DE2624940C3 - Device for pivoting a motor vehicle headlight - Google Patents

Device for pivoting a motor vehicle headlight

Info

Publication number
DE2624940C3
DE2624940C3 DE19762624940 DE2624940A DE2624940C3 DE 2624940 C3 DE2624940 C3 DE 2624940C3 DE 19762624940 DE19762624940 DE 19762624940 DE 2624940 A DE2624940 A DE 2624940A DE 2624940 C3 DE2624940 C3 DE 2624940C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
cam
coupling
motor vehicle
headlights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762624940
Other languages
German (de)
Other versions
DE2624940B2 (en
DE2624940A1 (en
Inventor
Frederick Raymond Patrick Peacehaven Sussex Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2624940A1 publication Critical patent/DE2624940A1/en
Publication of DE2624940B2 publication Critical patent/DE2624940B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2624940C3 publication Critical patent/DE2624940C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/114Vehicle acceleration or deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/13Attitude of the vehicle body
    • B60Q2300/132Pitch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/20Indexing codes relating to the driver or the passengers
    • B60Q2300/21Manual control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schwenken eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, mit einem ersten hydraulischen Wandler, der eine mechanische Eingangsstange aufweist, die an einer mit einer Stellvorrichtung verbundenen Kurvenscheibe anliegt, und dessen hydraulischer Ausgang mit dem hydraulischen Eingang mindestens eines zweiten hydraulischen Wandlers in Wirkverbindung steht, dessen mechanischer Ausgang mit dem schwenkbar am Kraftfahrzeug befestigten Scheinwerfer verbunden ist.The invention relates to a device for pivoting a motor vehicle headlight, with a first hydraulic converter that has a mechanical input rod connected to an actuator connected cam, and its hydraulic output with the hydraulic input at least one second hydraulic converter is in operative connection, the mechanical output of which is connected to the headlamp pivotally attached to the motor vehicle.

Aus der GB-PS 13 58 128 sind Stellvorrichtungen für Fahrzeugscheinwerfer bekannt, die eine automatische oder manuelle Verstellung der Scheinwerferneigung, je nach der Neigung der Fahrzeugkarosserie, zur Straßenebene ermöglichen. Die Stellkraft wird dabei pneumatisch auf die Schwenkvorrichtung der Scheinwerfer übertragen. Alternativ hierzu ist es aber auch bekannt, bei Scheinwerfern die Stellkraft hydraulisch auf die Schwenkvorrichtung zu übertragen. Bei diesen bekannten Stellvorrichtungen bewirken Temperaturschwankungen nicht unerhebliche Volumensänderungen der Hydraulikflüssigkeiten oder der Druckluft, wodurch die Einstellung der Scheinwerfer geändert wird, ohne daß sich die Neigung der Karosserie des Fahrzeugs verändert.From GB-PS 13 58 128 adjusting devices for vehicle headlights are known that have an automatic or manual adjustment of the headlight inclination, depending on the inclination of the vehicle body to the street level. The actuating force is pneumatic transferred to the swivel device of the headlights. Alternatively, it is also known in the case of headlights, to transfer the actuating force hydraulically to the swivel device. With these well-known Adjusting devices cause temperature fluctuations not inconsiderable changes in volume of the Hydraulic fluids or compressed air, which changes the setting of the headlights without the inclination of the body of the vehicle changes.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Schwenken eines Kraftfahrzeugscheinwerfers derart zu verbessern, daß Temperaturschwankungen sich nicht auf die Verstellung der Scheinwerfer auswirken.The object of the invention is to provide a device for pivoting a motor vehicle headlight in this way improve that temperature fluctuations do not affect the adjustment of the headlights.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stellvorrichtung für die Kurvenscheibe eine Vorrichtung zum Ausgleich temperaturbedingter VoIumenänderungen der Hydraulikflüssigkeit umfaßt, die auf die Kurvenscheibe wirktThis object is achieved in that the adjusting device for the cam disc is a Device for compensating for temperature-related changes in volume of the hydraulic fluid comprises which on the cam acts

Hierdurch wirken sich Temperaturschwankungen auf die Verstellung der Scheinwerfer nicht aus, so daß, solange die Neigung der Karosserie sich nicht ändert, die Scheinwerfer ihre Stellung beibehalten.As a result, temperature fluctuations do not affect the adjustment of the headlights, so that, as long as the inclination of the body does not change, the headlights remain in their position.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführtAdvantageous refinements of the invention are listed in the subclaims

Die Erfindung ist nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen un'er Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert In der Zeichnung istThe invention is described below on the basis of exemplary embodiments with reference to the Drawing explained in more detail in the drawing

F i g. 1 ein schematischer Schnitt durch einen Teil eines Scheinwerferschwenksystems gemäß der Erfindung in einem Kraftfahrzeug,F i g. 1 is a schematic section through a part a headlamp pivot system according to the invention in a motor vehicle,

F i g. 2 ein schematischer Schnitt durch einen anderen Teil des in F i g. 1 gezeigten Scheinwerferschwenksystenis undF i g. FIG. 2 shows a schematic section through another part of the FIG. 1 headlight pivot system shown and

Fig. 3 eine schematische Darstellung eines anderen Scheinwerferschwenksystems, das zum Ersetzen eines Teils des in Fig. 1 gezeigten Scheinwerferschwenksystems vorgesehen istFig. 3 is a schematic representation of another headlamp pivot system that is used to replace a Part of the headlamp pivot system shown in Fig. 1 is provided

Gemäß F i g. 1 und 2 ist das Scheinwerferschwenksystem in ein Kraftfahrzeug eingebaut, das einen Aufbau 10 hat, der einen aufgehängten Teil des Kraftfahrzeugs bildet, und das einen ungefederten bzw. nicht aufgehängten Teil 11 hat. Das Scheinwerferschwenksystem weist allgemein einen ersten Wandler 12, zwei zweite Wandler 13 (von denen nur einer gezeigt ist), eine hydraulische Kopplung 14 zwischen dem ersten Wandler 12 und dem zweiten Wandler 13, ein Auflaufglied 15, gegen das sich eine Eingangsstange 16 des ersten Wandlers legt, und Mittel zum Bewirken einer Bewegung des Auflaufglieds 15 der Eingangsstange 16 gegenüber auf.According to FIG. 1 and 2, the headlamp swivel system is installed in a motor vehicle having a structure 10 which has a suspended part of the motor vehicle forms, and which has an unsprung or non-suspended part 11. The headlamp swivel system generally comprises a first transducer 12, two second transducers 13 (only one of which is shown), one hydraulic coupling 14 between the first converter 12 and the second converter 13 Stop member 15 against which an input rod 16 of the first transducer rests, and means for effecting a movement of the ramp member 15 of the input rod 16 opposite.

Insbesondere weist der erste Wandler 12 ein Gehäuse 17 auf, das an einem Gehäuse 18 befestigt ist, in dem das Auflaufglied 15 untergebracht ist. Im Gehäuse 17 befindet sich ein Faltenbalgelement 19, das an einem Ende am Gehäuse 17 verankert ist und an dessen freiem Ende die Eingangsstange 16 befestigt ist. Der Raum im Gehäuse 17, der das Faltenbalgelement 19 umgibt, ist mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt, die mit der hydraulischen Kopplung 14 durch eine Auslaßöffnung 20 im Gehäuse 17 in Verbindung steht Jeder zweite Wandler 13 ist in entsprechender Weise mit einem Gehäuse 21 versehen, in dem ein Faltenbalgelemünt 22 untergebracht ist, das mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt ist, welche mit der hydraulischen Kopplung 14 über eine Öffnung 23 in Verbindung steht. Das Faltenbalgelement 22 ist mit einem Ende einer Ausgangsstange 24 verbunden, deren anderes Ende mit einem Scheinwerfer H schwenkbar verbunden ist, der wiederum am Fahrzeugaufbau 10 unter Zwischenschalten eines waagerechten Gelenks 25 schwenkbar gelagert ist. Die hydraulische Kopplung teilt sich an einer T-Kupplung 26, wodurch die einzelne Auslaßöffnung 20 im ersten Wandler 12 mit der Öffnung 23 in jedem der zweiten Wandler 13 verbunden ist. Das Gehäuse 18 ist am Fahrzeugaufbau 10 befestigt, und in ihm befindet sich neben dem Auflaufglied 15 eine Koppel 27, die schwenkbar im Gehäuse 18 durch ein Zwischengelenk 28 gelagert ist. An einem ihrer Enden ist die Koppel 27 mit einem Gelenk 29 versehen, das dazu dient, das Auflaufglied darauf zur schwenkbaren Bewegung der Koppel 27 und dem Gehäuse 18 gegenüber zu lagern. An dem Ende, das dem Gelenk 29In particular, the first transducer 12 has a housing 17 which is fastened to a housing 18 in which the ramp element 15 is accommodated. In the housing 17 there is a bellows element 19 which is anchored at one end to the housing 17 and at the free end of which the input rod 16 is attached. The space in the housing 17, which surrounds the bellows element 19, is filled with hydraulic fluid which is in communication with the hydraulic coupling 14 through an outlet opening 20 in the housing 17. Every second converter 13 is provided in a corresponding manner with a housing 21 in which a Bellows member 22 is accommodated, which is filled with hydraulic fluid which is in communication with the hydraulic coupling 14 via an opening 23. The bellows element 22 is connected to one end of an output rod 24, the other end of which is pivotably connected to a headlight H , which in turn is pivotably mounted on the vehicle body 10 with the interposition of a horizontal joint 25. The hydraulic coupling is shared at a T-coupling 26, whereby the individual outlet opening 20 in the first converter 12 is connected to the opening 23 in each of the second converters 13. The housing 18 is fastened to the vehicle body 10, and in it, next to the ramp element 15, there is a coupling 27 which is pivotably mounted in the housing 18 by means of an intermediate joint 28. At one of its ends, the coupling 27 is provided with a joint 29, which serves to mount the ramp member thereon for the pivotable movement of the coupling 27 and the housing 18 opposite. At the end that joins the joint 29

gegenüberliegt, ist die Koppel 27 mit einem weiteren Gelenk 30 versehen, mittels dessen eine Ausgangsstange 31 eines auf Temperatur ansprechenden Elements 32 mit der Koppel 27 verbunden ist. Das Auflaufglied 15 ist mit einer abnehmbaren Auflaufführung 33 versehen, und es hat einen nach unten vorstehenden Arm 34, an dem eine Koppel 35 schwenkbar angebracht ist Die Koppel 35 steht aus dem Gehäuse 18 vor und ist an einem Arm eines abgekröpften Hebels 36 gelenkig angebracht, der im Gelenk 37 am Aufbau 10 schwenkbar gelagert ist Der andere Arm des abgekröpften Hebels 36 trägt einen Nylonanschlag 38, der in Anlage an dem nicht aufgehängten Teil 11 des Kraftfahrzeugs durch eine Feder 39 gespannt wird, die sich zwischen dem Hebel 36 und einem Teil des Fahrzeugaufbaus 10 erstreckt und am Hebel 36 befestigt ist.opposite is the coupling 27 with another Joint 30 is provided, by means of which an output rod 31 of a temperature-responsive element 32 is connected to the coupling 27. The ramp link 15 is provided with a detachable ramp guide 33, and it has a downwardly protruding arm 34 to which a coupling 35 is pivotally attached. The coupling 35 protrudes from the housing 18 and is on an arm a cranked lever 36 articulated, the is pivotably mounted in the joint 37 on the structure 10. The other arm of the cranked lever 36 carries a nylon stop 38 which is in contact with the non-suspended part 11 of the motor vehicle by a Spring 39 is tensioned, which extends between the lever 36 and part of the vehicle body 10 and is attached to the lever 36.

Das auf Temperaturänderungen ansprechende Element 32 weist ein Gehäuse 40 auf, in dem sich ein Faltenbalgelement 41 befindet, an dessen freiem Ende die Ausgangsstange 31 angebracht ist. Im Gehäuse 40 befindet sich eine mit der Temperatur ausdehnbare Flüssigkeit 42, die das Faltenbalgelement 41 umgäbt. Eine Druckfeder 43 im Faltenbalgelement 41 dient zum Spannen des Faltenbalgelements 41 in einen ausgedehnten Zustand gegen die Wirkung der durch Temperatur ausdehnbaren Flüssigkeit 42, so daß ein Gleichgewicht hergestellt wird, wodurch sich die Position der Ausgangsstange 31 entsprechend der Umgebungstemperatur ändert und folglich die Schwenkposition der Koppel 27 um das Gelenk 28 entsprechend der Umgebungstemperatur geändert wird, und zwar ?\is dem Grund, der noch zu erläutern sein wird. Eine Feiler 44 in jedem der zweiten Wandler 13 dient zur Druckbeaufschlagung von Hydraulikflüssigkeit in der Kopplung 14, und sie dient damit dazu, die Eingangsstange 16 gegen die Auflaufführung 33 am Auflaufglied 15 zu drücken. Die Schwenkposition der Scheinwerfer Hist also von der Schwenkposition des Auflaufglieds 15 um das Gelenk 29 herum abhängig.The element 32 responsive to temperature changes has a housing 40 in which there is a bellows element 41, at the free end of which the output rod 31 is attached. In the housing 40 there is a liquid 42 which can expand with temperature and surrounds the bellows element 41. A compression spring 43 in the bellows element 41 serves to tension the bellows element 41 in an expanded state against the action of the temperature-expandable liquid 42, so that an equilibrium is established, whereby the position of the output rod 31 changes according to the ambient temperature and consequently the pivot position of the coupling 27 around the joint 28 is changed according to the ambient temperature, namely? \ Is the reason that will be explained later. A pillar 44 in each of the second transducers 13 serves to pressurize hydraulic fluid in the coupling 14 and thus serves to press the input rod 16 against the ramp guide 33 on the ramp member 15. The pivot position of the headlights H is therefore dependent on the pivot position of the ramp element 15 around the joint 29.

Es wird beispielsweise angenommen, daß eine Last im Heck des Fahrzeugs verringert wird: das bewirkt ein Hochwandern des Hecks des Fahrzeugsaufbaus 10, so daß, wenn angenommen wird, daß die Scheinwerfer H ursprünglich in die richtige Position gerichtet waren, diese einen Lichtkegel erzeugen würden, der zu weit nach unten verschwenkt wäre, wenn das Schwenksystem nicht vorhanden wäre. Wenn jedoch die Last am Heck des Fahrzeugaufbaus 10 verringert wird, wird der Hebel 36 veranlagt, sich in Richtung nach links um die Achse des Gelenks 37 um ein Maß zu bewegen, das dem Maß der Lageänderung des Fahrzeugaufbaus den Rädern gegenüber entspricht. Das liegt daran, daß der Hebel 36 schwenkbar am Aufbau 10 befestigt ist und durch die Feder 39 in Anlage an den nicht aufgehängten Teil 11 des Fahrzeugs gedrückt wird. Es verstrht sich natürlich, daß dann, wenn die Last am Heck des Fahrzeugaufbaus verringert wird, sich die Position des nicht aufgehängten Teils 11 nicht ändert, während die Position des Fahrzeugaufbaus 10 sich dem nicht aufgehängten Teil 11 gegenüber ändert. Eine Bewegung des Hebels 36 ini Gegenuhrzeigersinn um das Gelenk 37 bewirkt, daß sich die Koppe! V^ in-h rechts gemäß der Darstellung in Fig. 1 bewegt, um eine Schwenkbewegung des Auflaufglieds 15 im Gegenuhrzeigersinn gemäß der Darstellung in Fig. 1 um die Achse des Gelenks 29 und der Koppel 27 und dem Gehäuse 18 gegenüber zu bewirken. Diese Bewegung des Auflaufglieds 15 bringt eine andere Partie der Auflaufführung 33 unter die Stange 16, und durch diese Arbeitsweise wird die Eingangsstange 16 zur Bewegung nach oben gemäß der Darstellung in Fig. i gebracht, so daß hydraulische Flüssigkeit in der der hydraulischen Kopplung 14 weiter unter Druck gesetzt wird. Das bewirkt, daß das Faltenbalgelement 22 in den zweiten Wandlern 13 gegen die Wirkung von jeweiligen Federn 44 ausgedehnt wird. Eine Ausdehnung des Faltenbalgelements 22 bewirkt jeweils eine Bewegung derIt is assumed, for example, that a load in the rear of the vehicle is reduced: this causes the rear of the vehicle body 10 to wander up, so that if it is assumed that the headlights H were originally aimed in the correct position, they would produce a cone of light, which would be pivoted too far down if the pivoting system were not available. However, when the load on the rear of the vehicle body 10 is reduced, the lever 36 is forced to move in a leftward direction about the axis of the joint 37 by an amount corresponding to the amount of change in position of the vehicle body with respect to the wheels. This is because the lever 36 is pivotally attached to the structure 10 and is urged by the spring 39 into engagement with the unsuspended part 11 of the vehicle. It goes without saying that when the load on the rear of the vehicle body is reduced, the position of the unsuspended part 11 does not change while the position of the vehicle body 10 opposite to the unsuspended part 11 changes. Movement of the lever 36 in a counterclockwise direction around the joint 37 causes the Koppe! V ^ in-h right as shown in Fig. 1 to cause a pivoting movement of the ramp member 15 in the counterclockwise direction as shown in Fig. 1 about the axis of the joint 29 and the coupling 27 and the housing 18 opposite. This movement of the ramp member 15 brings another portion of the ramp guide 33 under the rod 16, and by this operation the input rod 16 is caused to move upwardly as shown in FIG Pressure is applied. This causes the bellows element 22 in the second transducers 13 to expand against the action of respective springs 44. An expansion of the bellows element 22 causes a movement of the

ίο betreffenden Ausgangsstangen 24 der zweiten Wandler 13 nach links gemäß der Darstellung in Fig.2, um ein Hochschwenken der jeweiligen Scheinwerfer Hum ihre jeweiligen Gelenke 25 zu bewirken. Das Maß des Hochschwenkens, das den Scheinwerfern H verliehen wird, ist durch die Auflaufführung 33 so eingerichtet, daß es dem Maß der Lageänderung des Fahrzeugaufbaus 10 entspricht, so daß die Höhe des von jedem Scheinwerfer Him Betrieb geworfenen Lichtkegels in der gewünschten Höhe bleibt.ίο relevant output rods 24 of the second transducer 13 to the left as shown in Figure 2, in order to cause the respective headlights Hum to pivot up their respective joints 25. The degree of Hochschwenkens that is imparted the headlights H is furnished by the run-up guide 33 so that it corresponds to the measure of the change in position of the vehicle body 10, so that the height of the thrown of each headlight Him operating light beam remains at the desired height.

Wenn umgekehrt das Heck des Fahrzeugaufbaus 10 belastet wird, wird der abgekröpfte Hebel 36 zur Bewegung im Uhrzeigersinn gernäß der Darstellung in F ι g. 1 um die Achse des Gelenks 37 gebracht, um damit eine Bewegung der Koppel 35 nach links gemäß der Darstellung in F i g. 1 zu bewirken. Das bewirkt eine Bewegung des Auflaufglieds 15 im Uhrzeigersinn um die Achse des Gelenks 29, so daß ein anderer Teil der Auflaufführung 33 unter der Ausgangsstange 16 liegt. Auf diese Weise wird der genannte Druck auf die Eingangsstange 16 durch die Auflaufführung 33 gemindert, so daß sich die Eingangsstange 16 nach unten unter der Wirkung der Federn 44 in den zweiten Wandlern 13 bewegt, und das wird durch Zusammendrücken der betreffenden Faltenbalgelemente 19 und 22 bewirkt. Ein Zusammendrücken der Faltenbalgelemente 22 geht natürlich einher mit einer Bewegung der Ausgangsstangen 24 der zweiten Wandler 13 nach rechts, jm eine ausgleichende Abwärtsverschwenkung der betreffenden Scheinwerfer Hzu bewirken.Conversely, if the rear of the vehicle body 10 is loaded, the cranked lever 36 is required to move clockwise as shown in FIG. 1 brought about the axis of the joint 37 in order to allow a movement of the coupling 35 to the left as shown in FIG. 1 effect. This causes a movement of the ramp member 15 in a clockwise direction about the axis of the joint 29 so that another part of the ramp guide 33 lies under the output rod 16. In this way said pressure on the input rod 16 is relieved by the ramp guide 33 , so that the input rod 16 moves downwards under the action of the springs 44 in the second transducers 13, and this is effected by compressing the respective bellows elements 19 and 22 . A compression of the bellows elements 22 naturally goes hand in hand with a movement of the output rods 24 of the second transducers 13 to the right, in order to bring about a compensating downward pivoting of the headlights H in question.

Die vorstehende Wirkung ist in bezug auf Änderungen in der Lage des Fahrzeugaufbaus 10 den Rädern gegenüber ohne Änderung in der Umgebungstemperatur beschrieben worden. Es versteht sich, daß Änderungen in der Umgebungstemperatur den hydraulischen Druck innerhalb der hydraulischen Kopplung 14 beeinflussen, so daß ohne das Vorsehen des auf Temperatur ansprechenden Elements 32 eine Erhöhung in der Umgebungstemperatur ein Ausdehnen der betreffenden Falienbalgelemente 22 bewirkt, um ein ungewolltes Hochschwenken der Scheinwerfer H zu bewirken. Es versteht sich natürlich, daß ein Zusammendrücken des Faltenbalgelements 19 unter solchen Bedingungen wegen der Anlage der Eingangsstange 16 an der Auflaufführung am Auflaufglied 15 verhindert wird. Dieses ungewollte Scheinwerferschwenken wird jedoch verhindert, weil bei Auftreten einer Erhöhung in der Umgebungstemperatur die durch Temperatur ausdehnbare Flüssigkeit 42 im Gehäuse 40 sich ausdehnt, um ein Zusammendrücken des Faltenbalgele-The foregoing effect has been described with respect to changes in the attitude of the vehicle body 10 with respect to the wheels with no change in the ambient temperature. It goes without saying that changes in the ambient temperature affect the hydraulic pressure within the hydraulic coupling 14, so that, without the provision of the temperature-responsive element 32, an increase in the ambient temperature causes the relevant Falienbalgelemente 22 to expand, preventing the headlights H from swiveling up inadvertently to effect. It will of course be understood that compression of the bellows element 19 is prevented under such conditions because of the abutment of the input rod 16 on the run-up guide on the run-up link 15. This unwanted headlight pivoting is prevented, however, because when an increase in the ambient temperature occurs, the temperature-expandable liquid 42 in the housing 40 expands in order to prevent the bellows from being compressed.

w ments 41 gegen die Wirkung der Feder 43 zu bewirken. Das bewegt die Ausgangsstange 31 nach oben gemäß der Darstellung in Fig. 1, um eine Schwenkbewegung der Koppel 27 um das Gelenk 28 herum zu bewirken. Eine solche Bewegung der Koppel 27 bewirkt eine weiteie Bewegung des Auflaufglieds 15 von der Ausgangsstange 16 weg wegen der Lagerung des Auflaufglieds 15 an der Koppel 27 über das Gelenk 29. Eine solche Bewegung des Auflaufglieds 15 von derw ments 41 against the action of the spring 43 to cause. This moves the output rod 31 upwardly as shown in FIG. 1 to pivot the coupling 27 to effect the joint 28 around. Such a movement of the coupling 27 causes a further movement of the ramp member 15 away from the output rod 16 because of the storage of the Run-up link 15 to the coupling 27 via the joint 29. Such a movement of the run-up link 15 from the

Eingangsstange 16 weg mindert effektiv den Druck auf die Eingangsstange 16, so daß der Effekt der Erhöhung des Drucks in der hydraulischen Kopplung 14 als Folge einer Erhöhung in der Umgebungstemperatur durch eine Druckminderung darin ausgeglichen wird, die durch eine Bewegung der Aufiaufführung 33 von der Eingangsstange 16 weg bewirkt wird. Auf diese Weise erfolgt kein Verschwenken der Scheinwerfer H, wenn eine Erhöhung in der Umgebungstemperatur auftritt. Das Umgekehrte geschieht, wenn eine Abnahme in der Umgebungstemperatur auftritt, so daß eine Druckminderung in der Kopplung 14 als Folge der Abnahme in der Umgebungstemperatur durch eine Erhöhung im Druck ausgeglichen wird, der auf die Eingangsstange 16 durch die Auflaufführung 33 als Folge der Bewegung des Auflaufglieds 15 zur Stange 16 hin bei einer Schwenkbewegung der Koppel 27 in Richtung nach rechts um das Gelenk 28 herum ausgeübt wird.Input rod 16 away effectively relieves pressure on input rod 16 so that the effect of increasing the pressure in hydraulic coupling 14 as a result of an increase in ambient temperature is offset by a decrease in pressure therein caused by movement of runner 33 from input rod 16 is effected away. In this way, the headlights H do not pivot when there is an increase in the ambient temperature. The reverse occurs when there is a decrease in ambient temperature so that a decrease in pressure in the coupling 14 as a result of the decrease in ambient temperature is offset by an increase in pressure exerted on the input rod 16 through the ramp guide 33 as a result of movement of the ramp 15 towards the rod 16 is exerted around the joint 28 during a pivoting movement of the coupling 27 in the direction to the right.

Das vorstehend beschriebene System stellt deshalb automatisch die Scheinwerfer H entsprechend Änderungen in der Lage des Fahrzeugaufbaus 10 den Rädern des Fahrzeugs gegenüber als Folge von Änderungen in der Last ein, die vom Aufbau getragen wird.The system described above therefore automatically adjusts the headlights H in response to changes in the attitude of the vehicle body 10 relative to the wheels of the vehicle as a result of changes in the load carried by the body.

Gegebenenfalls kann ein weiterer Wandler (nicht dargestellt) mit der hydraulischen Kopplung 14 hydraulisch gekoppelt werden und eine Eingangsstange haben, die mit einer Masse verbunden ist, weiche dem Fahrzeugaufbau gegenüber bewegbar ist, zum Beispiel ein Pendel oder ein Motor des Fahrzeugs. Auf diese Weise können Änderungen in der Lage des Fahrzeug- Jo aufbaus als Folge von Beschleunigungs- oder Verzögerungskräften darauf durch den weiteren Wandler gemessen werden, um eine ausgleichende Verschwenkung der Scheinwerfer zu bewirken. Ein Beispiel für eine geeignete Ausführung eines weiteren Wandlers ist bereits vorgeschlagen worden.If necessary, a further converter (not shown) can be connected to the hydraulic coupling 14 are hydraulically coupled and have an input rod connected to a ground, soft the Vehicle body opposite is movable, for example a pendulum or an engine of the vehicle. To this Changes in the position of the vehicle body can occur as a result of acceleration or deceleration forces then measured by the further transducer to compensate for pivoting to effect the headlights. An example of a suitable implementation of a further converter is has already been proposed.

Der in Fig. 3 gezeigte Teil des Scheinwerferschwenksystems ist so ausgelegt, daß eine Handeinstellung der Position des Auflaufglieds 15 anstelle einer automatischen Einstellung vorgenommen werden kann, au In diesem Ausführungsbeispiel ist die Koppel 35, anstatt schwenkbar mit dem abgekröpften Hebel 36 verbunden zu sein, schwenkbar mit einem Ende eines inneren Kabels 50 verbunden, dessen anderes Ende einen Knauf 51 trägt. Das innere Kabel 50 geht durch einen äußeren Mantel 52. der am Fahrzeugaufbau 10 an einem Ende und an einer Buchse 53 am anderen Ende befestigt ist. Die Buchse 53 ist so angebracht, daß sie sich von der Rückseite eines Instrumentenbretts 54 in einem Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs erstreckt. Der Knauf 51 kann damit vom Fahrer des Fahrzeugs von Hand eingestellt werden. In diese^nn Ausführungsbeispiel sitzt uci Verband au:» dem ersten Wandler i2, dem Gehäuse 18 und dem auf Temperatur ansprechenden Element 32 zum vorderen Ende des Kraftfahrzeugs hin, während bei dem im Zusammenhang mit F i g. 1 und 2 beschriebenen Ausführungsbeispiel er zum hinteren Ende des Fahrzeugaufbaus 10 hin sitzt.The part of the headlight pivot system shown in Fig. 3 is designed an automatic adjustment can be made that a manual adjustment of the position of the winding member 15 in place, au In this embodiment, the coupling 35, rather than being pivotally connected to the cranked lever 36, pivoted connected to one end of an inner cable 50, the other end of which carries a knob 51. The inner cable 50 passes through an outer jacket 52 which is attached to the vehicle body 10 at one end and to a socket 53 at the other end. The socket 53 is mounted so that it extends from the rear of an instrument panel 54 in a passenger compartment of the motor vehicle. The knob 51 can thus be adjusted manually by the driver of the vehicle. In this exemplary embodiment, the first transducer 12, the housing 18 and the temperature-responsive element 32 are seated towards the front end of the motor vehicle, while in the case of the one described in connection with FIG. 1 and 2 described embodiment it sits towards the rear end of the vehicle body 10.

Wenn im Betrieb der Fahrer des Fahrzeugs den Knauf 51 nach außen zieht, wird die Koppel 35 nach bo rechts gemäß der Darstellung in F i g. 1 und 3 bewegt um eine Bewegung des Auflaufglieds 15 in Richtung nach links um die Achse des Gelenks 29 zu bewirken und ein Hochschwenken der Scheinwerfer H zu veranlassen.If the driver of the vehicle pulls the knob 51 outwards during operation, the coupling 35 is moved to the right as shown in FIG. 1 and 3 moved to cause a movement of the ramp member 15 in a leftward direction about the axis of the joint 29 and to cause the headlights H to pivot up.

Wenn der Fahrer des Fahrzeugs umgekehrt den Knauf 51 einschiebt, wird die Koppel 35 nach links gemäß der Darstellung in Fig. 1 und 3 bewegt, und diese Bewegung wird durch eine Feder 55 unterstützt, die zwischen dem äußeren Mantel 52 und der Koppel 35 sitzt. Eine solche Bewegung des Knaufs 51 bewirkt eine Schwenkbewegung des Auflaufglieds 15 im Uhrzeigersinn um das Gelenk 29 gemäß der Darstellung in Fig. 1, so daß die Scheinwerfer H abwärts geschwenkt werden. Die im Zusammenhang mit Fig. 3 beschriebene Anordnung ermöglicht also eine stufenlose Verstellung der Scheinwerfer //innerhalb des gewollten Einstellbereichs. Der Fahrer kann also von Hand die Scheinwerfer in die gewünschte Höhe bringen, wobei die Lage des Fahrzeugsaufbaus 10 den Rädern gegenüber berücksichtigt wird.Conversely, when the driver of the vehicle pushes the knob 51 in, the coupling 35 is moved to the left as shown in FIGS. Such a movement of the knob 51 causes a pivoting movement of the ramp member 15 in the clockwise direction about the joint 29 as shown in FIG. 1, so that the headlights H are pivoted downward. The arrangement described in connection with FIG. 3 thus enables the headlights to be adjusted continuously within the desired setting range. The driver can therefore bring the headlights to the desired height by hand, taking into account the position of the vehicle body 10 opposite the wheels.

Der Vorteil der vorstehend beschriebenen Scheinwerferschwenksysteme besteht darin, daß sie ohne weiteres zum Einbau in eine relativ große Zahl unterschiedlicher Kraftfahrzeuge eingerichtet werden können, indem lediglich eine Aufiaufführung 33 gewählt wird, die dem betreffenden Fahrzeugtyp entspricht, in den das betreffende System eingebaut wird. Alternativ können das Auflaufglied 15 selbst und die Koppel 27 so gewählt werden, daß sie dem betreffenden Fahrzeugtyp gerecht werden. Jedenfalls sind in jedem der vorstehend beschriebenen Systeme eine große Zahl von Teilen vorhanden, die sich zum Einbau in eine große Zahl verschiedener Kraftfahrzeuge eignen, um damit den Fertigungswirkungsgrad zu verbessern und auch Probleme zu beseitigen, die mit der Lagerhaltung von vielen verschiedenen Ersatzteilen einhergehen, und außerdem wird die Gefahr gemindert, daß ein Kraftfahrzeug mit einem Teil eines Scheinwerferschwenksystems ausgerüstet wird, der zum Einbau in den betreffenden Fahrzeugtyp nicht vorgesehen ist. Das Vorsehen des Auflaufglieds 15 gestattet außerdem eine entweder automatische oder manuelle Einstellbarkeit des Scheinwerferschwenksystems, so daß mit einem Minimum an Aufwand ein Auto, das mit einem manuell einstellbaren Scheinwerferschwenksystem ausgerüstet worden ist, in eine automatische Einstellung umgebaut werden kann, oder umgekehrt, falls erforderlich.The advantage of the headlight pivot systems described above is that they are readily adapted for installation in a relatively large number of different automobiles can, by simply choosing a performance 33 that corresponds to the vehicle type in question, in which the system in question is installed. Alternatively, the ramp member 15 itself and the coupling 27 can be so be chosen so that they do justice to the type of vehicle concerned. Anyway, in each of the above systems described present a large number of parts that can be built into a large number various automobiles are suitable for improving manufacturing efficiency and also have problems that come with keeping a wide variety of spare parts in stock, and more the risk of a motor vehicle being equipped with part of a headlamp pivot system is reduced which is not intended for installation in the relevant vehicle type. The provision of the Control link 15 also allows either automatic or manual adjustability of the headlamp pivot system, so that with a minimum of fuss a car that with a manually adjustable Headlamp swivel system can be converted into an automatic setting, or vice versa if necessary.

Gegebenenfalls kann das Scheinwerferschwenksystem eine Vorrichtung enthalten, die bereits vorgeschlagen ist und die dazu dient, ein Schwingen oder Flattern der Scheinwerfer zu verhindern, wenn auf einen der Scheinwerfer eine Fremdkraft einwirkt zum Beispiel Luftdruck.Optionally, the headlamp swivel system can contain a device that has already been proposed and which serves to prevent the headlights from swinging or fluttering when one of the Headlights an external force acts for example air pressure.

Gegebenenfalls können das Auflauf glied 15 und die zugehörigen Kopplungen, die, wie vorstehend beschrieben Bewegungen zur Eingangsstange 16 übertragen, zur Übertragung von Bewegungen einer uiTigangSSiängc eines anderen ersten Wandlers eines Scheinwerferschwenksystems eingesetzt werden, das an anderer Stelle bereits vorgeschlagen worden ist Gegebenenfalls kann die Erfindung in einem hydraulischen Scheinwerferschwenksystem eingesetzt werden, bei dem ein weiterer Wandler vorgesehen ist der mit Signalen von einer Masse gespeist wird, die dem Fahrzeugaufbau gegenüber bewegbar ist z. B. der Motor des Kraftfahrzeugs oder ein PendeL Ein solcher weiterer Wandler ist bereits an anderer Stelle beschrieben worden.Optionally, the run-up member 15 and the associated couplings, as described above Transferring movements to the input rod 16, for transferring movements of a uiTigangSSiängc another first transducer of a headlamp swivel system can be used, the other Position has already been proposed. If necessary, the invention can be implemented in a hydraulic headlight pivot system can be used, in which a further converter is provided with signals from a mass is fed which is movable relative to the vehicle body z. B. the engine of the motor vehicle or a PendeL such a further converter has already been described elsewhere.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Schwenken eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, mit einem ersten hydraulischen Wandler, der eine mechanische Eingangsstange aufweist, die an einer mit einer Stellvorrichtung verbundenen Kurvenscheibe anliegt, und dessen hydraulischer Ausgang mit dem hydraulischen Eingang mindestens eines zweiten hydraulischen Wandlers in Wirkverbindung steht, dessen mechanischer Ausgang mit dem schwenkbar am Kraftfahrzeug befestigten Scheinwerfer verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung (27,31,32,35,36,39) für die Kurvenscheibe (15) eine Vorrichtung (32) zum Ausgleich temperaturbedingter Volumenänderungen der Hydraulikflüssigkeit umfaßt, die auf die Kurvenscheibe (15) wirkt1. Device for pivoting a motor vehicle headlight, with a first hydraulic Transducer that has a mechanical input rod connected to an actuator connected cam, and its hydraulic output with the hydraulic Input at least one second hydraulic converter is in operative connection, the mechanical Output is connected to the headlamp pivotably attached to the motor vehicle, characterized in that the adjusting device (27,31,32,35,36,39) for the cam (15) a device (32) for compensating for temperature-related changes in volume of the hydraulic fluid includes, which acts on the cam (15) 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (32) zum Ausgleich temperaturbedingter Volumenänderungen der Hydraulikflüssigkeit aus einem mit Flüssigkeit (42) gefüllten Behälter (40) besteht, in dem ein Faltenbalg (42) untergebracht ist, der über ein Gestänge (27,31) mit der Kurvenscheibe (15) verbunden ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the device (32) for compensation temperature-related volume changes of the hydraulic fluid from a with fluid (42) filled container (40), in which a bellows (42) is housed, which via a rod (27,31) is connected to the cam (15). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (32) zum Ausgleich temperaturbedinger Volumenänderungen der Hydraulikflüssigkeit an einem Hebel (27) angreift, der drehbar mit der Kurvenscheibe (15) verbunden und selbst gegenüber der mechanischen Eingangsstange (16) des ersten hydraulischen Wandlers (12) drehbar ist, und daß ein Hebelgestänge (35, 36) der Stellvorrichtung mit der Kurvenscheibe (15) drehbar verbunden ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the device (32) for Compensation for temperature-related changes in the volume of the hydraulic fluid on a lever (27) attacks, which is rotatably connected to the cam disc (15) and even compared to the mechanical The input rod (16) of the first hydraulic converter (12) is rotatable, and that a lever linkage (35, 36) of the adjusting device is rotatably connected to the cam disk (15).
DE19762624940 1975-06-06 1976-06-03 Device for pivoting a motor vehicle headlight Expired DE2624940C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2435875A GB1537245A (en) 1975-06-06 1975-06-06 Headlamp tilting system in a motor vehicle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2624940A1 DE2624940A1 (en) 1976-12-16
DE2624940B2 DE2624940B2 (en) 1980-08-07
DE2624940C3 true DE2624940C3 (en) 1981-04-23

Family

ID=10210475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762624940 Expired DE2624940C3 (en) 1975-06-06 1976-06-03 Device for pivoting a motor vehicle headlight

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2624940C3 (en)
FR (1) FR2313233A1 (en)
GB (1) GB1537245A (en)
IT (1) IT1061655B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2955916B1 (en) * 2010-02-02 2012-05-25 Valeo Vision DEVICE FOR MOVING AN ELEMENT OF A DEVICE FOR LIGHTING AND / OR SIGNALING A MOTOR VEHICLE AND METHOD FOR OPERATING SUCH A DEVICE

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2149267C3 (en) * 1971-10-02 1981-05-21 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Pneumatically operating control device for the automatic alignment of motor vehicle headlights

Also Published As

Publication number Publication date
DE2624940B2 (en) 1980-08-07
GB1537245A (en) 1978-12-29
DE2624940A1 (en) 1976-12-16
IT1061655B (en) 1983-04-30
FR2313233A1 (en) 1976-12-31
FR2313233B1 (en) 1978-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425888C3 (en) Load-dependent relay valve for a vehicle air brake system
DE1555063B2 (en) ARRANGEMENT FOR INDEPENDENT CORRECTION OF THE HEADLAMP INCLINATION OF A VEHICLE DEPENDING ON THE AXLE LOAD
DE2624940C3 (en) Device for pivoting a motor vehicle headlight
DE3418041C2 (en)
DE2514037C3 (en) Device for pivoting the headlight of a motor vehicle
DE2032588C3 (en) Device for the automatic adjustment of vehicle headlights
DE2545806A1 (en) DEVICE FOR COMPENSATING TEMPERATURE-DEPENDENT VOLUME CHANGES IN A DEVICE TRANSMITTING MOVEMENTS, WORKING WITH PRESSURIZED MEDIA
DE2435779C2 (en) Hydraulic brake system for motor vehicles
DE926229C (en) Device for correcting the light beam inclination of a vehicle headlight
DE2811781C3 (en) Device for adjusting the elevation angle of motor vehicle headlights
DE3441964A1 (en) BRAKE PRESSURE CONTROL UNIT
DE2212131C2 (en) Hydraulic device for automatic control of the headlight inclination in motor vehicles
DE3347435A1 (en) Control valve for an air suspension system
DE2510290A1 (en) MOTOR VEHICLE
CH708903B1 (en) Pendant.
EP0079024B1 (en) Boiler draught regulator
DE2513716A1 (en) MOTOR VEHICLE WITH HEADLIGHT SWIVELING MECHANISM
DE1455690C3 (en) Device for the automatic adjustment of the headlight inclination of motor vehicles as a function of the vehicle load
EP0324990B1 (en) Overrun brake for trailers
DE1555063C (en) Arrangement for the automatic report! gen the headlight inclination of a vehicle depending on the axle load
DE2545888C2 (en) Device for automatically pivoting the headlights of a motor vehicle
DE2504733A1 (en) MOTOR VEHICLE WITH TILTING HEADLIGHTS
DE2641613C2 (en) Device for pivoting a headlight of a motor vehicle
DE2513717C3 (en) Headlight vertical swivel mechanism
DE2925711A1 (en) PNEUMATICALLY WORKING CONTROL DEVICE FOR THE AUTOMATIC ALIGNMENT OF MOTOR VEHICLE HEADLIGHTS

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee