DE2829664A1 - Coal mine pneumatic backfilling with advancing support - has walling moved at times and extent differing from pneumatic lead - Google Patents

Coal mine pneumatic backfilling with advancing support - has walling moved at times and extent differing from pneumatic lead

Info

Publication number
DE2829664A1
DE2829664A1 DE19782829664 DE2829664A DE2829664A1 DE 2829664 A1 DE2829664 A1 DE 2829664A1 DE 19782829664 DE19782829664 DE 19782829664 DE 2829664 A DE2829664 A DE 2829664A DE 2829664 A1 DE2829664 A1 DE 2829664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blow
cylinder
piston
wall
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782829664
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig Pawelski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Technologies AG
Original Assignee
Thyssen Industrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Industrie AG filed Critical Thyssen Industrie AG
Priority to DE19782829664 priority Critical patent/DE2829664A1/en
Priority to PL21687879A priority patent/PL216878A1/xx
Publication of DE2829664A1 publication Critical patent/DE2829664A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/16Hydraulic or pneumatic features, e.g. circuits, arrangement or adaptation of valves, setting or retracting devices
    • E21D23/18Hydraulic or pneumatic features, e.g. circuits, arrangement or adaptation of valves, setting or retracting devices of advancing mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0481Supports specially adapted for use in combination with the placing of filling-up materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/08Filling-up hydraulically or pneumatically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

The pneumatic duct fitted to a mobile support is intermittently moved in the direction of advance, in the pneumatic packing process used in underground pit working particularly coal mining. A pneumatic wall unit (19), or its component parts (20) are motor driven to move forward at different time intervals, and to a greater extent each time, than the duct (17), or to a greater extent than the support elements (5) at each step. This integrates pneumatic back-filling and staged support forwarding.

Description

Blasversatzverfahren für den untertägigen Grubenbetrieb undBlow backfilling process for underground mining operations and

Einrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens Stand der Technik Es sind zahlreiche Blasversatzverfahren bekannt geworden. Bei einem bekannten Blasversatzverfahren wird das Blasgut durch weichenartige Austräge seitlich aus der Blasleitung hinter eine Blaswand ausgetragen, womit wegen des relativ scharfen Umlenkens des Blasgutstromes aus der Strömungsrichtung in die Austragrichtung ein hoher Verschleiß der Austräge verbunden ist. Außerdem ist die Verfüllung des Versatzfeldes nicht gleichmäßig gut zu bewerkstelligen, weil die Austragsrichtung praktisch nur durch die weichenartigen Austräge bestimmt wird (DE-AS 18 12 365; Mehrhoff und Voss: Die zukünftige Bedeutung des Vollversatzes für den bundesdeutschen Steinkohlenbergbau. Glückauf 1. April 1976. DE-AS 23 24 877; DE-OS 1 907 219).Means for performing this method prior art Es numerous blow molding processes have become known. In a known blow batch process the blown material is behind by means of soft-like discharges from the side of the blow line discharged a blow wall, which because of the relatively sharp deflection of the blown material flow high wear of the discharges from the flow direction into the discharge direction connected is. In addition, the filling of the offset field is not uniformly good to accomplish, because the discharge direction practically only through the soft-like Austräge is determined (DE-AS 18 12 365; Mehrhoff and Voss: The future meaning of the full backfill for the German hard coal mining industry. Happy April 1st 1976. DE-AS 23 24 877; DE-OS 1 907 219).

Vorbekannt sind auch Blasverfahren, bei welchen das Blasgut Vorkopf aus einer in Rohrschüssen trennbaren und schußweise vorrückbaren Blasleitung hinter eine Blasversatzwand austritt.Blowing processes are also previously known in which the blown material is pre-headed from a blow pipe that can be separated into pipe sections and can be advanced one shot at a time a blow-off wall emerges.

Aufgabe Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Integrieren von Blasversatz und Schreitausbau zu schaffen. OBJECT The invention is based on the object of a method to integrate the blow offset and step extension.

Dabei soll sich das Verfahren mit einfachen Mitteln wirtschaftlich durchführen lassen. Darüberhinaus liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Einrichtung zu schaffen, die mit einfachen, robusten konstruktiven Mitteln auskommt und sich besonders für den Einsatz im untertägigen Steinkohlebergbau eignet.The process should be economical with simple means carry out permit. Furthermore, the invention is based on the object of implementing one of the process to create suitable equipment with simple, robust construction Funds and is particularly suitable for use in underground hard coal mining suitable.

Lösung der Aufgabe hinsichtlich des Verfahrens Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst. Solution of the task with regard to the method This task is solved by the features reproduced in claim 1.

Vorteile Dadurch, daß die Blasversatzwand in anderen Zeitintervallen in Richtung des Abbaufortschrittes vorgerückt wird, ist es möglich, die Versatzfeldbreite größer zu bestimmen als dies dem Maß eines Schrittes entspricht, um den die Ausbauelemente jeweils in Richtung der Abbaufront fortschreiten. Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens braucht somit die Blasversatzwand nicht jedes Mal mit vorgerückt zu werden, wenn die Ausbauelemente wandern. Vielmehr ist es beispielsweise möglich, die Blasversatzwände nur nach jedem zweiten Schritt, um den die Ausbauelemente wandern oder nach einer größeren Anzahl von Schritten, um welche die Ausbauelemente wandern bzw. Advantages of the fact that the Blasversatzwand in other time intervals is advanced in the direction of the mining progress, it is possible to adjust the offset field width to be determined larger than this corresponds to the extent of a step by which the expansion elements progress in the direction of the dismantling front. When using the invention During the process, the blow-off wall does not need to be advanced every time. when the expansion elements migrate. Rather, it is possible, for example, to use the blow offset walls only after every second step that the extension elements move around or after one larger number of steps by which the extension elements move or

nach einer größeren Anzahl von Schritten, um welche die Ausbauelemente vorgerückt sind, ebenfalls in Abbauriclitung motorisch vorzurücken. Auf diese Weise hat man es praktisch in der Hand, die Versatzfeldbreite zu bestimmen. Außerdem trägt die motorische Bewegung der Blasversatzwand- zur weiteren Mechanisierung des Strebausbaues bei.after a larger number of steps by which the expansion elements are advanced, also in dismantling line to advance motor-driven. In this way you have it practically in your hand to determine the offset field width. Also wears the motorized movement of the blow-off wall for the further mechanization of the longwall construction at.

Weitere Ausführungsformen In Anspruch 2 ist eine besonders vorteilhafte Verfahrensweise beschrieben, bei welcher die Blasversatzwand oder die einzelnen Blasversatzwandteile um ein erheblich größeres Maß als die Blasleitung bzw. die Ausbauelemente bei ihrem Jeweiligen Vorbewegen in Abbaurichtung vorgerückt werden, beispielsweise um das Doppelte oder mehr des MaBes vorgerückt werden, um das der Ausbau jeweils schrittweise wandert. Das bedeutet, daß nach dem Vorrücken der Blasversatzwand bzw. deren Blasversatzwandteile hinter diesen vorgerückten Blasversatzwandteilen ein Versatzfeld zur Verfügung steht, dessen Breite z. B. dem doppelten Schrittmaß entspricht, um das der Ausbau bei jedem Vorrücken wandert. Further embodiments In claim 2 is a particularly advantageous one Procedure described in which the Blasversatzwand or the individual Blasversatzwandteile by a significantly larger amount than the blow line or the Extension elements are advanced in the dismantling direction as they move forward, for example be advanced by twice or more the amount, around which the expansion moves step by step. That means that after advancing the blow-off wall or its blow-off wall parts behind these advanced blow-off wall parts an offset field is available whose width z. B. twice the increment by which the expansion moves with each advance.

In Anspruch 3 ist eine detaillierte Lehre zum planmäßigen und technischen Handeln beschrieben, die sich mit besonderem Vorteil im untertägigen Steinkohlebergbau anwenden läßt.Claim 3 is a detailed teaching on the planned and technical Action described, which is of particular advantage in underground hard coal mining can apply.

Lösung der Aufgabe hinsichtlich der Einrichtung Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 4 wiedergegebenen Merkmale gelöst. Solution of the task in terms of the establishment This task becomes solved by the features reproduced in claim 4.

Einige Vorteile Die Einrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht die Verwendung eines Ausbaus, der sich durch seine gute und geräumige Befahrungsmöglichkeit auszeichnet, die sowohl vor, zwischen und hinter den Stempeln möglich ist. Some advantages The device according to the invention enables Use of an extension, which is characterized by its good and spacious accessibility which is possible both in front of, between and behind the stamps.

Weitere Ausführungsformen Bei Ausgestaltung gemäß Anspruch 5 ergibt sich eine zuverlässige, robuste Konstruktion zwischen Blasversatzwand und den Ausbauelementen, wobei die abwechselnd beidseitig mit Druckmittel - vornehmlich einer geeigneten Hydraulikflüssigkeit'beaufschlagbaren Kolben-Zylinder-Einheiten( Schubkolbengetriebe) einerseits eine zuverlässige Unterstützung der Blasversatzwandteile ermöglichen, wenn diese im Abstand von den Ausbauelementen gegen das Blasversatzgut gehalten werden, wenn die Ausbauelemente vorrücken. Andererseits lassen sich die Blasversatzwandteile durch diese Schubkolbengetriebe sicher in Abbaurichtung vorrücken, wobei das Maß, um das die Blasversatzwandteile vorgezogen werden , innerhalb praktikabler Grenzen praktisch beliebig groß gehalten werden kann, zumal wenn in die getriebliche Kupplungskette weitere Ubertragungsglieder, beispielsweise Teleskoprohre und/oder verlängerbare Kappen- und Sohlteile eingeschaltet werden. Further embodiments In an embodiment according to claim 5 results a reliable, robust construction between the blow-off wall and the extension elements, alternately on both sides with pressure medium - primarily a suitable one Hydraulic fluid 'loadable piston-cylinder units (push piston gear) on the one hand enable reliable support of the blow-off wall parts, if this is held at a distance from the expansion elements against the blown material when the expansion elements advance. On the other hand, the Blasversatzwandteile through this thrust piston gear advance safely in the mining direction, the amount by which the blow-off wall parts are advanced within more practical Limits can be kept practically any size, especially if in the geared Coupling chain further transmission links, for example telescopic tubes and / or extendable canopy and sole parts are switched on.

Bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 7 lassen sich die Blasversatzwandteile auch bei unebenem oder zum Quellen neigenden Liegenden problemlos vorrücken, da sich die einzelnen Blasversatzwandteile in gewisser Weise Unebenheiten anzupassen vermögen. Auch kommt der Unterteilung der Blasversatzwand in mehrere bzw. in eine Vielzahl von Blasversatzwandteilen dem nacheinander erfolgenden Vorrücken der Ausbauelemente entgegen.In the embodiment according to claim 7, the blow offset wall parts Move forward without any problems even with uneven or swelling beds, because the individual Blasversatzwandteile adapt to a certain degree of unevenness capital. The blow-off wall is also divided into several or one A plurality of Blasversatzwandteile the successive advancement of the expansion elements opposite.

Die Ausführungsform nach Anspruch 8 ist besonders vorteilhaft.The embodiment according to claim 8 is particularly advantageous.

Hierbei ist es nämlich möglich, die beiden oben im Bereich der Kappen liegenden Schubkolbengetriebe unterschiedlich weit auszufahren, um den betreffenden Blasversatzwandteil um eine vertikale Achse zu schwenken. Hierdurch kann die Blasversatzwand je nach der Uberkippung eingestellt werden, besonders dann, wenn gemäß Anspruch 9 die Schubkolbengetriebe gelenkbeweglich mit den Ausbauelementen und den Blasversatzwandteilen gekuppelt sind. Diese Kupplung kann kardanisch bzw. über Kreuzgelenke erfolgen, wobei es nicht in allen Fällen notwendig ist, an beiden Enden der Schubkolbengetriebe, also an den Ausbauelementen und an den Blasversatzwandteilen kardanische Gelenke vorzusehen. Vielmehr kann es im Einzelfall durchaus vorteilhaft sein, wenn die Schubkolbengetriebe mit den Ausbauelementen über horizontale Achsen gelenkbeweglich gekuppelt sind, während sie mit den Blasversatzwandteilen über Kreuzgelenke bzw. kardanisch - auch mittelbar - in Verbindung stehen (Anspruch 10).This is because it is possible to use the two at the top in the area of the caps lying thrust piston gear to extend differently to the relevant Blow offset wall part to pivot about a vertical axis. This allows the blow-off wall be adjusted depending on the overturning, especially if according to claim 9 the thrust piston gear articulated with the expansion elements and the Blasversatzwandteile are coupled. This coupling can be gimbal or via universal joints, whereby it is not necessary in all cases to have at both ends of the thrust piston gear, that is, cardanic joints on the expansion elements and on the Blasversatzwandteile to be provided. Rather, it can be quite advantageous in individual cases if the thrust piston gear are coupled to the extension elements so that they can be articulated via horizontal axes, while with the Blasversatzwandteile via universal joints or cardanic - also indirectly - are in connection (claim 10).

Bei der Ausführungsform nach Anspruch 11 ergibt sich eine stabile Lagerung für die Blasversatzwandteile.In the embodiment according to claim 11, a stable one results Storage for the blown wall parts.

In Anspruch 12 ist eine weitere Alternativlösung beschrieben, bei welcher die Blasversatzwandteile in Führungsschlitzen der Kappen - ggf. mittelbar - geführt sind.In claim 12, a further alternative solution is described in which the Blasversatzwandteile in guide slots of the caps - possibly indirectly - are performed.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ist in Anspruch 13 beschrieben. Diese Ausführungsform eignet sich.besonders für den Einsatz in Streben mit schräger Lagerung, beispielsweise für den Einsatz in Streben bis zu 20 gon Überkippung. Dabei lassen sich die einzelnen Blasversatzwandteile in der oberen und unteren Aufhängung begrenzt entsprechend der Uberkippung schwenken und einstellen. Außerdem sorgt der Stabilisierungszylinder im Bereich der Kappen der zu einem Ausbaugespann jeweils gekuppelten Ausbaugestelle unter Verzicht auf komplizierten Lemniskatenführungen für eine stabile Anordnung, wobei der Hub des Stabilisierungszylinders um das für die Uberkippung notwendige Maß größer ist als der betreffende Rückzylinder, durch den die Ausbaugestelle mit einem Strebfördermittel in Verbindung stehen.A particularly advantageous embodiment is described in claim 13. This embodiment is particularly suitable for use in struts with sloping Storage, for example for use in struts up to 20 gon tipping. Included the individual blown wall parts can be placed in the upper and lower suspension Pivot and adjust to a limited extent according to the overturning. In addition, the Stabilizing cylinder in the area of the caps to form an extension team coupled support frames, dispensing with complicated lemniscate guides for a stable arrangement, the stroke of the stabilizing cylinder by the for the necessary amount of overturning is greater than the relevant rear cylinder, through which the support frames are connected to a face conveyor.

Gemäß Anspruch 13 bewegen sich Rück- und Stabilisierungs-Zylinder des jeweiligen Ausbaugespannes synchron.According to claim 13, the back and stabilization cylinders move of the respective expansion team synchronously.

Dieser Synchronlauf wird bei der Ausführungsform nach Anspruch 16 dadurch erreicht, daß die Zylinderräume des jeweiligen Rückzylinders und des Stabilisierungszylinders abwechselnd beidseitig - ja nach dem welches der Ausbaugestelle eines Ausbaugespannes fortschreitet - druckmittelleitend, insbesondere flUssigkeitsleitend,- miteinander verbindbar sind, wobei die jeweils vom Rückzylinder bei der Bewegung seines Kolbens verdrängte Druckmittelmenge identisch der Druckmittelmenge ist die der Stabilisterungszylinder bei seinem Synchronlauf~vom Rückzylinder schluckt (aufnimmt).This synchronous operation is in the embodiment according to claim 16 achieved in that the cylinder spaces of the respective rear cylinder and the stabilizing cylinder alternately on both sides - depending on which of the extension frames of an extension team progresses - pressure medium conducting, in particular liquid conducting - with each other are connectable, each of the back cylinder during the movement of its piston The amount of pressure medium displaced is identical to the amount of pressure medium used by the stabilizing cylinder during its synchronous running ~ from the rear cylinder swallows (absorbs).

In Anspruch 15 ist eine Alternativlösung für die Anordnung der Schubkolbengetriebe beschrieben, die die Blasversatzwandteile mit den Ausbauelementen kuppeln.In claim 15 is an alternative solution for the arrangement of the thrust piston gear described, which couple the Blasversatzwandteile with the expansion elements.

Wird die Einrichtung gemäß Anspruch 16 ausgestaltet, so läßt sich die Blasleitung nicht nur in einfacher Weise höhenverstellen und auch um ein begrenztes Winkelmaß schwenken, sondern es wird auch sichergestellt, daß sonst örtliche Uberbeanspruchungen des Rohrleitungsstranges durch die kommunizierende Verbindung mehrerer Kolben-Zylinder-Einheiten ausgeglichen werden Beispielsweise können die Zylinder des einen über den anderen Rohrschuß kommunizierend, insbesondere druckflüssigkeitsleitend, miteinander verbunden sein. Darüberhinaus ist es möglich, jeder der Kolben- Zyl inder-Einheiten ein Uberdruckventil zuzuordnen, das bei dann doch noch auftretender uber- beanspruchung Druckmittel austreten läßt. In allen Fällen wird der Rohrleitungsstrang geschont.If the device is designed according to claim 16, so can The blow line can not only be adjusted in height in a simple manner and also to a limited extent Swivel angle measure, but it is also ensured that otherwise local overstressing of the pipeline through the communicating connection of several piston-cylinder units For example, the cylinders of one can be balanced over the other Communicating pipe section, in particular connected to one another in a hydraulic fluid-conducting manner be. In addition, it is possible for each of the piston-cylinder units to have a pressure relief valve to be assigned to the pressure medium in the event of overstressing can leak. In all cases, the pipeline is spared.

In Anspruch 17 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform für die Ausbildung der Blasversatzwandteile beschrieben.In claim 17 is a further advantageous embodiment for Formation of the Blasversatzwandteile described.

Die flexible Schürze kann aus einem geeigneten, kautschukartige Eigenschaften aufweisenden Elastomere bestehen, der einerseits den Spalt zwischen zwei aufeinanderfolgenden Blasversatzwandteilen abdeckt,um ein Hereinfallen der Berge in den Streb zu verhindern, andererseits kann die Schürze wie ein Gelenk zwischen den Blasversatzwandteilen wirken, um diese in dem erforderlichen Maße schwenkbeweglich zu gestalten.The flexible apron can be made of suitable rubber-like properties having elastomers exist, the one hand the gap between two consecutive Blown backfill wall parts to prevent the mountains from falling into the face, on the other hand, the skirt can act as a hinge between the blow-off wall parts act to make them pivotable to the required extent.

In der Zeichnung ist die Erfindung an Ausführungsbeispielen - teils schematisch - veranschaulicht. Es zeigen: Figuren 1 bis 6 schematische Längsschnitte durch einen Streb, wobei der Ausbau entsprechend dem Abbaufortschritt verschieden angeordnet ist; Figuren 7 bis 10 die zu den Figuren 1 bis 6 gehörigen schematischen Querschnitte durch den streb; Figur 11 einen Querschnitt durch einen Streb bei einer weiteren Ausführungsform; Figur 12 eine Teildraufsicht zu Fig. 11; Figur 13 eine teilweise Seitenansicht zu den Figuren 11 und 12 bei einfallender Lagerung und Überkippung; Figur 14 einen Hydraulikschaltplan eines Ausbaugespannes gemäß der Erfindung; Figuren, 15 bis 17 die Anordnung von Blasversatzwandteilen schematisch in der Draufsicht.In the drawing, the invention is based on exemplary embodiments - in part schematic - illustrated. Show it: Figures 1 to 6 schematic Longitudinal sections through a longwall, with the expansion according to the progress of the mining is arranged differently; FIGS. 7 to 10 belonging to FIGS. 1 to 6 schematic cross-sections through the strut; Figure 11 is a cross section through a Streb in a further embodiment; FIG. 12 is a partial plan view of FIG. 11; FIG. 13 shows a partial side view of FIGS. 11 and 12 when the angle is inclined Storage and tipping; FIG. 14 shows a hydraulic circuit diagram of an expansion trailer according to the invention; FIGS. 15 to 17 show the arrangement of blown wall parts schematically in plan view.

In der Zeichnung ist mit dem Bezugszeichen 1 jeweils ein Streb bezeichnet, während 2 der Abbaustoß ist. Parallel zum Abbaustoß 2 ist ein Strebfördermittel 7, beispielsweise ein Kratzerförderer, angeordnet, der das hereingewonnene Mineral in Richtung X zur Strecke 4b fördert, die der Versorgungsstrecke 4a gegenüber angeordnet ist.In the drawing, the reference numeral 1 denotes in each case a longwall, while 2 is the mine face. A face conveyor is parallel to face 2 7, for example a scraper conveyor, arranged that the mined mineral promotes in direction X to route 4b, which is arranged opposite the supply route 4a is.

Mit dem Bezugszeichen 5 sind Ausbaugestelle bezeichnet, die bei der dargestellten Ausführungsform jeweils aus einer Kappe 6 und einem Sohlstück 7 und jeweils vier dazwischen gelenkbeweglich angeordneten, insbesondere durch eine geeignete Hydraulikflüssigkeit abwechselnd beidseitig beaufschlagten Stempeln 8, 9, 10 und 11 bestehen. Die Gelenke, durch die diese Stempel 8 bis 11 angelenkt sind, können Raumgelenke sein.With the reference numeral 5 expansion frames are designated, which in the illustrated embodiment each consisting of a cap 6 and a sole piece 7 and four jointly arranged between them, in particular by a suitable one Hydraulic fluid alternately acted upon on both sides punches 8, 9, 10 and 11 exist. The joints through which these punches 8 to 11 are articulated can Be space joints.

Jedes Ausbaugestell 5 ist bei den dargestellten Ausführirngsformen durch je einen abwechselnd beidseitig mit Druckmittel, vornehmlich einer geeigneten Hydraulikflfissigkei-t, beaufschlagten Rückzylinder 12 - unmittelbar -mit den Rinnenschüssen des Strebförderers 3 gekuppelt. Dabei ist bei den dargestellten Ausführungsformen die Anordnung so getroffen, daß das Zylinderrohr 13 des Rückzylinders 12 mit dem als Liegendkufe ausgebildeten Sohlstück 7 unverschieblich verbunden ist, während die Kolbenstange 14 gelenkbeweglich mit den betreffenden Schreitwerkstangen 15 über Zwischenstücke am Strebförderer 3 in Verbindung steht. Bei der Ausführungsform aus den Figuren 11 bis 13 sind die Kolbenstangen 14 jeweils an ein Zwischenstück gelenkbeweglich befestigt, das seinerseits über horizontale Schwenkachsen an den Schreitwerkstangen 15 und dem betreffenden Rinnenschuß angelenkt ist. Außerdem ist jeder zweiten Schreitwerkstange 15 bei der geschilderten Ausftihrungsform eine ggf. abwechselnd beidseitig mit Druckmittel, insbesondere Hydraulikflüssigkeit, beaufschlagbare Kolben-Zylinder-Einheit 16 zugeordnet, die sich an ihrem dem Liegenden zugekehrten Ende über ein Kugelgelenk in den Schreitwerkstangen 15 und an ihrem anderen Ende an ein Widerlager des betreffenden Rinnenschusses abstützt, derart, daß diese Kolben-Zylinder-Einheit 16 mit dem Liegenden einen spitzen Winkel einschließt.Each expansion frame 5 is in the illustrated embodiments by alternating one on both sides with pressure medium, primarily a suitable one Hydraulic fluid, acted upon back cylinder 12 - directly - with the channel shots of the face conveyor 3 coupled. It is in the illustrated embodiments the arrangement made so that the cylinder tube 13 of the rear cylinder 12 with the formed as a lying runner sole piece 7 is immovably connected, while the piston rod 14 can be articulated with the relevant walker rods 15 over Intermediate pieces on the face conveyor 3 is in connection. In the embodiment from In FIGS. 11 to 13, the piston rods 14 can each be articulated to an intermediate piece attached, which in turn via horizontal pivot axes on the walking frame 15 and the channel section in question is hinged. In addition, every second walker bar is 15 in the embodiment described, an alternating pressure medium on both sides, if necessary, in particular hydraulic fluid, associated with loadable piston-cylinder unit 16, the end facing the lying person via a ball joint in the walker bars 15 and is supported at its other end on an abutment of the channel section in question, such that this piston-cylinder unit 16 forms an acute angle with the horizontal includes.

Wie die Figuren 1 bis 6 erkennen lassen, ist aus der Strecke 4aeine aus Rohrschüssen zusammengesetzte Blasleitung 17 in den Streb 1 herangeführt. Aus dieser Blasleitung 17 wird das Blasgut Vorkopf ausgetragen. Entsprechend dem Abbaufortschritt werden die einzelnen Rohrschüsse vorgerückt und durch Kupplungen 18 stirnseitig zusammengekuppelt. Die Kupplungen 18 sind derart ausgestaltet, daß eine Trennung des Rohrstranges 17 in Einzelteile nicht erforderlich ist.As can be seen in FIGS. 1 to 6, the line 4a is one Blow line 17 composed of pipe sections is brought into the face 1. the end this blow line 17, the blown material head is discharged. According to the progress of the dismantling the individual pipe sections are advanced and by couplings 18 at the front coupled together. The couplings 18 are designed such that a separation of the pipe string 17 in individual parts is not required.

Sämtliche Elemente der Blasleitung 17 sind abbaustoßseitig vor einer Blasversatzwand 19 angeordnet, die aus mehreren Blasversatzwandteilen 20 besteht.All elements of the blow line 17 are on the working face side in front of a Blow offset wall 19 is arranged, which consists of several blow offset wall parts 20.

Die Blasleitung 17 ist an der Rappe 6 durch Ketten 21 aufgehängt und durch hydraulisch betätigte Kolben-Zyninder-Ei-nheiten in Richtung des Abbaufortschrittes vorrückbar.The blow line 17 is suspended from the black 6 by chains 21 and by hydraulically operated piston-cylinder units in the direction of the mining progress advanceable.

Wie deutlich aus den Figuren 12 und 14 hervorgeht, sind die Ausbaugestelle 5 paarweise zu Ausbaugespannen zusammengekuppelt. Zu diesem Zweck sind im Bereich des Sohlstückes 7 mehrere Lenkerelemente 22, 23 und 24 gelenkbeweglich angeordnet. Die Lenkerelemente 22 und 24 sind bei der dargestellten Ausführungsform als abwechselndbeidseitig mit Druckmittel, vornehmlich einer geeigneten Hydraulikflüssigkeit, beaufschlagte Kolben-Zylinder-Einheiten ausgebildet, wobei der Zylinder an das Gelenk des einen Ausbaugestells und die Kolbenstange Jeweils an ein entsprechendes Gelenk des anderen Ausbaugestells unverschieblich angeordnet sind. Das Lenkerelement 23 ist dagegen stangenförmig ausgebildet. Auf diese Weise ist es möglich, durch entsprechende Beaufschlagung der Lenkerelemente 22 und 24 mit Druckmittel die Ausbaugestelle zu richten.As can be clearly seen from FIGS. 12 and 14, the expansion racks are 5 coupled together in pairs to form extension teams. For this purpose are in the area of the sole piece 7, a plurality of link elements 22, 23 and 24 are arranged such that they can move in an articulated manner. The link elements 22 and 24 are in the embodiment shown as alternating on both sides pressurized with pressure medium, primarily a suitable hydraulic fluid Piston-cylinder units formed, the cylinder at the joint of one Extension frame and the piston rod each to a corresponding joint of the other Extension frame are arranged immovable. The link element 23 is against it rod-shaped. In this way it is possible by applying the appropriate pressure of the link elements 22 and 24 with pressure medium to direct the support frames.

Die Kappen dieser beiden benachbarten Ausbaugestelle sind ebenfalls mit Lenkerelementen 22, 23, 24 und durch einen Stabillsieflgszylinder 25 (Fig. 14) schreitbeweglich miteinander gekuppelt Dieser Stabilisierungszylinder 25 verläuft mit seiner Längsachse in Richtung des Abbaufortschrittes, also parallel zu den Längsachsen der zwei miteinander gekuppelten Ausbaugestelle 5, wobei das Zylinderrohr 26 des Stabilisierungszylinders 25 über ein unverschiebliches Gelenk 27 - ggf. unter Zwischenschaltung weiterer Lenkerelemente oder Widerlager - mit der Kappe 6 des einen Ausbaugestelles 5 und die Kolbenstange 28 durch ein ebenfalls unverschiebliches Gelenk 29 - ggf. ebenfalls unter Zwischenschaltung weiterer Lenkerelemente oder Zwischenwiderlager - mit der Kappe 6 des anderen Ausbaugestelles 5 gekuppelt ist. 30 bezeichnet den mit der Kolbenstange 28 unverschieblich sowie längsverschieblich und dichtend in dem Zylinderrohr 26 geführten Kolben, der abwechselnd beiderseits mit Druckmittel, vornehmlich einer geeingeten Hydraulikflüssigkeit, beaufschlagbar ist. Die Funktionsweise wird weiter unten im einzelnen noch beschrieben.The caps of these two neighboring support frames are also with link elements 22, 23, 24 and a stable top cylinder 25 (Fig. 14) Coupled with one another so as to be able to move in a walking distance, this stabilizing cylinder 25 extends with its longitudinal axis in the direction of the mining progress, i.e. parallel to the longitudinal axes of the two support frames 5 coupled to one another, the cylinder tube 26 of the Stabilizing cylinder 25 via an immovable joint 27 - possibly with the interposition further link elements or abutments - with the cap 6 of one extension frame 5 and the piston rod 28 by a likewise immovable joint 29 - possibly also with the interposition of further link elements or intermediate abutments - Is coupled to the cap 6 of the other extension frame 5. 30 denotes the with the piston rod 28 immovable as well as longitudinally displaceable and sealing in the cylinder tube 26 guided piston, which alternately on both sides with pressure medium, primarily a suitable hydraulic fluid can be acted upon. How it works will be below will be described in detail later.

Die Blasversatzwandteile 20 sind - wie aus der Zichnmn allerdings nicht so deutlich hervorgeht - mit Snaltabstand zueinander angeordnet (Fig. 15 - 17).,Der Spalt wird bei snmtllchen dargestellten Ausführungsformen durch eine steife Schürze aus Stahl und einer flexiblen Schürze aus einem gummielastische Eigenschaften aufweisenden Elastomere überbrückt.The Blasversatzwandteile 20 are - as from the drawing, however is not so clearly evident - arranged at a distance from one another (Fig. 15 - 17)., In some of the embodiments shown, the gap is created by a stiff Apron made of steel and a flexible apron made of a rubber elastic properties having elastomers bridged.

Die Blasversatzwandteile 20 können sich über ein Ausbaugeste' oder über mehrere Ausbaugestelle, beispielsweise über jewei's ein Ausbaugespann oder drei Ausbaugestelle erstrecken (Figuren 15 bis 17). In den Figuren 15 bis 17 ist die flexible Schürze mit dem Bezugszeichen 31 bezeichnet.The Blasversatzwandteile 20 can over a removal gesture 'or via several expansion racks, for example via an expansion team or extend three support frames (Figures 15 to 17). In Figures 15 to 17 is the flexible apron is designated by the reference numeral 31.

Die Blasyersatzwandteile 20 sind - was aus Fig. 11 ersichtlich ist - bei den dargestellten Ausführungsformen mit jeweils einer Liegendkufe 32 ausgestattet und durch abwechselnd beidseits mit Druckmittel, vornehmlich einer geeigneten Hydraulikflüssigkeit, beaufschlagbaren Kolben-Zylinder-Einheiten 3 auch höhenverstellbar. Die Kolben-Zylinder-Einheiten 77 sind abbaustoßseitig angeordnet.The blown spare wall parts 20 are - which can be seen from FIG. 11 - In the embodiments shown, each is equipped with a horizontal runner 32 and by alternately using pressure medium on both sides, primarily a suitable hydraulic fluid, loadable piston-cylinder units 3 also adjustable in height. The piston-cylinder units 77 are arranged on the mine face.

Außerdem ist jedes Blasversatzwandteil im Bereich der Liegend kufe 7 bei den dargestellten Ausführungsformen duroh Je eine abwechselnd beidseitig mit Druckmittel, vornehmlich einer geeigneten Hydraulikflüssigkeit, beaufschlagbaren Kolben-Zylinder-Einheit (Schubkolbengetriebe) 34 verbunden, die sowohl an der Liegendkufe 7 als auch an dem betreffenden Blasversatzwandteil 20 gelenkbeweglich, beispielsweise durch Kreuzgelenke, angelenkt ist, Die Schubkolbengetriebe 34 sind bei den aus den Figuren 7 bis 10>ersichtlichen Ausführungsformen als stufenlos verlängerbare Teile des. Sohlstückes 7 dargestellt, während bei den Ausführungsformen nach den Figuren 11 bis 13 die Schubkolbengetriebe 34 als Kolben-Zylinder-Einheiten deutlich ersichtlich sind. Auch die Gelenkachsen 35 bzw. 36 sind besonders deutlich aus Fig. 11 erkennbar.In addition, each blown wall part is in the area of the horizontal runner 7 in the illustrated embodiments duroh one alternately on both sides Pressure medium, primarily a suitable hydraulic fluid, can be acted upon Piston-cylinder unit (push piston gear) 34 connected to both the horizontal runner 7 as well as on the relevant Blasversatzwandteil 20 articulated, for example by universal joints, is articulated, the thrust piston gear 34 are in the from the Figures 7 to 10> apparent embodiments as continuously extendable Parts of the. Sole piece 7 shown, while in the embodiments according to the FIGS. 11 to 13 clearly show the thrust piston gear 34 as piston-cylinder units can be seen. The joint axes 35 and 36 are also particularly clear from FIG. 11 recognizable.

Unterhalb der Kappe 6 jedes Ausbaugestelles 5 sind jeweils zwei mit ihren Längsachsen parallel sowie mit Abstand zueinander angeordnete, gleichfalls abwechselnd beidseitig mit Druckmittel, ebenfalls vornehmlich einer geeigneten Hydraulikflüssigkeit, beaufschlagbare Kolben- Zylinder-Einheiten (Schubkolbengetriebe) angeordnet, von denen in Fig. 11 allerdings nur das Schubkolbengetriebe 37 näher bezeichnet ist.Below the cap 6 of each expansion frame 5 are two with each their longitudinal axes parallel and spaced apart, likewise alternately on both sides with pressure medium, also primarily a suitable hydraulic fluid, actable piston-cylinder units (push piston gear) arranged by which in Fig. 11, however, only the thrust piston gear 37 is designated in more detail.

Die Längsachsen dieser Schubkolbengetriebe 37 verlaufen parallel zu den Längsachsen der betreffenden Ausbaugestelle, also in Richtung des Abbaufortschrittes. Jedes Schubkolbengetriebe ist an seinen beiden Enden gelenkbeweglich befestigt, wobei die teleskopförmig gegeneinander verschiebbaren Teile der Schubkolbengetriebe Jeweils über besondere Gelenkachsen, vornehmlich Kreuzgelenke, einerseits mit der Kappe 6 und andererseits mit dem Blasversatzwandteil 20 verbunden sind.The longitudinal axes of this thrust piston gear 37 run parallel to the longitudinal axes of the relevant expansion frames, i.e. in the direction of the progress of the dismantling. Each thrust piston gear is articulated at both ends, wherein the telescopically mutually displaceable parts of the thrust piston gear Each via special joint axes, primarily universal joints, on the one hand with the Cap 6 and on the other hand with the Blasversatzwandteil 20 are connected.

Diese Gelenke sind in Fig. 11 mit dem Bezugszeichen 38 und 39 für das Schubkolbengetriebe 37 bezeichnet. Auf diese Weise läßt sich durch unterschiedlich weites Ausfahren der im Bereich der Kappen 6 angelenkten Schubkolbengetriebe 37 das betreffende Blasversatzwandteil 20 um eine vertikale Achse um ein begrenztes Maß schwenken. Dadurch kann es beispielsweise je nach der Uberkippung eingestellt werden.These joints are shown in Fig. 11 with the reference numerals 38 and 39 for the thrust piston gear 37 denotes. This way you can go through differently the push piston gears 37 articulated in the region of the caps 6 are extended far the relevant Blasversatzwandteil 20 about a vertical axis to a limited Swivel measure. This means that it can be adjusted, for example, depending on the overturning will.

Die Gelenke 38 und 39 sind unterhalb der Kappe 6 in SchlitzführuqF en parallel zur Längsachse jedes Ausbaugestelles verschieblich geführt. Hierzu sind die Gelenke 38 und 39 bei der Ausführungsform nach den Figuren 11 bis 13 in Schlitten gelagert, die beispielsweise mit nicht dargestellten Vorsprüngen, beispielsweise nach Art einer Schwalbenschwanzführung, in die Schlitzführungen eingreifen. Auf diese Weise ist es möglich, die Blasversatzwandteile 20 in Richtung des Abbaufortschriftes zu verstellen oder vorzurückenund sie gegen Querverschiebung zu sichern Den Ketten 21 sind jeweils abwechselnd durch Druckmittel beidseitig - vornehmlich eine geeignete Hydraulikflüssigkeit - beaufschlagbare Kolben-Zylinder-Einheiten 40 zugeordnet, die auf der Blasleitung 17 liegend befestigt sind. Diese Kolben-Zylinder-Einheiten 40 kann man auch als Halte- und Höhenverstellzylinder bezeichnen. Mehrerer dieser Halte- und Höhenverstellzylinder 40 sind kommunizierend, also druckmittelleitend, miteinander verbunden. Dadurch wird eine Uberbeanspruchung der Blasleitung 17 vermieden Außerdem ist Jedem Zylinder 40 ein nicht näher dargestelltes Uberdruckventil zugeorndet, das in den Streb frei ausmündet, so daß bei etwaigen Uberdrücken das Druckmittel nach außen abströmen kann.The joints 38 and 39 are below the cap 6 in SchlitzführunguqF en slidably guided parallel to the longitudinal axis of each extension frame. These are the joints 38 and 39 in the embodiment according to FIGS. 11 to 13 in slides stored, for example, with projections not shown, for example in the manner of a dovetail guide, engage in the slot guides. on in this way it is possible to move the Blasversatzwandteile 20 in the direction of the Abaufortschriftes to adjust or to advance and to secure them against lateral displacement The chains 21 are in each case alternately by means of pressure on both sides - primarily a suitable one Hydraulic fluid - assigned piston-cylinder units 40 that can be acted upon, the on the blow line 17 are attached horizontally. These piston-cylinder units 40 can also be referred to as a holding and height adjustment cylinder. Several of these Holding and height adjustment cylinders 40 are communicating, i.e. they conduct pressure medium, connected with each other. This avoids overstressing the blow line 17 In addition, a pressure relief valve (not shown in detail) is assigned to each cylinder 40, which opens freely into the longwall, so that the pressure medium in the event of overpressure can flow out to the outside.

In Fig. 14 ist mit dem Buchstaben P eine an eine nicht dargestellte Druckmittelquelle, beispielsweise eine motorisch angetriebene Hydraulikpumpe angeschlossene Pumpenleitung bezeichnet, während R die Rücklaufleitung darstellt, die zu einem Druckmittelbehälter, insbesondere zu einem Flüssigkeitstank, führt. Dargestellt sind für Jedes Ausbaugespann drei als Mehrrfegeventile ausgebildete Umsteuerventile 41, 42 und 43, die über Handhebel betätigbar sind. In Fig. 14 sind sämtliche Hydraulikteile des Schaltplanes in ihrer Nullstellung veranschaulicht. Wird beispielsweise das Umsteuerventil 41 in seine durch diametral entgegengesetzt gerichtete Pfeile gekennzeichnete Schaltstellung durch Betätigung seines Handhebels gebracht, so strömt bei dieser Ausführungsform Hydraulikflüssigkeit über eine Leitung 44 in einen Zylinderraum 45 des zugeordneten Rückzylinders 12. Die Hydraulikflüssigkeit im Ringraum 46 wird dabei vom Kolben 47 über eine Leitung 48 und ein entsperrbares Rückschlagventil 49 in eine Leitung 50 und von hier aus in eine Leitung 51 gedrückt und gelangt in den Ringraum 52 des Stabilisierungszylinders 25. Dabei ist das aus dem Ringraum 46 verdrängte Druckmittelvolumen dem'vom Ringraum 52 bei der Verschiebung des Kolbens 30 aufgenommenen Druckmittelvolumen identisch. Auf diese Weise wird ein Synchronlauf des Rückzylinders 12 und des Stabilisierungszylinders 25 erreicht.In Fig. 14, the letter P is an to a not shown Pressure medium source, for example a motor-driven hydraulic pump connected Pump line denotes, while R represents the return line leading to a Pressure medium container, in particular to a liquid tank, leads. Shown are three reversing valves designed as multiple valves for each expansion combination 41, 42 and 43, which can be operated by hand levers. In Fig. 14 are all the hydraulic parts of the circuit diagram in its zero position. For example, this will be Reversing valve 41 in its marked by diametrically opposed arrows Switch position brought by operating his hand lever, so flows with this Embodiment hydraulic fluid via a line 44 into a cylinder space 45 of the associated return cylinder 12. The hydraulic fluid in the annular space 46 is thereby from the piston 47 via a line 48 and a releasable check valve 49 is pressed into a line 50 and from here into a line 51 and arrives in the annular space 52 of the stabilizing cylinder 25. This is from the annular space 46 displaced pressure medium volume dem'vom the annular space 52 during the displacement of the piston 30 recorded pressure medium volume identical. In this way there is a synchronous operation of the rear cylinder 12 and the stabilizing cylinder 25 reached.

Das bedeutet, daß das eine Ausbaugestell 5 in Richtung auf Cen Strebförderer 3 gedrückt wird, während die Kappe 6 durch den Stabilisierungszylinder 25 ebenfalls in Richtung auf die Abbaufront 3 mitgenommen wird.This means that the support frame 5 in the direction of Cen face conveyor 3 is pressed, while the cap 6 by the stabilizing cylinder 25 also is taken in the direction of the dismantling front 3.

Das Ventil 42 dient u. a. dazu, etwaige Leckverluste im Stabilisierungszylinder 25 auszugleichen. Außerdem kann iiber das Ventil 42 der Stabilisierungszylinder 25 je nach der tiberkippung durch mehr oder weniger weites Ausfahren eingestellt werden. Zusätzlich ist mit dem Ventil 42 das Richten im Streichen (bzw. Schreitrichtung) möglich.The valve 42 serves inter alia. in addition, any leakage losses in the stabilization cylinder 25 balance. In addition, the stabilizing cylinder can be operated via valve 42 25 set by extending it to a greater or lesser extent depending on the tipping over will. In addition, the valve 42 can be used to straighten the stroke (or walking direction) possible.

Die aus dem Ringraum 53 verdrängte Druckmittelmenge strömt über die Leitungen 54, 55 und 56 zu dem über die Leitung 57 entsperrbaren Rückschlagventil 58 und strömt dann in die Rückflußleitung R. Die Funktion des dem anderen Ausbaugestell 5 zugeordneten Rückzylinders 12 und des Stabilisierungszylinders 25 mit den diesen Elementen zugeordneten Leitungen ist entsprechend.The amount of pressure medium displaced from the annular space 53 flows over the Lines 54, 55 and 56 to the check valve which can be unlocked via line 57 58 and then flows into the reflux line R. The function of the other extension frame 5 associated rear cylinder 12 and the stabilizing cylinder 25 with these Lines assigned to elements are accordingly.

Die Reihenfolge beim Abbauverfahren und beim Blasversatzverfahren ist folgende: Die Figuren 1 und 7 zeigen die Ausgangsstellung. Dabei sind die Ausbaugestelle 5 ausgerichtet, Versatzgut 59 ist eingeblasen, eine Gewinnungsmaschine 60 - hier eine Schrämmasclline -.The sequence in the mining process and the blow-back process is as follows: Figures 1 and 7 show the starting position. Here are the expansion frames 5 aligned, backfill 59 is blown in, an extraction machine 60 - here a cutting masclline -.

beginnt Mineral hereinzugewinnen.begins to gain mineral.

In der Stellung der Figuren 2 und 8 schreiten die Ausbaugestelle 5 hinter der Gewinnungsmaschine 60 einen Schritt T in Abbaurichtung V vor. Die Blasleitung 17 und die Blasversatzwand 19 halten ihre aus Fig. 7 ersichtlichen Positionen durch Ausfahren der zugehörigen Schubkolbengetriebe 37 und 34 bzw. der ausfahrbaren Kappen- und Sohlstückteile in den Fig. 8a und 8b bei.In the position of FIGS. 2 and 8, the support frames 5 move behind the mining machine 60 a step T in the mining direction V before. The blow pipe 17 and the blow offset wall 19 hold their positions shown in FIG. 7 Extending the associated thrust piston gear 37 and 34 or the extendable cap and sole piece parts in FIGS. 8a and 8b.

In der Stellung der Figuren 3 und 8 ist die Blasleitunst 17 in ihrer ganzen Länge 1getrennt in Richtung V um das Schrittmaß T motorisch durch die der Blasversatzleitung 17 zugeordneten Schubkolben getriebe vorgerückt worden.In the position of Figures 3 and 8, the blow guide 17 is in their whole length 1 separated in direction V by the increment T motorized advanced by the thrust piston associated with the blower line 17 been.

In der Stellung der Figuren 4 und 8 stehen die Ausbaugestelle 5 verspannt. Der Strebförderer 3 wird um das Schrittmaß T in Richtung V vorgerückt. Die Gewinnungsmaschine 60 beginnt Mineral hereinzugewinnen.In the position of Figures 4 and 8, the support frames 5 are braced. The face conveyor 3 is advanced by the increment T in the direction V. The extraction machine 60 begins to gain mineral.

Wie die Figuren 5 und 9 erkennen lassen, sind hier die unteren Ausbaugestelle 5, in denen kein Blasrohr hängt, mit der Blasversatzwand bzw. den Blasversatzwandteilen 20 in Richtung V um das Schrittmaß T vorgezogen. Zusätzlich wurden die Blasversatzwandteile 20 durch entsprechende Beaufschlagung der Schubkolbengetriebe ebenfalls um das Schrittmaß T in Richtung V vorgezogen, so daß die Blasversatzwandteile 20 in Richtung V insgesamt zweimal um das Maß T, also um zwei Schritte, vorgezogen wurden, so daß sich in Fig. 5 hinter den vorgezogenen Blasversatzwandteilen ein Versatzfeld ergibt, dessen Breite B zweimal T entspricht.As can be seen in FIGS. 5 and 9, the lower support frames are here 5, in which no blowpipe is hanging, with the blow-off wall or parts of the blow-off wall 20 moved forward by increment T in direction V. In addition, the blow-off wall parts were 20 also by the increment by applying appropriate pressure to the push piston gear T preferred in direction V, so that the Blasversatzwandteile 20 in direction V as a whole twice by the dimension T, i.e. by two steps, so that in Fig. 5 behind the protruding Blasversatzwandteile results in an offset field, the width of which B corresponds to T twice.

In Fig. 6 werden die nächsten über dem eingebrachten Versatz stehenden Ausbaugestelle 5 nacheinander einen Schritt T vorgezogen (strichpunktierte Linien). Weil das Einziehen der Versatzwandteile 20 durch die Blasleitung 17 nicht möglich ist, wird die Blasleitung 17 an der Vorkopfaustragseinheit getrennt.In Fig. 6, the next are above the introduced offset Extension frames 5 one after the other one step T advanced (dash-dotted lines). Because the retraction of the offset wall parts 20 through the blow line 17 is not possible is, the blow line 17 is disconnected at the pre-head discharge unit.

Das getrennte LeitungsstUck in den vorgezogenen Ausbaugestellen wird mit den zugehörigen Kolben-Zylinder-Einheiten (Schubkolbengetrieben) einen Schritt T vorgezogen. Danach werden die Versatzwandteile 20 ganz eingefahren und es entsteht wieder ein Versatzfeld, dessen Breite B dem Maß zweimal T, also zweimal dem Schrittmaß entspricht wie es im Zusammenhang mit den Figuren 5 und 9 erläutert wurde.The separate line section in the extension racks that have been pulled out one step with the associated piston-cylinder units (push piston gears) T preferred. Then the offset wall parts 20 are fully retracted and it arises again an offset field whose width B is twice the dimension T, i.e. twice the increment corresponds to how it was explained in connection with FIGS.

Wenn bis zum obersten Ausbaugestell der Versatz eingebracht ist und der Strebförderer 3 einen Schritt T vorgerückt wird, ist die Ausgangsstellung wie sie in den Figuren 1 und.7 dargestellt ist wieder erreicht. Daraufhin wiederholt sich der gesamte Verfahrensgang.When the offset has been introduced up to the top support frame and the face conveyor 3 is advanced one step T, the starting position is as they are shown in Figures 1 and 7 is reached again. Thereupon the entire process is repeated.

Sollte einmal die Gewinnung der Kohle langsamer als das Verblasen erfolgen, dann wird die Vorpfändkappe 61 durch Abschwenken oder Einziehen gekürzt (Schiebekappe),und der Ausbau trotzdem vorgezogen.Should the extraction of the coal be slower than the blowing take place, then the pre-pledging cap 61 is shortened by pivoting or pulling in (Sliding cap), and the removal is preferred anyway.

Die in der Zeichnung dargestellten sowie in der Beschreibunp; und in den Ansprüchen beschriebenen Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.The shown in the drawing and in the Beschreibunp; and Features described in the claims can be used individually or in any Combinations are essential for the implementation of the invention.

Wie ersichtlich ist, zeichnet sich der Ausbau durch seine gute und geräumige Befahrungsmöglichkeit aus, die sowohl vor, zwischen als auch hinter den Stempeln möglich ist.As can be seen, the expansion is characterized by its good and spacious accessibility, both in front of, between and behind the Stamping is possible.

Die Voraussetzung dafür schafft der im Ausbau im oberen Richt- und Führungswerk vorhandene Stabilisierungszylinder und das Duo-System (Gespann). Mit Hilfe des zum Schreit- bzw.The prerequisite for this creates the expansion in the upper straightening and Stabilizing cylinders and the duo system (team). With The help of the

Rückzylinder synchron ausfahrenden Stabilisierungszylinders zwischen den Kappen und des oben und unten angeordneten Nicht und Führungswerkes ist das Duo-System sowohl im Einfallen wie auch im Streichen stabil. Der Einsatz in Streben bis zu etwa 20 gon Uberkippung ist ebenfalls möglich.Rear cylinder synchronously extending stabilization cylinder between That is the caps and the non-guiding mechanism arranged above and below Duo system stable both in the sinking in and in the brush. Use in pursuit up to about 20 gon overturning is also possible.

In den Ansprüchen 18 bis 20 sind weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.In claims 18 to 20 are further advantageous embodiments of the invention described.

Literaturverzeichnis DE-AS 26 05 068 DE-AS 26 46 815 DE-AS 23 24 877 DE-AS 18 12 365 DE-OS 25 39 149 DE-OS 19 07 219 DE-Gn 75 36 391 Mehrhoff und Voss: Die zukünftige Bedeutung des Vollversatzes fiir den bundesdeutschen Steinkohlebergbau. Glückauf 1. April 1976, Seiten 317 bis 322 Bibliography DE-AS 26 05 068 DE-AS 26 46 815 DE-AS 23 24 877 DE-AS 18 12 365 DE-OS 25 39 149 DE-OS 19 07 219 DE-Gn 75 36 391 Mehrhoff and Voss: The future significance of full backfill for the German hard coal mining industry. Glückauf April 1, 1976, pages 317 to 322

Claims (20)

Patentansprüche 1. Blasversatzverfahren für den untertägigen Grubenbetrieb, vornehmlich für den Steinkohlebergbau, bei welchem eine einem wandernden Ausbau zugeordnete Blasleitung intermittierend in Richtung des Fortschreitens des Ausbaues bewegt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Blasversatzwand (19)bzw. deren Blasversatzwandteile (20) motorisch in anderen Zeitintervallen und bei jedem Bewegen um größere Wege als die Blasleitung (17) bzw. um größere Wege als die Ausbauelemente (5) bei jedem Fortschreiten sie zurücklegen, vorbewegt werden. Claims 1. Blasversatzverfahren for underground mining operations, primarily for hard coal mining, in which one is a migratory expansion assigned blow line intermittently in the direction of the progress of the expansion is moved, that is, that a blow-off wall (19) or. whose Blasversatzwandteile (20) motorized in other time intervals and each time it moves larger distances than the blow line (17) or larger distances as the expansion elements (5) cover them with each progression, are moved forward. 2. Blasversatzverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasversatzwand (19) um jeweils ein erheblich größeres Maß als die Blasleitung (17) bzw. die Ausbauelemente (5), vorzugsweise bei Jedem Vorbewegen in Abbaurichtung (V) um etwa das Doppelte oder mehr des Maßes vorgerückt wird, um das der Ausbau (5) Jeweils schrittweise wandert.2. Blasversatzverfahren according to claim 1, characterized in that the blow offset wall (19) by a considerably larger amount than the blow line (17) or the expansion elements (5), preferably each time they move forward in the dismantling direction (V) is advanced by about twice or more the amount by which the expansion (5) Moves step by step. 3. Blasversatzverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausgangsstellung die Ausbauelemente (5) ausgerichtet sind, Versatzgut (59) eingeblasen ist, eine Gewinnungsmaschine (60) beginnt, Mineral hereinzugewinnen, wonach die Ausbauelemente (5) schrittweise hinter der Gewinnungsmaschine (60), und zwar um ein Schrittmaß(T) in Abbaurichtung vorgerückt werden, während die Blasversatzwand (20) und die Blasleitung (17) ihre Ausgangsstellung beibehalten, und daß danach die Blasleitung (17) in ihrer ganzen Länge - ungetrennt - in Abbaurichtung (V) vorbewegt wird, wonach ein Strebfördermittel (3) in Abbaurichtung (V) um einen Schritt (T) vorgerückt wird, woraufhin die Gewinnungsmaschine (60) abermals Mineral hereingewinnt, während die Blasversatzwand immer noch ihre Ausgangsstellung beibehält, und daß die Ausbauelemente (5), denen keine Blasleitung (17) zugeordnet ist, um ein Schrittmaß (T) in Abbaurichtung (V) vorgerückt werden und daß die Blasversatzwand insgesamt um das Doppelte des Schrittmaßes (T) in Abbaurichtung (V) vorgerückt wird, wonach die jeweils nächsten neben dem Versatz stehenden Ausbauelemente(5) in Abbaurichtung (V) um einen Schritt (T) - ebenso wie die miteinander stirnseitig gekuppelten Rohrschüsse der Blasleitung (17) - wandern, woraufhin die zugeordneten Teile der Blasversatzwand (20) ebenfalls um zwei Schritte (T) in Abbaurichtung (V) vorbewegt werden.3. Blow batch process according to claim 1 or 2, characterized in that that in the starting position the expansion elements (5) are aligned, offset material (59) is blown in, a mining machine (60) begins to mineral win in, after which the expansion elements (5) step by step behind the extraction machine (60), namely by an increment (T) in the dismantling direction, while the blow offset wall (20) and the blow line (17) retain their initial position, and that afterwards the blow line (17) in its entire length - unseparated - in the dismantling direction (V) is moved forward, after which a face conveyor (3) in the mining direction (V) by one Step (T) is advanced whereupon the mining machine (60) mineral again wins in while the blow-off wall still maintains its original position, and that the expansion elements (5) to which no blow line (17) is assigned to one step (T) in the direction of degradation (V) and that the blow-off wall is advanced by a total of twice the increment (T) in the dismantling direction (V), after which the next next to the offset expansion elements (5) in the dismantling direction (V) by one step (T) - just like the pipe sections coupled to one another at the end the blow line (17) - migrate, whereupon the associated parts of the blow-off wall (20) can also be moved forward by two steps (T) in the dismantling direction (V). 4. Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, mit einer motorisch vorrückbaren, an ebenfalls motorisch schreitenden Ausbauelementen angeordneten Blasleitung, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß auch die Blasversatzwand (19, 20) motorisch vorrückbar mit den Ausbauelementen (5) gekuppelt ist.4. Device for performing the method according to claim 1 or one of the following, with one that can be advanced with a motor, with one that also walks with a motor Expansion elements arranged blow line, d u r c h e k e n n nz e i c h n e t that also the blow offset wall (19, 20) can be advanced by a motor with the expansion elements (5) is coupled. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kupplung der Blasversatzwand (19, 20) mit den Ausbauelementen (5) abwechselnd beidseitig mit Druckmittel beaufschlagbare Kolben-Zylinder-Einheiten (Schubkolbengetriebe - 34 bzw. 37) eingeschaltet sind.5. Device according to claim 4, characterized in that in the Coupling of the blow-off wall (19, 20) with the expansion elements (5) alternately on both sides Piston-cylinder units that can be acted upon by pressure medium (push piston gear - 34 or 37) are switched on. 6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubkolbengetriebe (34, 37) einerends an dem betreffenden Ausbauelement (5) und an ihrem anderen Ende - ggf. auch jeweils mittelbar - an der Blasversatzwand (19, 20) angelenkt sind. 6. Device according to claim 4 or 5, characterized in that the thrust piston gear (34, 37) at one end on the relevant expansion element (5) and at its other end - possibly also indirectly - on the blow-off wall (19, 20) are hinged. 7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasversatzwand (19) in mehrere Blasversatzwandteile (20) unterteilt ist, die über die Schubkolbengetriebe (34 bzw. 37) mit den zugeordneten Ausbauelementen (5) gekuppelt sind.7. Device according to claim 5 or 6, characterized in that the blow-off wall (19) is divided into several blow-off wall parts (20) which Via the push piston gear (34 or 37) with the associated expansion elements (5) are coupled. 8. Einrichtung nach Anspruch 5 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Jedem Ausbauelement (5) unterhalb der Kappe (6) Jeweils zwei mit Abstand sowie parallel zueinander angeordnete Schubkolbengetriebe (z. 8. Device according to claim 5 or one of the following, characterized characterized in that with each expansion element (5) below the cap (6) in each case two push-piston gears arranged at a distance and parallel to each other (e. B. 37) und im Bereich des Sohlstückes (7) ein Schubkolbengetriebe (34) an dem betreffenden Blasversatzwandteil (20) angelenkt ist und daß die Schubkolbengetriebe (34 bzw. 37) sowohl mit dem Ausbauelement (5) als auch mit dem Blasversatzwandteil (20) gelenkbeweglich gekuppelt sind. B. 37) and in the area of the base piece (7) a thrust piston gear (34) is hinged to the relevant Blasversatzwandteil (20) and that the thrust piston gear (34 or 37) both with the extension element (5) and with the blow-off wall part (20) are coupled so that they can be articulated. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubkolbengetriebe (34 bzw. 37) durch Kardangelenke mit der Blasversatzwand (19, 20) und/oder dem betreffenden Ausbauelement (5) gekuppelt sind.9. Device according to claim 8, characterized in that the thrust piston gear (34 or 37) by universal joints with the blow-off wall (19, 20) and / or the relevant Expansion element (5) are coupled. 70. Einrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubkolbengetriebe (34, 37) mit der Blasversatzwand (19, 20) über Kreuzgelenke bzw. Kardangelenke und mit den Ausbauelementen über horizontale Schwenkachsen gekuppelt sind.70. Device according to claim 4 or one of the following, characterized characterized in that the thrust piston gear (34, 37) with the blow offset wall (19, 20) via universal joints or cardan joints and with the extension elements via horizontal ones Swivel axes are coupled. 11. Einrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasversatzwandteile (20) an den Ausbauelementen (5), insbesondere an den Kappen (6) und vorzugsweise auch an Unterteilverlängerungen (Zungen), längsverschieblich geführt und arretierbar sind.11. Device according to claim 4 or one of the following, characterized characterized in that the Blasversatzwandteile (20) on the expansion elements (5), in particular on the caps (6) and preferably also on the lower part extensions (tongues), longitudinally displaceable are guided and lockable. 12. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreuzgelenke bzw. Kardangelenke im Bereich der Kappen (6) an Führungsschlitten angeordnet sind, an denen Jeweils ein Schubkolbengetriebe (37) angelenkt ist und daß die FUhrungsschlitten in Führungsnuten unterhalb der Kappen (6) in Richtung des Schreitens (V) geführt sind.12. Device according to claim 10 or 11, characterized in that that the universal joints or cardan joints in the area of the caps (6) on guide carriages are arranged, on each of which a thrust piston gear (37) is articulated and that the guide carriage in guide grooves below the caps (6) in the direction of striding (V) are guided. 13. Einrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, mit aus Jeweils zwei Ausbaugestellen gebildeten Ausbaugespannen, die über Lenkerelemente relativ zueinander beweglich - schreitbeweglich - miteinander gekuppelt sind, wobei die einzelnen Ausbaugestelle der Ausbaugespanne mit einem Strebfördermittel durch abwechselnd beidseitig mit Druckmittel beaufschlagbare Rückzylinder gekuppelt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kappen (6) der Ausbaugestelle (5) durch wenigstens einen in Schreitrichtung (V) mit seiner Längsachse verlaufenden Stabilisierungszylinder (25) gekuppelt sind, derart, daß das Zylinderrohr (26) des Stabilisierungszylinders (25) über ein Gelenk (27) mit der einen Kappe (6) und die Kolbenstange (28) über ein Gelenk (29) mit der anderen Kappe (6) - auch Jeweils mittelbar - gekuppelt sind, wobei der Hub des Stabilisierungszylinders (5) des Kolbens (30) des Stabilisierungszylinders (25) um das zum Ausgleich der Überkippung notwendige Maß größer ist als der Hub des zugeordneten Rückzylinders (12) und daß sich Rück- und Stabilisierungszylinder (12 bzw. 25) des betreffenden Ausbaugespannes Jeweils synchron bewegen.13. Device according to claim 4 or one of the following, with from In each case two extension racks are formed by extension teams, which have link elements movable relative to one another - movable walking - are coupled to one another, wherein the individual support frames of the support team with a face conveyor alternately on both sides pressurized return cylinders are coupled, d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the caps (6) of the extension racks (5) by at least one in the direction of walking (V) with its longitudinal axis Stabilizing cylinder (25) are coupled such that the cylinder tube (26) of the Stabilizing cylinder (25) via a joint (27) with one cap (6) and the Piston rod (28) via a joint (29) with the other cap (6) - also each indirect - are coupled, the stroke of the stabilizing cylinder (5) of the piston (30) of the stabilizing cylinder (25) by what is necessary to compensate for the tipping over Dimension is greater than the stroke of the associated rear cylinder (12) and that the rear and stabilizing cylinder (12 or 25) of the respective expansion team move synchronously. 14. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderräume (z. B. 46 bzw. 52) von Rück-(12) und Stabilisierungszylinder (25) abwechselnd beidseitig kommunizierend druckmittelleitend miteinander verbindbar sind und daß die Jeweils vom Rückzylinder (12) bei der Bewegung seines Kolbens (47) verdrängte Druckmittelmenge identisch der Druckmittelmenge ist, die der Stabilisierungszylinder (25) bei seinem Synchronlauf vom Riickzylinder (12) aufnimmt und volumenmäßig bereitstellt.14. Device according to claim 14, characterized in that the Cylinder spaces (e.g. 46 or 52) of the rear (12) and stabilizing cylinder (25) alternately communicating on both sides can be connected to one another in a pressure medium conducting manner and that each of the rear cylinder (12) moves when its piston (47) displaced pressure medium is identical to the amount of pressure medium, that of the stabilizing cylinder (25) with its synchronous running from the back cylinder (12) absorbs and provides in terms of volume. 15. Einrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die versatzseitigen Kappen-und/oder Sohlstückenden durch Schubkolbengetriebe längenverstellbar sind und daß die Blasversatzwandteile (20) an diesen eilen angelenkt sind.15. Device according to claim 4 or one of the following, characterized characterized in that the cap and / or sole piece ends on the offset side are driven by a thrust piston mechanism are adjustable in length and that the Blasversatzwandteile (20) are hinged to these parts are. 16. Einrichtung nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, bei welcher die Blasleitung über Zugelemente an den Kappen von Ausbauelementen verschiebbar aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß den Zugelementen (21) abwechselnd beidseitig durch Druckmittel beaufschlagbare Kolben-Zylinder-Einheiten (40) zugeordnet sind und daß mehrere dieser Kolben-Zylinder-Einheiten (40) liegend auf der Blasleitung (17) befestigt sind, wobei außerdem mehrere Kolben-Zylinder-Einheiten (40) - vorzugsweise eine über die andere Kolben-Zylinder- Einheit oder mehr - kommunizierend druckmittelleitend miteinander verbunden sind, wobei den einzelnen Kolben-Zylinder-Einheiten (40) erdruckventile zugeordnet sind.16. Device according to claim 4 or one of the following, in which the blow line can be displaced via tension elements on the caps of expansion elements is suspended, characterized in that the tension elements (21) alternately on both sides piston-cylinder units (40) which can be acted upon by pressure medium are assigned and that several of these piston-cylinder units (40) lying on the blow line (17) are attached, with a plurality of piston-cylinder units (40) - preferably one via the other piston-cylinder unit or more - communicating pressure medium conducting are connected to one another, the individual piston-cylinder units (40) erdruckventile assigned. 17. Einrichtung nach Anspruch 7 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasversatzwandteile (20) sich schuppenförmig übergreifen oder mit Abstand zueinander angeordnet sind, wobei der Abstand durch eine den Spalt abdeckende Schürze aus flexiblem und/oder festem Material abgedeckt ist.17. Device according to claim 7 or one of the following, characterized characterized in that the Blasversatzwandteile (20) overlap each other like scales or are arranged at a distance from one another, the distance being through a gap covering apron made of flexible and / or solid material is covered. 18. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasversatzwand (19) unter der Kappe (6) in der Form ausgebildet ist, daß sie eine Abwinklung der Kappe (6) um mehr als 15 go im Streichen und Einfallen zuläßt und trotzdem bis zur Unterkante der Kappe (6) verschieblich gegen den Versatz abdichtet.18. Device according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that the blow offset wall (19) is formed under the cap (6) in the mold is that they bend the cap (6) by more than 15 go in the stroke and collapse allows and still displaceable against the offset to the lower edge of the cap (6) seals. 19. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbringen des Versatzes mit Hilfe einer sich verkürzenden Vorpfändkappe (61 -Schiebekappe) relativ unabhängig vom Gewinnungsvorgang erfolgen kann.19. Device according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that the introduction of the offset with the help of a shortening Vorpfändkappe (61 slide cap) take place relatively independently of the extraction process can. 20. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasversatzwand (19) sich auf dem Liegenden an einer aus dem Sohlstück (7 -Liegendkufe) zum Versatz hin herausragenden sowie ein-und/oder ausschiebbaren Zunge gegen das Einfallen stabilisiert.20. Device according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that the Blasversatzwand (19) is on the lying on one the base piece (7 lying runner) protruding towards the offset as well as one and / or retractable tongue stabilized against collapsing.
DE19782829664 1978-07-06 1978-07-06 Coal mine pneumatic backfilling with advancing support - has walling moved at times and extent differing from pneumatic lead Ceased DE2829664A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829664 DE2829664A1 (en) 1978-07-06 1978-07-06 Coal mine pneumatic backfilling with advancing support - has walling moved at times and extent differing from pneumatic lead
PL21687879A PL216878A1 (en) 1978-07-06 1979-07-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829664 DE2829664A1 (en) 1978-07-06 1978-07-06 Coal mine pneumatic backfilling with advancing support - has walling moved at times and extent differing from pneumatic lead

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2829664A1 true DE2829664A1 (en) 1980-01-17

Family

ID=6043675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782829664 Ceased DE2829664A1 (en) 1978-07-06 1978-07-06 Coal mine pneumatic backfilling with advancing support - has walling moved at times and extent differing from pneumatic lead

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2829664A1 (en)
PL (1) PL216878A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943693A1 (en) * 1979-10-30 1981-05-14 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen DEVICE FOR HANGING AND MOVING A PIPE FOR BLOWING
DE3627049C1 (en) * 1986-08-09 1988-02-18 Bbs Bergbau Systeme Gmbh Pipe-rotating mechanism for pneumatic stowing lines
CN103362548A (en) * 2013-07-09 2013-10-23 淮南矿业(集团)有限责任公司 Grouting device
CN108167017A (en) * 2017-12-18 2018-06-15 固岩科技发展有限公司 A kind of metal mine consolidated fill method of environmental protection cementitious material

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943693A1 (en) * 1979-10-30 1981-05-14 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen DEVICE FOR HANGING AND MOVING A PIPE FOR BLOWING
DE3627049C1 (en) * 1986-08-09 1988-02-18 Bbs Bergbau Systeme Gmbh Pipe-rotating mechanism for pneumatic stowing lines
CN103362548A (en) * 2013-07-09 2013-10-23 淮南矿业(集团)有限责任公司 Grouting device
CN103362548B (en) * 2013-07-09 2016-02-03 淮南矿业(集团)有限责任公司 Provisions for grouting
CN108167017A (en) * 2017-12-18 2018-06-15 固岩科技发展有限公司 A kind of metal mine consolidated fill method of environmental protection cementitious material

Also Published As

Publication number Publication date
PL216878A1 (en) 1980-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806982C2 (en) Striding extension for blow molding plants in inclined storage
DE2908753A1 (en) ROOF SUPPORT ARRANGEMENT FOR A PIT CONSTRUCTION
DE2540048B1 (en) DEVICE WITH A REAR CYLINDER FOR A STRUCTURAL STRUCTURE MOVING WITH A STRUT CONVEYOR, IN PARTICULAR SHIELD REMOVAL FRAME AND WITH A DURING THE BACK, THE LYING SLEEVE ON THE LYING SLIDE PISTON
LU82200A1 (en) DRIVING SHIELD
DE2604316C3 (en) Guide and straightening device for movable support frames
DE2829664A1 (en) Coal mine pneumatic backfilling with advancing support - has walling moved at times and extent differing from pneumatic lead
DE2814582C2 (en) Hydraulic support frame with shielding wall and blow line
DE3018851C2 (en) In-situ concrete formwork for tunnels
DE1089710B (en) Expansion chamber for drifting, especially in underground mining
DE3813905A1 (en) Roadway driving chamber for the temporary support of a roadhead in underground mining
DE1941094A1 (en) Bracing of a face conveyor
DE2928151C2 (en) Extension frame
DE3818725A1 (en) Support chock, in particular for use in pneumatic stowing operations
DE2211605C3 (en) Wandering route expansion
DE942386C (en) Device for introducing offset in struts
DE2841028B2 (en) Lemniskatenfühning for a hydraulic support frame
DE2642984B2 (en) Discharge line with discharge at the front
DE2146811C3 (en) Bracing device for a face conveyor
DE3134071A1 (en) Sliding cutter sheeting for trench driving for carrying out pipe-laying work in the ground
DE1119204B (en) Device for levitating introduction of blown backfill in Strebraeumen equipped with progressive expansion
DE2648489C3 (en) Device for bracing a mobile cutting machine
DE2826183A1 (en) Pipe connection for mine dust extraction system - has hydraulically actuated sliding hinge allowing tube to slide before swinging away
DE1178389B (en) Auxiliary device for lengthening and tracking a conveyor when driving a road
DE2050602C (en) Device for dismantling Lagerstat th in underground mining operations, in particular for use in short struts or for driving machine sheds
DE1583797C (en) Device for trimming a hanging the

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8131 Rejection