DE2638359C3 - Bildplatte - Google Patents

Bildplatte

Info

Publication number
DE2638359C3
DE2638359C3 DE19762638359 DE2638359A DE2638359C3 DE 2638359 C3 DE2638359 C3 DE 2638359C3 DE 19762638359 DE19762638359 DE 19762638359 DE 2638359 A DE2638359 A DE 2638359A DE 2638359 C3 DE2638359 C3 DE 2638359C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
carrier
standard
speed
demodulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762638359
Other languages
English (en)
Other versions
DE2638359A1 (de
DE2638359B2 (de
Inventor
Norbert Dipl.-Phys. 3200 Hildesheim Eilers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE19762638359 priority Critical patent/DE2638359C3/de
Priority to JP10118077A priority patent/JPS5327409A/ja
Priority to AT615577A priority patent/AT355640B/de
Publication of DE2638359A1 publication Critical patent/DE2638359A1/de
Publication of DE2638359B2 publication Critical patent/DE2638359B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2638359C3 publication Critical patent/DE2638359C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/74Record carriers characterised by the form, e.g. sheet shaped to wrap around a drum
    • G11B5/82Disk carriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/7605Television signal recording on discs or drums

Description

Die Erfindung betrifft eine Bildplatte, auf der ein Bilträger und zwei voneinander unabhängige Tonträger aufgezeichnet sind.
Die Bildplatten sind ein neues Medium zur Ausbreitung von Bildinformationen mit einem zugehörigen Begleittest oder -ton.
Die bisher vorgestellten Bildplatten sind zur Wiedergabe über Fernsehgeräte bestimmt, die nach der gleichen Norm arbeiten, in der die Informationen auf der Bildplatte aufgezeichnet wurden.
Es ist inzwischen ein Verfahren vorgeschlagen worden, welches die Wiedergabe der in der Standard-M-Norm aufgezeichneten Bildinformationen über einen nach der Gerber-Norm ausgelegten Fernsehempfänger gestaltet. Ein Kennzeichen dieses Verfahrens besteht darin, daß die Drehzahl des Plattentellers bei der Wiedergabe der Standard-M-Bildplattc über einen Gerber-Norm-Fernsehempfänger gegenüber der Aufnahme verringert wird, und zwar entsprechend dem Verhältnis der Zeilcndauer in beiden Normen.
Es stellt sich hierbei die Aufgabe, auch bei diesem Wiedergabeverfahren den Originalton wiederzugeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gclösi, daß die Tonträger derart unterschiedlich modulier! sind, daß bei der ersten Drehzahl der erste Tonträger und bei
der zweiten Drehzahl der zweite Tonträger nach der Demodulation den Originalton liefert.
Die Erfindung wird im folgenden näher erläutert.
Das vorgeschlagene Verfahren zur Wiedergabe der Standard-M-Bildplatte über einen Gerber-Norm-Fernseher baut darauf auf, daß durch Verringerung der Drehzahl des Plattentellers die kürzere Zeilendauer des Standard-M nach der Demodulation des Bildträgers auf die längere Zeilendauer der Gerber-Norm gedehnt ist. Die Anzahl der Wechsel zwischen hellen und dunklen Stellen pro Zeile bleibt dabei erhallen, so daß keine Information verlorengeht.
Zugleich ist aber mit der Verringerung der Drehzahl bei der Toninformation nach der Demodulation der
v5 Wechsel zwischen den Nulldurchgängen einer .Schwingungen aus dem Begleitton gedehnt, d. h. der Begleitton wird tiefer. Hier ist also ein echter Informations* erlust festzustellen.
Die Erfindung lehrt nun, bei der Aufzeichnung den
zweiten Tonträger so zu modulieren, daß bei der Wiedergabe der Bildplatte mit der der Gerber-Norm entsprechenden Drehzahl die Originaltonhöhe nach der Demodulation erreicht wird. Bei der Aufnahme muß daher der zweite Tonträger mit einem im Verhältnis der
Drehzahlen zu hohen Begleitton moduliert werden.
Die Erfindung ermöglicht überdies, den Beglcittext zum Bildinhalt auf dem zweiten Tonträger, der bei der Wiedergabe über einen Gcrbcr-Norm-Fernschempfänger demoduliert wird, in einer anderen Sprache
aufzuzeichnen als den Begleittcxt. der dem ersten Tonträger aufmoduliert ist. Dadurch läßt sich die einzelne Bildplatte an einen wesentlich größeren Interessentenkreis verkaufen als die bisher bekannten Bildplatten.
Die Verringerung der Drehzahl führt bei der Demodulation auch zu einer Minderung der Amplitude der aufgezeichneten Toninformationen. Dieser Verlust läßt sich jedoch ohne Nachteil durch eine nachträgliche Verstärkung im Demodulationskanal des zweite Ton-
trägers wieder ausgleichen. Dabei wird dann auch die ursprüngliche Dynamik des Bcglcittons wieder hergestellt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bildplatte, auf der ein Bildträger und zwei voneinander unabhängige Tonträger aufgezeichnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonträger derart unterschiedlich moduliert sind, daß bei einer ersten Drehzahl der erste Tonträger nach seiner Demodulation den Originalton liefert und bei einer zweiten Drehzahl der zweite Tonträger nach seiner Demodulation den Originalton liefert.
DE19762638359 1976-08-26 1976-08-26 Bildplatte Expired DE2638359C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638359 DE2638359C3 (de) 1976-08-26 1976-08-26 Bildplatte
JP10118077A JPS5327409A (en) 1976-08-26 1977-08-25 Video disk
AT615577A AT355640B (de) 1976-08-26 1977-08-25 Bildplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638359 DE2638359C3 (de) 1976-08-26 1976-08-26 Bildplatte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2638359A1 DE2638359A1 (de) 1978-03-02
DE2638359B2 DE2638359B2 (de) 1980-01-24
DE2638359C3 true DE2638359C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=5986387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638359 Expired DE2638359C3 (de) 1976-08-26 1976-08-26 Bildplatte

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5327409A (de)
AT (1) AT355640B (de)
DE (1) DE2638359C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE32194E (en) * 1980-05-10 1986-06-24 Victor Company Of Japan, Ltd. Means for compatibly reproducing video discs recorded according to different broadcast standards
JPS56158581A (en) * 1980-05-10 1981-12-07 Victor Co Of Japan Ltd Recording and playback system for rotating recording medium

Also Published As

Publication number Publication date
DE2638359A1 (de) 1978-03-02
AT355640B (de) 1980-03-10
DE2638359B2 (de) 1980-01-24
ATA615577A (de) 1979-08-15
JPS5327409A (en) 1978-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129920C2 (de) Programmgesteuertes Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem mit einer Videoplatte
DE2642019A1 (de) Verfahren zur wiedergabe von auf einem aufzeichnungstraeger - vorzugsweise magnetband - in einzelnen spuren aufgezeichneten videosignalen
DE2929446A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabesystem
DE3437182A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung und/oder wiedergabe digital kodierter signale
DE3137906A1 (de) Signalwellensteuerschaltung
DE2612753A1 (de) Verfahren zur kompression und expansion eines fernsehsignals und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2849791B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen bzw. Lesenstehender Bilder
DE1562038A1 (de) System zur Aufzeichnung und Abtastung von Bildsignalen
DE2849180C2 (de)
DE3631369A1 (de) Digitalsignalwiedergabevorrichtung
DE2636772A1 (de) Verfahren zum abspielen von bildplatten
DE2638359C3 (de) Bildplatte
DE3040059C2 (de)
DE1487762A1 (de) Einrichtung zum magnetischen Aufzeichnen und Wiedergeben eines Bildsignals
DE1437851B2 (de) Einrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe breitbandiger signale insbesondere vidiosignale
DE2911927C2 (de) Automatisch abschaltbares SECAM-Kammfilter
DE4129127A1 (de) Eine doppel-aufnahme/wiedergabe-schaltung in einem videorekorder
DE3037343A1 (de) Verfahren und geraet zum aufzeichnen und wiedergeben von videosignalen und tonsignalen
DE3644641C2 (de)
DE3044623A1 (de) System zur aufzeichnung und/oder wiedergabe von digitalen signalen auf einen bandfoermigen traeger
DE1462793A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Aufzeichnung und Wiedergabe einer Vielzahl von Signalen
DE2165178A1 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und zur Wiedergabe unter Verwendung einer Viel kanal Plattenaufzeichnung
DE3510583A1 (de) Verfahren und anordnung zur aufzeichnung von farbfernsehsignalen
DE2141815A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung eines fernsehsignals einschliesslich tonsignal
EP0558821A2 (de) Video Recorder

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee