DE2625645A1 - Sitzbelag fuer sitzmoebel - Google Patents

Sitzbelag fuer sitzmoebel

Info

Publication number
DE2625645A1
DE2625645A1 DE19762625645 DE2625645A DE2625645A1 DE 2625645 A1 DE2625645 A1 DE 2625645A1 DE 19762625645 DE19762625645 DE 19762625645 DE 2625645 A DE2625645 A DE 2625645A DE 2625645 A1 DE2625645 A1 DE 2625645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
covering
elastic material
seat cover
stressed
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762625645
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilde & Spieth
Original Assignee
Wilde & Spieth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilde & Spieth filed Critical Wilde & Spieth
Priority to DE19762625645 priority Critical patent/DE2625645A1/de
Publication of DE2625645A1 publication Critical patent/DE2625645A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/18Seat parts having foamed material included in cushioning part
    • A47C7/185Seat parts having foamed material included in cushioning part with a stiff, rigid support

Landscapes

  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Sitzbelag für Sitzmöbel.
  • ie Erfindung betrifft einen Sitzbelag aus federolastischem Werkstoff organischer Natur für Sitzmöbel. G@kennzeichnet ist er erfindungsgemäß dadurch, daß der Belag genutet, z.B.
  • geriffelt oder kr@uzgenutet ist, in der Weise, daß bei unbelastetem, z.B. vorgespanntem, Belag die Nuten offen, bei belastetem, polsterweichem Belag jedoch verengt oder geschlossen sind, mit der Maßgabe, daß bei unter Belastung geschlossenen Nuten die Schließstellen relativ tiof unterhalb der Belagoberfläche verlaufen z.B. tiefer als 1/8 der Nutentiefe, vorzugsweise im Bereich von 1/4 der Nutentiofe.
  • Demit wird erreicht, daß sich von der Sitzfläche erhebende Personen frei vom Wiesen sind, sich angeklebt fühlen zu müssen. Andererseits werden keine Kleider eingeklemmt.
  • Auch ist das Rutschenkönnen auf dem Sits leicht möglich, zumal da sich die Schultern der wülste bzw. Noppen beim Auftreten von Horizontalschüben elastisch gegenseitig abstützen. Die Zeichnung seigt Ausführungsbeispiele. Die Fig 1 und 2 veranschaulichen ein Belag bzw. Sitzplattenprofil in Querschnitten, einmal unbelastet und nach Fig 2 belastet.
  • Fig 3 und 4 erklären in Draufsichten das Längs- und die Krousriffelung.
  • Unter dem sich vorgespennt bzw. vorgewölbt vorstellenden Belag 3 nach Fig 1 befindet sich die Hol@platte 1 und darüber das Zwischenpolster 2. Nach Fig 1 (unbelastet) Öffnen die Schultern 4 Huten 6. Läßt sich eine Person auf der Sitzplatte also auf dem Belag nieder (Fig 2), dann schlleßen sich die Nuten 6 Unter der Last.
  • Besonders bedoutsam ist es, daß die Schultern 4 (bzw. Kanten) oberhalb der Schließstellen (Preßflächen 5) abgerundet sind (Fig 1 und 2).
  • Ein Beispiel, wonach die Kanten der Zähne (4) oberhalb der Preßflächen (5) auch abgeschrägt sein könnten, ist nicht veranschaulicht.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Anspruche 1. Sitzbelag aus federelastischem Werkstoff organischer Natur für Sitzmöbel, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag genutet, z.B. geriffelt oder kreuzgenutet ist, in der Weise, daß bei unbelaetetem, z.B. vorgespanntem, Belag die Nuten offen@ bei belasteten Belag jedoch verengt oder geschlossen sind, mit der Maßgsbe, deß bei unter B@lastung geschlossenen Naton die Schließstellen relativ tief unterhalb der Belagoberflächer @erlaufen z.B. tiefer als 1/9 der Nutentiefe, vorzugeweise im Bereich von 1/4 der Nutentiefe.
  2. 2.) Sitzbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten oberhalb der Schließstellen (Preßflächen 5) abgerundet sind (Fig 1 und 2).
  3. 3.) Sitzbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kenten der Zähne (4) oberhalb der Preßflächen (5) abgenschrägt sind.
DE19762625645 1976-06-08 1976-06-08 Sitzbelag fuer sitzmoebel Pending DE2625645A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625645 DE2625645A1 (de) 1976-06-08 1976-06-08 Sitzbelag fuer sitzmoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625645 DE2625645A1 (de) 1976-06-08 1976-06-08 Sitzbelag fuer sitzmoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2625645A1 true DE2625645A1 (de) 1977-12-22

Family

ID=5980059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625645 Pending DE2625645A1 (de) 1976-06-08 1976-06-08 Sitzbelag fuer sitzmoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2625645A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157105A2 (de) * 1984-02-04 1985-10-09 Paul Stoessel GmbH & Co KG Fahrzeugsitz mit Zonen verschiedener Polsternachgiebigkeiten
WO1991003193A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-21 Kurt Kienlein Sitzauflage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157105A2 (de) * 1984-02-04 1985-10-09 Paul Stoessel GmbH & Co KG Fahrzeugsitz mit Zonen verschiedener Polsternachgiebigkeiten
EP0157105A3 (de) * 1984-02-04 1986-06-11 Paul Stoessel GmbH & Co KG Fahrzeugsitz mit Zonen verschiedener Polsternachgiebigkeiten
WO1991003193A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-21 Kurt Kienlein Sitzauflage
US5211697A (en) * 1989-09-08 1993-05-18 Kurt Kienlein Upper seat part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0705549B1 (de) Hohlkörper für die Benutzung als Sitzunterlage
DE2625645A1 (de) Sitzbelag fuer sitzmoebel
DE919259C (de) Sitz fuer Stuehle od. dgl.
DE3118175C2 (de) Sitzschale für einen Stuhl, Sessel oder dergleichen
US1887310A (en) Cushion structure
US980634A (en) Exerciser.
US87644A (en) Leo daft
DE808758C (de) Polsterkombination
DE815390C (de) Sessel mit Armlehnen, fuer Schreibtische u. dgl.
DE909494C (de) Rastsitz
DE202004001574U1 (de) Matratze
DE607054C (de) Mechanische Wuerfelspielvorrichtung
DE457901C (de) Schall- und stossdaempfender Fussuntersata fuer Bureaumaschinen
AT19087B (de) Gepolsterter Stuhlsitz.
DE361256C (de) Moebelbezug
DE706506C (de) Polsterloser, elastischer Stuhlsitz und gleichartige Rueckenlehne
DE1949338U (de) Polsterkoerper, insbesondere matratze und polstermatte aus schaumstoff.
DE817793C (de) Stuhlsitz mit einer Polsterauflage aus Schaumgummi
DE661098C (de) Stuhl mit einer durch Vorschieben des Sitzes verstellbaren Rueckenlehne
DE843055C (de) Nachgiebige Schicht aus elastischem Werkstoff
DE413528C (de) Schreit- oder aehnliche Bewegungen ausfuehrende Spielzeugfiguren
DE7516165U (de) Sitzmöbel, insbesondere Kindersessel
DE1959611A1 (de) Bauelement fuer eine Polstergarnitur
DE1929664U (de) Polstermoebel.
DE252820C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OHN Withdrawal