DE2641797C2 - Verfahren zum Abdecken eines Teils der Oberfläche eines mit Aluminium zu diffusionsbeschichtenden Werkstückes - Google Patents

Verfahren zum Abdecken eines Teils der Oberfläche eines mit Aluminium zu diffusionsbeschichtenden Werkstückes

Info

Publication number
DE2641797C2
DE2641797C2 DE2641797A DE2641797A DE2641797C2 DE 2641797 C2 DE2641797 C2 DE 2641797C2 DE 2641797 A DE2641797 A DE 2641797A DE 2641797 A DE2641797 A DE 2641797A DE 2641797 C2 DE2641797 C2 DE 2641797C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
diffusion
layer
masking
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2641797A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2641797A1 (de
Inventor
Alfonso Louis Delaware Pa. Baldi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alloy Surfaces Co Inc
Original Assignee
Alloy Surfaces Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/614,834 external-priority patent/US4141760A/en
Application filed by Alloy Surfaces Co Inc filed Critical Alloy Surfaces Co Inc
Publication of DE2641797A1 publication Critical patent/DE2641797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2641797C2 publication Critical patent/DE2641797C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/02Pretreatment of the material to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/04Diffusion into selected surface areas, e.g. using masks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/30Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes using a layer of powder or paste on the surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/36Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation only one element being diffused
    • C23C10/38Chromising
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/60Structure; Surface texture
    • F05B2250/62Structure; Surface texture smooth

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abdecken eines Teils der Oberfläche eines mit Aluminium zu diffusionsbeschichtenden Werkstückes mit Nickel- oder Kobaltaluminid zur Verhinderung der Ablagerung des Überzugs auf dem abgedeckten Teil.
Verfahren zur Diffusionsbeschichtung von Werkstükken aus korrodierbaren Metallen mit Aluminium sind aus den US-PSen 32 48 251 und 37 87 305 bekannt. Derartige Diffusionsbeschichtungen werden beispielsweise als Packungsdiffusionen durchgeführt, indem man die Werkstücke in eine Packung aus Aluminiumpulver oder Aluminiumplätlchen, die ein Verdünnungsmittel, wie Aluminiumoxid, und einen Initiator, wie wasserhaltiges Aluminiumchlorid, enthält, schichtet und diese geschichtete Anordnung erhitzt. Derartige Packungen können zusätzlich auch Chrom enthalten.
Das plättchenförmige Aluminium der Diffusionsbeschichtung wird im allgemeinen in derart geringen Schichtdicken aufgebracht, daß die Ausmaße des zu überziehenden Gegenstandes nicht bedeutend geändert werden. Selbst dann, wenn für die Genauigkeit der Dimen.iionen eine sehr geringe Toleranz gegeben ist, wie bei den Wurzeln und Strebebögen von Schaufeln und Blättern für Düsentriebwerke, können derartige Überzüge in Form von Überzügen mit einer Dicke von 2,54 μΐη oder dünner auf den gesamten Gegenstand aufgebracht werden. Enge Toleranzen erfordern jedoch im allgemeinen zuerst eine Maskierung des Gegenstandes, um eine Ablagerung eines Diffusionsüberzuges zu verhindern, da Diffusionsüberzüge im allgemeinen die Dimensionen des überzogenen Materials um etwa 7,62 μίτι vergrößern. Maskierungsverfahren für diesen Zweck sind in der US-PS 38 01 357 beschrieben.
Diese bekannten Maskierungsverfahren haben jedoch den Nachteil, daß die Maskierungsschicht bei den hohen Temperaturen der Diffusionsbeschichtung leicht aufreißt und bei der anschließenden Entfernung der Werkstücke aus der Packung zerbröckelt, so daß abgebröckelte Stücke in der Packung zurückbleiben und mühsam daraus entfernt werden müssen, wenn nicht die ganze Packung verworfen werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Abdecken eines Teils der Oberfläche eines mii Aluminium zu diffusionsbeschichtenden Werkstükkes mit Nickel- oder Kobaltaluminid bereitzustellen, bei dem die Ablagerung der Diffusionsbeschichtung durch eine Abdeckung oder Maskierung verhindert wird, die bei den hohen Temperaturen der Diffusionsbeschichtung nicht aufreißt und bei der anschließenden Entfernung der Werkstücke aus der Packung nicht zerbrökkelt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man das Abdeckungsgemisch als eine bindemittelhaltige Schicht mit wenigstens etwa 50 mg Aluminid/ cm2 aufbringt, und daß man über diese Schicht einen Decküberzug aus Nickelpulver in einem Bindemittel aufbringt, welches die Außenschicht im wesentlichen während der ganzen Beschichtung intakt hält, wobei das Nickelpulver in einer Menge von zumindest etwa 40 mg/cm2 der Oberfläche der Außenschicht aufgebracht wird.
Erfindungsgemäß können bestimmte Stellen von einer Aluminiumdiffusionsbeschichtung freigehalten werden, indem man sie mit einer Deckschicht vom N13AI-Typ überzieht, welche einen thermoplastischen Kunststoff enthält, über die eine einen thermoplastischen Kunststoff enthaltende Abdeckschicht aus Nickelpulver aufgebracht wird. Beim Einbrennen dieser Abdeckkombination wird eine feste Schale gebildet, welche wirksam abdeckt, ohne daß die diese umgebende Beschichtungspackung verunreinigt wird.
Als Bindemittel b?w. thermoplastischer Kunststoff in dem Abdeckungsgemisch und den Decküberzug wird vorzugsweise Polyäthylniei:-arrylDt verwendet.
Andere Acrylharze, wie z. B. Poiyäthyläthacrylat, Polymethylacrylat, Polybutyla^rylat, Polyacrylsäure und andere thermoplastische Harze, wie ζ. Β. Carboxymethylcellulose, Cellulosenitrat, Äthylcellulose und sogar Polyäthylen, Polypropylen, Polystyrol und Polyvinylchlorid können anstelle des Polyäthylniethacrylats eingesetzt werden, wobei die Ergebnisse jedoch nicht ganz so gut sind. Als Lösungsmittel für die Harze werden Lösungsmittel bevorzugt, die sich leicht verflüchtigen lassen, z. B. solche mit Siedepunkten unterhalb 100° C.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
(Diffusionsbeschichtung)
A. In jedes von vier Muffelgefäßen aus reinem Kohlenstoffstahl, die eine Weite von 61 cm und eine Höhe von 35,6 cm aufwiesen, wurde ein Packungspulver gegossen, das aus 20 Gewichtsprozent Aluminium und 80 Gew.-°/o Aluminiumoxid bestand, wobei beide Bestandteile eine Teilchengröße unterhalb 0,044 mm aufwiesen und gleichmäßig miteinander vermischt waren. Nachdem die Retortenböden mit einer Pulverschicht von etwa 1,27 cm bedeckt waren, wurden Schaufeln für Kompressoren für Düsentriebwerke, die aus rostfreiem Stahl bestanden, über die Pulverschicht gelegt, wobei zwisehen den Schaufeln ein Abstand von etwa 0,32 cm eingehalten wurde. Diese Schicht aus Schaufeln wurde dann mit weiterem Pulver bedeckt, bis das Pulver bis etwa 1,27 cm oberhalb der Schaufelspitzen reichte, und dann wurde eine weitere Schicht aus Schaufeln eingebracht und die Schichtung wiederholt, bis die gesamte Schichtung in jeder Retorte 31,8 cm tief war. Daraufhin wurde weiteres Packungspulver in jeder Retorte aufgebracht, um sicherzustellen, daß sich über den Spitzen
der obersten Schaufeln etwa 2,54 cm Pulver befanden. Anschließend wurde über jede gefüllte Retorte eine sehr dünne Schicht aus kristallinem AlCh - 6 HjO gesprüht, deren Menge 0,6 Gew.-°/o des gesamten Pulvers entsprach. Anschließend wurden die Retorten bis zu ihren oberen Rändern mit weiterem Packungspulver gefüllt und anschließend eine über der anderen auf den Boden eines mit Gas beheizten Glockenofens gestapelt Durch die Stapelung wurde keine der eingerasteten Retorten versiegelt Der obere Teil des Ofens, der mit Gaseinlaß- und Gasauslaßrohren versehen war, wurde über dem Stapel heruntergelassen und gegen den Boden des Ofens abgedichtet Anschließend wurde ein langsamer Strom von Argongas durch das Innere des Ofens geleitet, um die darin befindliche Luft zu vertreiben. Nach der Spülung mit Argon wurde der Argonstrom durch einen Wasserstoffstrom ersetzt, der mit einer soichen Geschwindigkeit eingeleitet wurde, daß er beim Austritt aus dem Auslaßrohr mit einer kleinen Flamme verbrennen konnte. Dazu war nur eine sehr geringe Fließgeschwindigkeit, beispielsweise von etwa 283 bis 425 1/ Std., erforderlich.
Die Beheizung des Ofens wurde mit einer Geschwindigkeit von etwa O,83°C/Minute, gemessen mit Thermoelementen in jeder Retorte, die mit Meßinstrumenten außerhalb verbunden waren, begonnen. Nachdem die Thermoelemente eine Temperatur von 149° C erreicht hatten, konnte die Fließgeschwindigkeit des Wasserstoffs vermindert werden, so daß die Auslaßflamme sehr winzig wurde. An diesem Punkt konnte der Zufluß von Wasserstoff weniger als 283 1/Std. betragen.
Bei fortgesetzter Aufheizung stiegen die Temperaturen, die durch die Thermoelemente angezeigt wurden, gleichförmig weiter an, und es erschienen chemische Dämpfe in den brennenden Auslaßgasen. Zu dem Zeitpunkt, an dem die durch die Wärmeelemente angezeigten Temperaturen etwa 232° C erreicht hatten, hatte der Ausstoß chemischer Dämpfe nachgelassen. Der Gasfluß wurde fortgesetzt, bis die Temperaturen etwa 469° C erreicht hatten. Diese Temperatur der Ofenheizung wurde sodann aufrechterhalten.
Nach 16 Stunden bei 469°C wurde die Ofenheizung abgestellt, und man ließ den Ofen abkühlen, bis die durch die Thermoelemente angezeigten Temperaturen 1490C erreicht hatten. Dann wurde die Ofenatmosphäre durchgespült, indem man Argon oder Stickstoff einführte. Anschließend wurde der Rauchschacht des Ofens von den Retorten abgenommen, so daß die Retorten weiter an der Luft abkühlen konnten. Anschließend wurde der Inhalt der Retorten ausgegossen, gewaschen, getrocknet und schließlich leicht mit feinen Glasteilchen abgestrahlt, die mit Hilfe eines Luftstromes von 0,135 bis 0,170 N/mm2 abgestrahlt wurden. Auf diese Weise wurde pro cm2 der eisenhaltigen Oberfläche eine Aluminiumaufnahme von 4,0 mg erreicht.
Im wesentlichen die gleichen Ergebnisse wurden erhalten, wenn im Beispiel 1 der dort verwendete Initiator aus wasserhaltigem Chlorid durch wasserfreies Aluminiumchlorid, -bromid oder -jodid oder wasserhaltiges Aluminiumbromid oder -jodid ersetzt wurde, wobei der Aluminiumgehalt der Packung von 100% bis herunter zu 2% reichte.
Bei Aluminium-Diffusionsverfahren, die unterhalb 482° C bewirkt werden, sollte der Aluminiumgehalt in der Packung mindestens 4% betragen.
Anstelle der Verwendung von Aluminium von relativ reiner Zusammensetzung kann das Aluminium auch aus einer Legierung bestehen, die bedeutende Mengen nützlicher Bestandteile, wie z. B. Silicium, enthält Ein Gehalt von 12% Silicium verbessert beispielsweise die Oxidationsbeständigkeit bei hoher Temperatur von eisenhaltigen Metallen, die im Diffusionsverfahren mit einer dtrartigen Legierung überzogen werden.
Beispiel 2
(Maskierung)
Ein Satz von nichtüberzogenen Schaufeln einer Superlegierung auf Nickelbasis (IN-100), die für Düsentriebwerke bestimmt waren, wurde gereinigt, und die Wurzeln dieser Schaufeln wurden in eine gerührte Aufschlämmung von 100 g eines pulverisierten Maskierungsgemisches in einer Lösung von 3 g Polyäthylmethacrylat-Harz in 100 g Chloroform eingetaucht Das Maskierungsgemisch bestand aus N13AI mit einem Chromgehalt von 2%, wobei dieser gesamte Bestandteil mit einem gleichen Gewichtsanteil Aluminiumoxid verdünnt war. Die eingetauchten Schaufeln wurden dann aus der Suspension entfernt und 5 Minuten an der Luft getrocknet Die erhaltenen Schaufeln enthielten nun über ihren Wurzeln eine Schicht des Maskierungspulvers und Harzes, die 300 bis 800 mg/cm2 Oberfläche betrug.
Die Schaufeln mit dem getrockneten Oberzug über den Wurzeln wurden sodann wenige Sekunden in eine 50 Gew.-%ige Dispersion von pulverisiertem Nickel in der gleichen Harzlösung eingetaucht Nachdem die Schaufeln herausgenommen worden waren, wurden sie erneut an der Luft getrocknet, und beide Überzüge wogen nunmehr etwa 500 bis 1200 mg/cm2 Oberfläche. Nunmehr wurden diese Schaufeln in eine vorerhitzte Aluminierungspackung für eine Diffusionsverfahren geschichtet, die die folgende Zusammensetzung aufwies:
In diese Packung war weiteres NH4CI eingemischt worden, um die Konzentration auf den gewünschten Wert zu bringen. Die beschichtete Anordnung wurde in einem Muffelgefäß gemäß Beispiel 1 auf 10380C erhitzt und 5 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Nach Abkühlen und Öffnen des Muffelgefäßes ließ sich die Veraluminierungspackung so weit absaugen, daß die Schaufeln anschließend einzeln aus der Packung herausgezogen werden konnten. Die Schaufeln wiesen nun eine harte Schale der ursprünglich aufgebrachten Maskierungsschichten auf, die an Ort und Stelle gesintert war und nicht leicht zerbröckelte. Es war einfach, aus der Packung alle Schaufeln zusammen mit dem gesamten Maskierungsgemisch zu entfernen, so daß der Rest der Packung ohne weitere Trennvorgänge erneut verwendet werden konnte.
Die harte Schale des Maskierungsgemisches konnte mit Hilfe eines leichten Hammerschlages abgebrochen werden, so daß auf diese Weise ohne Beschädigung oder sogar Gefährdung der Schaufeln sauber maskierte Schaufeln erhalten wurden. Die kombinierten Maskierungsüberzüge, die zusammen nur etwa 300 bis 2000 mg/cm2 Oberfläche wogen, waren für diesen Zweck befriedigend. In der ersten Maskierungsschicht kann anstelle des N13AI auch eines der anderen maskierenden Aluminid-Gemische der US-PS 38 01 357 ver-
μιη) Gewichtsteile
Al (Teilchengröße < 44 ΙΟμίτι) 10
Cr (Teilchengröße etwa 40
Al2O3 50
NH4C! 0,3
wendet werden, um die harte Schale gemäß vorliegender Erfindung zu erhalten.
Wenn andererseits wie in der US-PS 38 01 357 beschrieben Traganthgummi oder Bentonit und lediglich eine Maskierungsschicht verwendet werden, so bewirken die hohen Temperaturen im allgemeinen, daß eine derartige Schicht aufreißt, so daß eir.'- gute Maskierung nur dann erhalten wird, wenn der Maskierungsüberzug etwa 5 oder mehr g/cm2 wiegt Darüber hinaus zerfallen derartige aufgerissene Überzüge auch leicht bei der Entfernung der Werkstücke aus der Packung, und abgebröckelte Stücke der Maskierungsschicht haspeln sich in der zurückbleibenden Packung auf. Derartige Stücke müssen mühsam aus der Packung abgetrennt werden, oder die gesamte Packung muß weggeworfen werden.
20
30
as
40
50
55
CO
65

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Abdecken eines Teils der Oberfläche eines mit Alun mium zu diffusionsbeschichtenden Werkstückes mit Nickel- oder Kobaltaluminid zur Verhinderung der Ablagerung des Überzugs auf dem abgedeckten Teil, dadurch gekennzeichnet, daß man das Abdeckungsgemisch als eine bindemittelhaltige Schicht mit wenigstens etwa 50 mg Aluminid/cm2 aufbringt, und daß man über diese Schicht einen Decküberzug aus Nickelpulver in einem Bindemittel aufbringt, welches die Außenschicht im wesentlichen während der ganzen Beschichtung intakt hält, wobei das Nickelpulver in einer Menge von zumindest etwa 40 mg/cm2 der Oberfläche der Außenschicht aufgebracht wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel Poly(äthylmethacrylat) verwendet wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dift'usionsbeschichtete Werkstück durch eine Packungsdiffusion beschichtet wird.
DE2641797A 1975-09-19 1976-09-17 Verfahren zum Abdecken eines Teils der Oberfläche eines mit Aluminium zu diffusionsbeschichtenden Werkstückes Expired DE2641797C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/614,834 US4141760A (en) 1972-11-06 1975-09-19 Stainless steel coated with aluminum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2641797A1 DE2641797A1 (de) 1977-04-07
DE2641797C2 true DE2641797C2 (de) 1985-06-20

Family

ID=24462900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2641797A Expired DE2641797C2 (de) 1975-09-19 1976-09-17 Verfahren zum Abdecken eines Teils der Oberfläche eines mit Aluminium zu diffusionsbeschichtenden Werkstückes

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA1075980A (de)
DE (1) DE2641797C2 (de)
FR (1) FR2324757A1 (de)
GB (1) GB1566806A (de)
SE (1) SE7610298L (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE415576B (sv) * 1974-02-27 1980-10-13 Alloy Surfaces Co Inc Forfarande vid packdiffusions beleggning av aluminium pa jernunderlag
GB1586501A (en) * 1976-06-11 1981-03-18 Alloy Surfaces Co Inc Metal coating
GB2210387B (en) * 1987-09-30 1992-03-11 Rolls Royce Plc Chemical vapour deposition
DE4344061C1 (de) * 1993-12-23 1995-03-30 Mtu Muenchen Gmbh Bauteil mit Schutzanordnung gegen Alitieren oder Chromieren beim Gasdiffusionsbeschichten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19545025A1 (de) * 1995-12-02 1997-06-05 Abb Research Ltd Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851581C (de) * 1944-03-03 1952-10-06 Basf Ag Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen aus Nickel oder Nickellegierungen
FR1502325A (fr) * 1965-11-26 1967-11-18 Procédé et dispositif pour améliorer l'état de surface des pièces métalliques
US3647497A (en) * 1968-11-29 1972-03-07 Gen Electric Masking method in metallic diffusion coating
CA937828A (en) * 1969-06-30 1973-12-04 Alloy Surfaces Company Diffusion coating

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2641797A1 (de) 1977-04-07
FR2324757B1 (de) 1980-12-05
SE7610298L (sv) 1977-03-20
GB1566806A (en) 1980-05-08
FR2324757A1 (fr) 1977-04-15
CA1075980A (en) 1980-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1521493C3 (de) Verfahren zum Aluminisieren von Teilen aus einer feuerfesten Legierung
DE69913056T2 (de) Schlickerzusammensetzungen für Diffusionsbeschichtungen
DE60218946T2 (de) Verfahren zum selektiven Aufbringen einer Aluminidbeschichtung
DE2560523C2 (de) Metallgegenstand mit einem Hafnium und Aluminium enthaltenden metallischen Überzug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2414992A1 (de) Ueberzugssystem fuer superlegierungen
DE60017974T2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Aluminisierung von Superlegierungen auf Nickel- und Kobalt-Basis
DE3104581C2 (de) Mit einer Deckschicht versehener Gegenstand aus einer Superlegierung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE602004012039T3 (de) Diffusionsbeschichtungsverfahren
CH648603A5 (de) Verfahren zum erzeugen einer korrosionsfesten beschichtung auf einem metallenen gegenstand.
DE69810431T2 (de) Beschichtetes Substrat aus Superlegierung und Verfahren zum Beschichten eines Superlegierungssubstrates
DE4344061C1 (de) Bauteil mit Schutzanordnung gegen Alitieren oder Chromieren beim Gasdiffusionsbeschichten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2641797C2 (de) Verfahren zum Abdecken eines Teils der Oberfläche eines mit Aluminium zu diffusionsbeschichtenden Werkstückes
DE1446118B2 (de) Verfahren zum Überziehen von Molybdän, Tantal, Wolfram, Niob und deren Legierungen mit einem Schutzüberzug
DE69526524T2 (de) Verbessertes Packzementierungsverfahren für Gegenstände mit kleinen Durchgängen
DE2032418C3 (de) Verfahren zur teilweisen Oberflachenbeschichtung von Werkstucken aus Superlegierungen durch Metalldiffusion
DE1521570C3 (de) Gegenüber Oxidation, Korrosion und Erosion beständiger Metallgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
CH663219A5 (de) Flammspritzwerkstoff.
US3577268A (en) Method of coating iron,nickel or cobalt alloy with aluminum
DE2725566A1 (de) Abdeckungsgemisch zum aufbringen auf einen teil eines metallwerkstuecks, das zu diffusionsbeschichten ist
DE2350694C3 (de) Verfahren zum Beschichten eines Werkstückes aus einer Superlegierung zum Schutz gegen Korrosion und Reaktionsgemisch
DE2560464C2 (de) Diffusionsüberzugsverfahren und seine Anwendung
DE1926579B2 (de) Verwendung einer Mischung als Diffusionspackung zur Herstellung von temperaturwechsel- und verschleißbeständigen Überzugsschichten auf Werkstücken auf Nickeloder Kobaltbasis
CH571067A5 (en) Aluminium diffusion coating of chrome steels
CA1043507A (en) Diffusion treatment of metal
DE1939115A1 (de) Diffusionsverfahren zur Erzeugung von metallischen Hochtemperatur-Schutzueberzuegen

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition