DE263139C - - Google Patents

Info

Publication number
DE263139C
DE263139C DENDAT263139D DE263139DA DE263139C DE 263139 C DE263139 C DE 263139C DE NDAT263139 D DENDAT263139 D DE NDAT263139D DE 263139D A DE263139D A DE 263139DA DE 263139 C DE263139 C DE 263139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburetor
valve
branch line
openings
revolutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT263139D
Other languages
German (de)
Publication of DE263139C publication Critical patent/DE263139C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4304Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit working only with one fuel
    • F02M2700/4311Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit working only with one fuel with mixing chambers disposed in parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JV£ 263139-KLASSE 46 c. GRUPPE- JV £ 263139 CLASS 46c. GROUP

LfiON BOLLEE in LE MANS, Frankr.LfiON BOLLEE in LE MANS, France.

Es ist an sich bekannt, eine Reihe von Vergasern mit einer gemeinsamen Ansaugeleitung in der Weise zu verbinden, daß sie nacheinander in Tätigkeit treten. Dies bietet die Möglichkeit, jeden- einzelnen Vergaser für einen bestimmten Wirkungsbereich abzustimmen, und selbst wenn die niedrigste und höchste Umdrehungszahl der Maschine einerseits, die kleinste und größte Zylinderfüllung andererseits weit auseinander liegen, bei beliebiger Maschinenbelastung einen zuverlässigen Gang und hohe Leistung zu erzielen, solange nicht die Gemischzusammensetzung durch unvorhergesehene UrsachenIt is known per se to have a number of carburetors with a common suction line to connect in such a way that they go into action one after the other. this offers the possibility of each individual carburetor for a specific area of activity vote, and even if the lowest and highest revolutions of the machine on the one hand, the smallest and largest cylinder charge on the other hand are far apart, to achieve a reliable gear and high performance with any machine load, as long as the mixture composition is not caused by unforeseen causes

sich ändert. .changes. .

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Vergaser der eben beschriebenen Art, und zwar besteht derselbe im wesentlichen aus zwei Einzelvergasern. Der erste Vergaser liefert den Brennstoff für die niedrigen Gescliwindigkeitsstufen und kleinen Zylinderfüllungen, während der zweite Vergaser, welcher erst mittels eines bei höherem Saugdruck sich öffnenden oder mechanisch verstellten Ventils in Wirkung gesetzt wird, den Brennstoffbedarf für die großen Zjdinderfüllungen' bzw. die hohen Umdrehungszahlen deckt. Das Neue an dem Doppelvergaser besteht nun im wesentlichen darin, daß! der erste kleinere Vergaser eine selbsttätige Regelung des Mischungsverhältnisses von Brennstoff und Luft ohne Änderung des Lüftsaugquerschnittes und ohne Zuhilfenahme beweglicher Teile gestattet, daß andererseits der zweite größere Vergaser mit stetig veränderlicher Luftzufuhr unter Benutzung eines Nebenluftventüs eingerichtet ist. Auf diese Weise ■ findet bei beiden Vergasern die Berichtigung des Mischungsverhältnisses, die sich an den Grenzen des betreffenden Wirkungsbereiches als notwendig erweist, mit den für das fragliche Gebiet besonders geeigneten Mitteln statt. Insbesondere wird der erste Vergaser für sich dadurch befähigt, das richtige Gemisch sowohl in der Anlaufperiode wie für den langsamen und mittleren Gang der Maschine zu liefern, wobei infolge des unveränderlichen Lufteinsaugquerschnittes diej enir gen Übelstände bei langsamem Gang vermieden werden, die aus dem mehr oder weniger unsicheren Arbeiten eines beweglichen, die Luft beeinflussenden Reglers entstehen. Der zweite Vergaser gibt dagegen mit seinem Nebenluftventil weite (Durchgänge, die die Füllung der Zylinder erleichtern. Für spezielle Arten von Motoren, die für langsamen Gang eine besonders geringe und für schnellen Gang eine besonders hohe Brennstoffzufuhr verlangen, kann man auch zweckmäßig, ohne das Wesen der Erfindung zu ändern, einen dritten, dem zweiten ähnlichen, jedoch größeren Vergaser verwenden, der in Tätigkeit tritt, wenn die beiden ersten Vergaser nicht mehr genügen; es können auch noch mehr als drei \^ergaser benutzt werden. Im allgemeinen werden jedoch zwei Vergaser genügen.The present invention relates to a carburetor of the type just described, which consists essentially of two individual carburetors. The first carburetor supplies the fuel for the low speed levels and small cylinder fillings, while the second carburetor, which is only activated by means of a valve that opens or mechanically adjusted at a higher suction pressure, covers the fuel requirement for the large cylinder fillings or the high speeds . The new thing about the double carburetor is essentially that! The first smaller carburetor allows automatic regulation of the mixing ratio of fuel and air without changing the Lüftsaugqunittees and without the aid of moving parts, while on the other hand, the second larger carburetor is set up with a continuously variable air supply using a secondary air valve. In this way ■ the correction of the mixing ratio, which proves to be necessary at the limits of the relevant area of activity, takes place with the means particularly suitable for the area in question. Specifically, the first gasifier is enabled for the fact to provide the correct mixture both in the start-up period as for the slow-and-intermediate of the machine, due to the steady Lufteinsaugquerschnittes eni r gene evils in slow transition DieJ avoided coming out of the more or less unsafe work of a movable regulator that influences the air occurs. The second carburetor, on the other hand, with its secondary air valve, gives wide passages that facilitate the filling of the cylinders. For special types of engines that require a particularly low fuel supply for slow gear and a particularly high fuel supply for high gear, one can also expediently without the essence To modify the invention, use a third carburetor similar to the second, but larger, which comes into operation when the first two carburettors are no longer sufficient; more than three carburettors can be used. However, two carburettors are generally used suffice.

• Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines· Doppelvergasers dargestellt. Oberhalb des mit einem Kolbanschieber h verbundenen Ventils m befindet sich die Ansaugeleitung, welche zu den einzelnen• The accompanying drawing shows an embodiment of a double carburetor. Above the valve m connected to a piston valve h is the suction line which leads to the individual

Maschinenzylindern führt. Mit dieser Leitung treten die beiden Vergaser, je nach der Stellung des Ventils m und des zugehörigen Kolbenschiebers in Verbindung. Der Brennstoffbehälter α besitzt die bekannte Einrichtung zur Aufrechterhaltung eines konstanten Flüssigkeitsstandes und versorgt einesteils mittelbar durch die kleine Öffnung ο und den Hilfsbehälter p die Düse c des zAveitenMachine cylinders leads. With this line, the two carburetors come into connection, depending on the position of the valve m and the associated piston valve. The fuel container α has the known device for maintaining a constant liquid level and partly supplies the nozzle c of the zAveiten indirectly through the small opening ο and the auxiliary container p

ίο Vergasers mit Brennstoff. Die Düse b dient für die Gemischbildung bei langsamem Gang und mittleren Geschwindigkeiten bzw. kleinen und mittleren Zylinderfüllungen; sie ist allein in Tätigkeit, wenn das Ventil in geschlossen ist. Die Düse c des z\veiten Vergasers tritt für die großen Geschwindigkeiten bzw. großen Zylinderfüllungen in. Wirkung, wenn das Ventil in angehoben und der Weg durch die Öffnungen η aufgedeckt ist, welche in dem unteren Teil des Kolbenschiebers h angeordnet sind. Mit k ist der Gemischkanal des ersten Vergasers, mit g derjenige des zweiten A^ergasers bezeichnet. Der Luftzutritt zu ersterem erfolgt bei d, zu letzterem bei e. Der Kanal k mündet einerseits mit .einer Abzweigleitung I, deren engster Querschnitt mit der Stellschraube q verändert werden kann, andererseits mit einer Durchtrittsöffnung/ in die Ansaugeleitung. Der Abzweigleitung· I und der Öffnung / entsprechen zwei Durchgangsöffnungen i1 i2 in dem oberen Teil des Kolbenschiebers h. Solange das Ventil m auf seinem Sitz ruht, steht die Abzweigleitung / mit der Ansaugeleitung durch die Öffnung i1 in Verbindung, dagegen ist die Durchtrittsöffnung / verdeckt. AVirdίο carburetor with fuel. The nozzle b is used for the mixture formation at slow gear and medium speeds or small and medium cylinder fillings; it is only active when the valve in is closed. The nozzle c of the second carburetor is used for high speeds or large cylinder fillings. Effect when the valve in is raised and the path through the openings η is uncovered, which are arranged in the lower part of the piston valve h . The mixture channel of the first carburetor is denoted by k and that of the second carburetor by g. Air is admitted to the former at d, to the latter at e. The channel k opens on the one hand with a branch line I, the narrowest cross section of which can be changed with the adjusting screw q , and on the other hand with a passage opening / into the suction line. The branch line · I and the opening / correspond to two through openings i 1 i 2 in the upper part of the piston valve h. As long as the valve m rests on its seat, the branch line / is connected to the suction line through the opening i 1 , whereas the passage opening / is covered. AVird

...< das Ventil« aber angehoben, so trifft die .. öffnungi2 mit der Durchtrittsöffnung/ zu-, sainmen, so daß der kleine Vergaser in steti-.40 gern Übergang allmählich voll eingeschaltet \ .: .wird. Die regelbare Abzweigleitung I deckt... <valve "but raised so the opening .. true i 2 with the passage opening / to-, sainmen so that the small carburetor in Steti-.40 like gradual transition switched \. .If. The controllable branch line I covers

.nur? den Anfangsbedarf an Verbrennungsge- ' :: misch für den Leerlauf des Motors. Mittels i . /der Durchlasset2 und / wird dem ersten ', Vergaser im Verhältnis zu dem Saugdruck , die. erforderliche Gemischmenge, ohne daß /dazu eine Änderung im Mischungsverhältnis .stattfindet, entnommen. Die Berichtigung.only? the initial demand of burns': mixing for idling the engine. By means of i. / the passage 2 and / becomes the first ', carburetor in relation to the suction pressure, the. required amount of mixture, without / in addition there being a change in the mixing ratio. Rectification

■,V des^ Mischungsverhältnisses vollzieht sich | selbsttätig im Wege der Brennstoff regelung, ;■ und zwar wird dies durch die Anordnung* des : Hilfsbehälters p erreicht, dessen Brennstoffspiegel eine veränderliche Höhenlage je nach der Leistung der Düse b einnimmt.■, V of the ^ mixing ratio takes place | automatically by way of the fuel regulation,; ■ this is achieved by the arrangement * of the auxiliary container p , the fuel level of which assumes a variable height depending on the power of the nozzle b.

Wenn das Ventil « die Grenze überschreitet, an welcher der erste Vergaser voll eingeschaltet ist, so legt es die im unteren Teil des Kolbenschiebers befindlichen Öffnungen η . frei und der zweite größere \^ergaser tritt in Tätigkeit. Zunächst wirkt dessen Düse c \ nur mit der Luftzufuhr von e aus, und das i Gemisch wird in gewöhnlicher Art durch den Kanal g angesaugt. Sobald der Saugdruck aber genügend groß ist, öffnet sich ein zusätzlicher Luftzufuhrweg. In dem Beispielsfalle der Zeichnung ist hierfür ein von einem . Kugelventil bedeckter Lufteirilaß / vorgesei-' hen. Wenn sich das Kugelventil zufolg-e eines bestimmten, den hohen Geschwindigkeiten entsprechenden Saugdruickjes1 hebt, tritt Nebenluft in den Gemischkanal g· ein, und dieselbe erhöht die Zylinderfüllung und verhindert eine allzu große Anreicherung1 des Gemisches, ungeachtet der Luftgescbwindigkeit an der Düse.When the valve «exceeds the limit at which the first carburetor is fully switched on, it places the openings η in the lower part of the piston valve. free and the second larger gas gasifier comes into operation. First, the nozzle c \ affects only with the air supply of e, i, and the mixture is drawn in the usual way through the channel g. As soon as the suction pressure is high enough, however, an additional air supply path opens. In the example of the drawing, this is one of a. Ball valve covered air vent / provided. When the ball valve zufolg - e of a particular, corresponding to the high speeds Saugdruickjes 1 raises enters secondary air into the mixture channel g · a, and the same increase the cylinder charge and prevents too great enrichment 1 of the mixture, regardless of the Luftgescbwindigkeit at the nozzle.

Für die Berichtigung des Anreicherungsgrades in der Gemischzufuhr auf Seiten des ersten Vergasers ist, wie bereits erwähnt, durch die Anordnung des Hilfsbehälters p Sorge getragen. Dieser erweist sich beim Anlassen der Maschine, überhaupt bei allen Änderungen in der Umdrehungszahl als vorteilhaft. Sein Flüssigkeitsinhalt bildet nämlich ein Ausgleichsmittel insofern, als durch die enge.Öffnung 0 die Speisung des Hilfsbehälters p, wenn der Brennstoffverbrauch an der Düse b zu reichlich und zu schnell stattfindet, nicht mit der Versorgung der Düse Schritt halten kann, so daß infolgedessen der Flüssigkeitsstand in p sinkt und die Düse b eine verhältnismäßig geringere 'Brennstoffmenge liefert. As already mentioned, the arrangement of the auxiliary container p ensures that the degree of enrichment in the mixture supply is corrected on the part of the first carburetor. This proves to be advantageous when starting the engine, in general with all changes in the number of revolutions. Its liquid content forms a compensatory means insofar as, through the narrow opening 0, the supply of the auxiliary container p, if the fuel consumption at the nozzle b takes place too abundantly and too quickly, cannot keep up with the supply of the nozzle, so that the liquid level as a result decreases in p and the nozzle b delivers a relatively smaller amount of fuel.

Claims (2)

P ATENT- AN SPRUCH K :P ATENT REPRESENTATION K: 1. Doppelvergaser mit zwei Spritzdüsen, welche nacheinander in Tätigkeit treten, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem kleineren Vergaser, welcher für kleine und mittlere ZylinderfüHungen und1. Double carburetor with two spray nozzles, which operate one after the other occur, characterized in that the smaller carburetor, which for small and medium cylinder guides and . verhältnismäßig niedrige Umlaufszahlen der Maschine bestimmt ist, die Zusammensetzung des Verbrennungsgemisches in der Weise selbsttätig geregelt wird, daß die Spritzdüse (b)-durch einen Hilfsbehälter (p) mit veränderlichem Brenn-Stoffspiegel gespeist wird, während bei; dem größeren, für große ZylinderfüHungen und hohe Umlaufszahlen bestimmten Vergaser eine Regelung des Mischungsverhältnisses mit Hilfe eines selbsttätigen. relatively low numbers of revolutions of the machine is determined, the composition of the combustion mixture is automatically regulated in such a way that the spray nozzle (b) is fed by an auxiliary container (p) with a variable fuel level, while at; the larger carburettor intended for large cylinder runs and high numbers of revolutions, a regulation of the mixing ratio with the help of an automatic . Zusatzluftventils (f) erfolgt.. Auxiliary air valve (f) takes place. 2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselvorrichtung aus einem Ventil (m) und.· einem Kolbenschieber (K) besteht, welch ersteres den großen Vergaser beim langsamen Gang vollständig dicht von der gemeinsamen Ansaugeleitung abschließt, während letzterer (der Kolbenschieber h) wie folgt eingerichtet ist: er besitzt2. Carburetor according to claim 1, characterized in that the throttle device consists of a valve (m) and. · A piston valve (K) , which the former closes the large carburetor completely tightly from the common intake line during slow gear, while the latter (the piston valve h) is set up as follows: he owns i. in seinem oberen Teil zwei Öffnun-. gen (ix,i-), welche mit einer regel-i. in its upper part two openings. gen (i x , i-), which with a rule , , baren Abzweigleitung (I) und einer Durchtrittsöffnung (j) im Schiebergehäuse in der Weise zusammenwirken, daß beim langsamen Gang nur die Abzweigleitung (I) mit der nach der Maschine führenden Ansaugeleitung in Verbindung steht, und daß beim Übergang auf mittlere Zylinderfüllungen zunächst der kleine Vergaser unter Vermittlung der Durchtrittsöffnung (j) in stetiger Weise voll eingeschaltet, die Abzweigleitung (I) dagegen abgeschal-' tet wird; er istble branch line (I) and a passage opening (j) in the valve body cooperate in such a way that when the gear is slow, only the branch line (I) is connected to the suction line leading to the engine, and that when transitioning to medium cylinder fillings, first the small carburetor with the mediation of the passage opening (j) in a continuous manner fully switched on, the branch line (I), however, is switched off; he is in seinem unteren Teil mit Öffnungen (n) versehen, mit denen eine allmähliche Einschaltung des zweiten Vergasers erzielt werden kann.provided in its lower part with openings (s) with which a gradual activation of the second carburetor can be achieved. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT263139D Active DE263139C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE263139C true DE263139C (en)

Family

ID=520558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT263139D Active DE263139C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE263139C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120949B2 (en) Intake system for multi-cylinder, mixture-compressing internal combustion engines
DE2211698A1 (en) Carburetor with delay circuit
DE929039C (en) Device for interrupting the fuel supply of multi-cylinder carburettor internal combustion engines by cylinder group
DE2325045A1 (en) CARBURETTOR DEVICE FOR MIXING FOR OPERATION WHEN IDLE AND STARTING OF AN EXPLOSION ENGINE
DE2060612A1 (en) Carburetor
DE2448819A1 (en) COMBUSTION MACHINE
DE3128426A1 (en) Adjustable venturi carburettor
DE263139C (en)
DE1186686B (en) Fuel supply device for internal combustion engines
DE2451378A1 (en) CARBURETTORS FOR COMBUSTION ENGINES
DE2219376A1 (en) Combustion engine with pre-compression
DE2754316A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR CONTROLLING THE AIR-FUEL RATIO FOR A COMBUSTION ENGINE
DE2241723A1 (en) DIFFERENTIAL DIAPHRAGM CARBURETOR
DE2450426A1 (en) CARBURETOR WITH CONSTANT VACUUM PRESSURE
DE2622872B2 (en) Water feed device for an internal combustion engine
DE837488C (en) Regulation of two-stroke internal combustion engines
DE2601605C3 (en) Downdraft carburetor with acceleration pump for internal combustion engines
DE946933C (en) Device for pressure atomization of fuel in the intake duct of internal combustion engines
DE2260548A1 (en) CARBURETORS FOR COMBUSTION ENGINES
DE589111C (en) Rotary piston control for fuel injection pumps
DE3704580A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE853986C (en) Method and device for saving fuel in the regulation or misfiring regulation of multi-cylinder internal combustion engines
DE702259C (en) Device for supplying water to the combustion mixture in internal combustion engines
DE275196C (en)
DE303404C (en)