DE2641047A1 - Anordnung zur ortung von stoerlichtboegen in einer gekapselten schaltanlage oder leitung - Google Patents

Anordnung zur ortung von stoerlichtboegen in einer gekapselten schaltanlage oder leitung

Info

Publication number
DE2641047A1
DE2641047A1 DE19762641047 DE2641047A DE2641047A1 DE 2641047 A1 DE2641047 A1 DE 2641047A1 DE 19762641047 DE19762641047 DE 19762641047 DE 2641047 A DE2641047 A DE 2641047A DE 2641047 A1 DE2641047 A1 DE 2641047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
enclosure wall
arrangement according
arcing
locating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762641047
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Gehrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19762641047 priority Critical patent/DE2641047A1/de
Publication of DE2641047A1 publication Critical patent/DE2641047A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/08Locating faults in cables, transmission lines, or networks
    • G01R31/081Locating faults in cables, transmission lines, or networks according to type of conductors
    • G01R31/085Locating faults in cables, transmission lines, or networks according to type of conductors in power transmission or distribution lines, e.g. overhead
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0007Details of emergency protective circuit arrangements concerning the detecting means
    • H02H1/0015Using arc detectors
    • H02H1/0023Using arc detectors sensing non electrical parameters, e.g. by optical, pneumatic, thermal or sonic sensors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • Anordnung zur Ortung von Störlichtbögen in einer gekapselten Schaltanlage oder Leitung Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Ortung von Störlichtbögen in einer aus mehreren geschotteten Abschnitten zusammengesetzten gekapselten Schaltanlage oder Leitung, bei der in die Xapselungswand ein auf Schall oder Licht ansprechender Meßfühler eingelassen ist, dessen Signal von einer elektronischen Schaltung ausgewertet und angezeigt wird Bei der Spannungsprüfung vor Inbetriebnahme und auch im Betrieb von ausgedehnten gekapselten druckgasisolierten Schaltanlagen und Leitungen tritt das Problem auf, einen überschlag oder einen Störlichtbogen in der Anlage zu orten. Hierzu ist es prinzipiell bekannt, die durch den Überschlag erzeugten Wirkungen, wie Licht, Druck, Temperatur und Mantel ströme auszunutzen (Revue Generale de l'Electricité, avril 1966, S.491).
  • Zur Erfassung des bei einem Überschlag entstehenden Lichtblitzes hat man bereits Fotozellen innerhalb der Kapselung oder in die Kapselungswand eingebaut (OS 22 16 238, OS 19 08 785).
  • Weiterhin ist bekannt, einen Lichtleiter zu verwenden, der in die Kapselungswand gasdicht eingelassen ist, und das im St<irungsfall entstehende Licht zu einer elektronischen Schaltung weiterleitet (OS 24 47 240). Diese Lösung hat den Vorteil, daß die Elektronik zur Auswertung des empfangenden Lichtblitzes an einer räumlich von der Schaltanlage getrennten, außerhalb der elektrischen und magnetischen Störfelder liegenden Stelle an*zeordnet werden kann.
  • blit den bekannten Anordnungen ist es jedoch schwierig, in einer ausgedehnten gekapselten Schaltanlage in nur einem MeX-vorgang einen oder mehrere Überschläge zu erfassen. Hier würden in die Kapselungswand eingelassene Lichtleiter beträchtliche und z.T. unterschiedliche Längen aufweisen, was zu einer Schwächung des empfangen-en Lichtblitzes führen wurde.
  • Rufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anordnung zur Ortung von Störlichtbögen in ausgedehnten gekapselten Schaltanlagen anzugeben, die einfach zu installieren, zu bedienen und dabei kostengünstig ist.
  • Erfindungsgemäß ist hierzu jedem geschotteten Abschnitt ein direkt auf die Kapselungswand aufgeschraubtes, autark versorgtes Meßorgan zugeordnet, das in einem elektrisch und magnetisch abgeschirmten Gehäuse den Meßfühler, die elektronische Schaltung, eine Anzeigelampe und eine Stromversorgung enthält.
  • Ein besonderer Vorteil dieser Anordnung ist, daß jede Art von optischen oder elektrischen Verbindungsleitungen, wie Lichtleiter oder elektrische Leitungen zur Stromversorgung oder Signalführung entfallen.
  • Die Erfindung soll im folgenden anhand der Zeichnung, die schematisch ein Ausführungsbeispiel zeigt, näher erläutert werden: Fig. 1 zeigt einen Teil einer gekapselten Schaltanlate mit eingeschraubten Meßorganen.
  • Fig. 2 zeigt ein Meßorgan mit einem lichtempfin'1ichen Meßfühler im Längsschnitt.
  • In . 1 ist ein aus drei Abschnitten 1,2,3 bestehendes Teil emitter gekapselten Schaltanlage dargestellt.
  • Im Inneren der Kapselungswand 19 befindet sich der Leiter 20, der von gasdichten Scheibenstjjtzern 21 gehalten wird. Die Meßorgane 4,5,6 sind direkt an der Kapselungswand befestigt.
  • rn Fig. 2 ist das Meßorgan 4 vergrößert im Längsschnitt gezeichnet. In die Kapselungswand 19 ist eine Verschraubung 12 eingebracht, die mit einer Dichtscheibe 23 abgedichtet ist. Im Kern der Verschraubung 12 befindet sich ein kurzer eingeklebt er Plexiglaszylinder 13. Das Meßorgan 4 ist ebenfalls mit einer Verschraubung 24 versehen, die in ein Innengewinde der Verschrau bung 12 einbringbar ist und eine Bohrung 25 enthält.
  • Das aus dem Kapselungsinneren durch einen Störl-ichtbogen entstehende Licht trifft nach Durchlaufen des Plexiglasstabes 13 auf einen Meßfühler 8. Das hierdurch erzeugte elektrische Signal wird in einer Elektronikschaltung 9, die einen an sich bekannten Verstärker (Schmidt-Trigger) enthält, verarbeitet und einer Anzeigelampe 10 zugeführt.
  • Ein Schalter 22 dient zum Löschen der Anzeigelampe (Iteset).
  • Die Schaltung wird von einer autarken Stromversorgung 11 gespeist. hierzu kann eine Batterie, ein NC-Akku oder eine Solarzelle benutzt werden.
  • Der Meßfühler 8 kann ein Fototransistor, eine Fotodiode oder ein Fotowiderstand sein.
  • Falls das Meßorgan 4 auf den durch einen Störlichtbogen erzeugten Schall ansprechen soll, wird als Meßfühler 8 ein dynamisches Mikrofon verwandt. Dieses ist in die Bohrung 25 eingesetzt und schließt diese gasdicht ab. Die Verschraubung 12 ist dann in an sich bekannter Weise als Ventil ausgebildet, das sich beim Einbringen der Verschraubung 24 des Meßorgans 4 öffnet, (nicht dargestellt).
  • Da das Meßorgan 4 in unmittelbarer Nähe der Kapselungswand 19 angeordnet ist, muß eine wirksame Abschirmung gegen elektrisc'le und magnetische Störfelder gewährleistet sein. Dies wird weckmäßig erzielt durch ein Gehäuse 7, das aus drei ineinander geschobenen Metallzylindern besteht. Dabei sind die beiden äußeren Zylinder 15,16 aus Stahlblech, während der innere Zylinder 17 aus Kupfer besteht.
  • Alle Zylinder sind durch eine Kunststoffisolation 18 voneinander und von der Kapselungswand 19 isoliert.
  • wie Versuche ergeben haben, wird durch diese Abschirmunz ein schadlicher Einfluß der Störfelder auf die Elektronik verhindert.
  • Die Meßorgane 4,5,6 können, statt in die Wandung der Kapselung, auch in die Flansche der einzelnen Kapselungsabschnitt eirgeschraubt werden. Vorteilhaft können auch die sowieso vorhandenen Bohrungen zur Gaseinfüllung verwendet werden.
  • watt einer Anzeigelampe 10 kann auch ein Summer in die Meßorgane eingebaut werden. Hierdurch ist eine noch schnellere Ortung des fehlerhaften Anlagenteiles möglich 4 Seiten Beschreibung 5 l>atentansprüche

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1) Anordnung zur Ortung von Störlichtbögen in einer aus mehrohren geschotteten Abschnitten zusammengesetzten tre.ca)selten Schaltanlage oder Leitung, bei der in die Kapselungswand ein auf Schall oder Licht ansprechender Meßfühler eingelassen ist, dessen Signal von einer elektronischen Schaltung ausgewertet und angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jedem geschotteten Abschnitt der Schaltanlage (1,2,3) ein direkt auf die Kapselungswand (19) aufgeschraubtes, autark versorgtes Meßorgan (4,5,6) zugeordnet ist, das in einem elektrisch und magnetisch abgeschirmten Gehäuse '3 den Meßfühler (8), die elektronische Schaltung (9), eine Anzeigelampe (10) und eine Stromversorgung (11) enthält.
  2. 2) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Menorgan (,5,6) zur Stromversorgung (ii) eine Batterie, ein SC-Akku oder eine Solarzelle enthält.
  3. 3) Anordnung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßfühler (8) ein dynamisches Mikrofon, ein Fototransistor, eine Fotodiode oder ein Fotowiderstand ist.
  4. 4) Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kapselungswand (19) eine Verschraubung (12) mit einem eingeklebten Plexiglaszylinder (13) gasdicht einge Lracht ist, und daß die Verschraubung (12) ein Gewinde (14) Zur Aufnahme einer Verschraubung (24) des Meßorgans (4,5,6) aufweist.
  5. 5) Anordnung nach Anspruch 1 bis i, dadurch gekennzeichnet, daß <as Gehäuse (7) zur Abschirmung aus zwei Stahlblechzylindern (15,16) und einem dazwischenliegenden Kupferzylinder (17) besteht, die durch eine Kunststoffisolation (18) voneinander und von der Kapselungswand (19) isoliert sind
DE19762641047 1976-09-11 1976-09-11 Anordnung zur ortung von stoerlichtboegen in einer gekapselten schaltanlage oder leitung Withdrawn DE2641047A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641047 DE2641047A1 (de) 1976-09-11 1976-09-11 Anordnung zur ortung von stoerlichtboegen in einer gekapselten schaltanlage oder leitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641047 DE2641047A1 (de) 1976-09-11 1976-09-11 Anordnung zur ortung von stoerlichtboegen in einer gekapselten schaltanlage oder leitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641047A1 true DE2641047A1 (de) 1978-03-16

Family

ID=5987733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641047 Withdrawn DE2641047A1 (de) 1976-09-11 1976-09-11 Anordnung zur ortung von stoerlichtboegen in einer gekapselten schaltanlage oder leitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2641047A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458818A1 (fr) * 1979-06-13 1981-01-02 Int Standard Electric Corp Procede et appareil de localisation d'un arc dans un guide d'ondes
WO2003003326A1 (en) * 2001-06-27 2003-01-09 Saturn Information & Communication Corporation Arcing source position detector
FR2925987A1 (fr) * 2008-01-02 2009-07-03 Areva T & D Sa Systeme et procede de detection et de suppression d'un defaut electrique dans un equipement de distribution electrique moyenne ou haute tension et dispositif de mise a la terre d'un cable electrique
CN102539994A (zh) * 2010-10-18 2012-07-04 伊顿公司 包括紧固件的声学装置和声学传感器装置
EP2442123A3 (de) * 2010-10-18 2012-12-26 Eaton Corporation Akustische Vorrichtung und Akustiksensorvorrichtung mit einer Klemme
EP2442121A3 (de) * 2010-10-18 2013-01-02 Eaton Corporation Akustiksensorsystem, Akustiksignatursimulator und elektrisches Verteilungssystem
US9326399B2 (en) 2014-03-21 2016-04-26 Eaton Corporation Electrical system and sensor attachment assembly and method therefor
US9933285B2 (en) 2014-03-21 2018-04-03 Eaton Intelligent Power Limited Piezoelectric sensor assembly, and sensor attachment assembly and electrical system employing same
WO2019177749A1 (en) * 2018-03-15 2019-09-19 Rosemount Inc. Elimination of floating potential when mounting wireless sensors to insulated conductors
US10833531B2 (en) 2018-10-02 2020-11-10 Rosemount Inc. Electric power generation or distribution asset monitoring
US11067639B2 (en) 2017-11-03 2021-07-20 Rosemount Inc. Trending functions for predicting the health of electric power assets
US11181570B2 (en) 2018-06-15 2021-11-23 Rosemount Inc. Partial discharge synthesizer
US11313895B2 (en) 2019-09-24 2022-04-26 Rosemount Inc. Antenna connectivity with shielded twisted pair cable
US11448682B2 (en) 2017-03-02 2022-09-20 Rosemount Inc. Trending functions for partial discharge

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458818A1 (fr) * 1979-06-13 1981-01-02 Int Standard Electric Corp Procede et appareil de localisation d'un arc dans un guide d'ondes
WO2003003326A1 (en) * 2001-06-27 2003-01-09 Saturn Information & Communication Corporation Arcing source position detector
FR2925987A1 (fr) * 2008-01-02 2009-07-03 Areva T & D Sa Systeme et procede de detection et de suppression d'un defaut electrique dans un equipement de distribution electrique moyenne ou haute tension et dispositif de mise a la terre d'un cable electrique
US8635914B2 (en) 2010-10-18 2014-01-28 Eaton Corporation Acoustic sensor system, acoustic signature simulator, and electrical distribution system
EP2442124A3 (de) * 2010-10-18 2012-12-26 Eaton Corporation Akustische Vorrichtung und Akustiksensorvorrichtung mit einem Befestigungsmittel
EP2442123A3 (de) * 2010-10-18 2012-12-26 Eaton Corporation Akustische Vorrichtung und Akustiksensorvorrichtung mit einer Klemme
EP2442121A3 (de) * 2010-10-18 2013-01-02 Eaton Corporation Akustiksensorsystem, Akustiksignatursimulator und elektrisches Verteilungssystem
US8434367B2 (en) 2010-10-18 2013-05-07 Eaton Corporation Acoustic sensor system, acoustic signature simulator, and electrical distribution system
CN102539994A (zh) * 2010-10-18 2012-07-04 伊顿公司 包括紧固件的声学装置和声学传感器装置
US8665666B2 (en) 2010-10-18 2014-03-04 Eaton Corporation Acoustic apparatus and acoustic sensor apparatus including a fastener
US9326399B2 (en) 2014-03-21 2016-04-26 Eaton Corporation Electrical system and sensor attachment assembly and method therefor
US9933285B2 (en) 2014-03-21 2018-04-03 Eaton Intelligent Power Limited Piezoelectric sensor assembly, and sensor attachment assembly and electrical system employing same
US11448682B2 (en) 2017-03-02 2022-09-20 Rosemount Inc. Trending functions for partial discharge
US11067639B2 (en) 2017-11-03 2021-07-20 Rosemount Inc. Trending functions for predicting the health of electric power assets
WO2019177749A1 (en) * 2018-03-15 2019-09-19 Rosemount Inc. Elimination of floating potential when mounting wireless sensors to insulated conductors
US10794736B2 (en) 2018-03-15 2020-10-06 Rosemount Inc. Elimination of floating potential when mounting wireless sensors to insulated conductors
US11181570B2 (en) 2018-06-15 2021-11-23 Rosemount Inc. Partial discharge synthesizer
US10833531B2 (en) 2018-10-02 2020-11-10 Rosemount Inc. Electric power generation or distribution asset monitoring
US11313895B2 (en) 2019-09-24 2022-04-26 Rosemount Inc. Antenna connectivity with shielded twisted pair cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641047A1 (de) Anordnung zur ortung von stoerlichtboegen in einer gekapselten schaltanlage oder leitung
DE2548173A1 (de) Einrichtung zur erfassung eines hochspannungspotentials in metallgekapselten hochspannungsschaltanlagen und -geraeten
DE2516977A1 (de) Ionisationskammer mit bor-auflage
DE2909060A1 (de) Isolierter kabelstecker
DE2826247C2 (de) Kurzschlußanzeiger für elektrische Leitungen
EP0825447A2 (de) Messvorrichtung für eine metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsanlage
DE4137865A1 (de) Hochspannungsmesseinrichtung
DE4413697A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Spannung eines Leiters eines Hochspannungsenergieversorgungssystems
EP0793112B1 (de) Anordnung zur Fehlerortung bei einem gekapselten Rohrleiter und Fehlerortungsverfahren hierzu
DE1791121B1 (de) Elektrisches spannungspruefgeraet
DE3147715A1 (de) Einrichtung zum messen eines stromes in einem leiter
DE3231908A1 (de) Kapazitive betriebsanzeige fuer mittelspannungs-garnituren
DE1566688B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen des Vorhandenseins von Fremdstoffen in einem Gas
DE2758800B2 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Hochspannungspotentials in metallgekapselten, druckgasisolierten Hochspannungsschaltanlagen
EP0053690B1 (de) Anordnung zum Ansetzen einer Prüfleitung
DD148690A1 (de) Vorrichtung zur erfassung von in gekapselten anlagen auftretendem licht
DE1808537A1 (de) Spannungssucher fuer Hochspannungs-Freiluftanlagen
DE19651829A1 (de) Spannungsprüfsystem für Hochspannungs-Anlagenteile über 1000 Volt
DE2526763A1 (de) Hochspannungspruefanlage zur pruefung gekapselter hochspannungsanlagen
DE1029078B (de) Beruehrungsschutzschaltung fuer ein elektrisches Geraet mit einem Gehaeuse aus Metall
DE1791121C (de) Elektrisches Spannungsprüfgerät
DE3431376A1 (de) Gasisolierte schaltanlage mit einer einrichtung zur pruefung der isoliergasdichte
DD235971A1 (de) Stoerlichtbogenerfassung
CH436475A (de) Vorrichtung zum Nachweis von elektrischen Spannungen
DE3214484A1 (de) Vorrichtung zur optischen anzeige des betriebszustandes eines energieversorgungsnetzes

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8139 Disposal/non-payment of the annual fee