DE2629309C2 - Mitteldruck-Bogenentladungslampe - Google Patents

Mitteldruck-Bogenentladungslampe

Info

Publication number
DE2629309C2
DE2629309C2 DE19762629309 DE2629309A DE2629309C2 DE 2629309 C2 DE2629309 C2 DE 2629309C2 DE 19762629309 DE19762629309 DE 19762629309 DE 2629309 A DE2629309 A DE 2629309A DE 2629309 C2 DE2629309 C2 DE 2629309C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iodide
mercury
arc discharge
discharge lamp
pressure arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762629309
Other languages
English (en)
Other versions
DE2629309A1 (de
Inventor
Philip J. Gardner
William R. Essex Mass. Watson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram Sylvania Inc
Original Assignee
GTE Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GTE Products Corp filed Critical GTE Products Corp
Publication of DE2629309A1 publication Critical patent/DE2629309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2629309C2 publication Critical patent/DE2629309C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/12Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature
    • H01J61/18Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature having a metallic vapour as the principal constituent

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Mitteldruck-Bogenentladungslampe mit einem Kolben aus Quarz mit je einer Elektrode in jedem Ende, die Quecksilber und Eisenjodid enthält und als Strahlungsquelle für IIV im Bereich von 250 bis 44C nm dient.
Derartige Lampen werden vornehmlich für industrielle photochemische Verfahren, Photopolymerisation und Nachbehandlungs- bzw. Aushärteanwendungen eingesetzt
Am weitesten verbreitet als Lichtquelle mit Strahlung im Wellenlängenbereich von 250 bis 440 nm ist eine Mitteldruck-Quecksilber-Entladung, die bei einem Druck von etwa 2 bar arbeitet. Die Quecksilberlinien liegen in diesem Bereich bei 313,365,366,405 und 407 nm und diese Linien erklären etwa 11 % der Gesamtleitungsaufnahme dieser Lampen. Diese Linien sind typischerweise druckverbreitert auf wenigstens 0,1 nm in Halbbreite bei Betriebsdruck.
Aus der DE-OS 18 01 834 ist eine Mitteldruck-Bogenentladungsröhre der eingangs genannten Art bekannt, bei welcher die Strahlungsabgabe von Quecksilber-Entladungen dadurch verbessert wird, daß man Eisenjodid (Fej2) einführt, welches bei einer Mitteldruck-Bogenentladung ganz erheblich die Strahlung im Bereich von 300 bis 440 nm intensiviert. Das wird mit nur wenig Eisenjodid relativ zur Quecksilbermenge erreicht. Im Gegensatz zu vielen anderen UV-Strahlungsquellen sind die meisten Eisenlinien nicht wesentlich druckverbreitbar, wie das für die Quecksilberlinien zutrifft.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die Strahlungsemission im UV-Bereich bei derartigen Lampen wesentlich zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zusätzlich ein Metalljodid der Füllung beigefügt ist, welches eine chemische Stabilität besitzt, die niedriger als diejenige des Eisenjodids ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Es wurde festgestellt, daß ein unerwarteter Emissionsanstieg im UV-Bereich stattfindet, wenn Quecksilberjodid (HgJ2) in Kombination mit Eisenjodid und Quecksilber verwendet wird. Es ist bekannt, daß Quecksilberjodid bei hoher Temperatur zusammenbricht und die diatomare Verbindung Quecksilbermonojodid bildet. Man weiß, daß Quecksilbermonojodid ein Strahkingskontinuum im Bereich von 400 bis 440 nm erzeugt. Bei dem erzielten Ergebnis ist überraschend, daß die Hinzufügung von Quecksilberjodid auch die Emission des Eisens bei 360 nm, also im UV-Bereich, verbessert.
Die Hinzufügung von Quecksilberjodid hat auch dazu geführt, die Aufrechterhaltung der Lichtabgabe während der Lebensdauer der Lampe zu verbessern. Zum Beispiel besitzen Lampen, die Quecksilber, Eisenjodid und Quecksilberjodid entsprechend der Erfindung enthalten, eine Aufrechterhaltung von 84% während der Lebensdauer im 360 nm Gebiet nach 1000 Betriebsstunden, während ohne die Hinzufügung des Quecksüberjodids die entsprechende Angabe 70% betrug.
Thermochemische Berechnungen legen den folgenden Schluß nahe: Nur mit Eisenjodid und Quecksilber begrenzt der Zerfall des Eisenjodids die Gesamtmenge des Eisens, die im Gas bei Temperaturen, wie sie in der Nähe der Elektrodenspitze herrschen, enthalten sein kann. Wenn hingegen Quecksilberjodid hinzugefügt ist, wird das Quecksilberjodid zu Quecksilbermonojodid und zu atomarem Jod bei Temperaturen abgebaut, die fast die Elektrodenspitzentemperatur erreichen. Das befreite atomare Jod neigt dazu, den Abbau des Eisenjodid zurück zur Verbindung zu verschieben und so zu ermöglichen, daß das Gas insgesamt mehr Eisen enthält. Das würde die höheren Lichtabgaben im 360 nm Gebiet bei Hinzufügen von Quecksilberjodid erklären. Darüberhinaus legen diese Ergebnisse nahe, daß andere Metalljodide mit relativ hohem Dampfdruck und einer thermochemischen Stabilität ähnlich dem Quecksilberjodid sich ähnlich verhalten. Derartige Metalljodide können Bi)3, SbJ3 und AsJ3 sein.
Solche Metalljodide, die zum Ausbalancieren des thermischen Abbaus von Eisenjodid angewendet werden, sollen eine chemische Stabilität, die niedriger als die des Eisenjodids ist, und einen Dampfdruck vergleichbar mit Quecksilberjodid besitzen. Die typische Indikation für die chemische Stabilität ist die freie Bildungsenergie nach Gibbs. Man kann daher die chemische Stabilität verschiedener Metalljodide vergleichen, indem man folgende typische Prozedur anwendet: Die freie Bildungsenergie teile man durch die Anzahl von Jod-Atomen, die in einem Metalljodid-Molekül enthalten sind. Die freie Bildungsenergie bei 1000 K gibt für gasförmige Mctalljodide die folgende Reihenfolge der Stabilität an:
Sn]4> ZnJ2> CdJ2> Hg]2 = FeJ2 = SbJ3> BiJ3-AsJ3> CoJ2> NiJ2
Die am meisten zu bevorzugenden Jodide sind SbJ3, BiJ3 und AsJ3 im Hinblick auf chemische Stabilität und Dampfdruck. Die Dampfdruckwerte sind als Minimalwcrt 10,6 mbar bei 500 K, welcher Wert ähnlich dem des
Quecksilberjodids ist Co]2 und NiJ2 wären weniger geeignet, weil ihre Dampfdruckwerte viel niedriger sind (nahe 0,1 mbar bei 650 K). SnJ4, ZnJ2 und CdJ2 sind unbrauchbar, weil sie stabiler sind als FeJ2.
Die einzige Figur der Zeichnung zeifc.t eine Seitenansicht einer /Vusführungsform einer Bogenentladungslampe nach der Erfindung.
Die Lampe besteht aus einer zylindrischen Quarz-Bogenentiadungsröhre 1, die an ihren Enden 2 verschlossen 5 ist. Sie besitzt Metallendkontakte 3, die elektrisch mit den inneren Elektroden 4 über Zuleitungsdrähte 5 verbunden sind. Diese Zuleitungsdrähte 5 sind in den Schmelzverschlüssen 2 eingebettet. Die Enden der Bogenentladungsröhre 1 sind mit je einem wärmereflektierenden Überzug verschen und zwar jeweils von den Elektroden 4 ab zum Ende hin. Sie erhöhen die Elektrodentemperatur während des Lampenbetriebs. Die Bogenentladungsröhre 1 enthält eine Füllung von FeJ2 im Bereich von 0,05 bis 0,6 mg pro ml des Volumens der 10 Bogenentladungsröhre, HgJ2 im Bereich von 0,05 bis 0,6 mg/ml und 2 bis 4 mg/ml von Quecksilber. Bei einem spezifischen Beispiel einer 400 W Bogenentladungsröhre mit einem Volumen von 18 ml bestand die Füllung aus 3,6 mg FeJ2,1,8 mg HgJ2 und 45 mg Quecksilber.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen ' 5

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mitteldruck-Bogenentladungslainpe mit einem Kolben aus Quarz mit je einer Elektrode in jedem Ende, die Quecksilber und Eisenjodid enthält und als Strahlungsquelle für UV im Bereich von 250 bis 440 nm dient, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Metalljodid der Füllung beigefügt ist, welches eine chemische Stabilität besitzt, die niedriger als diejenige des Eisenjodids ist
2. Mitteldruck-Bogenentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metalljodid SbJ3, BiJ3, AsJ3 oder HgJ2 ist.
3. Mitteldruck-Bogenentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metalljodid HgJi ist in einer Menge von 0,05 bis 0,6 mg/ml des Volumens der Entladungsröhre (1).
DE19762629309 1975-07-02 1976-06-30 Mitteldruck-Bogenentladungslampe Expired DE2629309C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59244275A 1975-07-02 1975-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2629309A1 DE2629309A1 (de) 1977-01-27
DE2629309C2 true DE2629309C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=24370660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629309 Expired DE2629309C2 (de) 1975-07-02 1976-06-30 Mitteldruck-Bogenentladungslampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2629309C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838322A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-24 Toshiba Kawasaki Kk Hochleistungs-entladungslampe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718735C2 (de) * 1977-04-27 1986-06-05 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Quecksilberdampfhochdruckentladung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1397034A (en) * 1973-07-05 1975-06-11 Thorn Electrical Ind Ltd Discharge lamps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838322A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-24 Toshiba Kawasaki Kk Hochleistungs-entladungslampe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2629309A1 (de) 1977-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0637056B1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE2707295C3 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
DE1764979A1 (de) Quecksilber-Metallhalogenid-Dampflampe mit Regeneration
DE2225308C3 (de) Hochdruckgasentladungslampe
DE2510145C2 (de) Leitungseinführung für eine elektrische Lampe
DE2629309C2 (de) Mitteldruck-Bogenentladungslampe
DE3123604C2 (de) Metalldampf-Hochdruckentladungslampe
DE3110818C2 (de)
DE2749630C2 (de)
DE1639112A1 (de) Dampfentladungslampe fuer photochemische Zwecke
DE2363843A1 (de) Metalljodiddampf-entladungslampe
DE3838322A1 (de) Hochleistungs-entladungslampe
DE2456757C2 (de) Metallhalogenid-Hochdruckgasentladungslampe
DE2402760B2 (de) Hochdruck-Entladungslampe
DE2120471B2 (de) Hochdruckentladungslampe mit Alkalihalogenid-Zusätzen und Getter
DE2430695C3 (de) Halogenglühlampe mit diff erenter Leistungsgabe
DE2846816A1 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
DE2023770C3 (de) Hochleistungsbogenlampe
DE2722694C2 (de) Quecksilberdampf-Niederdruckentladungslampe
DE1639113B1 (de) Dampfentladungslampe fuer photochemische Zwecke
WO2009115116A1 (de) Gasentladungslampe und verfahren zum herstellen einer gasentladungslampe
DE1938955B2 (de) Elektrische Gluehlampe
DE2950609C2 (de) Halogenglühlampe mit Sauerstoffgetter
DE2303282C3 (de) Niederdruck-Gasentladungslampe
DE2945714C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LEMKE, J., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8900 AUGSBURG

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee