DE2618138B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2618138B2
DE2618138B2 DE19762618138 DE2618138A DE2618138B2 DE 2618138 B2 DE2618138 B2 DE 2618138B2 DE 19762618138 DE19762618138 DE 19762618138 DE 2618138 A DE2618138 A DE 2618138A DE 2618138 B2 DE2618138 B2 DE 2618138B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
insulating flange
wire ends
insulating
guide pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762618138
Other languages
German (de)
Other versions
DE2618138C3 (en
DE2618138A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA HERMANN SCHWABE 7067 URBACH
Original Assignee
FA HERMANN SCHWABE 7067 URBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA HERMANN SCHWABE 7067 URBACH filed Critical FA HERMANN SCHWABE 7067 URBACH
Priority to DE19762618138 priority Critical patent/DE2618138C3/en
Publication of DE2618138A1 publication Critical patent/DE2618138A1/en
Publication of DE2618138B2 publication Critical patent/DE2618138B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2618138C3 publication Critical patent/DE2618138C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/324Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures
    • H01F27/325Coil bobbins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/06Insulation of windings

Description

Die Erfindung betrifft eine Drossel oder einen Transformator, insbesondere als Vorschaltgeräi für Gasentladungslampen, mit einer Spule und einem den Wickelkopf der Spule isolierenden Isolierflansch aus Kunststoff, der Durchbrüche für die Herausführung der Drahtenden der Spule aufweist, die in die Anschlußöffnungen einer an dem Isolierflansch befestigten Anschlußklemme eingeführt sind.The invention relates to a choke or a transformer, in particular as a ballast for Gas discharge lamps, with a coil and an insulating flange that isolates the winding head of the coil Plastic, which has openings for the lead out of the wire ends of the coil, which into the connection openings a terminal attached to the insulating flange are inserted.

Um die Bestimmungen des VDE über den Berührungsschutz von spannungsführenden Teilen zu berücksichtigen, sind an Drosseln und Transformatoren Maßnahmen zur Isolierung erforderlich, die sich auch auf die Drahtenden der mit Lackdraht gewickelten Spulen erstrecken. Die Lackschicht dieser Drahtenden gilt im Sinne der vorstehenden Bestimmungen nicht als Schutz gegen zufällige Berührung.To the provisions of the VDE on contact protection of live parts must be taken into account on chokes and transformers Insulation measures are required, which also apply to the wire ends of those wound with enameled wire Extend coils. The lacquer layer on these wire ends is not considered to be in the sense of the above provisions Protection against accidental contact.

Um einen einwandfreien Berührungsschutz zu erzielen, sind bei einer bekannten Drossel (DE-OS 22 44 158), bei der unmittelbar auf die Wickelköpfe der Spule jeweils selbständige, einstückige an dem Kern anliegende Isolierstoffgehäuse seitlich aufgesetzt sind, an der Außenwand zumindest eines Isolierstoffgehäuses Rohrstücke angeformt, die unten einen Schlitz aufweisen und auf denen durch Quetschung Kabelendhülsen befestigt sind, welche die Enden der Wicklungsdrähte fest umschließen. Auch diese bekannte Anordnung erfüllt jedoch noch nicht alle Wünsche hinsichtlich eines einwandfreien Berührungsschulxes und der Einfachheit der Montage.In order to achieve perfect protection against accidental contact, a known throttle (DE-OS 22 44 158), in which each independent, one-piece resting on the core directly on the winding heads of the coil Insulating housing are placed laterally, on the outer wall of at least one insulating housing pipe pieces integrally formed, which have a slot at the bottom and on which cable end sleeves are fixed by crimping which tightly enclose the ends of the winding wires. This known arrangement is also fulfilled however, not all wishes regarding a flawless touch school and simplicity assembly.

Aufgabe der Erfindung ist es demgemäß, einen bei der Montage einfach zu handhabenden Isolierflansch für eine auf einen Spulenkörper aufgewickelte Spule zu schaffen, der die Herstellung von berühnegssicherenThe object of the invention is accordingly to provide an insulating flange that is easy to use during assembly to create a coil wound on a bobbin, which enables the production of non-contact

ίο Drosseln oder Transformatoren ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe sind gemäß der Erfindung an einem freiliegenden Steg des Isolierfllansches für die Drahtenden der Spule zwischen deini Durchbruch und der Anschlußklemme auf dem Steg Verlegungskanäle mit einer eine Berührung der fixierten Drahtenden ausschließenden Wandhöhe und mit endseitigen Querwänden ausgebildet, die jeweils eine Ausnehmung mit einer im berührungssicheren Abstand von deren äußeren Enden angeordneten, die Lage der Drahtenden fixierenden Rast aufweisen. Dadurch, daß der Isolierflansch selbst Verlegungskanäle für die Drahtenden der Spule mit einer eine Berührung der fixierten Drahtenden ausschließenden Wandhöhe und mit endseitigen Querwänden enthält, werden anderweitige Isoliermaßnahmen überflüssig. Die Rasten in den Querwänden am Ende der Verlegungskanäle zum Einrasten der Drahtenden ermöglichen ein einfaches Einbringen dieser Drahtenden in die Anschlußklemme bei der Montage.
Zweckmäßig sind innerhalb der Verlegungskanäle
ίο allows chokes or transformers. To solve this problem, according to the invention, on an exposed web of the insulating flange for the wire ends of the coil between your opening and the terminal on the web, routing channels are formed with a wall height that excludes contact with the fixed wire ends and with end transverse walls, each having a recess with a arranged at a safe distance from their outer ends, the position of the wire ends have a locking device. Because the insulating flange itself contains routing channels for the wire ends of the coil with a wall height that prevents contact with the fixed wire ends and with end-side transverse walls, other insulating measures are superfluous. The notches in the transverse walls at the end of the routing channels for locking the wire ends allow these wire ends to be easily inserted into the connection terminal during assembly.
They are useful within the routing channels

JO aufrechtstehende, flexible Führungsstifte angeordnet, die so weit auf die Aufiageflächen für die Anschlußklemme zu umbiegbar sind, bis sie unter der Rast einrasten. Die Führungsstifte überragen die Wände der Verlegungskanäie vorteilhaft in einem solchen Maße, daß dasJO upright, flexible guide pins arranged so far on the contact surfaces for the connector too bendable until they snap into place under the latch. The guide pins protrude beyond the walls of the laying channels advantageous to such an extent that the

J5 Aufbringen von Endhülsen auf die Enden der Führungsstifte und die an diesen anliegenden Drahtenden außerhalb der Wände möglich ist.J5 Attachment of end sleeves to the ends of the guide pins and the wire ends resting on them outside the walls is possible.

Die Verwendung des vorgenannten Führungsstiftes bringt insbesondere bei der Verarbeitung dünnerThe use of the aforementioned guide pin brings thinner, especially when processing

■40 Wicklungsdrähte einen erheblichen fertigungstechnischen Vorteil mit sich, weil die an dem Führungsstift anliegenden und an diesem befestigten Wicklungsdrahtenden bei den weiteren Arbeitsgängen mechanisch entlastet sind, so daß Drahtrisse verhindert werden. Es■ 40 winding wires a considerable manufacturing technology This is advantageous because the winding wire ends resting on the guide pin and attached to it are mechanically relieved in the further work steps, so that wire breaks are prevented. It

■«5 ist außerdem eine einfache und sichere Verbindung zwischen den Wicklungsdrahtenden und den Endhülsen möglich, die ihrerseits in die Anschlußklemme eingreifen. Nach Umbiegen der Führungsstifte und deren Einrasten unter der Rast stehen nach dem Tränkprozeß die Endhülsen zu einem einfachen Einführen und Befestigen der Anschlußklemmen bereit.■ «5 is also a simple and secure connection possible between the winding wire ends and the end sleeves, which in turn engage in the terminal. After the guide pins have been bent over and locked under the detent, the impregnation process is complete the end sleeves ready for easy insertion and fastening of the terminals.

Die Wandhöhe der Verlegungskanäle ist derart bemessen, daß nach dem Einrasten der Führungsstifte der Berührungstest nach den VDE-Vorschriften positiv verläuft. Der Isolierflansch gemäß der Erfindung bringt weiterhin den Vorteil mit sich, daß sich der Prüfungsablauf dadurch vereinfacht, daß infolge der fixierten Lage der Leitungsenden die bisher notwendige Prüfvorbereitung von Hand entfällt. Es hat sich gezeigt, daß bei Verwendung des neuen Isolierflansches J0% an Arbeitszeit erspart werden.The wall height of the routing ducts is dimensioned such that after the guide pins have clicked into place the touch test is positive according to the VDE regulations. The insulating flange according to the invention brings furthermore with the advantage that the test procedure is simplified by the fact that, as a result of the fixed Position of the line ends the manual test preparation required up to now is no longer necessary. It has shown, that when using the new insulating flange J0% of working time is saved.

In der Zeichnung ist ein Ausfiihrungsbeispicl des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigtThe drawing shows an example of the Subject of the invention shown. It shows

Fig. 1 eine Spule ohne Eisenkern mit einem Isolierflansch einer Drossel gemäß der Erfindung in einer Draufsicht,Fig. 1 shows a coil without an iron core with an insulating flange of a choke according to the invention in a top view,

F i g. 2 einen Isolierflansch gemäß Fig. 1 für sich allein, teilweise in einer Vorderansicht und teilweise inF i g. 2 shows an insulating flange according to FIG. 1 by itself, partly in a front view and partly in FIG

einem senkrechten Schnitt gemäß der Linie H-Il der F ig. 4,a vertical section along the line H-II in FIG. 4,

Fig.3 den Isolierflansch gemäß Fig. 2 in einer Seitenansicht,3 shows the insulating flange according to FIG. 2 in one Side view,

F i g. 4 den Isolierflansch in einer Draufsicht undF i g. 4 the insulating flange in a plan view and

F i g. 5 einen Führungsstift mit dem Wicklungsdrahtende und einer Endhülse in einer Teildarsiellung in einer Seitenansicht.F i g. 5 shows a guide pin with the winding wire end and an end sleeve in a partial artery in one Side view.

In Fig. I ist die Spule 1 einer als Vorschaltgerät für eine Gasentladungslampe zu verwendenden Drossel unter Weglassung des diese umgebenden Eisenmantels und -kerns dargestellt. Die Stirnseiten und die Rückseiten der beiden Wickelköpfe der Spule 1 sind durch je einen Isolierflansch 2 bzw. 3 aus Kunststoff gegenüber dem Eisenkern elektrisch isoliert. An dem einen Isolierflansch 3, der in den Fig.2 bis 4 für sich allein dargestellt ist, sind für die durch einen Schlitz 4 seines Quersteges 5 hindurchtretenden Drahtenden 6 der Spule 1 Verlegungskanäle 7 ausgebildet. In den Verlegungskanälen 7 sind im unbenutzten Zustand aufrechtstehende, flexible Führungsstifte 8 angeordnet, die mit einem Sockel 9 größeren Durchmessers ar.s der Wand des Quersteges 5 herausragen. Sie weisen eine größere Länge auf als die sie umgebenden Wände 10 der Verlegungskanäle 7 mit einer eine Berührung der Drahtenden ausschließenden Höhe und haben folgenden Zweck: Bei der Montage der Drossel werden die Drahtenden 6 der Spule I, wie aus F i g. 5 erkennbar, an die Führungsstifte 8 angelegt und wird hierauf eine Endhülse Il bekannter Gestaltung und handelsüblicher jo Art, die auch als Lackdrahiverbinder bezeichnet wird, oben auf das Ende des Führungssliftcs 8 aufgesetz1. wonach sie unter Einschluß des Drahtendes 6 mittels der Lappen Ϊ2 an dem Führungsstiit 8 festgeklemmt wird. Die Führungsstifte 8 überragen die sie umgebenden J5 Wände 10 der Verlegungskanäle 7 in einem solchen Maße, daß dieses Festklemmen der Endhülsen 11 außerhalb der Wände 10 möglich ist. Nach diesem »Anschlagen« der Endhülse M und ihrer hierdurch bewirkten Verbindung mit dem Drahtende 6 der Spule wird der Führungsstift 8 innerhalb des Verlegungskanals 7 umgebogen, und *war so weil, bis er unter einer Rast 13 einrastet, die an einer den betreffenden Verlegungskanal 7 teilweise abschließenden Querwund 14 ausgebildet ist. Hierbei ist der Abstand der Querwand 14 und ihrer Rast 13 von dem aufrecht stehenden Führungsstift 8 derart gewählt, daß, wie aus Fig. I erkenntlich ist. nur der Führungsstift selbst unter dir: Rast 13 gerät, wohingegen die Endhülse 11 mit den Lappen 12 völlig außerhalb der die Verlegungskanäle 7 zum Teil abschließenden Querwand 14 zu liegen kommt.In Fig. I, the coil 1 of a choke to be used as a ballast for a gas discharge lamp is shown with the omission of the surrounding iron jacket and core. The front sides and the rear sides of the two end windings of the coil 1 are electrically isolated from the iron core by an insulating flange 2 or 3 made of plastic. On one insulating flange 3, which is shown by itself in FIGS. 2 to 4, routing channels 7 are formed for the wire ends 6 of the coil 1 passing through a slot 4 of its transverse web 5. In the laying channels 7, upright, flexible guide pins 8 are arranged in the unused state, which protrude with a base 9 of larger diameter ar.s the wall of the transverse web 5. They have a greater length than the surrounding walls 10 of the laying channels 7 with a height that prevents contact with the wire ends and have the following purpose: When assembling the throttle, the wire ends 6 of the coil I, as shown in FIG. 5 recognizable, applied to the guide pins 8 and then an end sleeve II of known design and commercially available type, which is also referred to as a lacquer wire connector, is placed on top of the end of the guide lift 8 1 . after which it is clamped to the guide post 8 by means of the tabs Ϊ2, including the wire end 6. The guide pins 8 protrude beyond the surrounding J5 walls 10 of the laying channels 7 to such an extent that this clamping of the end sleeves 11 outside the walls 10 is possible. After this "striking" of the end sleeve M and the connection it creates with the wire end 6 of the spool, the guide pin 8 is bent over within the routing channel 7, and * was because until it snaps into place under a detent 13 that is attached to a routing channel 7 in question partially closing transverse wound 14 is formed. Here, the distance between the transverse wall 14 and its detent 13 from the upright guide pin 8 is selected such that, as can be seen from FIG. only the guide pin itself under you: catch 13 arrives, whereas the end sleeve 11 with the tabs 12 comes to lie completely outside of the transverse wall 14, which partially closes off the laying channels 7.

Unterhalb des Bereiches, in welchem die Endhülsen 11 mit den Führungsstiften 8 aus den Verlegungskanälen 7 herausragen, sind an dem Quersteg 5 des Isolierflansches 3 an den Rändern des Steges Auflageflachen 15 und Anschlagflächen 16 für eine Anschlußklemme 17 vorgesehen. Weiterhin enthält die Wand des Quersteges 5 einen zylindrischen Ansatz 18 von gleicher Höhe wie die Auflageflächen 15, der eine Bohrung 19 aufweist, in welcher die Anschlußklemme 17 mit einer Schraube 20 befestigi wird. Vor der Befestigung der Anschlußklemme 17 auf dem Quersteg 5 des Iscuerflaiisches 3 werden jedoch in üblicher Weise die Endlmlsen 11 in die Anschlußöffnungen der Anschlußklemme 17 eingeführt und in diesen mit Hilfe der Befestigungsschrauben 21 festgelegtBelow the area in which the end sleeves 11 with the guide pins 8 from the laying channels 7 protrude are support surfaces 15 on the transverse web 5 of the insulating flange 3 at the edges of the web and stop surfaces 16 for a connecting terminal 17 are provided. The wall also contains the crosspiece 5 a cylindrical extension 18 of the same height as the bearing surfaces 15, which has a bore 19, in which the terminal 17 with a screw 20 is fastened. Before attaching the connector 17 on the crosspiece 5 of the Iscuerflaiisches 3 but in the usual way the end sleeves 11 in the Connection openings of the connection terminal 17 are introduced and inserted into these with the aid of the fastening screws 21 set

St-tt der oben beschriebenen Anschlußklemmen können naturgemäß Anschlußelemente anderer Art vorgesehen sein und demgemäß auch die Anschlagflächen und Befestigungsütellen des Quersteges 5 des Isolierflansches entsprechend ausgebildet sein. Auch können auf jeder Seite des Quersteges mehrere Änschlußelemente vorgesehen sein. Ebenso können beide Querstege eine;; Isolierflansches, wie oben beschrieben, mit Veriegungskanalen, FührungsstiJten und Auflageflächen sowie Befestigungsstellen für Änschlußelemente versehen sein. Für gewisse Anwendungsfälle kann es für die Bewicklung von Spulen für Drosseln oder Transformatoren auch von Vorteil sein, aus je zwei erfindungsgeimäß ausgebildeten Isolierflanschen und U-förmigen Zwischenstücken einen einslükkigen oder auch vierteiligen Spulenkörper zu bilden.St-tt of the terminals described above Connection elements of a different type can of course be provided and accordingly also the stop surfaces and fasteners of the transverse web 5 of the insulating flange be designed accordingly. Even several connecting elements can be provided on each side of the crosspiece. Likewise can both crossbars one ;; Isolation flange, as described above, with locking channels, guide pins and support surfaces as well as fastening points for connecting elements. For certain applications it can also be advantageous for winding coils for chokes or transformers, from two isolating flanges formed according to the invention and U-shaped spacers to form a single-hole or four-part bobbin.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Drossel oder Transformator, insbesondere als Vorschaltgerät für Gasentladungslampen, mit einer Spule und einem den Wickelkopf der Spule isolierenden Isolierflansch aus Kunststoff, der Durchbrüche für die Herausführung der Drahtenden der Spule aufweist, die in die Anschlußöffmingen einer an dem Isolierflansch befestigten Anschlußklemme eingeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß an einem freiliegenden Steg (!>) des Isolierflansches (3) für die Drahtenden (6) der Spule (1) zwischen dem Durchbruch (4) und der Anschlußklemme (17) auf dem Steg (5) Verlegungskanäle (7) mit einer eine Berührung der fixierten Drahtenden ausschließenden Wandhöhe und mit endseitigen Querwänden (14) ausgebildet sind, die jeweils eine Ausnehmung mit einer im berührungssicheren Abstand von deren äußeren Enden angeordneten, die Lage der Drahtenden (6) fixierenden Rast (13) aufweisen1. Choke or transformer, especially as Ballast for gas discharge lamps, with a coil and a winding head of the coil insulating insulating flange made of plastic, the openings for the lead out of the wire ends of the coil, which is inserted into the connection openings of a connection terminal attached to the insulating flange are introduced, characterized in that that on an exposed web (!>) of the insulating flange (3) for the wire ends (6) of the coil (1) between the opening (4) and the connection terminal (17) on the web (5) routing channels (7) with a wall height excluding contact with the fixed wire ends and with the ends Transverse walls (14) are formed, each having a recess with a touch-safe Distance from their outer ends, arranged, the position of the wire ends (6) fixing latch (13) exhibit 2. Isolierflansch nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Verlegungskanäle (7) aufrechtstehende flexible Führungsstifte (8) angeordnet sind, die auf die Auflageflächen (15) für die Anschlußklemme (17) zu so weit umbiegbar sind, bis sie unter der Rast (13) einrasten.2. insulating flange according to claim I, characterized in that within the laying channels (7) upright flexible guide pins (8) are arranged on the support surfaces (15) for the terminal (17) can be bent too far until they snap into place under the catch (13). 3. Isolierflansch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstifte (8) die Wände (10) der Verlegungskanäle (7) in einem solchen Maße überragen, daß das Aufbringen von Endhülsen (11) auf die Enden der Führungsstifte (8) und die an diesen anliegenden Draht- .lden (6) außerhalb der wände (10) möglich in.3. insulating flange according to claim 2, characterized in that the guide pins (8) the walls (10) of the laying channels (7) protrude to such an extent that the application of end sleeves (11) on the ends of the guide pins (8) and the adjacent wire .lden (6) outside of the walls (10) possible in. 4. Isolierflansch nach Aiv iruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Rast (13) von dem aufrechtstehenden Führungsstift (8) derart gewählt ist, daß beim Umbiegen nur der Führungsstift (8) selbst unter die Rast (13) gelangt, jedoch die Endhülse (11) hinter diese zu liegen kommt.4. Isolation flange according to Aiv iruch 2, characterized in that that the distance between the detent (13) and the upright guide pin (8) is such is chosen that when bending only the guide pin (8) itself gets under the catch (13), but the End sleeve (11) comes to lie behind this.
DE19762618138 1976-04-26 1976-04-26 Insulating flange made of plastic for touch-safe chokes or transformers Expired DE2618138C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618138 DE2618138C3 (en) 1976-04-26 1976-04-26 Insulating flange made of plastic for touch-safe chokes or transformers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618138 DE2618138C3 (en) 1976-04-26 1976-04-26 Insulating flange made of plastic for touch-safe chokes or transformers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2618138A1 DE2618138A1 (en) 1977-11-03
DE2618138B2 true DE2618138B2 (en) 1979-05-31
DE2618138C3 DE2618138C3 (en) 1984-09-06

Family

ID=5976232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762618138 Expired DE2618138C3 (en) 1976-04-26 1976-04-26 Insulating flange made of plastic for touch-safe chokes or transformers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2618138C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040536C2 (en) * 1980-10-28 1984-08-09 Norbert 5275 Bergneustadt Weiner Bobbin
FR2509085B1 (en) * 1981-07-03 1986-01-17 Orega Electro Mecanique SAFETY TRANSFORMER WITH CONCENTRIC WINDINGS

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB986106A (en) * 1960-07-19 1965-03-17 V & E Friedland Ltd Improvements in or relating to transformers
DE1952879U (en) * 1966-09-14 1967-01-05 Werner Schaffer REEL FOR MAINS TRANSFORMERS.
DE2244158C3 (en) * 1972-09-08 1979-09-06 Fa. Hermann Schwabe, 7067 Urbach Choke or transformer, in particular as a ballast for gas discharge lamps

Also Published As

Publication number Publication date
DE2618138C3 (en) 1984-09-06
DE2618138A1 (en) 1977-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1942371C3 (en) Electric coil
DE2632886C3 (en) transformer
DE2233571C3 (en) Bobbins, in particular for transformers
DE2934317A1 (en) ELECTRIC CLAMP FOR ATTACHING TO A RAIL
EP0793243B1 (en) Transformer
DE2550245A1 (en) CONNECTING CLAMP FOR A DEVICE OR ELEMENT FOR ELECTRICAL CONNECTION
DE3441210C2 (en) Multipole electrical connector
DE2244158C3 (en) Choke or transformer, in particular as a ballast for gas discharge lamps
DE2618138C3 (en) Insulating flange made of plastic for touch-safe chokes or transformers
DE1564080A1 (en) Spool, spool body and method of making a spool
DE2620106A1 (en) SPOOL BODY WITH WINDING
DE3020574C2 (en) Method for attaching the wire ends of transformer windings to the connection pins of a winding support
DE202020104252U1 (en) Transformer and winding frame of the same
DE642629C (en) Current transformer with a one-piece, preferably ceramic, insulating body, which is open on one side and penetrates, serves to accommodate the secondary winding and the iron core and is wrapped by the conductor
DE2310974C2 (en) Small transformer with identical coil formers - inserted into holes in casing fitting to iron core
DE1213910B (en) Small transformer intended for installation in printed circuits
DE2832449C2 (en) Terminal block and method of making connections with its help
DE19757862A1 (en) Cable coupling
DE2161635C3 (en) Choke or transformer, in particular as a ballast for gas discharge lamps
DE2320672C3 (en) Device for the insulated holding of connecting lines supplied by an electrical device
DE3312513A1 (en) Transformer
CH534966A (en) Contact piece for solderless connection and use of an insulated electrical conductor
DE3309108A1 (en) THROTTLE OR MINIATURE TRANSFORMER
DE2549134C3 (en) Electrical terminal block
DE1613777A1 (en) Spool body with one or more wire windings and an inserted iron core

Legal Events

Date Code Title Description
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: SCHWABE GMBH & CO KG ELEKTROTECHNISCHE FABRIK, 7067 URBACH, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee