DE2634579A1 - Frost- und glatteis-warngeraet - Google Patents

Frost- und glatteis-warngeraet

Info

Publication number
DE2634579A1
DE2634579A1 DE19762634579 DE2634579A DE2634579A1 DE 2634579 A1 DE2634579 A1 DE 2634579A1 DE 19762634579 DE19762634579 DE 19762634579 DE 2634579 A DE2634579 A DE 2634579A DE 2634579 A1 DE2634579 A1 DE 2634579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
warning
warning device
hollow body
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762634579
Other languages
English (en)
Other versions
DE2634579C2 (de
Inventor
Ferdinand Fueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRENNER GEB SCHUCK
Original Assignee
BRENNER GEB SCHUCK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRENNER GEB SCHUCK filed Critical BRENNER GEB SCHUCK
Priority to DE2634579A priority Critical patent/DE2634579C2/de
Publication of DE2634579A1 publication Critical patent/DE2634579A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2634579C2 publication Critical patent/DE2634579C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B19/00Alarms responsive to two or more different undesired or abnormal conditions, e.g. burglary and fire, abnormal temperature and abnormal rate of flow
    • G08B19/02Alarm responsive to formation or anticipated formation of ice
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/40Arrangements responsive to adverse atmospheric conditions, e.g. to signal icy roads or to automatically illuminate in fog; Arrangements characterised by heating or drying means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/06Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using melting, freezing, or softening
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/02Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a liquid
    • G01K5/14Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a liquid the liquid displacing a further liquid column or a solid body

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • Frost- und Glatteis - Warngerät
  • Die Erfindung betrifft ein wartungsfreies Gerat, welches das Absinlien der 'l'emperatun auf den aefrierpunkt und darunter optisch und über größere Entfernungen sichtbar anzeigt.
  • Es soll Verkehrsteilnehmer ( Fußgänger, Radfahrer und mit großer Geschwindigkeit fahrende Kraftfahrzeugführer usw.) frühzeitig und deutlich muf die Möglichkeit von Eisbildung hinweisen und helfen, rTefahren zu erkennen und Unfall zu vermeiden.
  • Es sind Gefriergeräte bekannt, die mit komplizierten und teuren elektronischen Re elelementen arbeiten und nicht direkt den Verkehrsteinnehmer ansprechen, sondern für die Straßenunterhaltungsanstalten gedacht sind.
  • werner ist ein Gefrierwarngerät bekannt, welches auf der Basis der Schrumpfung von Flüssigkeiten bei absinkender Temperatur arbeitet, eine teure und komplizierte Herstellung beinhaltet und wegen der sehr geringen Volumensveränderung der Anzeigeflüssigkeit nicht herstellbar ist. (siehe OS 2105827) Das Warngerät gemäß Erfindung besteht aus einem Hohlkörper aus Glas oder einem anderen festen Werkstoff, welcher in drei Abschnitte unterteilt ist, die miteinander in Verbindung stehen.
  • Der untere Abschnitt 1 des Hohlkörpers ist zum Teil mit Wasser gefüllt, sein Querschnitt erweitert sich nach oben, sodaß beim Gefrieren des Wassers kein Druck auf die Wandungen entsteht, und sich das Eis nach oben ausdehnt. Der verbleibende Rest des Hohlraumes ist mit einer farbigen Flüssigkeit 2 gefüllt, die leichter als Wasser ist, sich mit diesem nicht vermischt oder verbindet, und deren Gefrierpunkt unterhalb der örtlich auftretenden tiefsten Temperatur liegt.
  • An den wie vor beschriebenen unteren Abschnitt 1 schließt sich ein dünner, großflächiger und durchsichtiger mittlerer Abschnitt 3 an, welcher als Wapnfläche dient und in einen oberen Abschnitt 4 mit etwas größerem Volumen übergeht, der ls Ausgleichsgefäß dient.
  • Sinkt die Temperatur auf 0° C oder tiefer, gefriert das Wasser, dehnt sich dabei aue und verdrängt ie farbige Flüssigkeit 2 in den mittleren Abschnitt 3. Die Warnfläche 5 erscheint jetzt nicht mehr durchsichtig, sondern farbig und macht den Verkebrsteilnehmer darauf aufmerksam, daß Glatteisgefahr besteht.
  • Das Warngerät kann in verschiedenen Größen hergestellt werden, dabei kann die Form der Warnfläche 5 den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt werden. Bei Breitenmaßen von z.B. 8 - 15 cm eignet es sich zum Einbau in den oberen Abschnitt ron Begrenzungspfosten 6 für Landstraßen, Autobahnen, Brücken usw. werner kann bei einem zusätzlichen Rinbau eines Warnrerätes in das Fundament 7 solcher Begrenzungspfosten festgestellt werden, ob der Boden gefroren ist und bei Nässe Glatteisbildung möglich ist. Wegen der in Bodennähe vorhandenen Verschmutzungsgefahr kann der Warnflächenabschnitt 5a in die obere Hälfte des Pfostens 6 verlegt und mit einem diinnen Rohr 8 mit dem im fundament befindlichen unteren Abschnitt 1 a verbunden werden, Zur Deutlichmachung des Warnflächenabschnittes 3 kann dieser mit lichtbrechender und reflektierender Struktur oder elektrischer Beleuchtung versehen werden. Die Warnfläche 5, 5a leuchtet dann bei Temperaturen über 0° C hell, bei Frost leuchtet sie farbig.
  • Zur Abschirmung von Wärmestrahlen kann das Warngerät mit Ausnahme er Warufläche mit einer Schicht aus Nagnesiumoxyd oder einem anderen reflektierenden Stoff beschichtet werden.
  • Neben der wie vor beschriebenen Ausführung des Warngerätes ist eine weitere Ausführung möglich, bei der die beiden Flüssigkeiten 1 und 2 durch eine Membrane 9 getrennt sind. hierbei kann oberhalb der Membrane eine Flüssigkeit verwendet werden, die leichter, gleichschwer oder schwerer als Wasser ist, und die sich gegenüber Wasser nicht neutral verhält, deren Gefrierpunkt jedoch unterhalb der tiefsten örtlich auftretenden Temperatur liegt. Unterhalb der Membrane kann anstelle von Wasser eine andere Flüssigkeit verwendet werden, welche im Temperaturbereich von + 1,50 C bis - 0,5°C gefriert und sich dabei ausdehnt.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. @rost- und Glatteiswarngerät zum Anzeigen des Gefrierpunktes zwecks Warnung und Information von Verkehrsteilnehmern auf Straßen, Autobahnen, Brücken usw., dadurch gekennzeichnet, daß ein Hohlkörper aus Glas oder einem anderen festen Werkstoff in unteren sie'. nach oben erweiternden Abschnitt 1 zum Teil mit Wasser gefüllt ist, und oberhalb des Wasserspiegels sich eine nicht mit Wasser mischende oder verbindende farbige Flüssigkeit 2 befindet, die leichter als Wasser ist, deren Grefierpunkt unterhalb der örtlich auftretenden Tiefsttemperaturen liegt, und der oberhalb der leichten Flüssigkeit befindliche mittlere Abschnitt 3 des Hohlkörpers großflächig, dünn und durchsichtio ist iind die eigentliche Warnfläche 5/5a des Gerätes bildet, und sich oberhalb der Warnfläche der obere erweiterte Abschnitt 4 des Hohlkörpers anschließt, welcher als Ausgleichsraum dient, und an seiner Oberseite eine Öffnung sum Einfüllen der Flüssigkeiten, zum Evakuieren und zum Verschließen besitzt, und das Wasser durch Gefrieren und die dabei auftretende Expansion die leichte farbige Flüssigkeit 2 in den mittleren großflächigen Abschnitt 3 verdrängt.
  2. 2. Warngerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Warnfläche 5/5a eine lichtbrechende und reflektierende Struktur angebracht ist.
  3. 3. Warngerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtbrechende und reflektierende Struktur rückseitig mit einem reflektierenden Überzug versehen ist.
  4. 4. Warngerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dß hinter der Warnfläche eine elektrische Lichtquelle angebracht ist, und der Ein- und Ausschaltimpuls mit einem durch den Druck des Eises betätigten Schalter gegeben wird.
  5. 5. Warngerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Hohlkörpers mit Ausnahme der Warnfläche mit einer Schicht aus Magnesiumoxyd of. er einem anderen reflektierenden Stoff beschichtet ist.
  6. 6. Warngerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wasser und der farbigen Flüssigkeit 2 eine elastische t.embrane 9 angebracht ist, und die farbige Flüssigkeit 2 gleichschwer oder schwerer als Wasser ist und sich gegenüber Wasser nicht neutral verhalt.
  7. 7. Warngerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle von Wasser eine andere Flüssigkeit verwendet wird, welche # im Temperaturbereich + 1,50 a bis - 0,5° C gefriert und sich dabei ausdehnt.
  8. 8. srngerät nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät inden oberen Teil eines Straßenbegrenzungspfostens 6 eingebaut ist, und die Warnfläche 5/5a durch eine Cffnung in der Pfostenwand sichtbar ist.
  9. 9. Warngerät nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu dem im oberen Teil des Begrenzungspfostens eingebauten Warngerät ein zweites Warngerät 1a im Sockel 7 aus Beton oder einem anderen festen Werkstoff eingegossen ist.
    1Q.Warngerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnfläche 5a vom unteren Teil des Gerätes 1a getrennt ist und in etwa halber Höhe des Begrenzungspfostens 6 oder darüber angebracht ist, und der untere Teil des Gerates über ein dünnes ohr 8 mit der Warnfläche 5a verbunden ist.
DE2634579A 1976-07-31 1976-07-31 Frost- und Glatteis-Warngerät Expired DE2634579C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2634579A DE2634579C2 (de) 1976-07-31 1976-07-31 Frost- und Glatteis-Warngerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2634579A DE2634579C2 (de) 1976-07-31 1976-07-31 Frost- und Glatteis-Warngerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2634579A1 true DE2634579A1 (de) 1978-02-02
DE2634579C2 DE2634579C2 (de) 1983-01-27

Family

ID=5984456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2634579A Expired DE2634579C2 (de) 1976-07-31 1976-07-31 Frost- und Glatteis-Warngerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2634579C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033525A2 (de) * 1980-01-31 1981-08-12 Wolfgang Weiler Temperaturanzeigevorrichtung an Verkehrsflächen
DE8802656U1 (de) * 1988-02-29 1989-03-30 Holzer, Walter, Dr.H.C., 7758 Meersburg, De
US6302054B1 (en) * 1998-05-08 2001-10-16 Mayer, Iii Robert A. Freezing weather indicator and method
EP0989239A3 (de) * 1998-09-24 2002-03-27 Martin Goldsworthy Markierungsnagel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514852A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Hans Beutenmueller Doppelseitiges selbstdrehendes frostwarnschild

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514852A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Hans Beutenmueller Doppelseitiges selbstdrehendes frostwarnschild

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033525A2 (de) * 1980-01-31 1981-08-12 Wolfgang Weiler Temperaturanzeigevorrichtung an Verkehrsflächen
EP0033525A3 (en) * 1980-01-31 1983-05-25 Wolfgang Weiler Traffic area temperature indication device
DE8802656U1 (de) * 1988-02-29 1989-03-30 Holzer, Walter, Dr.H.C., 7758 Meersburg, De
US6302054B1 (en) * 1998-05-08 2001-10-16 Mayer, Iii Robert A. Freezing weather indicator and method
EP0989239A3 (de) * 1998-09-24 2002-03-27 Martin Goldsworthy Markierungsnagel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2634579C2 (de) 1983-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3380428A (en) Traffic guide post
CN209397463U (zh) 一种与红绿灯同步显示的地面交通信号装置
NO764068L (de)
CN208027578U (zh) 新型交通信号灯
DE2634579A1 (de) Frost- und glatteis-warngeraet
DE2940205A1 (de) Vorrichtung zum warnen vor eisglaettegefahr
KR20100081966A (ko) 터널 보조시설
US1910791A (en) Traffic warning device
CN214219536U (zh) 高速道路去雾路基结构
US20120076581A1 (en) Reinforced ice for road surfaces and a method of fabricating thereof
CN207815126U (zh) 一种道路施工智能警示灯
CN213476719U (zh) 一种护栏结构
DE869003C (de) Horizontale Werbetechnik fuer Autobahnen und andere Strassen
DE1812319A1 (de) Rueckstrahler fuer Verkehrszwecke als Glatteiswarnvorrichtung
US1867811A (en) Stop sign
CN204125873U (zh) 一种玻璃钢公路隔离护栏
DE2010851A1 (de) Glatteis Warnschild
CN211646068U (zh) 一种公路夜间提示装置
CN215562119U (zh) 一种高速路警示装置
DE1956287A1 (de) Rueckstrahler fuer Verkehrszwecke als Glatteiswarnvorrichtung
Loutzenheiser et al. Geometric Design of Highway Shoulders
DE877720C (de) Warn-, Gebots- und Verbotszeichen
DE2604961A1 (de) Warnsystem fuer glatteisgefahr
JPH11190005A (ja) 凸状リブ式路面標示線及びその製造法
DE102016002839A1 (de) Verkehrsfläche

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee