DE2549134C3 - Electrical terminal block - Google Patents

Electrical terminal block

Info

Publication number
DE2549134C3
DE2549134C3 DE19752549134 DE2549134A DE2549134C3 DE 2549134 C3 DE2549134 C3 DE 2549134C3 DE 19752549134 DE19752549134 DE 19752549134 DE 2549134 A DE2549134 A DE 2549134A DE 2549134 C3 DE2549134 C3 DE 2549134C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
terminal block
clamping
insert
block according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752549134
Other languages
German (de)
Other versions
DE2549134A1 (en
DE2549134B2 (en
Inventor
Hans Basel Woertz (Schweiz)
Original Assignee
Oskar Woertz, Inh. Hans Woertz, Basel (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH375975A external-priority patent/CH575180A5/xx
Application filed by Oskar Woertz, Inh. Hans Woertz, Basel (Schweiz) filed Critical Oskar Woertz, Inh. Hans Woertz, Basel (Schweiz)
Publication of DE2549134A1 publication Critical patent/DE2549134A1/en
Publication of DE2549134B2 publication Critical patent/DE2549134B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2549134C3 publication Critical patent/DE2549134C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine elektrische Reihenklemme mit einem flachen Isolierstoffgehäuse, das gegen eine seiner Flachseiten hin offene Ausnehmungen aufweist und wenigstens eine Klemmvorrichtung zum Festklemmen mindestens eines einzuführenden elektrischen Leiters enthält, welche Klemmvorrichtung ein feststehendes Kontaktstück und einen mittels einer Klemmschraube in zum Kontaktstück lotrechter Richtung beweglichen Klemmkörper mit einer Durchbrechung zur Aufnahme mindestens eines festzuklemmenden Leiters aufweist, in welche Durchbrechung das Kontaktstück hineinragt, wobei an der Leitereinführungsmündung der Durchbrechung des Klemmkörpers ein vom Kontaktstück weg abstehender Sperrlappen vorhanden ist zum Verhindern, daß versehentlich ein Leiter außerhalb des Klemmkörpers in das Isolierstoffgehäuse einführbar ist.The subject of the present invention is an electrical terminal block with a flat insulating material housing, which has recesses open towards one of its flat sides and at least one Clamping device for clamping at least one electrical conductor to be inserted, which Clamping device a fixed contact piece and one by means of a clamping screw in to the contact piece perpendicular direction movable clamping body with an opening for receiving at least of a conductor to be clamped, into which opening the contact piece protrudes, with on the conductor entry opening of the opening in the clamping body protrudes away from the contact piece Locking tabs are in place to prevent accidentally a conductor outside of the clamp body can be introduced into the insulating housing.

Bei bekannten Reihenklemmen dieser Art ist der Sperrlappen entweder einstückig mit dem Klemmkörper ausgebildet oder durch einen Schenkel einer in die Durchbrechung des Klemmkörpers eingelegten Blattfeder gebildet. Die freie Länge des Sperrlappens muß mindestens so groß wie der Verschiebeweg des Klemmkörpers in axialer Richtung der Klemmschraube sein. Das bedingt, daß der Sperrlappen verhältnismäßig lang sein muß, wenn die Klemmvorrichtung für das Festklemmen von Leitern mit relativ großem Querschnitt oder von gleichzeitig mehreren Leitern ausgebildet ist. Mit zunehmender Länge des Sperrlappens wachsen jedoch bei vollständig gelöster Klemmvorrichtung die Probleme der Isolation gegen Kriechströme und Spannungsdurchschläge zwischen dem Sperrlappen und den metallischen Trägerschienen, auf denen die Reihenklemmen üblicherweise aufgesteckt werden. Um aus den geschilderten Gründen nicht zu einer größeren Bauhöhe der Reihenklemme Zuflucht nehmen zu müssen, was in vielen Fällen unerwünscht wäre, hat man sich bisher in der Weise beholfen, daß man über den Sperrlappen einen Isolierschlauch schob, dessen Länge diejenige des Sperrlappens um ein gewisses Maß übersteigt. Dabei ergab sich als zusätzlicher Vorteil, daß durch den Isolierschlauch ein unerwünschtes Einführen eines Leiters seitlich neben dem Sperrlappen wirksamer verhütet wird. Das Anbringen solcher Isolierschläuche auf den Sperrlappen verursacht jedoch verhältnismäßig viel Arbeit und dementsprechend höhere Kosten für die Fertigung der Reihenklemmen. Auch besteht die Gefahr, daß die Isolierschläuche später durch unsachgemäße Behandlung oder aus Unkenntnis deren Bedeutung gar willentlich wieder entfernt werden.In known terminal blocks of this type, the locking tab is either integral with the clamping body formed or by a leg of a leaf spring inserted into the opening of the clamping body educated. The free length of the locking tab must be at least as large as the displacement of the Be the clamping body in the axial direction of the clamping screw. This means that the locking flap is proportionate must be long if the clamping device for clamping conductors with a relatively large cross-section or is formed by several conductors at the same time. With increasing length of the locking flap however, when the clamping device is completely released, the problems of insulation against leakage currents increase and voltage breakdowns between the locking tab and the metal support rails on which the Terminal blocks are usually plugged on. In order not to lead to a larger one for the reasons described One has to resort to the height of the terminal block, which in many cases would be undesirable So far managed in such a way that one pushed an insulating tube over the locking flap, the length of which that of the locking flap exceeds by a certain amount. There was an additional advantage that the insulating tube makes it more effective to insert a conductor laterally next to the locking tab is prevented. However, attaching such insulating tubes to the locking tabs causes relatively a lot of work and accordingly higher costs for the production of the terminal blocks. There is also the There is a risk that the insulating hoses will later be damaged due to improper handling or ignorance of their meaning be removed again at will.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Reihenklemme der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß die Notwendigkeit des Aufschiebens eines Isolierschlauches auf den Sperrlappen entfällt und überdies eine noch bessere Isolation gegen . Kriechströme und Spannungsdurchschläge zwischen dem Sperrlappen und außerhalb der betreffendenThe object of the present invention is to provide a terminal block of the type mentioned at the outset to design that the need to slide an insulating tube onto the locking flap omitted and, moreover, an even better insulation against. Leakage currents and voltage breakdowns between the locking flap and outside the relevant

Reihenklemme angeordneten Metallteilen erzielt wird als dies bisher mit einem Isolierschlauch möglich war.Terminal block arranged metal parts is achieved than was previously possible with an insulating tube.

Diese Aufgabe ist bei der erfindungsgemäßen Reihenklemme zur Hauptsache dadurch gelöst, daß an der offenen Flachseite des Isolierstoffgehäuses der Reihenklemme mindestens ein Einsatzstück aus Isoliermaterial angeordnet ist, das eine den Sperrlappen aufnehmende Tasche bildet.This object is achieved in the terminal block according to the invention mainly in that on the open flat side of the insulating material housing of the terminal block has at least one insert made of insulating material is arranged, which forms a pocket receiving the locking flap.

Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung ist ermöglicht, nach dem Zusammenbau der übrigen Bestandteile zuletzt noch das erwähnte Einsatzstück von der offenen Flachseite des Isolierstoff gehäuses her in einfacher Weise anzubringen, um so die Isolationsfestigkeit der Reihenklemme beträchtlich zu erhöhen, ohne daß hierfür die äußeren geometrischen Abmessungen der Reihenklemme vergrößert zu werden brauchen. Umgekehrt ist es auch möglich, bei im Vergleich zu bekannten Ausführungsarten gleichbleibender isolationsfestigkeit der Reihenklemme und gleichen äußeren Abmessungen derselben das Aufnahmevermögen der öffnung des Klemmkörpers zu vergrößern, so daß gleichzeitig mehr Leiter oder solche größeren Querschnitte festklemmbar sind.This configuration according to the invention makes it possible after the other components have been assembled Finally, the mentioned insert from the open flat side of the insulating material housing in a simple way Way to attach so as to significantly increase the insulation strength of the terminal block without for this, the external geometric dimensions of the terminal block need to be increased. Vice versa It is also possible with the same insulation strength compared to known types of construction the terminal block and the same external dimensions the same as the capacity of the opening of the To enlarge the clamping body, so that more conductors or such larger cross-sections can be clamped at the same time are.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reihenklemme kann das Einsatzstück einen sich in Richtung gegen die Klemmschraube erstreckenden streifenförmigen Fortsatz aufweisen, der entlang der offenen Seite des Isolierstoffgehäuses verlaufend eine Begrenzung der Leitereinführungsmündung der Durchbrechung des Klemmkörpers bildet. Dadurch wird das korrekte Einführen der festzuklemmenden Leiter in die öffnung des Klemmkörpers erleichtert. In weiterer Ausgestaltung dieser Ausführungsform sind zweckmäßig der die Tasche bildende Teil und die von diesem abgewandte Endpartie des Fortsatzes je in dem Isolierstoffgehäuse verankert gegen Bewegungen in oder parallel zu der Längsrichtung der Klemmschraube. Durch diese Maßnahme ergibt sich der Vorteil einer erhöhten mechanischen Stabilität der Reihenklemme gegen ungewolltes Verbiegen des Isolierstoffgehäuses, wenn beim gleichzeitigen Festklemmen mehrerer Leiter deren Isolationen einen Druck auf das einseitig offene Isolierstoffgehäuse im Sinne einer Aufweitung der die Klemmvorrichtung enthaltenden Ausnehmung desselben ausüben.In an advantageous embodiment of the terminal block according to the invention, the insert piece have a strip-shaped extension extending in the direction towards the clamping screw, the A boundary of the conductor entry opening runs along the open side of the insulating material housing the opening of the clamping body forms. This will ensure correct insertion of the clamps Head into the opening of the clamp body facilitated. In a further development of this embodiment are expediently the part forming the pocket and the end portion of the facing away from it Extension each anchored in the insulating housing against movements in or parallel to the longitudinal direction the clamping screw. This measure has the advantage of increased mechanical Stability of the terminal block against unintentional bending of the insulating material housing, if at the same time Clamping several conductors whose insulation puts a pressure on the insulating housing open on one side in the Exercise the same sense of widening the recess containing the clamping device.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile von speziellen Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Ansprüchen, aus der nun folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und aus der Zeichnung, in welcher die Erfindung rein beispielsweise veranschaulicht ist.Further features, details and advantages of specific embodiments of the subject matter of the invention emerge from the claims, from the description of an exemplary embodiment that now follows and from the drawing, in which the invention is illustrated purely by way of example.

F i g. 1 zeigt eine elektrische Reihcnverbindungsklemme in Seitenansicht von der offenen Flachseite des Isolierstoffgehäuses her gesehen,F i g. 1 shows an electrical series connection terminal in side view from the open flat side of FIG Insulated housing seen,

F i g. 2 ist eine Ansicht der Klemme von links in der Fig. 1,F i g. 2 is a left side view of the clamp in FIG. 1;

F i g. 3 stellt einen teilweisen Querschnitt nach der Linie IU-Ul in F ig. 1 dar,F i g. 3 shows a partial cross-section according to FIG Line IU-Ul in Fig. 1 represents

F i g. 4 zeigt Einzelheiten der Reihenklemme teils in Seitenansicht analog der F i g. 1 und teils im Schnitt nach der Linie 1V-1V in F i g. 3,F i g. 4 shows details of the terminal block, partly in side view, analogous to FIG. 1 and partly in section after the line 1V-1V in FIG. 3,

F i g. 5 ist ein teilweiser Längsschnitt nach der Linie V-V in F i g. 4, wobei auch noch ein festgeklemmter elektrischer Leiter dargestellt ist,F i g. 5 is a partial longitudinal section on the line V-V in FIG. 4, with one also clamped electrical conductor is shown,

F1 g. 6 ist eine perspektivische Darstellung eines einzelnen Einsatzstückes der in den F i g. 1 bis 5 gezeigten Reihenklemme, in größerem Abbildungsmaßstab. F1 g. 6 is a perspective view of a individual insert of the in the F i g. 1 to 5 terminal block shown, on a larger scale.

Die dargestellte Reihenverbindungsklemme weist gemäß den F i g. 1 bis 3 in bekannter Weise ein flaches Isolierstoffgehäuse 10 auf, das unten mit zwei ein wenig federnden Füßen ti und 12 mit Halteklauen zum Aufstecken der Klemme auf eine (nicht dargestellte) Tragschiene bekannter Ausführung versehen ist. Das Isolierstoffgehäuse 10 weist mehrere Ausnehmungen 14, 15, 16 auf, die gegen die eine Flachseite 10a des Gehäuses 10 hin offen sind. Die Ausnehmungen 14 und 15 enthalten zwei Klemmvorrichtungen 21 und 22, die einander gleich ausgebildet, aber spiegelbildlich zueinander angeordnet sind. Die Ausnehmungen 16 bilden gegen die schmalen, einander entgegengesetzten Stirnseiten tOö und 10c des Gehäuses 10 hin trichterartig erweiterte Einführungsmündungen zum Einführen von in den Klemmvorrichtungen 21 und 22 festzuklemmenden elektrischen Leitern.The series connection terminal shown has according to FIGS. 1 to 3 a flat one in a known manner Insulating housing 10 on the bottom with two slightly resilient feet ti and 12 with retaining claws for Attaching the terminal to a (not shown) mounting rail of known design is provided. The Insulating housing 10 has a plurality of recesses 14, 15, 16, which against one flat side 10a of the Housing 10 are open. The recesses 14 and 15 contain two clamping devices 21 and 22, the designed to be identical to one another, but arranged in mirror image to one another. The recesses 16 form towards the narrow, opposite end faces tOö and 10c of the housing 10 Funnel-like widened insertion openings for inserting into the clamping devices 21 and 22 electrical conductors to be clamped.

Die Klemmvorrichtungen 21 und 22 weisen ein gemeinsames, stabförmiges Kontaktstück 23 auf, das im Isolierstoffgehäuse 10 fest angeordnet ist. Die beiden Endpartien des Kontaktstückes 23 ragen je durch eine Durchbrechung 24 eines Klemmkörpers 25 hindurch. Jeder der beiden Klemmkörper 25 weist oben eine Gewindebohrung auf, in welche eine Klemmschraube 26 eingesetzt ist, deren axiale Richtung lotrecht zum Kontaktstück 23 verläuft. Die Klemmschrauben 26 sind je mittels eines Schraubenziehers betätigbar, der von der oberen, von den Füßen 11 und 12 abgewandten Seite 10c/ des Gehäuses 10 her durch Bohrungen 27 hindurch mit einem Schlitz der betreffenden Klemmschraube 26 in Eingriff bringbar ist. Das vom Betätigungsschutz abgewandte Ende jeder Klemmschraube 26 stützt sich auf dem Druckstück 23 ab, wodurch eine axiale Bewegung der Klemmschrauben nach unten verhindert ist. Umgekehrt sichert ein an jeder Klemmschraube 26 vorhandener Bund 28 in Zusammenarbeit mit einer Anschlagschulter 29 (Fig.3) des Gehäuses 10 die Klemmschrauben gegen axiale Bewegung nach oben. Folglich wird durch Betätigen der Klemmschraube 26 einer jeden Klemmvorrichtung 21 bzw. 22 der betreffende Klemmkörper 25 in der axialen Längsrichtung der Klemmschraube 26 aufwärts oder abwärts bewegt.The clamping devices 21 and 22 have a common, rod-shaped contact piece 23, which in the Insulating housing 10 is fixedly arranged. The two end portions of the contact piece 23 each protrude through one Opening 24 of a clamping body 25 therethrough. Each of the two clamping bodies 25 has a top Threaded hole into which a clamping screw 26 is inserted, the axial direction of which is perpendicular to Contact piece 23 runs. The clamping screws 26 can each be actuated by means of a screwdriver, which is operated by the upper side facing away from the feet 11 and 12 10c / of the housing 10 through bores 27 with a slot of the relevant clamping screw 26 is engageable. The end of each clamping screw 26 facing away from the actuation guard is supported on the pressure piece 23, which prevents axial movement of the clamping screws downwards is. Conversely, a collar 28 present on each clamping screw 26 secures in cooperation with one Stop shoulder 29 (Fig. 3) of the housing 10, the clamping screws against axial movement upwards. Consequently, by actuating the clamping screw 26 of each clamping device 21 or 22 of the relevant clamping body 25 in the axial longitudinal direction of the clamping screw 26 upwards or downwards emotional.

Unterhalb des Kontaktstückes 23 ist in die Durchbrechung 24 eines jeden Klemmkörpers 25 eine aus Blattfedermaterial gebildete Kontaktfeder 30 eingelegt, die durch eine umgebogene Endpartie 31 bzw. eine abgewinkelte Endpartie 32 in ihrer Lage gesichert ist, wie insbesondere Fig.4 zeigt. Die abgewinkelte Endpartie 32 bildet zugleich einen Sperrlappen, der sich an der Leitereinführungsmündung der DurchbrechungBelow the contact piece 23 is in the opening 24 of each clamping body 25 from Leaf spring material formed contact spring 30 inserted, which by a bent end portion 31 or a angled end section 32 is secured in its position, as shown in particular in FIG. The angled End section 32 also forms a locking tab, which is located at the conductor entry opening of the opening

24 des Klemmkörpers 25 nach unten, d.h. vom Kontaktstück 23 weg erstreckt. Die festzuklemmenden elektrischen Leiter werden durch die Ausnehmung 16 hindurch in die Durchbrechung 24 des Klemmkörpers24 of the clamping body 25 extends downwards, i.e. away from the contact piece 23. The ones to be clamped Electrical conductors are passed through the recess 16 into the opening 24 of the clamping body

25 eingeführt, und zwar zwischen dem Kontaktstück 23 und der Kontaktfeder 30, worauf mittels der Klemmschraube 26 der Klemmkörper 25 nach oben bewegt wird bis die Leiter festgeklemmt sind.25 introduced, between the contact piece 23 and the contact spring 30, whereupon by means of the clamping screw 26 the clamping body 25 is moved upwards until the conductors are clamped.

Die bisher beschriebene Ausbildung der Reihenklemme ist schon seit einiger Zeit bekannt. Die auf Grund der vorliegenden Erfindung neu hinzugekommenen Ausbildungsmerkmale sind die folgenden:The design of the terminal block described so far has been known for some time. The due to the The following training features are newly added to the present invention:

Jeder der Klemmvorrichtungen 21 und 22 ist ein Einsatzstück 41 bzw. 42 zugeordnet. Diese Einsatzstükkc 41 und 42 sind einander spiegelbildlich, aber sonst übereinstimmend ausgebildet. Sie bestehen aus elektrisch isolierendem Kunststoff und weisen je einenEach of the clamping devices 21 and 22 is assigned an insert 41 and 42, respectively. These insert pieces 41 and 42 are mirror images of each other, but otherwise identical. They are made of electrical insulating plastic and each have one

taschenartigen Unterteil 43 und einen streifenförmigen, nach oben ragenden Fortsatz 44 mit einem Verankerungszapfen 45 auf, wie besonders deutlich in F i g. 6 ersichtlich ist. In montiertem Zustand der Einsatzstücke 41 und 42 befindet sich jeweils der taschenartige Unterteil 43 in einer passenden Vertiefung der Ausnehmung 14, so daß die als Sperrlappen dienende Endpartie 32 der Kontaktfeder 30 in den Innenraum des Unterteiles 43 eintauchen kann, wenn zum Lösen der betreffenden Klemmvorrichtung 21 bzw. 22 der Klemmkörper 25 mittels der Klemmschraube 26 nach unten bewegt wird, wie in der rechten Hälfte von F i g. 1 und in den F i g. 3 und 4 veranschaulicht ist. Der Fortsatz 44 erstreckt sich entlang der offenen Seite 10a des Isolierstoffgehäuses 10 über die trichterartig geformte Ausnehmung 16 hinweg gegen die Klemmschraube 26 hin und bildet eine Begrenzung der Leitereinführungsmündung der Durchbrechung 24 des Klemmkörpers 25. Der Verankerungszapfen 45 greift in eine passende Bohrung des Gehäuses 10 ein, während der Unterteil 43 durch die Wandung der Ausnehmung 14 und durch in dieser Ausnehmung vorhandene Vorsprünge 46 und 47 unverrückbar gesichert ist. Jedes der Einsatzstücke 41 und 42 ist von der offenen Seite 10a des Gehäuses 10 her so weil in dieses eingelassen, daß die Außenfläche des Einsatzstückes und die offene Flachseite 10a des Gehäuses 10 in einer gemeinsamen Ebene liegen, wie die Fig. 2 und 3 erkennen lassen. Der streifenförmigc Fortsatz 44 jedes Einsatzstückes 41 bzw. 42 weist eine Anschrägung 48 (F i g. 5 und 6) auf, die das Einführen der festzuklemmenden Leiter in die Klemmvorrichtung 21 bzw. 22 erleichtern.pocket-like lower part 43 and a strip-shaped, upwardly projecting extension 44 with an anchoring pin 45, as is particularly clear in FIG. 6 can be seen. In the assembled state of the inserts 41 and 42, the pocket-like lower part 43 is located in a matching recess of the Recess 14, so that serving as a locking tab end portion 32 of the contact spring 30 in the interior of the Lower part 43 can immerse when to release the relevant clamping device 21 or 22 of the Clamping body 25 is moved downward by means of the clamping screw 26, as in the right half of FIG. 1 and in Figs. 3 and 4 is illustrated. The extension 44 extends along the open side 10a of the Insulating material housing 10 across the funnel-shaped recess 16 against the clamping screw 26 and forms a delimitation of the conductor entry opening of the opening 24 of the clamping body 25. The anchoring pin 45 engages in a matching bore in the housing 10, while the lower part 43 through the wall of the recess 14 and through projections 46 and 47 present in this recess is immovably secured. Each of the inserts 41 and 42 is from the open side 10 a of the housing 10 so because let into this that the outer surface of the insert and the open flat side 10a of the Housing 10 lie in a common plane, as can be seen in FIGS. 2 and 3. The strip-shaped c Extension 44 of each insert piece 41 and 42 has a bevel 48 (FIGS. 5 and 6), which facilitate the introduction of the To facilitate clamped conductors in the clamping device 21 or 22.

Die beiden Einsatzstücke 41 und 42 sind durch einen Verbindungssteg 49 (Fig. 1, 4 und 6) miteinander zu einer baulichen Einheit verbunden, die aus einem einzigen Materialstück besteht. Auch der Verbindungssteg 49 ist so weit in die Flachseite 10a des Gehäuses 10 eingelassen, daß die Außenfläche des Verbindungssteges 49 und die Flachseite 10a in einer gemeinsamen Ebene liegen.The two insert pieces 41 and 42 are closed to one another by a connecting web 49 (FIGS. 1, 4 and 6) connected to a structural unit, which consists of a single piece of material. Also the connecting bridge 49 is let into the flat side 10a of the housing 10 so far that the outer surface of the connecting web 49 and the flat side 10a lie in a common plane.

Die Vorteile der beschriebenen erfindungsgemäß ausgebildeten Reihenklemme sind im wesentlichen wie folgt:The advantages of the described terminal block designed according to the invention are essentially as follows:

Durch den taschenartigen Unterteil 43 jedes Einsatzstückes 41 bzw. 42 werden die Luft- und Kriechstrecken zwischen der als SperHappen dienenden Endpartie 32 der Kontaktfeder 30 und außerhalb der Reihenklemme liegenden Metallteilen, wie insbesondere der die Klemme tragenden Tragschiene, beträchtlich vergrö ßert, woraus eine höhere Isolationsfestigkeit dei Reihenklemmc resultiert. Dies fällt jeweils insbesondere dann ins Gewicht, wenn die betreffende Klemmvorrichtung 21 bzw. 22 vollständig gelöst, d. h. ihr Klemmkörper 25 ganz nach unten bewegt ist, wobei dei Sperrlappen 32 seine tiefste Lage einnimmt. Dei Fortsatz 44 gewährt den Vorteil einer leichterer Einführbarkeit der festzuklemmenden Leiter, weil dieThrough the pocket-like lower part 43 of each insert piece 41 and 42, the air and creepage distances are between the end section 32 of the contact spring 30, which serves as a SperHappen, and outside the terminal block lying metal parts, such as in particular the mounting rail carrying the terminal, considerably enlarged ßert, which results in a higher insulation strength of the terminal block. This is particularly the case in each case then significant when the relevant clamping device 21 or 22 is completely released, d. H. her clamp body 25 is moved all the way down, with the locking tab 32 occupying its lowest position. Dei Extension 44 grants the advantage of easier insertability of the conductor to be clamped because the

ίο Anschrägung 48 die vorangehenden Enden der Leiter gegen die Mündung der Durchbrechung 24 de: Klemmkörpers 25 hin führt, wie auf der gegenüberlie genden Seite die Wandung der trichterartigen Ausnehmung 16. Zusätzlich bewirkt der Fortsatz 44 wegen dei Verankerung seiner oberen Endpartie mittels de; Zapfens 45 und wegen des unverrückbaren Sitzes de« taschenartigen Unterteils 43 in der Gehäuseausnehmung 1Ί eine sehr vorteilhafte Versteifung des Isolierstoffgehäuses 10, so daß die Gefahr einei störenden Verbiegung des Gehäuses 10 gegen seine geschlossene Flachseite 1Oe hin wirksam verhütet ist Die Einsatzstücke· 41 und 42 sichern zudem die in die einseitig offenen Ausnehmungen 14 eingelegten Metallteile 23, 25, 30 der Reihenklemme gegen Herausfallen Vorteilhaft ist weiter, daß die beiden Einsatzstücke 41 und 42 auf überaus einfache Weise an das Isolierstoffgehäuse 10 angedrückt und mit diesem durch Einrasten verbunden werden können, wozu es keiner Werkzeuge bedarf. Dabei ist es auch von Vorteil, daß die zwe Einsatzstücke 41 und 42 durch den Verbindungssteg 49 zu einer einzigen baulichen Einheit vereinigt sind wodurch ermöglicht ist, die beiden Einsatzstückc gleichzeitig am Isolierstoffgehäuse 10 anzubringen. Das ist einfacher als das bisher übliche Aufschieben vor lsolierschlauchstücken auf die Sperrlappen 32, was zudem eine weniger gute Isolationsfestigkeit der Klemme brachte als die beschriebenen Einsatzstücke 41 und 42. Schließlich ist es auch von Vorteil, daß die Breite der Rcihenklemme durch die Einsatzstücke 41 und 42 wegen ihrer im Isolierstoffgehäuse 10 versenkten Anordnung nicht vergrößert wird.ίο bevel 48 the preceding ends of the ladder against the mouth of the opening 24 de: clamping body 25 leads out, as on the opposite lowing side the wall of the funnel-like recess 16. In addition, the extension 44 causes the dei Anchoring its upper end part by means of de; Pin 45 and because of the immovable seat of the « pocket-like lower part 43 in the housing recess 1Ί a very advantageous stiffening of the Isolierstoffgehäuses 10, so that the risk of eini disturbing bending of the housing 10 against his closed flat side 10e is effectively prevented. The inserts 41 and 42 also secure the into the Recesses 14, which are open on one side, are inserted metal parts 23, 25, 30 of the terminal block against falling out It is also advantageous that the two insert pieces 41 and 42 are attached to the insulating housing in an extremely simple manner 10 can be pressed and connected to this by snapping in, for which there are no tools requirement. It is also advantageous that the two insert pieces 41 and 42 through the connecting web 49 are combined into a single structural unit, which makes it possible to use the two insert pieces to be attached to the insulating housing 10 at the same time. This is easier than the usual postponement before Insulating hose pieces on the blocking tabs 32, which also results in a less good insulation strength of the Terminal brought as the described inserts 41 and 42. Finally, it is also advantageous that the width the straight clamp through the insert pieces 41 and 42 because of their sunk in the insulating housing 10 Arrangement is not enlarged.

Bei nicht dargestellten Ausführungsformen von Reihenklemmen, die nur eine einzige Klemmvorrichtung 21 oder 22 der beschriebenen Art aufweisen, ist natürlich nur ein einziges Einsatzstück 41 oder 42 erforderlich, wobei der Verbindungssieg 49 entfällt. Die oben geschilderten Vorteile bleiben dabei vollumfänglich erhalten.In the case of embodiments of terminal blocks, not shown, which only have a single clamping device 21 or 22 of the type described is of course only a single insert 41 or 42 required, the connection victory 49 being omitted. The advantages outlined above remain in full receive.

Hierzu 1 Blatt ZeichnunccnFor this 1 sheet of drawing

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrische Reihenklemme mit einem flachen Isolierstoffgehäuse (10), das gegen eine ;) seiner Flachseiten hin offene Ausnehmungen 4, 15, lfi) aufweist und wenigstens eine Klemmvorrichtung (21; 22) zum Festklemmen mindestens eines einzuführenden elektrischen Leiter» enthält, welche Klemmvorrichtung (21; 22) ein feststehend angeordnetes Kontaktstück (23) und einen mittels einer Klemmschraube (26) in zum Kontaktstück (23) lotrechter Richtung beweglichen Klemmkörper (25) mit einer Durchbrechung (24) zur Aufnahme mindestens eines Leiters aufweist, in welche Durchbrechung (24) das Kontaktstück (23) hineinragt, wobei an der Leitereinführungsmündung der Durchbrechung (24) des Klemmkörpers (25) ein vom Kontaktstück (23) weg abstehender Sperrlappen (32) vorhanden ist zum Verhindern, daß versehentlich ein Leiter außerhalb des Klemmkörpers (25) in das Isolierstoffgehäuse (10) einführbar ist, d a durch gekennzeichnet, daß an der offenen Flachseite (10a) des Isolierstoffgehäuses (10) mindestens ein Einsatzstück (41 bzw. 42) aus Isoliermaterial angeordnet ist, das eine den Sperrlappen (32) aufnehmende Tasche (43) bildet.1. Electrical terminal block with a flat insulating housing (10), which against one;) its Flat sides open recesses 4, 15, lfi) and at least one clamping device (21; 22) for clamping at least one electrical conductor to be inserted »contains, which clamping device (21; 22) is a stationary Contact piece (23) and one by means of a clamping screw (26) in to the contact piece (23) clamp body (25) which is movable in the vertical direction and has an opening (24) for receiving it has at least one conductor, into which opening (24) the contact piece (23) protrudes, wherein at the conductor entry mouth of the opening (24) of the clamping body (25) a from Contact piece (23) away from protruding locking tabs (32) is present to prevent accidentally a conductor outside the clamping body (25) can be inserted into the insulating material housing (10), d a through characterized in that on the open flat side (10a) of the insulating material housing (10) at least an insert (41 or 42) made of insulating material is arranged, which is one of the locking tabs (32) receiving pocket (43) forms. 2. Reihenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsalzstück (41; 42) einen sich in Richtung gegen die Klemmschraube (26) erstreckenden, streifenförmigen Fortsatz (44) aufweist, der entlang der offenen Seite (10a) des Isolierstoffgehäuses (10) verlaufend eine Begrenzung der Leitereinführungsmündung der Durchbrechung (24) des Klemmkörpers (25) bildet.2. Terminal block according to claim 1, characterized in that the Einalzstück (41; 42) one has a strip-shaped extension (44) extending in the direction of the clamping screw (26), which runs along the open side (10a) of the insulating material housing (10) a limitation the conductor entry opening of the opening (24) of the clamping body (25) forms. 3. Reihenklemme nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Tasche bildende Teil (43) und die von diesem abgewandte Endpartie des Fortsatzes (44) je im Isolierstoffgehäuse (10) verankert sind.3. Terminal block according to Claims 1 and 2, characterized in that the pocket forming part (43) and the end portion of the extension (44) facing away from it, each in the insulating material housing (10) are anchored. 4. Reihenklemme nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (41; 42) im Isolierstoffgehäuse (10) derart versenkt angeordnet ist, daß seine Außenfläche und die offene Flachseite (10a) des Gehäuses (10) in einer gemeinsamen Ebene liegen.4. Terminal block according to claims 1 to 3, characterized in that the insert piece (41; 42) is arranged sunk in the insulating housing (10) in such a way that its outer surface and the open Flat side (10a) of the housing (10) lie in a common plane. 5. Reihenklemme nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (41; 42) im Isolierstoffgehäuse (10) eingerastet ist.5. Terminal block according to claims 1 to 4, characterized in that the insert piece (41; 42) is locked in the insulating housing (10). 6. Reihenklemme nach den Ansprüchen 1 bis 5, bei welcher im Isolierstoffgehäuse (10) zwei gleich ausgebildete Klemmvorrichtungen (21 und 22) zueinander spiegelbildlich angeordnet sind und diese beiden Klemmvorrichtungen ein gemeinsames Kontaktstück (23) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß für jede der Klemmvorrichtungen (21 und 22) ein Einsatzstück (41 bzw. 42) vorhanden ist und diese beiden Einsatzstücke (41, 42) durch einen Verbindungssteg (49) miteinander mechanisch zu einer baulichen Einheit verbunden sind, wobei vorzugsweise die zwei Einsatzstückc (41, 42) und der Verbindungssteg (49) durch ein einziges Matcrialstück gebildet sind.6. Terminal block according to Claims 1 to 5, in which two identical in the insulating housing (10) trained clamping devices (21 and 22) are arranged in mirror image to one another and these both clamping devices have a common contact piece (23), characterized in that that for each of the clamping devices (21 and 22) an insert (41 or 42) is present and this two insert pieces (41, 42) mechanically to one another by means of a connecting web (49) Structural unit are connected, preferably the two insert pieces (41, 42) and the Connecting web (49) are formed by a single piece of material. 7. Reihenklemme nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Einsatzstücke (41,42) und der Verbindungssteg (49) im isolierstoffgehäuse (10) derart versenkt angeordnet sind, daß die Außenfläche der Einsatzstücke (41, 42) und des Verbindungssteges (49) und die offene Flachseite (10a) des Gehäuses (10) in einer gemeinsamen Ebene liegen.7. Terminal block according to claims 1 to 6, characterized in that the two insert pieces (41,42) and the connecting web (49) in the insulating housing (10) are arranged sunk in such a way that the outer surface of the insert pieces (41, 42) and the Connecting web (49) and the open flat side (10a) of the housing (10) in a common plane lie. 8. Reihenklemme nach den Ansprüchen ι bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den zwei Einsatzstücken (41, 42) und dem Verbindungssteg (49) bestehende bauliche Einheit im Isolierstoffgehäuse (10) eingerastet ist.8. Terminal block according to claims ι to 7, characterized in that the two Insert pieces (41, 42) and the connecting web (49) existing structural unit in the insulating housing (10) is engaged.
DE19752549134 1975-03-25 1975-11-03 Electrical terminal block Expired DE2549134C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH375975 1975-03-25
CH375975A CH575180A5 (en) 1975-03-25 1975-03-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2549134A1 DE2549134A1 (en) 1976-09-30
DE2549134B2 DE2549134B2 (en) 1977-03-31
DE2549134C3 true DE2549134C3 (en) 1977-11-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025930B4 (en) terminal
DE102011108828A1 (en) Electrical connection device
DE1465319B2 (en) CONNECTOR DEVICE FOR PRINTED CIRCUITS
DE4102784C2 (en) Connector
DE10324144A1 (en) Electric modular terminal block esp. for positioning on mounting rail, has at least one power line arranged in housing and electrically connected to conductor connection elements
DE2213301A1 (en) Screwless electrical quick connection terminal
DE3200646C2 (en)
DE1913992C3 (en) Clamping element for the stripping-free connection of electrical conductors
DE1640630B1 (en) Electrical clamp connection between an insulated wire and a connection element
DE2202287C2 (en) Anchoring device for a plug
DE3402870C2 (en)
DE2549134C3 (en) Electrical terminal block
DE1919169U (en) DEVICE FOR CONNECTING AND CLAMPING ELECTRICAL LADDERS.
DE3020574C2 (en) Method for attaching the wire ends of transformer windings to the connection pins of a winding support
DE202010009293U1 (en) terminal
EP1130684B1 (en) Pontage pour un bornier étagé
DE2549134B2 (en) ELECTRIC TERMINAL
DE3721413A1 (en) Terminal housing for multi-level terminal blocks
DE3302325C1 (en) Terminal device for placing onto carrier rails
DE2743428A1 (en) Wiring panel pin locating device - is for use with four-pole cable plug and has apertured plate between pin ends and wire wrapping plane
DE2046488C3 (en) Electrical connector
DE8137939U1 (en) Housings, in particular potting housings, for electrical components
DE4011446A9 (en) Quick fastening device for snapping an installation device onto a standard mounting rail
DE202015103995U1 (en) Electrical connection and connection terminal
DE2330190A1 (en) MULTIPLE CONNECTORS FOR ELECTRIC TAPE LADDER