DE2638952A1 - Stromerzeugungselement - Google Patents

Stromerzeugungselement

Info

Publication number
DE2638952A1
DE2638952A1 DE19762638952 DE2638952A DE2638952A1 DE 2638952 A1 DE2638952 A1 DE 2638952A1 DE 19762638952 DE19762638952 DE 19762638952 DE 2638952 A DE2638952 A DE 2638952A DE 2638952 A1 DE2638952 A1 DE 2638952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
water
generating element
flowing water
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762638952
Other languages
English (en)
Other versions
DE2638952C3 (de
DE2638952B2 (de
Inventor
Guenther Suchy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762638952 priority Critical patent/DE2638952C3/de
Publication of DE2638952A1 publication Critical patent/DE2638952A1/de
Publication of DE2638952B2 publication Critical patent/DE2638952B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2638952C3 publication Critical patent/DE2638952C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Description

  • Stroerzeugunseleent
  • Die Erfindung betrifft ein Stromerzeugungselement mit flüssigem Elektrolyten und bezweckt, die in dem Elektrolyten enthaltene Energie unmittelbar zur Stromerzeugung auszunutzen. Bekannt sind elektrische Stromquellen, in denen durch elektrochemische Oxydation, d. h. durch kalte Verbrennung eines Brennstoffs mit Snuerstoff chemische Energie unmittelbar in elektrische Energie umbewandelt wird. Es ist auch bekannt, ein mit Sauerstoff und Wasser gefülltes Element als Stromquelle zu verwenden, die über lange Zeit bei einer nahezu konstanten Spannung von etwa 1,45 V eine Entladung mit einer konstanten Stromstärke von etwa 1 A zu verwenden, wobei die chemische Energie des Sauerstoffs unmittelbar in elektrische Energie umgewandelt wird. Sämtliche bisher bekannten Fälle dieser Art nutzen die chemische Energie eines Brennstoffs oder von Sauerstoff aus und erfordern besondere Maßnahmen, die verhältnismäßig aufwendig sind und eine wirtschaftliche StroMerzeugung auf diese Weise nicht ermöglichen.
  • Durch die Erfindung soll ein neuer Weg zur 'tromerzeugung aufgezeigt werden, der mit geringstem Aufwllld angewendet werden kanne Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß zwischen zwei im Wasser eingetauchten Elektroden unter bestimmten Voraussetzungen ein elektrisches Potential entstcht. Gemäß der Erfindung sind in einer einen flüssigen Elektrolyten enthaltenen Zelle zwei aus völlig gleichem Material bostchende Elektroden mit Abstand zu- und horizontal iibereinander angeordnet, zwischen denen ein elektrisches Potential erzeugt wird. Vorzugsweise sind in eine; Wasserbad Elektroden aus Kohlenstoff übereinander angeordnet, zwischen denen eine elektrische Potentialdiffercnz von etwa 1,5 V entsteht. Diese Elektroden müssen möglichst horizontal und mit Abstand parallol übereinander angeordnet sein, wobei die obere Elektrode ein positives und die untere Elektrode öi3,- negatives Potential hat. Durch Versuche wurde festgestellt, daß als Elektroden in Wasser besonders solche aus Kchlensteff bzw. Graphit geeignet sind.
  • Es ist bekannt, daß der Gehalt des Wasser an Chemiknlien und Spurenelementen einen Einfluß auf das wischen den beiden Elektroden herrschende elektrische Potential hat. Trotzdem läßt sich auch bei destilliertem Wasser als Elektrolyten ein elektrisches Potential von etwa 0,8 - 0,9 mV in jeder Zelle nachweisen.
  • Die aus den beiden gleichen Elektroden und Wasser bestehende Quelle läßt sich außer zur Stromerzeugung auch zur Speicherung verwenden, wobei jede Zelle mit Gl-eichspannung; geladen werden kann.
  • Bei plätzlicher starker Entladung (Kurzschluß) tritt ein Polwechsel auf, was beispielsweise für manche elektronische Schaltung bedeutungsvoll sein kann.
  • Eine zur Stromerzeugung dienende Zelle besteht beispielsweise aus zwei horizontalen, -plattenförmigen Elektroden, deren Abstand voneinander möglichst gering gehalten wird, damit der innere Widerstand der Zelle möglichst klein bleibt. Zweckmäßig sind die beiden Elektroden durch einen alls porösem Kuij tstoff bestchenden Separator voneinander getrennt.
  • Die Erfindung gibt auch die Möglichlceit, elektrische Energie beispielsweise unmittelbar alls dem Meereswasser zu gewinnen, wobei die an der Oberfläche befindliche Elektrode ein positives Potential hat. Die erzellgte elektrische Energie kanu beispielsweise zum Betrieb von Seeæeichen, Leutschsignalen usw. ausgenutzt werden.
  • Ein weiteres Anwendungsgebiet ist beispielsweise ein als Spielzeug ausgebildetes W-asserfahrzeng, dessen Boden aus den beiden horizontalen Elektroden besteht, die ein zum Betrieb eines kleinen Elektromotors verwendbaren Gleichstrom abgeben.
  • Es gibt zahlreiche weitere Anwendungsbeispiele, aus denen aus einfachem Wasser elektrische Energie gewonnen werden kann, was von besonderer Bedeutung für das offene Meer oder für strömendes Wasser ist.

Claims (5)

  1. P A T E N T A N S P R U C H E 1. Stromerzeugungselement mit einem flüssigen Elektrolyten, dadurch gekennzeichnet, daß in einer den Eleltrolyten enthalteden Zelle zwei aus völlig gleiehenl Material bestehende Elektroden mit Abstand zu- und horizontal übereinander angeordnet sind, zwischen denen ein elektrisches Potential abgreifbar ist.
  2. 2. Stromerzeugungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Elektroden aus Kohlenstoff in einer Wasser enthaltenden Zelle iibereinander angeordnet sind.
  3. 3. Stromerzeugungselement nach Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, daß es zur Verwendung als Stromspeicher mit Gleichstrom aufladbar ist.
  4. 4. Stromerzeugungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Zellen hintereinander geschaltet sind.
  5. 5. Stromerzeugungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Elektroden in strömendem Wasser übereinander angeordnet sind.
DE19762638952 1976-08-28 1976-08-28 Verfahren zur Erzeugung von Gleichstrom durch Aufladen von gleichartigen Kohlenstoffelektroden Expired DE2638952C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638952 DE2638952C3 (de) 1976-08-28 1976-08-28 Verfahren zur Erzeugung von Gleichstrom durch Aufladen von gleichartigen Kohlenstoffelektroden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638952 DE2638952C3 (de) 1976-08-28 1976-08-28 Verfahren zur Erzeugung von Gleichstrom durch Aufladen von gleichartigen Kohlenstoffelektroden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2638952A1 true DE2638952A1 (de) 1978-03-02
DE2638952B2 DE2638952B2 (de) 1981-04-02
DE2638952C3 DE2638952C3 (de) 1981-12-03

Family

ID=5986675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638952 Expired DE2638952C3 (de) 1976-08-28 1976-08-28 Verfahren zur Erzeugung von Gleichstrom durch Aufladen von gleichartigen Kohlenstoffelektroden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2638952C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231243A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-10 Kao Soap Co., Ltd., Tokyo Elektrochemische batterie

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215126A1 (de) * 1982-04-23 1983-10-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Speicherelement fuer elektrische energie
IL73708A (en) * 1983-12-05 1987-10-20 Dow Chemical Co Secondary electrical energy storage device and electrode therefor
DE29614966U1 (de) * 1996-08-28 1998-01-08 Reichel Andreas Akkumulator mit wäßrigen Elektrolyten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR442137A (fr) * 1912-04-03 1912-08-24 Zeigniew De Habdank Dunikowski Installation pour obtenir du courant électrique au moyen de l'eau de mer et autres eaux contenant du sel
DE1496260B2 (de) * 1965-07-16 1971-01-21 The Standard Oil Co Cleveland, Ohio (V St A ) Abgeschlossenes, wiederholt auflad bares Thermalelement
DE2241847A1 (de) * 1972-08-25 1974-03-07 Rudolf Psenicka Verfahren und vorrichtung zur direktumwandlung von waermeenergie in elektrische energie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR442137A (fr) * 1912-04-03 1912-08-24 Zeigniew De Habdank Dunikowski Installation pour obtenir du courant électrique au moyen de l'eau de mer et autres eaux contenant du sel
DE1496260B2 (de) * 1965-07-16 1971-01-21 The Standard Oil Co Cleveland, Ohio (V St A ) Abgeschlossenes, wiederholt auflad bares Thermalelement
DE2241847A1 (de) * 1972-08-25 1974-03-07 Rudolf Psenicka Verfahren und vorrichtung zur direktumwandlung von waermeenergie in elektrische energie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231243A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-10 Kao Soap Co., Ltd., Tokyo Elektrochemische batterie

Also Published As

Publication number Publication date
DE2638952C3 (de) 1981-12-03
DE2638952B2 (de) 1981-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231243A1 (de) Elektrochemische batterie
EP0450848A3 (en) Process for producing electrodeposited electrodes for use in electrochemical cells
DE4223228C2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Persäuren
DE1496268A1 (de) Galvanisches Element
DE1909669B2 (de) Verfahren zur verbesserung des wiederaufladens von elektrischen akkumulatoren mit einem alkalischen elektrolyten
DE2638952A1 (de) Stromerzeugungselement
AT398142B (de) Verfahren zur bestimmung des ladezustandes einer zink-brom-batterie sowie verfahren zum laden derselben
DE4224612C2 (de) Elektrochemischer Ozonsensor
DE949981C (de) Verfahren zur elektrochemischen Messung des im Wasser geloesten Sauerstoffes
DE2819214A1 (de) Elektrische speicherzelle oder speicherbatterie
DE2009063A1 (de)
DE3038456C2 (de)
DE3011981C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aus einem Stromkollektor und aus einem aktiven Stoff bestehenden Akkumulatorelektroden
AT214736B (de) Verfahren zur Herabsetzung der Korrosionsgeschwindigkeit von Konstruktionsteilen
DE747169C (de) Einfuellen von Wasser oder von Elektrolytfluessigkeit in eine aus galvanischen Zellen mit Braunstein- oder Luftsauerstoffdepolarisatoren bestehende Batterie
EP0893837B1 (de) Regenerative elektrochemische Brennstoffzelle
DE1015879B (de) Staendig dicht verschlossener alkalischer Akkumulator
DE3041799C2 (de) Elektrolysezelle mit elektrolytdurchströmter Zwischenkammer und dafür geeignete Zwischenkammerstruktur
DE566673C (de) Verfahren zur Elektrophorese von Kautschuk
DE2010989C (de) Galvanisches Element mit einer negativen Lithiumelektrode und einem Elektrolyten, der Lithium-Hexafluorarsenat gelöst enthält
Kiss et al. Method for Electrochemical Investigation of Lead Alloys
EP0568767A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Ladezustandes einer elektrochemischen Zelle
DE500533C (de) Trockne Gleichrichterzelle
DE2655395C2 (de)
DE2210908A1 (de) Elektrochemische zeitschaltzelle

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee