DE2647470A1 - Druckfuehlervorrichtung - Google Patents

Druckfuehlervorrichtung

Info

Publication number
DE2647470A1
DE2647470A1 DE19762647470 DE2647470A DE2647470A1 DE 2647470 A1 DE2647470 A1 DE 2647470A1 DE 19762647470 DE19762647470 DE 19762647470 DE 2647470 A DE2647470 A DE 2647470A DE 2647470 A1 DE2647470 A1 DE 2647470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
pressure
pressure vessel
line
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762647470
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Frame Fullarto Beatson
Terence Michael Nunn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRYERLARCH Ltd
Original Assignee
BRYERLARCH Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB56694/73A priority Critical patent/GB1506701A/en
Application filed by BRYERLARCH Ltd filed Critical BRYERLARCH Ltd
Priority to DE19762647470 priority patent/DE2647470A1/de
Priority to US05/810,456 priority patent/US4146875A/en
Publication of DE2647470A1 publication Critical patent/DE2647470A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0001Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • F02M65/003Measuring variation of fuel pressure in high pressure line
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/08Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically
    • G01L23/10Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically by pressure-sensitive members of the piezoelectric type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0001Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means
    • G01L9/0002Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means using variations in ohmic resistance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/02Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning
    • G01L9/04Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning of resistance-strain gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/08Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of piezoelectric devices, i.e. electric circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/09Testing internal-combustion engines by monitoring pressure in fluid ducts, e.g. in lubrication or cooling parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Druckfühl ervorrichtung
  • Die Erfindung bezieht sich auf Druckfühlervorrichtungen, insbesondere, aber nicht ausschließlich für die Untersuchung des Leistungsverhaltens von Brennkraftmaschinen. Die Erfindung bezieht sich dabei auch auf eine Motorprüfvorrichtung.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Druckfühlervorrichtung, die gekennzeichnet ist durch einen Ring , der eine Druckleitung oder einen Druckbehälter umschließt bzw. zu umschließen vermag, durch Mittel zur körperlichen Verbindung des Rings mit der Leitung bzw. dem Behälter an Abstand voneinander besitzenden Stellen und zur tbertragung der Ausdehn- und Zusammenziehbewegungen der Druckleitung bzw. des Druckbehälters aufgrund einer änderung des darin herrschenden Drucks auf den Ring, wobei die von den Verbindungsmitteln übertragene Bewegung einen Abschnitt des Rings zwischen nebeneinander befindlichen, Abstand voneinander besitzenden Stellen sich nach Art eines Biegeträgers elastisch durchbiegen oder auslenken läßt, und durch einen am Biegeteil des Rings montierten elektrischen Wandler + zur Erzeugung von elektrischen Signalen in Abhängigkeit von der Druck änderung.
  • Der Wandler ist dabei vorzugsweise ein piezoelektrischer Kristall.
  • Vorzugsweise umfaßt der Ring mindestens zwei einander gegenüberliegende, symmetrische Abschnitte, die sich elastisch nach Art eines Biegeträgers durchzubiegen vermögen, wobei an jedem dieser Biegeabschnitte einander ähnliche Wandler montiert sind. Die Wandler können zur Verstärkung der Signale und zur Unterdrückung des größten Teils des Rauschens elektrisch miteinander kombiniert bzw. gekoppelt sein.
  • Bei einem erfindungsgemäßen jruckfühler zur Verwendung bei einer Druckleitung weist die Montage- oder Anbaueinrichtung vorteilhaft Gewindeelemente auf, die symmetrisch zum Ring angeordnet und in ihn eingeschraubt sind, so daß sie an gegenüberliegenden Seiten der Druckleitung anliegen.
  • Die Erfindung sieht außerdem die Schaffung einer Vorrichtung der oben umrissenen Art in Kombination mit einem Druckbehälter vor, der eine symmetrisch auf einem Durchmesser des Rings angeordnete ruckmittelkammer bildet, wobei Behälter, Ring und Verbindungsmittel materialeinheitlich ausgebildet sind und letzteres sich im wesentlichen diametral erstreckt.
  • Für die Untersuchung des Leistungsverhaltens von Brennkraftmaschinen sieht die Erfindung eine Kombination aus den beiden vorstehend erwähnten Vorrichtungen võh,xvon denen die erste zur Messllng des Kraftstoffleitungsdrucks und die zweite zur Messung des Zylinderdrucks dient. Diese Vorrichtung weist weiterhin eine Anzeigeeinrichtung sowie Signalverarbeitungseinrichtungen auf, welche von der ersten und der zweiten Vorrichtung Signale zur Ansteuerung der Anzeigeeinrichtung zwecks Anzeige des Kraftstoffleistungsdrucks und des Zylinderdrucks sowie von Zeitmarkierungen abnimmt, welche die Kurbelwellen- oder Kolbenstellung der Brennkraftmaschine darstellen.
  • ìTachstehend sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine Stirnseitenansicht einer.Vorrichtung zur Messung des Drucks in einer Kraftstoffleitung, wobei die Vorrichtung an einer Rohrüberwurfmutter montiert ist, Figur 2 und 3 Seitenansichten der Vorrichtung gemäß Figur 1, jeweils unter einem rechten Winkel zueinander gesehen, Figur 4 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Schnittansicht zur Darstellung eines in die Vorrichtung eingebauten Wandlers, Figur 5A und 5B Seitenansichten einer Zylinderdruckfühlervorrichtung, jeweils unter einem rechten Winkel zueinander gesehen, Figur 6 eine Aufsicht auf die Unterseite der Vorrichtung gemäß Figur 5A und 5B, Figur 7 und 8 Schnitte längs der Linien A-A bzw. B-B in Figur 5A bzw. 53 und Figur 9 und 10 Schaltbilder einer Vorrichtung zur Leistungsprüfung bei Brennkraftmaschinen, welche sowohl die Vorrichtung gemäß Figur 1 bis 4 als auch die Vorrichtung gemäß Figur 5A bis 8 enthält.
  • Der in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Eraftstoffleitung-Druckfühler weist einen Ring 1 auf, der aus zwei Hälften 2, 3 besteht, die auf einer Durchmesserebene 4 zusammengesetzt und mit Hilfe von Schrauben 5 miteinander verbunden sind. In den Figuren 1 bis 4 ist der Ring 1 an einer Rohr-Uberwurfmutter P einer Kraftstoffleitung angebracht darstellt. Dabei sind vier Schraubenpaare 6,6; 7,7; 8,8; 9,9 in den Ring eingeschraubt und gegen die Flachseiten der ffberwurfmutter festgezogen. Die Mittellinien der Schrauben 6; 7 an der einen Seite und der Schrauben 8, 9 an der anderen Seite bilden dabei Winkel von 600, die durch die Ebene 4 halbiert werden.
  • In jeder Hälfte des Rings 1 sind einander identische Wandler 10 in symmetrischer Anordnung montiert. Jeder Wandler 10 besteht aus einem piezoelektrischen Keramik-Kristallelement in Borm einer Scheibe, die an der flachen Sohle einer (Blind-) Bohrung 11 in der betreffenden Ringhälfte angeklebt ist, wobei diese Bohrungen auf einer senkrecht zur Ebene 4 stehenden Achse miteinander fluchten. In jede Bohrung ist jeweils ein Anschluß 12 eingeschraubt, der mit einer vom betreffenden Kristallelement abgehenden Zuleitung 13 verbunden ist.
  • Ersichtlicherweise sind die beiden Ringhälften 2, 3 somit um die Ebene 4 herum spiegelsymmetrisch ausgebildet und außerdem um die senkrecht zur Ebene 4 verlaufende Durch messerebene herum symmetrisch angeordnet.
  • Wenn sich die Druckleitung-Uberwurfmutter P unter den Druckänderungen ausdehnt und zusammenzieht, biegen sich die beiden Ringhälften 2, 3 symmetrisch nach Art von Biegeträgern bzw.
  • -balken durch, und diese Bewegung wird durch die Wandler 10 abgegriffen, die daraufhin entsprechende elektrische Signale abgeben. Die Wandler sind so geschaltet, daß sich unerwünschte (Stör-)Eomponenten der Signale gegenseitig aufheben und sich die druckabhängigen Komponenten gegenseitig verstärken. Die druckabhängigen Signale können auf einem Oszillographen dargestellt und gewünschtenfalls photographisch aufgezeichnet werden. Die hierfür vorgesehene Vorrichtung wird nachstehend noch naher erläutert werden. Ersichtlicherweise liefern die Kraftstoffdruckänderungen eine wertvolle Anzeige für die Funktion der von dieser Leitung gespeisten Einspritzanlage sowie, in Verbindung mit einer Kurbelwellenwinkelinformation, für die Zeitsteuerung der Kraftstoff einspritzung.
  • Die Vorrichtung gemäß den Figuren 1 bis 4 kann jedoch auch für höhere Drücke bei Leitungen verschiedener Art benutzt werden.
  • Dabei kann die Anordnung der Schrauben 6 - 9 an die jeweilige Außenform, an welcher die Vorrichtung verspannt werden soll, angepaßt werden.
  • Die piezoelektrischen Elemente können auch durch (mechanische) Impedanz-Spannungsmesser ersetzt werden.
  • Die Figuren 5A bis 8 zeigen eine Vorrichtung zur Messung des in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine herrschenden Drucks.
  • Die Vorrichtung gemäß den Figuren 5A bis 8 weist einen allgemein mit 100 bezeichneten, zylindrischen Block auf, der mit einer am oberen Ende geschlossenen und eine Druckkammer 102 bildenden Axialbohrung versehen ist. Ein in eine Gegenbohrung 104 eingeschraubtes, dickwandiges Rohr 103 stellt eine Verbindung zwischen der Druckkammer 102 und einem Maschinenzylinder her. Der Block 100 ist mit symmetrisch angeordneten Durchgängen 105 versehen, die in Aufsicht im wesentlichen Kreissegmentform besitzen. Aufgrund dieser Durchgänge 105 kann der Block 100 als eine die Druckkammer bildendes zentrales Element bzw. einen Druckbehälter 106, einen koaxial dazu angeordneten Ring 107 sowie das zentrale Element mit dem Ring verbindende Elemente 108, die jeweils auf einem Ogrchmesser D ausgerichtet sind, aufweisend angesehen werden. Der in der Druckkammer 102 herrschende Druck bewirkt eine Ausdehnung des zentralen Elements 106, und diese Ausdehnung wird auf den Ring 107 übertragen, so daß eine Durchbiegung oder Auslenkung seiner beiden Abschnitte 109, die um den Durchmesser D herum symmetrisch angeordnet sind, hervorgerufen wird.
  • In jedem Ringabschnitt 109 ist jeweils ein elektrischer Wandler 111 in Form eines scheibenartigen piezoelektrischen Kristallelements an der flachen Sohle einer Bohrung 112 angeklebt, wobei die Bohrung 112 einander entsprechen und auf einem senkrecht zum Durchmesser D liegenden Durchmesser angeordnet sind. Gemäß Figur 5A, 5B und 6 ist jeder Wandler 111 mit einem (in Figur 8 nicht gezeigten) Anschluß 113 verbunden.
  • Wenn sich das zentrale Element 106 unter den Druckschwankungen in der Druckkammer 102 ausdehnt und zusammenzieht, biegen sich die beiden Abschnitte 109 des Rings 107 symmetrisch nach Art von Biegeträgern oder -balken durch, und diese Bewegung wird durch die Wandler 111 abgegriffen, die draufhin entsprechende elektrische Signale liefern. Die Wandler sind hierbei so geschaltet, daß unerwünschte Signalkomponenten unterdrückt werden und sich die druckabhängigen Signalkomponenten gegenseitig verstärken. Die druckabhängigen Signale können auf einem Oszillographen dargestellt und gewünschtenfalls aufgezeichnet werden. Eine entsprechende Vorrichtung für diesen Zweck wird später noch näher erläutert werden.
  • Im oberen Ende des Blocks 100 ist eine Vertiefung bzw. Ausnehmung 115 ausgebildet, wobei oberes und unteres Ende des Blocks durch Platten 116, 117 abgedeckt sind. Bei 118 ist ein Lufteinlaß vorgesehen, über den nahe der Bodenplatte 117 ühlluft in den einen Segmentdurchgang 105 eintreten kann.
  • Die Kühlluft streicht dabei durch diesen Durchgang aufwärts, durch die Ausnehmung hindurch und im anderen durch gang abwärts, um an Luftaustrittsöffnungen 119 auszutreten.
  • Trotz der in der Druckkammer 102 herrschenden hohen Temperaturen können somit die Ringabschnitte 109 auf einer ausreichend niedrigen rl'emperatur gehalten werden, um eine Beschädigung der Wandler zu vermeiden. Die Vorrichtung kann mit einem sehr kleinen Anschlußvolumen mit einem Maschinenzylinder verbunden werden, so daß der in der Druckkammer herrschende Druck dem Druck im Zylinder genau nachfolgt.
  • Die Vorrichtung kann auch für die Messung hoher und schwankender Drücke von anderen Druckquellen als Brennkraftmaschinenzylindern eingesetzt werden.
  • Der eben beschriebene Zylinderdruckfühler läßt sich vorteilhaft mit der Vorrichtung zur Messung des Kraftstoffdrucks gemäß den Figuren 1 bis 4 in einer Maschinen-Leistungsprüfvorrichtung gemäß den Figuren 9 und 10 kombinieren.
  • Die Untersuchungs- bzw. Prüfschaltung ist dabei in Figur 9 schematisch und in Figur 10 im einzelnen dargestellt. Die Hochimpedanzeingänge von den Kristallen. des Eraftstoffdruckfühlers und des Zylinderdruckfühlers sind bei 251a, 251b bzw. 252a, 252b dargestellt. Gemäß Figur 9 liegt jedes Eingangspaar an einem Differentialverstärker 253 bzw. 254, in welchem die um 1800 phasenverschobenen Störsignale unterdrückt und die vom Kraftstoff- oder Zylinderdruck herrührenden Impulse verstärkt werden. Gemäß Figur 10 wird jedes Eingangssignal einem Verstärker 1.C.1. eingegeben, der eine monolithische, integrierte Feldeffekttransistor-Eingangsschaltung (FE1-IC) sein kann. Die Komponenten C1, R1, 1 schützen dabei den Verstärker 1.C.1. während des Einstöpselns vor einer etwaigen Hochspannung, die sich im betreffenden Wandler aufgebaut haben kann.
  • Am Ausgang des Zylinderdruck-Differentialverstärkers 254 wird das Signal aufgeteilt. Der eine Signalpfad (über Elemente C8 und R16 gemäß Figur 10) speist einen Summierverstärker 255, welcher den oberen Kanal 256 eines Doppelkanal-Xathodenstrahloszillographen ansteuert. Ein anderer Pfad vom Verstärker 254 (über Element R8 in Figur 10) gibt Signale an einen Pegeldetektor 257.
  • Der Pegeldetektor 257 liefert über einen Pufferverstärker 1C4 gemäß Figur 10 ein Analogsignal für einen Drehzahlmesser, für den ein Anschluß bei 258 dargestellt ist. Das Ausgangssignal des Verstärkers 254 wird zudem über einen Transistorschalter Ti (Figur 10) einer Zeit- oder Gaktgeberschaltung 259 aufgeschaltet, die gemäß Figur 10 einen Unijunction-Transistor (UJU) T2 und eine Vierschicht-Triode T3 aufweist.
  • Ein taktgesteuerter Impuls wird über das Element UR7 zum Zylinderdruck-Summierverstärker 255 geliefert und als Markierimpuls für den oberen Totpunkt benutzt.
  • Das Ausgangssignal des Kraftstoffdruck-Differentialverstärkers 253 wird über Elemente C20 und R34 (Figur 10( unmittelbar zu einem Kraftstoff-Summierverstärker 260 geleitet. Diesem Summierverstärker werden außerdem zeit- oder taktgesteuerte Markierimpulse von einer Schaltung 259 eingespeist, damit Photographien der Meßkurven angefertigt werden können. Zur besseren Genauigkeit stehen zwei zeit-oder taktgesteuerte Narkierimpulse zur Verfügung, die durch den Unijunction-Transistor 24 erzeugt und durch die Elemente T5 und T6 (Figur 10) geformt werden, Damit keine Verwechslung der jeweils benutzten Markierimpulse entstehen kann, sind die für Hochdrehzahlbetrieb vorgesehenen Markierimpulse invertiert. Das Ausgangssignal des Summierverstärkers 260 wird dann zum zweiten oder unteren Kanal 261 des Doppelkanal-Oszillographen geführt.
  • Ersichtlicherweise ist Figur 10 der besseren tbersichtlichkeit halber in drei Teile 10a, 10b, 10c unterteilt, die in dem über Figur 10 befindlichen Schema zusammenfügbar sind.

Claims (11)

  1. ;Pat ent ansrüch e 1. sruckfühlervorrichtung, gekennzeichnet durch einen £dng (1), der eine Jruckleitung oder einen Druckbehälter umschließt bzw. zu unschlieften vermag, durch Mittel zur körperlichen Verbindung des Rings mit der Leistung bzw. dem Behälter an Abstand voreinander besitzenden Stellen und zur tbertragung der Ausdehn- und Zussmmenziehbewegungen der Druckleitung bzw. des Druckbehälters aufgrund einer Änderung des darin herrschenden drucks auf den Ring, wobei die von den Verbindungsmitteln übertragene Bewegung einen Abschnitt des Rings zwischen nebeneinander befindlichen, Abstand voneinander besitzenden Stellen sich nach Art eines Biegeträgers elastisch durchbiegen oder auslenken läßt, und durch einen am Biegeteil des Rings montierten elektrischen wandler (10) zur Erzeugung von elektrischen Signalen in Abhängigkeit von der xruckänderung.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenilzeichnet, daß der oder jeder Wandler (10) ein piezoelektrischer Kristall ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring mindestens zwei einander gegenüberliegende, symmetrische Abschnitte (2, 3) aufweist, die nach Art eines Biegeträgers durchbiegbar sind, und daß einander ähnliche Wandler symmetrisch an å Jedem Biegeabschnitt angebracht sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 zur Verwendung bei einer jruckleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel Gewindeelemente sind, die symmetrisch zum Ring angeordnet und in diesen eingeschraubt sind und an gegenüberliegende Seiten der Druckleitung angreifen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindeelemente paarweise radial in Abständen von 600 an jeder Seite des Rings angeordnet sind und gegenüberliegende Sechseckflächen einer Rohrverbindung kontraktieren.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring diametrisch symmetrisch do den Gewindeelementen derartig geteilt isti daß Jede Ringhälfte einen Biegeabschnitt aufweist.
  7. 7, Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 in Kombination mit einem Druckbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbehälter eine symmetrisch auf einem Durchmesser des Rings liegende ruckfluidumkammer bildet, wobei Druckbehälter, Ring und Verbindungsmittel materialeinheitlich ausgebildet sind und sich letztere im wesentlichen diametral erstrecken.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Ring kreissegmentförmige Räume mit Anschlüssen für ein Kühlmedium vorgesehen sind.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch $ oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring zylindrisch ist und daß die Druckkammer koaxial zum Ring angeordnet und mit Endanschlüssen versehen ist.
  10. 10. Untersuchungs- bzlt. Prütverrichtung für Brennkraftmaschinen, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Kessung des Kraftstoffleitungsdrucks nach Anspruch 1bis 6, eine zweite -Vorrlchtung; zur Messung des Zylinderdrucks noch Anspruch 1 bis 3 und 7 bis 9, und durch eine Signalverarbeitwngsvorrichtung zur Abnahme von Signalen von den beiden ersten Vorrichtungen zur Ansteuerung einer Anzeigeeinrichtung zwecks Anzeige des Xraftstoffleitungsdrucks, des Zylinderdrucks urd von Zeitmarken, welche die Kurbelwellen- oder die Solbenstellung der Brennkraftmaschine angeben.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch ein durch die Signale von der zweiten Vorrichtung angesteuertes Meßgerät zur Anzeige der Maschinendrehzahl.
DE19762647470 1973-12-06 1976-10-21 Druckfuehlervorrichtung Withdrawn DE2647470A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB56694/73A GB1506701A (en) 1973-12-06 1973-12-06 Pressure sensing device
DE19762647470 DE2647470A1 (de) 1973-12-06 1976-10-21 Druckfuehlervorrichtung
US05/810,456 US4146875A (en) 1973-12-06 1977-06-27 Pressure sensing device

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB56694/73A GB1506701A (en) 1973-12-06 1973-12-06 Pressure sensing device
DE19762647470 DE2647470A1 (de) 1973-12-06 1976-10-21 Druckfuehlervorrichtung
US05/810,456 US4146875A (en) 1973-12-06 1977-06-27 Pressure sensing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2647470A1 true DE2647470A1 (de) 1978-04-27

Family

ID=27187012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647470 Withdrawn DE2647470A1 (de) 1973-12-06 1976-10-21 Druckfuehlervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4146875A (de)
DE (1) DE2647470A1 (de)
GB (1) GB1506701A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0671619A1 (de) * 1994-02-10 1995-09-13 K.K. Holding Ag Überwachungsanlage für Kolben-Motoren und -Kompressoren
EP0671618A1 (de) * 1994-02-10 1995-09-13 K.K. Holding Ag Überwachungsanlage für Kolben-Motoren und -Kompressoren
EP0720006A1 (de) * 1994-12-30 1996-07-03 Principia Recherche Developpement S.A. Verfahren und Vorrichtung zur nicht intrusiven Messung der Druckschwankungen einer Flüssigkeit innerhalb einer Kanalisation
DE102015121425A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Abb Schweiz Ag Vorrichtung zur nicht intrusiven Messung des Drucks eines Fluids

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8515905D0 (en) * 1985-06-24 1985-07-24 Tricolour Corp Weighing device
GB2186089A (en) * 1986-02-05 1987-08-05 Thorn Emi Instr Monitoring system for a fuel- injection engine
US4727277A (en) * 1987-01-09 1988-02-23 Tello Adams Electronic bubble detector apparatus
US4775816A (en) * 1987-11-09 1988-10-04 Stanadyne, Inc. Piezoelectric sensor
US4926674A (en) * 1988-11-03 1990-05-22 Innovex Inc. Self-zeroing pressure signal generator
US5026255A (en) * 1988-11-18 1991-06-25 Clarence W. Carpenter Pulseless pump apparatus having pressure crossover detector and control means
US5440935A (en) * 1993-03-18 1995-08-15 Mts Systems Corporation Apparatus for combining transducer output signals
CH692891A5 (de) * 1997-10-13 2002-11-29 Kk Holding Ag Kabel-Montageanordnung für piezoelektrische Piezo-Aufnehmer.
US8080257B2 (en) * 2000-12-12 2011-12-20 L'oreal S.A. Cosmetic compositions containing at least one hetero polymer and at least one film-forming silicone resin and methods of using
RU2460049C1 (ru) * 2011-04-07 2012-08-27 Федеральное казенное предприятие "Научно-испытательный центр ракетно-космической промышленности" Датчик импульсных давлений жидкостных, газообразных и смешанных сред с нестационарной температурой

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS164103B1 (de) * 1973-08-30 1975-11-07
US4012940A (en) * 1974-11-07 1977-03-22 Pcb Piezotronics Inc Conformal pressure transducer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0671619A1 (de) * 1994-02-10 1995-09-13 K.K. Holding Ag Überwachungsanlage für Kolben-Motoren und -Kompressoren
EP0671618A1 (de) * 1994-02-10 1995-09-13 K.K. Holding Ag Überwachungsanlage für Kolben-Motoren und -Kompressoren
EP0720006A1 (de) * 1994-12-30 1996-07-03 Principia Recherche Developpement S.A. Verfahren und Vorrichtung zur nicht intrusiven Messung der Druckschwankungen einer Flüssigkeit innerhalb einer Kanalisation
FR2728968A1 (fr) * 1994-12-30 1996-07-05 Gaz De France Procede et dispositif de mesure non intrusifs des fluctuations de la pression d'un fluide a l'interieur d'une canalisation
DE102015121425A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Abb Schweiz Ag Vorrichtung zur nicht intrusiven Messung des Drucks eines Fluids
US11009416B2 (en) 2015-12-09 2021-05-18 Abb Schweiz Ag Device for the non-intrusive measurement of the pressure of a fluid inside a cylindrical casing using chain links

Also Published As

Publication number Publication date
GB1506701A (en) 1978-04-12
US4146875A (en) 1979-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647470A1 (de) Druckfuehlervorrichtung
DE2906407C2 (de) Piezoelektrisches Wandlerelement zum Einbau in Druck-, Kraft- oder Beschleunigungsaufnehmer
EP0116810A1 (de) Duales Accelerometer, Verfahren zu dessen Herstellung und Anwendung desselben
DE2512634C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Temperatur einer Zündkerze
CH619541A5 (de)
DE2844143A1 (de) Vorrichtung zum messen der dichte einer fluessigkeit
EP0065511A1 (de) Messwertaufnehmer mit piezoelektrischem Sensorelement
EP0459068A1 (de) Dünnscheiben-Kraftsensor
DE102008015916B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen und Kalibrieren von elektronischen Halbleiterbauelementen, die Schall in elektrische Signale umwandeln
DE2440493B2 (de) Piezoelektrischer Meßumformer für den Innenüberdruck von elastisch verformbaren Hohlkörpern
DE3423711A1 (de) Messwertaufnehmer zur messung heisser medien, sowie verfahren zu seiner montage
DE2907235A1 (de) Geraet zum messen eines stroemungsmitteldruckes
EP0742372B1 (de) Überwachungssystem zur Feststellung einer Kavitationsintensität
DE1140664B (de) Geraet zur Messung des festen Sitzes von Zaehnen in den Kiefern von zaehnetragenden Saeugetieren
DE69505383T2 (de) Verwendung eines strömungsmessgerätes als mikrofon und system mit einem solchen mikrofon
EP1891401A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des momentanen massenstroms bei pulsierenden strömungen
DE2010521C3 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen und quantitativen Bestimmung der Detonation und Frühzündung
DE2012117A1 (de) Vorrichtung zum Erfühlen von Druckänderungen oder Druckwerten
DE69410256T2 (de) Gerät zum kombinieren von wandlerausgangssignalen
DE1773196A1 (de) Kavitationsanzeiger
DE2143676A1 (de) Diagnoseeinrichtung fuer mit einer kraftstoff-einspritzvorrichtung ausgeruestete brennkraftmaschinen
DE2117256B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von mechanischen Eigen schäften von Bitumengemischen, die bei nach dem Marshall Verfahren durch geführten Versuchen gewonnen werden
DE3104379A1 (de) Druckmesser mit elektro-mechanischem wandler
EP0021340A2 (de) Vorrichtung zum Messen und Auswerten der Spitzenwerte eines pulsierenden Spannungssignales
DE4439253A1 (de) Pulsformmeßgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee