DE2622144B2 - Bracing device for face conveyors - Google Patents

Bracing device for face conveyors

Info

Publication number
DE2622144B2
DE2622144B2 DE19762622144 DE2622144A DE2622144B2 DE 2622144 B2 DE2622144 B2 DE 2622144B2 DE 19762622144 DE19762622144 DE 19762622144 DE 2622144 A DE2622144 A DE 2622144A DE 2622144 B2 DE2622144 B2 DE 2622144B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
face
cylinder
chain
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762622144
Other languages
German (de)
Other versions
DE2622144A1 (en
DE2622144C3 (en
Inventor
Friedel 4660 Gelsenkirchen Amling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Glueckauf Beukenberg & Co 4650 Gelsenkirchen GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Glueckauf Beukenberg & Co 4650 Gelsenkirchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Glueckauf Beukenberg & Co 4650 Gelsenkirchen GmbH filed Critical Maschinenfabrik Glueckauf Beukenberg & Co 4650 Gelsenkirchen GmbH
Priority to DE19762622144 priority Critical patent/DE2622144C3/en
Publication of DE2622144A1 publication Critical patent/DE2622144A1/en
Publication of DE2622144B2 publication Critical patent/DE2622144B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2622144C3 publication Critical patent/DE2622144C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/10Anchorings for conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Drives For Endless Conveyors (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abspannvorrichtung für Strebförderer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a tensioning device for face conveyors according to the preamble of claim 1.

Abspannvorrichtungen dieser Gattung, die auch als Teil- oder Zwischenabspannungen bezeichnet werden, sind in der Regel in mehreren Exemplaren in Längsrichtung des Strebs zueinander versetzt vorgesehen. Mit ihnen wird im wesentlichen der Zweck verfolgt, die strebendseitig vorgesehenen Abspannvorrichtungen bei ihrer Aufgabe, den Strebförderer zu halten und zu sichern, wirksam zu unterstützen bzw. zu entlasten.Bracing devices of this type, which are also referred to as partial or intermediate bracing, are usually provided in several copies offset from one another in the longitudinal direction of the longwall. With them, the main purpose is pursued, the bracing devices provided on the striving side in their task of holding and securing the face conveyor, to provide effective support and relief.

Eine bekannte Bauart weist einen Rundgliederkettenstrang und einen hydraulisch beaufschlagbaren Spannzylinder auf, (DE-OS 20 59 471) die im wesentlichen parallel zur Streblängsrichtung auf der Versatzseite des Strebförderers angeordnet sind (DE-OS 20 59 471). Der Spannzylinder ist dabei an zwei rohrförmigen Spannbalken und die Rundgliederkette ist an ein dazu in Längsrichtung des Strebs versetztes Widerlager lösbar angeschlagen. Die rohrförmigen Spannbalken sind etwa rechtwinkelig zum Strebförderer beiderseits eines Ausbaugestelles angeordnet, während das Widerlager auf der Versatzseite des Förderers in Längsrichtung verstellbar befestigt ist. In den rohrförmigen Spannbalken ist dabei jeweils ein Rückzylinder vorgesehen, der das Nachrücken des Spannzylinders von einer am Fördermittel anliegenden Tastvorrichtung ausgelöst,A known design has a round link chain strand and a hydraulically actuated tensioning cylinder on, (DE-OS 20 59 471) which is essentially parallel to the longitudinal direction on the offset side of the Face conveyor are arranged (DE-OS 20 59 471). The clamping cylinder is on two tubular clamping bars and the round link chain can be released from an abutment offset in the longitudinal direction of the longwall face posted. The tubular clamping bars are approximately at right angles to the face conveyor on both sides of a Extension racks arranged while the abutment on the offset side of the conveyor in the longitudinal direction is adjustable. A rear cylinder is provided in each of the tubular clamping bars the moving up of the clamping cylinder triggered by a touch device on the conveyor,

bewirktcauses

Der auf der Versatzseite des Strebförderers unterhalb eines Führungsrohres angeordnet Spannzylinder ist teilweise ungeschützt und insbesondere in bezug auf seine Kolbenstange im wesentlichen frei zugänglich. Der Spannzylinder ist demzufolge mechanischen Beanspruchungen durch seine Eigenbewegungen, durch Relativbewegungen des Strebförderers und des Ausbaugestells ausgesetzt Diese Beanspruchungen führenThe clamping cylinder is arranged on the offset side of the face conveyor below a guide tube partially unprotected and, in particular, essentially freely accessible with regard to its piston rod. The clamping cylinder is therefore subject to mechanical stresses due to its own movements Relative movements of the face conveyor and the support frame are exposed to these stresses

"> daher leicht zu Beschädigungen gerade der Kolbenstange, der das Druckfluid führenden flexiblen Druck- und Rückleitungen sowie der Anschlüsse dieser Leitungen am Spannzylinder. Der Spannzylinder befindet sich nur knapp oberhalb des Liegenden, d. h. also in einem Bereich mit einem hohen Staubanteil. Er ist folglich permanent einer Verschmutzungsgefahr ausgesetzt und unterliegt einer starken Korrosionsgefahr. Der Spannzylinder muß daher häufig und regelmäßig gewartet werden, damit er den im untertägigen Grubenbetrieb gestellten hohen Beanspruchungen genügt."> therefore easy to damage just the piston rod, the flexible pressure and return lines carrying the pressure fluid and the connections of these lines on the clamping cylinder. The clamping cylinder is located just above the horizontal, i.e. H. so in one Area with a high percentage of dust. It is therefore permanently exposed to a risk of contamination and is subject to a strong risk of corrosion. The clamping cylinder must therefore be serviced frequently and regularly so that it can cope with the high demands placed on underground mining.

Zum Stand der Technik zählt ferner eine Strebteilabspannung mit einem am Strebförderer unmittelbar angeschlagenen Abspannbalken (DE-OS 24 36 800). Dieser ist durch einen Rückzylinder an einem Strebausbaugestell quer zur Strebiängsrichtung verschiebbar, welches seinerseits durch ein Halteseil mit einem Spannzylinder verbunden ist, der seitlicher Bestandteil eines weiteren benachbarten Ausbaugestells bildet Das Halteseil wird hierbei stirnseitig des Spannzylinders durch eine Mehrrollenführung umgelenkt Eine solche Strebteilabspannung ist mit einem hohen Herstellungaufwand verbunden, da sie zwei durch das Halteseil miteinander verbundene Spezialausbaugestelle erforderlich macht, die in den Verbund der anderen Ausbaugestelle eingegliedert werden müssen. Ferner ist der steuerungstechnische Aufwand hoch. Der Spannzylinder ist nicht nur von den Rückbewegungen des eigenen Ausbaugestells, sondern auch von denen des den Spannbalken führenden Ausbaugestells abhängig. Außerdem entspricht ein Halteseil und eine Mehrrollenführung nicht den untertägigen Anforderungen in einem Gewinnungsstreb.The state of the art also includes a face bracing with one directly on the face conveyor attached guy beam (DE-OS 24 36 800). This is through a rear cylinder on one Longwall support frame can be displaced transversely to the longitudinal direction of the face, which in turn is supported by a tether is connected to a clamping cylinder, the side part of a further adjacent support frame The tether is deflected at the front of the tensioning cylinder by a multi-roller guide Such a bracing part bracing is associated with a high production cost, since it has two Requires special support frames connected to one another by the tether, which are included in the network of must be incorporated into other expansion racks. Furthermore, the control effort is high. Of the The clamping cylinder is not only affected by the return movements of your own extension frame, but also by those depending on the supporting frame leading to the clamping beam. Also corresponds to a tether and a Multi-roller guidance does not meet the underground requirements in an extraction strut.

Die Umlenkung eines flexiblen Zugmittels durch eine einzige Rolle ist ebenfalls bekannt (GB-PS 1111 976).The deflection of a flexible traction means by a single roller is also known (GB-PS 1111 976).

Diese befindet sich dabei auf der Liegendplatte eines Ausbaugestells, auf der auch der Spannzylinder angeordnet ist. Das Zugmittel verläuft zwischen dem Spannzylinder und einem Widerlager am Strebförderer. Sowohl Umlenkrolle als auch Spannzylinder liegen völlig ungeschützt oberhalb der Liegendplatte. Sie sind damit ebenfalls permanent der Beschädigungsgefahr ausgesetzt.This is located on the horizontal plate of an extension frame, on which the clamping cylinder is also located is arranged. The traction mechanism runs between the clamping cylinder and an abutment on the face conveyor. Both the pulley and the tensioning cylinder are completely unprotected above the bed plate. they are thus also permanently exposed to the risk of damage.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Abspannvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 vorausgesetzten Gattung zu schaffen, die wesentlich besser gegen mechanische Beanspruchungen geschützt ist und die bei längerer Lebensdauer weniger Wartung erfordert.The invention is accordingly based on the object of providing a guying device in the preamble of To create claim 1 presupposed genus, which is much better against mechanical stresses is protected and which requires less maintenance with a longer service life.

Erfindungsgemäß besteht die Lösung dieser Aufgabe in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.According to the invention, this object is achieved in the characterizing features of claim 1.

Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht folglich darin, den gegen äußere Einflüsse sehr empfindlichen Spannzylinder in dem Spannbalken unterzubringen, welcher in den gehäuseartigen Führungskörper eingebettet ist. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß der Spannzylinder wirklich wirksam geschützt ist. Das Gehäuse des Spannbalkens übernimmt die Abschirmung gegen Schlag- und Stoßbean-An essential feature of the invention is therefore to protect against external influences To accommodate sensitive clamping cylinder in the clamping beam, which in the housing-like guide body is embedded. This has the advantage that the clamping cylinder is really effective is protected. The housing of the clamping beam takes over the shielding against impact and shock loads.

spruchungen, seien sie nun durch Steinfall oder durch andere Einflüsse bedingt, und gewährleistet darüber hinaus einen weitgehenden Schutz gegen Verschmutzung durch Staub. Der Spannzylinder bedarf nur noch eines Wartungsaufwands, wie er ohnehin für die hydraulischen Bestandteile eines Strebausbaugestell normal ist. Durch seine geschützte Lage im Spannbalken hat er ferner eine längere Lebensdauer, als wenn er frei zugänglich auf der Versatzseite des Förderers angeordnet wäre.cracks, be they through falling stones or through due to other influences, and also ensures extensive protection against pollution through dust. The clamping cylinder only requires maintenance, as it is anyway for the hydraulic components of a longwall frame is normal. Due to its protected position in the clamping beam it also has a longer service life than if it was freely accessible on the offset side of the conveyor would be arranged.

Von Vorteii ist es ferner, daß die das Druckfluid zum Spannzylinder hin- und abführenden Leitungen jetzt nicht mehr auf der Versatzseite des Förderers zwischen diesem und den Ausbaugestellen verlegt werden müssen, wo sie — ebenso wie bislang der Spannzylinder — hohen mechanischen Beanspruchungen durch die sowohl in sich als auch zueinander relativverschieblichen Förderer- und Ausbaueinheiten sowie durch Steinfall und Staubanfall ausgesetzt sind. Schließlich fallen auch die Schwierigkeiten weg, die im Zusammenhang mit den Anschlüssen der Druckfluid-Leitungen an den Spannzylinder infolge der notwendigen Raumbeweglichkeit gegeben sind.It is also advantageous that the lines carrying the pressure fluid to and from the clamping cylinder now can no longer be laid on the offset side of the conveyor between it and the support frames where they - just like the clamping cylinder up to now - are subject to high mechanical stresses due to the both in itself and in relation to one another, conveyor and expansion units as well as through Are exposed to falling stones and dust. Finally, the related difficulties also disappear with the connections of the pressure fluid lines to the clamping cylinder due to the necessary spatial mobility given are.

Die Umlenkung der Spannkraft zwischen dem rechtwinkelig zum Strebförderer angeordneten und wirksamen Spannzylinder und dem nach wie vor in Streblängsrichtung angeordnete, am Strebförderer verstellbaren Widerlager erfolgt durch ein am Spannbalken festgelegtes L-förmiges Führungsrohr. Das Zugmittel wird einerseits am Widerlager und andererseits am in den Spannbalken integrierten Spannzylinder angeschlagen und mit Hilfe des Führungsrohrs aus der senkrecht zum Strebförderer verlaufenden Wirkrichtung des Spannzylinders in die parallel zum Strebförderer verlaufende Abspannrichtung umgelenkt Das Spiel zwischen dem Zugmittel und den Innenwänden des Führungsrohrs ist dabei ziemlich kleingehalten, damit die im Führungsrohr befindlichen Längenabschnitte des Zugmittels unter dem Einfluß des Spannzylinders in einem gewissen Umfang auch drückend bewegt werden können. Druckkräfte sollen hiermit jedoch nicht übertragen werden.The deflection of the clamping force between the and arranged at right angles to the face conveyor effective clamping cylinder and the one, which is still arranged in the longitudinal direction of the face, on the face conveyor adjustable abutment takes place through an L-shaped guide tube fixed on the clamping beam. That The traction mechanism is on the one hand on the abutment and on the other hand on the clamping cylinder integrated in the clamping beam and, with the help of the guide tube, from the direction of action running perpendicular to the face conveyor of the tensioning cylinder is deflected in the guying direction running parallel to the face conveyor The game between the traction means and the inner walls of the guide tube is kept quite small, so the length sections of the traction mechanism located in the guide tube under the influence of the tensioning cylinder in to a certain extent can also be moved in a pushing manner. Pressure forces are not intended to be used here be transmitted.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der lange Schenkel des L-förmigen Führungsrohres im Spannbalken koaxial zum Spannzylinder angeordnet ist, während der kurze Schenkel an der Stirnseite des Spannbalkens liegt. Die innere Stirnseite des Führungsrohrs befindet sich dabei in einem nur geringen Abstand vom Spannzylinder, so daß keine Schwierigkeiten dahingehend bestehen, das Zugmittel durch das Führungsrohr gegebenenfalls auch hindurchdrücken zu können. Der kurze Schenkel des Führungsrohrs ist unter Zwischenschaltung eines bogenförmig Übergangsstückes nur so lang bemessen, daß — in Streblänsgrichtung gesehen — er sich nicht oder nur unwesentlich über die Breite des Spannbalkens hinaus erstreckt.An advantageous embodiment of the invention is that the long leg of the L-shaped Guide tube is arranged in the clamping beam coaxially to the clamping cylinder, while the short leg on the face of the clamping beam lies. The inner face of the guide tube is in only a small distance from the clamping cylinder, so that there are no difficulties in that To be able to push traction means through the guide tube if necessary. The short leg of the The guide tube is only dimensioned as long with the interposition of an arcuate transition piece, that - seen in the longitudinal direction - he is not or only insignificantly over the width of the clamping beam extends beyond.

Besonders vorteilhaft ist es im Rahmen der Erfindung, daß das Zugmittel eine am Widerlager angeschlagene Rundgliederkette und eine mit dieser lösbar verbundene, in dem Führungsrohr gleitende Galische Kette ist. Die konstruktive Ausbildung einer Galischen Kette gewährleistet in Verbindung mit dem Spiel, das die Kette im Führungsrohr hai, daß das Zugmittel im Bedarfsfall ohne Schwierigkeiten, d. h. ohne Verklemmungen, von dem Spannzylinider auch druckend durch das L-förmige Führungsrohr hindurchbewegt werden kann. Selbstverständlich sind bei einer solchen Rückwärtsbewegung keine Druckkräfte, beispielsweise auf das Fördermittel, übertragbar. Die Länge der Galischen Kette ist dabei so bemessen, daß sie unter Berücksichtigung des Verschiebemaßes des Spannzylinders die gestreckte Länge des Führungwohrs geringfügig übersteigt. Damit wird die im Vergleich zu einer Rundgliederkette empfindlichere Galische Kette nur in einem geringen Umfang mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt Die robustere Rundgliederkette erstreckt sich hingegen über den weitaus längeren Teil parallel frei auf der Versatzseite des Strebförderers.It is particularly advantageous in the context of the invention that the traction means is attached to the abutment Round link chain and a Galean chain that is detachably connected to it and slides in the guide tube. The constructive formation of a Galish chain guarantees in connection with the game that the Chain in the guide tube hai that the traction means if necessary without difficulty, d. H. without deadlocks, can also be moved through the L-shaped guide tube by the clamping cylinder while printing can. Of course, there are no compressive forces, for example on, during such a backward movement the funding, transferable. The length of the Galian chain is dimensioned so that it takes into account of the displacement of the tensioning cylinder slightly reduces the length of the guide exceeds. This means that the Galish chain, which is more sensitive than a round link chain, is only available in exposed to a small amount of mechanical stresses The more robust round link chain extends In contrast, over the much longer part, they move freely in parallel on the offset side of the face conveyor.

Die aus Gründen der aufgabenbedingten Funktion im Zusammenhang mit äußeren Einflüssen aus einer Galischen Kette und aus einer Rundgliederkette bestehenden Längenabschnitte des Zugmittels sind sowohl untereinander als auch mit dem Spannzylinder bzw. mit dem Widerlager lösbar verbunden. In diesem Zusammenhang besteht eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung darin, daß die Kupplungselemente zwischen der Rundgliederkette und der Galischen Kette bzw. dem Widerlager Kettenklauen sind. Die Kettenklauen sichern eine schnelle Montage und Demontage, ohne daß besondere Hilfsmittel verwendet werden müssen.For reasons of the task-related function in connection with external influences from a Galic chain and length sections of the traction device consisting of a round link chain releasably connected both with one another and with the clamping cylinder or with the abutment. In this Context, an advantageous embodiment of the invention is that the coupling elements there are chain claws between the round link chain and the Galician chain or the abutment. The chain claws ensure quick assembly and disassembly without the use of special aids have to.

Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutertThe invention is described in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown in the drawing explained

Mit 1 ist in der Zeichnung ein an einem nicht näher dargestellten Abbaustoß entlang verlegter Kratzerkettenförderer bezeichnet, der aus einzelnen Rinnenschüssen 2 zusammengesetzt ist. Auf der Versatzseite des Strebförderers ist ein Führungsgehäuse 3 befestigt, welches ebenfalls aus einzelnen Gehäuseabschnitten 4 besteht, deren Länge etwa gleich der Länge der Rinnenschüsse 2 bemessen ist. Die Gehäuseabschnitte dienen der Führung einer Rundgliederkette für eine am Strebförderer in Längsrichtung hin- und hergezogene Gewinnungsmaschine.With 1 in the drawing is a scraper chain conveyor laid along a working face, not shown in detail referred to, which is composed of individual channel sections 2. On the offset side of the A guide housing 3 is attached to the face conveyor, which is also made up of individual housing sections 4 exists, the length of which is approximately equal to the length of the channel sections 2. The housing sections serve to guide a round link chain for one pulled back and forth on the face conveyor in the longitudinal direction Extraction machine.

Auf der Versatzseite der Gehäuseabschnitte 4 sind brackenartige Befestigungs- bzw. Druckleisten 5 vorgesehen, an die ein Widerlager 6 der nachstehend näher beschriebenen Abspannvorrichtung für den Strebförderer 1 angeschlagen ist. Das Widerlager besteht im wesentlichen aus einer Anschlußleiste 7 und einem als verstellbares Zwischenglied wirkenden Sicherheitsschloß 8, das an der Anschlußseite verstellbar befestigt ist.Bracket-like fastening or pressure strips 5 are provided on the offset side of the housing sections 4, to the one abutment 6 of the bracing device for the face conveyor described in more detail below 1 is posted. The abutment consists essentially of a terminal strip 7 and one as adjustable intermediate member acting safety lock 8 which is adjustably attached to the connection side is.

Auf der Versatzseite des Strebförderers 1 sind in Streblängsrichtung nebeneinander eine Mehrzahl von Ausbaugestellen angeordnet, von denen in der Zeichnung lediglich die Liegendkufen 9, 10, 11 eines Ausbaugestells 12 veranschaulicht sind. Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Ausbaugestell, das aus drei parallelen Ausbaurahmen besteht die mit Hilfe von hydraulisch beaufschlagbaren Schubkolbeneinheiten 13 annähernd rechtwinkelig zum Strebförderer verlagerbar sind. Der Zeichnung ist zu entnehmen, daß die Liegendkufe 9 mit dem Zylinder 14 und die mittlere Liegendkufe 10 mit der Kolbenstange 15 der Schubkolbeneinheit 13 verbunden sind. Auch zwischen der mittleren Liegendkufe 10 und der anderen Außenkufe 11 ist eine nicht erkennbare Schubkolbeneinheit 13 vorgesehen, deren Zylinder ebenfalls an die äußere Liegendkufe 11 und die Kolbenstange an die mittlere Kufe 10 angeschlagen sind. Mit 16 sind die Stempel des Ausbaugestells 12 bezeichnet.On the offset side of the face conveyor 1 are a plurality of side by side in the longitudinal direction of the face Extension racks arranged, of which only the horizontal runners 9, 10, 11 one in the drawing Extension frame 12 are illustrated. In the exemplary embodiment it is a support frame, which consists of three parallel support frames with the help of hydraulically actuated thrust piston units 13 approximately at right angles to the face conveyor are relocatable. The drawing shows that the horizontal runner 9 with the cylinder 14 and the middle Lying runner 10 are connected to the piston rod 15 of the push piston unit 13. Also between the The middle horizontal runner 10 and the other outer runner 11 is a non-recognizable push piston unit 13 provided, the cylinder also to the outer horizontal runner 11 and the piston rod to the middle Skid 10 are attached. The stamps of the extension frame 12 are denoted by 16.

An den Stempeln 16 des mittleren Ausbaurahmens (Liegendkufe 10) ist ein gehäuseartiger FührungskörperOn the stamps 16 of the middle support frame (horizontal runner 10) is a housing-like guide body

17 mit Hilfe von Klemmschellen 18 lösbar befestigt. Die Länge des Führungskörpers entspricht etwa der Länge der Liegendkufe 10. Das Gehäuse ist im vertikalen Querschnitt quadratisch gehalten und dient zur Führung eines ebenfalls gehäuseartig ausgebildeten Spannbaikens 19, welcher mithin rechtwinklig zum Strebförderer 1 verlagerbar ist.17 fastened releasably with the aid of clamps 18. The length of the guide body corresponds approximately to the length the horizontal runner 10. The housing has a square vertical cross-section and is used for guidance a clamping bar 19, which is also designed in the manner of a housing and which is therefore at right angles to the face conveyor 1 is displaceable.

Die Verlagerung des Spannbalkens 19 relativ zum Führungskörper 17 erfolgt durch eine hydraulisch beaufschlagbare Schubkolbeneinheit 20, die beim to Ausführungsbeispiel auf der Außenseite des Führungskörpers vorgesehen ist. Sie kann indessen auch direkt in den Führungskörper parallel zum Spannbalken eingegliedert sein. Der Zylinder 21 der Schubkolbeneinheit ist dabei mit dem Führungskörper und die Kolbenstange 22 is mit dem Spannbalken verbunden. Auf der Stirnseite 23 des Spannbalkens 19 ist ein Tastarm 24 schwenkbar gelagert. Der Tastarm liegt an der Druckleiste 5 unter dem Einfluß der Feder 25 an. Die Druckfeder hat beispielsweise eine Vorspannung von 300 Kp. Der Tastarm steht ferner mit einem Tastfahrventil 26 in Verbindung, das ebenfalls am Spannbalken befestigt ist. Das Tastfahrventil liegt in der zum Druckraum 27 der Schubkolbeneinheit 20 führenden Fluidleitung 28. Das andere Ende der Leitung 28 ist an ein 4/3-Wege ventil 29 eines Steuergerätes 30 angeschlossen. Der Kolbenstangenraum 31 der Schubkolbeneinheit steht mit dem 4/3-Wegeventil 29 über eine Leitung 32 in Verbindung.The displacement of the clamping beam 19 relative to the guide body 17 takes place hydraulically actable thrust piston unit 20, which is provided in the to embodiment on the outside of the guide body. However, it can also be used directly in the guide body be incorporated parallel to the clamping beam. The cylinder 21 of the push piston unit is while with the guide body and the piston rod 22 is connected to the clamping beam. A feeler arm 24 can be pivoted on the end face 23 of the clamping beam 19 stored. The feeler arm rests against the pressure bar 5 under the influence of the spring 25. The compression spring has for example, a preload of 300 Kp. The feeler arm is also with a feeler valve 26 in Connection that is also attached to the clamping beam. The tactile travel valve is located in the pressure chamber 27 of the The fluid line 28 carrying the thrust piston unit 20. The other end of the line 28 is connected to a 4/3-way valve 29 a control device 30 is connected. The piston rod space 31 of the push piston unit is with the 4/3-way valve 29 via a line 32 in connection.

In dem Spannbalken 19, und zwar in dem versatzseitigen Endabschnitt, ist ein hydraulisch beaufschlagbarer Spannzylinder 33 untergebracht, dessen Gehäuse 34 am Spannbalken befestigt und dessen Kolbenstange 35 mit einem flexiblen Zugmittel 36 verbunden ist, dessen anderes Ende am Widerlager 6 festgelegt ist.In the clamping beam 19, specifically in the offset-side End section, a hydraulically actuated clamping cylinder 33 is housed, the housing 34 on Fixed clamping beam and the piston rod 35 is connected to a flexible traction means 36, the the other end is set on the abutment 6.

Das Zugmittel 36 besteht aus zwei Längenabschnitten 37 und 38, von denen der mit der Kolbenstange 35 verbundene Längenabschnitt 37 aus einer Galischen Kette und der mit dem Widerlager 6 verbundene Längenabschnitt 38 aus einer Rundgliederkette gebildet sind. Die Kupplungselemente zwischen der Rundgliederkette 38 und dem Widerlager 6 bzw. der Galischen Kette 37 bestehen aus Kettenklauen 39.The traction means 36 consists of two length sections 37 and 38, of which the one with the piston rod 35 connected length 37 from a Galian chain and connected to the abutment 6 Length section 38 are formed from a round link chain. The coupling elements between the round link chain 38 and the abutment 6 or the Galician chain 37 consist of chain claws 39.

Die Galische Kette 37 ist in einem L-förmig ausgebildeten Führungsrohr 40 mit geringem Spiel geführt. Sie kann damit durch die Schubkolbeneinheit 33 im Führungsrohr drückend bewegt werden.The Galian chain 37 is in an L-shaped guide tube 40 with little play guided. It can thus be moved in a pushing manner by the thrust piston unit 33 in the guide tube.

Das Führungsrohr besitzt einen langen Schenkel 41, der koaxial zur Wirkrichtung des Spannzylinders 33 verläuft und dessen Stirnseite 42 mit nur geringem Abstand zum Gehäuse 34 angeordnet ist. Der kurze Schenkel 43 des Führungsrohres befindet sich zwischen der Stirnseite 23 des Spannbalkens 19 und der Versatzseite des Strebförderers 1. Das Führungsrohr bildet Bestandteil eines den Spannbalken fördererseitig verschließenden Deckels 44.The guide tube has a long leg 41 which is coaxial with the direction of action of the clamping cylinder 33 runs and the end face 42 is arranged at only a small distance from the housing 34. The short Leg 43 of the guide tube is located between the end face 23 of the clamping beam 19 and the Offset side of the face conveyor 1. The guide tube forms part of the clamping beam on the conveyor side sealing cover 44.

Der Kolbenstangenraum 45 (Spannraum) des Spannzylinders 33 ist über eine Leitung 46 mit einem von Hand betätigbaren 4/3-Wegeventil 47 verbunden. Der Kolbenraum 48 (Entlastungsraum) steht über eine Leitung 49 mit dem 4/3-Wegeventil in Verbindung.The piston rod space 45 (clamping space) of the clamping cylinder 33 is via a line 46 with one of Hand operated 4/3-way valve 47 connected. The piston chamber 48 (relief chamber) is above a Line 49 in connection with the 4/3-way valve.

Das Steuergerät 30 umfaßt ferner ein Sicherheitsventil 50, ein Druckreduzierventil 51, einen hydraulischen Fernsteuerblock 52, eine Anschlußplatte 53, in die die Hauptdruckleitung P und die Rückflußleitung T münden, ein Druckbegrenzungsventil 54 und ein Manometer 55.The control unit 30 further comprises a safety valve 50, a pressure reducing valve 51, a hydraulic remote control block 52, a connection plate 53 into which the main pressure line P and the return line T open, a pressure limiting valve 54 and a pressure gauge 55.

Zum Nachsetzen des Spannbalkcns 19 wird das 4/3-Wcgcvcnlil 29 von Hand auf Ausfahren der Kolbenstange 22 der Schubkolbeneinheit 20 gestellt. Mithin steht Druckfluid über die Leitung 28 am Tastfahrventil 26 an. Unter der Annahme, daß der Tastarm 24 nicht am Strebförderer 1 anliegt, befindet sich infolge der Koppelung des Tastarms mit dem Tastfahrventil das letztere in der Offen-Stellung, wodurch das Druckfluid in den Druckraum 27 der Schubkolbeneinheit 20 gelangt, den Spannbalken so lange in Richtung auf den Abbaustoß zu verschiebt, bis der Tastarm aufgrund seiner Anlage am Strebförderer in Richtung auf den Versatz zurückschwenkt und dadurch das Tastfahrventil in die Schließstellung überführt. Die Zufuhr von Druckfluid zum Druckraum 27 wird somit unterbrochen und der Spannbalken verharrt in der neuen Lage. Das 4/3-Wegeventil 29 ist allerdings nach wie vor offen.To readjust the clamping beam 19, the 4/3 Wcgcvcnlil 29 is manually extended to the Piston rod 22 of the push piston unit 20 is provided. Pressure fluid is therefore available via line 28 Sensing travel valve 26 on. Assuming that the probe arm 24 is not in contact with the face conveyor 1, is located As a result of the coupling of the feeler arm with the feeler travel valve, the latter is in the open position, whereby the pressure fluid reaches the pressure chamber 27 of the thrust piston unit 20, the clamping beam like this long moves in the direction of the working face until the probe arm due to its contact with the face conveyor pivoted back in the direction of the offset and thereby the tactile travel valve in the closed position convicted. The supply of pressure fluid to the pressure chamber 27 is thus interrupted and the clamping beam remains in the new position. The 4/3-way valve 29 is still open, however.

Wird der Strebförderer 1 im Zuge des Abbaufortschritts wieder weiter vorverlegt, folgt auch der Tastarm 24 nach, so daß nach einem Schwenkmaß von etwa 10 bis 20 mm das Tastfahrventil 26 wieder geöffnet wird und so lange Druckfluid in den Druckraum 27 strömt, bis durch das Nachsetzen des Spannbalkens 19 und das damit verbundene Zurückschwenken des Tastarms auch das Tastfahrventil wieder geschlossen wird.Becomes the face conveyor 1 in the course of the mining progress Moved forward again, the feeler arm 24 also follows, so that after a swivel dimension of about 10 to 20 mm the tactile travel valve 26 is opened again and pressurized fluid into the pressure chamber 27 for as long flows until through the repositioning of the clamping beam 19 and the associated pivoting back of the Sensing arm also the sensing travel valve is closed again.

Zum Versatz hin hat der Tastarm 24 eine Ausweichmöglichkeit, die das normale Atmungsmaß des Gewinnungsgerätes, beispielsweise 150 mm beim Durchgang des Gewinnungsgerätes, beispielsweise eines Kohlenhobels, berücksichtigtTowards the offset, the probe arm 24 has an alternative, which the normal breathing rate of the extraction device, for example 150 mm when passing through the extraction device, for example a coal plow, considered

Der Spannzylinder 33 kann bei Betätigung des 4/3-Wegeventils 47 von Hand gespannt werden. Dadurch fließt Druckfluid über die Leitung 46 in den Spannraum 45. Dabei wird die Höhe der Spannkraft durch das einstellbare Druckreduzierventil 51 in Abhängigkeit von den jeweiligen Bedingungen im Streb bestimmt Nach Überführung des 4/3-Wegeventils 47 in die mittlere Betriebsposition wird die Zufuhr von Druckfluid zum Spannraum 45 wieder unterbrochen. Der Entlastungsraum 48 bleibt jedoch über die Leitung 49 und das 4/3-Wegeventil mit der Rückflußleitung T ständig in Verbindung.The clamping cylinder 33 can be clamped by hand when the 4/3-way valve 47 is actuated. As a result, pressure fluid flows via line 46 into clamping space 45. The level of clamping force is determined by the adjustable pressure reducing valve 51 depending on the respective conditions in the face to the clamping space 45 interrupted again. The relief space 48 remains in constant communication with the return line T via the line 49 and the 4/3-way valve.

In der mittleren Betriebsposition des 4/3-Wegeventils 47 gewährleistet das in eine dieses Ventil umgebende Leitung eingegliederte Sicherheitsventil 50, daß in Abhängigkeit von dem Druck des in den Setzräumen der Stempel 16 befindlichen Fluids die Spannkraft des Spannzylinders 33 selbsttätig aufrechterhalten wird.In the middle operating position of the 4/3-way valve 47 ensures the integrated in a line surrounding this valve safety valve 50 that in Depending on the pressure of the fluid located in the setting spaces of the punch 16, the clamping force of the Clamping cylinder 33 is maintained automatically.

Die Aufgabe des Sicherheitsventils 50 besteht folglich einerseits darin, die Spannkraft des Spannzylinders 33 bei allen möglichen Relativbewegungen zwischen dem Ausbaugestell und dem Strebförderer aufrechtzuerhalten. Andererseits dient das Sicherheitsventil dazu, den Spannzylinder zu entlasten, falls der Ausbaurahmen nicht mehr das notwendige Widerlager für den Spannbalken bilden kann, weil beispielsweise bei ausgelaufenem Hangenden die Stempel 16 entlastet sind und den notwendigen Mindestdruck nicht mehr aufweisen.The task of the safety valve 50 is consequently on the one hand to increase the clamping force of the clamping cylinder 33 to be maintained in the event of all possible relative movements between the support frame and the face conveyor. On the other hand, the safety valve serves to relieve the tensioning cylinder if the extension frame can no longer form the necessary abutment for the clamping beam because, for example, at Leaked hanging walls the stamp 16 are relieved and no longer the necessary minimum pressure exhibit.

1st aus einem solchen Grund beispielsweise der Spannzylinder 33 entlastet, so soll auch die Nachsetzeinrichtung 20 entlastet werden, damit durch gleich welche Kräfte kein Zurückdrücken des Ausbaurahmens 10 in Richtung auf den Versatz erfolgt. In diesem Fall steht also durch die Einwirkung des Sicherheitsventils 50 in der zum Spannraum 45 des Spannzylinders 33 führenden Leitung 46 kein Druck mehr an, so daß über die Stcuerleitung 56 der hydraulische FernsteuerblockFor example, if the tensioning cylinder 33 is relieved for such a reason, the adjustment device should also 20 are relieved so that no matter what forces, no pushing back of the extension frame 10 in Direction towards the offset takes place. In this case, the action of the safety valve 50 means that in the line 46 leading to the clamping space 45 of the clamping cylinder 33 no longer applies, so that over the control line 56 of the hydraulic remote control block

52 einen Impuls empfängt, der ihn veranlaßt, das bis dain offene 4/3-Wegeventil 29 in die mittlere Betriebsposition zu überführen, in der die Zufuhr von Druckfluid von der Hauptdruckleitung P zur Nachsetzeinrichtung 20 unterbrochen wird.52 receives a pulse which causes it to transfer the 4/3-way valve 29, which is open until then, to the middle operating position in which the supply of pressure fluid from the main pressure line P to the adjusting device 20 is interrupted.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Abspannvorrichtung für Strebförderer, die in Mehrfachanordnung im Streb jeweils an ein Ausbaugestell angebracht einsetzbar ist und welche einen annähernd rechtwinkelig zum Strebförderer am Ausbaugestell befestigten Führungskörper für einen durch Nachholzylinder betätigten hohlen Spannbalken und ein am Strebförderer angeordnetes Widerlager für ein flexibles Zugmittel aufweist, das anderenends an einen am Spannbalken befestigten Spannzylinder angeschlossen ist, wobei im Spannbalken ein Zylinder angeordnet und der Nachholzylinder über ein am Strebförderer ständig anliegendes Ventil steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannzylinder (33) in dem Spannbalken (19) untergebracht ist und das daran angeschlagene Zugmittel (36) durch ein am Spannbalken (19) befestigtes L-förmiges Führungsrohr (40) in Strebiängsrichtung umgelenkt wird.1. Anchoring device for face conveyors, which are in multiple arrangement in the face each to a Extension frame attached can be used and which is approximately at right angles to the face conveyor Guide body attached to the support frame for a hollow cylinder operated by a secondary cylinder Has a clamping beam and an abutment arranged on the face conveyor for a flexible traction means, the other end is connected to a clamping cylinder attached to the clamping beam, with im Clamping beam arranged a cylinder and the secondary cylinder via a constant face conveyor adjacent valve is controllable, characterized in that the clamping cylinder (33) in the clamping bar (19) is housed and the traction means (36) attached to it by an on L-shaped guide tube (40) attached to the clamping bar (19) is deflected in the longitudinal direction of the face. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lange Schenkel (41) des L-förmigen Führungsrohres (40) im Spannbalken (19) koaxial zum Spannzylinder (33) angeordnet ist, während der kurze Schenkel (43) an der Stirnseite (23) des Spannbalkens (19) liegt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the long leg (41) of the L-shaped Guide tube (40) is arranged in the clamping beam (19) coaxially to the clamping cylinder (33), during the short legs (43) on the end face (23) of the clamping beam (19). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (36) eine am Widerlager (6) angeschlagene Rundgliederkette (38) und eine mit dieser lösbar verbundene, in dem Führungsrohr (40) gleitende Galische Kette (37) ist3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the traction means (36) has an on Abutment (6) attached round link chain (38) and a detachably connected to this, in which Guide tube (40) is sliding Galician chain (37) 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungselemente zwischen der Rundgliederkette (38) und der Galischen Kette (37) bzw. dem Wiederlager (6) Kettenklauen (39) sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the coupling elements between the Round link chain (38) and the Galic chain (37) or the abutment (6) chain claws (39) are.
DE19762622144 1976-05-19 1976-05-19 Bracing device for face conveyors Expired DE2622144C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622144 DE2622144C3 (en) 1976-05-19 1976-05-19 Bracing device for face conveyors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622144 DE2622144C3 (en) 1976-05-19 1976-05-19 Bracing device for face conveyors

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2622144A1 DE2622144A1 (en) 1977-11-24
DE2622144B2 true DE2622144B2 (en) 1978-08-10
DE2622144C3 DE2622144C3 (en) 1979-04-12

Family

ID=5978299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762622144 Expired DE2622144C3 (en) 1976-05-19 1976-05-19 Bracing device for face conveyors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2622144C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2622144A1 (en) 1977-11-24
DE2622144C3 (en) 1979-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540048C2 (en) Device with a rear cylinder for a shield support frame traveling with a face conveyor and with a push piston gear for lifting the coal face end of the bed sleeper while moving back
DE1302918C2 (en) HIKING STREET STRUCTURE
DE2604316B2 (en) Guide and straightening device for movable support frames
DE2622144C3 (en) Bracing device for face conveyors
DE1276579B (en) Wandering pit support
DE2841028C3 (en) Lemniscate guide for a hydraulic support frame
DE3211595A1 (en) BREAK AND OFFSET SHIELDING OF A LEMNIS CAT SHIELD
DE1230390B (en) Hydraulic pit ram
DE2447429A1 (en) Mine shield support with roofbar - roofbar forepoled off telescopic powered beam with joint on waste shield
DE1608493C2 (en) Device for connecting and reciprocating a support frame and the link of a conveyor laid parallel to the coal face
DE2059471C3 (en) Face conveyor partial tensioning device
DE2146811C3 (en) Bracing device for a face conveyor
DE2533031C3 (en) Roll stand with a pressure medium coupling
DE1195253B (en) Wandering longwall construction with support teams
DE1206383B (en) Stepping suspension or fixing device (bracing) for the end station of a conveyor, especially in planing struts
DE1140165B (en) Rack and pinion feed device for mining operations
DE2829664A1 (en) Coal mine pneumatic backfilling with advancing support - has walling moved at times and extent differing from pneumatic lead
DE1408025C (en) Planer guide device for use in steep seams
DE2602398C2 (en) Hydraulic partial bracing for a conveyor and / or extraction system in underground mining operations
DE1001220B (en) Method for the intermittent laying of a frame-like longwall component and formation of the longwall component
DE1127297B (en) Mechanized longwall mining
DE1533763C2 (en) Expansion team
DE1168851B (en) Device for advancing face conveyors
DE2322999B1 (en) SHIELD-LIKE EXTENSION FRAME FOR UNDERGROUND LONG FRONT EXTRACTIONS
DE3301530A1 (en) Bracing device for a shiftable conveying and/or winning installation, in particular a plough installation

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee