DE2614328A1 - Magnetischer detektor - Google Patents

Magnetischer detektor

Info

Publication number
DE2614328A1
DE2614328A1 DE19762614328 DE2614328A DE2614328A1 DE 2614328 A1 DE2614328 A1 DE 2614328A1 DE 19762614328 DE19762614328 DE 19762614328 DE 2614328 A DE2614328 A DE 2614328A DE 2614328 A1 DE2614328 A1 DE 2614328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
core
detector
magnetization
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762614328
Other languages
English (en)
Other versions
DE2614328C2 (de
Inventor
Minoru Higurashi
Toru Kita
Takao Sugizaki
Kiyoshi Wazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2614328A1 publication Critical patent/DE2614328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2614328C2 publication Critical patent/DE2614328C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/067Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/248Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains by varying pulse repetition frequency
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/489Digital circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B17/00Screening
    • G12B17/02Screening from electric or magnetic fields, e.g. radio waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0097Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating speed signals

Description

PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER
DIPL.-ING.
H. KINKELDEY
DR.-ΙΝβ.
W. STOCKMAtR
DR.-INQ. · AeE(CALTECH)
K. SCHUMANN
£ Q I.H yj £ Q DR. RER. NAT. ■ DIPU-PHYS.
P. H. JAKOB
D1PL.-INQ.
G. BEZOLD
DR. RER. NAT. · DIPU-CHEM.
MÜNCHEN
E. K. WEIL
OR. RaR. OSC. INQ.
LINDAU
MÜNCHEN 22
MAXIMILIANSTRASSE 43
P 10 297
2. April 1976
Nissan Motor Company, Limited
Ko.2, Takara-machi,
Kanagawa-ku,
Yokohama City, Japan
Magnetischer Detektor
Die Erfindung betrifft einen magnetischen Detektor zur Er-.fassung von sich periodisch ändernden Magnetfeldern,
die durch ein erstes Magnetfeld, dessen Intensität sich mit höherer Geschwindigkeit ändert, und durch ein zweites Magnetfeld gebildet werden, dessen Intensität sich mit geringerer Geschwindigkeit ändert und das in einem Winkel zur Orientierung des ersten Magnetfeldes angeordnet ist.
609842/0949
TELEFON (Ο89>222ββ2 TELEX OB-2938O TELEGRAMME MONAPAT
ORIGINAL INSPECTED
Allgemein bezieht die vorliegende Erfindung sich auf eine Einrichtung zur Messung des Drehwinkels und der Frequenz eines sich drehenden Körpers, und insbesondere auf eine Einrichtung, v;ie sie bei ungünstigen Umweltbedingungen, beispielsxieise Kraftfahrzeugen, eingesetzt werden kann.
Die bisher zur Verfügung stehenden Einrichtungen zur Messung des Drehwinkels und der Frequenz eines rotierenden Körpers, insbesondere der Kurbelwelle eines Kraftfahrzeuges, umfassen fotoelektrische, elektromagnetische und halbleitende, magnetisch empfindliche Einrichtungen, bei denen Hall-Generatoren.oder magnetisch empfindliche Elemente verwendet werden. Diese herkömmlichen Einrichtungen sind jedoch nicht für den Einsatz in Kraftfahrzeugen geeignet, da sie dort nicht zufriedenstellend arbeiten.
Der Erfindung liegt deshalb u.a. die Aufgabe zugrunde, einen magnetischen Detektor bzw. eine verbesserte Einrichtung zur Messung des Drehwinkels und der Frequenz eines rotierenden Körpers oder einer Welle zu schaffen, wobei der Detektor bzw. die Einrichtung unempfindlich gegen die Umgebungsbedingungen sind4 dazu gehören beispeilsweise starke,Rauschen verursachende elektromagnetische Felder4 mechanische Erschütterungen und hohe Temperaturen.
Diese Aufgabe wird gemäß einem Aspekt der Erfindung bei einem magnetischen Detektor der angegebenen Gattung gelöst durch eine erste, für das erste Magnetfeld richtungsempfindliche Anordnung zur Erzeugung eines ersten Signals mit vorher bestimmter Amplitude für einen vorher bestimmten Wert der Intensität des Magnetfeldes unabhängig von seiner .Änderungsgeschwindigkeit, durch eine.zweite, für das zweite Magnetfeld richtungs-
609842/0949
26H328
empfindliche Anordnung zur Erzeugung eines zweiten Signals mit vorher bestimmter Amplitude für einen vorher bestimmten Wert der Intensität des Magnetfeldes unabhängig von seiner Ge schwin digkeitsänderung^, und durch eine Vorrichtung zur magnetischen Abschirmung der ersten und zweiten, magnetisch empfxndlichen Anordnung gegen äußere Magnetfelder außer dem ersten und zweiten Magnetfeld.
Jede der richtungsempfindlichen ersten und zweiten Anordnungen weist einen im allgemeinen C-förmigen magnetischen Kern mit hoher Permeabilität und mit einem einachsigen, anisotropen, dünnen Film auf, der auf einen Bereich des Kerns geschichtet ist; weiterhin enthalten die Einrichtungen eine Induktionswicklungi· die spulenförmig rund um den anisotropen, dünnen Film gewickelt ist, sowie ein Element, um einen Wechselstrom durch diesen Bereich des Kerns zu führen. Die Richtung der harten Magnetisierung des anisotropen, dünnen Films ist parallel zu dem Durchgang des magnetischen Flusses durch den Kern ausgerichtet. Die Wicklung liegt im Nebenschluß zu einem Kondensator, so daß eine Resonanzschaltung entsteht, die auf ein ganzzahliges Vielfaches der Frequenz des Wechselstroms abgestimmt ist. Der Wechselstrom wird parallel zu der Richtung der harten Magnetisierung durch den Kern geführt. Die Endbereiche, die einen Luftspalt des Kerns der ersten Anordnung bilden, sind parallel zu der Orientierung des ersten Magnetfeldes ausgerichtet, während die Endbereiche, die einen Luftspalt des Kerns der zweiten Anordnung bilden, parallel zu der Orientierung des zweiten Magnetfeldes ausgerichtet sind. Jeder Magnetkern dient als magnetische Nebenschluß- bzw. Umgehungsschaltung für jedes Magnetfeld. Wird der Kern durch das äußere Feld magnetisiert, wird die Induktionswicklung durch den eingegebenen Wechsel- ·
6098 4 2/0949
26U328
strom erregt und erzeugt ein Ausgangssignal, dessen Frequenz ein ganzzahliges Vielfaches der Eingangsfrequenz ist. Die Amplitude der Ausgangsspannung wird deshalb nur durch die Intensität des äußeren Feldes in der Nähe des Luftspaltes bestimmt. Mit Ausnahme der Endbereiche sind die Kerne in einem als magnetische Abschirmung dienenden Gehäuse eingeschlossen; in dieses Gehäuse kann ein thermoplastisches Material eingegossen bzw. eingespritzt werden, um die konstruktive Festigkeit bzw. strukturelle Integrität des Detektors zu erhöhen.
Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Einrichtung zur Messung des Drehwinkels und der Frequenz eines rotierenden Körpers geschaffen, die sich auszeichnet durch eine mit dem rotierenden Körper drehbare Scheibe mit einer Vielzahl von ersten, magnetisierten Bereichen, die auf einer ersten Umfangsoberfläche der Scheibe in vorherbestimmten Abständen mit einer in einer ersten Richtung orientierten Magnetisierungsrichtung angeordnet sind, und mit wenigstens einem zweiten magnetisierten Bereich auf einer zweiten Umfangsoberfläche mit einer in einer zweiten Richtung orientierten Magnetisierungsrichtung, weiterhin durch einen ersten magnetischen Detektor in der Nähe der ersten Umfangsoberfläche der Scheibe, wobei der erste magnetische Detektor eine auf die erste Magnetisierungsrichtung orientierte Richtungsempfindlichkeit hat, um ein erstes Signal mit vorher bestimmter Amplitude für einen vorher bestimmten Wert der Intensität des Magnetfeldes der ersten, magnetisierten Bereiche aufgrund der Rotation des Körpers unabhängig von seiner Anderungsgeschwindigkeit zu erzeugen, durch einen zweiten magnetischen Detektor in der Nähe der zweiten Umfangsoberflache der Scheibe, wobei der zweite magnetische Detektor eine auf die zweite Magnetisierungsrichtung orientierte Richtungsempfindlichkeit hat, um ein zwei-
6098 47/0949
26H328
tes Signal mit vorher bestimmter Amplitude für einen vorher bestimmten Wert der Intensität des Magnetfeldes des zweiten magnetisierten Bereichs aufgrund der Rotation des Körpers unabhängig von seiner Anderungsgeschwindigkeit zu erzeugen, und durch eine Vorrichtung zur magnetischen Abschirmung des ersten und zweiten Detektors von äußeren Magnetfeldern außer den Magnetfeldern von dtjii ersten und zweiten magnetisierten Bereichen.
Dabei ist eine Verarbeitungs- bzw. Nutzungsschaltung vorgesehen, um zur Messung des Drehwinkels und der Frequenz des rotierenden Körpers erste und zweite Signale von den Detektoren zu empfangen. Um die magnetischen Störungen /^zwischen dem ersten und zweiten Detektor minimal zu halten, sind die ersten magnetisierten Bereiche nach einer bevorzugten Ausführungsform im rechten Winkel zu der Orientierung des zweiten magnetisierten Bereiches ausgerichtet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines magnetischen Detektors nach einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht dieser Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines als magnetische Abschirmung dienenden Gehäuses, wobei die magnetischen Detektoren im rechten Winkel zueinander angebracht sind;
609 8-4 2/0949
Fig. 4 eine Ansicht zur Erläuterung der Anordnung des als magnetische Abschirmung dienenden Gehäuses in bezug auf die Umfangsoberfläche eines rotierenden Körpers;
Fig. 5 eine Seitenansicht einer magnetisierten Scheibe, die mit einer Kurbelwelle eines Kraftfahrzeugs gedreht werden lcann:
Fig. 6 eine Endansicht der magnetisierten Scheibe nach Figur 5;
Fig. 7 ein Blockschaltbild einer Verarbeitungsschaltung; und
Fig. 8 eine graphische Darstellung zur Erläuterung der magnetischen Unempfindlichkeit der beschriebenen und dargestellten Ausführungsform der Erfindung gegen unerwünschte äußere Magnetfelder.
In Fig. 1 ist ein Detektor Io für den magnetischen Fluß dargestellt, der in eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingebaut ist. Der Detektor Io weist einen im allgemeinen C-förmigen Kern mit einer Metallstange 11 sowie ein Paar von L-förmigen Ferrit-Jochen 13 auf; die Metallstange 11 wird beispielsweise aus Phosphorbronze hergestellt, die ein Mikron dick mit einem Permalloy-Dünnfilm 12 beschichtet ist. Ein Ende eines jeden Jochs ist an der Oberfläche der Permalloy-Beschichtung 12 angebracht, während ihre entgegengesetzten Enden einander gegenüber so angeordnet sind, daß sich ein Luftspalt lk zwischen ihnen befindet. Zwischen den Jochen 13 ist die Permalloy-Beschichtung 12 mit einer Wicklung versehen, also spulenartig durch eine Wicklung umgeben, wobei die Spulenanschlüsse der Wicklung 15 mit einem Kondensator l6 verbunden sind. Die gegenüberliegenden Enden der Stange 11 sind an einer Quelle 17 für eine Wechselspannung angeschlossen. Der Permalloy-Dünnfilm 12 ist so als Schicht auf die Stange 11 aufgebracht, daß die
609842/0949
26H328
•ν
Achse der harten Magnetisierung parallel zu der longitudinal en Achse der Stange verläuft, während die Achse der leichten bzw. weichen Magnetisierung tangential zu dem Umfang der Stange ist. Die Joche 13 des Ferritkerns und der Permalloy-Dünnfilm 12 bilden einen magnetischen Kreis, wobei die Achse der harten Magnetisierung der Permalloy-Beschichtung parallel zu den darin auftretenden Flußlinien verläuft. Die Wicklung 15 und der Kondensator l6 schwingen in Resonanz mit einer Frequenz, die doppelt so groß wie die des durch die Stange 11 fließenden Stroms ist. Wenn ein Permanentmagnet l8 in die Nähe des Kernluft spalt es l4 gebracht wird, um Flußlinien durch den magnetischen Kreis zu erzeugen, tritt an den Ausgangsleitungen 19 eine Wechselspannung auf, deren Frequenz doppelt so groß wie die Eingangsfrequenz ist. Auf diese Weise spricht also der magnetische Detektor Io auf die Flußlinien an, die parallel zu der Stange 11 verlaufen.
In Fig. 2 ist ein Paar von magnetischen Fühlern Io und io1 dargestellt, die so angebracht sind, daß ihre Joche im rechten Winkel zueinander angeordnet und ihre Stangen in Reihenschaltung durch Verbindungen 2o an die Spannungsquelle 17 angeschlossen sind. Um die beiden Detektoren Io, Io' magnetisch voneinander zu isolieren, wird jeder Detektor in einem Gehäuse oder einer Umhüllung 21 aus einem magnetischen Material angebracht; wie in Fig. 3 dargestellt ist, weist das Gehäuse 21 eine Vorderwand 22 und eine Rückwand 23 auf. Die Vorderwand 22 ist mit einem vertikalen Schlitz oder Fenster 24 und einem horizontalen Schlitz oder Fenster 25 versehen, wobei die Mitte bzw. der Mittelpunkt eines jeden Fensters in einer gemeinsamen, horizontalen Ebene liegt, die parallel zu der Bodenwand des Gehäuses 21 verläuft. Die Detektoren Io, Io' sind in dem Gehäuse 21 so angebracht, daß die Luft spalte lk und 1Λ1 zu der Mitte der Fenster 2;i bzw. 25 angeordnet sind, um die magnetische Kopplung der
6093 4 2/09 4 9
Sf-
26U328
Detektoren mit äußeren Magnetfeldern durch die Fenster zu ermöglichen. Das Gehäuse 21 enthält weiterhin eine magnetische Trennwand 26, welche die Detektoren lo, Io' voneinander trennt, um magnetische Störungen bzw. Interferenzen zu vermeiden.
Fig. 4 stellt die Befestigung der Detektoren Io, Io' in dem Gehäuse 21 und die .Positionierung des Gehäuses relativ zu der Umfangsoberfläche einer rotierenden Scheibe 42 dar. Die obere Wand und die untere Wand des Gehäuses sind mit zwei Paaren von ausgerichteten Nuten 31 und ausgebildet, während in seiner Seitenwand eine Nut 3^ ausgebildet ist. Der Detektor Io ist auf einer isolierenden Tragplatte Jo angebracht, die so zwischen die Nuten 31 eingepaßt ist, daß der Luftspalt l4 des so in dem Gehäuse angebrachten Detektors Io durch das Fenster 24 an der Frontwand 22 nach außen frei liegt. Die als magnetische Abschirmung dienende Trennwand 26 ist mit einer Nut 35 ausgebildet, die parallel zu der Nut 3^ &η der Seitenwand des Gehäuses verläuft; die Trennwand 26 wird zwischen die Nuten 36 eingeptißt, um das Innere des Gehäuses, in zwei magnetisch isolierte Abteilungen zu trennen. Der Detektor Io' ist andererseits auf einer isolierenden Tragplatte 32 angebracht, die der Tragplatte 3o ähnelt; die Tragplatte 32 wird zwischen die Nuten 34 und 35 so eingepaßt, daß der Luftspalt l4' des so in dem Gehäuse angebrachten Detektors Io' durch das Fenster 2p an der Vorderwand 22 nach außen frei liegt.
Wie in Fig. 5 dargestellt ist, ist die rotierende Scheibe 42 an einer Kurbelwelle 43 eines Kraftfahrzeugs so angebracht, daß sie sich mit der Kurbelwelle drehen kann; die Scheibe 42 ist mit zwei verschiedenen Umfangsoberflächen 4o und 4l ausgebildet, die Seite an Seite liegen (Fig. 4 und 6). Mehrere Permanentmagnete 44 sind so auf der Oberfläche 4o der Scheibe 42 angeordnet, daß die Magnetisierungsrichtung eines jeden Magneten senkrecht
609842/0949
26H328
zu der longitudinal en Achse der Kurbelwelle 43 liegt. Auf der Oberfläche 4l ist ein Permanentmagnet 4? angeordnet, dessen Magnetisierungsrichtung parallel zu der longitudinalen Achse der Kurbelwelle liegt; dies heißt also, daß die Magnetisierungsrichtungen der Magnete 44 und 45 im rechten Winkel zueinander angeordnet sind.
Wie sich aus Fig. 4 ergibt, ist das Gehäuse 21 mit den darin befestigten Detektoren Io, Io' in geeigneter Weise in bezug auf die Oberfläche der Scheibe 42 so angebracht, daß sich die Fenster 24 und 25 nahe bei den Umfangsoberflächen 4o bzw. 4l der Scheibe 42 befinden. Da der Detektor Io vertikal angeordnet ist, um mit den Linien des von den Magneten 44 auf der Oberfläche 4o erzeugten magnetischen Flusses ausgerichtet zu sein, während der Detektor Io· horizontal angeordnet ist, um mit den Linien des von dem Magneten 45 auf der Oberfläche 4l erzeugten magnetischen Flusses ausgerichtet zu sein, spricht der Detektor Io nur auf die sich ändernden Magnetfelder der Magnete 44 an, während der Detektor Io' nur auf die sich ändernden Magnetfelder des Magneten 45 anspricht, wenn die Scheibe 42 mit der Kurbelwelle gedreht wird.
Auf diese Weise werden also die Detektoren Io, Io' durch die Fenster 24 und 25 magnetisch mit dem jeweils benachbarten Magneten der Magnete 44 bzw. dem Magneten 45 gekoppelt. Bei einer Drehung der Scheibe 42 ändern sich die Magnetfelder an den Luftspalten l4 und l4' mit der Drehzahl der Scheibe 42, so daß die Detektoren Io, Io * als Folge hiervon Ausgangssignale erzeugen, deren Amplitude sich entsprechend der Änderungsgeschwindigkeit bzw. der Änderungsrate der Magnetfelder ändert. Wie oben beschrieben wurde, wird als Ausgangssignal eine Wechselspannung erzeugt, deren Frequenz doppelt so hoch wie die Eingangsfrequenz ist; der Maximalwert der Ausgangsspannung wird durch die Intensität der
609842/0949
" **■" 26U328
Magnetfelder bestimmt. Dadurch wird die Amplitude des Ausgangssignals nicht durch die Drehzahl beeinflußt, wie es bei den herkömmlichen elektromagnetischen Fühlern der Fall war, deren Ausgangsspannung proportional zu der Geschwindigkeitsänderung des Magnetfeldes war.
Für den Einsatz in der- Praxis wird der Hagnet 45 in einem Bezugspunkt der Drehung der Kurbelwelle 43 angeordnet, während die Magnete 44 sich in einem Winkelabstand von 1 auf dem Umfang der Scheibe 42 befinden. Um den Drehwinkel der Kurbelwelle 43 mit einer Genauigkeit von 1 bestimmen zu können, werden die Ausgangssignale von den Detektoren Io, Io' zu einer in Fig. 7 dargestellten Verarbeitungs- bzw. Nutzschaltung geführt.
Das Ausgangssignal des Detektors Io wird durch ein Filter 5o, das die Wechselspannungsbestandteile des Ausgangssignals ausfiltert, und durch eine Impulsfortnerschaltung 51 auf einen Zähler 52 gegeben; die Impulsformerschaltung 51 erzeugt scharfkantige Impulse, die den Zähler 5o in Binärstufen bzw. Binärschritten antreiben. Der Zähler 5o weist 360 Ausgänge oder Zählerstufen auf, die den Permanentmagneten 44 entsprechen. Der Detektor Io' erzeugt andererseits ein Löschsignal, das durch ein Filter 53 und eine Impulsformerschaltung auf den Zähler 52 gegeben wird. In Abhängigkeit von den Änderungen der Intensität des Magnetfeldes in der Nähe des Luftspaltes 14 des Detektors Io zählt der Zähler seinen gespeicherten Zählwert jeweils um einen Schritt weiter und wird in dem Augenblick gelöscht, wenn der Bezugspunkt der Drehung erreicht wird, so daß das Ausgangssignal von dem Zähler 52 die augenblicklich vorliegenden Werte der Winkellagen der Kurbelwelle 43 darstellt. Die dem Detektor Io' zugeordnete Impulsformerschaltung 5^ gibt ihr Ausgangssignal zu einem
609842/0949
26U328
Zähler 55· Dieser Zähler wird durch Zexttaktsignale in vorher bestimmten, konstanten Zeitintervallen gelöscht, um ein Ausgangssignal zu erzeugen, wenn eine vorher bestimmte Drehzahl erreicht ist.
Die aus dem Ausgangssignal des Zählers 52 gewonnenen Signale für die Winkellage können insbesondere zur Steuerung des Zündzeitpunktes bzw, des zeitlichen Ablaufs der Zündung und für eine elektronische Brennstoffeinspritzung verwendet werden. Das Ausgangssignal von dem Zähler 55 kann ebenfalls auf vielen Gebieten eingesetzt werden, bei denen die Drehzahl einer Maschine der primäre Faktor für die Bestimmung von Steuerparametern ist; dies gilt insbesondere für die Steuerung der Abgasemission.
Damit sie bei Kraftfahrzeugen eingesetzt werden kann, muß die Einrichtung nach der Erfindung unempfindlich gegenüber elektromagnetischer Strahlung mit hoher Intensität sein, wie sie sich insbesondere bei der Lichtbogenbildung während der Zündung ergibt; aus diesem Grund sind die Detektoren Ιο,ΐο' in einem als magnetische Abschirmung dienenden Gehäuse 21 untergebracht, wie es oben beschrieben wurde. Die Empfindlichkeit bzw. Unempfindlichkeit der Einrichtung wurde untersucht; dabei wurde festgestellt, daß die Verwendung eines Permalloy-Gehäuses 21 als magnetische Abschirmung die Detektoren lo,lof unempfindlich gegen ein Magnetfeld eines Permanentmagneten mit einer magnetischen Intensität von 2 Kilogauss macht, der sich in einem Abstand von ungefähr 2o mm hinter dem Gehäuse 21 befindet; dieser Abstand wird von der Vorderwand des Gehäuses gemessen. Fig. 8 stellt graphisch die Kennlinie der magnetischen Unempfindlichkeit der Einrichtung mit und ohne die Verwendung eines Gehäuses dar, dessen Abmessungen Io mm χ 3 mm χ Io mm betragen. Ob die Einrichtung befriedigend arbeitete oder nicht,
609842 /0949
26U328
wurde als Funktion der magnetischen Intensität aufgetragen, die durch den Abstand von der Quelle des Magnetfeldes mit einer Intensität von 2 Kilogauss zu der Vorderwand des Gehäuses 21 dargestellt wurde. Die Untersuchungen zeigen, daß die Einrichtung, bei der ein Gehäuse aus Permalloy verwendet wird, nur dann fehlerhaft arbeitet bzw. Störungen unterworfen ist, wenn sich die Quelle für das Magnetfeld in dem schmalen, schraffierten Bereich bzw. der schraffierten Fläche befindet, die durch den gestrichelten Halbkreis umgeben wird; außerdem ergaben Messen, daß der Bereich der Störfläche zunimmt, wie durch die größere schraffierte, durch den strich-punktierten Halbkreis eingeschlossene Fläche angedeutet wird, wenn eine Einrichtung ohne das Gehäuse verwendet wird.
Die Widerstandsfähigkeit der Einrichtung nach der Erfindung gegen mechanische Erschütterungen kann wesentlich erhöht werden, indem ein thermoplastisches Material in das Innere des Gehäuses 21 eingebracht, bzw. eingespritzt oder eingegossen wird, um die Detektoren Io,Io' durch eine Formmasse zu umgeben und in dieser Masse einzuschließen, die der gesamten Einheit eine verbesserte strukturelle Festigkeit gibt.
Patentansprüche
609842/0949

Claims (20)

  1. 26U328
    Patentansprüche
    !.^Magnetischer Detektor zur Erfassung von sich periodisch ändernden Magnetfeldern, die durch ein erstes Magnetfeld, dessen Intensität sich mit höherer Geschwindigkeit ändert, und durch ein zweites Magnetfeld gebildet werden, dessen Intensität sich mit geringerer Geschwindigkeit ändert und das in einem Winkel zur Orientierung des ersten Magnetfeldes angeordnet ist, gekennzeich net durch eine erste, für das erste Magnetfeld richtungsempfindliche Anordnung (10, 10') zur Erzeugung eines ersten Signals mit vorher bestimmter Amplitude für einen vorher bestimmten Wert der Intensität des Magnetfeldes unabhängig von seiner Änderungsgeschwindigkeit, durch eine zweite, für das zweite Magnetfeld richtungsempfindliche Anordnung (10, 10·) zur Erzeugung eines zweiten Signals mit vorher bestimmter Amplitude für einen vorher bestimmten Wert der Intensität des Magnetfeldes unabhängig von seiner Geschwindigkeitsänderung und durch eine Vorrichtung (26) zur magnetischen Abschirmung der ersten und zweiten, magnetisch empfindlichen Anordnung (10, 10') gegen äußere Magnetfelder außer dem ersten und zweiten Magnetfeld.
  2. 2. Magnetischer Detektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite magnetisch empfindliche Anordnung (10, 10') jeweils einen im allgemeinen C-förmigen Kern (ll) mit einem einachsigen, anisotropen Abschnitt, wobei die Richtung der harten Magnetisierung längs des Durchgangs des magnetischen Flusses* durch den Kern (ll) ausgerichtet ist, weiterhin eine Induktionswicklung (15)» die rund um den anisotropen Abschnitt des Kerns (ll) gewunden ist, einen mit der Wicklung (15) verbundenen Kondensator (16) und ein Element zur Lieferung eines Wechselstroms durch einen Teil des Kerns (ll) aufweist, der parallel zu der Richtung
    609842/0949
    26U328
    der harten Magnetisierung fließt, wobei die Induktivität der Wicklung (15) und der Kondensator (l6) auf eine Frequenz* abgestimmt sind, die ein ganzzahliges Vielfaches der Fre-quenz des Wechselstroms ist.
  3. 3. Magnetischer Detektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche des Kerns (ll) der ersten magnatisch empfindlichen Anordnung zueinander parallel zu der Orientierung des ersten magnetischen Feldes ausgerichtet sind, und daß die Endbereiche des Kerns der zweiten, magnetischen,empfindlichen Anordnungen zueinander parallel zu der Orientierung des zweiten magnetischen Feldes ausgerichtet sind.
  4. 4. Magnetischer Detektor nach. Anspruch 31 dadurch gekennzeichnet, daß die Orientierung des ersten Magnetfeldes im rechten Winkel zu der Orientierung des zweiten Magnetfeldes liegt.
  5. 5- Magnetischer Detektor nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die zur magnetischen Abschirmung dienende Vorrichtung ein magnetisches Gehäuse (21) mit einer ersten und einer zweiten magnetisch abgeschirmten Abteilung aufweist, die jeweils ein Fenster (24,25) enthalten, und daß die Endbereiche des Kerns (ll) der ersten/ magnetischen, empfindlichen Anordnung in der Nähe des Fensters der ersten Abteilung angeordnet sind, während die Endbereiche des Kerns der zweiten,magnetischen, empfindlichen Anordnung in der Nähe des Fensters der zweiten Abteilung angeordnet sind.
  6. 6. Magnetischer Detektor nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Gehäuse (21) aus Permalloy besteht.
    609842/0949
  7. 7· Magnetischer Detektor nach einem der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, daß der einachsige, anisotrope Abschnitt des Kerns eine Metallstange (ll) aufweist, die mit einem dünnen Film aus Permalloy beschichtet ist, und daß der Wechselstrom durch die Länge der Stange (11) geführt wird.
  8. 8. Einrichtung zur Messung des Drehwinkels und der Frequenz eines rotierenden Körpers, gekennzeichnet durch eine mit dem rotierenden Körper (43) drehbare Scheibe (42) mit einer Vielzahl von ersten, magnetisierten Bereichen (44), die auf einer ersten Urafangsoberfläche (4o) der Scheibe (42) in vorherbestimmten Abständen mit einer in einer ersten Richtung orientierten Magnetisierungsrichtung angeordnet sind, und mit wenigstens einem zweiten magnetisierten Bereich (45) auf einer zweiten Umfangsoberfläche (4l) mit einer in einer zweiten Richtung orientierten Magnetisierungsrichtung, weiterhin durch einen ersten magnetischen Detektor (lo) in der Nähe der ersten Umf angsoberfläche (4o) der Scheibe (42)", wobei der erste magnetische Detektor (Io) eine auf die erste Magnetisierungsrichtung orientierte Richtungs-empfindlichkeit hat, um ein erstes Signal mit vorher bestimmter Amplitude für einen vorher bestimmten Wert der Intensität des Magnetfeldes der ersten, magnetisierten Bereiche (44) aufgrund der Rotation des Körpers (43) unabhängig von seiner Änderungsgeschwindigkeit zu erzeugen, durch einen zweiten magnetischen Detektor (lo1) in der Nähe der zweiten Umfangsoberfläche (4l) der Scheibe (42), wobei der zweite magnetische Detektor (lo') eine auf die zweite Magnetisierungsrichtung orientierte Richtungsempfindlichkeit hat, um ein zweites Signal mit vorher bestimmter Amplitude für einen vorher bestimmten Wert der Intensität des Magnetfeldes des zweiten tnagnetisierten Bereichs (45) aufgrund der Rotation des Körpers (43) unabhängig von seiner Änderungsgeschwindigkeit zu erzeugen, und durch eine Vorrichtung zur
    60984 2/0949
    26U328
    magnetischen Abschirmung des ersten und zweiten Detektors {Io, Io') von äußeren Magnetfeldern außer den Magnetfeldern von den ersten und zweiten magnetisierten Bereichen (44, 45).
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jsder der ersten und zweiten Detektoren einen im allgemeinen C-förmigen Kern (ll) mit einem einachsigen, anisotropen Abschnitt, wobei die Achse der harten Magnetisierung längs des Durchgangs des magnetischen Flusses durch den Kern (ll) orientiert ist, weiterhin eine Induktionswicklung (15)j die spulenförmig rund um den anisotropen Abschnitt des Kerns (ll) gewickelt ist, einen mit der Wicklung (15) verbundenen Kondensator (l6) und ein Element (17) aufweist, um einen Wechselstrom durch einen Bereich des Kerns (ll) parallel zu der Richtung der harten Magnetisierung zu schicken, wobei die Induktivität der Wicklung (15) und der Kondensator (l6) auf eine Frequenz abgestimmt sind, die ein ganzzahliges Vielfaches der Frequenz des Wechselstroms ist.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 9i dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche des Kerns (ll) des ersten Detektors zueinander parallel zu der Magnetisierungsrichtung der ersten magnetisierten Bereiche (44) ausgerichtet sind, und daß die Endbereiche des Kerns (ll) des zweiten Detektors zueinander parallel zu der Magnetisierungsrichtung des zweiten magnetisierten Bereiches (45) ausgerichtet sind.
  11. 11. Einrichtung nach Anspruch Io, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetisierungsrichtung der ersten magnetisierten Bereiche (44) 'im rechten Winkel zu der Magnetisierungsrichtung des zweiten magnetisierten Bereichs (45) verläuft.
    609842/0949
    "17~ 26U328
  12. 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 - H» dadurch gekennzeichnet, daß die als magnetische Abschirmung dienende Vorrichtung ein magnetisches Gehäuse (21) mit einem Teil (26) aufweist, welches das Gehäuse (21) in erste und zweite, magnetisch abgeschirmte Abschnitte aufteilt, die jeweils ein Fenster (24,25) aufweisen, daß weiterhin der erste und zweite Detektor (lot lo1) in dem ersten und zweiten magnetisch abgeschirmten Abschnitt so angeordnet sind, daß sich die Endbereiche des Kerns (ll) eines jeden Detektors (lo, lo') in der Nähe des jeweiligen Fensters (24, 25) befinden, und daß das magnetische Gehäuse (21) ±n bezug auf die Scheibe (42) in der Weise angebracht ist, daß sich die Fenster (24,25) des ersten und zweiten, magnetisch abgeschirmten Abschnittes in der Nähe der ersten bzw= zweiten Urafangsoberflache (4o, 4l) der Scheibe (42) befinden.
  13. 13= Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gehäuse (21) ein thermoplastisches Material eingespritzt bzw. eingegossen wird, um die strukturelle Festigkeit der darin angeordneten Detektoren (ΐο,ΐο1) zu verbessern.
  14. l4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 13» dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (21) aus Permalloy besteht«.
  15. 15· Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 - l4, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche des Kerns eines jeden Detektors (ΐο,ΐο1) aus Ferrit bestehen.
  16. l6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 - 151 dadurch gekennzeichnet, daß der anisotrope Abschnitt des Kerns eines jeden Detektors (ΐο,ΐο1) eine Metallstange (11) aufweist, die mit einem Film aus Permalloy beschichtet ist, und daß der Wechselstrom durch die Länge der Stange (ll) geführt wird.
    609842/0949
  17. 17· Einrichtung nach Anspruch ίοs dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (11,11·) des ersten und zweiten Detektors (lo,lo!) in einer Reihenschaltung mit einer Wechselspannungsquelle Cl?) verbunden sind,,
  18. 18* Einrichtung nach einem der Ansprüche δ - 17, gekennzeichnet durch eine beim Gebrauch mit detn ersten und zweiten Detektor (lo,loQ) verbundene ferarbeitungsschaltung, um zur Bestimmung des Winkels und der Drehzahl der Rotation des Körpers (43) erste und zweite Signale zu empfangen.
  19. 19. Einrichtung nach einem der Ansprüche δ - l8, dadurch, gekennzeichnet, daß die Scheibe (42) so angebracht ist, daß sie sich mit einer Kurbelwelle (43) eines Kraftfahrzeuges dreht.
  20. 20. Einrichtung nach einem der· Ansprüche 8 - 19» dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetisierungsrichtung der ersten Bereiche (44) parallel zu der Rotationsachse der Scheibe (42) ist, und daß die Magnetisierungsrichtung des zweiten Bereichs (45) senkrecht zu der Rotationsachse der Scheibe (42) ist.
    609842/0949
    4}
    Leerseite
DE2614328A 1975-04-04 1976-04-02 Einrichtng zur Messung des Drehwinkels und der Drehzahl eines sich drehenden Bauteils Expired DE2614328C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50040984A JPS51115852A (en) 1975-04-04 1975-04-04 Detector of the revolving angle and revolution of a revolving body

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2614328A1 true DE2614328A1 (de) 1976-10-14
DE2614328C2 DE2614328C2 (de) 1984-11-15

Family

ID=12595680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2614328A Expired DE2614328C2 (de) 1975-04-04 1976-04-02 Einrichtng zur Messung des Drehwinkels und der Drehzahl eines sich drehenden Bauteils

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4053826A (de)
JP (1) JPS51115852A (de)
DE (1) DE2614328C2 (de)
GB (1) GB1511118A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031357A1 (de) * 1980-08-20 1982-04-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kombinierte inkrement- und bezugsmarkenerkennung fuer eine rotierende welle, insbesondere die kurbelwelle einer brennkraftmaschine
EP0149360A2 (de) * 1983-12-28 1985-07-24 Sony Corporation Rotationsmessaufnehmer
EP0191223A2 (de) * 1984-11-09 1986-08-20 The Superior Electric Company Magnetisch arbeitender Transduktor
EP0441615A2 (de) * 1990-02-07 1991-08-14 Victor Company Of Japan, Ltd. Geschwindigkeitsmesseinrichtung mit einem Rotationsphasendetektor
US8362579B2 (en) 2009-05-20 2013-01-29 Infineon Technologies Ag Semiconductor device including a magnetic sensor chip

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5379558U (de) * 1976-12-03 1978-07-03
JPS5436961A (en) * 1977-08-29 1979-03-19 Nissan Motor Angleeoffrotation detector
JPS5953506B2 (ja) * 1978-06-13 1984-12-25 日産自動車株式会社 回転速度検出装置
US4628259A (en) * 1980-09-29 1986-12-09 Hitachi, Ltd. Magneto resistive sensor for detecting movement of a rotating body
JPS5860215A (ja) * 1981-10-06 1983-04-09 Hitachi Ltd 位置検出付エンコ−ダ
JPS58157431U (ja) * 1982-04-16 1983-10-20 タイガー魔法瓶株式会社 液体保温容器
DE3241237C2 (de) * 1982-11-09 1985-10-24 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Schubkolbengetriebe, insbesondere zur Verwendung als Rückzylinder in Bergbau-Gewinnungsbetrieben, mit an der Kolbenstange angeordnetem Dauermagnetsystem
EP0116474B1 (de) * 1983-02-12 1986-12-10 Kabushiki Kaisha Hikoma Seisakusho Maschine für Erdarbeiten
GB2188430B (en) * 1986-03-19 1990-01-17 Honda Motor Co Ltd Angle-of-rotation sensor
GB2188159B (en) * 1986-03-19 1990-05-30 Honda Motor Co Ltd Angle-of-rotation sensor
US4769600A (en) * 1986-05-29 1988-09-06 Alps Electric Co., Ltd. Holding member for sensor of magnetic rotary encoder
IT1221909B (it) * 1987-04-28 1990-07-12 Fiat Auto Spa Procedimento e dispositivo di rilevazione magnetica particolarmente per rilevare i parametri di movimento angolare di elementi rotanti
DE3910297A1 (de) * 1989-03-30 1990-10-04 Micro Epsilon Messtechnik Beruehrungslos arbeitendes wegmesssystem
CA1335641C (en) * 1989-05-12 1995-05-23 David E. Rawlings Apparatus for positioning a sensor
US5160886A (en) * 1991-02-14 1992-11-03 Carlen Controls, Inc. Permanent magnet resolver for producing a resolver-to-digital converter compatible output
GB2260413B (en) * 1991-10-11 1996-04-24 Mohammad Javad Birjandi Search coil for detecting magnetic field components
DE19941683C2 (de) * 1999-09-01 2001-06-21 Siemens Ag Messvorrichtung zur Ermittlung des drehmomentbedingten Torsionswinkels einer Welle
DE10156782C1 (de) * 2001-11-19 2003-04-17 Siemens Ag Gebersystem für einen Ferraris-Bewegungsgeber
US6686595B2 (en) * 2002-06-26 2004-02-03 Semequip Inc. Electron impact ion source
EP1579481B1 (de) * 2002-06-26 2013-12-04 Semequip, Inc. Verfahren zur halbleiterherstellung durch implantation von borhydrid-clusterionen
CN104181440B (zh) * 2014-06-24 2017-03-08 海盐凌云威电子有限公司 架空线路安全智能故障指示器
WO2018053793A1 (en) * 2016-09-23 2018-03-29 Hamlin Electronics (Suzhou) Co., Ltd. Integrated dual rotary position sensor
DE102017106479A1 (de) * 2017-03-27 2018-09-27 Fritz Kübler GmbH Abschirmsystem für magnetisches Drehgeber-Sensorsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2226639A1 (de) * 1971-05-31 1972-12-07 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd Vorrichtung zum Erfassen eines Magnetflusses

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621514A (en) * 1947-08-15 1952-12-16 Charles C Waugh Phase shift torque meter
US3194065A (en) * 1961-04-04 1965-07-13 Meredith W Wilson Digital vernier torquemeter
US3573619A (en) * 1969-02-10 1971-04-06 Motorola Inc Electromagnetic system for scaling frequencies which are proportional to the angular velocities of selected rotating shafts
US3673584A (en) * 1971-03-08 1972-06-27 Inductosyn Corp Position-measuring transformer having end-detecting windings useful for positioning a magnetic head of a disc drive system
US3742243A (en) * 1971-09-27 1973-06-26 Veeder Industries Inc Pulse generator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2226639A1 (de) * 1971-05-31 1972-12-07 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd Vorrichtung zum Erfassen eines Magnetflusses

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031357A1 (de) * 1980-08-20 1982-04-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kombinierte inkrement- und bezugsmarkenerkennung fuer eine rotierende welle, insbesondere die kurbelwelle einer brennkraftmaschine
EP0149360A2 (de) * 1983-12-28 1985-07-24 Sony Corporation Rotationsmessaufnehmer
EP0149360A3 (en) * 1983-12-28 1986-08-06 Sony Corporation Rotation sensor
US4695795A (en) * 1983-12-28 1987-09-22 Sony Corporation Rotation sensor with co-planar velocity and position responsive elements
EP0191223A2 (de) * 1984-11-09 1986-08-20 The Superior Electric Company Magnetisch arbeitender Transduktor
EP0191223A3 (de) * 1984-11-09 1988-02-24 The Superior Electric Company Magnetisch arbeitender Transduktor
EP0441615A2 (de) * 1990-02-07 1991-08-14 Victor Company Of Japan, Ltd. Geschwindigkeitsmesseinrichtung mit einem Rotationsphasendetektor
EP0441615A3 (en) * 1990-02-07 1992-01-02 Victor Company Of Japan, Ltd. Speed detection apparatus having a rotation phase detector
US8362579B2 (en) 2009-05-20 2013-01-29 Infineon Technologies Ag Semiconductor device including a magnetic sensor chip

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51115852A (en) 1976-10-12
JPS562883B2 (de) 1981-01-22
DE2614328C2 (de) 1984-11-15
GB1511118A (en) 1978-05-17
US4053826A (en) 1977-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614328A1 (de) Magnetischer detektor
DE2924590C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Drehzahl und Winkellage einer rotierenden Welle
EP2603774B1 (de) Vorrichtung mit einem drehmomentsensor und einem drehwinkelsensor
DE2907797C2 (de)
WO2007014599A1 (de) Vorrichtung zur detektion von umdrehungen einer lenkwelle
DE3411773A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der drehzahl und/oder eines drehwinkels einer welle
DE102008059775A1 (de) Absolut messende Lenkwinkelsensoranordnung
DE2446132A1 (de) Winkelgeschwindigkeitssensor
DE102007039050A1 (de) Linearsegment- oder Umdrehungszähler mit einem ferromagnetischen Element
DE4400616C2 (de) Magnetischer Positionssensor, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2944033C2 (de) Meßeinrichtung zur Ermittlung der Drehbewegung eines Drehkörpers
DE3213589A1 (de) Drehmomentmessfuehler
DE2641592A1 (de) Einrichtung zur lageerkennung und drehzahlermittlung einer rotierenden welle
EP3936828B1 (de) Gebersystem für einen antrieb
DE3208721C2 (de)
DE3627976A1 (de) Anordnung zur erzeugung von steuersignalen
DE3344959C2 (de) Impulsdrehzahlgeber
DE69826962T2 (de) Impulssignalgenerator
DE2541538B2 (de) Geschwindigkeitsfühleinrichtung für ein Rad
DE69834881T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Impulssignalen
DE19646056C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Drehzahl eines um eine Drehachse rotierenden Körpers
DE102015205390A1 (de) Sensoranordnung zur Drehzahlerfassung eines rotierenden Bauteils
EP0462435B1 (de) Anordnung zur Erfassung der Drehzahl eines rotierenden Bauteils
DE2931329A1 (de) Anordnung zur bestimmung der drehrichtung einer welle
DE19837331B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen einer Drehbewegung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8125 Change of the main classification

Ipc: G01P 3/487

8126 Change of the secondary classification

Ipc: G01D 5/248

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee