DE2631844B2 - Bulldozer - Google Patents

Bulldozer

Info

Publication number
DE2631844B2
DE2631844B2 DE19762631844 DE2631844A DE2631844B2 DE 2631844 B2 DE2631844 B2 DE 2631844B2 DE 19762631844 DE19762631844 DE 19762631844 DE 2631844 A DE2631844 A DE 2631844A DE 2631844 B2 DE2631844 B2 DE 2631844B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push frame
intermediate part
universal joint
dozer blade
shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762631844
Other languages
German (de)
Other versions
DE2631844A1 (en
DE2631844C3 (en
Inventor
Masao Komatsu Ishikawa Yokoyama (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KK Komatsu Seisakusho Tokio
Original Assignee
KK Komatsu Seisakusho Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KK Komatsu Seisakusho Tokio filed Critical KK Komatsu Seisakusho Tokio
Publication of DE2631844A1 publication Critical patent/DE2631844A1/en
Publication of DE2631844B2 publication Critical patent/DE2631844B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2631844C3 publication Critical patent/DE2631844C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/80Component parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/7609Scraper blade mounted forwardly of the tractor on a pair of pivoting arms which are linked to the sides of the tractor, e.g. bulldozers
    • E02F3/7613Scraper blade mounted forwardly of the tractor on a pair of pivoting arms which are linked to the sides of the tractor, e.g. bulldozers with the scraper blade adjustable relative to the pivoting arms about a vertical axis, e.g. angle dozers

Description

Die Erfindung betrifft ein Planierfahrzeug mit einem etwa C-förmigen Schubrahmen, der sich mit seinem Zwischenteil quer vor dem Fahrzeug erstreckt und mit seinen sich in Längsrichtung erstreckenden Seitenteilen am Fahrzeug angelenkt ist, mit einem Universalgelenk, über das das Zwischenteil des Schubrahmens den Planierschild an einem zentralen Abschnitt trägt, einem zwischen dem Schubrahmen und den entsprechenden Planierschildenden gelenkig angeordneten Paar hydraulischer Schwenkzylinder zum Schwenken des Planierschilds um die vertikale und die horizontale Querachse des Universalgelenks, mit Mitteln zum Betätigen der beiden hydraulischen Schwenkzylinder in gleicher und entgegengesetzter Richtung, und mit einem zwischen dem Planierschild und dem Schuhrahmen etwa horizontal angeordneten hydraulischen Kipp/ylinder zum Kippen des Planierschilds um die horizontale LänKsach se des Universalgelenks.The invention relates to a grader with an approximately C-shaped push frame, which is with his Intermediate part extends transversely in front of the vehicle and with its side parts extending in the longitudinal direction is articulated on the vehicle, with a universal joint via which the intermediate part of the push frame Carrying dozer blade on a central section, one between the push frame and the corresponding one Dozer blades - the articulated pair of hydraulic swing cylinders for swinging the dozer blade around the vertical and horizontal transverse axes of the universal joint, with means for actuating the two hydraulic swivel cylinders in the same and opposite directions, and with one between the dozer blade and the shoe frame approximately horizontally arranged hydraulic Kipp / ylinder for Tilting the dozer blade around the horizontal length se of the universal joint.

Kin solches Planicrfahr/.eug, bei dem der Schubrahmen mit dem Planirrschild insgesamt heb- und senkbar ist. ist bereits bekannt (US-PS J6 51 930). Dabei ist das Universalgelenk als Kugelgelenk ausgebildet, das in der Mitte zwischen den beiden seitlichen Schwcnkzylindern angeordnet ist, die jeweils oberhalb des Universalgelenkes am einen bzw. am anderen Schildende angreifen. Bei dieser Dreipunktabstützung des Schildes führt somit ein gleichsinniges Betätigen der beiden Schwenkzylinder zu einem Schwenken des Schildes um die durch das Universalgelenk verlaufende horizontale Querachse und somit zu einer Änderung der Neigung des Schildes, während ein gegensinniges Betätigen dir beiden Schwenkzylinder zu einem Schwenken des Schildes um die durch das Universalgelenk verlaufende vertikale Querachse und damit zu einer Winkelverstellung des Schildes gegenüber der Längsrichtung bzw. Fahrtrichtung führt.Kin such Planicrfahr / .eug, in which the push frame can be raised and lowered as a whole with the Planirrschild. is already known (US-PS J6 51 930). Here is that Universal joint designed as a ball joint, which is in the middle between the two lateral swivel cylinders is arranged, each of which attack one or the other end of the shield above the universal joint. at this three-point support of the shield thus leads to actuation of the two swivel cylinders in the same direction pivoting the shield about the horizontal transverse axis passing through the universal joint and thus to a change in the inclination of the shield, while an opposite direction both of you Swivel cylinder for swiveling the shield about the vertical passing through the universal joint Transverse axis and thus to an angular adjustment of the shield relative to the longitudinal direction or direction of travel leads.

Bei der bekannten Ausbildung ist der ferner vorgesehene Kippzylinder direkt zwischen dem Schubrahmen und dem Schild angeordnet, mit denen er jeweils durch ein Kugelgelenk verbunden ist Der Kippzylinder ermöglicht ein Kippen des Schildes unter gegensinnigem Anheben bzw. Absenken der beiden Schildenden. Insbesondere dient der Kippzylinder beim bekannten Planierfahrzeug aber auch dazu, die durch die beiden Schwenkzylinder bestimmte Neigungs- und Winkelstellung des Schildes zu stabilisieren. Diese Stabilisierung der Dreipunktabstützung des Schildes wird beim bekannten Planierfahrzeug durch einen elastisch nachgiebigen Anschlag ergänzt, der oberhalb des Universalgelenks zwischen dem Schild und dem Schubrahmen an diesem vorgesehen ist und an den sich der Schild in vertikaler oder rückwärts geneigter Stellung anlegt.In the known design, the tilt cylinder also provided is arranged directly between the push frame and the shield with which it each connected by a ball joint. The tilt cylinder enables the shield to be tilted underneath opposite lifting or lowering of the two ends of the shield. In particular, the tilt cylinder is used but also known bulldozer, the inclination and determined by the two swivel cylinders Stabilize the angular position of the shield. This stabilization of the three-point support of the shield is supplemented in the known bulldozer by an elastically resilient stop that is above of the universal joint between the shield and the push frame is provided on this and on the itself the shield is in a vertical or backward tilted position.

Eine solche Stabilisierung ist jedoch problematisch. Beim Betätigen des Kippzylinders werden die beiden Schwenkzylinder entgegengesetzt in vertikaler Richtung verschwenkt, was eine zusätzliche Rückwärtsneigung des Schildes auslöst, die vom Anschlag aufgenommen und begrenzt wird. Daher kann beim bekannten Planierfahrzeug der Schild nur in geringem Maße gekippt werden, und die Schiidabstützung wird durch übermäßige Spannungen belastet.However, such stabilization is problematic. When the tilt cylinder is actuated, the two Swivel cylinder swiveled in the opposite direction in the vertical direction, causing an additional backward inclination of the shield triggers, which is taken up and limited by the stop. Therefore, when known Grader the shield can only be tilted slightly, and the shield is supported by excessive tension burdened.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein Planierfahrzeug der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß einer Rückwärtsbewegung des Schildes während des Kippens entgegengewirkt wird, ein größeres Ausmaß an Kippfreiheit erreicht wird und übermäßige Beanspruchungen der Schiidabstützung durch die Einstellung bzw. Verstellung vermieden werden.The invention is accordingly based on the object of providing a grading vehicle of the type described at the beginning to be improved so that a backward movement of the blade is counteracted during tilting, a greater degree of freedom from tipping is achieved and excessive stresses on the ski support can be avoided by setting or adjusting.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen zweiarmigen Kipphebel, der an einem Bügel des Zwischenteils des Schubrahmens gelagert ist und mit seinem unteren Ende mit der Kolbenstange des hydraulischen Kippzylinders sowie mit seinem oberen Ende mit einem Verbindungslenker verbunden ist, der mit seinem anderen Ende am Planierschild allseitig gelenkig angeschlossen ist.This object is achieved by a two-armed rocker arm, which is attached to a bracket of the Is mounted intermediate part of the push frame and with its lower end to the piston rod of the hydraulic tilt cylinder and is connected at its upper end to a connecting link which is hinged at its other end to the dozer blade on all sides.

Somit ist der Kippzylinder nicht mehr direkt zwischen dem Schubrahmen und dem Schild angeordnet, er wirkt vielmehr über den zweiarmigen Kipphebel und den Verbindungslenker auf den Planierschild ein. Auf diese Weise wird der Rückwärtsbewegung des Schildes beim Betätigen des Kippzylinders begegnet, so daß der Schild in vergleichsweise starkem MaOc gekippt werden kann, ohne daß dadurch übermäßige Spannungen entstehen und ohne daß auf eine stabile Abstützung des Schilde, verzichiet werden muß.Thus, the tilt cylinder is no longer arranged directly between the push frame and the shield, it works rather, use the two-armed rocker arm and the connecting link on the dozer blade. To this Way, the backward movement of the shield when the tilt cylinder is operated is countered, so that the shield can be tilted in a comparatively strong MaOc, without causing excessive tension and without relying on a stable support of the shield, must be renounced.

Hei einer /weckmäßigen Ausführiingsform weist das Universalgelenk einen drehbaren Schaft, einen HalterIn a wake-up form, this shows Universal joint a rotatable shaft, a holder

und daran befestigte Querachsen auf und ist der drehbare Schaft mit dem Zwischenteil des Schubrahmens und eine senkrechte Achse der Querachsen mit dem Planierschild verbundea Es hat sich gezeigt, daß diese Maßnahmen zu einer erhöhten Stabilität und Einstellbarkeit des Schildes beitragen.and transverse axes attached thereto and is the rotatable shaft with the intermediate part of the push frame and a vertical axis of the transverse axes connected to the dozer blade. It has been found that these measures contribute to increased stability and adjustability of the shield.

Ferner hat sich eine Ausführungsfonn bewährt, bei der oberhalb des Zwischenteils des Schubrahmens ein Träger als Bügel zur Lagerung des Kipphebels vorgesehen istFurthermore, an embodiment has proven itself in the above the intermediate part of the push frame a carrier as a bracket for mounting the rocker arm is provided

Ein Ausführungsbeispiel eines Planierfahrzeugs nach der Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert Es zeigtAn embodiment of a grading vehicle according to the invention is shown below with reference to a schematic Drawing explained in more detail It shows

F i g. 1 den vorderen Teil des Planierfahrzeugs mit dem Planierschild in Seitenansicht wobei strichpunktiert der Schild mit anderer Neigung angedeutet istF i g. 1 the front part of the bulldozer with the dozer blade in side view, with dash-dotted lines the shield is indicated with a different inclination

F i g. 2 eine vordere seitliche Partie des Fahrzeugs in Draufsicht wobei strichpunktiert der Schild in geänderten Winkelstellungen angedeutet istF i g. 2 shows a front side section of the vehicle in plan view, with the shield in modified form in dash-dotted lines Angular positions is indicated

F i g. 3 eine seitliche Partie eines Schubrahmens mit einem Kippzylinder in einer Frontansicht wobei strichpunktiert der Schild in verschiedenen Kippstcllungen angedeutet ist undF i g. 3 shows a side part of a push frame with a tilting cylinder in a front view dash-dotted the shield in different tilted positions is indicated and

Fig.4 einen Längsschnitt durch ein zwischen dem Schubrahmen und dem Schild vorgesehene Universalgelenk. 4 shows a longitudinal section through a between the Universal joint provided for the push frame and the shield.

Wie aus F i g. 1 und 2 zu ersehen trägt das Planierfahrzeug 1 an seinem vorderen Ende über einen C-förmigen Schubrahmen 3 einen Planierschild 2. Der Schubrahmen 3 erstreckt sich mit einem Zwischenteil 3a quer vor dem Planierfahrzeug 1 und ist mit längsgerichteten Seitenteilen 4 und Gelenkbolzen 5 am Fahrzeug '. angelenkt. Zwischen dem Fahrzeug 1 und dem Schubrahmen 3 sind zwei Hubzylinder 6, von denen nur einer dargestellt ist, angeordnet um den Schubrahmen 3 mit dem Schild 2 zu heben und zu senken. Der Schild 2 ist an einem rückseitigen unteren zentralen Punkt über ein Universalgelenk 7 an den Zwischenteil 3a des Schubrahmens 3 angeschlossen.As shown in FIG. 1 and 2, the grader vehicle 1 carries a dozer blade 2 at its front end via a C-shaped push frame 3. The push frame 3 extends with an intermediate part 3a transversely in front of the grader vehicle 1 and is attached to the vehicle with longitudinal side parts 4 and hinge pins 5 . . hinged. Between the vehicle 1 and the push frame 3, two lifting cylinders 6, only one of which is shown, are arranged in order to raise and lower the push frame 3 with the shield 2. The shield 2 is connected to the intermediate part 3 a of the push frame 3 at a rear lower central point via a universal joint 7.

Gemäß F i g. 4 weist das Universalgelenk 7 einen sich horizontal in Längsrichtung erstreckenden drehbaren Schaft 9, einen Halter 8 und zwei an diesem befestigte Querachsen 10 auf, von denen die eine horizontal und die andere senkrecht ausgerichtet ist Der drehbare Schaft 9 ist mit dem Zwischenteil 3a des Schubrahmens 3 verbunden, während die senk) echte Querachse 10 mit dem Planierschild 2 verbunden ist Bei dieser Anordnung ist Jer Planierschild um den Schaft 9 kippbar, um die horizontale Querachse 10 neigbar und um die senkrechte Querachse 10 winkelverstellbar.According F i g. 4, the universal joint 7 has a rotatable shaft 9 extending horizontally in the longitudinal direction, a holder 8 and two transverse axes 10 fastened to this, one of which is oriented horizontally and the other vertically connected, while the vertical) real transverse axis 10 is connected to the dozer blade 2.

Der Planierschild weist nahe seinen beiden Enden jeweils ein Gelenk 11 auf, mit dem die Kolbenstange eines von zwei seitlichen Schwenkzylindern 13 am Schild 2 angelenkt ist Die Schwenkzylinder 13 sind mitThe dozer blade has a joint 11 near its two ends, with which the piston rod one of two lateral pivot cylinders 13 is articulated on the shield 2 The pivot cylinders 13 are with

ίο ihrem hinteren Ende jeweils über ein Gelenk 12 an eines der beiden Seitenteile 4 des Schubrahmens 3 angelenktίο their rear end each via a joint 12 to one the two side parts 4 of the push frame 3 are articulated

Wie insbesondere aus F i g. 3 zu ersehen weist dasAs in particular from FIG. 3 shows that Zwischenteil 3a des Schubrahmens 3 an seinerIntermediate part 3a of the push frame 3 at his Oberseite einen Bügel 14 auf. der parallel zumA bracket 14 on the top. the parallel to the

π Planierschild 2 angeordnet ist Ein zweiarmiger Kipphebel 15 ist in seiner Mitte am Bügel 14 angelenkt An das untere Ende des Kipphebels 15 ist die Kolbenstange eines hydraulischen Kippzylinders 17 angelenkt, der selbst über einen auf dem Schubrahmen 3 angeordneten Lagerbock 16 an ein Ende des Schubrahmenzwischenteils 3a angelenkt is- Oer Planierschild 2 weist rückseitig in einem mittleren oberen Bereich ein Gelenk 18 auf, das koaxial auf die senkrechte Querachse 10 des Universalgelenks 7 ausgerichtet Kt Ein Verbindungslenker 19 ist mit seinen Enden allseitig geler:.ig an das obere Ende des Kipphebels 15 und über das Gelenk 18 am Planierschild 2 angeschlossen.A two-armed rocker arm 15 is hinged in its center to the bracket 14. The piston rod of a hydraulic tilting cylinder 17 is hinged to the lower end of the rocker arm 15, which itself is attached to one end of the push frame intermediate part 3a via a bearing block 16 arranged on the push frame 3 hinged is- Oer dozer blade 2 has on the rear in a central upper area a joint 18 which is coaxially aligned with the vertical transverse axis 10 of the universal joint 7 A connecting link 19 is connected with its ends on all sides: .ig to the upper end of the rocker arm 15 and Connected to the dozer blade 2 via the joint 18.

Mit dieser Anordnung können die beiden Schwenkzylinder 13 den Planierschild 2 in vertikaler AusrichtungWith this arrangement, the two swivel cylinders 13 can position the dozer blade 2 in a vertical orientation

in halten und entgegengesetzt ein- bzw. ausgefahren werden, um den Schildwinkel einzustellen, wie es in Fig.2 angedeutet ist. Der Kippzylinder 17 kann den Schild 2 mit Bezug auf eine horizontale Ebene gegen eine Drehung um den Schaft 9 des Universalgelenks 7 stabilisieren. Der Kippzylinder 17 wird ein- oder ausgefahren, um den Kipphebel 15 zu schwenken, der seinerseits den Verbindungslenker 19 zieht oder schiebt um auf diese Weise den Planierschild 2 in die gewünschte Stellung zu kippen, wie es ir. Fig.3 in hold and oppositely activated or extended to the blade angle set as is indicated in Figure 2. The tilting cylinder 17 can stabilize the shield 2 with respect to a horizontal plane against rotation about the shaft 9 of the universal joint 7. The tilt cylinder 17 is retracted or extended in order to pivot the rocker arm 15, which in turn pulls or pushes the connecting link 19 in order to tilt the blade 2 into the desired position, as shown in FIG

jo strichpunktiert - angedeutet ist Beim Kippen des Planierschilds 2 bewegen sich die beiden Schwenkzylinder 13 bogenförmig und entgegengesetzt in vertikaler Richtung, wobei sich der Schild 2 rückwärts biegt Dabei wird der Verbindungslenker 19 durch den zurückwei-jo dash-dotted lines - is indicated when tilting the Dozer blade 2 move the two pivot cylinders 13 arcuately and in opposite directions in a vertical direction Direction, whereby the shield 2 bends backwards.

A't chenden Schild 2 im wesentlichen horizontal verlagert A't chenden shield 2 shifted substantially horizontally Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Planierfahrzeug mit einem etwa C-förmigen Schubrahmen, der sich mit seinem Zwischenteil quer vor dem Fahrzeug erstreckt und mit seinen sich in ϊ Längsrichtung erstreckenden Seitenteilen am Fahrzeug angelenkt ist, mit einem Universalgelenk, über das das Zwischenteil des Schubrahmens den Planierschild an einem zentralen Abschnitt trägt, einem zwischen dem Schubrahmen und den to entsprechenden Planierschildenden gelenkig angeordneten Paar hydraulischer Schwenkzylinder zum Schwenken des Planierschilds um die vertikale und die horizontale Querachse des Universalgelenks, mit Mitteln zum Betätigen der beiden is hydraulischen Schwenkzylinder in gleicher und entgegengesetzter Richtung, und mit einem zwischen dem Planierschild und dem Schubrahmen etwa horizontal angeordneten hydraulischen Kippzylinder zum Kippen des Planierschilds um die horizoBtaie Längsachse des Universalgelenks, gekennzeichnet durch einen zweiarmigen Kipphebel (15), der an einem Bügel (14) des Zwischenteils (3a) des Schubrahmens (3) gelagert ist und mit seinem unteren Ende mit der Kolbenstange des hydraulischen Kippzylinders (17) sowie mit seinem oberen Ende mit einem Verbindungslenker (19) verbunden ist, der mit seinem anderen Ende am Planierschild (2) allseitig gelenkig angeschlossen ist.1. Grader vehicle with an approximately C-shaped push frame, which extends with its intermediate part transversely in front of the vehicle and is articulated with its side parts extending in the longitudinal direction of the vehicle, with a universal joint via which the intermediate part of the push frame attaches the dozer blade to a central one Section carries, a pair of hydraulic pivoting cylinders articulated between the push frame and the corresponding leveling blades for pivoting the leveling blade around the vertical and horizontal transverse axes of the universal joint, with means for actuating the two is hydraulic pivoting cylinders in the same and opposite directions, and with one between the dozer blade and the push frame approximately horizontally arranged hydraulic tilting cylinder for tilting the dozer blade around the horizontal longitudinal axis of the universal joint, characterized by a two-armed rocker arm (15) which is attached to a bracket (14) of the intermediate part (3a) of the push rod frame (3) is mounted and is connected at its lower end to the piston rod of the hydraulic tilting cylinder (17) and at its upper end to a connecting link (19) which is articulated on all sides at its other end on the dozer blade (2). 2. Planierfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Universalgelenk (7) einen drehbarer. Schaft (9), einen Halter (8) und daran befestigte Querachsen (If^ aufweist, und daß der drehbare Schaft (9) mit dem Zwischenteil (3a) des Schubrahmens (3) und eine enkrechte Achse der J5 Querachsen (10) mit dem Planierschild (2) verbunden ist.2. grading vehicle according to claim 1, characterized in that the universal joint (7) has a rotatable. Shaft (9), a holder (8) and attached transverse axes (If ^, and that the rotatable shaft (9) with the intermediate part (3a) of the push frame (3) and a perpendicular axis of the J5 transverse axes (10) with the Dozer blade (2) is connected. 3. Planierfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Zwischenteils (3a) des Schubrahmens (3) ein Träger als Bügel (14) zur Lagerung des Kipphebels (15) vorgesehen ist.3. grading vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that above the intermediate part (3a) of the push frame (3) a carrier is provided as a bracket (14) for mounting the rocker arm (15).
DE19762631844 1975-07-18 1976-07-15 Bulldozer Expired DE2631844C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9897875U JPS5613415Y2 (en) 1975-07-18 1975-07-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2631844A1 DE2631844A1 (en) 1977-02-03
DE2631844B2 true DE2631844B2 (en) 1980-09-25
DE2631844C3 DE2631844C3 (en) 1981-06-19

Family

ID=14234097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631844 Expired DE2631844C3 (en) 1975-07-18 1976-07-15 Bulldozer

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5613415Y2 (en)
CA (1) CA1035137A (en)
DE (1) DE2631844C3 (en)
FR (1) FR2318281A1 (en)
GB (1) GB1546678A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128323A1 (en) * 1981-07-17 1983-01-27 Hanomag GmbH, 3000 Hannover Universal-joint suspension for lifting cylinders for actuating implements provided on construction machines

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3213553A (en) * 1962-10-01 1965-10-26 Gerard G Weil Hydraulically adjustable dozer blade
FR1379819A (en) * 1963-10-23 1964-11-27 M R S Mfg Company Soil pushing machine
US3529678A (en) * 1968-08-14 1970-09-22 Caterpillar Tractor Co Mounting for bulldozer blades
US3631930A (en) * 1969-07-07 1972-01-04 Caterpillar Tractor Co Mounting arrangement for bulldozer blades
US3822751A (en) * 1973-06-12 1974-07-09 Valley Engineering Mounting assembly for attaching a material treating blade to a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5213603U (en) 1977-01-31
DE2631844A1 (en) 1977-02-03
FR2318281A1 (en) 1977-02-11
CA1035137A (en) 1978-07-25
JPS5613415Y2 (en) 1981-03-28
DE2631844C3 (en) 1981-06-19
FR2318281B1 (en) 1982-12-10
GB1546678A (en) 1979-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033685C3 (en) Bulldozer
DE3322925C2 (en) Multi-blade plow
DE2302787C2 (en) Adjusting device for a support arm of an elevator conveyor arranged in an inclined conveyor housing
EP0158151A1 (en) Tackle frame for agricultural tools
DE2110200C3 (en) Grader
DE3028094C2 (en)
DE2631844B2 (en) Bulldozer
DE2934154C2 (en) Mobile machine for loading and conveying loose material
DE3228965A1 (en) Device for lifting, lowering and tilting a location surface for an instrument
EP0266440B1 (en) Reversible plough
DE3530107A1 (en) PLOW
DE2040583B2 (en) MULTIPLE SEMI-RIVER PLOW
DE2042926B2 (en) Snow plough with swivelling frontal plough blade - ensures equal side projections for blade swung to right or left
EP0012997B1 (en) Reversible plough
DE2928278A1 (en) Front or rear earthmoving loader - has multiple variously spaced guide rod hinge points for deflecting piece
DE7812686U1 (en) BOTTOM FLAP FOR AGRICULTURAL EQUIPMENT
DE3835367A1 (en) Device for mowers
DE3224269A1 (en) Discharge bend for agricultural machines
DE19729307C1 (en) Mobile floor cleaning machine
DE1557818C3 (en) Semi-mounted reversible plow
DE602004002424T2 (en) Device for operating a tensioning wheel of a tracked vehicle
DE3201736C2 (en) Reversible plow
DE3615298A1 (en) Plough with a setting of the front-furrow width and with a cutting-width setting for all the plough bodies
DE1180981B (en) Support frame supported by running wheels for tools for soil cultivation u. like
DE60026192T2 (en) Support and suspension device for the space shield of a snow plow

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee