DE2616603B2 - Mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem - Google Patents

Mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem

Info

Publication number
DE2616603B2
DE2616603B2 DE19762616603 DE2616603A DE2616603B2 DE 2616603 B2 DE2616603 B2 DE 2616603B2 DE 19762616603 DE19762616603 DE 19762616603 DE 2616603 A DE2616603 A DE 2616603A DE 2616603 B2 DE2616603 B2 DE 2616603B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm
transmitter
shift register
monitoring system
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762616603
Other languages
English (en)
Other versions
DE2616603C3 (de
DE2616603A1 (de
Inventor
Richard 1000 Berlin Metzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD METZKE SOHN 1000 BERLIN
Original Assignee
RICHARD METZKE SOHN 1000 BERLIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD METZKE SOHN 1000 BERLIN filed Critical RICHARD METZKE SOHN 1000 BERLIN
Priority to DE19762616603 priority Critical patent/DE2616603C3/de
Publication of DE2616603A1 publication Critical patent/DE2616603A1/de
Publication of DE2616603B2 publication Critical patent/DE2616603B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2616603C3 publication Critical patent/DE2616603C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B23/00Alarms responsive to unspecified undesired or abnormal conditions

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem der im Gattungsbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art.
Es ist bereits eine Sicherheitsanlage bekannt (DE-AS 93 652), bei der die Kodierung durch eine unterschiedliche Zeitdauer der Impulse oder der Impulszwischenräume erfolgt, deren Erkennung über fünf verschiedene Stromkreise vorgenommen wird. Dadurch wird die Anzahl der auf einer Frequenz sich gegenseitig nicht beeinflussenden Geräte bei wirtschaftlicher Bauweise derselben stark eingeschränkt.
Es ist auch eine Alarmanlage bekannt (DE-OS 16 337), bei der aber die drahtlos verbundenen Detektoren jeweils unterschiedliche Sendefrequen/en aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem ein Kodiersystem zu entwickeln, mit dem auf technisch einfache Weise eine sehr große Anzahl von unterschiedlichen Kodcwortsipnalcn auf nur einer einzigen Übertragungsfrequenz ohne gegenseitige Störung gesendet und empfangen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäö mit den im Hauptanspruch angegebenen Mitteln gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß das Kodiersystem den mobilen Alarm- und'oder Überwachungsbetrieb einer Vielzahl von Geräten auf '■'' einer einzigen Frequenz erlaubt Außerdem sind die Kosten für solche Geräte relativ gering, weil in großen Stückzahlen für unterschiedliche Anwendungsgebiete vorgesehene elektronische Bauteile verwendet werden können.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 das Blockschaltbild des Senders,
F i g. 2 das Blockschaltbild des Empfängers.
Der in Fig. 1 dargestellte Sender weist einen Speicher 1 auf, dem von den Sensoren 10 Störsignale zugeleitet werden. Ein Taktgeber 2 erzeugt eine gleichbleibende Taktfrequenz »a«, die über ein erstes Zählwerk 5 in ein Schieberegister 3 gegeben wird. Ein zweites Zählwerk 6 zählt die vom Taktgeber an das Schieberegister 3 gegebenen Taktimpulse und übermittelt die festgestellte Anzahl an den Speicher 1, der entsprechend seinem Kode eine oder mehrere Wiederholungen im Taktgenerator 2 auslöst.
In dem Schieberegister 3 wird der einkommende Taktimpuls mit einem Dual-Kode kodiert, wobei einfache Drahtbrücken 18, die gegen Hochspannung (High) gelegt sind, die Belegung darstellen, die der zugeordneten Kodierung entspricht. Ein Frequenzgenerator 4 erzeugt eine Modulationsfrequenz »z«, die mittels eines Modulators 8 der von dem Oszillator 7 erzeugten Sendefrequenz »b« übertragen wird. Die Sendefrequenz wird dabei amplitudenmoduliert Das Sendesignal wird nach der Modulation über eine " Sendestufe 9 an den Empfänger abgestrahlt.
In dem in F i g. 2 dargestellten Empfänger gelangt das eingehende Sendesignal in einen Mischer 17, der es an ein einen Impulskenner 14 bildendes Zählwerk gibt, welches die Anzahl der Taktimpulse mit dem ihm aufgegebenen Kode (Takt) vergleicht. Bei Übereinstimmung zwischen einkommender Impulsanzahl und aufgegebener Impulsanzahl, wird das empfängerseitige Schieberegister 15 aktiviert und bekommt von dem Mischer 17 das Sendesignal zur Dekodierung eingegeben. Dazu wird es in einem Verstärker 11 verstärkt, in dem Demodulator 12 demoduliert und durch einen Filter 13 geleitet, der vorzugsweise einen digitalen Ausgang hat und jeweils nur die erste Stellenzahl durchläßt. In dem Schieberegister 15 wird dieser einkommende Impuls dekodiert. Dazu dient der gleiche Dual-Kode wie beim Sender; stimmen die dekodierten Impulse mit dem vorgegebenen Kode überein, wird diese Information an einen Alarmgeber 16 gegeben, der die Alarmmaßnahmen auslöst.
Anhand des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels wird die Funktion der Erfindung nachfolgend beschrieben.
Gibt ein Sensor 10 ein Störsignal, so aktiviert der Speicher 1 den gesamten Sender. Der Taktgeber 2 ' ■ erzeugt eine gleichbleibende Taktfrequenz »a«, die in ein Schieberegister 3 eingegeben wird. Diese Eingabe hai eine vorbestimmte Anzahl von Schwingungen, die von einem ersten Zählwerk 5 gezählt und bei Erreichen
der vorbestimmten Anzahl unterbrochen wird. Nach einer Pause »x«' wird die Eingabe wiederholt, die Anzahl »jwder Wiederholungen wird dabei von einem zweiten Zählwerk 6 gesteuert und ist ebenfalls vorgebbar. In dem Schieberegister 3 werden die einzelnen Taktimpul- "> se über einen Dual-Kode kodiert indem ihnen die Information »Modulation« oder »!^lichtmodulation« aufgegeben wird. Die Anzahl der möglichen Kodierungen richtet sich dabei nach der Anzahl »n« der Stellen im Schieberegister, Verwendung finden vorzugsweise m handelsübliche 8-stellige Schieberegister, von denen eine beliebige Anzahl hintereinander geschaltet werden können. Die van dem Schieberegister 3 ausgegebenen Impulse werden über einen Frequenzgenerator 4 geleitet und in einem Modulator 8 auf die Sendefre- '■ '· quenz moduliert. Dieser Vorgang wiederholt sich entsprechend <ler Wiederholungsvorgabe im zweiten Zählwerk 6. Dabei ist die Anzahl »y« der Wiederholungen beliebig, vorzugsweise werden fünf Wiederholungen vorgesehen, um andere Benutzer der Sendefrequenz nicht unnötig zu stören.
Im Empfänger leitet ein Mischer 17 alle eingehenden Impulse einem einen Impulskenner 14 bildendes Zählwerk zu, der die Taktimpulse zählt und mit der ihm vorgegebenen Anzahl »n« vergleicht Bei Übereinstimmung schaltet er den gesamten Empfänger ein und setzt das Schieberegister 15 entsprechend zurück (Reset). Diesem werden dann die von einem Demodulator 12 demodulierten Taktimpulse zur Dekodierung zugeleitet. Diese Dekodierung erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge wie die Kodierung indem die Informationen »Modulation« oder »Nichtmodulation« die Ausgänge »Q« bzw. »^setzen, die über Drahtbrücken 19 an die Auswertung angeschlossen sind. Die Auswertung erfolgt dabei nach einer UND-Funktion. Der Ausgang der Auswertung schaltet dann bei Übereinstimmung mit seinem vorgegebenen Kode die Signalgebung des Alarmgebers 16 ein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche;
1. Mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem, bei dem kodierte Signale drahtlos von einem Sender an einen Empfänger weitergeleitet werden und Sender und Empfänger durch einen vorbestimmbaren Kode ständig aufeinander abgestimmt sind, wobei dem Sender eine Kodiereinrichtung und dem Empfänger eine Dekodiereinrichtung zugeordnet ist, und diese Dekodiereinrichtung bei einem bestimmten Signal über einen Alarmgeber die Schutz- und/oder Alarmmaßnahmen auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodiereinrichtung ein Schieberegister (3) ist und mit einem Taktgeber (2), dem ein erstes Zählwerk (5) und ein zweites Zählwerk (6) zugeordnet sind, gekoppelt ist, wobei der Kodiereinrichtung und dem Taktgeber (2) ein Speicher (1) vorgeschaltet ist. und daß die Dekodiereinrichtung ein Schieberegister (15) ist, das mittels eines einen Impulskenner (14) des Empfängers bildenden Zählwerks, das die eingehenden Impulse zählt, entsprechend zurückgesetzt wird.
2. Mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schieberegister (3) verstellbar ist
3. Mobiles Alarm- und/oder Üborwachungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schieberegister (3) ein 8-stelliges Dual-Register ist.
4. Mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender ruht und nur der Speich· ; (1) ständig unter Spannung steht.
5. Mobiles Alarm- und/oder Über 'achungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (1) im Alarmfaile den Sender über das Schieberegister (3) einschaltet.
6. Mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Speicher (1) Sensoren (10) vorgeschaltet sind.
7. Mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger ruht und durch die einkommenden Alarmsignale eingeschaltet wird.
DE19762616603 1976-04-14 1976-04-14 Mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem Expired DE2616603C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616603 DE2616603C3 (de) 1976-04-14 1976-04-14 Mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616603 DE2616603C3 (de) 1976-04-14 1976-04-14 Mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2616603A1 DE2616603A1 (de) 1977-10-20
DE2616603B2 true DE2616603B2 (de) 1979-08-16
DE2616603C3 DE2616603C3 (de) 1980-04-24

Family

ID=5975456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762616603 Expired DE2616603C3 (de) 1976-04-14 1976-04-14 Mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2616603C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102423A1 (de) * 1980-01-30 1982-01-14 Nira International B.V., 7800 Emmen Signalisierungsempfaenger

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2452996C1 (ru) * 2010-12-29 2012-06-10 Открытое акционерное общество "Авангард" Способ контроля за транспортировкой грузов
RU2462759C1 (ru) * 2011-11-02 2012-09-27 Открытое акционерное общество "Авангард" Территориальная система контроля транспортировки особо важных и опасных грузов
RU2628986C1 (ru) * 2016-06-27 2017-08-23 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "ВОЕННАЯ АКАДЕМИЯ МАТЕРИАЛЬНО-ТЕХНИЧЕСКОГО ОБЕСПЕЧЕНИЯ имени генерала армии А.В. Хрулева" Территориальная система контроля транспортировки особо важных и опасных грузов

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102423A1 (de) * 1980-01-30 1982-01-14 Nira International B.V., 7800 Emmen Signalisierungsempfaenger

Also Published As

Publication number Publication date
DE2616603C3 (de) 1980-04-24
DE2616603A1 (de) 1977-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347146B2 (de) Anordnung zur Ultraschall-Nachrichtenübertragung
DE2616603C3 (de) Mobiles Alarm- und/oder Überwachungssystem
DE2450293C2 (de) Schaltungsanordnung zur fernbedienbaren Helligkeitssteuerung von Leuchtquellen
DE2333296A1 (de) Demodulator
DE2538354A1 (de) Einrichtung zur funkfernueberwachung von n stationen
DE1076733B (de) Anordnung zur Sicherstellung des Synchronlaufs der Schluessel-zeichengeneratoren aufder Sende- und Empfangsseite bei der Geheimuebertragung von kodierten Nachrichtensignalen
DE2015506A1 (de) Einrichtung zum Einstellen eines Digitalzeichenempfängers auf gesendete Zeichen
DE2749559A1 (de) Fernsteuereinrichtung
DE2228069C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Unterdrückung von Störungen bei frequenzmodulierten Signalen
DE3406180C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Lage wenigstens eines Meßpunktes mit Hilfe von Ultraschall
DE2613930B2 (de) Digitaler Phasenregelkreis
DE2453299C3 (de) Verfahren zur zeitlichen Korrelierung von an verschiedenen Orten aufgezeichneten Meßwerten
DE2042525C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernwirkanlagen zum Aussenden und Empfangen von codierten Impulstelegrammen
DE1537094A1 (de) Empfangseinrichtung fuer mit Daten in Impulsform frequenzmodulierte Signale
DE2738278C2 (de) Funkanlage mit drahtloser Übertragung zwischen tragbaren Sende-Empfangs-Geräten und mit selektivem Anruf der Teilnehmer untereinander unter Zwischenschaltung einer Zentrale
DE2333571A1 (de) Demodulator fuer frequenzmodulierte signale
DE2419701C3 (de) Verfahren zum Aufsuchen von Verkehrsfunksendern
DE2738020A1 (de) Digital gesteuerter oszillator
DE3035588C2 (de) Verfahren zur Auswertung und Fehlererkennung von pulsmodulierten Zeichen
DE2515595A1 (de) Verfahren und anordnung zur kontinuierlichen oder intermittierenden messung der bitfehlerproportion digitaler uebertragungen ueber fernmeldeleitungen zum qualifizieren der uebertragungsguete
DE1283711B (de) Verfahren zur Fernueberwachung des Betriebszustands einer Anzahl von Geraeten
DE2218187A1 (de) Empfänger für HF-Impulspaare
DE2514785A1 (de) Demodulator fuer frequenzmodulierte schwingungen in uebertragungssystemen zur uebertragung von binaeren informationen
DE4210265A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Aufbereitung frequenzmodulierter Signale, insbesondere für Funkempfänger
DE3028582C2 (de) Informationsübertragungseinrichtung, bei der ein Abfragesignal frequenzselektiv reflektiert wird

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)