DE2618809A1 - Copolymerisatloesung aus acrylharz, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben in reaktionslacken - Google Patents
Copolymerisatloesung aus acrylharz, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben in reaktionslackenInfo
- Publication number
- DE2618809A1 DE2618809A1 DE19762618809 DE2618809A DE2618809A1 DE 2618809 A1 DE2618809 A1 DE 2618809A1 DE 19762618809 DE19762618809 DE 19762618809 DE 2618809 A DE2618809 A DE 2618809A DE 2618809 A1 DE2618809 A1 DE 2618809A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- copolymers
- components
- copolymer
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/62—Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
- C08G18/6216—Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids or of derivatives thereof
- C08G18/625—Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids; hydrolyzed polymers of esters of these acids
- C08G18/6258—Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids; hydrolyzed polymers of esters of these acids the acid groups being esterified with polyhydroxy compounds or epoxy compounds during or after polymerization
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F212/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
- C08F212/02—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
- C08F212/04—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
- C08F212/06—Hydrocarbons
- C08F212/08—Styrene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/04—Acids; Metal salts or ammonium salts thereof
- C08F220/06—Acrylic acid; Methacrylic acid; Metal salts or ammonium salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/10—Esters
- C08F220/12—Esters of monohydric alcohols or phenols
- C08F220/14—Methyl esters, e.g. methyl (meth)acrylate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/10—Esters
- C08F220/20—Esters of polyhydric alcohols or phenols, e.g. 2-hydroxyethyl (meth)acrylate or glycerol mono-(meth)acrylate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/10—Esters
- C08F220/26—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
- C08F220/32—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing epoxy radicals
- C08F220/325—Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing epoxy radicals containing glycidyl radical, e.g. glycidyl (meth)acrylate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D133/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D133/04—Homopolymers or copolymers of esters
- C09D133/14—Homopolymers or copolymers of esters of esters containing halogen, nitrogen, sulfur or oxygen atoms in addition to the carboxy oxygen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
Description
R 2379
Copolymerisatlösung aus Acrylharz, Verfahren zu ihrer Herstellung .und Verwendung, derselben in Reakt ions lacken
Hoechst Aktiengesellschaft, Frankfurt/Main
Die vorliegende Erfindung betrifft eine spezielle Copolymerisatlösung
aus Acrylharz mit 70 bis 90 Gew.-fi Copolymerisat-Festkörper
und 10 bis 30 Gew.-% Lösungsmittel. Ferner betrifft die Erfindung
ein Verfahren zur Herstellung der Copolymerisate, die in der Copolymerisatlösung enthalten sind; und auÄerdem betrifft die Erfindung
die Verwendung der Copolj/merisatlösung zur Herstellung
von Überzugsmassen für lösungsmittelarme Lacksysteme, die Polyisocyanate enthalten, in denen das erfindungsgemäß hergestellte
Copolymerisat als hydroxylgruppentragende Earzkomponente enthalten
ist.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es auch, ein Verfahren
zur Herstellung der Copolymerisatlösungen sowie deren Verwendung als Bindemittelkomponente zur Verfügung zu stellen, wobei jedoch
die daraus herstellbaren Flächengebilde in verschiedener Richtung erheblich verbesserte Eigenschaften aufweisen. Hierzu gehört es,
daß der auf einem metallischen Untergrund aufgebrachte Lack, der die neuen Copolymerisatlösungen in Kombination mit organischen
Polyisocyanaten enthält, nach drei- bis viertägiger Lufttrocknung bei Temperaturen um etwa 200C so aushärten soll, daß der Film unter
der Einwirkung von Wasser nicht mehr quillt und auch nicht mechanisch durch Kratzen entfernbar ist, selbst wenn der Film bei
Temperaturen von 50 - 70cC kurzzeitig Wasser ausgesetzt wird.
T09844/0523
Eine weitere Aufgabe der vorlxegenden Erfxndung xst es auch, daß
die Copolymerisatlösungen der Erfxndung In Kombination mit anderen
Copolyir.erisatlösungen, die als thermoplastische Copolymerisate auf der Basis von niederen Alkylmethacrylaten und Acrylsäure oder
Methacrylsäure aufgebaut sind, gestatten sollen, überzugsmittel
herzustellen, die auf physlkalisehern Wege durch Lösungsmittelabdunstung
zu Filmen mit hervorragenden Eigenschaften bei Zimmertemperatur eintrocknen.
Ein weiteres Ziel der vorlxegenden Erfxndung ist es, ein hydroxy1-gruppenhaltiges
Acrylharz zur Verfugung zu stellen, das In Kombination mit Polyisocyanaten die Bindemittelgrundlage für lufttrocknende
als auch Einbrennlacke liefert, die in der Automobilindustrie für Decklackierung geeignet sind und wobei der Lack nach
dem Einbrennen In Schichtstärken von etwa 40 bis 80 um vorliegt und wobei sich der Decklack direkt auf der eingebrannten Elektrotauchlackgrundxerung
befindet.
EeI den derzeitigen modernen Methoden der Lackierung von Kraftfahrzeugen
In der Automobilfabrik werden die Karosserietelle
r.elst nach dem Phosphatieren mit einer Elektrotauchlackgrundxerung
versehen, und diese wird su einem Kunststoffüberzug eingebrannt. Auf diesen Kunststoffüberzug wird dann meist durch Spruhverfahren
ein Sprltzlaek oder eine Überzugsmasse, die meist als Füller bezeichnet
wird, aufgebracht und erneut eingebrannt.
Auf diese Zweischicht lackierung oder- Grundierung wird dann die
pigmenthalt Ige Autolacksubereltizng in der gewünschten Pigmentierung
durch Aufsprühen aufgebracht und die Karosserie erneut eingebrannt
.
Der Gesantübersugi ders wie verstehend erläutert, aus drei Schichten
besteht, besitzt nach dem Einbrennen eine Schichtdicke von - 100 μιη, wobei der Anteil für die äußere Decklackschicht 30 bis
hO um beträgt. In Zuge der Raticnalisierungsmethoden in der Aut-omobilindustrie
wird angestrebt, von dem Breischichtsystem su einem Zweischichtenaufbau überzugehen. Hierbei soll die Elektrotauchlackierung
oder eineAämi5Valeria andere Grundierung die erste
überzugsschicht bilden und danach soll die endgültige Lackierung
mf.t dem pigmenthalt igen Lack aufgebaut werden, wobei jedoch die
Gesamtdicke der aufgebrachten Schichten insgesamt die gleiche Schichtstärke besitzen soll. Mit den herkömmlichen Automobildecklacken
ist es jedoch nicht möglich, bei der üblichen Spritz- und Einbrennbehandlung solche überzüge aus pigmenthaltigen Lackzubereitüngen
herzustellen, die nach der Trocknung an der Luft oder nach dem Einbrennen Lackfilme liefern, die völlig gleichmäßig
(also frei von der sogenannten Gardinenbildung und frei von Kratern und Blasen) sind.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein hydroxylgruppenhaltiges
Acrylharz zur Verfügung zu stellen, das in Kombination mit Polyisocyanaten die Bindemittelgrundlage für lufttrocknende als
auch Einbrennlacke liefert, die in der Automobilindustrie für Deeklackierung geeignet sind und wobei der Lack nach dem Einbrennen
in Schichtstärken von etwa 1JO bis 80 um vorliegt und wobei
sich der Decklack direkt auf der eingebrannten Elektrotauchlackgrundierung befindet.
Außerdem sollen die er findungs gemäßen Copolymerisate als auch die
Überzugsbindemittelkombinationen, bestehend aus den erfindungsgemäßen Copolymerisaten und den Polyisocyanaten mit in organischen
Lösungsmitteln löslichen thermoplastischen Copolymerisaten mischbar
und verträglich sein. Die Verwendung der thermoplastischen Copolymerisate ermöglicht eine schnelle Trocknung vornehmlich bei
der Anwendung als Reparaturlackierung, um Pehllackierungen auszubessernIn
solchen Fällen wird eine klebfreie Trocknung in 5 bis 10 Minuten bei Raumtemperatur gefordert und die gewünschte
Beständigkeit gegenüber Superkraftstoffen bereits nach einer Trockenzeit von einer Stunde durch die neuen Bindemittelkombinationen
erfüllt.
Ein weiterer besonderer Vorteil besteht darin, daß z.B. eine lackierte Karosserie nach der Endmontage, an der noch· Lackfehler
ausgebessert werden müssen und der aufgebrachte Reaktionslack einer Bindemittelkombination aus den erfindungsgemäß hergestellten
Copolymerisaten und Polyisocyanaten besteht, auch partiell ausgebessert
werden kann. Die Ausbesserune.kann auf den partiell oder
7098U/0S23
vollständig vernetzten Bindemittelkoiribinationen vorgenommen werden.
Bei den als Ausbesserungslack vorgesehenen Bindemittelkombinationen
aus 20 bis 80 Gew.-%, bevorzugt 40 bis 60 Gew.-% erfindungsgemäß
hergestellten Copolymerisaten und 80 bis 20 Gew.-%}
bevorzugt 60 bis 40 Gew.-% thermoplastischen Copolymerisaten zeigen
sich keine Farbtonunterschiede zwischen dem partiell oder vollständig vernetzten Reaktionslack und dem Ausbesserungslack unter
der Bedingung, daß die gleichen Pigmente nach Menge und Art eingesetzt werden.
Außerdem zeigen die niedrigviskoseren erfindungsgemäßen Copolymerisatlösungen
eine bessere Pigmentaufnahme sowohl bei Verwendung von anorganischen Pigmenten, wie z.B. Titandioxyd, oder organischen
Pigmenten, wie z.B. Parbruß. Bei Verwendung von Titandioxyd als Pigment ergeben die erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisate
als auch der daraus hergestellte Reaktionslack bei einem
Pigment/Bindemittelverhältnis von 1,5 bis 2 : 1 noch hochglänzendo
Filme, während die bekannten Copolymerisate und die daraus hergestellten bekannten Reaktionslacke in der gleichen Pigmentierungshöhe
einen deutlichen Glanzrückgang zeigen. Außerdem zeigte sich, daß die erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisate und die daraus
hergestellten Reaktionslacke mit Farbruß hochglänzende Lacke
ergeben, während die bekannten Copolymerisate und die daraus hergestellten
Reaktionslacke in der gleichen Pigmentierungshöhe matte
Filme ausweisen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung
von löslichen organischen Copolymerisaten zur Verfügung zu stellen, die als Lösung mit einem Feststoffgehalt von 70 bis
90 Gew.-% anfallen, wobei die spritzfertig eingestellten Copolymerisatlösungen
bei 25°C eine Viskosität von 25 Sekunden, gemessen
im Din-Becher mit einer vier mm Auslauföffnung, einen Feststoffgehalt
von 40 bis 65 Gew.-%, bevorzugt 45 bis 65 Gew.-% aufweisen.
Somit tragen die erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisatlösungen
den Forderungen des UmweItschutzes nach feststoffreichen
und lösungsmittelarmen Bindemitteln Rechnung.
Der hervorragende Vorteil der erfindungsgemäß hergestellten
eil der erfindungsgemäß
T098U/0523 fe
Copolymerisatlösungen liegt in der Möglichkeit, daß die Hydroxylgruppen
der Copolymerisate mit Polyisocyanaten bei Raumtemperatur und auch erhöhten Temperaturen vernetzen und feststoffreiche Lacke
im spritzfertig eingestellten Zustand bei einer Viskosität von 40 Sekunden, gemessen im Din-Becher mit einer vier mm Aus lauföffnung
bei 25°C, einen Feststoffanteil von 61 bis 80 Gew.-%s bevorzugt
65 bis 80 Gew.-/o im Klar lack ergeben.
Es sind zahlreiche Vorschläge bekannt geworden, lösungsmittelbeständige
und alkalibeständige Lacke durch Umsetzen von Polyisocyanaten und hydroxylgruppenhaltigen Mischpolymerisaten herzustellen
und zu Überzügen zu verarbeiten.
In der DT-AS 1 2^7 006 ist ein Verfahren zur Herstellung alkalifester
Flächengebilde nach dem Polyisocyanat-Polyadditionsverfahren beschrieben, die aus hydroxylgruppenhaltigen Mischpolymerisaten
und Polyisocyanaten erhalten werden, die jedoch nach einer drei- bis viertägigen Reaktionszeit bei 20 C nicht ausreichend
wasserbeständig sind. Diese nach diesem bekannten Verfahren erhaltenen Überzüge eignen sich daher nicht als Decklacke für wetterbeständige
Außenlackierungens da nach kürzester Zeit Blasenbildung
auftritt und die Haftfestigkeit des Lackes auf den verschiedenen metallischen Untergründen nachläßt und dadurch sich
der Lack vom Untergrund abhebt.
Es ist auch bekannt, daß Polyhydroxyverbindungen von Polyolen
mit Polyisocyanaten zu härten sind, um vernetzte Lacküberzüge mit guten Beständigkeitseigenschaften zu erhalten. Diese Kombinationen
zeigen ebenfalls eine zu geringe Wasserbeständigkeit und geringere Wetterbeständigkeit der ausgehärteten Lackschichten.
In der FR-PS 1 556 309 ist ein Überzugsmittel beschrieben, welches
Lösungsmittel enthält und als filmbildende Bestandteile A. ein Copolymeres bestehend aus
(1) 2-5O Gew,-Teilen eines Additionsproduktes im Verhältnis 1:1
einer Carboxylgruppe einer α,β-äthylenisch ungesättigten Säure
und einer Epoxydgruppe eines Glyeidy!esters einer aliphatischen
Carbonsäure mit tertiären C-Atomen, bei dem die aliphatische tert. Gruppe ^ — 26 C-Atome enthält,
708844/0523
und "
(2) 98 - 50 Gew.-Teilen ungesättigter copolyraerisierbarer Monomerer,
und wobei die Gesamtmenge von (1) und (2) sich zu 100 Gew.-Teile ergänzt und
B. mindestens ein Polyisocyanate welches mindestens 2 Isoeyanatgruppen
in seinem Molekül enthält und wobei das Polyisocyanat zu dem Copolymeren in einer Menge von 0,2 - 5 Äquivalenten, bezogen
auf die Hydroxylgruppen des Copolymeren, enthalten ist.
Wie die Beispiele in dieser FR-PS zeigen, werden Copolymerisatlösungen
erhalten, die einen Peststoffanteil von nur 48 bis 52% aufweisen.
Der Gehalt an Hydroxylgruppen in den Beispielen 1 bis 10 liegt bei 0,8 bis 3*18 Gew.-% in den bekannten Copolymerisaten.
Im Beispiel 1 = 0,8 % Hydroxylgruppen im Beispiel 2=1 % Hydroxylgruppen
im Beispiel 3 = 1,26 % Hydroxylgruppen im Beispiel 4 = 1,52 % Hydroxylgruppen
im Beispiel 5 = 1,1Jl % Hydroxylgruppen
im Beispiel 6 = 1,41 % Hydroxylgruppen
im Beispiel 7 = 1,66 # Hydroxylgruppen im Beispiel 8 = 1,85 % Hydroxylgruppen
im Beispiel 9 = 1,85 % Hydroxylgruppen im BeispiellO = 3,18 % Hydroxylgruppen.
Verfährt man dann in der Weise, wie in der- PR-PS 1 556 3O9 angegeben,
und erhöht den Hydroxy!gruppengehalt in den Copolymerisaten,
so erhöht sich auch die Viskosität. Bei der Verdünnung mit Xylol auf 25 Sekunden bei 25°C, gemessen im Din-Becher mit einer
4 mm Ablauföffnung, sinkt dann auch der Feststoffgehalt der Copolymerisatlösungen.
Aus der FR-PS 1 556 309 kann aber nicht entnommen werden, daß
durch. Auswahl bestimmter Lösungsmittel und eines bestimmten Mengenbereiehs
einer Kombination von verschiedenen polymerisationsfähigen
Monomeren und der Verwendung einer Initiator-Kombination Ccpolyn;srisatlösungen hergestellt werden können, die einen wesentlich
höheren Pestkörper aufweisen und die die Verwendung der neuen Copolymerisate als Bindemittel für lösungsmittelarme Lacksysteme
?09844/05£3
auf Acrylatbasis eröffnen.
Der besondere Vorteil der erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisatlösungen
besteht darin, daß bei einer Erhöhung des Hydroxylgruppengehaltes in den Copolyraerisaten die Viskosität sinkt.
Bei der Verdünnung mit Xylol auf 25 Sekunden bei 25 C, geraessen
im Din-Becher mit einer *i mm Aus lauf öffnung, erhöht sich dann der
Feststoffgehalt der erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisatlösungen.
Überraschenderweise zeigt sich, daß die erfindungsgemäß hergestellten
Copolymerisate mit einem Hydroxylgruppengehalt von 3S5
bis 6,5, vorzugsweise *),5 bis 5,5 % niedrigere Viskositäten ergeben
als die bekannten Copolymerisate mit dem gleichen Hydroxylgruppengehalt. So besitzen die erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisatlösungen,
70-gew.-%ig in Äthylglykolaeetat gelöst, Viskositäten von U bis Zj,, vorzugsweise X bis Z-, 3 gemessen nach
Gardner-Holdt bei 200C. Als Beweis für diese Feststellung dient
der Vergleich zwischen der erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisatlösung
Beispiel 1 und den bekannten Vergleichscopolymerisaten 3 und J|. Die Vergleichs copolymerisate 3 und 1J ergeben als
70-gew,-%ige Lösungen in Äthylglykolacetat höhere Viskositäten,
die größer sind als Zg, gemessen nach Gardner-Holdt bei 200C.
Die erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisate weisen gegenüber
den bekannten Copolymerisaten in der Kombination mit Polyisocyanaten
folgende Vorteile auf: bessere Lösemittelbeständigkeit, höhere Abriebfestigkeit und bessere Wetterbeständigkeit im Florida-Klima.
Außerdem ergeben die erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisate
in der Kombination mit Polyisocyanaten bei der Verdünnung mit Azeton, Xylol oder Butylacetat auf eine Viskosität
von 40 Sekunden bei 25 C, gemessen im Din-Becher mit einer 4 mm
Auslauföffnung, feststoffreichere Lacke mit einem Feststoffgehalt von 6l bis 80 Gew.-^, vorzugsweise von 65 bis 80 Gew.-% im Klarlack.
Beim Aufbringen solcher Klarlacke oder pigmentierter Lacke auf Stahlbleche im Spritzauftrag und nach kurzer Ablüftzeit und
anschließendem Einbrennen werden hohe Trockenfilmschichtstärken
von 70 bis 80 ym erhalten, die keine Krater- und Blasenbildung
?098U/0523
zeigen.
Die bekannten Lackkombinationen3 die in der PR-PS 1 556 309 beschrieben
sind, ergeben nur einen Feststoffgehalt von 10 bis 60 Gew.-% im Klarlack bei der Verdünnung mit Aceton, Butylacetat
oder Xylol auf 40 Sekunden bei 250C. Beim Aufbringen solcher Klarlacke
oder pigmentierter Lacke auf Stahlbleche im Spritzauftrag und nach kurzer Abluftzeit und anschließendem Einbrennen werden,
niedrigere Trockenfilmschichtstärken von 40 bis 50 ym erhalten,
die außerdem noch Krater- und Blasenbildung zeigen.
Gegenstand der Erfindung ist eine Copolymerisatlösung, bestehend
aus
A) 10 bis 30 Gew.-% von in der Lackindustrie üblichen inerten
organischen Lösungsmitteln,
B) 70 bis 90 Gew.~% Copolymerisaten, wobei sich die Komponenten
A und B zu 100 Gew.-% ergänzen müssen, die durch Erhitzen auf 150 bis 180 C in einem Gemisch aus inerten Lösungsmitteln mit
einem Siedebereich von 15O bis I80 C und der zu veresternden
Komponente
a) 5 - 24 Gew.-% Glycidylester von a-Alkylalkanmonocarbonsäuren
und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren folgender
Summenformel c-i2-l4H2O-260^ und langsamer gleichförmiger
Zugabe von
b) 12 - 30 Gew.-% Hydroxyäthylacrylat und/oder Hydroxyäthylmethacrylat,
c) 1-10 Gew.-% Acrylsäure, cL) 20 - 50 Gew,-# Styrol und
dp) 5 - 35 Gew.-# Methylmethacrylat,
wobei die Komponenten a, b, c, d. und d„ in solchen Mengen eingesetzt
worden sind, daß ihre Summe 100 Gew.-% ergibt und die Polymerisations- und Kondensationsreaktionen gleichzeitig und gemeinsam
ablaufen und die zusätzliche Bedingung gilt, daß die Komponenten a, b und c in solchen Mengen eingesetzt worden sind,
daß die Copolymerisate einen Hydroxylgruppengehalt von 3,5 bis 6,5 Gew.-% aufweisen, in Anwesenheit von Gemischen aus
Diacylperoxyden,oder Perestern und Alkylhydroperoxyden oder Dialkylperoxyden
als Polymerisationsinitiatoren hergestellt worden
f09844/0523
Die zuerst genannten Copolymerisate sind dadurch gekennzeichnet,
daß die 7Ogew.-#ige Copolymerisatlösung in Äthylglykolacetat,
gemessen bei 250C3 eine Viskosität von U bis Zh, gemessen nach
Gardner-Holdt, aufweist und die mit Xylol auf 25 Sekunden bei 25°C mit einem DIN-Becher mit einer 4 mm Aus lauföffnung eingestellte
Lösung einen Peststoffgehalt von 40 bis 65 Gew.-^ aufweist.
Die bevorzugte Ausfuhrungsform der Copolymerisatlösung ist dadurch
gekennzeichnet j daß die 70gew.-$ige Copolymerisatlösung
in Äthylglykolacetat, gemessen bei 25°C, eine Viskosität von X bis Z, nach Gardner-Holdt aufweist und die mit Xylol auf
25 Sekunden bei 25°C mit einem DIN-Becher mit einer 4 mm Auslauföffnung eingestellte Lösung einen Peststoffgehalt von 45 bis
65 Gew.-% aufweist.
Eine spezielle Ausführungsform der Copolymerisatlösung ist dadurch
gekennzeichnet, daß die 7Ogew.-$ige Copolymerisatlösung in Äthylglykolacetat,
gemessen bei 25°C eine Viskosität von Z? bis Z,,
gemessen nach Gardner-Holdt- aufweist und die mit Xylol auf 25 Sekunden bei 25°C mit einem DIN-Becher mit einer 4 mm Auslauföffnung
eingestellte Lösung einen Feststoffgehalt von 47 Gew.-%
aufweist.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Copolymerisatlösung ist dadurch
gekennzeichnet, daß sie aus
A) 20 bis 25 Gew.-^ von in der Lackindustrie üblichen inerten
organischen Lösungsmitteln,
B) 75 bis 80 Gew.-% Copolymerisaten, wobei sich die Komponenten A
und B zu 100 Gew.-% ergänzen müssen, die durch Erhitzen auf
150 bis 180 C in einem Gemisch aus inerten Lösungsmitteln mit
einem Siedebereich von 15Ο bis l80°C und der zu veresternden Komponenten
a) 11 - 12 Gew.-% Glycidy!ester von α-Alkylalkanmonocarbonsäuren
und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren folgender
Summenformel C10-1^20-2 60^ und lanS3amer gleichförmiger
Zugabe von
b) 25 - 26 Gew.-$ Hydroxyäthylacrylat und/oder Hydroxyäthyl-
TO9844/0523
methacrylat,
c) 3 - 4 Gew.-% Acrylsäure,
Cl1) 44 τ 48 Gew.-% Styrol und
10 - Ιβ Gew. -% Methylmethacrylat
besteht, wobei die Komponenten a, b, e, d^ und dp in solchen
Mengen eingesetzt worden sind, daß ihre Summe 100 Gew.-% ergibt und die Polymerisations- und Kondensationsreaktionen
gleichzeitig und gemeinsam ablaufen und die zusätzliche Bedingung gilt, daß die Komponenten a, b und c in solchen
Mengen eingesetzt worden sind, daß die Copolymerisate einen Hydroxylgruppengehalt von 4,5 + 0s3 Gew.-% aufweisen, in
Anwesenheit von Gemischen aus tert.-Butylperbenzoat und Cumolhydroperoxyd
als Polymerisationsinitiatoren hergestellt worden sind.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Copolymerisaten in
organischen Lösungsmitteln durch Copolymerisation von Alkylacrylaten,
Eydroxyalkylacrylaten, Styrol und α,β-ungesättigter Carbonsäure
und gleichseitiger Veresterung mit Glycidy!estern von a-Alkylalkanmonocarbonsäuren
und/oder a3a-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
durch Erhitzen in Anwesenheit von Polymerisationsinitiatoren, dadurch gekennzeichnet s daß ein Gemisch, bestehend aus
A) 10 bis 30 Gew.-% von in der Lackindustrie üblichen inerten
organischen Lösungsmitteln,
B) 90 bis 70 Gew.-£ eines Reaktionsgemisches, bestehend aus den
Komponenten a, b, c, d„ und d93 wobei das inerte organische '
Lösungsmittel und die su veresternden Komponenten
a) 5 - 24 3sw.-£ GIycidy!ester von a-Alkylalkanmonocarbonsäuren
und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren folgender
Summenformel σ 12-ιί}Η20-2β°3 +>
auf I65 bis l80°C erhitzt werden und ein Gemisch, bestehend
aus
+) bevorzugt ein Gemisch aus Glvcidy!estern von α,α-DxalkylalkanmoLiocarbonsäureü
mit einem untergeordneten Gehalt (bis etwa 10 Gew.-! des Gemisches) an Glycidy!estern von a-Alkylalkanmonoearbonsäuren
der genannten Summenformel, wobei das Gemisch ein Epoxidäquivalent von 240 bis 250 aufweist.
709344/0523
b) 12 --30 Gew.-% Hydroxyäthylacrylat und/oder Hydroxyäthyl-
methacrylat,
c) 1-10 Gew.-% Acrylsäure, d1) 20 - 50 Gew.-% Styrol und
d2) 5-35 Gew.-% Methylmethacrylat,
wobei die Komponenten a, b, c, d.. und d„ in solchen Mengen eingesetzt
werden, daß ihre Summe 100 Gew.-% ergibt, in Anwesenheit von Gemischen aus Diacylperoxiden oder Perestern und Alkylhydroperoxyden
oder Dialkylperoxyden als Polymerisationsinitiatoren langsam und gleichförmig zugesetzt wird und dabei die Temperatur
von anfangs l65°C bis zum Ende bei l80°C gehalten wird, bis der Pestkörper in der Lösung den theoretischen Wert zwischen 70
bis 80 Gew.-% erreicht hat, wobei die Polymerisations- und Kondensationsreaktionen
gleichzeitig und gemeinsam ablaufen, wobei die zusätzliche Bedingung gilt, daß die Komponenten a, b und c
in solchen Mengen eingesetzt werden, daß die Copolymerisate
einen Hydroxylgruppengehalt von 3S5 bis 6,5 Gew.-% aufweisen.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet,
daß ein Gemisch, bestehend aus
A) 10 bis 25 Gew.-% Äthylglykolacetat und
B) 90 bis 75 Gew.-/5 eines Reaktionsgemisches aus den Komponenten
a bis dp, wobei die zu veresternde Komponente
a) 10 - 24 Gew.-% Glycidylester von a-Alkylalkanmonocarbonsäuren
und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren folgender
Summenformel c-i2-l4H20-26^3
mit dem Äthylglykolacetat auf 165 bis l80°C erhitzt wird
und ein Gemisch, bestehend aus
b) 18-26 Gew.-% Hydroxyäthylacrylat und/oder Hydroxyäthyl-
methacrylat,
c) 2 - 9 Gew.-% Acrylsäure, da) 20 - 50 Gew.-% Styrol,
dp) 10 - 35 Gew.-% Methylmethacrylat,
e) 1 - 3j5 Gew.-% Dibenzoylperoxyd oder tert.-Butylperoctoat
e) 1 - 3j5 Gew.-% Dibenzoylperoxyd oder tert.-Butylperoctoat
oder tert.-Butylperbenzoat und e1) 1 - 3 Gew.-% Cumolhydroperoxyd oder di~tert.-Butylperoxyd
+) schon vorstehend erl
wobei die Komponenten a, b, c, d1 und dg in solchen Mengen eingesetzt
werden, daß ihre Summe 100 Gew.-? ergibt, langsam und gleichförmig zugesetzt wird und dabei die Temperatur von anfangs
165 C bis zum Ende bei 175°C gehalten wird, bis der Pestkörper in der Lösung den theoretischen Wert zwischen 75 bis 90 Gew.-?
erreicht hat, wobei die Polymerisations- und Kondensationsreaktionen geireinsam und gleichzeitig ablaufen und wobei die zusätzliche
Bedingung gilt, daß die Komponenten a, b und c in solchen Mengen eingesetzt werden, daß die Copolymerisate einen Hydroxylgruppengehalt
von h bis 5,5 Gew.-? aufweisen.
Die bevorzugteste Aus führungsform der Erfindung betrifft ein Verfahren,
bei dem ein Gemisch, bestehend aus
A) 15 - 25 Gew.-? Äthylglykolacetat und
B) 85 - 75 Gew.-? eines Reaktionsgemisches aus den Komponenten
a bis dp, wobei die zu veresternde Komponente
a) 10 - 2h Gew.-? Glycidylester von α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
folgender Summenformel C., Hp^O,,
die durch Umsetzung von Tripropylen, Kohlenoxid und Wasser erhalten worden sind und fast nur aus Monocarbonsäuren mit
stark verzweigten C1Q-Ketten bestehen, mit dem Äthylglykolacetat
auf I65 bis 1750C erhitzt wird und ein Gemisch, bestehend
aus
b) I8-26 Gew.-? Hydroxyäthylacrylat und/oder Hydroxyäthyl-
methacrylat,
c) 2 - 9 Gew.-? Acrylsäure, d1) 20 - 50 Gew.-? Styrol,
dp) 10 - 35 Gew.-? Methylmethacrylat,
e) 1-3 Gew.-? tert.-Butylperbenzoat und
e1) 1-2,5 Gew.-? Cumolhydroperoxyd 80?ig in einem Gemisch aus
Alkoholen, Ketonen und Cumol gelöst, und wobei die Summe der Monomeren a bis dp sich zu 100 Gew.-? ergänzen muß, langsam
und gleichförmig in 6 bis 10 Stunden zugesetzt wird und dabei die Temperatur von 170 - 50C gehalten wird bis der Pestkörper
in der Lösung den theoretischen Wert zwischen 75 bis 85 Gew.-? erreicht hat, wobei die Polymerisations- und .Kondensationsreak-
+) schon vorstehend erläutert.
70 9 8 44/0523
tion gemeinsam und gleichzeitig ablaufen und wobei die Copolymerisate
'einen Hydroxylgruppengehalt von 4 bis 5,5 Gew.-% aufweisen.
Sine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung ist
dadurch gekennzeichnets daß ein Gemisch, bestehend aus
A) 20 bis 25 Qe\*7.-% von in der Lackindustrie üblichen inerten
organischen Lösungsmitteln,
B) 75 bis 80 Gew.-* eines Reaktionsgemisches, bestehend aus
den Komponenten a.} b} C3 d^ und d,,, wobei das inerte
organischen Lösungsmittel und die zu veresternden Komponenten
a) 11 - 12 Gew.-% Glycidylester von α-Alkylalkanmonocarbonsäuren
und/oder ajCt-Dialkylalkanmonocarbonsäuren folgender
Summenformel ci2-i1{H2O-2dO3
auf 1Ö5 bis l80°C erhitzt werden und ein Gemisch, bestehend
aus
b) 25 - 26 Gew.-% Hydroxyäthylaerylat und/oder Hydroxy-
äthylmethacrylat,
c) 3 - k Ge\i.-% Acrylsäure,
d ) hl\ - 48 Gew.-% Styrol und
d?) 10 - l6 Gew,-$ Methylmethacrylat,
wobei die Komponenten a, b, c, d^ und d? in solchen Mengen
eingesetzt werden, daß ihre Summe 100 Gew.-·» ergibt, in Anwesenheit
von Gemischen aus tert.-Butylperbenzoat und Cumolhydroperoxyd
als Polymerisationsinitiatoren langsam und gleichförmig zugesetzt wird und dabei die Temperatur von
anfangs 165°C bis zum Ende bei l80°C gehalten wird, bis der Festkörper in der Lösung den Wert von 80-1 Gew.-% erreicht
hat, wobei die Polymerisations- und Kondensationsreaktion gleichzeitig und gemeinsam ablaufen, so daß die Copolymerisate
einen Hydroxylgruppengehalt von 4,5 + 0,3 Gew.-% aufweisen.
+) schon vorstehend erläutert. ;
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung
ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch, bestehend aus A) 20 - 25 Gew.-# Äthylglykolacetat und
. -T09844/Ö523
B) 75 - 80. Gevr.-?j eines Reaktionsgemisches aus den Komponenten
a bis d-, wobei die zu verester-nde Komponente
a) 11 - 12 Gew,-$ Glycidylester von α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
folgender Suramenformel C ^ JR^uC-^3
die durch Umsetzung von Tripropylen, Kohlenoxid und Masser erhalten worden sind und fast nur aus Monocarbonsäuren
mit stark verzweigten C^q-Ketten bestehen, mit
dem Äthylglykolaeetat auf I65 bis 1700C erhitzt wird
und ein Gemisch, bestehend aus
b) 25 - 2β Gew.-% Hydroxyäthylacrylat und/oder Hydroxy-
äthylmethacrylat,
c) 3 - ^ Gew.-^ Acrylsäure,
U1) 1W - 48 Gew.-? Styrol,
U1) 1W - 48 Gew.-? Styrol,
dp) 10 - 16 Gew.-Ji Methylmethacrylat,
e) 2 -2,5 Gew.-% tert.-Butylperbenzoat und
e1) 1 - 1,5 Gevi.-% Cumolhydroperoxyd 8Q$ig in einem Gemisch
aus Alkoholen, Ketonen und Cumol gelöst, und wobei die Summe der Monomeren a bis dp sich zu 100 Gew.-^ ergänzen
muß , langsam und gleichförmig in 6 bis 10 Stunden zugesetzt
wird und dabei die Temperatur von 170 - 5 C gehalten
wird bis der Festkörper in der Lösung den Wert zwischen 80-1 Gew. -% erreicht hat, x-iobei die Polymerisat ions- und
Kondensationsreaktionen gemeinsam und gleichzeitig ablaufen und wobei die Copolymerisate einen Hydroxylgruppengehalt
von iia5 + 0,3 Gew.-^ aufweisen.
*) schon vorstehend erläutert.
*) schon vorstehend erläutert.
Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der neuen Mischpolymerisate
zur Herstellung von Reaktions lacken.
Bei der Verwendung der neuen Mischpolymerisate in Reaktionslacken werden die Komponenten AT und B1 bevorzugt in folgenden Mengen
verwendet:
. 70S8U/0523
(A') 6O - 80 Gew.-% hydroxylgruppenhaltige Mischpolymerisate hergestellt
gemäß Erfindung.
(B') 20 - MO Gew.-$ organisches Polyisocyanat, wobei (A1) und (B')
zusammen Zahlenwerte von 100 Gew.-/6 ergeben
müssen.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Verwendung umfaßt:
(A') 63 - 68 Gew.-/5 erfindungsgemäß hergestellte hydroxylgruppenhaltige
Mischpolymerisate und
(B1) 32 - 37 Gew.-% organisches Triisocyanat, welches durch Umsetzung
aus 3 Molen Hexamethylendiisocyanat und 1 Mol Wasser erhalten wurde, wobei A1
und B' Zahlenwerte von 100 Gew.-? ergeben müssen.
Bei einer weiteren Verwendung der neuen Mischpolymerisate in physikalisch
an der Luft trocknenden Überzugsmitteln, werden diese in Mengen von
(A1) 20 - 80 Gew.-% hydroxylgruppenhaltige Copolymerisate, herge-
(A1) 20 - 80 Gew.-% hydroxylgruppenhaltige Copolymerisate, herge-
. stellt gemäß Erfindung, und (B") 80 - 20 Gew.-% thermoplastisches Copolymerisat, hergestellt
aus
98 - 99,5 Gew.-% Methylmethacrylat und/oder Äthylmethacrylat
0,5 - 2 Gew.-% Methacrylsäure oder Acrylsäure, wobei die Komponenten sich zu 100 Gew.-% ergänzen müssen,
eingesetzt.
Die Herstellung der thermoplastischen Copolymerisate (B") erfolgt in der Weise, daß man die Monomeren in aromatischen Lösungsmitteln,
wie z.B. Benzol, Toluol oder Xylol löst und auf eine Temperatur von 60 bis 1200C, bevorzugt 80 bis 100°C erhitzt und den
Polymerisationsinitiator, z.B. Dibenzoylperoxyd oder tert.-Butylperoctoat
oder tert.-Butylperbenzoat, vorzugsweise gelöst in aromatischen
Lösungsmitteln, dem Monomerengemisch in etwa 1 bis 5 Stunden, vorzugsweise in 2 bis 1I Stunden hinzufügt und bei 80 bis
1000C polymerisiert. Dabei wird auf einen Peststoffgehalt von
■ f0984A/0523
l4O bis 55 Gew.-% polymerisiert. Der Peroxydanteil beträgt 0,4 bis
1 Gew.-#, bezogen auf die eingesetzten Monome mischungen. Die
thermoplastischen Copolymerisate, die als JJO-gew.-^ige Lösungen
in Toluol oder Gemischen aus Xylol und n-Butanol gelöst vorliegen,
besitzen Viskositäten von W- Zj-, gemessen nach Gardner-Holdt bei
Die erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisate ergeben überras
chenderweise auch die geforderte gute Verträglichkeit mit thermoplastischen Copolymerisaten. Die bekannten Copolymerisatlösungen
weisen dagegen keine Verträglichkeit mit thermoplastischen Copolymerisaten auf.
Der besondere Vorteil der Verträglichkeit der erfindungsgemäß hergestellten
Copolymerisatlösung (A1) mit den thermoplastischen Copolymerisaten
(B") besteht darin, daß Fehlstellen einer fertigen Lackierung nach der Endmontage z.B. einer fertigen Karosserie ausgebessert
werden können, wobei das erfindungsgemäße.überzugsmittel,
bestehend aus den erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisaten
und Polyisocyanaten, überlackiert werden soll. Bei Vervrendung von Bindemittelkombinationen aus 20 bis 80 Gew.-%,
bevorzugt ^O bis 60 Gew,-# erfindungsgemäß hergestelltem Copolymerisat
und 80 bis 20 Gew.-%3 bevorzugt 60 bis HO Ge\i.-% thermoplastischem
Copolymerisat ergibt sich eine hervorragende schnelle,
klebfreie Trocknung in 5 bis 10 Minuten bei ca. 200C. Nach einer
Trocknungszeit von einer, weiteren Stunde bei 20 C werden oberflächenharte
Lackierungen erhalten, die gegenüber Superkraftstoffen
beständig sind.
Als Komponente A werden die in der Lackindustrie üblichen organischen
Lösungsmittel einzeln oder im Gemisch wie z.B. Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, Essigsäureäthylester,
Essigsäurebutylester, Glykolmonomethylätheracetat, Glykolmonoäthylätheracetat, Glykolmonobutylätheracetat, AzetessigsäurenEthylester,
Azetessigsäureäthy!ester, Azetessigsäurebutylr
ester, Benzol, Toluol,· Xylol und/oder aromatische Lösungsmittelgomische
mit einem Siedebereich von 150 bis 2000C verwendet.
Bevorzugt sind solche organische Lösungsmittel, einzeln oder im
T098AA/0523
Gemisch, die einen Siedebereich von I50 bis 2000C besitzen. Dazu
zählen beispielsweise Ä'thylglykolacetat, Azetessigsäuremethylester,
Azetessigsäureäthylester und aromatische Lösungsmittelgemische mit einem Siedebereich von 150 bis l80°C. Äthylglykolacetat ist
besonders bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Copolymerisate
geeignet. Es läßt sich teilweise oder vollständig durch Destillation entfernen und kann durch niedrig siedende Lösungsmittel,
die eine bessere Löslichkeit gegenüber den erfindungsgemäßen
Copolymerisaten besitzen, ersetzt werden. Hierfür sind besonders geeignet Azeton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon, Essigsäureäthylester
und Essigsäurebutylester.
Als Komponente a werden 5 bis 2k vorzugsweise 10 bis 2k Gew.-%
Glycidylester von α-Alkylalkanmonocarbonsäuren und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
folgender Summenformel C12_-tii^on-pö^
einzeln oder im Gemisch verwendet. Dem Glycidylrest im Glycidylester
der α-Alkylalkanmonocarbonsäuren und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
kommt die Summenformel C-Hp-O zu. Die a-Alkylalkansäuren-
und α,α-Dialkylalkansäuren-Gemische stellen Monocarbonsäuren,
die eine Cq-, C1Q- und C^.-Kette enthalten dar. Die Herstellungsverfahren
zur Herstellung der vorstehend genannten a-Alkylalkanmonocarbonsäuren basieren auf der Pionierarbeit des
Dr. H. Koch vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mühlheim, Bundesrepublik Deutschland. Die Säuren sind völlig gesättigt
und sind am α-ständigen Kohlenstoffatom sehr stark substituiert, Säuren mit zwei Wasserstoffatomen am α-Kohlenstoffatom
sind nicht vorhanden und nur 6 - 7 % dieser Säuren enthalten ein Wasserstoffatom. Außerdem kommt zyklisches Material vor (Deutsche
Farben Zeitschrift Heft 10/ΐβ, Jahrgang Seite 435). Bevorzugt werden
solche α-Alkylalkanmonocarbonsäuren und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarb
onsäuren eingesetzt, die durch Umsetzung von Tripropylen,
Kohlenmonoxyd und Wasser erhalten worden sind und fast nur aus Monocarbonsäuren mit stark verzweigten C1Q-Ketten bestehen. Die
Summenformel der Glycidylesterverbindung beträgt C^HphO,.
Als Komponente b v/erden 12 bis 30 Gew.-% Hydroxyäthylacrylat und/
oder Hydroxyäthylmethacrylat eingesetzt. Hydroxyäthylacrylat verleiht den Copolymerisaten hohe Elastizität. Diese wird insbesondere
709844/0523
COPY
-y-
dort gefordert, wo eine schlagartige Verformung der Metallsubstrate
erfolgt. Eine weitere hervorragende Eigenschaft des Hydroxyäthylacrylats
bei den erfindungsgemäßen Copolymerisaten besteht darin, die Pigmentbenetzung vornehmlich bei organischen
Pigmenten und Ruß zu fördern. Hydroxymethylmethacrylat verleiht den erfindungsgemäßen Copolymerisaten eine besonders hohe Filmhärte,
die insbesondere bei der Formulierung von Polyisocyanatreaktionsklarlacken bei der Zweischichtmetalleffektlackierung gefordert
wird.
Besonders bevorzugt werden als Komponente b 18 bis 26 Gew.-%
Hydroxyäthylacrylat verwendet, da besonders niedrige Viskositäten einen hohen Feststoffgehalt im spritzfertigen Zustand ergeben.
Als Komponente c werden 1 bis 10 Gew.-% Acrylsäure, vorzugsweise
2 bis 9 Gew.-% Acrylsäure eingesetzt.
Als Komponente d. werden 20 bis 50 Gew.-£ Styrol eingesetzt, das
als Homopolymerisat Glastemperaturen von etwa 100 C ergibt und somit als sogenanntes hartes Monomeres zu betrachten ist, welches
den erfindungsgemäßen Copolymerisaten die gewünschte Filmhärte
verleiht»
Als Komponente d_ werden 5 bis 35 Gew.-% Methylmethacrylat vorzugsweise
10 bis 35 Gew--# eingesetzt. -Methylmethacrylat als Copolymerisations-Komponente
verleiht den erfindungsgemäßen Copolymerisaten eine besonders hohe Witterungsbeständigkeit vornehmlich
bei Bewitterungstesten im Florida-Klima.
Als Polymerisationsinitiatoren werden bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Mischpolymerisate Peroxydgemische bestehend aus
mindestens zwei Peroxyden verwendet. Die Peroxydgemische haben
einen unterschiedlichen chemischen Aufbau.
Peroxyde der ersten Gruppe e stellen Diacylperoxyde wie das Dibenzoylperoxyd
oder Perester wie das tert.-Butylperbenzoat, tert.-Butylperoctoat
oder tert.-Butylperisononanat dar.
Peroxyde der zweiten Gruppe el stellen Alkylhydroperoxyde wie
tert»-Eutylhydroperoxyd und Cumolhydroperoxyd oder Dialkylperoxyde
7098U/0523
-χ-
wie di-tert.-Butylperoxyd oder Dicumylperoxyd dar.
Als Peroxydgemische werden jeweils 1 bis 3,5 Gew.-% eines Peroxyds
aus der ersten Gruppe e und 1 bis 3 Gew.-5? eines Peroxyds aus der zweiten Gruppe, bezogen auf 100 Gew.-% der Komponenten a, b, c,
d^ und dp verwendet.
Folgende Peroxydkombinationen aus den Gruppen eins und zwei gelangen
zum Einsatz:
Dibenzoy!peroxyd-tert.-Butylhydroperoxyd; Dibenzoylperoxyd-Cumolhydroperoxyd;
Dibenzoylperoxyd-Dicumylperoxyd; tert.-Butylperbenzoat-Butylhydroperoxyd;
tert.-Butylperbenzoat-Cumolhydroperoxy d; tert.-Butylperbenzoat-di-tert.-Butylperoxyd; tert.-Butylperbenzoat-Dicumylperoxyd;
tert.-Butylperoctoat-tert.-Butylhydroperoxyd;
tert.-ButyIperoctoat-Cumolhydroperoxyd; tert.-Butylperoctoatdi-tert.-Butylperoxyd,
tert.-Butylperoetoat-Dicumylperoxyd; tert.-Butylperisononanat-tert.-Butylhydroperoxyd;
tert.-Butylperisononanat-CumyIhydroperoxyd;
tert.-Butylperis-ononanat-di-tert.-Butylperoxyd
oder tert.-Butylperisononanat-Dicumylperoxyd.
Zur bevorzugten Ausführungsform gehören folgende Peroxydkombinationen:
Dibenzoylperoxyd-CumoIhydroperoxyd; Dibenzoylperoxyd-di—tert.-Butylperoxyd;
tert.-ButyIperoctoat-Cumolhydroperoxyd; tert.-Buty1-peroctoat-di-tert.-Butylperoxyd;
tert.-Butylperbenzoat-Cumolhydrcperoxyd und tert.-Butylperbenzoat-di-tert.-Butylperoxyd.
Die bevorzugteste Ausführungsform sind Peroxydgemische, die die
Komponente e mit 1,5 bis 2,5 Gew.-% tert.-Butylperbenzoat und e'
mit 1 bis 2,5 Gew.-# Cumolhydroperoxyd 80#ig in einem Gemisch
aus Alkoholen, Ketonen und Cumol gelöst/ bezogen auf 100 Gew.-% der Komponenten a, b, c, d. und d? enthalten, überraschenderweise
zeigt sich, daß in der bevorzugtesten Ausführungsform der Peroxydgemische
und in der bevorzugtesten Ausführungsform der Copolymerisatlösung
75 bis 85-gew.-%ige Copolymerisatlösungen in Äthylglykolacetat
erhalten werden, die als 70-gew.-#ige Lösung in Äthylglykolacetat eine Viskosität X-Z, nach Gardner-Holdt bei
25 C ergeben und bei Verdünnung einer 80-gew.-$igen Lösung in
Äthylglykolacetat mit Xylol auf 25 Sekunden, gemessen bei 25°C im Din-Becher mit einer 4 mm Aus lauföffnung, einen Peststoff von
9098U/0523
ORIGINAL INSPECTED COPY
45 bis 65 Gew.-% ergeben.
Die Peroxydgemische werden im allgemeinen in den Monomeren gelöst
oder auch getrennt dem Polymerisationsmedium, Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemischen zugeführt. In einigen Fällen können
auch geringe Anteile der Peroxydgemische bis zu 20 Gew.-% der eingesetzten Menge an Peroxyden im Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemischen
gelöst und die Restmenge der Peroxydgemische von den Monomeren getrennt oder in ihnen gelöst dem Polymerisationsmedium,
Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch gleichmäßig zugeführt werden.
Als besonders geeignet erweist sich das Lösen des tert.-Butylperbenzoats
der Peroxydgemische in den Monomeren und eine gleichmäßige Zugabe der hergestellten Gemische in einer Zeit von 6 bis
10 Stunden in das Polymerisations- und Kondensationsmedium, bestehend aus dem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch und dem
Glycidy!ester von a-Alkylalkanmonocarbonsauren und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarb
onsäuren.
Hierdurch wird die optimale Viskositätsminderung erzielt, die zu den erfindungsgemäßen Copolymerisaten führt. Die Umsetzung der
Acrylsäure mit dem Glycidylester der α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
verläuft etwa nach folgender Formel:
CH3
CH^=CH-COOH + CH^-CH-CH2-O-CO-C-C1J-7Hq-15
CH,
CH0=CH-C 0-CH0-CH-CH0-O-CO-C-C,. „Ho Λν. oder
d ά J ά ι H-/ y-lD
OH CH3
CH3
CH0=CH-C 0-CH-CH0-CH0-O-CO-C-C,. „Hn Λΐ,
2 ί 2 2 T H-/ y-15
OH CH3
Bei der Umsetzung zwischen Carboxyl- und Glycidylgruppe wird
unter den Bedingungen 0,95 bis 1,1 Mol Acrylsäure pro Mol
909844/0523
Glycidylester α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren folgender Summenformel
ci2-lilH2O-?6°3 1^ einem Epoxidäquivalent von 240 - 250
gearbeitet.
Die Säurezahl der Copolymerisate beträgt 5 bis 12 und wird durch
überschüssige Acrylsäure und durch die als Spaltprodukt beim Peroxydzerfall
entstehenden organischen Säuren geliefert, die als externe Säure aufzufassen ist.
Der Hydroxylgruppengehalt der Copolymerisate beträgt 3,5 bis 6,5,
bevorzugt 4 bis 5,5 Gew.-JS.
Der Gehalt an Hydroxylgruppen in den Copolymerisaten wird nach
folgender Formel berechnet:
Einwaage Hydroxylgruppen Jg QH = 1 Mol OH in g χ enthaltende Verbindung χ 100
Molgewicht der Hydroxylgruppen χ Gesamteinwaage der Konponenten
enthaltenden Verbindungen a bis dp
So ergibt das Umsetzungsprodukt aus 1 Mol Acrylsäure, welches entspricht
72 g Acrylsäure, und 1 Mol Glycidylester α,α-Dialkylalkanmono
carbonsäure η folgender Summen formel Ο-ιρ.,-ιΐιΗρη.-ρβ^ mit einem
mittleren Epoxidäquivalent von 245, entspricht 245 g Glycidylester,
ein Molgewicht von 317·
Unter den Bedingungen eines äquivalenten Umsatzes ergibt sich für
10 g vorstehend genanntem Glycidylester 2,94 g Acrylsäure, das
entspricht einer Einwaage von 12,94 g der Hydroxylgruppen enthaltenden Verbindung.
Für die vorstehend aufgeführte Formel gilt dann folgender Zahlenausdruck:
• IT g-, · x · 1-2,94 g, χ 100 = Oi69% 0H
317 g x 100 g Gesamteinwaage der Konponenten ' a bis dp
Die anderen Hydroxylgruppen enthaltenden Verbindungen besitzen folgende Molekulargewichte: Hydroxyäthylacrylat Molgewicht 116
und Hydroxyäthylmethacrylat Molgewicht 130. Für 26 Gew.-% Hydroxyäthylacrylat
ergeben sich folgende OH-Prozente nach folgendem Zahlenausdruck:
?03S44/Q523
17 g x 26 χ 100
: = 3j8l % OH
Il6 g χ 100 g Gesamteinwaage der
Komponenten a bis d„
Die Summe aus beiden Hydroxylgruppen enthaltenden Verbindungen, ümsetsungsprodukt aus Glycidy!ester und Acrylsäure sowie Hydroxyäthylacrylat,
ergibt einen Hydroxylgruppengehalt von 4,5? OH.
Unter Einhaltung der Bedingungen, daß die Komponenten a, b und c in solchen Mengen eingesetzt werden, daß die Copolymerisate
einen Hydroxylgruppengehalt von 3,5 bis 6,5 Gew.-^, bevorzugt 4
bis 535 Gew.-% aufweisen, sollen die Komponenten a und b der Komponente
e so angepaßt werden, daß der gewünschte Hydroxylgruppengehalt erreicht wird.
Das bedeutet, daß bei Einsatz kleinerer Gew.-Prozente der Komponenten
a und b die Komponente c mit höheren Gew.-Prozenten ausgewählt werden muß, um die erfindungsgemäßen Copolymerisate herzustellen.
Bei Einsatz größerer Gew.-Prozente der Komponenten a und b muß die Komponente c mit kleineren Gew.-Prozenten ausgewählt
werden, um die erfindungsgemäßen Copolymerisate herzustellen.
Bei dieser Betrachtungsweise ist immer davon auszugehen, daß die
erfindungsgemäßen Copolymerisate einen möglichst hohen Feststoffgehalt ergeben sollen, wobei als Testviskosität die Verdünnung
der Copolymerisatlösungen mit Xylol auf 25 Sekunden Auslaufviskosität bei 25°C, gemessen im Din-Becher mit 4 mm Auslauföffnung,
gilt.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Copolymerisate erfolgt in
der Weise, daß die Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemische, die bevorzugt einen Siedebereich von 150 bis l80°C aufweisen, mit den
im Lösungsmittel gelösten Glycidylester von cc-Alkylalkanmonocarbonsäuren
und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren im Reaktionskolben
auf 165 bis l80°C als Gemisch erhitzt werden. In dieses erhitzte
Gemisch werden die Monomerengemisehe a, b, c, d. und d2
sowie die Peroxydgemisehe e und e! getrennt oder bevorzugt gemeinsam
langsam und über einen Zeitraum von 6 bis 10 Stunden gleichmäßig in den Reaktionskolben zugegeben, wobei die Polymerisationstemperatur
von 165 C nicht unterschritten wird. Nach der
Monomer- und Peroxydzugabe wird noch weitere 2 bis 3 Stunden unter Rückflußtemperatur polymerisiert, bis der Pestkörper in der
Lösung den theoretischen Wert zwischen 70 bis 90 Gew.-/£ erreicht
hat. Die erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisate müssen die
vorbestimmte Testviskosität von X bis Zj., gemessen nach Gardner-Holdt,
für 70-gew.-$ige Copolymerisatlösungen in Äthylglykolacetat
besitzen. Die Herstellung der Copolymerisate erfolgt unter der Bedingung, daß die Polymerisations- und Kondensationsreaktion
gleichzeitig und gemeinsam bei I65 bis 18O0C ablaufen.
Diese neuen Mischpolymerisate können als Komponente A in Reaktionslacken
zusammen mit einer Polyisocyanatkomponente B verwendet werden.
Als Komponente B können beispielsweise folgende Polyisocyanate eingesetzt werden. Ä'thylendiisocyanat, Propylendiisocyanat, Tetramethylendiisocyanat,
Hexamethylendiisocyanat, 1,3-Dimethylbenzoldiisocyanat,
1,4-Diinethylcyclohexandiisocyanat, 1-Methylcyclohexan-2,
'J-diisocyanat, 4,H · -Methylen-bis (cyclohexyldiisocyanat),
Phenylendiisocyanat, 2,4-Toluylendiisocyanat, Naphtylendiisocyanat,
3-Isocyanatomethyl-3 >5»5-TrimethyIcyelohexylisocyanat,
Lysindiisocyanat, Triphenylmethantriisocyanat, Trimethylbenzol-2,4,6-triisocyanat,
l-Methylbenzol-2,*l,6-triisocyanat und Diphenyl-2,4,it'-triisocyanat;
Di- oder Triisocyanate hergestellt durch Umsetzung von einem Polyisocyanat mit einem niedrigmolekularen
Diol oder Triol (beispielsweise Äthylenglykol, Propylenglykol,
1,3-Butylenglykol, Neopentylglykol, 2,2,4-TrImC^y 1-1,3-pentandiol,
Hexandiol, Trimethylolpropan oder Trimethyloläthan);
Cyanuraten, die durch Umsetzung der genannten Diisocyanate unter Ringbildung erhalten wurden. Ein besonders wertvolles Polyisocyanat
ist das Biuretgruppen enthaltende Triisocyanat, welches durch Umsetzung aus 3 Molen Hexamethylendiisocyanat und einem
Mol Wasser erhalten wird.
Anstelle der Polyisocyanate können auch Polyisocyanate abspaltende
7098U/0523
Verbindungen Verwendung finden, ferner Isocyanatgruppen enthaltende
Umsetzungsprodukte mehrwertiger Alkohole mit Polyisocyanaten, beispielsweise das Umsetzungsprodukt von 1 Mol Trimethylolpropan
mit 3 Mol Toluylen-diisocyanat, ferner trimerisierte oder
polymerisierte Isocyanate, wie sie etwa in der DT-PS 951 168
beschrieben werden.
Außerdem kommt auch ein Umsetzungsprodukt aus 1 Mol Wasser und 3 Molen Hexamethylendiisocyanat mit einem NCO-Gehalt von 16 -
Gew.-% in Frage. Besonders bevorzugt ist das zuletzt genannte Umsetzungsprodukt
aus Wasser und Hexamethylendiisocyanat. Der NCO-Gehalt des Umsetzungsproduktes gilt für eine J5%lge Lösung in
Xylol/Ä'thylglykolacetat.
Die Umsetzung der hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisate A bei der Verwendung in Reaktionslacken mit den organischen Polyisocyanaten
B kann dabei je nach dem Vervrendungszxveck der Umsetzungsprodukte mit 0,5 bis 1,3 NCO-Gruppe pro Hydroxylgruppe durchgeführt
werden. Die Umsetzung wird bevorzugt so durchgeführt, daß die Mengen des organischen Polyisocyanates bezogen auf den Gesamthydroxylgehalt
der im Reaktionsgemisch vorliegenden Komponenten pro Hydroxylgruppe in einer Menge von 0,7 bis 1,0 Isocyanatgruppen
vorhanden sind.
Zur Verwendung der neuen Mischpolymerisate bringt man die Mischungen
aus lösungsmittelhaltigen hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten A und Polyisocyanat B auf denkbar einfachstem Wege, etwa
nach Zusatz bekannter Hilfsmittel, wie Verlaufmittel, Pigmente oder Farbstoffe, durch Spritzen, Tauchen, Gießen, Bürsten oder
sonstige geeignete Maßnahmen auf die entsprechenden Unterlagen auf und trocknet die Flächengebilde bei Zimmertemperatur; in speziellen
Fällen etwa bei Verwendung von Isocyanatabspaltern, kann
ein Einbrennen der Überzüge erfolgen, was sich im wesentlichen nach den verwendeten Unterlagen und den von der Praxis gestellten
Anforderungen an die Überzüge richtet.
Die nach dem Verfahren erhältlichen Mischpolymerisate können zur Herstellung von Überzügen oder Beschichtunpen in den schon
7098U/0523
erläuterten Reaktionslacken zusammen mit Polyisocyanaten auf Unterlagen
verschiedenster Art, z.B. porösen oder nicht porösen Unterlagen xtfie textlien Vliesen,, Leder oder Kunststoffen, eingesetzt
werden. Besonders hervorgehoben sei die Herstellung von überzügen auf Holz oder Metallen, f'an erhält in jedem Fall hochglänzende, sehr oberflächenharte porenfreie elastische und lösungsmittelbeständige
Überzüges die man sowohl mit starken anorganischen
Säuren als auch mit starken Laugen behandeln kann, ohne daß die Überzüge auch nur in geringstem Maße angegriffen werden.
Derartige überzüge zeigen außerdem eine hervorragende Wetterbeständigkeit
und Vergilbungsresistenz.
Bei pigmentierten Überzugsmassen auf der Grundlage der erfindungsgemäßen
Polyisocyanatreaktionslack-Bindemittellösungen liegt der Gesamtgehalt der Feststoffe in der überzugsmasse zwischen 62 bis
90 Gew.-^, vorzugsweise zwischen 67 bis 90 Gew.-S. Das Verhältnis
von Pigment zu Bindemittel kann zwischen 1:20 bis 2:1 liegen. Als Pigmente können zugesetzt v/erden: anorganische Pigmente wie
Chromgelb, Preußischblau, Braunschweiger Grün, Titanpigmente,
z,B. Titandioxid, gestreckte Titanpigmente (die entweder mit gefällten
oder natürlichen Streckmitteln gestreckt sind, wie Erdalkalisulfaten, z.B. Calziumsulfat und Bariumsulfat), getonte
Titanpigmente, Titanate wie Barium-, Zinn-, Blei- und Magnesiumtitanate.
Auch andere Arten anorganischer Pigmente können verwendet werden, z.B.. Zinksulfidpigmente wie Zinksulfid, Lithopone,
gestreckte Zinksulfidpigmente wie Lithopone auf Calziumgrundlage, mit natürlichen Streckmitteln gestrecktes Zinksu-lfid, Zinkoxid
oder Antimonoxid oder organische Pigmente, d.h. organische Farbstoffe, die frei von Sulfonsäure-, Carbonsäure- oder anderen wasserlöslich
machenden Gruppen sind. Unter Pigmente fallen begrifflich auch andere wasserunlösliche organische Farbstoffe, z.B.
Calzium- oder Bariumlacke von Azofarbstoffen.
Die Bestandteile für die zu verwendenden Einbrennlacke können nach üblichen Verfahren vorzugsweise wie folgt zu Lacken verarbeitet
werden. Das Pigment, eine geeignete Lösungsmittelmenge werden mit einem Teil der erfindungsgemäßen Mischpolymerisate zu
einer pastenartigen oder festen Pigmentpaste vermischt. Nachdem
9844/0523
2613809 -
das Gemisch in einer Rührwerkskugelmühle gut dispergiert ist,
wird die erhaltene Paste oder Dispersion mit dem restlichen Mischpolymerisat und anderen Zusätzen versetzt und anschließend mit den Lösungsmitteln vorzugsweise Xylol, Butylacetat und/oder fithylglykolacetat oder Azeton auf eine verspritzbare Viskosität mit einem Peststoffanteil von 62 bis 90 Gev.~%s vorzugsweise zwischen 67 bis 90 Ge-vi.-% der nichtflüchtigen Substanzen eingestellt.
wird die erhaltene Paste oder Dispersion mit dem restlichen Mischpolymerisat und anderen Zusätzen versetzt und anschließend mit den Lösungsmitteln vorzugsweise Xylol, Butylacetat und/oder fithylglykolacetat oder Azeton auf eine verspritzbare Viskosität mit einem Peststoffanteil von 62 bis 90 Gev.~%s vorzugsweise zwischen 67 bis 90 Ge-vi.-% der nichtflüchtigen Substanzen eingestellt.
In einem mit Rührer, Rückflußkühler und Wasserabscheider soxvie
Thermometer ausgerüsteten Kolben werden
A) 28 g Äthylglykolacetat (= 21,9 Gew.-55)
B) 100 g Komponente B (= 78,1 Gew.-% ein Gemisch aus: a) 11,7 g Glycidylester von α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren
folgender Summenformel Ο^,Η,,^Ο, mit einem Epoxidäquivalent
von 240 - 250, im folgenden nur noch mit Glycidylester
von α,α-Dialky!monocarbonsäuren bezeichnet,
auf 167 C erhitzt und ein Gemisch, bestehend aus
b) | 25, | 5 | g | Hydroxyäthylacrylat, |
c) | 3, | 3 | g | Acrylsäure, |
d.) | 46, | 2 | ε | Styrol, |
dp) 13i3 g Methylmethacrylat, xtfobei sich die Gewichts-^ für die
Komponenten a, b, c, d^ und dp zu 100 Gew.-% ergänzen
müssen,
e) 2,7 g tert.-Butylperbenzoat = 2 Gew.-I
e1) 2,0 g Cumolhydroperoxyd 80#ig = 1,2 Gew.-% , wobei die Gew.-% Angaben sich auf das Gesamtgemisch der Komponenten
A und B beziehen, in 7 Stunden unter Sieden und Kühlung des
Rückflusses gleichmäßig bei steigender Temperatur bis auf
170oC hinzugefügt. Nach Zulaufende wird noch weitere 2 Stunden polymerisiert bis ein Peststoffgehalt von 8l,0 Gew.-% erreicht ist.
e1) 2,0 g Cumolhydroperoxyd 80#ig = 1,2 Gew.-% , wobei die Gew.-% Angaben sich auf das Gesamtgemisch der Komponenten
A und B beziehen, in 7 Stunden unter Sieden und Kühlung des
Rückflusses gleichmäßig bei steigender Temperatur bis auf
170oC hinzugefügt. Nach Zulaufende wird noch weitere 2 Stunden polymerisiert bis ein Peststoffgehalt von 8l,0 Gew.-% erreicht ist.
Dieses Beispiel verdeutlicht die bevorzugteste Ausfuhrungsform
der Erfindung.
Die Säurezahl des Feststoffanteils beträgt 7,5. Die Viskosität
der 70-gew.-#igen Lösung in Äthylglykolacetat liegt bei Zp bis
S098U/0523
Z, nach Gardner-Holdt. Die mit Xylol auf 25 Sekunden bei 25 C eingestellte
Viskosität, gemessen im Din-Becher mit einer 4 mm Auslauföffnung, hat einen Peststoffanteil von 47 Gew.-%. Das Copolymerisat
hat einen Hydroxylgruppengehalt von 4,5 Gew.-%.
im | Beispiel | 1 = | 0,8 |
im | Beispiel | 2 = | 1 |
im | Beispiel | 3 = | 1,26 |
im | Beispiel | 4 = | 1,52 |
im | Beispiel | 5 = | 1,41 |
im | Beispiel | 6 = | 1,41 |
im | Beispiel | 7 = | 1,66 |
im | Beispiel | 8 = | 1,85 |
im | Beispiel | 9 = | 1,85 |
im | Beispiel | 10 = | 3,18 |
VergTeichsuritersuchung nach dem Stand der Technik
Vergleichsuntersuchung 1 (unter Berücksichtigung des Beispiels in der FR-PS 1 556 309, welches der Erfindung am nächsten kommt),
Der Hydroxylgruppengehalt in den Beispielen 1 bis 10, bezogen auf die Copolymerisate, im französischen Patent 1 556 309 beträgt
:
% Hydroxylgruppen
% Hydroxylgruppen
% Hydroxylgruppen
% Hydroxylgruppen
% Hydroxylgruppen
% Hydroxylgruppen
% Hydroxylgruppen
% Hydroxylgruppen
% Hydroxylgruppen
% Hydroxylgruppen
Der Erfindung am nächsten kommt das Beispiel 10 in der PR-PS
1 556 309 mit dem Hydroxylgruppengehalt von 3,18%.
Es wird so verfahren, wie in Beispiel 10 der FR-PS 1 556 309 beschrieben.
10 Gew.-Teile 2-Hydroxyäthylmethacrylat,
Gew.-Teile Methylmethacrylat,
Gew.-Teile Styrol,
Gew.-Teile Äthylaccrylat,
Gew.-Teile Äthylaccrylat,
Gew.-Teile Reaktionsprodukt, gemäß Reaktion (a) erhalten, 1,3 Gew.-Teile Laurylmercaptan,
1,5 Gew.-Teile Azobisisobuttersäurenitril, 20 Gew.-Teile Butylacetat,
Gew.-Teile Äthylacetat,
Gew.-Teile Toluol,
Gew.-Teile Xthylglykolacetat und Gew.-Teile Xylol 70 9844/0523
1,5 Gew.-Teile Azobisisobuttersäurenitril, 20 Gew.-Teile Butylacetat,
Gew.-Teile Äthylacetat,
Gew.-Teile Toluol,
Gew.-Teile Xthylglykolacetat und Gew.-Teile Xylol 70 9844/0523
wurden in einer Mischpolymerenlösung umgewandelt.
Die Viskosität der 50-gew.-#igen Lösung beträgt nach Gardner-Holdt
R.
Die Copolymerisatlosung weist einen starken Bodensatz, auf und ist
außerdem trübe. Durch Filtration konnten die festen ausgefallenen Bestandteile abfiltriert werden. Die Trübung der Harzlösung
konnte nicht beseitigt werden. Die mit Xylol auf 25 Sekunden bei 25 C eingestellte Viskosität, gemessen im Din-Becher mit einer
4 mm Auslauföffnung hat einen Peststoffanteil von 37 Gew.-%. Das
Copolymerisat hat einen Hydroxylgruppengehalt von 3*18 Gew.-%.
Vergleichsuntersuchung unter Berücksichtigung des Standes der Technik und des Erfindungsgedankens der vorliegenden Erfindung
Es wird so verfahren, wie in Vergleichsuntersuchung 1 beschrieben,
wobei nur die Monomeren dem erfindungsgemäßen Beispiel 1 angepaßt
wurden. Es wurden verwendet :
25,5 Gew.-% Hydroxyäthylacrylat,
13,3 Gew.-% Methylmethacrylat,
46,2 Gew.-% Styrol und
25,5 Gew.-% Hydroxyäthylacrylat,
13,3 Gew.-% Methylmethacrylat,
46,2 Gew.-% Styrol und
15 Ge\i.-% Reaktionsprodukt gemäß Reaktion (a) der FR-PS 1556 309
erhalten. Die Copolymerisatlosung zeigte eine besonders starke milchige Trübung, die durch Filtration nicht beseitigt werden
konnte. Das Copolymerisat hat einen Hydroxylgruppengehalt von
4,5 Gew.-%. Die Viskosität der 50gew.-$igen Lösung betrug Z, gemessen
nach Gardner-Holdt bei 2O0C, Die mit Xylol auf 25 Sekunden
bei 25 C eingestellte Viskosität, gemessen im DIN-Becher mit einer 4 mm Auslauföffnung, ergab einen Feststoffanteil von 28 Gew.-#.
Es wurde wie in Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung beschrieben,
gearbeitet, jedoch abweichend bei der Temperatur von l60°C und"
unter Verwendung von tert.-Butylperbenzoat allein polymerisiert.
Die Viskosität der 70-gew.-#igen Lösung in Äthylglykolacetat, gemessen
nach Gardner-Holdt, ist größer als Zr. Die Harzlösung
zeigt eine Trübung, die durch Piltnatifin nicht zu beseitigen war.
7098ΛΛ/002T
INSPECTED
Die mit Xylol auf 25 Sekunden bei 25°C eingestellte Viskosität, gemessen im Din-Becher mit einer lJ mm Aus lauf öffnung, ergab einen
Peststoffanteil von 38 Gew.-?.
Vergleichsuntersuchung
H
Es wurde wie in Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung beschrieben,
gearbeitet, jedoch abweichend bei der Temperatur von l6O°C und unter Verwendung von Cumolhydroperoxyd, 80?ig in einem Gemisch
aus Alkoholen, Ketonen und Cumol allein polymerisiert. Die Viskosität der 7O-gew.-?igen Lösung in Äthylglykolacetat, gemessen
nach Gardner-Holdt, ist größer als Zg. Die Harzlösung
zeigt eine starke Trübung, die durch Filtration nicht zu beseitigen ist. Die mit Xylol auf 25 Sekunden bei 25°C eingestellte
Viskosität, gemessen im Din-Becher mit einer H mm Auslauf öffnung,
ergab einen Feststoff anteil von 3^ Gew.-JS.
In einem mit Rührer, Rückflußkühler und Wasserabscheider und
Thermometer ausgerüsteten Kolben werden A 28 g Äthylglykolacetat = 21,9 Gew.-?
B 100 g Komponente B = 78,1 Gew.-?
a) 2k g Glycidylester, wie in Beispiel 1 beschrieben, auf
1720C. erhitzt und ein Gemisch., bestehend aus
b) 19,1 g Hydroxyäthylmethacrylat,
c) 7,2 g Acrylsäure, Cl1) 28,1 g Styrol,
dp) 21,6 g Methylmethacrylat, wobei sich die Gew.-? für die
Komponente a, b, c, d. und dp zu 100 Gew.-? ergänzen
müssen,
e) 2,7 g tert.-Butylperbenzoat = 2 Gew.-? e!) 2,0 g Cumolhydroperoxyd 80?ig= 1,2 Gew.-? , wobei die
Gew.-? Angaben sich auf das Gesamtgemisch der Komponenten A und B beziehen, in 7 Stunden unter Sieden bei gleichzeitiger
Kühlung des Rückflusses gleichmäßig hinzugefügt. Mach Zulaufende wird noch weitere 2 Stunden polymerisiert bis ein Feststoff
gehalt von 80 Gew.-? erreicht ist. Die Säurezahl des Feststoffanteils beträgt 11. Die Viskosität der 70-r;eT.i.-fügen
709844/0523
Lösung.in Äthylglykolacetat liegt bei Y-Z, gemessen nach
Gardner-Holdt. Die mit Xylol auf 25 Sekunden bei 25°C eingestellte Viskosität, gemessen im Din-Becher mit einer k mm
Auslauföffnung, hat einen Peststoffanteil von 52 Gew.-%. Das Copolymerisat hat einen Hydroxylgruppengehalt von 1I,17 Gew.-%. Die Copolymerisatlösung enthält keine unlöslichen Peststoffanteile und ist frei von Trübungen.
Gardner-Holdt. Die mit Xylol auf 25 Sekunden bei 25°C eingestellte Viskosität, gemessen im Din-Becher mit einer k mm
Auslauföffnung, hat einen Peststoffanteil von 52 Gew.-%. Das Copolymerisat hat einen Hydroxylgruppengehalt von 1I,17 Gew.-%. Die Copolymerisatlösung enthält keine unlöslichen Peststoffanteile und ist frei von Trübungen.
'des' thermoplastischen Copolymerisats 1
In einem mit Rührer und Rückflußkühler und Wasserabscheider ausge
statteten Kolben werden
600 g Toluol,
200 g Äthylmethacrylat,
600 g Toluol,
200 g Äthylmethacrylat,
4 g Acrylsäure und
296 g Methylmethacrylat auf Rückfluß erhitzt und folgendes
296 g Methylmethacrylat auf Rückfluß erhitzt und folgendes
Gemisch, bestehend aus:
150 g Toluol und
150 g Toluol und
3,5 g Dibenzoylperoxyd, 75#ig in Wasser suspendiert, in 2 Stun
den gleichmäßig hinzugefügt. Nach 2 Stunden Polymerisationszeit werden noch weitere
2 g Dibenzoylperoxyd, 75#ig in Wasser suspendiert
hinzugefügt und nochmals unter Rückfluß polymerisiert. Der Feststoff gehalt der Lösung beträgt k0 Gew.-%. Die Viskosität der Lösung zeigt einen Wert von X-Y, gemessen nach Gardner-Holdt bei 25°C. Die Säurezahl beträgt 5.
hinzugefügt und nochmals unter Rückfluß polymerisiert. Der Feststoff gehalt der Lösung beträgt k0 Gew.-%. Die Viskosität der Lösung zeigt einen Wert von X-Y, gemessen nach Gardner-Holdt bei 25°C. Die Säurezahl beträgt 5.
In einem mit Rührer und Rückflußkühler und Wasserabscheider ausgestatteten
Kolben werden
300 g Xylol,
1,5 g Methacrylsäure und
300 g Methylmethacrylat auf 850C erhitzt und folgendes Gemisch,
300 g Methylmethacrylat auf 850C erhitzt und folgendes Gemisch,
bestehend aus:
50 g Xylol und
50 g Xylol und
2,5 g Dibenzoylperoxyd, 75£ig in Wasser suspendiert,
in 3 Stunden gleichmäßig hinzugefügt. Nach 2 stündiger Polymerisation bei gleichbleibender Temperatur wird noch ein weiteres
7098U/0523
COPY
g Dibenzoylperoxyd, 75%ig in Wasser suspendiert, hinzugefügt und
weitere 2 Stunden polymerisiert bis der theoretische Feststoffgehalt von 46 Gew.-% erreicht ist. Die mit n-Butanol auf 40 Gew.-%
verdünnte Lösung besitzt eine Viskosität von Z, - Z1J, gemessen
nach Gardner-Holdt bei 25°C. Die Säurezahl des Polymerisats beträgt
4.
Reaktionslack auf der Basis von 70 Gew.-% Mischpolymerisat und
30 Gew.-% organischem Triiso'cyanat, beide bezogen auf das Fest
körper gewicht'.
61,6 g Mischpolymerisat-l-Äthylglykolacetat-Lösung (erhalten nach
Beispiel 1 gelöster Pestkörper 8l Gew.-%) werden mit 28,6 g
einer 75-gew.-%igen Lösung eines Triisocyanats mit einem NCO-Gehalt
von 16,5 bis 17,0 Gew.-% in einem Gemisch aus Xylol/Ä'thylglykolacetat
=1:1 gelöst, welches durch Umsetzung aus 3 Molen Hexamethylendiisocyanat und 1 Mol Wasser erhalten worden ist. Es
wird 0,5 g Diäthyläthanolamin hinzugefügt durchgemischt und durch Zugabe von Xylol auf Spritzviskosität, nämlich 25 Sekunden bei
25°C, gemessen im Din-Becher mit einer 4 mm Auslauföffnung, eingestellt.
Der Lack wurde auf Glasplatten mit einer Naßfilm schichtdicke von 90 um aufgetragen und bei 18 bis 200C an der
Luft getrocknet. Die Pendelhärte, gemessen nach König (Din 53157) beträgt nach einem Tag 60 Sekunden, nach drei Tagen l40 Sekunden
und nach sieben Tagen l80 Sekunden. Die bei 800C in 30 Minuten
eingebrannten Filme ergaben Pendelhärten von 102 Sekunden, nach einem Tag bei Raumtemperatur gelagert 180 Sekunden und nach 3
Tagen 202 Sekunden. Die bei 12O0C in 30 Minuten eingebrannten
Filme ergaben Pendelhärten von 203 Sekunden, die sich bei der Lagerung nicht mehr veränderten. Die ausgehärteten Filme waren
besonders unempfindlich gegenüber der Pindernagelprobe, sehr gut beständig gegenüber Xylol und Azeton.
Die auf grundierte zinkphosphatierte Stahlbleche aufgebrachte Decklackierung (pigmentiert mit 0,6 Gew.-Teile Rutil : 1 Gew.-Teil
Bindemittelkombination) ergab im Florida-Klima nach 18-monatiger Bewitterung nur einen Glanzverlust von 10$ gegenüber der
Glanzmessuno; vor der Bewitterung. _ _ *
COP*
Besonders hochglänzende Schwarzlacke erhält man, wenn man 20 Gew,-Teile
Farbruß FW 200 mit 270 Gew.-Teilen der Mischpolymerisat-1-Lösung,
Calziumnaphthenat und Silikonöl, l#ig in Xylol gelöst, und bei Verwendung einer entsprechenden Menge Xylol und Butylacetat
einem etwa 30 bis 40 minutigen Mahlprozess unter Verwendung einer "Sandmill" unterzieht. Nach Zugabe von weiteren 270
Gew.-Teilen Mischpolymerisat-1-Lösung und Einstellung mit Xylol/
Äthylglykolacetat im Verhältnis 1:1 auf eine Viskosität von 25 Sekunden im Din-Becher mit einer 4 mm Auslauföffnung werden über
mehrere Monate flockungsstabile Lacke erhalten. Man stellt einen Reaktionslack auf der Basis von 70 Gew.-%
Mischpolymerisat und 30 Gew.-% organischem Triisocyanat, welches durch Umsetzung aus 3 Molen Hexamethylendiisocyanat und 1 Mol
Wasser erhalten worden ist, her. Die damit hergestellten überzüge,
die bei 80 C in 30 Minuten eingebrannt werden, ergeben
oberflächenunempfindliche Filme, so daß bei der Fahrzeug-Reparaturlackierung
im noch nicht ausgekühlten Zustand die Abdeckklebebänder entfernt werden können und die Montage durchgeführt werden
kann. Das "pot life" der mit Xylol auf eine Viskosität von 25 Sekunden eingestellten Klarlackkombination aus Mischpolymerisat-1-Äthyl-glykolacetat-Lösung
und dem Triisocyanat beträgt nach einer Lagerung von 8 Stunden bei 23°C 40 Sekunden, gemessen
im DIN-Becher mit einer 4 mm Auslauföffnung bei 25°C. Somit
ergibt sich, daß die Bindemittelkombination über einen Arbeitstag von mindestens 8 Stunden verarbeitbar ist, da beim Lackverarbeiter
eine Viskositätsverdoppelung auf 50 Sekunden toleriert wird.
Reaktionslack auf der Basis von 70 Gew.-% Mischpolymerisat und
30 Gew.-% organischem Triisocyanat, beide bezogen auf das Fest-
körp er gewicht.
62,5 g Mischpolymerisat-2-Äthylglykolacetat-Lösung (erhalten nach
Beispiel 2 gelöster Festkörper 80 Gew.-%) werden mit 28,6 g
einer 75~gew.-%igen Lösung eines Triisocyanats mit einem NCO-Gehalt
von 16,5 - 17,0 Gew.-% in einem Gemisch aus Xylol/Äthylglykolacetat
=1:1 gelöst, welches durch Umsetzung aus 3 Molen Hexamethylendiisocyanat und 1 Mol Wasser erhalten worden ist, und
7098U/Q523
0,5 g Diäthyläthanolamin gemischt und mit Xylol auf 25 Sekunden
bei 25°C, gemessen im Din-Becher mit einer 4 mm Aus lauföffnung,
auf Spritzviskosität eingestellt und auf Glasplatten mit einer NaßfiIms chichtdicke von 90 um aufgetragen und bei l8 bis 200C
• an der Luft getrocknet. Die Pendelhärte, gemessen nach König (Din 53157) beträgt nach einem Tag 45 Sekunden, nach drei Tagen
110 Sekunden und nach sieben Tagen I60 Sekunden. Die bei 8O0C in
30 Minuten eingebrannten Filme ergaben Pendelhärten von 75 Sekunden
und nach Lagerung bei 23 C nach einem Tag I30 Sekunden und
nach vier Tagen l62 Sekunden. Die bei 1200C in 30 Minuten eingebrannten
Filme ergaben Pendelhärten von 165 Sekunden, die sich bei Lagerung nicht mehr veränderten. Die ausgehärteten Filme waren
besonders unempfindlich gegenüber Superkraftstoffen und Xylol.
Die auf grundierte zinkphosphatierte Stahlbleche aufgebrachte Decklackierung (pigmentiert mit 0,65 Gew.-Teilen Rutil : 1 Gew.-Teil
Bindemittelkombination) ergab nach 16 monatiger Bewitterung im Florida-Klima nur einen Glanzverlust von 12$ gegenüber der
Glanzmessung vor der Bewitterung.
Weitere Vergleichsuntersuchungen zum Nachweis des erzielten technischen Fortschrittes
^
Beurteilung des Aussehens der Copolymerisatlösungen
Beurteilt werden die Harzlösungen auf Ausflockung fester unlöslicher
Bestandteile und auf Trübung der Harzlösungen. Wie Untersuchungen gezeigt haben, lassen sich die festen unlöslichen Bestandteile
abfiltrieren. Trübungen der Harzlösungen werden durch Filtration nicht beseitigt (s. Tabelle 1).
1 = klare Lösung (bester Wert) 5 = sehr starke milchige Trübung (schlechtester Wert)
0 = keine Ausflockung
+ = Ausflockung fester Bestandteile
+ = Ausflockung fester Bestandteile
209844/0523
Wie die Ergebnisse in der Tabelle 1 zeigen, ist die erfindungsgemäß
hergestellte Copolymerisatlösung den bekannten Copolymerisatlösungen
deutlich überlegen.
Herstellung von schwarzen Decklacken und Beurteilung des Glanzes
der Filme
Aus den folgenden Komponenten:
270 g erfindungsgemäß hergestellte Copolymerisatlösung aus
Beispiel 1,
20 g Farbruß, beschrieben in der Firmendruckschrift FW 200 der
Firma Degussa,
4 g Diäthyläthanolamin,
4 g Diäthyläthanolamin,
10 g Silikonöl, beschrieben in der Firmendruckschrift Bayer
Silikonöl L 050, lüg Xylol gelöst,
10 g Calziumnaphthenat flüssig mit einem Gehalt von k% Calzium,
65 g Butylazetat und
70 g Xylol
wird mit Hilfe einer Sandmill, Mahlzeit etwa 60 Minuten, ein Lack hergestellt. Nach Zugabe von weiteren
27O g erfindungsgemäß hergestellter Copolymerisatlösung gemäß Beispiel
1 und Verdünnung mit einem Lösemittelgemisch aus gleichen Gewichtsteilen Xylol und Butylazetat auf eine Auslaufviskosität
von 23 Sekunden bei 20 C, gemessen im Din-Becher mit einer 4 mm Auslauföffnung, wird der Lack auf senkrecht stehenden Glasplatten
aufgegossen und nach dem Verdunsten des Lösemittels der Glanzgrad geprüft. Es werden hochglänzende Filme erhalten, die im Bereich
zwischen 1 bis 10 pm keine Pigmentausfällung zeigen. Das Gewientsverhältnis
Bindemittel zu Pigment beträgt 95,6 Gew.-% Bindemittel zu 4,4 Gew,-J5 Pigment.
Die Pigmentierung und das Ablaufen werden bei den Copolymerisaten in den Vergleichsuntersuchungen 1, 2, 3 und 4 in der gleichen
Weise durchgeführt und der Glanz und die Pigmentausfällung der
Lacke beurteilt» Wie die Ergebnisse in der Tabelle 1 zeigen, ist die erfindungsgemäß hergestellte Copolymerisatlösung den bekannten
Copolymerisatlösungen überlegen.
1 = hochglänzende Filme ohne Pigmentausfällung (bester Wert)
5 = matte Filme und sehr starke Pigmentausfällung (schlechtester
Wert)
709844/0523
Prüfung auf Verträglichkeit der erfindungsgemäßen Copolymerisatlösungen gemäß Beispiel 1 und 2 und der Vergleichsuntersuchungen
1 und 2 mit den thermoplastischen Copolymerisaten 1 und 2
62 Gewichtsteile der CopolymerisatlÖsung erhalten gemäß Beispiel 1, bestehend aus 50 Gewichtsteilen Copolymerisat und 12 Gewichtsteilen Äthylglykolacetat, werden mit 125 Gewichtsteilen der thermoplastischen
CopolymerisatlÖsung 1, bestehend aus 50 Gewichtsteilen
thermoplastischem Copolymerisat und 75 Gewichtsteilen Toluol, gemischt und mit einem Lösungsmittelgemisch aus Xylol und
Butylacetat im Gewichtsverhältnis 1:1 auf einen Feststoffgehalt
von 1IO Gevr.~% verdünnt und auf Glasplatten aufgebracht, wobei
eine Trockenfilmschicht dicke von 250 bis 300 μΐη erzielt wurde.
Nach der Trocknung bei Raumtemperatur wurden die Filme auf ihr Aussehen und ihre Verträglichkeit untersucht. Diese Mischung besteht
aus 50 Gew.-$ des erfindungsgemäßen Copolymerisats 1 und
50 Gew.-% des thermoplastischen Copolymerisats 1. Die Mischungen aus den erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisatlösungen
nach Beispiel 1 und 2 sowie den Copolymerisaten aus den Vergleichsuntersuchungen 1 und 2 wurden mit den thermoplastischen
Copolymerisaten 1 und 2 in der Weise, wie vorstehend beschrieben, durchgeführt, auf Glasplatten aufgebracht und die erhaltenen
Filme beurteilt. Wie die Ergebnisse in der Tabelle 2 zeigen, sind die erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisatlösungen
den bekannten Copolymerisatlösungen deutlich überlegen.
Prüfung auf Filmaussehen 1 = hochglänzend (bester Wert)
5 = stark trüber Film (schlechtester
Wert)
86,6 g der erfindungsgemäß hergestellten CopolymerisatlÖsung gemäß
Beispiel 1 und 40 g einer 75-gew.-#igen Lösung eines Biuretgruppen
enthaltenden Triisocyanats mit einem NCO-Gehalt von 16,5 bis 17,0 Gew.-^, welches durch Umsetzung aus drei Molen Hexamethylendiisocyanat
und einem Mol Wasser erhalten wurde, werden gemischt und mit Xylol auf eine Auslaufviskosität von 25 Sekunder
709844/0523
Ίι
bei 25°C, gemessen im Din-Becher mit einer 4 mm Auslauföffnung,
verdünnt und der Viskositätsanstieg nach 6 Stunden Lagerung bei 23°C bestimmt.
Das Mischungsverhältnis beträgt 70 Gew.-% des erfindungsgemäß hergestellten
Copolymerisats aus Beispiel 1 und 30 Gew.-% des Biuretgruppen enthaltenden Triisocyanats.
Eine Vergleichskombination setzt sich zusammen aus 70 Gew.-% Copolymerisat
aus Vergleichsuntersuchung 2 und 30 Gew.-% des Biuretgruppen
enthaltenden Triisocyanats.
Eine weitere Vergleichskombination setzt sich zusammen aus 77
Gew.-% Copolymerisat aus Vergleichsuntersuchung 1 und 23 Gew.-%
des Biuretgruppen enthaltenden Triisocyanats, wie in der FR-PS 1 556 309 beschrieben.
Die Viskositätsteinstellung wird mit dem vorstehend beschriebenen Lösemittelgemisch in der gleichen Weise vorgenommen. Wie die Ergebnisse
in Tabelle 3 zeigen, sind die erfindungsgemäßen Reaktionslacke
den bekannten Reaktionslacken deutlich überlegen, da
sie eine längere Verarbeitungsdauer aufweisen.
Herstellung von pigmentierten Zwei-Komponenten-Reaktionslacken
und Prüfung der Ablaufneigung von eingebrannten Filmen
Das Kombinationsverhältnis beträgt 65 Gew.-% erfindungsgemäß hergestelltes
Copolymerisat und 35 Gew.-5? Biuretgruppen enthaltendes Triisocyanat. Das Gewichtsverhältnis Pigment : Bindemittel beträgt
42 Gew.-5? : 58 Gew.-%.
Aus den folgenden Komponenten:
80 g erfindungsgemäß hergestellte Copolymerisatlösung gemäß
80 g erfindungsgemäß hergestellte Copolymerisatlösung gemäß
73 g Titandioxyd (Rutil),
0,5 g Diäthyläthanolamin,
2,5 g Silikonöl, beschrieben in der Firmendruckschrift Bayer
0,5 g Diäthyläthanolamin,
2,5 g Silikonöl, beschrieben in der Firmendruckschrift Bayer
Silikonöl L 050, ljiig in Xylol gelöst,
2 g Calziumnaphthenat flüssig mit einem Gehalt von k% Calzium
709844/0523
4,5 g Bentone-38-Paste 10-gew.-^ig in Xylol, Methylisobutylketon
im Gewichtsverhältnis = 86 : 4 gelöst, beschrieben in der
Firmendruckschrift der Firma Kronos Titan,
und einer Lösemittelmischung aus Xylol und Äthylglykolacetat im Gewichtsverhältnis 1:1 wird eine Lackpaste durch 24-stündiges Vermählen
in einer Kugelmühle hergestellt. Dazu werden 46,6 g einer 75-gew.-?5igen Lösung eines Biuretgruppen enthaltenden Triisocyanats
mit einem NCO-Gehalt von 16,5 bis 17,0 Gew.-% gelöst in
einem Gemisch aus Xylol und Äthylglykolacetat, welches durch Umsetzung aus 3 Molen Hexamethylendiisocyanat und einem Mol V/asser
erhalten wurde, hinzugefügt. Diese Mischung wird dann mit einem Gemisch aus Xylol, Butylacetat und Äthylglykolacetat im Gewichtsverhältnis =1:1:1 auf eine Auslauf-Viskosität von 22 Sekunden
bei 23°C, gemessen im Din Becher mit einer 4 mm Auslauföffnung, verdünnt.
Dieser Reaktionslack wird im Spritzauftragsverfahren auf senkrecht
stehende Stahlbleche in der Weise aufgebracht, daß Trockenfilmschichtdicken von 80 μπι erzielt werden. Die Ab luft zeit zwischen
den einzelnen Spritzaufträgen soll maximal 30 Sekunden bis eine Minute betragen» Nach erfolgtem Spritzauftrag wird ca. 5
Minuten abgelüftet und bei 120°C 30 Minuten der Lackfilm eingebrannt
.
'1V Vergle'ich'surifersuchurig zur "AbTaufrieigung
Das Kombinationsverhältnis beträgt 77 Gew.-% Copolymerisat aus
Vergleichsuntersuchung 1 und 23 Gew.-% Biuretgruppen enthaltendes Triisocyanat. Das Gewichtsverhältnis Pigment : Bindemittel beträgt
42 Gew.-55 : 58 Gew.-Ϊ.
2.
Vergleichsuntersuchung zur Ablaufneigung
Das Kombinationsverhältnis beträgt 65 Gew.-% Copolymerisat aus
Vergleichsuntersuchung 2 und 35 Gew.-5S Biuretgruppen enthaltendes
Triisocyanat. Das Gewichtsverhältnis Pigment : Bindemittel beträgt
42 Gew.-% : 58 Gew.-?.
Die Pigmentierung und der Spritzauftrag auf senkrecht stehende Stahlbleche wird bei den vorstehenden Vergleichsuntersuchungen 1
und 2 wie beim erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisat 1,
. 709844/0523
vorstehend beschrieben, in der gleichen Weise durchgeführt. Die Filme werden bei 12O°C in 30 Minuten eingebrannt.
Wie aus der Tabelle 3 su entnehmen ist, sind die erfindungsgemäß
hergestellten Reaktionslacke den bekannten Reaktionslacken durch
geringere Ablaufneigung deutlich überlegen.
Weifere Vergleichsuntersuchungen mit Reaktionslacken auf der
Grundlage der erfindungsgemäßen Copolymerisatlösungen und Polyisocyanate im Vergleich zu den bekannten Reaktionslacken der FR-TS
1 556 309
Ein Reaktionslack aus 70 Gew.-% Copolymerisat, das entspricht
86,6 g der erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisatlösung gemäß
Beispiel 1, und 30 Gew.-% Triisocyanat, das entspricht 40 g einer 75-gew,-/£igen Lösung eines in einem Gemisch aus Xylol und
Äthylglykolacetat gelösten Triisοcyanate, hergestellt aus 3 Molen
Hexamethylendixsocyanat und einem Mol Wasser, mit einem NCO-Gehalt
von 16,5 bis 17,0 Gew.-#, werden mit Azeton auf eine Auslaufviskosität
von 40 Sekunden bei 25°C, gemessen im Din-Becher mit einer Auslauföffnung von 4 mm, verdünnt. Von dieser verdünnten
Harzlösung wird der Feststoffgehalt durch Abdampfen bei 1200C
in 60 Minuten ermittelt.
Die Harzlösung wird im Spritzauftrag auf ein Stahlblech mit eineinhalb
Kreuzgang, wobei zwischen jedem Kreuzgang ca. 1 Minute abgelüftet wird, aufgebracht. Nach einer Ablüftzeit des lackierten
Stahlblechs von 5 Minuten wird bei 120°C 30 Minuten eingebrannt. Es wurde ein glatter, blasen- und kraterfreier Lack mit
einer Trockenfilmschicht dicke von 70 bis 80 μπι erhalten.
Ein Reaktionslack aus 70 Gew.-? Copolymerisat, das entspricht
87,6 g der erfindungsgemäßen Copolymerisatlösung gemäß Beispiel 2,
und 30 Gew,-£ Triisocyanat, das entspricht 40 g des vorstehend
beschriebenen Triisocyanats, vrerden gemischt und, wie vorstehend beschrieben, verdünnt, der Feststoffgehalt ermittelt und ein
Stahlblech lackiert. Das lackierte Stahlblech zeigt nach dem Einbrennen keine Krater und Blasen bei einer Trockenfilmschichtdicke
von 70 bis 80 ym.
Ein Reaktionslack aus 82,0 Gew.-% Copolymeris at I, das entspricht
61,8 g der'erfindungsgemäßen Copolymerisatlösung aus Beispiel 1,
und 18,0 Gew.-JS, das entspricht 11 g 3-Isocyanatomethy 1-3,5,5-Trimethylcyclohexylisocyanat,
werden gemischt und, wie vorstehend beschrieben, mit Azeton auf die gleiche Viskosität verdünnt, der
Feststoffgehalt ermittelt und ein Stahlblech, wie vorstehend beschrieben,
lackiert. Das lackierte Stahlblech zeigt nach den Einbrennen keine Krater- und Blasenbildung sowie eine glatte Oberfläche
bei einer Trockenfilmschichtdicke von 70 bis 80 pm.
Ein Reaktionslack aus 82,0 Gew.-$ Copolymerisat 2, das entspricht
62,5 g der erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisatlösung gemäß
Beispiel 2, und 18,0 Gew.-%t das entspricht 11 g 3-Isocyanatomethyl-3,5,5-Trimethylcyclohexylisocyanat
werden gemischt und, wie vorstehend beschrieben, mit Azeton auf die vorstehend beschriebene
Viskosität verdünnt. Der Peststoffgehalt der Harzlcsung
wurde ermittelt und ein Stahlblech lackiert und, wie vorstehend angegeben, eingebrannt. Das lackierte Blech mit 80 ym
Trockenfilmschichtdicke ergab eine glatte, kraterfreie und blasenfreie
Oberfläche.
Die bekannten Reaktionslacke mit den in der Tabelle 4 angegebenen
Gewichtsprozenten werden in der gleichen Weise mit Azeton auf eine Auslaufviskosität von 40 Sekunden bei 25 C, gemessen im
Din-Becher mit 4 mm Auslauföffnung, verdünnt. Die Harzlösungen
werden ebenfalls mit eineinhalb Kreuzgang im Spritzauftrag auf Stahlbleche aufgebracht, wobei nach jedem halben Kreuzgang jeweils
ca» 1 Minute abgelüftet wird. Nach dem Aufbringen der Reaktionslacke
wird 5 Minuten abgelüftet und bei 1200C 30 Minuten eingebrannt.
Es wurden zunächst nur Filme mit einer Trockenfilmschichtdicke von 40 bis 50 ym erhalten. Die Oberfläche zeigte
viele Krater und Blasen.Will man bei den bekannten Reaktionslacken Schichtdicken des Trockenfilms von 70 bis 80 ym erreichen,
so muß man das Spritzauftragsverfahren auf zweieinhalb bis drei Kreuzgänge erhöhen. Die dann eingebrannten Filme zeigten noch
stärker ausgeprägte Blasen- und Kraterbildung als die Filme mit niedrigeren Trockenfilmschichtdicken. Außerdem wurde der
$09844/0523
Feststoffgehalt der verdünnten Harzlösungen, wie vorstehend beschrieben,
'ermittelt.
Aus diesen Vergleichsuntersuchungen ergeben sich deutlich zusätzliche
Vorteile für die erfindungsgemäßen Copolymerisatlösungen.
709844/0523
Tabelle 1
Vergleichsuntersuchungen der Copolymerisate
Vergleichsuntersuchungen der Copolymerisate
Trübung | Erfindungs- gemäßes Beispiel 1 . . . . |
Vergleichs untersuchung . . .1 |
Vergleichs untersuchung 2 |
Vergleichs untersuchung 3 |
Vergleichs untersuchung 4 |
|
FestfltoffKehaltsbestim- ' mung der Copolymerisatlösungen ^bei 120wC 60 Minuten |
Ausflockung fester Be standteile |
81 % | 50 % | 50 % | 80 % | 80 % |
Aussehen der 4>Copolymeris at- c&ösungen trt |
CO Feststoffgehalt, bestimmt bei 120 C 60 Minuten der bei 250C auf 25 Sekunden Auslaufviskosität mit Xylol verdünnten Harzlösungen, ge- inessen im Din-Becher mit 4 mm Auslauföffnung |
1 | 2-3 | j=- | 3 | VJI |
Viskosität der mit Äthyl- glykolazetat auf 70 % Fest- stoffgehalt verdünnten Harz lösungen, gemessen nach Gardner-Holdt bei 23 C |
0 | 0 | 0 | 0 | ||
Beurteilung des Glanzes und der Pigmentaus fällung bei |
47 % | 37 % | 28 % | 38 % | 34 % | |
Z2 | - | - | die Viskosität ist größer als Zg |
die Viskosität ist größer als Zg |
||
1 | 2-3 | VJt | 3 | 5 |
CJO OO CD CD
Prüfung auf Verträglichkeit der erfindungsgemäßen Copolymerisate gemäß den Beispielen 1 und 2
und der Vergleichscopolymerisate 1 und 2 mit den thermoplastischen Copolymerisaten 1 und 2
ι I 50 Gew.-% des erfindungsgemäßen , Copolymerisats 1 in Beispiel 1 |
50 Gew.-% des Copolymerisats im Verglei chsüopoly- merisat 1 . |
50 Gew.-5? des Copolymerisats im Verglei chs copoIy- merisat 2 |
50 Gew.-SS des erfindungs gemäßen Copolymerisats 2 in Beispiel 2 |
|
ο 50 Gew.-% des thermoplastischen cd Copolymerisats 1 |
1 | 2-3 | 4 - 5 | 1 |
*- 50 Gew.-% des thermoplastischen "-·■» Copolymerisats 2 .... o- , — ,.__ |
1 | 2-3 | 4 - 5 | 1 |
Prüfung auf Filmaussehen
1 = 5 =
hochglänzender Film (bester Wert) matter Film (schlechtester Wert)
OD O CO
Vergleichsuntersuchungen der Reaktionslacke aus Kombinationen aus den Copolymerisaten
des erfindungsgemäßen Beispiels 1 und den Vergleichs Untersuchungen 1 und 2 mit Triisocyanat
des erfindungsgemäßen Beispiels 1 und den Vergleichs Untersuchungen 1 und 2 mit Triisocyanat
70 Gew.-JS erfindungs gemäßes Copolymerisat 1 und 30 Gew.-% Biuret- gruppen enthaltendes Triisocyanat |
1 77 Gew.-% Copolymerisat aus Vergleichscopoly- merisat 1 und 23 Gew.-% Biueretgruppen enthalten des Triisocyanat |
70 Gew.-% Copolymerisat aus Vergleichscopoly merisat 2 und 30 Gew.-% Biuretgruppen enthal tendes Triisocyanat |
|
ö Die bei 120 C in 30 Minuten einge- 00 brannten Filme werden mittels Watte- ^ bausch gegen Azeton 5 Minuten Belastung ^geprüft. |
leichte Quellung | stärkere Quellung | leichte Quellung |
^Bestimmung des "pot life" bei 23°C K>nach 6 Stunden lagerung U) |
Viskositätsanstieg auf 30 Sekunden |
Viskositätsanstieg auf 4 5 Sekunden |
Viskositätsanstieg auf 95 Sekunden |
Prüfung der Ablaufneigung und Krater bildung der mit Titandioxyd pigmen tierten Lackkombinationen, die bei 120 C in 30 Minuten eingebrannt werden. |
bei 80 ym Trockenfilm schichtdicke keine Ab laufneigung und keine Kraterbildung |
bei 50 bis 60 ym Trocken filmschichtdicke starke Ablaufneigung, bei 70 bis 80 ym starke Kraterbil- |
bei k0 bis 50ym Trocken filmschichtdicke starke Ablaufneigung, bei 50 bis 60 ym starke Krater |
OO OO CD CO
-MC-
Peststoffge halt der ver dünnten Harzlö sungen in Gevi.-% |
Aussehen der aus den Re aktionslacken nach dem Einbrennen erhaltenen Films |
|
Reaktionslack aus 70 Gew.-% .eriindungsgenäß hergestelltem Copolymerisat aus Beispiel 1 und 30 Gew.-g Trdisocyanat |
67,5 | bei 70 - 80 ym keine Blasen- und Kraterbildung |
Reaktionslack aus 70 Gew.-% erfindungsgemäß hergestelltem Copolymerisat aus Beispiel 2 und 30 Gew.-p Triisocyanat |
70,2 | bei 70 - 80 ym keine Blasen- und Kraterbildung |
Reaktionslack aus 82,0 Gew.-? erfindungsgenäß hergestelltem Copolyrasrisat aus Beispiel 1 und 18,0 Gew.-% Isophoron- diisocyanat +) |
68 | bei 70 - 80 ym keine Blasen- und Kraterbildung |
Reaktionslack aus 8230 Gew.-? erfindungsgemäß hergestelltem Copolymerisat aus Beispiel 2 und 18,0 Gt3ii-.% Isophoron- diisocyanat +) |
72 | bei 70 - 80 pm keine Blasen- und Kraterbildung |
Reaktionslack aus 77 Gew.-? Vergleichscopolymerisat 1 und 23 Gew.-? Triisocyanat |
52 | bei ilO-50 ym Blasen-und Kraterbildung bei 7O-8O ym verstärkte Blasen-und Kraterbildung |
Reaktionslack aus 70 Gew.-/? Vergleichscopolymerisat 2 und 30 Gew.-? Triisocyanat |
47 | bei 40-50 ym starke Blasen- und Kraterbildung bei 7O-8O ym ist der gesam te Film voller Blasen und KV1Pi f:pr> |
Reaktionslack aus 85,7 Gew.-? Vergleichscopo^yKerisat I und 14,3 Gew.-% Isophorondiiso- cyanat +) |
52,5 | bei 40-50 ym Blasen- und Kraterbildung, bei 7O-8O um verstärkte Blasen- und Kraterbildung |
Reaktionslaek aus 82,0 Gew.-/? Vergleichscopolymerisat 2 und 18,0 Gew.-/S Isophorondiiso- cyanat +) |
48 | bei 40-50 ym starke Blasen- und Kraterbildung, bei 70-80 ym ist 75% des Films voller Blasen und Krater |
Wie aus der Tabelle 4 hervorgeht, sind die erfindungsgemäß herge stellten Reaktionslacke den bekannten Reaktionslacken überlegen. |
3-Isocyanatomethyl-3,5,5-Trimethylcyclohexylisocyanat
7098U/0523
Claims (1)
- Patentansprüche:b) 12-30 Gew.-?» Hydroxyäthylacrylat und/oder Hydroxyäthylmethacrylat,wobei die Komponenten a, b, c, d. und d9 in solchen Mengen eingesetzt worden sind, daß ihre Summe 100 Gew.-? ergibt und die Polymerisations- und Kondensationsreakticnen gleichzeitig und gemeinsam ablaufen und die zusätzliche Bedingung gilt, daß die Komponenten a, b und c in solchen Mengen eingesetzt worden sind, daß die Copolymerisate einen Hydroxylgruppengehalt von 3,5 bis 6,5 Gew.-55 aufweisen, in Anwesenheit von Gemischen aus Diacylperoxyden oder Perestern und Alkylhydroperoxyden oder DialkyIperoxyden als Polymerisationsinitiatoren hergestellt worden sind.2. Copolymerisatlösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die 70-gew.-$ige Copolymerisatlösung in Xthylglykolacetat, gemessen bei 250C eine Viskosität von U bis Z2,, gemessen nach Gardner-Holdt, aufweist und die mit Xylol auf 25 Sekunden bei 25°C mit einem Din-Becher mit 4 mm Auslauföffnung eingestellte Lösung einen Peststoffgehalt von 40 bis 65 Gew.-% aufweist.3. Copolymerisatlösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,7098U/Ö523copydaß die 70-geWo-^ige Copolymerisatlösung in Äthylglykolacetat, gemessen bei 25°C eine "Viskosität von X bis Z, nach Gardner-Holdt aufweist und die mit Xylol auf 25 Sekunden bei 25°C mit einem Din-Becher mit 4 mm Auslauföffnung eingestellte Lösung einen Peststoffgehalt von 45 bis 65 Gew„-$ aufweist.Copolymerisatlösung nach Anspruch 1, bestehend ausA) 20 bis 25 Gew.-% von in der Lackindustrie üblichen inerten organischen Lösungsmitteln,B) 75 bis 80 Gew.-% Copolymerisaten, wobei sich die Komponenten A und B zu 100 Gew.-% ergänzen müssen, die durch Erhitzen auf 150 bis 180 C in einem Gemisch aus inerten Lösungsmitteln mit einem Siedebereich von 150 bis I80 C und der zu veresternden Komponentea) 11 ~ 12 Gew.-$ Glycidylester von a-Alkylalkanmonocarbonsäuren und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren folgender Summenformel c-ip-l4H2O-26^S unc* langsamer gleichförmiger Zugabe vonb) 25-26 Gew.-% Hydroxyäthylacrylat und/oder Hydroxyäthylmethacrylat,c) 3 - 4 Gew.-% Acrylsäure, d±) 44 - 48 Gew.-# Styrol und d_) 10 - 16 Gew.-% Methy!methacrylatewobei die Komponenten a,b, c, d. und d? in solchen Mengen eingesetzt worden sind, daß ihre Summe 100 Gew.-% ergibt und die Polymerisations- und Kondensationsreaktionen gleichzeitig und gemeinsam ablaufen und die zusätzliche Bedingung gilt, daß die Komponenten a, b und c in solchen Mengen eingesetzt worden sind, daß die Copolymerisate einen Hydroxylgruppengehält von 4,5 + 0,3 Gew.-# aufweisen, in Anwesenheit von Gemischen aus tert.-Butylperbenzoat und Cumolhydroperoxyd als Polymerisationsinitiatoren hergestellt worden sind.Copolymerisatlösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die 70-gew.-$ige Copolymerisatlösung in Äthylglykolacetat, gemessen bei 25°C eine Viskosität von Z„ bis Z,, gemessen nach Gardner-Holdt, aufweist und die mit Xylol auf 25 Sekunden bei 25°C mit einem Din-Becher mit, 4 mm Aus lauf öffnung eingestellte7098U/0523Lösung einen Peststoffgehalt von 47 Gew.-% aufweist.Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Copolymerisaten in organischen Lösungsmitteln durch Copolymerisation von Alkylacrylaten, Hydroxyalkylacrylaten, Styrol und α,ß-ungesättigter Carbonsäure und gleichzeitiger Veresterung mit Glycidylestern von a-Alkylalkanmonocarbonsäuren und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren durch Erhitzen in Anwesenheit von Polymerisationsinitiatoren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch, bestehend ausA) 10 bis 30 Gew.-% von in der Lackindustrie üblichen inerten organischen Lösungsmitteln,B) 90 bis 70 Gew.-% eines Reaktionsgemisches, bestehend aus den Komponenten a, b, c, d. und dp, wobei das inerte organische Lösungsmittel und die zu veresternden Komponentena) 5 - 24 Gew.-% Glycidylester von a-Alkylalkanmonocarbonsäuren und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren folgender Summen formel c-ip_-i 11^20-26°^ +^auf I65 bis l80°C erhitzt werden und ein Gemisch, bestehend ausb) 12 - 30 Gew.-% Hydroxyäthylacrylat und/oder Hydroxyäthyl-methacrylat,c) 1-10 Gew.-% Acrylsäure, ä±) 20 - 50 Gew.-# Styrol und dp) 5-35 Gew.-$ Methylmethacrylat,wobei die Komponenten a,b,c, d. und dp in solchen Mengen eingesetzt werden, daß ihre Summe 100 Gew.-% ergibt, in Anwesenheit von Gemischen a.us Diacylperoxiden oder Perestern und Alkylhydroperoxyden oder Dialkylperoxyden als Polymerisationsinitiatoren langsam und gleichförmig zugesetzt wird und dabei die Temperatur von anfangs 1650C bis zum Ende bei l80cC gehalten wird, bis der Pestkörper in der Lösung den theoretischen Wert zwischen 70 bis 80 Gew.-% erreicht hat, wobei die Polymerisations- und Kondensationsreaktionen gleichzeitig und gemeinsam ablaufen, wobei die zusätzliche Bedingung gilt, daß die Komponenten a, b■und c in solchen Mengen eingesetzt werden, daß die Copolymerisate einen Hydroxylgruppengehalt209844/0523von 3»5 bis 6,5 Gew.-% aufweisen.+) bevorzugt ein Gemisch von Glycidylestern von α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren mit einem untergeordneten Gehalt (bis etwa IO Gew.-% des Gemisches) von Glycidylestern von a-Alkylalkanmonocarbonsäuren der genannten Summenformel, wobei das Gemisch ein Epoxidäquivalent von 240 bis 250 aufweist.Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch, bestehend ausA) 10 bis 25 Gew.-% Äthylglykolacetat undB) 90 bis 75 ßew.-# eines Reaktionsgemisches aus den Komponen-nenten a bis d„, wobei die zu veresternde Komponentea) 10 - 24 Gew.-% Glycidylester von a-Alkylalkanmonocarbonsäuren und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren folgender Summenformel c-ip-l4H2O-26^mit dem Äthylglykolacetat auf I65 bis 18O°C erhitzt wird und ein Gemisch, bestehend ausb) 18 - 26 Gew.-% Hydroxyäthylacrylat und/oder Hydroxyäthyl-methacrylat,c) 2 - 9 Gew.-% Acrylsäure,
d1) 20 - 50 Gew.-% Styrol,d2) 10 - 35 Gew.-% Methylmethacrylat, e) 1 - 3j5 Gew.-% Dibenzoylperoxyd oder tert.-Butylperoctoatoder tert.-Butylperbenzoat und e*) 1 - 3 Gew.-% Cumolhydroperoxyd oder diztert.-Butyl-peroxydwobei die Komponenten a, b, c, d. und d„ in solchen Mengen eingesetzt werden, daß ihre Summe 100 Gew.-% ergibt, langsam und gleichförmig zugesetzt wird und dabei die Temperatur von anfangs 1650C bis zum Ende bei 175°C gehalten wird, bis der Pestkörper in der Lösung den theoretischen Wert zwischen 75 bis 90 Gew.-% erreicht hat, wobei die Polymerisations-.und Kondensationsreaktionen gemeinsam und gleichzeitig ablaufen und wobei die zusätzliche Bedingung gilt, daß die Komponenten a, b und c in solchen Mengen eingesetzt werden, daß die Copolymerisate einen Hydroxylgruppengehalt von 4 bis 5,5 Gew.-% aufweisen.+) schon vorstehend erläutert709844/0523Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch, bestehend ausA) 15 - 25 Gew.-/? Äthylglykolacetat undB) 85 - 75 Gew.-% eines Reaktionsgemisches aus den Komponenten a bis dp5 wobei die zu veresternde Komponentea) 10 - 24 Gew..-# Glycidylester von α,α-Dialkylalkanmonoearbonsäuren folgender Summenformel C.„ Hpj.0-, die durch Umsetzung von Tripropylen, Kohlenoxid und Wasser erhalten worden sind und fast nur aus Monocarbonsäuren mit stark verzweigten C1Q-Ketten bestehen, mit dem Äthylglykolacetat auf I65 bis 175°C erhitzt wird und ein Gemisch, bestehend ausb) 18 - 26 Gew»-$ Hydroxyäthylacrylat und/oder Hydroxy-äthylmethacrylat,c) 2 - 9 Gew.-5S Acrylsäure, d1) 20 - 50 Gew.-% Styrol, d2) 10 - 35 Gew.-55 Methylmethacrylat,e) 1 - 3 Gew»-S» tert.-Butylperbensoat und el) 1 - 2,5 Gew.-% Cumolhydroperoxyd 80$ig in einem Gemisch aus Alkoholen, Ketonen und Cumol gelösts und wobei die Summe der Monomeren a bis d„ sich zu 100 Gew.-/? ergänzen muß, langsam und gleichförmig in 6 bis 10 Stunden zugesetzt wird und dabei die Temperatur von 170 - 50C gehalten wird bis der Pestkörper in der Lösung den theoretischen Wert zwischen 75 bis 85 Gew.-Ji erreicht hat, wobei die Polymerisations- und Kondensationsreaktionen gemeinsam und gleichzeitig ablaufen und wobei die Copolymerisate einen Hydroxylgruppengehalt von k bis 5,5 Gew.-% aufweisen. +) schon vorstehend erläutert.Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch, bestehend ausA) 20 bis 25 Gew.-/5 von in der Lackindustrie üblichen inerten organischen Lösungsmitteln,B) 75 bis 80 Gew.-% eines Reaktionsgemisches, bestehend aus den Komponenten a,"b, c, d. und d„, wobei das inerte709344/0523organischen Lösungsmittel und die zu veresternden Komponentena) 11 - 12 Gew.-5? Glycidylester von α-Alky lalkanmono carbonsäuren und/oder α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren folgender Summenformel C12*hHpO_pgO,auf 165 bis 18O0C erhitzt werden und ein Gemisch, bestehend ausb) 25 - 26 Gew.-# Hydroxyäthylacrylat und/oder Hydroxy-äthyImethacrylat,c) 3 - *J Gew.-% Acrylsäure,
d )44 - 48 Gew.-% Styrol unddp) 10 - 16 Gew.-? Methylmethacrylat,wobei die Komponenten a, b^ c, d. und dp in solchen Mengen eingesetzt werden, daß ihre Summe 100 Gew.-? ergibt, in Anwesenheit von Gemischen aus tert.-Butylperbenzoat und Cumolhydroperoxyd als Polymerisationsinitiatoren langsam und gleichförmig zugesetzt wird und dabei die Temperatur von anfangs 1650C bis zum Ende bei l80°C gehalten wird, bis der Pestkörper in der Lösung den Wert von 80-1 Gew.-% erreicht hat, wobei die Polymerisations- und Kondensationsrealctionen gleichzeitig und gemeinsam ablaufen, so daß die Copolymerisate einen Hydroxylgruppengehalt von 4,5 + 0,3 Gew.-? aufweisen. +) schon vorstehend erläutert.10. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch, bestehend ausA) 20 - 25 Gew.-? Äthylglykolacetat undB) 75 - 80 Gew.-? eines Reaktionsgemisches aus den Komponenten a bis dp, wobei die zu veresternde Komponentea) 11 - 12 Gew.-? Glycidylester von α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren folgender Summenformel C.-Hp^O-,, die durch Umsetzung von Tripropylen, Kohlenoxid und Wasser erhalten worden sind und fast nur aus Monocarbonsäuren mit stark verzweigten C^Q-Ketten bestehen, mit dem Äthylglykolacetat auf I65 bis 17O0C erhitzt wird und ein Gemisch, bestehend ausJ098U/Q523b) 25 - 26 Gew.-S? Hydroxyäthylacrylat und/oder Hydroxy-äthylmethacrylat,c) 3 - 4 Gew.-5» Acrylsäure, d ) 44 - 48 Gew.-% Styrol, dp) 10 - 16 Gew.-5? Methylmethacrylat,e) 2 -2,5 Gew.-% tert.-Butylperbenzo'at und e1) 1 - 1,5 Gew.-5S Cumolhydroperoxyd 80#ig in einem Gemisch aus Alkoholen, Ketonen und Cumol gelöst, und wobei die Summe der Monomeren a bis dp sich zu 100 Gew.-% ergänzen muß , langsam und gleichförmig in 6 bis 10 Stunden zugesetzt wird und dabei die Temperatur von I70 - 5 C gehalten wird bis der Festkörper in der Lösung den Wert zwischen 80-I Gew.-% erreicht hat, wobei die Polymerisations- und Kondensationsreaktionen gemeinsam und gleichzeitig ablaufen und wobei die Copolymerisate einen Hydroxylgruppengehalt von 4,5 + O3 3 Gew.-% aufweisen.
+) schon vorstehend erläutert.11. Verwendung der neuen Mischpolymerisate zur Herstellung von Reaktionslacken.12. Verwendung nach Anspruch 11, wobei(A1) 60 - 80 Gew.-% hydroxylgruppenhaltxge Mischpolymerisatehergestellt gemäß Erfindung und(B') 20 - 40 Gew.-% organisches Polyisocyanat, wobei (A')und (B1) zusammen Zahlenwerte von 100 Gew.-% ergeben müssen, zur Herstellung des Reaktionslackes Anwendung finden.13. Verwendung nach Anspruch 11, wobei(A1) 63 - 68 Gew.-% erfindungsgemäß hergestellte hydroxylgrup-. penhaltige Mischpolymerisate und(B1) 32 - 37 Gew.-% organisches Triisoe-yanat, welches durchUmsetzung aus 3 Molen Hexamethylendiisocyanat und 1 Mol Wasser erhalten wurde, wobei A' und B1 Zahlenwerte von 100 Gew.r? ergeben müssen} zur Herstellung des Reaktionslackes Anwendung finden. 7098U/0523COPYIk. Physikalisch an der Luft trocknende Überzugsmittel, die ein Gemisch bestehend aus:
(A1) 20 - 80 Gew.-% hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten ,hergestellt gemäß Erfindung(B") 80 - 20 Gew.-* thermoplastische Copolymerisate, hergestellt aus - 99,5 Gew.-% Methylmethacrylat und/oder Äthylmeth-acrylat,0,5 - 2 Gew.-% r-1ethacry!säure oder Acrylsäure, wobei die Komponenten sich zu 100 Gew.-% ergänzen müssen, als Bindemittel enthalten.909844/0523
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2660326A DE2660326C2 (de) | 1976-04-29 | 1976-04-29 | Copolymerisatlösung und Verwendung derselben in Überzugsmitteln |
DE2618809A DE2618809C2 (de) | 1976-04-29 | 1976-04-29 | Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Copolymerisaten und Verwendung derselben in Reaktionslacken |
SE7700747A SE7700747L (sv) | 1976-04-29 | 1977-01-25 | Sampolymerisatlosning av akrylharts, forfarande for dess framstellning och for dess anvendning i reaktionslacker |
NL7700824A NL7700824A (nl) | 1976-04-29 | 1977-01-27 | Werkwijze ter bereiding van een copolymerisaat- oplossing uit acrylhars en van reactielakken, die deze copolymerisaatoplossing bevatten. |
BE175235A BE851792A (fr) | 1976-04-29 | 1977-02-24 | Solution de copolymeres de resines acryliques |
FR7708502A FR2349607A1 (fr) | 1976-04-29 | 1977-03-22 | Solution de copolymeres de resines acryliques, procede de preparation et utilisation de celle-ci dans des laques reactives |
GB16155/77A GB1582032A (en) | 1976-04-29 | 1977-04-19 | Copolymer solution consisting of acrylic resin process for its manufacture and the use thereof in reactive lacquers |
US05/789,661 US4163739A (en) | 1976-04-29 | 1977-04-21 | Copolymer solution consisting of acrylic resin, process for its manufacture and the use thereof in reactive lacquers |
JP4729277A JPS52133396A (en) | 1976-04-29 | 1977-04-22 | Copolymers solution and process for producing same |
CA276,756A CA1097445A (en) | 1976-04-29 | 1977-04-22 | Copolymer solution consisting of acrylic resin, process for its manufacture and the use thereof in reactive lacquers |
US06/013,243 US4234468A (en) | 1976-04-29 | 1979-02-21 | Copolymer solution consisting of acrylic resin, process for its manufacture and the use thereof in reactive lacquers |
CA355,910A CA1102031A (en) | 1976-04-29 | 1980-07-10 | Copolymer solution consisting of acrylic resin and its use in coating composition |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2618809A DE2618809C2 (de) | 1976-04-29 | 1976-04-29 | Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Copolymerisaten und Verwendung derselben in Reaktionslacken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2618809A1 true DE2618809A1 (de) | 1977-11-03 |
DE2618809C2 DE2618809C2 (de) | 1983-06-30 |
Family
ID=5976597
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2618809A Expired DE2618809C2 (de) | 1976-04-29 | 1976-04-29 | Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Copolymerisaten und Verwendung derselben in Reaktionslacken |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4163739A (de) |
JP (1) | JPS52133396A (de) |
BE (1) | BE851792A (de) |
CA (1) | CA1097445A (de) |
DE (1) | DE2618809C2 (de) |
FR (1) | FR2349607A1 (de) |
GB (1) | GB1582032A (de) |
NL (1) | NL7700824A (de) |
SE (1) | SE7700747L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5153257A (en) * | 1990-01-20 | 1992-10-06 | Synthopol Chemie Dr. Rer. Pol. Koch Gmbh & Co. | Copolymerizate solutions based on addition products of α,β-unsaturated carboxylic acids with glycidyl esters and of α,β-unsaturated monomers which can be copolymerized with them |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2644691B2 (de) * | 1976-10-02 | 1981-02-12 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Copolymerisatlösung aus Acrylharz, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben in Reaktionslacken |
US4246370A (en) * | 1979-03-05 | 1981-01-20 | Rohm And Haas Company | Use of novel polymers of alkyl acrylates |
US4356288A (en) * | 1979-03-05 | 1982-10-26 | Rohm And Haas Company | Novel polymers of alkyl acrylates |
DE3024869C2 (de) * | 1980-07-01 | 1982-06-09 | Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen | Verwendung eines Gemisches eines Copolymerisates auf Acrylatbasis und eines Isocyanates als härtbares Klebmittel |
US4452948A (en) * | 1980-09-10 | 1984-06-05 | The International Paint Company Limited | Coating composition comprising a hydroxy component, an anhydride component and a catalyst |
DE3047926C2 (de) * | 1980-12-19 | 1985-05-15 | Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen | Härtbares Klebmittel |
US4448933A (en) * | 1981-04-23 | 1984-05-15 | The Dow Chemical Company | Better foamable styrene and other olefin polymer compositions containing lightly crosslinked hydroxy and isocyanate linkages |
US4604426A (en) * | 1981-04-23 | 1986-08-05 | The Dow Chemical Company | Better foamable styrene and other olefin polymer compositions |
US4532264A (en) * | 1981-04-23 | 1985-07-30 | The Dow Chemical Company | Better foamable styrene and other olefin polymer compositions |
US4524183A (en) * | 1983-10-31 | 1985-06-18 | Union Carbide Corporation | High solids acrylic coating systems |
US4555535A (en) * | 1984-03-07 | 1985-11-26 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Acrylic polyurethane coating composition |
US4760167A (en) * | 1986-02-03 | 1988-07-26 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Coating composition of an amine polymer and a blocked polyisocyanate |
US4659770A (en) * | 1986-02-03 | 1987-04-21 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Coating composition of an amine polymer and a blocked polyisocyanate |
US4988766A (en) * | 1987-05-13 | 1991-01-29 | Ppg Industries, Inc. | Polymers prepared by polymerizing alpha, beta-ethylenically unsaturated acids and epoxy compounds and crosslinked products therefrom |
US4818796A (en) * | 1987-05-13 | 1989-04-04 | Ppg Industries, Inc. | Polymers prepared by polymerizing alpha, beta-ethylenically unsaturated acids and epoxy compounds |
US4798746A (en) * | 1987-08-24 | 1989-01-17 | Ppg Industries, Inc. | Basecoat/clearcoat method of coating utilizing an anhydride additive in the thermoplastic polymer-containing basecoat for improved repairability |
US4798745A (en) * | 1987-08-24 | 1989-01-17 | Ppg Industries, Inc. | Non-yellowing coating composition based on a hydroxy component and an anhydride component and utilization in a process of coating |
FR2634499A2 (fr) * | 1987-10-22 | 1990-01-26 | Prod Chim Auxil Synthese | Composition pour la protection superficielle du zinc contre la " rouille blanche " et procedes correspondants |
US5051464A (en) * | 1989-09-01 | 1991-09-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Waterborne acrylourethane pigment dispersant polymer |
US5179157A (en) * | 1990-01-20 | 1993-01-12 | Synthopol Chemie Dr. Rer. Pol. Koch Gmbh & Co., Kg | Copolymerizate solutions based on addition products of α,β-unsaturated carboxylic acids with glycidyl esters and of α,β-unsaturated monomers which can be copolymerized with them |
DE4124167A1 (de) * | 1991-07-20 | 1993-01-21 | Synthopol Chemie Dr Koch | Copolymerisatloesungen auf der basis von additionsprodukten (alpha), (beta)-ungesaettigter carbonsaeure mit glycidylestern und damit mischpolymerisierbarer (alpha), (beta)-ungesaettigter monomerer |
US5180773A (en) * | 1990-01-20 | 1993-01-19 | Synthopol Chemie Dr. Rer. Pol. Koch Gmbh & Co., Kg | Copolymerizate solutions based on addition products of α,β-unsaturated carboxylic acids with glycidyl esters and of α,β-unsaturated monomers which can be copolymerized with them |
DE4001580C2 (de) * | 1990-01-20 | 1994-12-15 | Synthopol Chemie Dr Koch | Bindemittel, geeignet für klare und pigmentierte Überzugsmittel, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung |
US5068288A (en) * | 1990-05-31 | 1991-11-26 | Ppg Industries, Inc. | Acid etch resistant clear coats |
US5399604A (en) * | 1992-07-24 | 1995-03-21 | Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. | Epoxy group-containing resin compositions |
DE4322242A1 (de) † | 1993-07-03 | 1995-01-12 | Basf Lacke & Farben | Wäßriges Zweikomponenten-Polyurethan-Beschichtungsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Verfahren zur Hestellung einer Mehrschichtlackierung |
US6313218B1 (en) * | 1997-02-28 | 2001-11-06 | Cytec Technology Corp. | Low VOC, isocyanate based aqueous curable compositions |
US6136443A (en) | 1997-07-11 | 2000-10-24 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Acid etch resistant film-forming compositions and composite coating compositions |
CN105601785B (zh) * | 2015-11-06 | 2017-12-12 | 武汉工程大学 | 一种环氧活性稀释剂改性丙烯酸树脂水分散体 |
FR3099714B1 (fr) | 2019-08-05 | 2023-04-14 | Cie Plastic Omnium Se | Procédé de fabrication d’une pièce de véhicule transparente |
FR3099713B1 (fr) * | 2019-08-05 | 2023-04-14 | Cie Plastic Omnium Se | Procédé de fabrication d’une pièce de véhicule transparente |
US11414872B2 (en) * | 2019-09-10 | 2022-08-16 | Bay Insulation Contracting Inc. | Rooftop fabric dispensing apparatus |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2065770A1 (de) * | 1969-05-27 | 1975-07-17 | Reichhold Albert Chemie Ag | Verfahren zur herstellung von loeslichen organischen mischpolymerisaten |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1222369A (en) * | 1966-12-14 | 1971-02-10 | Nippon Paint Co Ltd | Polymerizable monomers and liquid coating compositions |
DE1720701A1 (de) * | 1967-08-22 | 1971-07-15 | Bayer Ag | Vernetzbare Lackharze |
US3639655A (en) * | 1969-03-21 | 1972-02-01 | Phillips Petroleum Co | Preparation of hydroxy-substituted polyesters |
GB1337142A (en) * | 1969-09-08 | 1973-11-14 | Nippon Paint Co Ltd | Quick drying synthetic resin coating composition |
US3719523A (en) * | 1970-12-21 | 1973-03-06 | Ford Motor Co | Hydroxy-vinyl copolymer and graded-rubber paint and process |
US3719522A (en) * | 1970-12-21 | 1973-03-06 | Ford Motor Co | Vinyl resin and acrylic rubber-urethane-acrylate paint and painting process |
US3850861A (en) * | 1972-11-24 | 1974-11-26 | Gen Tire & Rubber Co | Preparation and formulation of polyurethane foams |
US4038238A (en) * | 1973-08-29 | 1977-07-26 | The Dow Chemical Company | Low density rapid-setting polyurethanes |
-
1976
- 1976-04-29 DE DE2618809A patent/DE2618809C2/de not_active Expired
-
1977
- 1977-01-25 SE SE7700747A patent/SE7700747L/xx unknown
- 1977-01-27 NL NL7700824A patent/NL7700824A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-02-24 BE BE175235A patent/BE851792A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-03-22 FR FR7708502A patent/FR2349607A1/fr active Granted
- 1977-04-19 GB GB16155/77A patent/GB1582032A/en not_active Expired
- 1977-04-21 US US05/789,661 patent/US4163739A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-04-22 JP JP4729277A patent/JPS52133396A/ja active Pending
- 1977-04-22 CA CA276,756A patent/CA1097445A/en not_active Expired
-
1979
- 1979-02-21 US US06/013,243 patent/US4234468A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2065770A1 (de) * | 1969-05-27 | 1975-07-17 | Reichhold Albert Chemie Ag | Verfahren zur herstellung von loeslichen organischen mischpolymerisaten |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5153257A (en) * | 1990-01-20 | 1992-10-06 | Synthopol Chemie Dr. Rer. Pol. Koch Gmbh & Co. | Copolymerizate solutions based on addition products of α,β-unsaturated carboxylic acids with glycidyl esters and of α,β-unsaturated monomers which can be copolymerized with them |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4163739A (en) | 1979-08-07 |
FR2349607B3 (de) | 1980-02-08 |
BE851792A (fr) | 1977-06-16 |
NL7700824A (nl) | 1977-11-01 |
FR2349607A1 (fr) | 1977-11-25 |
SE7700747L (sv) | 1977-10-30 |
GB1582032A (en) | 1980-12-31 |
US4234468A (en) | 1980-11-18 |
JPS52133396A (en) | 1977-11-08 |
CA1097445A (en) | 1981-03-10 |
DE2618809C2 (de) | 1983-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2618809A1 (de) | Copolymerisatloesung aus acrylharz, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben in reaktionslacken | |
EP0707608B1 (de) | Wässriges zweikomponenten-polyurethan-beschichtungsmittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung in verfahren zur herstellung einer mehrschichtlackierung | |
EP0256540B1 (de) | Wässriges Überzugsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung | |
EP0596375B1 (de) | Als Rheologie-Beeinflusser geeignete Zusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung in Überzugsmitteln | |
EP0044393B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hydroxylgruppen aufweisenden, mit epsilon-Caprolacton modifizierten (Meth)acrylatharzes | |
DE69201594T3 (de) | " Beschichtungszusammensetzung ". | |
EP0753030B1 (de) | Wässriges mehrkomponenten-polyurethan-beschichtungsmittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung in verfahren zur herstellung einer mehrschichtlackierung | |
DE2626900B1 (de) | Verfahren zur herstellung von hydroxylgruppenenthaltenden mischpolymerisate | |
EP3164444B1 (de) | Polyether-basierte reaktionsprodukte und wässrige basislacke enthaltend die reaktionsprodukte | |
DE1720265C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von lichtbeständigen Überzügen | |
DE2603259C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenenthaltenden Mischpolymerisaten | |
DE2618810C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Überzügen | |
DE2054231A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von löslichen organischen Mischpolymen säten sowie deren Verwendung als Binde mittelkomponente, insbesondere in Grundierungen und Decklacken fur verzink te Eisenbleche | |
EP0000608A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen, hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten sowie Überzugsmasse bzw. Bindemittel für Lacke | |
DE2644550B1 (de) | Verfahren zur herstellung von ueberzuegen und reaktionslack zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP3164434A1 (de) | Polyether-basierte reaktionsprodukte und wässrige basislacke enthaltend die reaktionsprodukte | |
DE2644691A1 (de) | Copolymerisatloesung aus acrylharz, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben in reaktionslacken | |
EP0439021A2 (de) | Copolymerisatlösungen auf der Basis von Additionsprodukten alpha,beta-ungesättigter Carbonsäure mit Glycidylestern und damit mischpolymerisierbarer alpha,beta-ungesättigter Monomerer | |
DE2858105C2 (de) | Reaktionslacke und Einbrennlacke auf der Basis von hydroxylgruppentragenden Copolymerisaten sowie Verfahren zur Herstellung von Überzügen | |
DE3019959A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hydroxylgruppenhaltigen copolymerisaten und deren verwendung | |
DE2660326C2 (de) | Copolymerisatlösung und Verwendung derselben in Überzugsmitteln | |
DE2065770C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten und deren Verwendung | |
DE2065960A1 (de) | Reaktionslacke zur herstellung von ueberzuegen oder beschichtungen | |
DE2021178B2 (de) | Verfahren zur herstellung von ueberzuegen | |
DE2054239C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Überzügen oder Beschichtungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: DALIBOR, HORST, DIPL.-CHEM. DR., 2000 NORDERSTEDT, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2660326 Format of ref document f/p: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |