DE2631055A1 - Schrank, insbesondere fuer medikamente - Google Patents

Schrank, insbesondere fuer medikamente

Info

Publication number
DE2631055A1
DE2631055A1 DE19762631055 DE2631055A DE2631055A1 DE 2631055 A1 DE2631055 A1 DE 2631055A1 DE 19762631055 DE19762631055 DE 19762631055 DE 2631055 A DE2631055 A DE 2631055A DE 2631055 A1 DE2631055 A1 DE 2631055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
cabinet according
compartments
drawers
drawer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762631055
Other languages
English (en)
Inventor
Benno Barz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762631055 priority Critical patent/DE2631055A1/de
Publication of DE2631055A1 publication Critical patent/DE2631055A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/975Drawers having means for organising or sorting the content in the form of repositionable partition walls

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

  • Schrank, insbesondere für Medikamente
  • Die Erfindung bezieht sich au einen Schrank aus Metall zum Aufbewahren von Waren, insbesondere Medikamenten, mit mehreren übereinaqder angeordneten, auf Rollen gelagerten Auszügen bzw. Schubladen mit wenigstens einem Längs- und mehreren kontinuierlich verstellbaren Querfächern zum Unterteilen des Schubladeninneren in mehrere Einzelfächer.
  • Es sind bereits Schränke au3 Metall zum Aufbewahren von Medikamenten und d3rgleichen für Apotheken mit übereinander angeordneten, auf .Rollen laufenden Auszügen bekannt. Diese Auszüge bzw. Schubladen sind in der Mitte durch ein Längsfach in zwei gleiche Hälften geteilt, wobei Jede dieser. Hälften durch mehrere kontinuierlich vrschiebbare Gefache in mehrere beliebig große Querfächer unterteilt werden kann. Bei einer bekannten Anordnung entsteht das längsfach durch längsseitiges Verbinden zweier gleich großer Einzelfächer. Diese werden auf miteinander zu verbindenden längsseitigen Flächen entsprechend nut- und federartig profiliert, so daß eine einrastende Halteverbindung entsteht und beide Nachteile auf diese Weise zusammengerastet ein nur einziges Fach mit mittiger Teilungswand ergeben. Die Querunterteilung der auf diese Weise miteinander verbundenen Längsfächer geschieht hierbei durch an den Längsseitenwänden ufsteck- und darauf verschiebbare Halterungen, an denen in das Pachinnere weisende, rechtwinkling fahnenartig davon abstehende Querunterteilungswände befestigt sind.
  • Nachteilig ist es hierbei, daß bei diesen zweiteilig sussmmengebauten Einzelfächern Jede der beiden zusammenzufügenden Längsseitenwände infolge ihrer verschiedenen Profilierungen unterschiedlich gestaltet sind, so daß jedes dieser Teile jeweil von einer eigens dafür vorgesehenen Vorrichtung hergestellt werden muß, also zwei unterschiedliche Teile gefertigt werden mUseen, die untereinander nicht austauschbar sind Dadurch ist nicht nur die Rerstellungsart für die Fertigung der einzelnen Züge erheblich kompliziert, sondern auch die Bagerhaltung zweiter unterschiedlicher Teile zum Fertigen einer Schublade verhältnismäßig aufwendig. Da außerdem die kontinuierlich verschiebbare Halterung fur die Querfächer, die auf den Seitenrändern aufsitzt, keine Fixiermöglichkeit aufweist, muß diese Halterung für die einzelnen Querfächer sehr fest aufklemmbar sein, damit bei fülligem Warenstand die Fächer nicht verschoben we-den können. Durch Metallmüdigkeit bedingt, ist es auf Dauer jedoch nicht zu vermeiden, daß sich die am Seitenrand aufsitzende Halterung mehr und mehr lockert und die daran angebrachten querstehenden Unterteilungsfächer an Bedeutung als definitive Abgrenzungswand von einem Querfach zum anderem für die Unterbringung verschiedener Ware verlieren Der Erfindung liegt nun ein Schrank eingangs erwähnter Art zugrunde, bei dem dio vorstehendem Nachteile vermieden werden, so daß es möglich ist zum Zusammenbau einzelner Auszüge untereinander durchaus gleiche austauschbare Teile zu verwenden, um Herstellungs- und Lagerkosten senken zu können und bei denen die kontinuierlich auf dem Längswandteil verschiebbar aufsitzende Halterung für die Querfachteilung in jeder gewünschten Lage fixierbar ist, wobei diese Fixierbarkeit durch Mittel erreicht wird, die gleichzeitig, wie nachstehend ausgeführt, noch einem anderen Zweck der Anordnung dienen; Darüberhinaus soll, was fir die Aufbewahrung von Medikamenten im besonderen Maße bedeutsam ist, der Schrank leicht sauber und kühl gehalten werden können, Erfindungsgemäß ist das bei einem Schrank zum Aufbewahren vom Waren, insbesondere Medikamenten, aus Metall mit mehreren übereinander angeordneten, auf Rollen gelagerten Auszügen mit wenigstens einem Lings- und mehreren kontinuierlich verstell baren Querfächern dadurch möglich, daß die einzelnen Auszüge bzw. Schubladen aus zwei gleich großen und gleich geformten Schubladenteilen bestehen, die mit zwei nebeneinander bzw.-einander gegenüberliegenden Längsseiten zu einem Ganzen verklebt werden, und daß in jeden Schubladenteil Querfächer kontinuierlich verschieb- und in jeder gewünschten Verschiebelage fixierbar sind. Z1.veckmäßig sind diese Querfächer mittels Halterungen auf Längssei:enwänden abnehmbar aufgesteckt, wobei diese Halterung durch eine zusätzliche Vorrichtung, die gleichzeitig auch rls Informationsträger dienen kann, fixierbar ist.
  • Als Schubladen des Schrankes dienen einzelne, in en-tsprechender Länge zugeschnittene Teile eines gezogenen Metallblechprofils, die frontseitig durch jeweils eine an diese Teile befestigbare Abdeckwand nach obenhin offen, allseitig verschließbar sind;' In besonderer Weise hat sich dafür, wie gefunden wurde, Aluminium als Metallblechprofil geeignet.
  • Vorzugsweise ist der Oberteil des Schrankes als ein Fach mit einem gitterförmig durchbrochenen Boden ausgebildet, in dem Kühlmittel, z.B. VerdamDfer, untergebracht sind, so daß bei sinkender Kühlluft des Schrankinnere kühl gehalten werden kann; Aus diesem Grund sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Böden der einzelnen Schubladen ebenfalls sieb- oder gitterförmig durchbrochen.
  • Weitere Merkmale und Vcrteile der Erfindung sind an Hand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, näher veranschaulicht0 Es zeigen: Fig. 1 einen Schrank in Seitenansicht im Schnitt in schematischer Darstellung, Fig. 2 eine Schublade in Frontansicht mit abgenommener vorderer stirnseitiger Abdeckung, Fig. 3 stirnseitige Abdeckungen für eine Schublade, Fig. 4 perspektivische Teilansicht einer auf einer Längsseitenwand aufgesteckten Halterung mit einem daran befestigten Querfach, Fig. 5 eine Halterung mit Querfach gemäß Fig. 4 in Vorderansicht, Fig. 6 eine Halterung mit Querfach gemäß Fig. 4 in Seitenansicht, Fig. 7 ein Klemmstück zur Fixierung der Halterung gemäß Fig. 4 in perspektivischer Ansicht, Fig. 8 ein Klemmstück gemäß Fig. 7 mit daran befestigter Tasche zum sichtharen Einstecken von Informationskärtchen und dergleichen, Fig. 9 eine Seitenansicht des flemmstückes gemäß Fig. 8 im Schnitt und Fig. 10 eine Vorderansicht des Klemmstückes gemäß Fig. 8.
  • Der in Fig. 1 in Seitenansicht schematisch im Schnitt gezeigte Schrank 1 besteht aus einem Unterteil 2, in dem übereinanderliegend auf hier weiter nicht gezeichneten Rollten oder Räder.
  • bahnen gleitend Auszüge bzw. Schubläden 3 vorgesehen sind - hier zwei untere und eire obere jeweils in Schubrichtung A-A, wobei die obere im Schnitt gezeichnet ist, angedeutet - und aus einem Oberteil 4, in dem Kühlmittel zum Kühlen des Schrankinneren, im vorliegenden Fall Verdampfer 5, untergebracht sind. Die Verdampfer sind iiber Leitungen 6 mit einem abseits der Schränke untergebrachten Kuh'laggregat trerbunden. Das sich bei Kühlung im Oberteil bildende, in TropJblechen 7 aufgefangene Kondenswasser wird mittels Abwasserleitungen 8 abgeleitet. Der Oberteil ist vom Unterteil 2 des Schrankes durch einen gitterförmigen Zwischenboden 9 getrennt, so daß die Kaltluft vom Ober- in den Unterteil absinken kann. Die Gehäusewand ist mit einer Isolation 10 versehen. Die jeweils beiden, eine Schublade 3 bildenden Schubladenteile 11, Fig. 2, sind in entsprechender Länge zugeschnittene Aluminiumblechprofile, die mit zwei Längsseiten 12 mittels eines Klebstoffes 13 miteinander verklebt sind. Zum Abdecken der beiden Pront- bzw. Stirnseiten - Vorder- und Rückseite -dient jeweils eine Abdeckrand 14, Fig. 3, in der zu Schraublöchern 15 in den miteinander verklebten Aluminiumblechprofilen deckungsgleich Durchbohrungen 16 vorgesehen sind, durch welche die Wände 14 vorder- und rückseitig mittels hier nicht gezeichneter Schrauben zu befestigen sind, und auf diese Weise die mittig zusammengeklebten Schublatlenteile 11 zu einer einzigen großen Schublade 3 mit einer mittigen Längsrand vervollständigen; Die beiden freien Außenseiten der beiden Schubladenteile 11 weisen Je eine in Länge der Teine 11 verlaufende Seitenschiene 17 auf, die mit einer Auflageflc.che 18 auf Rollen 19 verschiebbar aufliegt. Die Schienen stehen nicht exakt in einem Winkel von 900 von den Seitenwänden ab, vielmehr verlatffen sie nach unten zu den Rollen hin schräg in einen Winkel α etwa 920, so daß die nunmehr ebenffals etw s sebrägliegende Auflägefläche 18 auf den Rollen 19 nicht plan aufliegt und die schrägliegende Aulagefläche das Bestreben hctt, die Rollen zu den Seitenwänden heranzuziehen.
  • Zum Unterteilen der beiden Längsfächer in mehrere Querfächer, die in ihrer Größe beliebig veränderbar sind, dient eine u-förmige halterung 2c, £n der ein jeweiliges Querfach 21 einseitig fahnenartig befestigt ist. Zur besseren Veranschaulichung der Halterung 20 ist aus dem Querfach 21 ein Wandteil W ausgebrochen, Fig. 4. Die jn Fig. 5 in Seitenansicht gezeigte Halterung 20 ist klammerartig ausgebildet und weist einen u-förmigen Ausschnitt 22 auf. Der obere innere Bereich 23 der Halterung, mit dem sie auf einem Seitenrand 24 einer Seitenwand 25 aufsitzt, ist zwecmäßig mit diesem Seitenrand formschlüssig. Auf der nach dem Schubladeninneren weisenden Seite der Halterung ist an einen äußeren oberen Teil 26 das Querfach 21 befestigt. Dieses ist im wesentlichen so lang und hoch, als die Schubladenhälfte breit und hoch ist. Auf diese Weise kann die Queifläche über dLG am Seitenrand 24 aufsitzende Halterung 20 leicht kontinuierlich verschoben werden. Zum Feststellen der Halderung und somit der Querfachfläche 21 an einer beliebigen Stelle im Schubfachinneren dient ein Klemmstück 27, Fig.7.
  • Diese bstet au einem vn oben - Pfeilrichtung B - in den u-förnigen Ausschnitt 22 cer Halterung 2o ein- und auf den Seitenrand 24 aufschiebbaren Einschubteil 28 und einem auf einer Seitenfläche 29 davon angebrachten Klemmarm 30, der so ausgebildet ist, daß er eine verhältnismäßig große Klemmkraft auf.
  • eist, um die Halterung 20 und das mit ihr verbundene Querfach in jeweiliger Lage einwandfrei fixieren zu können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist auf einer nach dem Schubladenäußeren weisenden Fläche 31 des Klemnstückes 27 eine Tasche 32 zum auswechsel- und sichtbaren Einstecken von Informationskärtchen und desgleichen-, die hier nicht gezeichnet sind, angebracht, Diese besteht aus einer mit dem Klemmstück verbundenen Tragefläche 33 mit davon abstehendem Distanzstück 34 und einem vorderen Trageteil 35, in dem die Informationskarten von oben her - Pfeilrichtung i: - eingesteckt werden können. Das Distanzstiick-34 ist zweckmäßig derart auf der Tragefläche 33 angeordnet, d es sich in Gebrauchslage des Klemmstückes 27 mit Tasche 32 auf der Außenfläche 36 der Seitenwand 25 abstützen kann.
  • L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. A n s p r ü c h e 1. Schrank aus Metall zum Aufbewahren. von Waren, insbesondere Medikamenten, mit mehreren übereinander an£eordneten, auf Rollen gelagerten Auszügen: mit wenigstens einem Längs- und mehreren kontinuierlich verstellbaren Querfächern zum Unterteilen des Fachinneren in mehrere Einzelfächer, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Auszüge bzw. Schubladen (3) aus zwei gleich großen und gleich geformten Schubladen-.
  2. teilen (11) bestehen, die mit zwei nebeneinander bzw. einander gEgenüberliegenden Längsseiten (12) zu einem Ganzen verklebt werden, und daß in jeden Schubladenteil Querfächer (21) kontinuierlich verschieb- und in. jeder gewünschten Verschiebelage fixierbar sind, 2, Schrank nach Ansrruch 1, durch gekennzeichnet, daß die Schubladen' in entsprechender Länge zugeschnittene Teile (11) eines gezogenen M^tallblechprofils, die frontseitig durch jeweils eine an diese Teile befestigbare Abdeckwand (14) nach obenhin offen, allseitig verschließbar sind.
  3. 3. Schrank nach len Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oberteil (2) des Schrankes (1) aus einem Fach mit einem gitterförmig durchbrochenen Boden (9) besteht, in dem Kiihlmittel, z.B, Verdampfcr (5), vorgesehen sind.
  4. 4. Schrank nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden der einzelnen Schubladen durchbrochen sind.
  5. 5. Schrank nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch jeweils ein Klemmstück (27) zum Fixieren der Querfächer (21).
  6. 6. Schrank nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Klemmstück (27) eine Tasche (32) zum auswechselbaren Einstecken von Informationskärtchen und dergleichen angetracht ist.
DE19762631055 1976-07-09 1976-07-09 Schrank, insbesondere fuer medikamente Pending DE2631055A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762631055 DE2631055A1 (de) 1976-07-09 1976-07-09 Schrank, insbesondere fuer medikamente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762631055 DE2631055A1 (de) 1976-07-09 1976-07-09 Schrank, insbesondere fuer medikamente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2631055A1 true DE2631055A1 (de) 1978-01-19

Family

ID=5982657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631055 Pending DE2631055A1 (de) 1976-07-09 1976-07-09 Schrank, insbesondere fuer medikamente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2631055A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634920A1 (de) * 1986-10-14 1988-04-21 Hoelter Heinz Reinluftschrank fuer sterilgut zur lagerung und als schleuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634920A1 (de) * 1986-10-14 1988-04-21 Hoelter Heinz Reinluftschrank fuer sterilgut zur lagerung und als schleuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722420T2 (de) Verkaufregal mit kanälen, die mit einem frontelement ausgestattet sind
DE3423785A1 (de) Vorrichtung zur lagerung und belueftung von kaese
DE2631055A1 (de) Schrank, insbesondere fuer medikamente
DE102018220657A1 (de) Einlegebodenanordnung für ein Haushaltsgerät
DE2001633A1 (de) Anbaumoebel
DE3146452A1 (de) "schubfachkassette fuer werkzeuge"
DE10230545A1 (de) Schubladenschrank
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
DE2546789A1 (de) Aus standardisierten grundelementen auseinandernehmbar zusammengesetzter schrank-, kasten- oder thekenartiger aufbau, der zur herstellung von kuehlanordnungen und -schraenken, kuehltheken, verkaufstheken, trinktheken usw. verwendet werden kann
DE4336463C1 (de) Kühlgerät, insbesondere Kühlschrank
DE2258601A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer offengekuehlte verkauftische
DE202005003595U1 (de) Tisch
DE7621788U1 (de) Schrank, insbesondere fuer medikamente
AT522923B1 (de) Schubkasten
AT352933B (de) Apothekenzugschrank
EP0608699A2 (de) Kühlgerät
DE4200338C1 (de)
DE19755289A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Innenbehälter, der eine im unteren Bereich angeordnete Mulde zur Aufnahme eines Kühlgutbehälters aufweist
AT346526B (de) Anordnung zum unterteilen von stell- und stauraeumen in kaesten,regalen u. dgl.
DE9110715U1 (de) Regalgestell
AT2503U1 (de) Ausziehrahmen für hochschränke
DE723854C (de) Kuehlbarer Ladentisch
AT205525B (de) Kühlanlage
CH325660A (de) Sortimenthalter für Zahnbohrer und dergleichen
AT222146B (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank, Vitrine od. dgl. mit einem eine Anzahl nebeneinander angeordnete Lamellen, Rippen od. dgl. aufweisenden Verdampfer

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHJ Non-payment of the annual fee