DE2622144A1 - Advancing mine supports behind scraper chain conveyor - carry chain tensioner at right angles to conveyor, with press. sensor alongside - Google Patents

Advancing mine supports behind scraper chain conveyor - carry chain tensioner at right angles to conveyor, with press. sensor alongside

Info

Publication number
DE2622144A1
DE2622144A1 DE19762622144 DE2622144A DE2622144A1 DE 2622144 A1 DE2622144 A1 DE 2622144A1 DE 19762622144 DE19762622144 DE 19762622144 DE 2622144 A DE2622144 A DE 2622144A DE 2622144 A1 DE2622144 A1 DE 2622144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
conveyor
chain
face conveyor
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762622144
Other languages
German (de)
Other versions
DE2622144B2 (en
DE2622144C3 (en
Inventor
Friedel Amling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEUKENBERG MASCHF
Original Assignee
BEUKENBERG MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEUKENBERG MASCHF filed Critical BEUKENBERG MASCHF
Priority to DE19762622144 priority Critical patent/DE2622144C3/en
Publication of DE2622144A1 publication Critical patent/DE2622144A1/en
Publication of DE2622144B2 publication Critical patent/DE2622144B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2622144C3 publication Critical patent/DE2622144C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/10Anchorings for conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Drives For Endless Conveyors (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

The mine support system has a set of floor members with height adjustable cylinders on them, positioned behind a scraper chain conveyor at the cutting face. It contains guide and tensioning system for the chain attached to the scraper conveyor. This chain runs alongside the conveyor, between it and the supports, then passes at right angles into the telescopic inner and outer tubes of the guide. A further tube with a curved end is positioned inside the inner tube. The outer tube is fixed, and the inner tube is connected to a cylinder housing a piston attached to the end of the chain. A sensing arm is mounted on another cylinder and piston alongside the chain guide and tension device.

Description

Vorrichtung zum Abspannen eines Strebförderers Device for tensioning a face conveyor

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abspannen eines Strebfördeers, die gegebenenfalls in Mehrfachanordnung im Verlauf des Strebs zwischen einem Ausbaugestell und dem Strebförderer vorgesehen ist und welche einen im wesentlichen rechtwinklig zum-Strebförderer am Ausbaugestell festlegbaren Spannbalken, ein mindestens mittelbar am Streb förderer verankerbares Widerlager und eine mit einem Zugmittel verbundene Spanneinrichtung umfaßt, die einerseits am Spannbalken und andererseits am Widerlager lösbar angeschlagen sind. The invention relates to a device for tensioning a face conveyor, possibly in multiple arrangements in the course of the longwall between a support frame and the face conveyor is provided and which is a substantially rectangular to the face conveyor on the support frame fixable clamping beam, one at least indirectly on the longwall conveyor anchored abutment and one connected to a traction device Clamping device includes, on the one hand on the clamping beam and on the other hand on the abutment are releasably posted.

Abspannvorrichtungen dieser Gattung, die auch Teil- oder Zwischenabspannungen bezeichnet werden, sind in der Regel in mehreren Exemplaren in Längsrichtung des Strebs zueinander versetzt vorgesehen. Mit ihnen wird im wesentlichen der Zweck verfolgt, die strebendseitig vorgesehenen Abspannvorrichtungen bei ihrer Aufgabe, den Strebförderer zu halten und zu sichern, wirksam zu unterstützen bzw. zu entlasten. Sie bestehen meistens aus einen Rundgliederkettenstrang und einer hydraulisch beaufschlagbaren Schubkolbeneinheit, die im wesentlichen parallel zur Streblängsrichtung auf der Versatzseite des Strebfördereis angeordnet und einerseits an einem Spannbalken und andererseits an einem dazu in Längsrichtung des Strebs versetzten Widerlager lösbar angeschlagen sind. Der Spannbalken ist etwa rechtwinklig zum Strebförderer an einem Ausbaugestell festlegbar, während das Widerlager auf der Versatzseite des Förderers in Längsrichtung verstellbar befestigt ist. Bracing devices of this type, which are also partial or intermediate bracing are usually referred to in several copies in the longitudinal direction of the Strebs provided offset from one another. With them, in essence, the purpose becomes pursues the tensioning devices provided on the striving side in their task, to hold and secure the face conveyor, to support it effectively or to relieve it. They usually consist of a round link chain strand and one that can be hydraulically actuated Thrust piston unit, which is essentially parallel to the longitudinal direction of the face Offset side of the face conveyor and arranged on the one hand on a clamping beam and on the other hand releasable at an abutment offset in the longitudinal direction of the longwall face are posted. The clamping beam is approximately at right angles to the face conveyor on one Extension frame can be fixed while the abutment is on the offset side of the conveyor Is attached adjustable in the longitudinal direction.

Ein erheblicher Mangel besteht bei diesen Bauarten darin, daß die auf der Versatzseite des Strebförderers angeordneten, durch Schubkolbeneinheiten gebildeten Spanneinrichtungen völlig ungeschützt liegen und mithin frei zugänglich sind. Demzufolge sind sie erneblichen mechanischen Beanspruchungen durch die Eigenbewegungen sowie die Relativbewegungen des Strebförderers und der Ausbaugestelle und ferner durch Steinfall ausgesetzt. Diese Beanspruchungen führen daher leicht zu Beschädigungen insbesondere der Kolbenstangen, der das Druckfluid führenden flexiblen Druck- und Rückleitungen sowie der Anschlüsse dieser Leitungen an den Spanneinrichtungen. Nachteilig ist ferner5 daß sich die Schubkolbeneinheiten zumeist nur knapp oberhalb des Liegenden befinden, d.h. also in einem Bereich mit einem hohen Staubanteil. A significant shortcoming in these types is that the arranged on the offset side of the face conveyor, by push piston units formed clamping devices are completely unprotected and therefore freely accessible are. As a result, they are serious mechanical stresses due to their own movements as well as the relative movements of the face conveyor and the support frames and furthermore exposed by falling rocks. These stresses therefore easily lead to damage in particular the piston rods, the flexible pressure and pressure fluid carrying the pressure fluid Return lines and the connections of these lines to the clamping devices. Disadvantageous is also5 that the thrust piston units are mostly only just above the horizontal i.e. in an area with a high proportion of dust.

Die Schubkolbeneinheiten sind folglich permanent der Gefahr der Verschmutzung ausgesetzt und unterliegen einer starken Korrosionsgefahr. Sie müssen daher häufig und regelmäßig gewartet werden, um den im untertägigen Grubenbetrieb gestellten hohen icherheitsanforderungen genügen und die Dauer ihrer tinsatzfahig^keit zumindestens einigern;aßen befriedigend gestalten zu können. Die bekannten Bauarten entsprechen demzufolge nur bedingt den untertägigen Anforderungen.The thrust piston units are therefore permanently at risk of contamination exposed and are subject to a strong risk of corrosion. So you have to do it frequently and are regularly serviced in order to ensure that the underground mining operations are carried out meet high safety requirements and at least the duration of their operational capability agree; eat satisfactorily. The known types correspond consequently, the underground requirements only to a limited extent.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Abspannvorrichtung der eingangs angegebenen Gattung zu schaffen, die in einen] wesentlich starkeren Umfang deren mechanische lDeanspruchungen geschützt ist und die bei lcingerer Lebensdauer weniger Wartung erfordert. The invention is accordingly based on the object of a tensioning device of the genus specified at the beginning, which in a] much stronger Scope of which mechanical stresses are protected and those with a shorter service life requires less maintenance.

rrfindungsgemäß kennzeichnet sich die Lösung dieser Aufgabe dadurch, daß die insbesondere aus einer Schubkolbeneinheit bestehende Spanneinrichtung in den gehsuseartig ausgebildeten, zu einem am Ausbaugestell festlegbaren Führungskörper annähernd senkrecht zum Förderer relativ verschieblichen Spannbalken integriert ist und zwischen der Spanneinrichtung und dem Widerlager Mittel zur Umlenkung der Spannkraft aus der Längsachse des Spannbalkens in die sich etwa in Streblängsrichtung erstreckende Längsachse des Tiliderlagers vorgesehen sind. According to the invention, the solution to this problem is characterized by that the tensioning device consisting in particular of a thrust piston unit in the housing-like, to a guide body that can be fixed on the support frame approximately perpendicular to the conveyor, relatively slidable clamping bar integrated is and means between the clamping device and the abutment for deflecting the clamping force from the longitudinal axis of the clamping beam into the approx Longitudinal axis of the Tiliderlager extending in the longitudinal direction are provided.

Der Kern der erfindungsgemäßen Maßnahme beruht also darauf, den Spannbalken gehäuseartig auszubilden, den Spannbalken an einem an dem Ausbaugestell festlegbaren Führungskörper relativ verschieblich verlagerbar anzuordnen und die gegen äußere Einflüsse sehr empfindliche Spanneinrichtung in den Spannbalken einzugliedern. Hierdurch wird einerseits der Vorteil erzielt, daß der Cpannbalken sehr verformungssteif ausgebildet und damit hohen Beanspruchungen ausgesetzt werden kann, ohne daß er seine Funktionsfähigkeit verliert. Der weitere Vorteil besteht darin5 daß nunmehr die Spanneinrichtung, welche aus praktischen Gesichtspunkten bevorzugt aus einer hydraulisch beaufschlagbaren Schubkolbeneinheit besteht, gegen äußere Beanspruchungen wirksam geschützt untergebracht werden kann. Das Gehäuse des Spannalkens übernimmt die Abschirmung gegen Schlag- und Stoßbeanspruchungen, seien sie nun durch Steinfall oder durch andere Einflüsse bedingt, und gewährleistet darüber hinaus einen weitgehenden Schutz gegen Verschmutzung durch Staub. Die Spanneinrichtung fordert nur noch einen WartungsauSwand, wie er ohnehin für die Strebausbaugestelle erforderlich ist. Durch ihre geschützte Lage im Spannbalken hat sie ferner eine beträchtlich längere Lebensdauer, als wenn sie frei zugänglich auf der Versatzseite des Förderers angeordnet wäre. The core of the measure according to the invention is based on the clamping beam to be designed like a housing, the clamping beam on a fixable on the support frame To arrange guide body relatively displaceable and displaceable against the outside Influences very sensitive clamping device to be incorporated into the clamping beam. Through this On the one hand, the advantage is achieved that the clamping beam is designed to be very resistant to deformation and can therefore be exposed to high stresses without impairing its functionality loses. The further advantage is that now the clamping device, which from a practical point of view, preferably from a hydraulically actuatable The thrust piston unit is housed, effectively protected against external stresses can be. The housing of the clamping beam provides the shield against impact and impact loads, be they from falling stones or other influences conditional, and also ensures extensive protection against pollution through dust. The clamping device only requires a maintenance wall like him is required anyway for the longwall construction frames. Because of their protected location in the clamping beam it also has a considerably longer service life than if it would be arranged freely accessible on the offset side of the conveyor.

Ein weiterer vorteil besteht darin, daß der Spannbälken nicht mehr direkt an den Ausbaugestellen angeschlagen wird. Durch die relativ-verschiebliche Zuordnung zu einem Führungskörper, der an Stelle des Spannbalkens an einem Ausbaugestell festlegbar ist, kann unabhängig von der Relativstellung des Ausbaugestells zum Strebförderer bzw. zu dem Teil des Ausbaugestells, an den der Führungskörper angeschlagen ist, das Zugmittel zwischen dem Spannbalken und dem am Strebförderer zumindest mittelbar befestigten Widerlager weitgehend parallel zum Förderer gehalten werden. Another advantage is that the clamping beam is no longer is attached directly to the extension racks. Due to the relatively movable Assignment to a guide body that replaces the clamping beam on an extension frame Can be determined, regardless of the relative position of the support frame to Face conveyor or to the part of the extension frame to which the guide body is attached, the traction means between the clamping beam and that on the face conveyor, at least indirectly fastened abutments are kept largely parallel to the conveyor.

Diese Maßnahme erlaubt es, die Spannkraft mit relativ einfachen Mitteln und ohne steuerungstechnische Schwierigkeiten auf der gewünschten göhe zu halten und damit die sichere Abspannung des Strebförderers auch in steileren Lagerungen zu gewährleisten.This measure allows the clamping force with relatively simple means and to keep it at the desired level without any technical difficulties and thus the safe bracing of the face conveyor even in steeper bearings to ensure.

Die Parallelhaltung des Zugmittels zum Strebförderer gestattet auch ein ungehindertes Rücken der im Bereich des Zugmittels befindlichen Ausbaugestelle.It is also possible to keep the traction device parallel to the face conveyor unhindered backing of the support frames located in the area of the traction mechanism.

Von Vorteil ist es darüber hinaus, daß die das Druckfluid zu der Spanneinrichtung hin- und wegführenden Leitungen jetzt nicht mehr auf der Versatzseite des Förderers verlegt werden müssen, wo sie - ebenso wie bislang die Spanneinrichtungen - hohen mechanischen Beanspruchungen durch die sowohl in sich als auch zueinander relativverschieblichen Förderer- und Ausbaueinheiten sowie durch Steinfall und Staubanfall ausgesetzt sind. Schließlich fallen auch die Schwierigkeiten weg, die in Zusammenhang mit den Anschlüssen der Druckfluid-Leitungen an den Spanneinrichtungen infolge der notwendigen Raumbeweglichkeit gegeben sind. It is also advantageous that the pressure fluid to the Lines leading to and away from the clamping device are no longer on the offset side of the conveyor must be relocated where they - just like the clamping devices so far - high mechanical stresses due to both in and to each other relatively movable conveyor and expansion units as well as falling stones and dust are exposed. Finally, the related difficulties also disappear with the connections of the pressure fluid lines to the clamping devices as a result of necessary spatial mobility are given.

Die Umlenkung der Spannkraft zwischen der erfindungsgemäß rechtwinklig zum Streb förderer angeordneten und wirksam werdenden Spanneinrichtung und dem nach wie vor in Streb längsrichtung angeordneten, am Strebförderer verstellbaren Widerlager kann in verschiedner Weise erfolgen. Denkbar sind beispielsweise Hebelgestänge, die zwischen der Spanneinrichtung bzw. dem Spannbalken und dem mit dem Widerlager verbundenen Abschnitt des Zugmittels eingegliedert sind. The deflection of the clamping force between the right angles according to the invention to the longwall conveyor arranged and effective clamping device and after As above, the abutment is arranged in the longitudinal direction of the face and is adjustable on the face conveyor can be done in different ways. For example, lever linkages are conceivable, the one between the clamping device or the clamping beam and the one with the abutment connected section of the traction device are incorporated.

Eine bevorzugte und den untertägigen Bedingungen vorteilhaft entsprechende Ausfiihrungsform besteht gemäß der Erfindung indessen darin, daß die mittel zur Umlenkung der Spannkraft aus einen am Spannbalken festgelegten L-förmig ausgebildeten Führungsrohr für das flexibel gestaltete Zugmittel gebildet sind. Das Zugmittel wird folglich einerseits am Widerlager und andererseits «n die in den Spannbalken integrierte Spanneinrichtung angeschlagen und mit Hilfe des Führungsrohrs aus der senkrecht zum Strebförderer verlaufenden Wirkrichtung der Spanneinrichtung in die parallel zum Streb förderer verlaufende Abspannrichtung umgelenkt. A preferred one that advantageously corresponds to the underground conditions Embodiment according to the invention, however, is that the means for Deflection of the clamping force from an L-shaped design fixed on the clamping beam Guide tube for the flexibly designed traction means are formed. The traction device is consequently on the one hand at the abutment and on the other hand in the clamping beam integrated tensioning device and removed with the help of the guide tube perpendicular to the face conveyor running direction of the clamping device in the The guying direction running parallel to the longwall conveyor is diverted.

Das Spiel zwischen dem Zugmittel und den Innenwänden des Führungsrohrs ist dabei ziemlich klein gehalten, damit die im Führungsrohr befindlichen Längenabschnitte des Zugmittels unter dem EinfluL der Spanneinrichtüng auch drückend bewegt werden können.The play between the traction mechanism and the inner walls of the guide tube is kept quite small, so that the length sections located in the guide tube of the traction means can also be moved in a pushing manner under the influence of the clamping device can.

Im vorstehenden Zusammenhang ist es dann nach der Erfindung ferner zweckmäßig, daß der lange Schenkel des L-förmig ausgebildeten Führungsrohrs in den Spannbalken eingreift und koaxial zu der Spanneinrichtung angeordnet ist, während der kurze Schenkel unmittelbar im Bereich der dem Förderer zugewendeten Stirnseite des Spannbalkens liegt und in Streblängsrichtung weist. In the above context, it is then also according to the invention expedient that the long leg of the L-shaped guide tube in the Clamping beam engages and is arranged coaxially to the clamping device while the short leg directly in the area of the front face facing the conveyor of the clamping beam lies and points in the longitudinal direction of the face.

Die innere stirnseite des Führungsrohrs befindet sich dabei in einem nur kurzen Abstand von der Spanneinrichtung, so daß keine Schwierigkeiten dahingehend bestehen, das Zugmittel durch das wiihrungsrohr hindurchdrücken zu können. Der kurze Schenkel des Führungsrohrs ist unter Zwischenschaltung eines bogenförmigen Übergangsstückes nur so lang bemessen, daß - in Streb längsrichtung gesehen - er sich nicht oder nur unwesentlich über die Breite des Spannbalkens hinaus erstreckt.The inner face of the guide tube is in one only a short distance from the clamping device, so that no difficulties in this regard exist to be able to push the traction device through the guide tube. The short Leg of the guide tube is with the interposition of an arcuate transition piece dimensioned only so long that - seen in the longitudinal direction of the face - it is not or extends only insignificantly beyond the width of the clamping beam.

Pesonders vorteilhaft ist es im Rahmen der Erfindung, daß das Zugrnittel aus einer an das Widerlager anschlagbaren Rundgliederkette und einer mit dieser lösbar verbundenen, in dem Führungsrohr gleitenden Gallschen Kette gebildet ist, welche direkt an die Kolbenstange der mit ihrem Zylinder im Spannbalken festgelegten Spanneinrichtung angeschlagen ist. Die konstruktive Ausbildung einer Gallschen Kette gewährleistet, daß dn,s Zupinittel im Bedarfsfall ohne Schwierigkeiten, d.h. ohne Verlkemmungen von der Spanneinrichtung drückend durch das L-förmige Führungsrohr hindurchbewegt werden kann. Die Länge e der Gallschen Kette ist dabei so bemessen, daß sie unter Berücksichtigung des Verschiebemaßes der Spanneinrichtung die gestreckte Länge des Führungsrohrs geringfügig übersteigt. Damit wird die im Vergleich zu einer Rundgliederkette errpf indlichere Gallsche Kette nur in einem geringen Umfang mechanischen F3eanspruchungen ausgesetzt. Die robustere Rundgliederkette erstreckt sich hingegen über den weitaus längeren Teil parallel frei auf der Versatzseite des Strebförderers. It is particularly advantageous in the context of the invention that the Zugrnittel from a round link chain that can be attached to the abutment and one with this releasably connected in which Guide tube sliding Gall's chain is formed, which is directly attached to the piston rod with its cylinder in the clamping beam fixed clamping device is attached. The constructive training of a Gall's chain ensures that dn, s Zupinittel, if necessary, without difficulty, i.e. pushing through the L-shaped guide tube without jamming of the clamping device can be moved through. The length e of Gall's chain is dimensioned in such a way that that, taking into account the amount of displacement of the clamping device, the stretched one Slightly exceeds the length of the guide tube. This is compared to a The round link chain only requires a small mechanical chain from the more indigenous Gall chain F3 exposed to stresses. The more robust round link chain, however, extends over the much longer part parallel free on the offset side of the face conveyor.

Die aus Gründen der aufgabenbedingten Funktion im Zusammenhang mit äußeren Einflüssen aus einer Gallschen Kette und aus einer Rundgliederkette bestehenden Längenabschnitte des Zugmittels sind sowohl untereinander als auch mit der Spanneinrichtung bzw. mit dem Widerlager lösbar verbunden. In dieser Zusammenhang besteht eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung darin, daß die Kupplungselemente zwischen der Rundgliederkette und der Gallschen Kette bzw. dem Widerlager durch Kettenklauen gebildet sind. Die Kettenklauen sichern eine schnelle Montage und Demontage, ohne besondere Hilfsmittel verwenden zu müssen. For reasons of the task-related function in connection with external influences from a Gall chain and a round link chain Length sections of the traction means are both with each other and with the tensioning device or releasably connected to the abutment. In this context there is an advantageous one Embodiment of the invention is that the coupling elements between the round link chain and the Gall chain or the abutment are formed by chain claws. the Chain claws ensure quick assembly and disassembly without special tools having to use.

In weiterer Ausgestaltung er erfindung weist der ?pannbalken fördererseitig einen schwenkbaren, in Richtung auf den Strebförderer federbelasteten Tastarm auf und ist durch eine von einer hydraulisch beaufschlagbaren Schubkolbeneinheit gebildete Nachsetzeinrichtung zum Führungskörper relativ verschiebbar, wobei in die an den Druckraum der Nachsetzeinrichtung angeschlossene Druckfluid-Leitung ein in die Abhängigkeit der Schwenklage des Tastarms gestelltes Sperrventil eingegliedert ist. In a further embodiment of the invention, the pannier beam has on the conveyor side a pivotable probe arm spring-loaded in the direction of the face conveyor and is formed by a thrust piston unit that can be acted upon hydraulically Nachsetzeinrichtung to the guide body relatively displaceable, in which at the Pressure chamber of the readjusting device connected pressure fluid line into the dependency the pivot position of the probe arm provided shut-off valve incorporated is.

Diese Maßnahme dient dazu, den neben dem Strebförderer verlaufenden Längenabschnitt des Zugmittels stets parallel zum Strebförderer zu halten. Der Zylinder der Schubkolbeneinheit ist dabei zweckmäßigerweise mit dem Führungskörper und die Kolbenstange rit -er. Spannbalken verbunden. Verliert der schv;enkbare Tastarm seinen Kontakt an der Fördererseitenwand, so hat dies zur Folge, daß das die Zuführung von Druckfluid zur Nachsetzeinrichtung unterbrechende Sperrventil den Weg für das Druckfluid so lange wieder freigibt, bis durch das Nachholen des Spannbalkens der Tastarm wieder in die Betriebslage zurückschwenkt, dadurch das Sperrventil in die Ausgangslage zurückbewegt und damit die Zuführung von Druckfluid zur Nachsetzeinrichtung unterbricht. Zum Versatz hin hat der Tastarm infolge der Federbelastung eine Ausweichmöglichkeit, die das notwendige Atmungsmaß des Stebförderers beim Durchgang des Gewinnungsgerätes berücksichtigt. This measure serves to prevent the face conveyor running alongside the face conveyor Always keep the length of the traction device parallel to the face conveyor. The cylinder the thrust piston unit is expediently with the guide body and the Piston rod rit -er. Clamping beam connected. If the pivotable probe arm loses its Contact with the side wall of the conveyor, this has the consequence that the feeder from the pressure fluid to the adjusting device interrupting the shut-off valve paves the way for the Releases pressurized fluid again until the The probe arm is swiveled back into the operating position, thereby moving the shut-off valve into the Moved back to the starting position and thus the supply of pressure fluid to the readjusting device interrupts. Towards the offset, the probe arm has an alternative due to the spring load, the necessary degree of breathing of the conveyor belt when passing through the extraction device considered.

Uw bei entlasteter Spanneinrichtung zu verhindern, daß die nachsetzeinrichtung dennoch den Spannbalken automatisch nachholt und damit nicht kontrollierbare Kräfte auf das Ausbaugestell ausgeübt werden sieht die Erfindung vor, daß zwischen der Hauptdruck- bzw. der Rückflußleitung und dem Druck- bzw. dem Entlastungsr-.ur er Nachsetzeinrichtung ein sowohl von Hand als auch durch einen Fernsteuerblock verstellbares, in den drei Betriebspositionen arretierbares 4/3-Wegeventil vorgesehen ist, wobei der Fernsteuerblock unter den Din fluß des im Spannraum der Spanneinrichtung herrschenden Drucks des Spannfluids gestellt ist. Uw when the tensioning device is unloaded to prevent the step-up device nevertheless the clamping beam automatically catches up and thus uncontrollable forces to be exercised on the support frame, the invention provides that between the Main pressure or return line and the pressure or relief valve .ur he Adjustment device, which can be adjusted both by hand and by means of a remote control block, 4/3-way valve which can be locked in the three operating positions is provided, wherein the remote control block under the Din flow of the prevailing in the clamping area of the clamping device Pressure of the clamping fluid is set.

Während des norrnalen Ablaufs der Betriebs vorgänge ist das 4/3-Wegeventil von fand in eine Position verstellt, in der das Druckfluid dauernd an Sperrventil ansteht. Wird jedoch der Spannraum der Spanneinrichtung entlastet5 so überträgt eine an die zum Spannraum führende Fluidleitung angeschlossene Steuerleitung diesen Impuls an den Fernsteuerblock, welcher nunmehr das 4/3-Wegeventil veranlaßt, in die mittlere Betriebsposition zurückzukehren, in der jede Zuführung von Druckfluid zur Nachsetzeinrichtung und jede Abführung von Fluid in die Rücklaufleitung unterbunden sind. The 4/3-way valve is used during normal operation from found moved to a position in which the pressure fluid is constantly on the shut-off valve pending. However, the clamping space becomes the clamping device relieved 5 in this way, a control line connected to the fluid line leading to the clamping space transmits this pulse to the remote control block, which now causes the 4/3-way valve, return to the middle operating position in which each supply of pressurized fluid to the adjustment device and any discharge of fluid into the return line is prevented are.

Die Aufrechterhaltung der durch ein Druckreduzierventil bestirambaren Spannkraft in der Spanneinrichtung wird durch ein Sicherheitsventil bewirkt, das sofort die Zuführung von Druckfluid zum Spannraum der Spanneinrichtung unterbricht, wenn beispielsweise die Setzräume der Stempel des Ausgebaugestells nicht nehr den notwendigen Mindestdruck zum ordnungsgemäßen Verspannen zwischen Rangendem und Liegendem aufweisen. The maintenance of the determinable by a pressure reducing valve Clamping force in the clamping device is brought about by a safety valve that immediately interrupts the supply of pressure fluid to the clamping space of the clamping device, if, for example, the setting spaces of the stamp of the extension frame do not decrease necessary minimum pressure for proper tensioning between the rank and the lying exhibit.

Der erfindungsgemäße Grundgedanke gestattet es den an einem Ausbaugestell festlegbaren Fü.hrungskörper in beliebiger Weise auszubilden. Sicherzustellen ist dabei lediglich, daß der Spannbalken ohne Schwierigkeiten weitgehend rechtwinklig zum Strebförderer am Führungskörper entlang verschiebbar und fest tellbar sein muß. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht jedoch darin, daß der Führungskörper gehäuseartig ausgebildet ist. Die gehäuseartige Ausbildung ermöglicht es, auch den Spannbalken in einer Gehäuse zu führen und damit cirie zusätzliche Sicherheit zum Schutz der empfindlichen Spannneinrichtung zu schaffen. The basic idea according to the invention allows the on an extension frame to design definable guide body in any way. Is to be ensured only that the clamping beam is largely right-angled without difficulty to the face conveyor along the guide body must be displaceable and fixed. However, a particularly advantageous embodiment of the invention consists in that the guide body is designed like a housing. The housing-like training makes it possible to lead the clamping beam in a housing and thus cirie additional To create security to protect the sensitive clamping device.

Um auch die Nachsetzeinrichtung für den Spannbalken gegen äußere Einflüsse, insbesondere mechanischer Art, zu schützen, sieht die Erfindung in dieser Zusammenhang ferner vor, dal: die Nachsetzeinrichtung zusammen mit dem Spannbalken in Führungskörper gelagert ist. Mit dieser Anordnung ist darüber hinaus der Vorteil verbunden, daß die Anschlüsse der Druckfluid-Leitungen für die S-pann- und die ITachsetzeinrichtun,=, fest an dem ortsunveränderbar am Ausbaugestell festlegbaren Führungskörper vorgesehen werden können und eine Relativverschieblichkeit nur noch innerhalb des Führungskörpers notwendig ist. Damit liegen die besonders gefährdeten Teile der Anschlußleitungen ebenfalls geschützt im Gehäuse des Führungskörpers und sind mechanischen Beanspruchungen im wesentlichen entzogen. To also the adjustment device for the clamping beam against the outside To protect influences, in particular mechanical ones, the invention sees in this Furthermore, there is a connection: the adjustment device together with the clamping beam is stored in guide body. With this arrangement there is also the advantage tied together, that the connections of the pressure fluid lines for the S-pann- and the ITachsetzeinrichtun, =, permanently provided on the immovably fixed guide body on the extension frame can be and a relative displaceability only within the guide body necessary is. This means that the particularly endangered parts of the connection lines are located also protected in the housing of the guide body and are mechanical stresses essentially withdrawn.

Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. The invention is illustrated below with reference to one in the drawing Embodiment explained in more detail.

Mit 1 ist in der Zeichnung ein an einem nicht näher dargestellten Abbaustoß entlang verlegter Kratzerkettenförderer bezeichnet, der sich aus einzelnen Rinnenschüssen 2 zusammensetzt. Die Rinnenschüsse sind sowohl horizontal als auch vertikal begrenzt gelenkig miteinander gekuppelt. Das im Strebförderer in zwei übereinander liegenden Trumen umlaufend geführte Kratzerkettenband ist aus Gründen der vereinfachten Darstellung nicht eingezichnet. With 1 is in the drawing on a not shown in detail Dismantling joint along laid scraper chain conveyor called, which is made up of individual Channel sections 2 composed. The gutter pods are both horizontal as well vertically limited articulated coupled with each other. That in the face conveyor in two on top of each other lying strands circumferentially guided scraper chain tape is simplified for the sake of simplicity Illustration not drawn in.

Auf der Versatzseite des Strebförderers ist ein Führungsgehause 3 befestigt, welches aus einzelnen Gehäuseabschnitten 4 besteht, deren Länge etwa gleich der Länge derRinnenschüsse 2 bemessen ist. Die Gehäuseabschnitte dienen beispielsweise zur Führung einer mit ihren Trumen übereinander umlaufenden endlosen Rundgliederkette, an die die Verbindungsteile einer in der Zeichnung ebenfalls nicht näher dargestellten Gewinnungsmaschine angeschlagen sind, die am Strebförderer 1 in Längsrichtung hin-und hergezoeren wird. A guide housing 3 is located on the offset side of the face conveyor attached, which consists of individual housing sections 4, the length of which is about is dimensioned equal to the length of the channel sections 2. The housing sections are used for example for guiding an endless round link chain with your dreams on top of each other, to which the connecting parts are also not shown in the drawing Mining machine are posted that back and forth on the face conveyor 1 in the longitudinal direction is drawn here.

Auf der Versatzseite der Gehäuseabschnitte 4 sind brackenartige BefestigunGs- bzw. Druckleisten 5 vorgesehen, an die ein Widerlager 6 einer nachstehend noch näher beschriebenen Ahspannvorrichtung für den Strebförderer 1 anschlagbar ist. Das Widerlager besteht im wesentlichen aus einer Anschlußleiste 7 und einem als verstellbares Zwischenglied wirkenden Sicherheitsschloß 8, das an der Anschlußleiste befestigt wird. On the offset side of the housing sections 4, bracket-like fastening or pressure strips 5 are provided to which an abutment 6 is described in more detail below described Ahspannvorrichtung for the face conveyor 1 can be attached is. The abutment consists essentially of a terminal strip 7 and one acting as an adjustable intermediate member safety lock 8 on the terminal strip is attached.

Auf der Versatzeeite des Strebförderers 1 sind in Streblangsrichtung nebeneinander eine Mehrzahl von Ausbaugestellen angeordnet, von denen in der Zeichnung lediglich die Liegendkufen 9, 10, 11 eines Ausbaugestells 12 veranschau- licht sind. Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Ausbaugestell, das aus drei parallelen Ausbaurahmen besteht, die mit Hilfe von hydraulisch beaufschlagbaren Schubkolbeneinheiten 13 rechtwinklig zum Strebförderer verlagerbar sind. Der Zeichnung ist zu entnehmen, daß die Liegendkufe 9 mit dem Zylinder 14 und die mittlere Liegendkufe 10 mit der Kolbenstange 15 der Schubkolbeneinheit 13 verbunden sind. Auch zwischen der mittleren Liegendkufe 10 und der anderen Außenkufe 11 ist eine nicht nabee erkennbare Schubkolbeneinheit 13 vorgesehen, deren Zylinder ebenfalls an der äußeren Liegendkufe 11 und die Kolbenstange an der mittleren Kufe 10 angeschlagen sind. Mit 16 sind die Stempel des Ausbaugestells 12 bezeichnet. On the offset side of the face conveyor 1 are in the longitudinal direction of the face arranged side by side a plurality of expansion racks, of which in the drawing only the horizontal runners 9, 10, 11 of an extension frame 12 are illustrated. The embodiment is a support frame that consists of three parallel Extension frame is made with the help of hydraulically actuated piston units 13 are displaceable at right angles to the face conveyor. The drawing shows that the horizontal runner 9 with the cylinder 14 and the middle runner 10 with the Piston rod 15 of the push piston unit 13 are connected. Even between the middle Lying runner 10 and the other outer runner 11 is a non-recognizable push piston unit 13 is provided, the cylinder also on the outer horizontal runner 11 and the piston rod are posted on the middle runner 10. At 16 are the stamps of the extension frame 12 designated.

An den Stempeln 16 des mittleren Ausbaurahmens (Liegendkufe 10) ist ein gehäuseartiger Führungskörper 17 mit Hilfe von Klemmschellen 18 lösbar befestigt. Die Länge des Führungskörpers entspricht etwa der Länge der Liegenkufe 10. Das Gehäuse ist im vertikalen Querschnitt quadratisch gehalten und dient zur Führung eines ebenfalls gehäuseartig ausgebildeten Spannbalkens 19, welcher mithin rechtwinklig zum Strebförderer 1 verlagerbar ist. On the stamps 16 of the middle support frame (horizontal runner 10) is a housing-like guide body 17 is detachably fastened with the aid of clamps 18. The length of the guide body corresponds approximately to the length of the bed runner 10. The housing is kept square in vertical cross-section and is also used to guide one housing-like clamping beam 19, which is therefore at right angles to the face conveyor 1 is displaceable.

Die Verlagerung des Spannbalkens 19 relativ zum Führungskörper 17 erfolgt durch eine hydraulisch beaufschlagbare Schubkolbeneinheit 20, die beim Ausführungsbeispiel auf der Außenseite des Führungskörpers vorgesehen ist. Sie kann indessen auch direkt in den Führungskörper parallel zum Spannbalken eingegliedert sein. Der Zylinder 21 der Schubkolbeneinheit ist dabei mit dem Führungskörper und die Kolbenstange 22 mit dem Spannbalken verbunden. Auf der Stirnseite 23 des Spannbalkens 19 ist ein Tastarm 24 schwenkbar gelagert. Der Tastarin liegt an der Druckleiste 5 unter Federbelastung 25 an. Die Druckfeder hat beispielsweise eine Vorspannung von 300 Kp. Der Tastarm steht ferner mit einem Tastfahrventil 26 in Verbindung, das ebenfalls am Spannbalken befestigt ist. Das Tastfahrventil liegt in der zum Druckraum 27 der Schubkolbeneinheit 20 führenden Fluidleitung 28. Das andere Ende der Leitung 28 ist an ein 4/3-Tecgeventil 29 eines Steuergerätes 30 angeschlossen. Der Xolbenstangenraum 31 der Schubkolbeneinheit steht mit dem Lt/3-Jegeventil 29 über eine Leitung 32 in Verbindung. The displacement of the clamping beam 19 relative to the guide body 17 takes place by a hydraulically actuated thrust piston unit 20, which in the exemplary embodiment on the outside of the guide body is provided. she can however, it is also incorporated directly into the guide body parallel to the clamping beam be. The cylinder 21 of the push piston unit is with the guide body and the piston rod 22 is connected to the clamping beam. On the face 23 of the clamping beam 19, a feeler arm 24 is pivotably mounted. The tastarin lies on the pressure bar 5 under spring load 25. The compression spring has, for example, a bias of 300 Kp. The sensing arm is also connected to a sensing travel valve 26, which is also attached to the clamping beam. The tactile travel valve is in the for Fluid line 28 carrying pressure chamber 27 of thrust piston unit 20. The other end the line 28 is connected to a 4/3 Tecge valve 29 of a control unit 30. The piston rod space 31 of the push piston unit is connected to the Lt / 3-Jeg valve 29 via a line 32 in connection.

In den opannbalken 19, und zwar in den versatzseitigen Endabschnitt, ist eine Spanneinrichtung integriert. Sie besteht aus einer hydraulisch beaufschlagbaren Schubkolbeneinheit 33, deren Zylinder 34 am Spannbalken befestigt und deren Kolbenstange 35 mit einem flexiblen Zugmittel 36 verbunden ist, dessen anderes Ende am l!riderlager 6 festgelegt ist. In the opannbalken 19, namely in the end section on the offset side, a clamping device is integrated. It consists of a hydraulically actuated Push piston unit 33, whose cylinder 34 is attached to the clamping beam and whose piston rod 35 is connected to a flexible traction means 36, the other end of which is on the rider bearing 6 is set.

Das Zumittel 36 besteht aus zwei Längenabschnitten 37 und 38, von denen der mit der Kolbenstange 35 verbundene Längenabschnitt 37 aus einer Gallschen Kette und der mit dem Widerlager 6 verbundene Längenabschnitt 38 aus einer Rundgliederkette gebildet sind. Die Kupplungselemente zwischen der Rundgliederkette 38 und dem Widerlager 6 bzw. der Gallschen Kette 37 bestehen aus Kettenklauen 39. The means 36 consists of two length sections 37 and 38, of those of the longitudinal section 37 connected to the piston rod 35 from a Gall's Chain and the length section 38 connected to the abutment 6 from a round link chain are formed. The coupling elements between the round link chain 38 and the abutment 6 or the Gall chain 37 consist of chain claws 39.

Die Gallsche Kette 37 ist in einem L-förmig ausgebildeten Führungsrohr 40 mit geringem Spiel geführt. Sie kann damit durch die Schubkolbeneinheit 33 im Führungsrohr drückend bewegt werden. The Gall chain 37 is in an L-shaped guide tube 40 led with little play. You can thus through the thrust piston unit 33 in the Guide tube can be moved pushing.

Das Führungsrohr besitzt einen langen Schenkel 41, der koaxial zu der Wirkrichtung der Schubkolbeneinheit 33 verläuft und dessen Stirnseite 42 mit nur geringem Abstand zu dem Zylinder 34 der Schubkolbeneinheit 33 angeordnet ist. Der kurze Schenkel 43 des Führungsrohres befindet sich zwischen der Stirnseite 23 des Spannbalkens 19 und der Versatzseite des Strebförderers 1. Das Führungsrohr bildet Bestandteil eines den Spannbalken fördererseitig verschließenden Deckels 44.The guide tube has a long leg 41, which is coaxial to runs in the direction of action of the thrust piston unit 33 and its end face 42 with it only a small distance from the cylinder 34 of the thrust piston unit 33 is arranged. The short leg 43 of the guide tube is located between the end face 23 of the clamping beam 19 and the offset side of the face conveyor 1. The guide tube forms part of a cover that closes the clamping beam on the conveyor side 44.

Der Kolbenstangenraum 45 (Spannraum) Schubkolbeneinheit 33 ist über eine Leitung 46 mit einem von Hand betätigbaren 4/3-Wegeventil 47 verbunden. Der Kolbenraum 48 (Entlastungsraum) steht über eine Leitung 49 mit dem 4/3-Wegeventil in Verbindung. The piston rod space 45 (clamping space) push piston unit 33 is over a line 46 is connected to a manually operable 4/3-way valve 47. Of the Piston space 48 (relief space) is connected to the 4/3-way valve via a line 49 in connection.

Das Steuergerät 30 umfaßt ferner ein Sicherheitsventil 50, ein Druckreduzierventil 51, einen hydraulischen Fernsteuerblock 52, eine Anschlußplatte 53, in die die Hauptdruckleitun P und die Rückflußleitung T münden, ein Druckbegrenzungsventil 54 und ein Manometer 55. Die einen Ventile sind nachstehend noch näher erläutert. The control unit 30 also includes a safety valve 50, a pressure reducing valve 51, a hydraulic remote control block 52, a connection plate 53 into which the main pressure line P and the return line T open, a pressure relief valve 54 and a pressure gauge 55. One of the valves is explained in more detail below.

Zum Nachsetzen des Spannbalkens 19 wird das 4/3-Wegeventil 29 zunächst von IIand auf Ausfahren der Kolbenstange 22 der Schubkolbeneinheit 20 gestellt. Mithin steht Druckfluid über die Leitung 28 am Tastfahrventil 26 an. Unter der Annahme, daß der Tastarm 24 nicht am Strebförderer 1 anliegt, befindet sich infolge der Koppelung des Tastarms mit dem Tastfahrventil das letztere in der Offen-Stellung, wodurch das Druckfluid in den Druckraum 27 der Schubkolbeneinheit 20 gelangt, den Spannbalken so lange in Richtung auf den Abbaustoß zu verschiebt, bis der Tastarm aufgrund - ner Anlage am Strebförderer in Richtung auf den Versatz zurückschwenkt und dadurch das Tastfahrventil in die SchlieXstellung überführt. Die Zufuhr von Druckfluid zum Druckraum 27 wird somit unterbrochen und der Spannbalken verharrt in der neuen Lage. To readjust the clamping beam 19, the 4/3-way valve 29 is initially from IIand to extend the piston rod 22 of the push piston unit 20. Pressure fluid is therefore available at the tactile travel valve 26 via the line 28. Under the assumption, that the feeler arm 24 is not in contact with the face conveyor 1 is due to the coupling of the feeler arm with the feeler valve the latter in the open position, whereby the pressure fluid reaches the pressure chamber 27 of the thrust piston unit 20, the clamping beam to move in the direction of the working face until the probe arm due to - ner system on the face conveyor swings back in the direction of the offset and thereby the tactile travel valve is moved into the closed position. The supply of pressurized fluid to the Pressure chamber 27 is thus interrupted and the clamping beam remains in the new position.

Das 4/3-lregeventil 29 ist allerdings nach wie vor offen.The 4/3 control valve 29 is still open, however.

Wird der Strebförderer 1 im Zuge des Abbaufortschritts wieder weiter vorverlegt, folgt auch der Tastarm 24 nach, so daß nach einem Schwenkmaß von etwa 10 bis 20 mm das Tastfahrventil 26 wieder geöffnet wird und so lange Druckfluid in den Druckraum 27 strömen läßt, bis durch das Nachsetzen des Spannbalkens 19 und das damit verbundene Zurückschwenken des Tastarms auch das Tastfahrventil wieder geschlossen wird. If the face conveyor 1 continues again in the course of the mining progress moved forward, the feeler arm 24 follows, so that after a pivoting dimension of about 10 to 20 mm the tactile travel valve 26 is opened again and so long pressurized fluid can flow into the pressure chamber 27 until the adjustment of the clamping beam 19 and the associated pivoting back of the probe arm and the tactile travel valve again is closed.

Zum Versatz hin hat der Tastarm 24 eine Ausweichmöglichkeit, die das normale Atmungsmaß des Strebförderers von beispielsweise 150 E-r beim Durchgang des Gewinnungsgerätes, beispielsweise eines Kohlenhobels, berücksichtigt. To the offset, the probe arm 24 has an alternative, the the normal breathing rate of the face conveyor of, for example, 150 E-r during passage of the extraction device, for example a coal plow, taken into account.

Da aus der Schubkolbeneinheit 33 gebildete Spanneinrichtung kann bei Betätigung des 4/3-Wegeventils 47 von hand gespannt werden. Dadurch fließt Druckfluid über die Leitung 46 in den Spannrcum 45. Dabei wird die Höhe der Spannkraft durch das einstellbare Druckreduzierventil 51 in Abhängigkeit von den jeweiligen Bedingungen im Streb bestimmt. Nach Überführung des 4/3-Wegeventils 117 in die mittlere Betriebsposition wird die Zufuhr von Druckfluid zum Spannraum 45 wieder unterbrochen, der Entlastungsraum 48 bleibt jedoch über die Leitung 49 und das 4/3-Wegevantil mit der Rückflußleitung T ständig in Verbindung. Since the clamping device formed from the thrust piston unit 33 can be tightened by hand when the 4/3-way valve 47 is actuated. This causes pressurized fluid to flow via the line 46 in the Spannrcum 45. The level of the clamping force is through the adjustable pressure reducing valve 51 depending on the respective conditions determined in the face. After transferring the 4/3 way valve 117 to the middle operating position if the supply of pressure fluid to the clamping space 45 is interrupted again, the relief space 48 remains, however, via line 49 and the 4/3-way valve with the return line T constantly in touch.

In der mittleren Betriebsposition des 4/3-Wegeventils 47 gewährleistet das in eine das 4/3-Wegeventil 47 umgehende Leitung eingegliederte Sicherheitsventil 50, daM in Abhängigkeit von dem Druck des in den Setzräumen der Stempel 16 befindlichen Fluids die Spannkraft der Spanneinrichtung 33 selbsttätig aufrechterhalten wird. In the middle operating position of the 4/3-way valve 47 guaranteed the safety valve incorporated into a line bypassing the 4/3-way valve 47 50, daM as a function of the pressure of the punch 16 in the setting spaces Fluids the clamping force of the clamping device 33 is maintained automatically.

Die Aufgabe des Sicherheitsventils 50 besteht folglich einerseits darin die Spannkraft der Spanneinrichtung 33 bei allen möglichen Relativbewegungen zwischen dem Ausbaugestell und dem Strebförderer aufrechtzuerhalten. Andererseits dient das Sicherheitsventil dazu, die Spanneinrichtung zu entlasten, falls der Ausbaurahmen nicht mehr das notwendige Widerlager für den Spannbalken bilden kann, weil beispielsweise bei ausgelaufenem Hangenden die Stempel 16 entlastet sind und den notwendigen Mindestdruck nicht mehr aufweisen. The task of the safety valve 50 is consequently on the one hand therein the clamping force of the clamping device 33 with all possible relative movements between the support frame and the face conveyor. on the other hand the safety valve is used to relieve the tensioning device if the extension frame can no longer form the necessary abutment for the clamping beam because, for example when the hanging wall has leaked, the stamp 16 is relieved and the necessary minimum pressure no longer show.

Ist aus einem solchen Grund beispielsweise die Spanneinrichtung 33 entlastet, so soll auch die Nachsetz einrichtung 20 entlastet werden, damit durch gleich welche Kräfte kein Zurückdrücken des Ausbaurahmens 10 in Richtung auf den Versatz erfolgt. In diesem Fall steht also durch die Einwirkung des Sicherheitsventils 50 in der zum Spannraum. 45 der Spanneinrichtung 33 führenden Leitung 46 kein Druck mehr an, so daß über die Steuerleitung 56 der hydrauliste Fernsteuerblock 52 einen Impuls empfängt, der ihn veranlaßt, das bis dahin offene 4/3-Wegeventil 29 in die mittlere Betriebsposition zu überführen, in der die Zufuhr von Druckfluid von der Hauptdruckleitung P zur Nachsetzeinrichtung 20 unterbrochen wird. For such a reason, for example, the tensioning device 33 relieved, so the adjustment device 20 is to be relieved, so through no matter what forces do not push back the expansion frame 10 in the direction of the Offset occurs. In this case, it is due to the action of the safety valve 50 in the to the clamping area. 45 of the tensioning device 33 leading line 46 no pressure more, so that via the control line 56 of the hydraulic remote control block 52 a Receives pulse that causes him to open the 4/3-way valve 29 in the up to then transfer medium operating position in which the supply of pressure fluid from the Main pressure line P to the adjustment device 20 is interrupted.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Abspannen eines Strebförderers, die gecehenenfalis in MehrfAhanordnung im Verlauf des Strebs zwischen einem Ausbaugestell und dem Strebförderer vorgesehen ist und welche einen im wesentlichen rechtwinklig zum Streb förderer am Ausbaugestell festlegbaren Spannbalken, ein mindestens mittelbar am Strebförderer verankerbares Widerlager und eine mit einem Zugmittel verbundene Spanneinrichtung umfaßt, die einerseits am Spannbalken und andererseits am Widerlager lösbar angeschlagen sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die insbesondere aus einer Sehubkolbeneinheit bestehende Spanneinrichtung (33) in den gehäuseartig ausgebildeten, zu einem am Ausbaugestell (12) festlegbaren Führungskörper (17) annähernd senkrecht zum Strebförderer (1) relativ verschieblichen Spannbalken (19) integriert ist und zwischen der Spanneinrichtung (33) unddem r!iderlager (6) Mittel (z.B. 4d) zur Umlenkung der Spannkraft aus der Längsachse des Spannbalkens (19) in die sich etwa in Streblängsrichtung erstreckende Längsachse des Widerlagers (6) vorgesehen sind. Claims: 1. Device for tensioning a face conveyor, the gecehenenfalis in multiple arrangement in the course of the longwall between a support frame and the face conveyor is provided and which is a substantially rectangular to the face conveyor on the support frame fixable clamping beam, at least one indirectly on the face conveyor anchored abutment and one connected to a traction device Clamping device includes, on the one hand on the clamping beam and on the other hand on the abutment are releasably attached, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the particular Clamping device (33) consisting of a lifting piston unit in the housing-like formed, approximately to a guide body (17) which can be fixed on the extension frame (12) Integrated vertically to the face conveyor (1) relatively movable clamping beam (19) and between the clamping device (33) and the roller bearing (6) means (e.g. 4d) for deflecting the clamping force from the longitudinal axis of the clamping beam (19) into the The longitudinal axis of the abutment (6) extending approximately in the longitudinal direction is provided are. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Mittel zur Umlenkung der Spannkraft aus einem am Spannbalken (19) festgelegten L-förmig ausgebildeten Führungsrohr (40) für das flexibel gestaltete Zugmittel (36) gebildet sind. 2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the means for deflecting the clamping force from one on the clamping beam (19) fixed L-shaped guide tube (40) for the flexibly designed Pulling means (36) are formed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der lange Schenkel (41) des L-förmig ausgebildeten Führungsrohrs (ISo) in den Spannbalken (19) eingreift und koaxial zu der Spanneinrichtung (33) angeordnet ist, während der kurze Schenkel (43) unmittelbar im Bereich der dem Strebförderer (1) zugewendeten Stirnseite (23) des Spannbalkens (19) liegt und in Streblängsrichtung weist. 3. Apparatus according to claim 1 and 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the long leg (41) of the L-shaped guide tube (ISo) engages in the clamping beam (19) and is coaxial with the clamping device (33) is arranged, while the short leg (43) directly in the area of the face conveyor (1) facing end face (23) of the clamping beam (19) lies and in the longitudinal direction of the face shows. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Zugmittel (36) aus einer an das Widerlager (6) anschlagbaren Rundgliederkette (38) und einer stit dieser lösbar verbundenen, in dem Führungsrohr (40) gleitenden Gallschen Kette (37) gebildet ist, welche direkt an die Kolbenstange (35) der mit ihrem Zylinder (34) im Spannbalken (19) festgelegten Spanneinrichtung (33) angeschlagen ist. 4. Apparatus according to claim 1 and 2 or 3, d a d u r c h g e k It is noted that the traction means (36) consists of a stop which can be attached to the abutment (6) Round link chain (38) and a stit releasably connected to this in the guide tube (40) sliding Gall's chain (37) is formed which attaches directly to the piston rod (35) the clamping device fixed with its cylinder (34) in the clamping beam (19) (33) is posted. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h -~g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Kupplungselemente zwischen der Rundgliederkette (38) und der Gallschen Kette (37) bzw. dem xriderlager (6) durch Kettenklauen (39) gebildet sind. 5. Apparatus according to claim 4, d a d u r c h - ~ g e -k e n n z e i c h n e t that the coupling elements between the round link chain (38) and the Gall's chain (37) or the xriderlager (6) are formed by chain claws (39). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Spannbalken (19) fördererseitig einen schwenkbaren, in Richtung auf den Strebförderer (1) federbelasteten Tastarm (24) aufweist und durch eine von einer hydraulisch beaufschlagbaren SchubkSbeneinheit (20) gebildete -Tachsetzeinrichtung zum Führungskörper (17) relativ verschiebbar ist, wobei in die an den Druckraum (27) der Nachsetzeinrichtung (20) angeschlossene Druckfluid-Leitung (28) ein in die Abhängigkeit der Schwenklage des Tastarms (24) gestelltes Sperrventil (26) eingeglidert ist. 6. Apparatus according to claim 1 or one of the following, d a d u It is noted that the clamping bar (19) has a pivotable, spring-loaded probe arm (24) in the direction of the face conveyor (1) and by a push-pull unit that can be acted upon hydraulically (20) formed -Tachetzeinrichtung to the guide body (17) relatively displaceable is, with the one connected to the pressure chamber (27) of the readjusting device (20) Pressurized fluid line (28) depending on the pivot position of the probe arm (24) set shut-off valve (26) is glidered. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h ne t , daß zwischen der Hauptdruck- bzw. der Rückflußleitunr (P bzw. T) und den Drucks bz. dem Entlastungsraum (27 bzw. 31) der Nachsetzeinrichtung (20) ein sowohl von Hand als auch durch einen Fernsteuerblock (52) verstellbares, in den drei Betriebspositionen arretierbares 4/3-Wegesitzventil (29) vorgesehen ist, wobei der Fernsteuerblock (52) unter den einfluß des im. Spannraum (45) der Spanneinrichtung (33) herrschenden Drucks des Spannfluids gestellt ist. 7. Apparatus according to claim 1 and 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h ne t that between the main pressure or the return line (P or T) and the pressure or relief space (27 or 31) of the adjustment device (20) an adjustable by hand as well as by a remote control block (52), in A 4/3-way seated valve (29) that can be locked in the three operating positions is provided, wherein the remote control block (52) under the influence of the im. Clamping space (45) of the clamping device (33) prevailing pressure of the clamping fluid is set. 8. Vorrichtung. nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in die an den Spannraum (45) der Spanneinrichtung (33) angeschlossene und das hinsichtlich der Druckhöhe vorbestimmbare Spannfluid führende Leitung (46) ein auf den notwendigen Mindestdruck des Arbeitsfluids in den Setzräumen der Stempel (1G) des Ausbaugestells (12) einstellbares sowie in Abhangigkeit von dem vorhandenen Druck des Arbeitsfluids in den Setzräumen umschaltbares Sicherheitsschaltorgan (50) eingegliedert ist. 8. Device. according to claim 1 or one of the following, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that in the clamping space (45) of the clamping device (33) connected and the clamping fluid which can be predetermined with regard to the pressure level leading line (46) to the necessary minimum pressure of the working fluid in the setting spaces of the stamp (1G) of the extension frame (12) adjustable and dependent Safety switching element switchable from the existing pressure of the working fluid in the setting spaces (50) is incorporated. 9. Vorrichtung. nach Anspruch 1 oder 6 d a d u r c h g e k e n n z e i c h ne t , daß der Führungskörper (17) gehäuseartig ausgebildet ist. 9. Device. according to claim 1 or 6 d a d u r c h g e k e n n z e i c h ne t that the guide body (17) is designed like a housing. 10. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Nachsetzeinrichtung (20) zusammen mit dem Spannbalken (19) im Führungskörper (17) gelagert ist. 10. The device according to claim 6 or one of the following, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the readjusting device (20) together with the clamping beam (19) is mounted in the guide body (17).
DE19762622144 1976-05-19 1976-05-19 Bracing device for face conveyors Expired DE2622144C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622144 DE2622144C3 (en) 1976-05-19 1976-05-19 Bracing device for face conveyors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622144 DE2622144C3 (en) 1976-05-19 1976-05-19 Bracing device for face conveyors

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2622144A1 true DE2622144A1 (en) 1977-11-24
DE2622144B2 DE2622144B2 (en) 1978-08-10
DE2622144C3 DE2622144C3 (en) 1979-04-12

Family

ID=5978299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762622144 Expired DE2622144C3 (en) 1976-05-19 1976-05-19 Bracing device for face conveyors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2622144C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2622144B2 (en) 1978-08-10
DE2622144C3 (en) 1979-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540048C2 (en) Device with a rear cylinder for a shield support frame traveling with a face conveyor and with a push piston gear for lifting the coal face end of the bed sleeper while moving back
DE1937308A1 (en) In particular, a wandering extension element for underground mining operations provided with an offset shield
DE2605068C3 (en) Cap and break shield construction for a shield support frame
DE2050602A1 (en) Device for the dismantling of deposits in underground mining operations
DE2814582C2 (en) Hydraulic support frame with shielding wall and blow line
DE2841028C3 (en) Lemniscate guide for a hydraulic support frame
DE1458684A1 (en) Migrating expansion element for underground mining operations
DE2622144A1 (en) Advancing mine supports behind scraper chain conveyor - carry chain tensioner at right angles to conveyor, with press. sensor alongside
DE2222018C3 (en) Control for a face conveyor partial anchoring
DE1230390B (en) Hydraulic pit ram
DE3211595A1 (en) BREAK AND OFFSET SHIELDING OF A LEMNIS CAT SHIELD
DE2307954C3 (en) Shield support frame
DE2050602C (en) Device for dismantling Lagerstat th in underground mining operations, in particular for use in short struts or for driving machine sheds
DE2656542C2 (en) Guide and support device for a plane moving along the working face
DE1993012U (en) TRAVELING FRAME FOR UNDERGROUND MINING.
DE2059471A1 (en) Bracing device for a face conveyor or the like.
DE2322999B1 (en) SHIELD-LIKE EXTENSION FRAME FOR UNDERGROUND LONG FRONT EXTRACTIONS
DE3301530A1 (en) Bracing device for a shiftable conveying and/or winning installation, in particular a plough installation
DE2602398C2 (en) Hydraulic partial bracing for a conveyor and / or extraction system in underground mining operations
DE1458684C (en) Wandering extension element for underground mining operations
DE1195253B (en) Wandering longwall construction with support teams
DE2153496A1 (en) PROGRESSIVE STRUCTURAL STRUCTURE
DE2234964A1 (en) CONTROL FOR A STRUT CONVEYOR ANCHORAGE
DE2453471A1 (en) Roof support system along mine conveyor - has hydraulic control system which causes sideways travel of roof support units
DE6607149U (en) STEPPING HYDRAULIC SUPPORT

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee