DE262029C - - Google Patents

Info

Publication number
DE262029C
DE262029C DENDAT262029D DE262029DA DE262029C DE 262029 C DE262029 C DE 262029C DE NDAT262029 D DENDAT262029 D DE NDAT262029D DE 262029D A DE262029D A DE 262029DA DE 262029 C DE262029 C DE 262029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thorns
tips
fitted
roller
endless conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT262029D
Other languages
English (en)
Publication of DE262029C publication Critical patent/DE262029C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D51/00Apparatus for gathering together crops spread on the soil, e.g. apples, beets, nuts, potatoes, cotton, cane sugar
    • A01D51/005Loaders for beets, beetleaf or potatoes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind Sammelvorrichtungen für Rüben und Kartoffeln bekannt, die aus mit gleichmäßig verteilten Dornen besetzten endlosen Bändern oder Walzen bestehen, welche die Früchte vom Felde aufnehmen. Für das flach am Boden liegende Rübenkraut sind diese bekannten Sammelvorrichtungen deshalb nicht verwendbar, weil die Spitzen, Dornen usw., wenn sie zu dicht stehen, Erdschollen und
ίο Steine, die sich zwischen sie klemmen, mitfördern oder, wenn sie zu weit stehen, nicht alles Kraut aufnehmen. Damit die Sammelvorrichtungen zum Sammeln von Rübenkraut verwendet werden können, sind die Spitzen gemäß der Erfindung in der Arbeitsrichtung enger angeordnet als quer zur Arbeitsrichtung, so daß alle Rübenkrautteile zwar von mehreren Spitzen durchbohrt und aufgenommen werden, die Entfernung der nebeneinanderliegenden Spitzenreihen aber so groß ist, daß Erdschollen usw. nicht zwischen ihnen haften bleiben und Steine sich nicht mehr festklemmen können.
Eine der Erfindung gemäß ausgebildete Sammelvorrichtung ist auf der Zeichnung in Fig. ι in Seitenansicht und in Fig: 2 im Grundriß dargestellt. Die Fig. 3 zeigt die Anordnung der Spitzen, Dornen o. dgl. schematisch im Grundriß.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Sammelvorrichtung für Rübenkraut mit einer mit Dornen o. dgl. besetzten Walze oder einem mit Dornen o. dgl. besetzten endlosen Fördermittel (Band, Kettenelevator), dadurch gekennzeichnet, daß die Dornen o. dgl. in der Drehrichtung der Walze oder des endlosen Fördermittels einen geringeren Abstand voneinander haben als senkrecht zu dieser Richtung.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT262029D Active DE262029C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE262029C true DE262029C (de)

Family

ID=519534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT262029D Active DE262029C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE262029C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5298668A (en) * 1992-04-11 1994-03-29 Basf Aktiengesellschaft Catalytic preparation of formaldehyde condensates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5298668A (en) * 1992-04-11 1994-03-29 Basf Aktiengesellschaft Catalytic preparation of formaldehyde condensates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239783B2 (de) Reinigungsvorrichtung fuer wurzelfruechte
DE262029C (de)
DE2651206C2 (de) Einrichtung zum Säubern von Wurzelfrüchten
DE4209350A1 (de) Trennvorrichtung zum Abtrennen der Tochterzwiebeln und/oder der Wurzeln von Blumenzwiebeln
DE1959851C3 (de) Maschine zum Ernten von Pflanzen, insbesondere von Rosenkohl
DE2605091C2 (de) Rübenerntemaschine
DE2839049A1 (de) Separator fuer erntemaschinen
DE4304785C1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Ernten von Kartoffeln
DE630361C (de) Hubsiebtrommel fuer Kartoffelerntemaschinen
DE513384C (de) Kartoffelerntemaschine mit endlosem Siebband, dessen Siebflaeche aus quer liegenden,sich schuppenartig uebereinanderlegenden, drehbar gelagerten Buegeln besteht
DE1026114B (de) Maschine zum Pfluecken von Hopfen od. dgl.
DE2509144C3 (de) Hackfruchtreiniger
DE459869C (de) Walzenfoerderer fuer Rueben- und aehnliche Erntemaschinen
DE609582C (de) Erntemaschine fuer Halm- und Wurzelfruechte
AT62260B (de) Zweireihiger Rübenheber.
DE1757616C3 (de) Krautförderkette für Hackfrucht-Sammelerntemaschinen
DE920997C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Pflugschar quer zur Fahrtrichtung umlaufenden Trommeln
DE249427C (de)
DE530943C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Erdfruechte mit hinter dem Schar liegender Siebmulde und darin umlaufender Foerderschnecke
EP0359904A1 (de) Mehrreihiger Kartoffelschubroder
DE463016C (de) Foerder- und Reinigungsvorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE235909C (de)
DE704257C (de) Hackfruchterntemaschine
DE324954C (de) Kartoffelernte- und Bodenbearbeitungsmaschine
DE962384C (de) Sammelvorrichtung oder Auflesetrommel, insbesondere fuer Ausaeste- (bzw. Reisig-) Messer