DE2629678A1 - Verpackungsbehaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung - Google Patents

Verpackungsbehaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2629678A1
DE2629678A1 DE19762629678 DE2629678A DE2629678A1 DE 2629678 A1 DE2629678 A1 DE 2629678A1 DE 19762629678 DE19762629678 DE 19762629678 DE 2629678 A DE2629678 A DE 2629678A DE 2629678 A1 DE2629678 A1 DE 2629678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
container
web
foamed plastic
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762629678
Other languages
English (en)
Inventor
Takashi Matsui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sekisui Kasei Co Ltd
Original Assignee
Sekisui Plastics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1975092563U external-priority patent/JPS5653031Y2/ja
Priority claimed from JP4337076A external-priority patent/JPS52126391A/ja
Application filed by Sekisui Plastics Co Ltd filed Critical Sekisui Plastics Co Ltd
Publication of DE2629678A1 publication Critical patent/DE2629678A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7861In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/22Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • B29C65/221Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip
    • B29C65/222Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip comprising at least a single heated wire
    • B29C65/223Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip comprising at least a single heated wire comprising several heated wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7433Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc the tool being a wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/76Making non-permanent or releasable joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/032Mechanical after-treatments
    • B29C66/0324Reforming or reshaping the joint, e.g. folding over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • B29C66/1312Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/542Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/549Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles said hollow-preforms being interconnected during their moulding process, e.g. by a hinge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/727General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8182General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the thermal insulating constructional aspects
    • B29C66/81821General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the thermal insulating constructional aspects of the welding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/0218Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity on both the inside and the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1605Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior
    • B65D51/1622Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior by means of a passage for the escape of gas between the closure and the lip of the container mouth
    • B65D51/1627Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior by means of a passage for the escape of gas between the closure and the lip of the container mouth the closure being for a box-like container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/32Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for eggs
    • B65D85/324Containers with compartments made of pressed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/731General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7315Mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/843Machines for making separate joints at the same time in different planes; Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • B29C66/8432Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0089Impact strength or toughness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7162Boxes, cartons, cases
    • B29L2031/7168Egg-cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/0012Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners
    • B65D2543/00175Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond
    • B65D2543/00194Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond square or rectangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00425Lids or covers welded or adhered to the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2066Means on, or attached to, container flange facilitating opening, e.g. non-bonding region, cut-out

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
A. GRÜNECKER
C(PL-INO.
H. KINKELDEV
PR-ING.
W. STOCKMAIR
DR-IMa - AoE lCAl-TECh)
K. SCHUMANN
DR REH NfiiT. ■ 0^1U-PHVa
P. H. JAKOB
CXPL-INa
G. BEZOLD
CR. BER NfkT. ■ OPL-OEM.
SEKISUI KASEIHIN KOGYO KABUSHIKI KAISHA,
No. 1-25) Minamikyobate-cho,
Nara-shi, Nara, JAPAN
8 MÜNCHEN 22
MAXIMILIANSTRASSE -4-3
1. Juli 1976 P 10 611-40/ku
Verpackungsbehälter sowie Verfahren
und Vorrichtung zu seiner Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf Verpackungsbehälter sowie auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen
derselben.
SG9883/1152
TELEFON (OSQ) S3 SG βϋ
TELEX 0Β-3β33Ο
TELESRAMME MONAPAT
Für die Verpackung von Nahrungsmitteln wie Eiern, Obst und dergl. sowie von anderen Waren werden verschiedene Ausführungen von Behältern verwendet, welche jeweils aus thermoplastischem Flächenmaterial geformte Ober- und Unterteile haben. Zum Verschließen derartiger Behälter v/erden ihre Ober- und Unterteile auf verschiedene Weise miteinander verbunden.
In einer bekannten Ausführung hat das Oberteil eines Behälters ein unterschnittenes Teil, mit welchem es am Unterteil einrastet. Da ein solcher Unterschnitt jedoch höchstens nur 0,8 bis 1,0 mm tief sein kann, ergibt sich ein nur schwacher Halt, so daß sich das Oberteil während Transport und Lagerung vom Unterteil lösen kann.
In .einer anderen bekannten Ausführung ist das Oberteil eines solchen Behälters aus einem durch Wärme schrumpfbaren Material und kann durch Erwärmung auf das Unterteil aufgeschrumpft werden. Dabei ist das Material für das Oberteil auf ein Kunstharz mit einem bestimmten Schrumpfvermögen beschränkt. Beim Aufsetzen auf das Unterteil schrumpft das Material des Oberteils zuweilen nur ungenügend oder ungleichmäßig, so daß das Oberteil -dann nicht fest auf dem Unterteil sitzt und sich von diesem lösen kann.
In noch einer anderen Ausführung haben die aus einem thermoplastischen Kunstharz-Flächenmaterial geformten Ober- und Unterteile eines Behälters entlang ihrem Umfang hervorstehende Ränder, welche unter Erwärmung stoffschlüssig miteinander verbindbar sind Dadurch kann sich das Oberteil während Transport und Lagerung nicht vom Unterteil lösen, weshalb derartige Behälter verbreitete Verwendung als Einwegverpackungen gefunden haben.
609883/1152
Derartige Behälter weisen jedoch verschiedene Mangel auf. Das Oberteil läßt sich nur schwer vom Unterteil lösen. Zum öffnen des Behälters muß daher ein Messer od. dergl. verwendet werden, oder der Behälter muß, wie in der US-PS 3 352 4-79 beschrieben, mit besonderen Einrichtungen zum öffnen versehen sein. Bei Verwendung eines Messers zum öffnen des Behälters besteht die Gefahr einer Beschädigung des Inhalts. Am Behälter vorhandene Einrichtungen zum öffnen desselben beeinträchtigen dessen Aussehen und verteuern seine Herstellung.
Die US-PS 3 443 74-1 beschreibt einen Verpackungsbehälter, bei welchem ein Deckel auf einem radial auswärts hervorstehenden oberen Rand eines Unterteils befestigt ist.
Der Deckel und der Rand des Unterteils bilden zusammen eine, mehrfach gebrochene äußere Kante mit einer Anzahl von-Aufreißlaschen, welche das Ablösen des Deckels vom Unterteil erleichtern. Bei dieser Ausführung besteht ein Nachteil darin, daß sich der Deckel beim Aufsetzen auf das Unterteil verschieben kann und daß die Aufreißlaschen des Deckels waagerecht hervorstehen, wodurch sich die Standfläche des Behälters vergrößerst. Dadurch ist der Transport und die Aufstellung größerer Anzahlen solcher Behälter erschwert.
Die US-PS 3 4-91 935 beschreibt ein Verfahren zum Verschließen eines Verpackungsbehälters mit einem abziehbaren Deckel. Das· Unterteil und das Oberteil bzw. der Deckel sind hier aus verschiedenen thermoplastischen Kunststoffen geformt, wobei der für den Deckel verwendete Kunststoff einen niedrigeren Erweichungspunkt hat als der für das Unterteil verwendete. Zum Verschließen des Behälters wird der Deckel unter Erwärmung auf das Unterteil gepreßt und dadurch stoffschlüssig mit ihm verbunden, ohne daß dabei das Material des Unter-
609883/1162
teils erweicht wird oder zum Schmelzen kommt. Dadurch läßt sich der Deckel später mühelos vom Unterteil abziehen. Dieses Verfahren bietet jedoch ebenfalls gewisse Schwierigkeiten. So ist es nur mit bestimmten Kunststoffen oder Kunststoffkombinationen anwendbar. Außerdem steht der Rand des Unterteils waagerecht hervor und der Deckel hat einen ebenen Raryl, so daß die durch Erwärmung stoffschlüssig miteinander verbundenen Bereiche in einer waagerechten Ebene liegen. Die kann beim Füllen mit einem schweren Inhalt zum Einknicken des Behälters führen. !Für die praktische "Verwendung, hat der Behälter also eine ungenügende Festigkeit.
In der US-PS 3 4-24- 363 ist ein Verpackungsbehälter beschrieben, welcher ein Unterteil aus aufgeschäumtem Kunststoff und ein Oberteil aus nicht aufgeschäumtem Kunststoff hat. Entlang* einer Seite ist das Oberteil durch Erwärmung stoffschlüssig mit dem Unterteil verbunden, so daß es sich aufklappen läßt. An der gegenüberliegenden Seite haben das Ober- und Unterteil in gegenseitigen Halteeingriff bringbare Basteinrichtungen. Diese können sich jedoch beim Transport des Behälters voneinander lösen. Beträgt das Gewicht des Inhalts beispielsweise 500 bis 1000 g, wie dies bei einem Verpackungsbehälter für ca. 10 bis 12 Eier der Fall ist, dann kann.der Behälter etwa quer zu seiner Längsrichtung einknicken, er'hat also ebenfalls eine ungenügende Festigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen von den angeführten Nachteilen und Mangeln freien Verpackungsbehälter der genannten Art zu schaffen.
Diese Aufgabe ist bei einem Verpackungsbehälter der genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch ein im wesentlichen rechteckiges Unterteil aus einem aufge-
609383/1152
schäumten Kunststoff-Flächenmaterial mit einem entlang dem Umfang verlaufenden Steg, welcher lediglich entlang den Längsseiten des Unterteils einen abwärts abgewinkelten Rand aufweist, und durch ein im wesentlichen rechteckiges Oberteil aus einem nicht aufgeschäumten Kunststoff -Flächenmaterial mit einem entlang dem Umfang verlaufenden Steg, welcher einen dem des Unterteils entsprechenden abwärts abgewinkelten Rand hat, wobei das Oberteil wenigstens entlang einem Teil der Länge der abwärts abgewinkelten Ränder durch Erwärmung stoffschlüssig mit dem Unterteil verbunden ist und die abwärts abgewinkelten Ränder wenigstens an einem Teil des randnahen Bereichs nicht miteinander verbunden sind, so daß hier ein Griff zum Abziehen des Oberteils vom Unterteil gebildet ist.
Ferner schafft die Erfindung ein Verfahren sowie eine Vorrichtung für die kontinuierliche Herstellung von Verpackungsbehältern der vorstehend beschriebenen Art.
Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schrägansicht eines Verpackungsbehälters in -einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie H-II in Fig. 1, '
Fig. J eine Stirnansicht des Behälters nach Fig. 1,
Figr 4- eine Ansicht des Oberteils des Behälters im Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1,
Fig. 5 eine Ansicht eines Unterteils des Behälters im Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1,
B09883/1152
Fig. 6 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 3j
Fig. 7 eine Schrägansicht eines Verpackungsbehälters in einer anderen Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 8 eine vergrößerte Ansicht im Schnitt entlang der Linie VIII-VIII in Fig. 7,
Fig. 9 eine vergrößerte Ansicht des Behälters im Schnitt entlang der Linie IX-IX in Fig. 7>
Fig.10 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 8,
Fig.11 eine schematisierte Gesamtdarstellung einer Vorrichtung für die Herstellung von erfindungsgemäßen Verpackungsbehältern,
FigI12 eine Schrägansicht eines Teils einer Transporteinrichtung in der Vorrichtung nach Fig. 11,
Fig.13 eine Draufsicht auf eine Einrichtung für die Zufuhr von Behälter-Unterteilen in der Vorrichtung nach Fig. 11,
Fig. 14- bis 16 vergrößerte Teil-Schnittansichten zur Erläuterung der Wirkungsweise der in Fig. gezeigten Zuführeinrichtung,
Fig.17 eine schematisierte Seitenansicht einer Verschließ und Schneideinrichtung in der Vorrichtumg nach Fig. 11,
Fig.18 eine Stirnansicht der in Fig. 17 dargestellten Verschließ- und Schneideinrichtung,
Fig.19 eine Fig. 17 entsprechende Ansicht der Verschließ- und Schneideinrichtung mit dieser zugeführten
609883/1152
Unter- und Oberteilen von Verpackungsbehältern,
Pig.20 und 21 vergrößerte Teil-Schnittansichten der Verschließ- und Schneideinrichtung zur Darstellung ihrer Wirkungsweise,
Pig.22 eine schematisierte Schnittansiqht einer an die Verschließ- und Schneideinrichtung anschließenden Bördeleinrichtung der Vorrichtung mit ihr zuge- - führten Verpackungsbehältern,
Pig.25 eine Teil-Schnittansicht der Bördeleinrichtung zur Erläuterung ihrer Wirkungsweise .und
Pig.24 eine schematisierte Schnittansicht einer Kühleinrichtung der Vorrichtung.
In Pig. 1 bis 6 der Zeichnung ist ein Behälter für die Verpackung von Eiern dargestellt, während Pig. 7 bis 10 einen Behälter zum Verpacken von warmen Speisen zeigen. Die Behälter haben jeweils ein Unterteil 1 aus einem aufgeschäumten Eunststoff-Plächenmaterial und ein Oberteil 101 aus einem nicht aufgeschäumten Kunststoff-Flächenmaterial. Das Unterteil 1 des in Pig. 1 bis 6 gezeigten Behälters hat eine Anzahl becherförmiger Vertiefungen 2 für die Aufnahme von Eiern, das Unterteil 1 der in Pig. 7 bis "10 gezeigten Ausführung lediglich eine Vertiefung zum Einfüllen einer Warmspeise.
In der Draufsicht hat das Unterteil 1 eine im wesentlichen rechteckige Form mit einem entlang dem Umfang des oberen, offenen Endes verlaufenden Steg 3· Dieser hat zwei entlang den Längsseiten verlaufende Teile 4 und zwei entlang den Schmalseiten verlaufende Teile 5· Die 'entlang den Längsseiten verlaufenden Teile 4 haben jeweils einen abwärts abgewinkelten Rand 6. Die entlang den Schmalseiten verlaufenden Stegteile 5 stehen im wesent-
809883/1152
lichen waagerecht hervor.
Das Oberteil 101 hat in der Draufsicht eine der des Unterteils 1 entsprechende rechteckige Form. In der in Pig. 1 gezeigten Ausführung hat das Oberteil 101 eine Anzahl von becherförmigen Kappen 102 entsprechend den Vertiefungen 2 des Unterteils 1. In der Ausführung nach Fig. 7 ist das Oberteil 101 im wesentlichen eben und hat eine nahe dem äußeren Rand in Umfangsrichtung verlaufende Sicke 11. Diese ist so ausgebildet und angeordnet, daß sie beim Aufsetzen des Oberteils auf das Unterteil an dessen Innenseite in Anlage kommt und dadurch eine Verschiebung des Unterteils und des Oberteils relativ zueinander verhindert. Außerdem dient die Sicke 11 der Versteifung des Oberteils 101.
Bas Oberteil 101 hat einen entlang seinem Umfang verlaufenden Steg 103 mit zwei entlang den Längsseiten verlaufenden Stegteilen 104. Diese haben jeweils einen Hand 106, welcher in einem dem Sand 6 der Stegteile 4 des Unterteils 1 entsprechenden Winkel abwärts gebogen ist. Bei dem in Fig. 1 bis 6 gezeigten Behälter stehen die entlang den Schmalseiten des Oberteils 101 verlaufenden Stegtsile 105 eben nnß. waagerecht hervor. In der Ausführung nach Fig. ? bis 10 sind in den entsprechenden Stegteilen 105 des Oberteils jeweils drei aufwärts hervorstehende Sicken 108 gebilde
Ιΐε.'2'L· dem Füllen der Vertiefungen 2 des Unterteils 1 sit Ziöra, eineis Warmgerieht oä. dergl. wird das Oberteil auf das unterteil gesetzt, worauf dann wenigstens die abwärts gebogenen Sander 5, '!CS der Sts-gteile 4 bzw, IG^ des Unter- und Oberteils 1 bzw. IGI durch Erwärmung stoffschlüssig miteinander verbunden worden, wobei, wie in Fig. 6 und 10 zu erkennen, jeweils ein Randbereich 7 bzw. 10? unverbunden bleibt» Sie 7erbindung
609833/1153
verläuft dabei lediglich in der obersten Schicht des-— Schaumstoffs, aus welchem das Unterteil 1 geformt ist. Eine in der Ausführung nach Fig. 1 bis 6 in den Stegteilen 5 des Unterteils 1 gebildete Einsenkung 8 bzw. die in der Ausführung nach Fig. 7 bis 10 in den Stegteilen 105 des Oberteils 101 gebildeten Sicken 108 bilden Belüftungsdurchlässe 10, über welche der Innenraum des Behälters nach dem Aufsetzen des Oberteils mit der Umgebungsluft in Strömungsverbindung steht.
In der Ausführung nach Fig. 1 bis 6 hat das Unterteil 1 mehrere Einsenkungen 9, denen am Oberteil 101 abwärts hervorstehende Erhebungen 109 entsprechen (Fig. 2). Beim Aufsetzen des Oberteils 101 auf das Unterteil 1 finden die Erhebungen 109 Aufnahme in den Einsenkungen 9, um das Oberteil auf das Unterteil auszurichten. In einer Abwandlung des beschriebenen Behälters kann das Oberteil die Einsenkungen und das Unterteil die Erhebungen haben.
Verpackungsbehälter dieser Art sind nicht nur, wie vorstehend beschrieben, zum Verpacken von Eiern, V/armspeisen od. dergl. verwendbar. Sie können für die Verpackung von beliebigen anderen Varen ausgebildet sein, insbesondere solchen, wie Obst und Feingemüsen, welche gegenüber Druck und Stoß empfindlich sind.
Je nach der Art der in solchen Verpackungsbehältern zu verpackenden Waren können die Vertiefungen 2 im Unterteil 1 eine entsprechende Form erhalten.
Für die Herstellung des aufgeschäumten Kunststoff-Flächenmaterials für die Unterteile 1 werden einem thermoplastischen Harz, etwa Polystyrol, einem Mischpolymer aus Styrol mit Methylmethakrylat, Acrylnitril od. dergl., Polymethylmethakrylat, Polypropylen Polyvinylchlorid
809883/11.52
od. dergl. ein oder mehrere chemische Schaumbildner wie etwa Azodikarbolsäureamide, Dinitrosopentamethylentetramin od. dergl. oder ein oder mehrere flüchtige, gasförmige Schaumbildner wie Propan, Butan, Pentan od. dergl. zugesetzt, worauf die Masse mittels eines Extruders extrudiert wird. Die auf diese Weise hergestellte Schaumstoffbahn wird unter Anwendung bekannter Verfahren, etwa eines Vakuum- oder Überdruckverfahrens, entsprechend den zu verpackenden Varen, etwa Eiern, geformt. Die Schaumstoffbahn muß eine ausreichende Festigkeit haben, um die zu verpackenden Waren sicher zu schützen. Deshalb verdient ein Schaumstoff mit geschlossenen Zellen den Vorzug, da ein solcher eine relativ große Festigkeit hat. *
Die Dicke der Schaumstoffbahn hängt weitgehend von der Art des herzustellenden Behälters ab und liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 0,5 und 7»0 ηπβ, insbesondere zwischen 0,8 und 4- mm. Bei einer Dicke von weniger als 0,5 mm hat die Schaumstoffbahn nach dem Verformen eine unzureichende Steifigkeit, so daß die zu verpackenden Waren nicht ausreichend geschützt sind. Das Unterteil des Behälters muß eine ausreichende Dicke und Steifigkeit haben, um den Inhalt des Behälters bei Transport und Lagerung vor Beschädigungen zu schützen. Die obere Grenze für die Dicke der Schäumstoffbahn liegt aus wirtschaftlichen Gründen bei etwa 75O mm. Die Dichte des Schaumstoffs liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 0,2 und 0,08 g/cm, insbesondere zwischen 0,25 und 0,05 g/cm5.
Das-· Oberteil 101 ist vorzugsweise aus einem nicht aufgeschäumten, steifen Kunststoff wie Polystyrol, einem Mischpolymer aus Styrol mit Methylmethakrylat, Akrylnitril od. dergl.,Polymethylmethakrylat, Polypropylen, Polyvinylchlorid od. dergl. geformt. Das Material für
809883/1152
das Oberteil ist vorzugsweise durchsichtig oder transparent, so daß der Behälterinhalt durch das Oberteil hindurch sichtbar ist. Das nicht aufgeschäumte Material des Oberteils hat vorzugsweise eine Dicke von 0,05 bis 1,0 mm, insbesondere von 0,1 bis 0,5 mm.
Das Unterteil 1 und das Oberteil 101 sind vorzugsweise aus einem gleichartigen Kunstharz geformt. Es können jedoch auch verschiedenartige Kunstharze für das Oberteil und das Unterteil verwendet werden, sofern sie sich unter Wärmeeinwirkung stoffschlüssig miteinander verbinden lassen. Dabei hat das Kunstharz, aus welchem das Oberteil 101- geformt ist, vorzugsweise einen höheren Erweichungspunkt als das Material des Unterteils 1. Da nämlich der Schaumstoff des Unterteils 1 stark wärmeisolierend wirkt, muß die stoffschlüssige Verbindung von der Seite des Oberteils her erfolgen. Liegt dabei die Erweichungstemperatur des Materials des Oberteils unter der des Materials für das Unterteil, so können bei der Herstellung der stoffschlüssigen Verbindung Löcher im Oberteil entstehen, welche das Aussehen der Verpackung beeinträchtigen und das Abziehen des Oberteils zum Öffnen der Verpackung erschweren können.
Die entlang dem Umfang des Unterteils 1 und des Oberteils 101 verlaufenden Stege 3 bzw. 103 können je nach Art der für die Aufnahme der Verpackungen bestimmten Transportkisten od. dergl. verschiedene Formen und Abmessungen haben. Die entlang den Längsseiten des Verpackungsbehälters verlaufenden Stegteile 4-, 104 müssen jedoch wenigstens eine Breite von 5 mm, vorzugsweise eine solche von etwa 7 bis 20 mm haben, da sie stoffschlüssig miteinander verbunden und umgebogen werden. Die die Belüftungsdurchlässe 10 bildenden, entlang den Schmalseiten verlaufenden Stegteile 5> 105 haben eine Breite von wenigstens etwa 3 mm.
609883/1 152
ORIGINAL INSPECTED
Vie vorstehend erwähnt, sind lie Stegteile 4, 104 wenigstens an ihren abwärts umgebogenen Rändern 6 bzw. 106, mit Ausnahme des Randbereichs 7 bzw. 107, stoffschlüssig miteinander verbunden."Dabei ist die Breite des Bereichs der stoffschlüssigen Verbindung abhängig von der Breite der Stegteile 4, 104 insgesamt. Zur Erzielung eines sicheren Halts erstreckt sich die stoffschlüssige Verbindung vorzugsweise wenigstens über die Hälfte der Breite der Stegteile 4, 104, d.h. also über wenigstens etwa 2 mm, vorzugsweise über 5 bis 10 mm.
Me stoffschlüssige Verbindung der Stegteile erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Behälters, die Stege können jedoch auch nur an einzelnen Stellen miteinander verbunden werden, sofern damit eine ausreichende Festigkeit .erzielbar ist. Die Ränder 6, 106 sind in einem Winkel zwisehen 60 und 100° zur Waagerechten umgebogen, so daß sie im wesentlichen senkrecht abwärts hervorstehen. Sind die Ränder in einem Winkel von weniger als 60 umgebogen, so verringert sich die Steifigkeit des fertigen Behälters in der Längsrichtung. Das Umbiegen der Ränder um einen Winkel von mehr als 100° ist auf mechanischem Wege nur schwer bewerkstelligbar und erschwert außerdem das Ergreifen des freien Randbereichs 107 des Oberteils 101 zum Abziehen desselben vom Unterteil 1.
Um das Ergreifen der freien Randbereiche 7» 107 zum Abziehen des Oberteils 101 vom Unterteil 1 zu erleichtern, haben die freien, unverbundenen Randbereiche 7? 107 vorzugsweise eine Breite von wenigstens 3 ^m. Dabei brauchen sich die freien Randbereiche 7? 107 nicht über die gesamte Länge des Behälters zu erstrecken, sondern es kann genügen, wenn sie nur an einem oder beiden Enden der Längsseiten vorgesehen sind.
609883/1152
Zur Bildung der Belüftungsöffnung 10 für den Behälter haben entweder die Stegteile 5 ci.es Unterteils 1 eine Einsenkung 8 oder die Stegteile 105 des Oberteils 101 haben wenigstens eine Sicke 108. Die erste Ausführung verdient bei einem Unterteil mit relativ großer Tiefe den Vorzug, während die zweite Ausführung für ein flacheres Unterteil geeignet ist. An einem Verpackungsbehälter können jedoch auch sowohl die Einsenkungen 8 als auch die Sicken 108 vorgesehen sein. Für eine ausreichende Belüftung des Behälter-Innenraums haben die Einsenkungen 8 und Sicken 108 jeweils wenigstens eine Tiefe von 1 mm und eine Breite von 10 mm.
Dadurch, daß die einander gegenüber entlang den Längsseiten des Verpackungsbehälters verlaufenden Stegteile 4 und 104 stoffschlüssig miteinander verbunden und abwärts umgebogen sind, ist das aus nicht aufgeschäumtem Kunststoff geformte Oberteil 101 fest und sicher mit dem Unterteil 1 aus aufgeschäumtem Kunststoff verbunden. Beim Versuch, das Oberteil an einem Ende abzuheben, wird die ausgeübte Kraft auf die abwärts umgebogenen Ränder 6, 106 übertragen, so daß sich der Behälter auf diese Weise nicht oder nur schwer öffnen läßt. Die abwärts umgebogenen Ränder verhindern außerdem das Einknicken des Behälters unter dem Gewicht seines Inhalts. Bei normaler Belastung während Transport und Lagerung bleibt der Behälter daher geschlossen und sein Inhalt ist vor Beschädigung geschützt.
Dadurch, daß die Stegteile 4 und 104 abwärts umgebogen sind, nimmt der Behälter weniger Platz ein als wenn die Ränder waagerecht hervorstünden. Daher läßt sich eine vergrößerte Anzahl von Verpackungsbehältern auf einem Raum von gegebener Größe aufstellen oder stapeln.
Die an den Stegteilen 5 und 105 der Schmalseiten gebil-
609883/1152
deten Durchlässe 10 verhindern das Feuchtwerden des Oberteils 101 und/oder des Unterteils 1 durch den Niederschlag von Dämpfen beim Füllen des Behälters mit Warmgerichten. Bei der Verwendung des Behälters für verderbliche Lebensmittel, etwa Eier, Obst oder Gemüse, wird die Atmung des Füllguts nicht unterbrochen, so daß sich die Lebensmittel lange frisch halten.
Darüber hinaus bilden die Einsenkungen 8 und Sicken eine zusätzliche Versteifung für den Behälter, welche diesem zusammen mit den stoffschlüssig verbundenen Stegteilen 104, 4 eine besondere Festigkeit verleiht.
Zum Öffnen des Verpackungsbehälters wird das Stegteil des Oberteils 101 an seinem unverbundenen Randbereich 107 ergriffen und hochgezogen. Dabei löst sich das Oberteil 101 vom Unterteil 1, wobei lediglich die oberste, stoffschlüssig mit dem Oberteil verbundene Schicht des das Unterteil bildenden Schaumstoffs an dem nicht aufgeschäumten Material des Oberteils haften bleibt.
Eine bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung zum Fertigstellen von Verpackungen der vorstehend beschriebenen Art sowie ihrer Betriebsweise ist nachstehend anhand von Fig. 11 bis 24 erläutert.
Die Vorrichtung weist einen intermittierend angetriebenen Kettenförderer 14 auf, entlang welchem eine Einrichtung J für die Zufuhr von Behälter-Unterteilen, eine Datums-Stempeleinrichtung K, eine Beschickungseinrichtung L für:den Behälterinhalt, in diesem Falle Eier, eine Einrichtung M für die Prüfung des Behälterinhalts, eine Einrichtung F für die Zufuhr von Behälter-Oberteilen, eine mit einer Verschließeinrichtung V kombinierte Schneideinrichtung W, eine Biegeeinrichtung X, eine
609883/1152
Kühleinrichtung Y und eine an den Kettenförderer 14 anschließende Austragseinrichtung Z angeordnet sind (Pig. 11).
Vie man in Fig. 12 erkennt, werden der Vorrichtung jeweils vier rechteckige, in Form einer Platte B aneinanderhängende Unterteile b zugeführt. Diese sind jeweils 130 mm breit und 260 mm lang und haben ^zehn Vertiefungen für die Aufnahme von Eiern sowie in ihren Schmalseiten jeweils eine 4 mm tiefe und 50 nim breite Einsenkung 8. Die Unterteile b sind durch zwischen jeweils zwei Eeihen der Vertiefungen 2 in Längsrichtung verlaufende, ca. 30 mm breite Streifen c einstückig miteinander verbunden. Die Streifen c bilden die entlang den Längsseiten verlaufenden Stegteile 4 der einander benachbarten Unterteile b. Die aus einer 3 mm dicken Polystyrol-Schaumstoffbahn mit einer Dichte von 0,06 g/cnr geformte Platte B ist somit 520 mm breit und 260 mm lang.
Der aus vier Unterteilen b gebildeten Platte B entspricht eine aus vier Oberteilen a gebildete Platte A (I1Xg. 19 bis 24). Die Oberteile a haben jeweils zehn den Vertiefungen 2 der Unterteile b entsprechende Ausbuchtungen und sind durch zwischen jeweils zwei Eeihen derselben in Längsrichtung verlaufende, 30 mm breite Streifen d untereinander verbunden. Die Streifen d bilden jeweils zur Hälfte die beiden in Längsrichtung verlaufenden Stegteile 104 der einander benachbarten Oberteile ä. Die Platte A ist aus einer 0,28 mm dicken, transparenten Gutbahn aus schlägfestem Polystyrol geformt (Fig. 19).
Die aus den Unterteilen b gebildeten Platten B werden mittels des mehrere nebeneinander verlaufende Ketten 15 aufweisenden Kettenförderers 14 intermittierend durch die Vorrichtung transportiert. Nach dem Beschicken der Unterteile mit Eiern wird jeweils eine aus den Oberteilen a gebildete Platte A so auf die Unterteile b der
609883/1152
Flatte B gesetzt, daß die Erhebungen 109 in den Vertiefungen 9 Aufnahme finden. Die Ketten 14 tragen eine Reihe von Stegen 17 mit der Bewegungsrichtung entgegen gerichteten Sägezähnen 16, sowie in vorbestimmten Abständen angebrachte Mitnehmer 18, welche die Platte B abstützen, so daß diese gleichmäßig transportiert werden.
Die Einrichtung J zum Aufgeben der TJnterteilplatten B auf den vier parallel verlaufende Ketten aufweisenden Kettenförderer 14 ist in Pig. 11 in einer Seitenansicht und in Fig. 13 in einer Draufsicht dargestellt. Die Unterteilplatten B werden von einer Arbeitsbühne 19 aus mit abwärts gewandter Unterseite in einem Schacht 20 gestapelt, so daß die Vertiefungen einer Platte in denen der jeweils darunter liegenden Platte Aufnahme finden. Die jeweils unterste Platte B wird von vier Schnecken 21 am offenen unteren Ende des Schachts auf- den Kettenförderer überführt.
Die Schnecken 21 sind von einer auf einer Welle 28 sitzenden Antriebsscheibe 27 über eine Kette oder einen Zahnriemen 29 synchron angetrieben. Die Antriebsscheibe 27 ihrerseits ist unter Steuerung durch eine Drehtrommel 24 einen Elektromagnet 25 und einen Anschlag 26 intermittierend angetrieben.
-Um zu gewährleisten, daß die Unterteilplatten B dem Kettenförderer 14 einzeln aufgegeben werden, haben die Schnecken 21 jeweils einen Spiralgang 30, in welchem die jeweils unterste Platte B1 abwärts geführt wird, und einen Haltesteg 31 zum Zurückhalten der jeweils zweituntersten Platte B2 (Fig. 14 bis 16). Der Haltesteg 31 nat eine solche Form, daß die jeweils nächste Platte B2 in den Spiralgang 30 gelangt, nachdem die voraufgegangene Platte B1 die Aufgabeeinrichtung 22 verlassen hat. Der Radius des Haltestegs 31 vergrößert
609883/1152
Λ7 _ 2629878
sich stetig von seiner kleinsten Länge an der linken Seite in Fig. 14 zu seiner größten Länge an der rechten Seite dieser Figur. Der Spiralgang 30 verläuft in einer solchen Weise abwärts, daß die unterste Unterteilplatte B1 nach einer Drehung der Schnecken 21 um nahezu 360 von diesen abfällt.
Fig. 16 zeigt eine Hilfseinrichtung 23 zum Aufsetzen der von der Aufgabeeinrichtung 22 zugeführten Platten B auf den Kettenförderer. Die aus Schaumstoff geformten Unterteilplatten B vermögen mechanischen Haltekräften nur in geringem Maße standzuhalten. Die Hilfseinrichtung 23 weist deshalb eine etwa mittels eines pneumatischen Zylinders od. dergl. auf- und abwärts bewegbare Unterdruckleitung 32 auf, welche einen aus Gummi od. dergl. geformten Saugnapf 33 zum Ansaugen und Festhalten der Platten B trägt und die Platten mit dessen Hilfe auf die Förderketten führt.
Die vorstehend beschriebene Zufuhreinrichtung J arbeitet folgendermaßen: Zunächst ruht, wie in Fig. 14 dargestellt, die unterste Platte B1 eines in den Schacht gesetzten Stapels auf einer Oberfläche 21' der einzelnen Schnecken 21. Wird die Schnecke 21 dann in Drehung versetzt, so dringt der Haltesteg 31 in den Zwischenraum zwischen den Rändern der untersten Platte B1 und der darüber liegenden Platte B2 ein und hält die letztere zurück; während sich die unterste Platte B1 entlang dem Spirälgang 30 abwärts zu bewegen beginnt (Fig. 15).
Erreicht die Schnecke 21 dann die in Fig. 16 gezeigte Stellung, so gibt der Spiralgang 30 die unterste Platte B1 frei, so daß sie auf den Kettenförderer 14 herabfällt. Gleichzeitig damit wird der Saugnapf 33 der Hilfseinrichtung 23 aufwärts bewegt, um die herabfallende Platte
609883/1152
aufzufangen und sie in der richtigen Stellung auf die Förderketten zu setzen. Auf diese V/eise läßt sich das Aufgeben der Platten B auf den Kettenförderer sehr genau steuern, und die von den Schnecken 21 freigegebenen Platten können sich nicht verkanten. Bei der weiteren Drehung der Schnecken 21 gelangt dann die bisher vom Haltesteg 31 festgehaltene Platte B2 in die unterste Stellung, worauf sich der beschriebene Vorgang periodisch wiederholen kann.
An der Stempeleinrichtung K werden die einzelnen Unterteile b der Platten B mit dem Datum und/oder einer sonstigen Markierung bestempelt, worauf an der Beschickungseinrichtung L Eier in die Vertiefungen 2 der Unterteile b eingesetzt v/erden. Dies kann mittels handbetätigter Saugeinrichtungen od. dergl. geschehen. In der. Prüfeinrichtung M durchläuft die Unterteilplatte B eine Dunkelkammer 40 und wird mittels einer Anordnung von Lichtquellen 41 durchleuchtet, um dabei schadhafte Eier aufzuspüren, welche dann durch qualitätsgerechte Eier erstzt werden. Anschließend wird dann eine Platte A mit einer der der Unterteile b der Platte B entsprechenden Anzahl von Oberteilen a auf die beschickte Platte B aufgesetzt, so daß die in Längsrichtung verlaufenden Stegteile 104 der Oberteile auf die Stegteile 4 der Unterteile zu liegen kommen.
Die übereinander liegenden Platten A und B werden nun vom Kettenförderer 14 intermittierend zu der mit der Verschließeinrichtung V kombinierten Schneideinrichtung W transportiert. Die im einzelnen in Fig. 17 bis 21 dargestellte Verschließeinrichtung V hat eine Anzahl von beheizten Druckleisten 60 zum Erwärmen und stoffschlüssigen Verbinden der Stegteile 104, 4 und eine entsprechende Anzahl von Stützleisten 50 zum Abstützen der Stegteile. Die Druckleisten 60 haben jeweils eine
609883/1152
2629S78
Heizeinrichtung 61 und eine 5 x 260 mm messende Unterseite. Sie werden mittels der Heizeinrichtungen 61 auf
eine Temperatur von 200 0C erwärmt und dann während 1 see
ο
mit einem Druck von 4-,O kp/cm auf die Stegteile gepreßt. Je nach der Ausbildung der Druckleisten kann sich die damit zwischen den Stegteilen 4 und 104· hergestellte stoffschlüssige Verbindung durchgehend über ihre gesamte Länge erstrecken oder als eine Reihe von Punkten ähnlich einer Punktschweißnaht erstrecken. Jeweils in der Mitte der die Oberteile a und Unterteile b der Platten A bzw. B miteinander verbindenden Streifen d bzw. c muß ein Bereich von einer.bestimmten Breite von der stoffschlüssigen Verbindung ausgespart bleiben.
Die Bedingungen für die Herstellung der stoffschlüssigen Verbindung sind je nach Art der verv/endeten Kunstharze veränderlich. Bei der Verwendung von schlagfestem Polystyrol für die Oberteile a und von Schaumpolystyrol für die Unterteile b liegt die angewendete Temperatur vorzugsweise im Bereich zwischen I50 und 220 0C, insbesondere zwischen 180 und 200 0C, und der
!"lächendruck im Bereich zwischen 3»5 und 4-,5 kp/cm . Bei Anwendung von über 220 0C bzw. 4,5 kp/cm liegenden Temperaturen bzw. Drücken werden die Zellen des Schaum- _stoffs zerschmolzen oder zerdrückt, so daß sich keine sichere Verbindung zwischen «dem schlagfesten Polystyrol und der Oberschicht des Polystyrol-Schaumstoffs erzielen läßt. Liegen Temperatur und Druck unterhalb I50 0C bzw. 3»5 kp/cm , -so ist ebenfalls keine sichere Verbindung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil erzielbar. •Die Dauer der Erwärmung ist von der Temperatur sowie vom. angewendeten Flächendruck abhängig. Zur Erzielung einer sicheren Verbindung beträgt sie vorzugsweise etwa 0,3 bis 2,0 see, insbesondere 0,5 bis 1,0 see.
Die Schneideinrichtung V weist eine Anzahl von beheiz-
609883/1152
baron Drähten 70 zum Durchschneiden der Platten A und B entlang den Swischenstreifen d bzw. c auf. Die Drähte sind in Ausnehmungen der zugeordneten Druckleisten 60 angeordnet und zum Durchschneiden der Zwischenstreifen abwärts aus diesen heraus bewegbar, um die Platten A und B unter Einwirkung von Wärme in Paare von Ober- und Unterteilen a bzw. b zu zerschneiden. D^.e Drähte 70 sind aus einer ITi-Cr-Legierung und haben eine den Zwischenstreifen c und d der Platten entsprechende Länge. Sie bewegen sich zunächst zusammen mit den Druckleisten 60 bis in deren Arbeitsstellung und werden anschließend weiter abwärts aus den Ausnehmungen der Druckleisten heraus bewegt. Zum Heben und Senken der Druckleisten 60 zusammen mit den Schneiddrähten 70 dient ein in Fig. 17 und 18 dargestellter Bewegungsantrieb 51· Ein direkt mit diesem verbundener Hubrahmen 52 trägt Haltestangen 71 und 72 für die Schneiddrähte. Ein die Druckleisten 60 tragender Rahmen 62 ist mittels jeweils zwei Anschläge 63 und 64 tragender Führungsstangen 65 in einem durch die Anschläge begrenzten Bereich relativ zum Hubrahmen beweglich geführt. Die Abwärtsbewegung der Druckleisten ist durch den Anschlag 64 begrenzt, worauf dann die Schneiddrähte 70 weiter abwärts bewegt werden, um die Zwischenstreifen c und d der Platten zu durchschneiden bzw. durchzuschmelzen.(Fig. 19, 20).
Die Druckleisten 60 und die Stützleisten 50 haben jeweils eine schlitzförmige Ausnehmung 66 bzw. 56> in welcher die Schneiddrähte 70 auf und ab bewegbar sind. Der Hubrahmen 52 ist mittels Führungsstangen 54 auf- und abwärts beweglich geführt und durch die Führungsstangen umgebende Federn 53 aufwärts belastet. Der die Druckleisten 60 tragende Rahmen 62 ist über Federn 67 kraftübertragend mit dem Hubrahmen 52 verbunden (Fig. 17). In Fig. 19 erkennt man ferner eine Reihe von Führungsleisten 68, welche jeweils in der Mitte
609883/1 152
der einzelnen Oberteile a angreifen, uia die aus den Ober- und Unterteilen a und b gebildeten, nun voneinander getrennten Behälter sicher zu führen, während sie sich entlang einem Tisch 69 zur Biegeeinrichtung X fortbewegen.
In der Biegeeinrichtung X werden die Ränder 6, 106 der Stegteile 4 bzw. 104 an den nun voneinander getrennten Verpackungsbehältern gleichseitig abwärts umgebogen. Die in Pig. 22 und 23 gezeigte Biegeeinrichtung hat eine Anzahl von Druckleisten 80, welche an einem gemeinsamen Hubrahmen 82 sitzen und mit jeweils einem Paar Gegenhalten 84 zusammenwirken. Zum Heben und Senken des Hubrahmens dient ein Linearantrieb 81.
Fach dem Umbiegen der zum Verschließen und Trennen der Behälter voneinander erhitzten Stegteile 104 und 4 läßt man diese auf Zimmertemperatur abkühlen. Vorzugsweise werden sie jedoch im Anschluß an das Durchlaufen der Schneideinrichtung ¥ gekühlt. Dies geschieht mittels einer an die Biegeeinrichtung X anschließenden, in Fig. 24 dargestellten Kühleinrichtung Y. Diese enthält eine Anzahl von jeweils eine Bohrung 90· für den Durchlauf von Kühlwasser aufweisenden Kühlschienen. Anstelle davon oder zusätzlich dazu können auch die Druckleisten 80 der Biegeeinrichtung X jeweils eine Bohrung 85 für den Durchlauf von Kühlwasser aufweisen.
Die auf vorstehend beschriebene Weise fertiggestellten Verpackungsbehälter mit den abwärts umgebogenen Rändern 106, 6 der Stegteile 104 bzw. 4 werden am Ende des Kettenförderers der Austragseinrichtung Z in Form eines Förderbands übergeben und auf diesem von der Vorrichtung abgeführt.
609883/1152
Die fertigen Verpackungsbehälter v/eisen in einem Winkel von 90° zur Ebene des Sehälters abwärts umgebogene Längsränder 106, 6 auf, welche bis auf einen schmalen Kanten streifen 107 bzw. 7 stoffschlüssig miteinander verbunden sind und eine Breite von ca. 10 mm haben.
Die vorstehend beschriebene Vorrichtung dient der Durchführung eines Verfahrens zum Herstellen von Verpackungen mit abziehbarem Verschluß oder Oberteil, bei welchem zunächst jeweils eine Anzahl von Behälter-Unterteilen b aufweisende Platten aus einem Schäumstoff-Flächenmaterial einzeln von einem Stapelschacht 20 auf eine intermittierend angetriebene Transporteinrichtung 14 überführt werden. Nach dem Beschicken der Vertiefungen 2 der Unterteile b mit dem zu verpackenden Gut x-jird auf die Platte B eine aus den Unterteilen b komplementären Oberteilen a zusammengesetzte Platte A aus einem nicht aufgeschäumten Kunststoff-Flächenmaterial aufgesetzt. Die entlang den Längsseiten verlaufenden Stegteile 104 und der Ober- und Unterteile a bzw. b werden mittels der Druckleisten 60 unter Einwirkung von Druck und Wärme stoffschlüssig miteinander verbunden, worauf die zwischen den Ober- und Unterteilen verlaufenden Zwischenstreifen c und d mittels der über die Druckleisten 60 .hinaus abwärts bewegten Schneiddrähte entlang der Mittellinie durchtrennt bzw. durchgeschmolzen werden, um die einzelnen, aus jeweils einem Ober- und einem Unterteil gebildeten Verpackungsbehälter voneinander zu trennen. Die entlang den Längsseiten der Behälter verlaufenden Stegteile 104, 4 .werden mittels der Druckleisten 80 der Biegeeinrichtung gleichzeitig abwärts umgebogen, so daß ein Verpackungsbehälter mit abwärts umgebogenen Rändern 106, 6 entsteht.
Das stoffschlüssige Verbinden der in Längsrichtung der Behälter verlaufenden Stegteile, das Durchtrennen der
609883/1152
Zwischenstreifen zum Lösen der einzelnen Behälter voneinander und das abwärts Umbiegen der Ränder ist mittels der beschriebenen Vorrichtung mühelos und automatisch durchführbar. Damit ermöglicht die Vorrichtung eine wirtschaftliche Massenfertigung der beschriebenen Verpackungen.
609883/1 152

Claims (12)

24- - Patentansiorüctie:
1.Λ Verpackungsbehälter, gekennzeichnet ch ein im wesentlichen rechteckiges Unterteil (1) aus einem aufgeschäumten Kunststoff-Flächenmaterial mit einem entlang dem Umfang verlaufenden Steg (3), welcher lediglich entlang den Längsseiten des Unterteils einen abwärts abgextfinkelten Rand (4-, 6) aufweist, und durch ein im wesentlichen rechtwinkliges Oberteil (101) aus einem nicht aufgeschäumten Kunststoff-Flächenmaterial mit einem entlang dem Umfang verlaufenden Steg (103)» welcher einen dem der Unterteils entsprechenden abwärts abgewinkelten Rand hat, wobei das Oberteil wenigstens eintlang einem Teil der Länge der abwärts abgewinkelten Ränder durch Erwärmung stoffschlüssig mit dem Unterteil verbunden ist und die

abwärts abgewinkelten Ränder wenigstens an einem Teil des randnahen Bereichs (7, 107) nicht miteinander verbunden sind, so daß hier ein Griff zum Abziehen des Oberteils vom Unterteil gebildet ist.
2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein entlang einer Schmalseite des Unterteils (1) verlaufender Teil (5) des Stegs (3) eine Einsenkung (8) aufweist, welche zwischen dem Unterteil und dem Oberteil (101) einen Durchlaß (10) für die Verbindung des Innenraums des Behälters mit der Umgebungsluft bildet.
3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein entlang einer Schmalseite des Oberteils (101) verlaufender Teil (105) des Stegs (103) ein aufwärts versetztes Randstück (108) aufweist, welches zwischen dem Oberteil und dem Unterteil (1) einen Durchlaß (10) für die Verbindung des Innenraums des Behälters mit der Umgebungsluft bildet.
609883/1152
4. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1< dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein entlang einer Schmalseite des Unterteils (1) verlaufendes Teil (5) des Stegs (3) eine Einsenkung und wenigstens ein entlang einer Schmalseite des Oberteils (101) verlaufendes Teil (105) des Stegs (103) ein aufwärts versetztes Handstück (108) aufweist, welches zusammen mit der Einsenkung einen Belüftungsdurchlaß (10) zwischen dem Unter- und dem Oberteil bildet.
5. Verpackungsbehälter nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß in den durch Erwärmung stoffschlüssig verbundenen Bereichen jeweils nur eine Oberflächenschicht des aufgeschäumten Kunststoff-llächenmaterials des Unterteils stoffschlüssig mit der Oberfläche des nicht aufgeschäumten Kunst st off-!Flächenmaterials des Oberteils verbunden bzw. verschmolzen ist, so daß die Verbindung mühelos durch Abziehen trennbar ist.
6. Verpackungsbehälter nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (6, 106) der entlang den Längsseiten des Unterteils bzw. des Oberteils (1 bzw. 101) verlaufenden Stegteile (4 bzw. 104) in einem Winkel zwischen 60 und 100 zu den waagerechten Teilen der Stege (3 bzw. 103) abwärts umgebogen sind.
7- Verpackungsbehälter nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgeschäumte Kunststoff-Flächenmaterial eine Dicke von 0,5 bis 7,0 mm und eine Dichte von 0,25 bis 0,05 g/cm hat.
609883/1152
S. Verpackungsbehälter nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7i dadurch gekennzeichnet, daß das nicht aufgeschäumte Kunststoff-Flächensaterial eine Dicke von 0,05 bis 1,0 mm hat.
9. Verfahren zum Herstellen einer Verpackung mit einem abziehbaren Verschluß, dadurch g e k e η η -
φ-
zeichnet, daß aus einen aufgeschäumten Kunststoff-Flächerimaterial geformte, mehrere in einer Reihe miteinander verbundene Behälter-Unterteile aufweisende Unterteilplatten in vorbestimmten Zeitabständen einzeln von einem Stapel auf eine Transporteinrichtung gebracht werden, daß in den rechteckigen Behälter-Unterteilen geformte Vertiefungen mit dem zu verpackenden Gut beschickt werden, daß aus einem nicht aufgeschäumten Kunststoff-Flächenmaterial geformte, mehrere in einer Reihe miteinander verbundene rechteckige Behälter-Oberteile aufweisende Oberteilplatten in den vorgegebenen Zeitabständen auf die Unterteilplatten aufgesetzt werden, daß ein erwärmtes Verschließwerkzeug in Anlage an in Längsrichtung der Ober- und Unterteile verlaufenden Stegen gebracht wird, um diese bis auf einen Bereich vorbestimmter Breite in der Mitte zwischen einander benachbarten Ober- und Unterteilen stoffschlüssig miteinander zu verbinden, daß der mittlere Bereich zwischen den einander benachbarten Ober- und Unterteilen mittels eines Schneidwerkzeugs durchschnitten wird, um die einzelnen Paare von Ober- und Unterteilen voneinander zu trennen, und daß ein Biegewerkzeug auf die in Längsrichtung verlaufenden, stoffschlüssig miteinander verbundenen Stege gesenkt wird, um diese abwärts umzubiegen.
10. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß zum stoffschlüssigen Verbinden
609883/1152
der in Längsrichtung verlaufenden Stege der Ober- und Unterteile ein erwärmtes'Verschließwerkzeug verwendet wird, zwischen welchem und einem Gegenhalt die Stege zusammengepreßt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zum Trennen der Paare von Ober- und Unterteilen voneinander ein sich in einer Ausnehmung des Verschließwerkzeugs in Längsrichtung erstrekkender erhitzter Schneiddraht in eine in Längsrichtung des Gegenhalts verlaufende Ausnehmung bewegt wird.
12. Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung mit einem abziehbaren Verschluß, gekennzeichnet durch eine Transporteinrichtung (14) zum intermittierenden Transportieren von ihr in vorbestimmten Zeitabständen zugeführten, jeweils mehrere in einer Reihe miteinander verbundene Behälter-Unterteil (b) aufweisenden Unterteilplatten (B) aus einem aufgeschäumten Kunststoff-Flächenmaterial, soxvie, nach dem Beschicken der Behälter-Unterteile mit einem zu verpackenden Gut, von auf die Unterteilplatten aufgesetzten, jeweils eine der der Unterteile entsprechende Anzahl von in einer Reihe miteinander verbundenen Behälter-Oberteilen (a) aufweisenden.,Oberteilplatten (A) aus einem nicht aufgeschäumten Kunststoff-Flächenmaterial, durch einen Schcht (12) für die Aufnahme eines Stapels von Unterteilplatten, durch eine am unteren Ende des Schachts angeordnete Zufuhreinrichtung (22) zum Aufsetzen von einzelnen Unterteilplatten nacheinander auf die Transporteinrichtung, durch eine Verschließ- und Schneideinrichtung (V, W); welcher die Unterteilplatten mit den darauf gesetzten Oberteilplatten zugeführt werden, zum stoffschlüssigen Verbinden der in Längsrichtung verlaufenden Ränder (104, 4) der Ober- und Unterteile und zum Trennen der aus jeweils einem
6 0 9 8 8 3/1152
Ober- und einem' Unterteil gebildeten Verpackungen voneinander entlang einer in der Mitte dazwischen verlaufenden Trennlinie, mit einer Anzahl von sich in Längsrichtung erstreckenden Stützteilen (50) und. einer entsprechenden Anzahl von Verschließwerkzeugen (6O)1 welche zum Zusammenpressen der Ränder der Unterteile und der Oberteile in Anlage an diesen bewegbar ,sind, mit Einrichtungen (61) zum Erhitzen der Verschließwerkzeuge für die Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung der Ränder durch Erwärmung derselben, mit in den Druckflächen der Stützteile und der Verschließwerkzeuge vorhandenen Ausnehmungen (56 bzw. 66) zum Aussparen von in Längsrichtung verlaufenden Bereichen der Ränder von der stoffschlüssigen Verbindung, und mit zum Zerschneiden der Ober- und Unterteilplatten zu einzelnen Verpackungen entlang den von der stoffschlüssigen Verbindung ausgesparten Bereichen von der Ausnehmung des jeweiligen Verschließwerkzeugs durch die Platten hindurch in die Ausnehmung des zugeordneten Stützteils bewegbaren Schneiddrähten (70), und durch eine Biegeeinrichtung (Y) mit einem Biegewerkzeug (80) zum Abwärtsbiegen der stoffschlüssig miteinander verbindenen, in Längsrichtung verlaufenden Ränder der Verpackungen und einem mit dem Biegewerkzeug zusammenwirkenden Gegenhalt (84).
609883/ 1152
DE19762629678 1975-07-01 1976-07-01 Verpackungsbehaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung Withdrawn DE2629678A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975092563U JPS5653031Y2 (de) 1975-07-01 1975-07-01
JP4337076A JPS52126391A (en) 1976-04-15 1976-04-15 Method and equipment for bending seal of side end lug in container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2629678A1 true DE2629678A1 (de) 1977-01-20

Family

ID=26383125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629678 Withdrawn DE2629678A1 (de) 1975-07-01 1976-07-01 Verpackungsbehaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Country Status (9)

Country Link
AU (1) AU505639B2 (de)
BR (1) BR7604207A (de)
CA (1) CA1096332A (de)
CH (1) CH613665A5 (de)
DE (1) DE2629678A1 (de)
ES (2) ES449434A1 (de)
FR (1) FR2324537A1 (de)
GB (1) GB1561034A (de)
NL (1) NL7607105A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8826275D0 (en) * 1988-11-10 1988-12-14 Brown W R Improved egg container

Also Published As

Publication number Publication date
BR7604207A (pt) 1977-07-26
AU505639B2 (en) 1979-11-29
AU1538076A (en) 1978-01-05
GB1561034A (en) 1980-02-13
NL7607105A (nl) 1977-01-04
ES226134Y (es) 1977-10-16
FR2324537A1 (fr) 1977-04-15
CH613665A5 (en) 1979-10-15
ES226134U (es) 1977-04-01
CA1096332A (en) 1981-02-24
FR2324537B1 (de) 1981-08-07
ES449434A1 (es) 1978-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2361177B1 (de) VERSCHLIEßEINRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN VON VORZUGSWEISE BEUTELFÖRMIGEN VERPACKUNGSEINHEITEN
EP1812303B1 (de) Beutelpackung sowie verfahren zum herstellen derselben
DE60002630T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungen
DE3835306C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen
DD287451A5 (de) Form-fuell-verschliessmaschine zur automatischen herstellung einer vorbestimmten anzahl gefuellter und verschlossener fertigverpackungen
DE2327286A1 (de) Verpackungsvorrichtung
EP0348960A1 (de) Thermo-Formschalen-System mit Reissverschluss
DE2617530B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behältern aus thermoplastischem Schaumkunststoff
EP0379927A2 (de) Wiederverschliessbare Verpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE3439680A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum querverschliessen eines verpackungsschlauches
DE602004009040T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von leicht zu öffnenden packungen
DE102005048491B4 (de) Verpackungsmaschine zur Herstellung von Mehrlagenfolienverpackungen und deren Verwendung
DE69713127T2 (de) Verfahren und formwerkzeuge zum spritzgiessen eines teils aus plastikmaterial in ein verpackungsblattmaterial
DE2362347A1 (de) Verpackungsmaschine
CH650984A5 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackung, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellte verpackung.
DE2355208A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken
DE2259121A1 (de) Verfahren zur herstellung eingewickelter oder verpackter nahrungsmittel und vorrichtung zur ausfuerhung des verfahrens
DE69803093T2 (de) Methode und vorrichtung zum verschliessen von dosenförmigen behältern für nahrungsmittel und getränke
DE2629678A1 (de) Verpackungsbehaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3614507A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abpacken eines produktes in einzelne, vakuumdicht verschlossene packungen
DE102008045025A1 (de) Einrichtung zur Herstellung von Faltpackungen
DE29901565U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Umhüllen von Schmelzenportionen
DE2403721A1 (de) Behaelterpackung
EP0663884B1 (de) Durch siegeln verschliessbarer, nach dem ersten öffnen wiederverschliessbarer behälter, sowie verfahren und folie zu seiner herstellung
DE3703394C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee