DE2644322A1 - Maschinengruppe - Google Patents

Maschinengruppe

Info

Publication number
DE2644322A1
DE2644322A1 DE19762644322 DE2644322A DE2644322A1 DE 2644322 A1 DE2644322 A1 DE 2644322A1 DE 19762644322 DE19762644322 DE 19762644322 DE 2644322 A DE2644322 A DE 2644322A DE 2644322 A1 DE2644322 A1 DE 2644322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
engine
drive
heat pump
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762644322
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl Ing Brunner
Waldburg Dr Eder
Michael Dipl Ing Kraft
Fritz Dipl Ing Loewentraut
Michael Dipl Ing Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19762644322 priority Critical patent/DE2644322A1/de
Publication of DE2644322A1 publication Critical patent/DE2644322A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B21/00Combinations of two or more machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

Z 264Λ322
MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG
Aktiengesellschaft
München, den 23. September 1976
Ma sch inengruppe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschinengruppe mit mindestens einem Antriebsmotor, der mit einer weiteren Maschine trennbar gekoppelt ist.
Bei den vielseitigen Verwendungen von Antriebsmotoren bei Verbrauchermaschinen, wie z.B. Kompressor- Wärme- oder Kälte-Pumpen bei Stromversorgung, ist die jeweilige Anlage an die Nutzung einer Energieart gebunden.
Engpässe sowie Lastenschwankungen der im Einzelfall verwendeten Energieversorgung können dabei problematische Situationen hervorrufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Betreiben von Verbraucheranlagen in einer sinnvollen und möglichst rationellen Art und unabhängig von einer bestimmten Antriebsenergie zu ermöglichen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei Antriebsmotoren verschiedener Antriebsenergie vorgesehen sind, die
8098U/0218
7.16T6 - 2 -
miteinander trennbar gekoppelt sind, und daß mindestens einer der Antriebsmotoren ferner mit einem Verbraucher ebenfalls trennbar gekoppelt ist.
In einer Ausgestaltung der Erfindung können zwei Antriebsmotore und mindestens ein Verbraucher vorgesehen sein, die . jeweils mindestens paarweise miteinander trennbar gekoppelt sind, und die vorteilhaft aus einer Brennkraftmaschine, einem Generator und einer Kompressor-Wärmepumpe oder -Kältemaschine bestehen können.
Zur Nutzung der Abwärme der Brennkraftmaschine kann gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung eine Absorber-Wärmepumpe oder -Kältemaschine an die Brennkraftmaschine angeschlossen sein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
An eine Brennkraftmaschine 10, die beispielsweise ein Hubkolbaimotor oder eine Turbine sein kann, wird ein Generator 11 mittels einer Trennkupplung 12 angeschlossen. Der Generator 11 besitzt ein zweites Wellenende, an das ebenfalls mit einer Trennkupplung 13 eine Kompressor-Wärmepumpe 14 oder Kompressor-Kältemaschine angeflanscht ist.
7.1616
23.09.1976 - 3 -
8098U/0218
In dieser Schaltung läuft die Anlage als brennkraftmaschinenbetriebene Kompressor-Wärmepumpe bzw. -Kältemaschine, wobei der vom Netz abgetrennte Generator lediglich eine Verbindungswelle darstellt.
Bei einem Engpass der Brennstoffversorgung kann die Anlage als elektrisch betriebene Wärmepumpe bzw. -Kältemaschine laufen, indem die Brennkraftmaschine vom Generator abgekoppelt und der Generator am Kompressor eingekuppelt wird.
Die Abwärme der Brennkraftmaschine wird ferner zum Antrieb einer Absorber-Wärmepumpe bzw. -Kältemaschine 15 genutzt. Bei Wärmepumpen, die der Umgebung Wärme entziehen, können die Brennkaftmaschinen-Abgase und die Abluft der Maschinenraumbelüftung über den Verdampfer geführt werden, so daß eine nahezu vollständige Nutzung dieser Abwärme gegeben ist. Dadurch kann ein sehr hoher Gesamtwirkungsgrad der Brennkraftmaschine erreicht werden.
Mit dem dargestellten Anlageschema ist aufgrund der verschiedenen Schaltungsmöglichkeiten eine ausgezeichnete Anpassung an das Leistungsdiagramm der öffentlichen Stromversorgung möglich, sowie die Einspeisung bei" Spitzenstromzeiten oder reduzierten Wärme- bzw. -Kälteverbrauch oder der Verbrauch von Strom aus dem Netz bei Niedertarifzeiten. Durch die mit dieser Anlage erreichbaren hohen Gesamtwirkungsgradejbei Wärmepumpen-Betrieb die Nutzung von Umgebungswärme und die oben erwähnten 'vielseitigen Schaltungsmöglichkeiten, ist eine sehr hohe Betriebswirtschaftlichkeit zu erreichen.
7^f 808814/0218
Leerseite

Claims (1)

  1. - Jf-
    MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG
    Aktiengesellschaft
    München, den 23. September 1976
    Patentansprüche
    Maschinengruppe mit mindestens einem Antriebsmotor, der mit einer weiteren Maschine trennbar gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Antriebsmotoren verschiedener Antriebsenergie vorgesehen sind, die miteinander trennbar gekoppelt sind, und daß mindestens einer der Antriebsmotoren ferner mit einem Verbraucher ebenfalls trennbar gekoppelt ist.
    2, Maschinengruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Antriebsmotore und mindestens ein Verbraucher vorgesehen sind, die jeweils mindestens paarweise miteinander trennbar gekoppelt sind.
    3. Maschinengruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Brennkraftmaschine vorgesehen ist, die mittels einer Trennkupplung an einen Generator' ange-
    8098U/0218
    7.1616 - 5 -
    schlossen ist, und daß der Generator ein zweites Wellenende hat, an das ebenfalls mit einer Trennkupplung ein Kompressor angeflanscht ist.
    4. Maschinengruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennkraftmaschine eine Absorber-Wärmepumpe oder -Kältemaschine zur Nutzung der Abwärme zugeordnet ist.
    7.1616
    23.09.1976
    8098U/021
DE19762644322 1976-10-01 1976-10-01 Maschinengruppe Ceased DE2644322A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644322 DE2644322A1 (de) 1976-10-01 1976-10-01 Maschinengruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644322 DE2644322A1 (de) 1976-10-01 1976-10-01 Maschinengruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2644322A1 true DE2644322A1 (de) 1978-04-06

Family

ID=5989413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644322 Ceased DE2644322A1 (de) 1976-10-01 1976-10-01 Maschinengruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2644322A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043067A2 (de) * 1980-06-30 1982-01-06 Siemens Aktiengesellschaft Blockheizkraftwerk
FR2501841A1 (fr) * 1981-03-16 1982-09-17 Boites Vitesses Indles Installation a pompe a chaleur
EP0080764A1 (de) * 1981-11-27 1983-06-08 Schulte & Lestraden B.V. System für Energieerzeugung und dessen Nutzbarmachung
EP0085411A2 (de) * 1982-02-03 1983-08-10 Robert Dr. Söllner Heiz- bzw. Kühleinrichtung
DE4137535A1 (de) * 1990-11-14 1992-05-21 Ficht Gmbh Maschinensatz zur energieversorgung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043067A2 (de) * 1980-06-30 1982-01-06 Siemens Aktiengesellschaft Blockheizkraftwerk
EP0043067A3 (de) * 1980-06-30 1982-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Blockheizkraftwerk
FR2501841A1 (fr) * 1981-03-16 1982-09-17 Boites Vitesses Indles Installation a pompe a chaleur
EP0080764A1 (de) * 1981-11-27 1983-06-08 Schulte & Lestraden B.V. System für Energieerzeugung und dessen Nutzbarmachung
EP0085411A2 (de) * 1982-02-03 1983-08-10 Robert Dr. Söllner Heiz- bzw. Kühleinrichtung
WO1983002820A1 (en) * 1982-02-03 1983-08-18 Söllner, Robert Heating or cooling device
EP0085411A3 (en) * 1982-02-03 1985-01-02 Robert Dr. Sollner Heating, respectively cooling, device
DE4137535A1 (de) * 1990-11-14 1992-05-21 Ficht Gmbh Maschinensatz zur energieversorgung
DE4137535C2 (de) * 1990-11-14 1998-09-24 Ficht Gmbh Maschinensatz zur Energieversorgung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4410440A1 (de) Druckluftenergiespeicherverfahren und -system
DE112007001611T5 (de) Leistungsgeneratorsystem für Luftfahrzeuge unter Verwendung einer Kraftstoffzelle
DE102006050990A1 (de) SOFC-Systeme zum Betrieb einer Pumpstation für flüssigen oder gasförmigen Brennstoff
DE102011000796A1 (de) Klimatisierungssystem für insbesondere ein Hybridfahrzeug
DE2941902C2 (de) Einrichtung zur Verwertung der in den Abgasen von Brennkraftmaschinen enthaltenen Restenergie
DE102013210255A1 (de) Vorrichtung sowie eine solche umfassendes Antriebssystem, insbesondere für Schiffe
DE2644322A1 (de) Maschinengruppe
EP3330499B1 (de) System und verfahren zur energierückgewinnung in industrieanlagen
DE102019132816A1 (de) Wärmemanagementsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102009020422A1 (de) Antriebssystem für ein Fahrzeug
EP3751107B1 (de) Verbrennungsmotor mit abgaswärmerückgewinnungssystem sowie verfahren zur abgaswärmerückgewinnung
DE3024673A1 (de) Blockheizkraftwerk
DE102019008230B4 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor, elektrischer Antrieb und Abgaswärmerückgewinnungssystem in einem hybriden elektrischen Antriebsstrang und damit ausgerüstetes Fahrzeug
DE4303219A1 (de) Kaltluft-Kältemaschinen-Anlage
WO2021089088A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen elektrischer energie aus abwärme und zum konditionieren von luft sowie verfahren zum betreiben der vorrichtung
DE2614956B1 (de) Zweitakt-kolbenbrennkraftmaschine
AT510011A4 (de) Kraftwerksblock
WO2014072341A2 (de) Kühlung für elektromechanische wandler
DE102019008228B4 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor, elektrischer Antrieb und Abgaswärmerückgewinnungssystem in einem hybriden elektrischen Antriebsstrang und damit ausgerüstetes Fahrzeug
DE10220870A1 (de) Autonome Wärmepumpe
EP3327361A1 (de) Heizkraftwerk und verfahren zum betrieb eines solchen
DE1465803A1 (de) Schnellbereitschaftsanlage
WO2015172883A1 (de) Busklimaanordnung, sowie verfahren zur herstellung einer solchen
DE102014205532A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102010019580A1 (de) Motorbetriebene Einrichtung zur Stromerzeugung sowie Verfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NUERNBERG AG, 8000