DE2613790A1 - LAUNDRY DETERGENT - Google Patents

LAUNDRY DETERGENT

Info

Publication number
DE2613790A1
DE2613790A1 DE19762613790 DE2613790A DE2613790A1 DE 2613790 A1 DE2613790 A1 DE 2613790A1 DE 19762613790 DE19762613790 DE 19762613790 DE 2613790 A DE2613790 A DE 2613790A DE 2613790 A1 DE2613790 A1 DE 2613790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
detergent
ether
cellulose
detergent according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762613790
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Henry Nicol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE2613790A1 publication Critical patent/DE2613790A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0036Soil deposition preventing compositions; Antiredeposition agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • C11D3/225Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin etherified, e.g. CMC

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

DRCHJUR. DIFL-CHEM. WALTER BE* 3 fl DR CH JUR. DIFL-CHEM. WALTER BE * 3 fl

AlF'- > ; '^i'u-iiiiAlF'->;'^i'u-iiii

;ν" . iH.-j.woi»; ν ". iH.-j.woi»

—·!"-: ■"0Ll1 - · ! "- : ■" 0Ll1

623 FK !· ■ 1T AM /MlN-HOCMSf623 FK! · ■ 1 T AM / MlN-HOCMSf

Unsere Nr. 20 426 D/miiOur No. 20 426 D / mii

Ihe Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, V.3t.A.Your Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, V.3t.A.

Waschmittellaundry detergent

Die vorliegende Erfindung betrifft Waschmittel, die schmutzablösende Celluloseether enthalten. Die erfindungsgemäßen Waschmittel bestehen aus optimalen Kombinationen aus anio= nischen und nicht-ionischen Oberflächenaktiven, die dasThe present invention relates to detergents that remove dirt Contain cellulose ethers. The invention Detergents consist of optimal combinations of anionic and non-ionic surface-active agents that

ο u ... ,_-».· » -, ,,-,.,-. ^, . , beeinträchtigen Schmutzablosevermogen des üelluloseathers nicht wesentlich/ und überlegene Gewebereinigung bewirken.ο u ..., _- ». ·» -, ,, -,., -. ^,. , affect Dirt removal ability of the cellulose feathers is not significant / and effect superior fabric cleaning.

Intensive Bemühungen wurden bereits aufgewendet, um verschiedene Verbindungen aufzufinden, die die Schmutzabgabe von Geweben beim »vaschen in Haushaltwaschmaschinen verbessern. Hierbei wurden in erster Linie verschiedene Polymere als V/asch-Intensive efforts have already been expended to various Finding compounds that improve the dirt release of fabrics when they are washed in household washing machines. Here different polymers were primarily used as V / ash-

609842/ 1033609842/1033

ORIGINAL INSPECTED,ORIGINAL INSPECTED,

mittelzusätze verwendet mit dem Ziel, diese aus wässriger Waschlauge auf Gewebe aus Baumwolle, Polyester und Poly= ester/Baumwolle abzulagern, wodurch, der Vorteil der Schmutaabgabe bei späteren V/aschvorgängen erreicht wird.Medium additives used with the aim of making this out of water To deposit detergent on fabrics made of cotton, polyester and polyester / cotton, which has the advantage of releasing dirt is reached during later ash processes.

Die schmutzablösende Polymere betreffende Literatur zeigt, daß die Bemühungen zur Verbesserung von Waschmitteln, die derartige Additive enthalten, sich, auf die Art der Polymeren selbst konzentrierte, und verschiedene derartige Polymere wurden dargestellt und getestet.The literature on soil release polymers shows that efforts to improve detergents containing such additives focus on the nature of the polymers self concentrated, and various such polymers have been made and tested.

Die fortgesetzte Suche nach Waschmitteln, die echt wirksame schmutzablösende Additive enthalten, führte zur Erkenntnis, daß zahlreiche dieser Materialien in dieser Hinsicht nicht besonders wirksam sind, außer bei hohen Konzentrationen· Die Verwendung hoher Konzentrationen eines beliebigen Additivs in Waschmitteln ist wirtschaftlich ein Verlust, falls au.6h geringere Mengen ausreichen wurden. .Ferner werden diese Addi= tive vorzugsweise abgebaut, ehe sie in das Abwassersystem abgegeben werden. Zahlreiche bisher bekannte schmutzablösende Materialien sind von toxikologischem Standpunkt aus zwar völlig befriedigend; ihre Anwesenheit in Abwässern in hoher Konzentration führt jedoch zu einem erhöhten biologischen Sauerstoffbedarf, wodurch die Wasserqualität vermindert wird. Es wäre daher günstig, über Waschmittel zu verfugen, die kleine, jedoch wirksame Mengen an schmutzablösenden Additiven enthalten.The continued search for laundry detergents that are genuinely effective Containing soil release additives led to the finding that many of these materials fail in this regard are particularly effective except at high concentrations · The use of high concentrations of any additive in detergents is an economic loss if au.6h smaller amounts would suffice. .Furthermore, these Addi = tive preferably broken down before they are discharged into the sewer system. Numerous previously known dirt-removing Materials are entirely satisfactory from a toxicological standpoint; their presence in wastewater in however, high concentrations lead to an increased biological oxygen demand, which reduces the water quality will. It would therefore be beneficial to have laundry detergents that contain small but effective amounts of soil release agents Contains additives.

Die interessantesten schmutzablösenden Polymeren sind solche, die auf Cellulose als Ausgangsmaterial basieren. Eine Gruppe derartiger Polymere sind die Celluloseäther. Die Cellulose= äther sind einfach herzustellen, biologisch abbaubar und von toxikologischem Standpunkt aus annehmbar· Zahlreiche Stoffe dieser Art sind als Nahrungsmittelzusätze bekannt.The most interesting soil-releasing polymers are those based on cellulose as a starting material. A group such polymers are the cellulose ethers. The cellulose ethers are easy to manufacture, biodegradable and Acceptable from a toxicological point of view. Many substances of this type are known as food additives.

609842/1033609842/1033

Verschiedene schmutzablösende Polymere Ceiluloseäther sind bekannt, und viele davon wurden sowohl für Waschlaugen in Kombination mit Oberflächenaktiven wie auch für Spülbäder in Abwesenheit der Oberflächenaktiven vorgeschlagen. Im Hinblick auf eine einfache Handhabung ist es günstiger, wenn man die schmutzablösenden Polymeren in Verbindung mit dem Waschvorgang auf das Textilmaterial aufbringt.Various soil release polymers are ceilulose ethers known, and many of them have been used both for detergents in combination with surfactants and for rinsing baths proposed in the absence of surfactants. In terms of ease of use, it is cheaper if the soil-releasing polymers are applied to the textile material in connection with the washing process.

Die DAS (uns„Anmeldung vom gleichen Tage, uns .Nr «204-39) offenbart, daß im Gegensatz zur Lehre des Standes der !Technik die Auswahl der Oberflächenaktiven, die man zusammen mit Celluloseäthern einsetzt, einen wesentlichen und bisher nicht berücksichtigten Einfluß auf deren Schmutzablöseverhalten hat. Zahlreiche detergenewirksame Oberflächenaktive wirken mit den Cellulosederivaten zusammen und vermindern deren Wirksamkeit als Schmutzablöser wesentlich. Bei der Formulierung von derartige Materialien enthaltenden Y/aschmitteln mußten entweder unterhalb des Optimums liegende Eigenschaften in Kauf genommen werden, oder man mußte ungebührlich hohe Konzentrationen der Celluloseätherpolymeren im Waschmittel einsetzen, um ein gutes Schmutzablöseverhalten zu erzielen.The DAS (us "registration from the same day, us .Nr" 204-39) discloses that, contrary to the teaching of the prior art, the selection of the surface active agents that are to be used together with Cellulose ethers uses a significant and previously neglected influence on their dirt removal behavior Has. Numerous detergent-active surfactants have an effect together with the cellulose derivatives and significantly reduce their effectiveness as dirt removers. In the formulation Y / ash agents containing such materials either properties below the optimum had to be accepted, or one had to be inappropriately Use high concentrations of the cellulose ether polymers in the detergent to ensure good soil removal properties achieve.

Wie in der vorstehend genannten DAS beschrieben, sind oberflächenaktive Alkylsulfate, mit bestimmter Kettenlänge^und Alkylbenzolsulfonate^besonders nützlich zur Herstellung von »aschmitteln, die Geweben in Gegenwart nur kleiner/ueXxujLoseäther als Schmutzlöser verbessertes Schmutzabgabevermögen verleihen. Leider besitzen die mit den schmutzablösenden Celluloseäthern am besten verträglichen Alkylsulfate und Alkylbenzolsulfonate relativ kurze Alkylketten. Diese Oberflächenaktiven sind vom Stand-As in the aforementioned DAS are surface-active alkyl sulfates, with certain Chain length ^ and alkylbenzenesulfonates ^ especially useful for the manufacture of "ash compositions, which fabrics in Present only smaller / ueXxujLoseäther improved as dirt remover Give dirt releasing capacity. Unfortunately, the ones that are most compatible with the dirt-releasing cellulose ethers Alkyl sulfates and alkyl benzene sulfonates are relatively short alkyl chains. These surface active agents are

609842/1033609842/1033

punkt der Verträglichkeit optimal, sie verhalten, sich als Waschmittel jedoch nicht bestens.point of compatibility optimal, they behave as Detergent, however, is not the best.

wurde nun gefunden, es.ß bestimmte nicht-ionische Oberflächenaktive in Kombination mit längerkettigen, stärker detergenswirksamen anionischen Oberflächenaktiven wie Al= kylsulfaten und Alkylbenzolsulfonaten verwendet werden können, und daß diese Kombinationen von Oberflächenaktiven mit schmutzablösenden Celluloseäthern verträglich sind. Die Anwendung der Erfindung erlaubt daher, sowohl die Vorteile der detergenswirksamen Oberflächenaktiven wie der Gel= luloseäther zu genießen.it has now been found that certain non-ionic surfactants in combination with longer-chain, stronger detergent-effective anionic surfactants such as alkyl sulfates and alkyl benzene sulfonates can be used, and that these combinations of surfactants are compatible with soil-releasing cellulose ethers. The application of the invention therefore allows both the advantages the detergent active surface active like the gel = lulose ether to enjoy.

Ferner wurde gefunden, aaß bestimmte G-ewebeausrüstungen, insbesondere auf Polyester/Baumwoil-G-eweben, einen wesentlichen Einfluß auf die Fähigkeit von öelluloseäthem zur Erzielung optimaler Sehmutzablösung ausüben. Die in Kombination mit den vorliegenden bevorzugten Gemischen von Oberflächenaktiven verwendeten schmutzablösenden Äther können beim Waschen von nicht ausgerüstetem Polyester/Baumwollgewebe aus einer großen Gruppe von Cellulosederivaten ausgewählt werden. Will man Jedoch bügelfrei ausgerüstete Polyester oder Mischware waschen, so bevorzugt man bestimmte Cellulosederivate, die sich sowohl bei Polyester wie ausgerüsteten und nicht ausgerüsteten Polyester/Baumwollgemischen gut verhalten. Die Grundlagen sur Auswahl dieser bevorzugten schmutzablöaenden Äther werden nachfolgend offenbart»It was also found that certain textile equipment, in particular on polyester / Baumwoil-G-eweben, an essential one Influence on the ability of Öelluloseäthem to achieve Exercise optimal Sehmutz detachment. Those in combination with the presently preferred mixtures of surfactants Soil-releasing ether used can be used when washing unfinished polyester / cotton fabric from a large group of cellulose derivatives. However, if you want non-iron finished polyester or mixed goods wash, preference is given to certain cellulose derivatives, which are both treated and unfinished in the case of polyester Behave well with polyester / cotton mixtures. The basics of choosing these favorite dirt shedding pads Ethers are revealed below »

Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines Waschmittels von optimaler Seinigungswirkung, das nit minimalen Konzentrationen an schmutzablösenden Celluloseäther-Additiven optimal schmutzlösend wirkt.The aim of the invention is to provide a detergent of optimal reconciliation effect, with minimal concentrations optimal for dirt-releasing cellulose ether additives has a dirt-loosening effect.

609842/1033609842/1033

Aus den folgenden Patentschriften und Literaturangaben ist ersichtlich, daß zahlreiche Cellulosederivate und deren Gemische bereits zur Verwendung in »»asehmitteln vorgeschlagen wurden. Die Bedeutung, die die vvahl der Oberflächenaktiven in diesem tfall hat, wurde jedoch bisher offenbar nicht erkannt . From the following patents and references is It can be seen that numerous cellulose derivatives and their mixtures have already been proposed for use in cosmetics became. The importance of the variety of surfactants in this case, it has apparently not yet been recognized.

Hie Verwendung von Methyl— und Äthylcelluloseäthern in V<a3chmitteln ist aus der US-PS 2 373 863 bekannt. Zahlreiche Cellulosederivate zur Verwendung in «aschmitteln sind aus der US-PS 2 994 665 bekannt, vergleiche auch die US-PS 3 523 088. Die DAS 1 054 638 beschreibt C^-Alkylbenzolsul= fonate in Kombination mit carboxylierten Cellulosederivaten. Aus der GB-PS 1 084 061 ist bekannt, kleine Mengen an CeIIu= losederivaten als Stabilisatoren für flüssige Waschmittel zu verwenden. Auch aus den GB-PSS 927 542, 765 811 und 340 232 sind Cellulosederivate in 'ftaschmitteln bekannt. Die ZA-PS 71/5129 offenbart Waschmittel, welche Hydroxyalkyl-alkylcellulosederivate enthalten; siehe ferner "Synthetic Deter= gents", McCutcheon (1950) S. 230 und 248.Use of methyl and ethyl cellulose ethers in detergents is known from US Pat. No. 2,373,863. Numerous cellulose derivatives for use in ash detergents are out US Pat. No. 2,994,665, see also US Pat. No. 3,523,088. DAS 1,054,638 describes C 1-4 alkylbenzene sulfide fonates in combination with carboxylated cellulose derivatives. From GB-PS 1 084 061 it is known that small amounts of CeIIu = Use loose derivatives as stabilizers for liquid detergents. Also from GB-PSS 927 542, 765 811 and 340 232 cellulose derivatives are known in detergents. the ZA-PS 71/5129 discloses detergents which are hydroxyalkyl-alkyl cellulose derivatives contain; see also "Synthetic Deter = gents", McCutcheon (1950) pp. 230 and 248.

Verschiedene Celluloseäther können in destilliertem Wasser gelöst und auf Gewebe appliziert werden, insbesondere Poly= ester, wobei man wesentliche Schmutzabweisung für öligen Schmutz erzielt. In den meisten Fällen nimmt die schmutzablösende Wirkung dieser Äther spürbar ab, wenn man sie in Waschmitteln formuliert, die Oberflächenaktive, Gerüststoffe und dergleichen enthalten. Es wurde nun gefunden, daß das Problem der Verminderung einer an sich guten Ablösewirkung der Celluloseäther auf öligen Schmutz gelöst werden kann, ohne daß man das gesamte Reinigungsverhalten gegenüber anderen Schmutzarten opfert.Different cellulose ethers can be used in distilled water be dissolved and applied to tissue, especially polyester, whereby one essential dirt repellency for oily Dirt achieved. In most cases the dirt-removing effect of these ethers decreases noticeably when you put them in Detergents are formulated containing surfactants, builders and the like. It has now been found that the problem of reducing an inherently good release effect of the cellulose ethers on oily dirt can be solved can without sacrificing the entire cleaning behavior to other types of dirt.

60 9842/103360 9842/1033

(a) etwa 5 bis etwa 65 GeWo5& einer oberflächenaktiven Komponente, welche ein wasserlösliches anionisches oberflächenaktives Mittel oder Gemische davon und ein wasserlösliches nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel oder Gemische davon im Gewichtsverhältnis anionisch zu nicht-ionisch von etwa 15:1 bis etwa 1:1 (besonders bevorzugt etwa 3:1) enthält,(a) about 5 to about 65 GeWo5 & a surface-active component, which is a water soluble anionic surfactant Agents or mixtures thereof and a water-soluble non-ionic surfactant or mixtures thereof in an anionic to nonionic weight ratio of about 15: 1 to about 1: 1 (particularly preferred contains about 3: 1),

(b) etwa 0,1 bis etwa 3 Gew.^ ein&s schmutsabiösenden Alkyl= celluloseäthers, Hydroxyalkylcelluloseäthers oder Hy= d roxyalkyl-alkyleellulo s eäthe rs,(b) about 0.1 to about 3 wt. ^ a & s = schmutsabiösenden alkyl cellulose ether, or Hydroxyalkylcelluloseäthers Hy = d roxyalkyl-alkyleellulo s eäthe rs,

(c) etwa 0 bis etwa 70 Gew.f» einer Gerüststoff-Komponente und(c) from about 0 to about 70% by weight of a builder component and

(d) als Rest Waschmittelhilfsstcffe und !Träger.(d) the remainder are detergent auxiliaries and carriers.

Bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind durch, ein 3-ewichtsverhältnis zwischen anionischem Oberflächenaktivem und schmutzlösendem Äther von etwa 5?1 bis etwa 100:1 und besonders bevorzugt von etwa 10:1 bis 30:1 gekennzeichnet.Preferred agents according to the invention are by, a 3 weight ratio between anionic surfactant and dirt-dissolving ether from about 5? 1 to about 100: 1 and especially preferably characterized from about 10: 1 to 30: 1.

Die erfindungsgemäßen Waschmittel enthalten zwei essentielle Komponenten, nämlich die Mischung aus anionischen und nichtionischen Oberflächenaktiven} und den schmutζablösenden Celluloseäther.The detergents according to the invention contain two essential components, namely the mixture of anionic and nonionic surfactants} and the dirt-releasing cellulose ether.

Die vorliegend verwendeten anionischen Oberflächenaktiven sind wasserlösliche Sulfate oder Sulfonate der allgemeinen Formel RX-M+, worin R einen Alkylrest (einschließlich ungesättigter Alkylreste), Alkylbenzol- oder äthoxylierten Al= kylrest, X das Sulfat oder SuIfonat und M ein Gegenion wie H+ oder ein solches Kation; daß das anionische Oberflächenaktive wasserlöslich ist? sum Beispiel ein Alkalimetall—, Ammonium-, Alkanolaminoniumion oder dergleichen darstellen. Die vorliegend verwendeten anionischen OberflächenaktivenThe anionic surfactants used here are water-soluble sulfates or sulfonates of the general formula RX - M + , where R is an alkyl radical (including unsaturated alkyl radicals), alkylbenzene or ethoxylated alkyl, X is the sulfate or sulfonate and M is a counterion such as H + or a such cation; that the anionic surfactant is water soluble ? represent, for example, an alkali metal, ammonium, alkanolaminonium ion, or the like. The anionic surfactants used herein

609842/1033609842/1033

Die vorliegende Erfindung beruht auf der Feststellung, daß anionische Oberflächenaktive wie die langkettigen Alkyl= sulfate und langkettigen Alkylbenzolsulfonate mit bestimm- ten nicht-ionischen Oberflächenaktiven kombiniert werden können unter Bildung hoch detergenswirksamer Gemische, die einen wesentlich geringeren inhibierenden Einfluß auf das Schmutzablöseverhalten der Celluloseäther ausüben als die allein verwendeten langkettigen anionischen Oberflächenaktiven. Durch geeignete Wahl des Gemische aus anionischem und nicht-ionischem Oberflächenaktivem ist es daher nun möglich, Waschmittel bereitzustellen, die sowohl das Gewebe ausgezeichnet reinigen und im Waschgang Schmutzablösevermögen erteilen, wobei man wesentlich geringere Mengen an schmutzablösendem Cellulosederivat benötigt, als bisher vorstellbar. The present invention is based on the discovery that anionic surfactants such as the long chain alkyl = sulfates and long-chain alkylbenzenesulfonates can be combined with certain non-ionic surface active agents can produce highly detergent mixtures that have a significantly lower inhibiting effect on the Soil release behavior of the cellulose ethers exert than the long-chain anionic surface-active agents used alone. It is therefore now through a suitable choice of the mixture of anionic and non-ionic surface-active agents possible to provide detergents that both clean the fabric excellently and remove dirt in the wash cycle grant, whereby you need much smaller amounts of dirt-releasing cellulose derivative than previously imagined.

Ferner wurde gefunden, daß die üblicherweise auf Polyester/ Baumwollgeweben verwendeten Ausrüstungsmittel das Schmutzablösevermögen der Celluloseäther wesentlich beeinträchtigen können. Bei der Formulierung optimaler erfindungsgemäßer Waschmittel bevorzugt man daher, sowohl ein bevorzugtes Gemisch aus anionischen und nicht-ionischen Oberflächenaktiven wie auch ein bevorzugtes Cellulosederivat in der nachstehend beschriebenen Weise einzusetzen.It has also been found that the finishing agents commonly used on polyester / cotton fabrics improve soil release properties the cellulose ether can significantly impair. When formulating optimal inventive Detergents are therefore preferred, both a preferred mixture of anionic and nonionic surface-active agents as well as using a preferred cellulose derivative in the manner described below.

Schließlich wurde gefunden, daß die Entfernung von Elektro= lyten (zum Beispiel wasserlöslichen Gerüststoffen) das Schmutzablösevermögen der erfindungsgemäßen Mittel erhöhen kann. Nachstehend werden die stark bevorzugten Waschmittel mit Zeolit-Gerüststoffen, die von wasserlöslichen Gerüststoffen im wesentlichen frei sind, beschrieben.Finally, it was found that the removal of Elektro = lytes (e.g. water-soluble builders) that Increase soil release capacity of the agents according to the invention can. The following are the highly preferred detergents with zeolite builders, those of water-soluble builders are essentially free.

Gegenstand der Erfindung sind Waschmittel, gekennzeichnet durchThe invention relates to detergents characterized by

609842/1033609842/1033

sind somit die typischen Alkylbenzolsulfate und -sulfonate, ülkylsulfate und -sulfonate und äthoxylierten Alkyläther= sulfate und -sulfonate, ■'ie in der iraschmittelindustrie bekannt sind. Diese anionische oberflächenaktiven sind nach verschiedenen bekannten technischen Verfahren leicht herstellbar. are thus the typical alkylbenzene sulfates and sulfonates, ülkylsulfate and -sulfonate and ethoxylated alkyl ethers = sulphates and sulphonates, ■ 'ie known in the ash detergent industry are. These anionic surfactants are after various known technical processes can be easily produced.

Die vorliegend verwendeten anionischen Oberflächenaktiven sind wasserlösliche Detergentien der vorstehend beschriebenen Art. Auch Gemische dieser anionisehen Oberflächenaktiven können verwendet werden. Zu den bevorzugten anionischem Oberflächenaktiven gehören die C,o-G.,g-Alkylbenzol= sulfate, Q1Q-G.g-Aikylbenzolsulfonate, Cjq-C-jg-Alkylsulfate, O .tQ-ö .^-Alkylsulfonate, die äthoxylierten G^-G^-Alkyl= äthersuifate and die äthoxylierten C-Q-C-g-Alkyläthersulfo= aafce.The anionic surfactants used herein are water-soluble detergents of the type described above. Mixtures of these anionic surfactants can also be used. Preferred anionic surfactants include the C, O-G., G-alkylbenzene sulfate =, Q 1 QG.g-Aikylbenzolsulfonate, Cjq-C jg alkyl sulfates, O. t Q-ö. ^ - alkyl sulfonates, the ethoxylated G ^ -G ^ -alkyl = ether sulfates and the ethoxylated CQCg-alkyl ether sulfo = aafce.

Besonders bevorzugt werden auf Grund ihrer überlegenen Heiü2igungswirkung die G-p^.g-Alkylbenzolsulfonate, die G.,-Gig-Alkylsulfate und die G.2-G^g äthoxylierten Alkyläther= sulfate.. Gp ^ .g-alkyl benzene, the G, are especially preferred due to their superior Heiü2igungswirkung - G i g alkyl sulfates and G. 2 -G ^ g ethoxylated alkyl ether sulfates =.

Die anioniseiien. Oberflächenaktiven icöEnen in der freien Säureföna ver/vendet werden. Da die Heinlgungswirkung in. wässriger l?lotte gewöhnlieb, bei basich.en jjH-nerten. wesentlich Eiöher liegt, Yerwesdet man diese Oberflächenaktiven jedoch im allgemeinen in I?orm ihrer wasserlöslichen Salze, Wie bereits erwähnt, eignet sich jedes G-egenion, das ein wasserlösliches Salz de3 anionischem Oberflächenaktiven liefert; . üblicherweise und bevorzugt werden die Oberflächenaktiven jedoch aus Kostengründen in J1OrE der Natriumsalze eingesetzt.The anioniseiien. Surface active agents can be used in the free acid hair dryer. Since the protective effect in. Aqueous oil ? lotte used to be at basich.en yyh-nerten. is much higher, but are these surface active agents generally found in I ? In the form of their water-soluble salts , as already mentioned, any gene ion that supplies a water-soluble salt of the anionic surface active is suitable; . Usually and preferably, however, the surface active agents are used in J 1 OrE of the sodium salts for reasons of cost.

Es folgt eine keine Beschränkung darstellende liste anioni-The following is a non-limiting list of anionic

609842/1033609842/1033

sclier Oberflächenaktiver, die fur die erfindungsgemäß brauchbaren Oberflächenaktiven repräsentativ sind. Als oberflächenaktive Alkylbenzolsulfate und -sulfonate eignen sich zum Beispiel Natriumdodecylbenzolsulfat, Kaliumdodeeylbenzol= sulfonat, Natriumtetradecylbenzolsulfat, Triäthanolammonium= tetradecylbenzolsulfonat, Ammoniumhexadecylbenzolsulfat, Ammoniumhexadecylbenzolsulfonat, Diäthanolammoniumoctadecyl= benzolsulfonat und Monoäthanolammoniumoctadecylbenzolsulfo= nat. In den anionischen Oberflächenaktiven auf Alkylbenzol= basis kann der Alkylrest entweder geradkettig oder verzweigt sein. Die geradkettigen Reste werden bevorzugt, da die entsprechenden Verbindungen biologisch abbaubar sind.more surface-active, which are useful for the invention Surfactants are representative. As surface-active alkylbenzene sulfates and sulfonates are suitable for Example sodium dodecylbenzene sulfate, potassium dodecylbenzene = sulfonate, sodium tetradecylbenzenesulfate, triethanolammonium = tetradecylbenzenesulfonate, ammonium hexadecylbenzenesulfate, Ammonium hexadecylbenzenesulfonate, diethanolammonium octadecyl = benzenesulfonate and monoethanolammonium octadecylbenzenesulfo = nat. In the anionic surfactants based on alkylbenzene, the alkyl radical can either be straight-chain or branched be. The straight-chain radicals are preferred as the corresponding Compounds are biodegradable.

In technischem Maßstab werden die Alkylbenzolsulfate und -sulfonate leicht aus Erdölfraktionen hergestellt, die Al= kylbenzolgemische mit verschiedenen Kettenlängen der Alkyl= substituenten enthalten. Aus diesen Gemischen erhältliche Alkylbenzolsulfate und -sulfonate sind für vorliegende Zwecke völlig geeignet und werden aus Kostengründen bevorzugt. Die besonders bevorzugten Gemische sind solche mit einem Hauptanteil an Derivaten mit "schweren" oder langkettigen Alkylresten. Ein besonders bevorzugtes anionisches Gemisch besteht aus Alkylbenzolsulfonaten mit durchschnittlich etwa 11,8 Kohlenstoffatomen im linearen Alkylrest (Abkürzung C11 Q LAS).On an industrial scale, the alkylbenzene sulfates and sulfonates are easily produced from petroleum fractions which contain alkylbenzene mixtures with different chain lengths of the alkyl = substituents. Alkylbenzene sulfates and sulfonates obtainable from these mixtures are entirely suitable for the present purposes and are preferred for reasons of cost. The particularly preferred mixtures are those with a major proportion of derivatives with "heavy" or long-chain alkyl radicals. A particularly preferred anionic mixture consists of alkylbenzenesulfonates with an average of about 11.8 carbon atoms in the linear alkyl radical (abbreviation C 11 Q LAS).

Die vorliegend verwendbaren oberflächenaktiven Alkylaulfate sind aus petrochemischen Beschickungen und Beschickungen auf Alkoholbasis erhältlich. Spezielle Beispiele für geeignete Alkylsulfate und -sulfonate sind das Decylsulfat, Decylsulfonat, Dodecylsulfat, Dodecylsulfonat, ietradecylsul· fat, Tetradecylsulfonat, Hexadecylsulfat, Hexadecylsulfonat, Octadecylsulfat und Octadecylsulfonat. Die besonders bevor-The presently usable surface-active alkyl sulfates are available from petrochemical feeds and alcohol-based feeds. Specific examples of suitable Alkyl sulfates and sulfonates are decyl sulfate, Decyl sulfonate, dodecyl sulfate, dodecyl sulfonate, ietradecyl sulfate fat, tetradecyl sulfonate, hexadecyl sulfate, hexadecyl sulfonate, Octadecyl sulfate and octadecyl sulfonate. The particularly preferred

609842/1033609842/1033

zugten Alkylsulfate und Alkylsulfonate sind diejenigen, deren Alkylkettenlänge etwa 14 bis 13 Kohlenstoffatome beträgt. Added alkyl sulfates and alkyl sulfonates are those whose Alkyl chain length is about 14 to 13 carbon atoms.

wie im JT'all der anionischen Oberflächenaktiven auf der Basis von Alk^-lbenzolen v/erden auch die Alkylsulfate und -sulfonate gewöhnlich in -ö'orm wasserlöslicher Salze eingesetzt, wobei das Natriumsalz am meisten bevorzugt wird. Spezielle Beispiele bevorzugter Alkylsulfate und -sulfonate sind das Katriumtetradecylsulfat, Ammoniumtetradecylsulfat, Natriumhexadecylsulfat, Triäthanolammoniumhexadecylsulfonat, Monoäthanolammoniumoctadecylsulfat, Triäthanolammonium= octadecylsulfat und Natriumoctadecylsulfat.as in JT'all of the anionic surfactants on the base of Alk ^ -lbenzenes also the alkyl sulfates and -sulfonates usually used in -ö'orm water-soluble salts, with the sodium salt being most preferred. Specific examples of preferred alkyl sulfates and sulfonates are the sodium tetradecyl sulfate, ammonium tetradecyl sulfate, Sodium hexadecyl sulfate, triethanolammonium hexadecyl sulfonate, Monoethanolammonium octadecyl sulfate, triethanolammonium = octadecyl sulfate and sodium octadecyl sulfate.

Wie im Pail der anionischen Oberflächenaktiven auf Alkylbenzolbasis können auch hier Gemische von Alkylsulfaten und —sulfonaten verwendet werden. Auch hier bevorzugt man, daß diese Gemische einen Hauptanteil mit langkettigen, das heißt C*4- und längeren Alkylsufcstituenten aufweisen, da diese Verbindungen bessere Detergentien sind als die kürzerkettigen Homologen.As in the pail of anionic surfactants based on alkylbenzene Mixtures of alkyl sulfates and sulfonates can also be used here. Again, it is preferred that these mixtures have a major proportion with long-chain, that is to say C * 4 and longer, alkyl substituents, since these compounds are better detergents than the shorter chain ones Homologues.

Aus Kostengründen bevorzugt man Alkylsulfatgemische, insbesondere solche, die man aus iettalkoholgemischen wie den Kokosnußfettalkoholen und Talgfettalkoholen erhält. Ein besonders bevorzugtes Alkylsulfatgemisch enthält die sogenannten Talgalkylsulfate, und diese enthalten größere Mengen der längerkettigen Alkylverbindüngen als die Kokosnußalkyl= sulfate.For reasons of cost, preference is given to alkyl sulfate mixtures, in particular those obtained from alcohol mixtures such as coconut fatty alcohols and tallow fatty alcohols. A special one preferred alkyl sulfate mixture contains the so-called Tallow alkyl sulfates, and these contain larger amounts of longer-chain alkyl compounds than coconut alkyl = sulfates.

Eine dritte Klasse anionischer Oberflächenaktiver, die für die Zwecke vorliegender Erfindung brauchbar sind, umfaßt die äthoxylierten Alkyläthersulfate und -sulfonate. DieseA third class of anionic surfactants useful for the purposes of the present invention comprises the ethoxylated alkyl ether sulfates and sulfonates. These

609842/1033609842/1033

* -11-* -11-

enthalten typischerweise einen C ..Q-C..g-Alkyl rest, der mit etwa 1 bis etwa 20 und vorzugsweise 3 bis etwa 10 Äthoxy= gruppen äthoxyliert ist, die in Endstellung des Moleküls
anschließend sulfatiert oder sulfoniert sind. Wie bei den Alkylsulfaten können diese äthoxylierten Verbindungen Gemische sein, die man aus Besehickungsgemischen wie Kokos= nußalkoholen oder Salgalkoholen erhält.
typically contain a C ..QC..g-alkyl radical which is ethoxylated with about 1 to about 20 and preferably 3 to about 10 ethoxy groups, which are in the terminal position of the molecule
are then sulfated or sulfonated. As with the alkyl sulfates, these ethoxylated compounds can be mixtures obtained from loading mixtures such as coconut alcohols or saline alcohols.

Die äthoxylierten Alkyläther werden typischerweise als Salze verwendet, wobei das Natriumsalz aus Kostengründen bevorzugt wird.The ethoxylated alkyl ethers are typically used as salts, the sodium salt being preferred for reasons of cost will.

Nachstehend werden Beispiele geeigneter äthoxylierter Al= kyläther aufgeführt.(Wie üblich wird der Äthoxylierungsgrad (EO) durch eine tiefgestellte Zahl angezeigt. Der Äth= oxylierungsgrad wird gewöhnlich als Kittelwert für ein gegebenes äthoxyliertes Gemisch angegeben): Natriumdodecyl-(EO),-sulfat, Kaliumhexadecyl-(EO) ,--sulfat, Iriäthanolammo= niumoctadecyl-(EO)„-sulfat, Natriumdecyl-(E0)5~sulfonat und Diäthanolammoniumoctadecyl-(EOJ-p-s^i^on3Examples of suitable ethoxylated alkyl ethers are listed below. (As usual, the degree of ethoxylation (EO) is indicated by a subscript. The degree of ethoxylation is usually given as the mean value for a given ethoxylated mixture): Sodium dodecyl (EO) sulfate, Potassium hexadecyl (EO), sulfate, iriethanolammonium octadecyl (EO) “sulfate, sodium decyl (E0) 5 sulfonate and diethanolammonium octadecyl (EOJ-ps ^ i ^ on 3 ^ ·

Gemische äthoxylierter Alkylsulfate wie zum Beispiel Natriumkokosnußalkyl-(EO)6-SuIfat und Natriumtalgalkyl-(EO)g-sulfat sind besonders brauchbar, da sie im Handel erhältlich sind und wesentliche Mengen der höheren (C14 und mehr),, optimal detergenswirksamen Alkyläthersulfate enthalten.Mixtures of ethoxylated alkyl sulfates such as sodium coconut alkyl (EO) 6 sulfate and sodium tallow alkyl (EO) g sulfate are particularly useful because they are commercially available and contain substantial amounts of the higher (C 14 and more), optimally detergent-effective alkyl ether sulfates .

Die erfindungsgemäßen Waschmittel verwenden ein nicht-ioni= sches oberflächenaktives Mittel, das dazu dient, Verträglichkeit zwischen anionischem Oberflächenaktivem und schmutzlösendem Celluloseäther herzustellen. Die nicht-ionischen Oberflächenaktiven werden vorliegendim Gewichtsverhältnis Anionics:Nonionics von etwa 15:1 bis etwa 1:1 und vorzugs-The detergents according to the invention use a non-ionic = s surface-active agent, which serves to ensure compatibility between anionic surface-active and soil-dissolving To manufacture cellulose ethers. The non-ionic Surfactants are present in a weight ratio Anionics: Nonionics from about 15: 1 to about 1: 1 and preferably

609842/1033609842/1033

weise von etwa 4:1 bis etwa 1,5:1 eingesetzt, um diese Verträglichkeitswirkung auszuüben. Es wird angenommen, datf die durch das gemischte anionisch/nicht-ionische oberflächenaktive Mittel in wässriger Waschflüssigkeit gebildeten micel— lären Strukturen nicht in unerwünschter rteise mit den OeIIu= loseäthern reagieren in der Weise, wie dies die "freien" anionischen oberflächenaktiven konomeren tun.wise from about 4: 1 to about 1.5: 1 used to this compatibility effect exercise. It is believed that the mixed anionic / non-ionic surface-active Micellar structures formed in aqueous washing liquid do not interfere with the oils in an undesirable manner Loose ethers react in the same way as the "free" anionic surface-active conomers do.

Die vorliegend verwendeten nicht-ionischen Oberflächenaktiven sind Kondensationsprodukte aus realtiv langkettigen Äthylenoxidanteilen und primären Alkoholen, sekundären Aiko= holen oder Alkylphenolen. Derartige nicht-ionische Oberflächenaktive sind hinreichend bekannt. Y/ichtiges Merkmal der Erfindung ist, daß die genannten Nonionics auf Äthylen= oxidbasis, die von kürzerkettigen Äthylenoxidkondensaten und freien Alkoholen, die gewöhnlich in handelsüblichen Gemischen derartiger Materialien vorliegen, frei sind, dazu dienen, das anionische oberflächenaktive Mittel mit dem Celluloseäther verträglich zu machen.The non-ionic surfactants used here are condensation products of relatively long-chain Ethylene oxide and primary alcohols, secondary alcohols or alkylphenols. Such non-ionic surfactants are well known. An important feature of the invention is that the nonionics mentioned are based on ethylene oxide base, those of shorter-chain ethylene oxide condensates and free alcohols, which are usually free in commercial mixtures of such materials serve to make the anionic surfactant compatible with the cellulose ether.

Die vorliegend verwendeten verträglichmachenden Oberflächenaktiven sind nicht-ionische Oberflächenaktive der Formel E" (EO) , worin E" einen geradkettigen oder verzweigten Hydrocarbylrest aus einem primären oder sekundären Alkohol mit etwa 8 bis etwa 20 und vorzugsweise etwa 10 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen oder einen Alkylphenol-Rest, dessen Al= kylgruppe geradkettig oder verzweigt ist und etwa. 6 bis etwa 12 Kohlenstoffatome aufweist, EO die Abkürzung für Äthylen= oxidgruppe und χ den Polymerisationsgrad des Äthylenoxidanteils darstellen, wobei χ eine ganze Zahl von mindestens etwa 9 bedeutetjund vorzugsweise das Verhältnis von χ zur Anzahl der Kohlenstoffatome im Hydrocarbylrest, das heißtThe compatibilizing surfactants used herein are nonionic surface active agents of the formula E "(EO), where E" is a straight-chain or branched one Hydrocarbyl radical from a primary or secondary alcohol with about 8 to about 20 and preferably about 10 to about 18 Carbon atoms or an alkylphenol radical whose Al = kylgruppe is straight-chain or branched and about. Has 6 to about 12 carbon atoms, EO is the abbreviation for ethylene = oxide group and χ represent the degree of polymerization of the ethylene oxide component, where χ is an integer of at least about 9 and preferably denotes the ratio of χ to Number of carbon atoms in the hydrocarbyl radical, that is

609842/1033609842/1033

das Verhältnis EO zu Kohlenwasserstoff, etwa 0,6:1 bis etwa 3s1 beträgt.the EO to hydrocarbon ratio is about 0.6: 1 to about 3s1.

Es wurde gefunden, daß die leichter wasserlöslichen Nonionics, insbesondere die Cj^-CLg (E0)„- bis (EO)^-Verbindungen, zum Verträglichmachen der anionischen Oberflächenaktiven besonders geeignet sind, so daß man sie in Kombination mit den Celluloseäthern verwenden kann« Insbesondere eignen sich äthoxylierte nicht-ionische oberflächenaktive Verbindungen der Formel £" (OCH)2CH2 ^1 OCH2CH2OH, worin E" einen Alkyl= rest (einschließlich ungesättigtem Alkyl) oder Alkylbenzol= rest und χ eine ganze Zahl gemäß vorstehender Bedeutung darstellen, als verträglichmachende Oberflächenaktive. Spezielle Beispiele derartiger Oberflächenaktiver sind die Verbindungen n-C10(EO)g, n-Cl2(EO)12, H-C14(EO)15j n-C10(E0)15, ^C12(EO)20, n-C12(EO)50, sek-C10(SO)9, sek-C,g(EO)12, sek-) sek-öi0(EO)50, Decylbenzol-(EO)12, Dodeeylbenzol-It has been found that the more easily water-soluble nonionics, especially the Cj ^ -CLg (E0) "- bis (EO) ^ - compounds are particularly suitable for making the anionic surfactants compatible so that they can be used in combination with the cellulose ethers." Ethoxylated nonionic surface-active compounds of the formula £ "(OCH) 2 CH 2 ^ 1 OCH 2 CH 2 OH, where E" is an alkyl = radical (including unsaturated alkyl) or alkylbenzene = radical and χ is an integer according to the above, are particularly suitable Representing importance as compatibilizing surfactants. Specific examples of such surface active agents are the compounds nC 10 (EO) g , nC 12 (EO) 12 , HC 14 (EO) 15j, nC 10 (E0) 15 , ^ C 12 (EO) 20 , nC 12 (EO) 50 , sec -C 10 (SO) 9 , sec-C, g (EO) 12 , sec-) sec-ö i0 (EO) 50 , decylbenzene- (EO) 12 , dodecylbenzene-

15, '.Cetradecylbenzol-(EO)50 und dergleichen. 15 , '. Cetradecylbenzene (EO) 50 and the like.

Sowohl die vorstehenden reinen Nonionics wie deren Gemische sind brauchbar. Die reinen Verbindungen sind relativ teuer in der Herstellung, da man den reinen Alke-hol oder das reine Alkylphenol herstellen muß, worauf vthoxylierung erfolgt und ein zweites l'rennverfahren zur Herstellung der reinen Verbindungen notwendig wird, aus Kostengründen bevorzugt man daher Gemische dieser Verbindungen, die beispielsweise dann für die vorliegenden Zwecke geeignet sind, wenn im wesentlichen sämtliche niederen Äthoxylate und nicht umgesetzter Alkohol oder nicht umgesetztes Alkylphenol,die gewöhnlich in derartigen Gemischen vorliegen, abgestreift wurden.. Zum Beispiel kann man Alkoholgemische wie 'falgalkohole oder Ko= kosnußalkohole auf einen mittleren Äthoxylierungsgrad von etwa 9 bis 12 ätfaoxylieren. Das resultierende Produkt ent-Both the above pure nonionics and mixtures thereof are useful. The pure compounds are relatively expensive to produce, since the pure alcohol or the pure alkylphenol must be produced, followed by thoxylation and a second separation process to produce the pure compounds; therefore, mixtures of these compounds are preferred for reasons of cost which are suitable for the present purposes, for example, when essentially all of the lower ethoxylates and unreacted alcohol or unreacted alkylphenol, which are usually present in such mixtures, have been stripped off. For example, alcohol mixtures such as fallow alcohols or coconut alcohols can be used ätfaoxylieren an average degree of ethoxylation of about 9 to 12. The resulting product

609842/1033609842/1033

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

hält gewisse Mengen der kürzerkettigen Äthoxylate wie zum Beispiel das Triäthoxylat, Hexaäthoxylat und dergleichen sowie etwas nicht umgesetzten Alkohol- Diesekürzerkettigen Verbindungen sind leichter flüchtig als die erwünschten längerkettigen Äthoxylate und können durch Destillation oder andere bekannte !Trennverfahren weitgehend aus dem Reaktionsgemisch entfernt werden. Das resultierende abgestreifte Gemisch ist dann an den erwünschten längerkettigen Alkoholen angereichert und wird für vorliegende Zwecke bevorzugt .holds certain amounts of the shorter-chain ethoxylates such as the Example the triethoxylate, hexaethoxylate and the like as well as some unreacted alcohol-these short-chain Compounds are more volatile than the desired longer-chain ethoxylates and can be removed by distillation or other known! separation processes largely from the reaction mixture removed. The resulting stripped mixture is then of the desired longer chain alcohols enriched and is preferred for present purposes.

Zahlreiche äthoxylierte Materialien, sogar solche mit Äth= oxylierungsgraden von bis zu 30 und mehr, sind als verträglichmachende Honionics gemäß vorliegender Erfindung brauchbar. Es ist wünschenswert, daß sämtliche oberflächenaktiven Komponenten in der fertigen Waschmittelformulierung zu deren Heinigungsvexmögen beitragen. Es ist bekannt, daß bestimmte äthoxylierte Nonionics zur Entfernung von öligem Schmutz aus synthetischen Geweben wie Polyester besonders günstig sind, während andere Nonionics diese Eigenschaft nicht besitzen. Aus diesem Grund wählt man vorzugsweise solche nicht—ionischen Oberflächenaktiven, die nicht nur das anionische Oberflächenaktive mit dem achmutzlösenden Äther verträglich machen, sondern die auch in spürbarer Weise zum gesamten üeinigungsvermögen des fertigen Waschmittels beitragen. Generell werden die c-jq~"c-i5 (EO)0. bis (EO) .^"Äthoxylate bevorzugt, da sie sowohl brauchbar sind zum Verträglichmachen und detergenswirksame Oberflächenaktive darstellen.Numerous ethoxylated materials, even those with degrees of ethoxylation of up to 30 and more, can be used as compatibilizing honionics according to the present invention. It is desirable that all of the surface-active components in the finished detergent formulation contribute to its cleaning ability. It is known that certain ethoxylated nonionics are particularly useful for removing oily soil from synthetic fabrics such as polyester, while other nonionics do not have this property. For this reason, preference is given to choosing non-ionic surface-active agents which not only make the anionic surface-active agents compatible with the dirt-dissolving ether, but which also make a noticeable contribution to the overall cleaning capacity of the finished detergent. In general, the c -jq ~ " c -i5 (EO) 0. To (EO). ^" Ethoxylates are preferred, since they are both useful for making the substance compatible and are detergent-active surfactants.

Zu den bevorzugten detergenswirksamen und verträglichmachenden Oberflächenaktiven gehören die Kondensationsprodukte, die etwa 9 bis etwa 12 Äthylenoxideinheiten und primäre oderAmong the preferred detergent-effective and compatible ones Surfactants include the condensation products that contain about 9 to about 12 ethylene oxide units and primary or

609842/1033609842/1033

sekundäre C10 bis C1.-Alkohole und Alkylphenole, deren kyls.ubstituent etwa 6 bis etwa 9 Kohlenstoffatome aufweist, enthalten. Die Alkoholäthoxylate werden den Alkylphenol= äthoxylaten aus Kostengründen und wegen der biologischen Abbaubarkeit vorgezogen.secondary C 10 to C 1 alcohols and alkylphenols whose alkyl substituent has about 6 to about 9 carbon atoms. The alcohol ethoxylates are preferred to the alkylphenol ethoxylates for reasons of cost and because of their biodegradability.

Spezielle Beispiele dieser bevorzugten Nonionics sind: n-C-Q (£O)g; "abgestreifter" Cg^Q-Alkohol (S0)Q wie Dobanol 91-3 (Shell);Dobanol 91-12 und Neodol 01 E12 (C10-1^Alkohol, durchschnittlich 12 EO-Gruppen, Shell).Specific examples of these preferred nonionics are: nCQ (£ O) g ; Cg ^ Q "stripped" alcohol (S0) Q such as Dobanol 91-3 (Shell) ; Dobanol 91-12 and Neodol 01 E 12 (C 10-1 ^ alcohol, average 12 EO groups, Shell).

Die schmutzablösende Komponente besteht aus verätherter Cellulose. Die Grundstruktur der erfindungsgemäß vorgesehenen Celluloseäther entspricht der folgenden Formel:The dirt-releasing component consists of etherified Cellulose. The basic structure of the cellulose ethers provided according to the invention corresponds to the following formula:

609842/1033609842/1033

609842/1033609842/1033

worin η eine ganze Zahl von etwa 100 bis etwa 10000 und R1 einen Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder gemischten Alkyl- und · Hydroxyalkylrest der nachstehend beschriebenen Art darstellen. Geeignete Alkylreste sind der Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Pentyl-, Isobutyl-, Hexyl-, Nonylrest und dergleichen. Bevorzugte Alkylreste sind der Methyl-, Äthyl-, Propyl- und Butylrest, wobei aus Kostengründen wegen der leichten Herstellbarkeit und des Verhaltens der Methylrest am meisten bevorzugt wird. Bevorzugte Hydroxyalkylreste sind der Hydroxymethyl-, Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl- und Hydroxybutylrest, von denen der Hydroxybutylrest am meisten bevorzugt wird. Bei besonders bevorzugten, im Handel erhältlichen Produkten besteht R1 aus Gemischen aus Methyl und Hydroxybutyl.where η is an integer from about 100 to about 10,000 and R 1 is an alkyl, hydroxyalkyl or mixed alkyl and hydroxyalkyl radical of the type described below. Suitable alkyl radicals are the methyl, ethyl, propyl, butyl, pentyl, isobutyl, hexyl, nonyl radical and the like. Preferred alkyl radicals are the methyl, ethyl, propyl and butyl radical, with the methyl radical being most preferred for reasons of cost because of its ease of manufacture and behavior. Preferred hydroxyalkyl radicals are the hydroxymethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl and hydroxybutyl radical, of which the hydroxybutyl radical is most preferred. In particularly preferred, commercially available products, R 1 consists of mixtures of methyl and hydroxybutyl.

Verfahren zur Herstellung der Celluloseäther sind bekannt und bilden keinen !ieil der Erfindung. Bei der Herstellung der schmutzablösenden Alkylcelluloseäther gemäß vorliegender Erfindung werden die Hydroxylgruppen der Anhydro= glucoseeinheiten der Cellulose mit einem Alkylierungsmittel umgesetzt, wobei man den Wasserstoff der Hydroxylgruppen durch Alkylsubstituenten ersetzt. Die Anzahl der substituierenden Alkylgruppen kann in Gewichtsprozent angegeben werden, oder als Mittelwert der Alkyl (das heißt Alkoxy)-Eeste pro AnBydroglucoseeinheiten, das heißt durch den Substitutionsgrad (DS-Alkyl). Sind alle drei zur Verfügung stehenden Stellungen an jeder ArLhydroglucoseeinheit substituiert, so bezeichnet man den DS-Alkyl mit (3); sind im Mittel 2 Hydroxylgruppen substituiert, so wird der DS-Alkyl mit (2) angegeben usw. Eine ähnliche Nomenciatür verwendet man zur Definierung der Hydroxyalkyl- und Hydroxy= alkylalkyl-Celluloseäther. Bei der Beschreibung von Hydroxy= alkylalkyl-Cellulosederivaten wird der SubstitutionsgradProcesses for the production of the cellulose ethers are known and do not form part of the invention. In the preparation of of the soil-releasing alkyl cellulose ethers according to the present invention, the hydroxyl groups of the anhydro = glucose units of cellulose with an alkylating agent implemented, the hydrogen of the hydroxyl groups being replaced by alkyl substituents. The number of substitutes Alkyl groups can be given in percent by weight or as the mean value of the alkyl (i.e. alkoxy) groups per anhydroglucose units, i.e. by the Degree of substitution (DS-alkyl). All three are available substituted positions on each ArLhydroglucose unit, the DS-alkyl is designated by (3); are If 2 hydroxyl groups are substituted on average, the DS-alkyl is indicated by (2), etc. A similar nomenclature is used to define the hydroxyalkyl and hydroxy = alkylalkyl cellulose ethers. When describing hydroxy = alkylalkyl cellulose derivatives is the degree of substitution

609842/1033609842/1033

für beide Substituentenarten angegeben.given for both types of substituents.

Bei den technischen Verfahren zur Herstellung von Alkyl= celluloseäthern wird zum Beispiel einfach das jeweilige Alkylhalogenid, zum Beispiel Methylchlorid, mit einem GeIIu= lose-Ausgangsmaterial der nachstehend definierten Art unter alkalischen Bedingungen in Berührung gebracht. (Selbstverständlich können die zur Herstellung der Celiuloseäther verwendeten Alkylhalogenide kleinere Mengen anderer, vom ausgewählten Alkylhalogenid. verschiedener Alkylhalogenide enthalten. Die resultierenden Celiuloseäther können kleinere Mengen gemischter Alkylgruppen aufweisTi, was für die Zwecke der Erfindung nicht wichtig ist). Dabei erzielt man einen DS-Alkyl unterhalb 2 und im allgemeinen von etwa 1,5·In the technical process for the production of alkyl = cellulose ethers, for example, is simply the respective alkyl halide, for example methyl chloride, with a GeIIu = loose raw material of the type defined below brought into contact with alkaline conditions. (Of course, those used to make the cellulose ethers can be used Alkyl halides minor amounts of others, of the selected one Alkyl halide. contain various alkyl halides. The resulting cellulose ethers can be smaller Amounts of mixed alkyl groups exhibited what for the purpose of the invention is not important). This gives a DS-alkyl below 2 and generally from about 1.5

Celluloseether mit höherem DS-Alkyl können durch erschöpfende Alkylierung der Cellulose mit einem Alkylhalogenid wie Methylchlorid und Alkali, vorzugsweise Natriumhydroxid, in einem Druckgefäß in analoger Weise wie die Cellulosederivate mit niederem DS-Alkyl hergestellt werden. Man kann die Alkylierung einfach wiederholen und fortsetzen, bis das Produkt mit höherem DS- entstanden ist. In jedem Fall wird der !Fortschritt der Alkylierungsreaktion periodisch verfolgt, indem man Proben von Reaktionsprodukt entnimmt und den AIk= oxylierungsgrad in bekannter Weise ermittelt.Cellulose ethers with higher DS-alkyl can be obtained by exhaustive Alkylation of cellulose with an alkyl halide such as methyl chloride and alkali, preferably sodium hydroxide, in a pressure vessel in a manner analogous to that of the cellulose derivatives with lower DS-alkyl. You can Simply repeat the alkylation and continue until the product with a higher DS- is obtained. In any case, the The progress of the alkylation reaction is monitored periodically by taking samples of the reaction product and the AIk = degree of oxylation determined in a known manner.

Die erschöpfende Alkylierung führt zur Bildung von Cellulose= äthern mit einem DS-Alkyl im Bereich vonetwa 1,7 bis etwa 3,0 (theoretisches Maximum). Eine Gruppe stark bevorzugter Alkylcelluloseäther weist als Substituenten E1 den Methylrest auf und ist gekennzeichnet durch einen DS-Methyl im Bereich von etwa 2,0 bis etwa 2,7.The exhaustive alkylation results in the formation of cellulose ethers with a DS-alkyl in the range of about 1.7 to about 3.0 (theoretical maximum). A group of highly preferred alkyl cellulose ethers has the methyl radical as substituent E 1 and is characterized by a DS-methyl in the range from about 2.0 to about 2.7.

Auch die Herstellung der Hydroxyalkyl-alkyl-CelluloseätherAlso the production of hydroxyalkyl-alkyl-cellulose ethers

609842/1033609842/1033

erfolgt nach bekannten Verfahren. Bei einem typischen Verfahren wird ein Celluloseausgangamaterial mit Natriumhydro= xidlösung gequollen, wobei man Alkalicellulose erhält, die dann mit einem Alkylhalogenid (vorzugsweise Methylchlorid) und einem Alkylenoxid (vorzugsweise Butylenoxid) behandelt wird. Der DS-Alkyl und DS-Hydroxyalkyl des resultierenden Gelluloseäthers kann über die Reaktionsstöchiometrie, Reaktionszeit und Reaktionstemperatur ia bekannter Weise gesteuert werden»takes place according to known methods. In a typical procedure becomes a cellulose starting material with sodium hydro = xide solution swollen, whereby one obtains alkali cellulose, which then with an alkyl halide (preferably methyl chloride) and an alkylene oxide (preferably butylene oxide). The DS-alkyl and DS-hydroxyalkyl of the resulting Gelulose ethers can be determined via the reaction stoichiometry, reaction time and reaction temperature controlled in a known manner will"

Hydroxyalkylcelluloseäther können hergestellt werden, indem man das Cellulose-Ausgangsmaterial mit einem Alkylenoxid und Alkali in an sich bekannter Weise behandelt, gewöhnlich bei erhöhten üiemperaturen und Drucken.Hydroxyalkyl cellulose ethers can be prepared by the cellulose starting material with an alkylene oxide and alkali treated in a manner known per se, usually at elevated temperatures and pressures.

Die zur Herstellung der schmutzablösenden Äther verwendeten Cellulose-Ausgangsmaterialien können zum Beispiel aus Zellstoff oder Baumwoll-Linters bestehen. Bei den strengen alkalischen Bedingungen der Verätherungsreaktion wird der Polymerisationsgrad (die ganze Zahl η in obiger JOrmel) gewöhnlich auf 100 bis 2000 herabgesetzt. Dies hat für die Zwecke vorliegender Erfindung keine wesentliche Bedeutung.The cellulose starting materials used for the production of the soil-releasing ether can be made from cellulose, for example or cotton linters. Under the strict alkaline conditions of the etherification reaction, the Degree of polymerisation (the whole number η in the above formula) usually reduced to 100 to 2000. This is of no essential importance for the purposes of the present invention.

Beispiele für erfindungsgemäß geeignete, schmutzlösende Celluloseäther sind: Methylcellulose, DS-Methyl 1,5; Äthyl= cellulose, DS-Äthyl 1,2; Methyläthylcellulose, DS-Methyl 1,0* DS-Äthyl 0,7; Hydroxyäthylcellulose, DS-Hydroxyäthyl 1,2} Hydroxypropylcellulose, DS-Hydroxypropyl 1,5» Methyl-hydro= xyäthylcellulose, DS-Iäethyl 1,5, DS-Hydroxyäthyl 0,1; Uethylhydroxyäthyl-cellulose, DS-Methyl 1,5, DS-Hydroxyäthyl 0,5; und Butylcellulose, DS-Butyl 1,5.Examples of soil-dissolving cellulose ethers suitable according to the invention are: methyl cellulose, DS-methyl 1.5; Ethyl = cellulose, DS-ethyl 1,2; Methyl ethyl cellulose, DS-methyl 1.0 * DS ethyl 0.7; Hydroxyethyl cellulose, DS-hydroxyethyl 1,2} Hydroxypropyl cellulose, DS-hydroxypropyl 1.5 »methyl-hydro = xyethyl cellulose, DS-Iäethyl 1.5, DS-hydroxyethyl 0.1; Uethylhydroxyethyl cellulose, DS-methyl 1.5, DS-hydroxyethyl 0.5; and butyl cellulose, DS-butyl 1.5.

Die vorliegend verwendeten Celluloseäther sind wasserlöslich und durch einen negativen Temperaturkoeffizienten derThe cellulose ethers used here are water-soluble and have a negative temperature coefficient of

609842/1033609842/1033

Löslichkeit gekennzeichnet. Auf Grund ihres polymeren Zustande und der .Fähigkeit zur intermolekularen Verknüpfung über die sei'tenkettenständigen Sufcstituenten erhöhen die Cellulose= äther die Viskosität wässriger lösungen, insbesondere in Konzentrationen von etwa 2?£. Die Lösungsviskosität der CeI= luloseäther ist unwichtig bei der Herstellung körniger Waschmittel, da die Äther in der späteren Vvaschlösung in sehr kleinen Konzentrationen vorliegen. Bei der Herstellung flüssiger Waschmittel gemäß vorliegender Erfindung kann die Konzentration des Äthers in der Lösung «jedoch hoch genug sein, so daß diese Viskosität Schwierigkeiten schafft. Erwünscht sind flüssige Waschmittel, die leicht zu gießen und. abzumessen sind und die keine gelatineartige oder sirupöse Konsistenz aufweisen. Zur Herstellung dieser flüssigen Waschmittel bevorzugt man einen Celluloseäther der vorstehend erläuterten Art mit einer Lösungsviskosität unterhalb etwa 250 cP. Vorzugsweise liegt die Lösungsviskosität des in flüssigen Waschmitteln verwendeten Celluloseäthers im Bereich von etwa 20 bis etwa 200 cP (gemessen an einer 2 gewichtsprozentigen wässrigen Lösung bei 32°C).Marked solubility. Because of their polymeric state and the ability to intermolecular linkage via the side chain substituents increase cellulose ether the viscosity of aqueous solutions, especially in concentrations of about 2? £. The solution viscosity of CeI = Lulose ether is not important in the manufacture of granular detergents, because the ethers are present in the later washing solution in very small concentrations. In making more fluid In detergent according to the present invention, the concentration of the ether in the solution can be high enough so that this viscosity creates difficulties. Liquid detergents that are easy to pour and easy to use are desirable. to measure and which do not have a gelatinous or syrupy consistency. For the manufacture of these liquid detergents a cellulose ether of the type described above with a solution viscosity below about is preferred 250 cP. The solution viscosity of the cellulose ether used in liquid detergents is preferably in the range from about 20 to about 200 cP (measured on a 2 percent by weight aqueous solution at 32 ° C).

Indem man die Oberflächenaktiven aus einer engen Fraktion wie beschrieben auswählt, wird das Schmutzlösevermögen der Waschmittel, welche im wesentlichen jeden beliebigen schmutzlösenden Äther der vorstehend beschriebenen Art enthalten, allgemein verbessert. Bas heißt, daß die ausgewählten Oberflächenaktiven, die erfindungsgemäß verwendet v/erden, die Schmutzablöseeigenschaften der Celluloseäther (gemessen an der Ablagerung auf Geweben aus reinem destilliertem Wasser) wesentlich weniger behindern als andere Vertreter der allgemeinen Klasse dieser Oberflächenaktiven, die außerhalb des angegebenen Bereichs fallen. Damit soll jedoch nicht gesagtBy selecting the surfactants from a narrow fraction as described, the dirt dissolving power of the Detergents which contain essentially any soil-releasing ether of the type described above, generally improved. Bas means that the selected surfactants, which are used according to the invention, which Dirt removal properties of cellulose ethers (measured by the deposition on fabrics made from pure distilled water) significantly less hindering than other members of the general class of these surfactants outside of the specified range. That is not to say, however

609842/1033609842/1033

werden, daß alle schmutzlösenden Äther hinsichtlich ihres Verhaltens auf Geweben gleichwertig sind, insbesondere nicht bei Polyester und Polyester/Baumwollgemischen. .Bestimmte üelluloseäther vermitteln eine geringere Schmutzabgabe wie andere, sogar wenn man sie aus destilliertem Wasser in Abwesenheit störender Oberflächenaktiver auf Textilien appliziert. Beispielsweise sind bestimmte Hy= droxypropylcelluloseäther an sich schlechter hinsichtlich ihres Schmutzlösevermögens, auch bei Applikation auf das Gewebe aus wässrigem Medium in Abwesenheit von Oberflächenaktiven^ verglichen mit Methylhydroxybutylcelluloseäthern bei analoger Applikation. Dieser Unterschied überträgt sich selbstverständlich auf die genanntenjOberflächenaktive enthaltenden Gemische. Um ein optimales Schmutzablösevermögen zu erzielen, wählt man vorzugsweise bestimmte der vorstehend offenbarten schmutzablösenden Äther zur Verwendung in Kombination mit den Oberflächenaktiven der vorstehend offenbarten ausgewählten Gruppe.become that all dirt-dissolving ethers with regard to their Behavior on fabrics are equivalent, especially not with polyester and polyester / cotton mixtures. .Certain üellulose ethers give less dirt like others, even when you get them from distilled water in the absence of interfering surfactants Applied textiles. For example, certain hydroxypropyl cellulose ethers are inherently inferior with regard to this their ability to dissolve dirt, even when applied to the fabric from an aqueous medium in the absence of surface active agents ^ compared to methyl hydroxybutyl cellulose ethers with analogous application. This difference carries over of course to the above-mentioned surfactants Mixtures. In order to achieve optimum soil release properties, certain of the above are preferably selected disclosed soil release ethers for use in combination with the surfactants of those disclosed above selected group.

Es wurde ferner gefunden, daß das Schmutzablösevermögen sämtlicher Celluloseäther zwar besser ist, wenn man diese in Kombination mit den bevorzugten, vorstehend offenbarten Oberflächenaktiven einsetzt, verglichen mit der Verwendung in Kombination mit Oberflächenaktiven außerhalb dieser Klasse, aber daß diese Eigenschaft durch Textil- ausrüstmittel nachteilig beeinflußt wird. Es wurde jetzt gefunden, daß bestimmte Celluloseäther gut wirken, auch bei ausgerüsteten Polyester/Baumwollgeweben. Es gibt daher besonders bevorzugte vielseitige Celluloseäther, die zur Verwendung in Kombination mit der ausgewählten Gruppe der Oberflächenaktiven geeignet sind, um sowohl Polyester wie ausgerüsteten und nicht ausgerüsteten Mischgeweben die Eigenschaft= . der Schmutzabweisung zu erteilen»It has also been found that the dirt-releasing properties of all cellulose ethers are better when they are used in combination with the preferred surfactants disclosed above, compared to use in combination with surface active agents outside of this Great, but that this property through textile finishing agents is adversely affected. It has now been found that certain cellulose ethers work well, even when treated Polyester / cotton fabrics. There are therefore particularly preferred versatile cellulose ethers for use in combination with the selected group of surfactants are suitable for both polyester and finished and unfinished blended fabrics have the property =. to issue the dirt repellent »

609842/1033609842/1033

Erfindungsgemäß bevorzugte Alkylcelluloseäther sind die Cj-bis C,-Alkyläther, insbesondere Metb.ylatb.er, mit einem DS-Alkyl von etwa 1,2 bis etwa 2,9· Alkyläther mit einem ' DS-Alkyl von etwa 1,3 bis etwa 2,0 sind im Handel erhältlich und besonders nützliche Vertreter dieser Klasse schmutzabweisender Äther.According to the invention preferred alkyl cellulose ethers are Cj to C, alkyl ethers, in particular Metb.ylatb.er, with a DS-alkyl from about 1.2 to about 2.9 alkyl ethers with a ' DS-alkyl from about 1.3 to about 2.0 are commercially available and are particularly useful members of this class dirt-repellent ether.

Erfindungsgemäß bevorzugte Hydroxyalkylcelluloseäther sind die Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl- und Hydroxybutylcellu= loseäther mit einem DS-Hydroxyalkyl von etwa 1,2 bis etwa 2,9 und vorzugsweise etwa 1,5 bis etwa 1,7· Als Gesamtgruppe betrachtet, besitzen die Hydroxyalkylcelluloseäther ein etwas niedrigeres Schmutzlösevermögen wie die Alkyl- oder gemischten Hydroxyalkyl-alkyl-Celluloseäther. Trotzdem eignen sie sich für die erfindungsgemäßen Zwecke und. bieten den Vorteil einer etwas höheren wasserlöslichkeit gegenüber den anderen Celluloseäthern, womit entsprechende Vorteile in flüssigen Formulierungen verbunden sind.Hydroxyalkyl cellulose ethers preferred according to the invention are hydroxyethyl, hydroxypropyl and hydroxybutyl cellulose loose ether with a DS hydroxyalkyl of about 1.2 to about 2.9 and preferably about 1.5 to about 1.7. Considered as a total group, the hydroxyalkyl cellulose ethers have a slightly lower dirt dissolving power than the alkyl or mixed hydroxyalkyl-alkyl cellulose ethers. Nevertheless they are suitable for the purposes of the invention and. offer the advantage of a slightly higher solubility in water the other cellulose ethers, which have corresponding advantages in liquid formulations.

Die Hydroxyalkyl-alkyl-Gelluloseäther, insbesondere solche mit einem DS-Hydroxyalkyl von mindestens etwa 0,01 und einem DS-Alkyl von mindestens etwa 1,0, vorzugsweise mit einem DS-Alkyl von etwa 1,3 bis etwa 2,5» stellen eine besonders bevorzugte Klasse erfindungsgemäß brauchbarer Äther dar, da sie ein besonders gutes Schmutzlösevermögen besitzen. Zahlreiche derartige Produkte sind im Handel erhältlich. The hydroxyalkyl-alkyl-gelulose ethers, especially those with a DS hydroxyalkyl of at least about 0.01 and a DS-alkyl of at least about 1.0, preferably with a DS-alkyl of about 1.3 to about 2.5 »represent one particularly preferred class of ethers that can be used according to the invention, since they have particularly good dirt-dissolving properties own. Many such products are commercially available.

Bevorzugte Hydroxyalkyl-alkyl-Celluloseäther sind solche, deren DS-Hydroxyalkyl mindestens etwa 0,05 und. deren DS-Alkyl mindestens etwa 1,0 beträgt, und deren G-esamtsubstitutionsgrad DS-(Alkyl + Hydroxyalkyl) mindestens etwa 1,05 und vorzugsweise mindestens etwa 1,5 beträgt. Besonders bevorzugt werden Hydroxyalkyl-alkyl-CelluloseätherPreferred hydroxyalkyl-alkyl cellulose ethers are those their DS-hydroxyalkyl at least about 0.05 and. whose DS-alkyl is at least about 1.0, and whose total degree of substitution DS- (alkyl + hydroxyalkyl) is at least about 1.05, and preferably at least about 1.5. Particularly Hydroxyalkyl-alkyl-cellulose ethers are preferred

609842/1033609842/1033

mit Alkylresten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und insbesondere dem Methylrest, in welchen die Hydroxyalkylreste aus· Hydroxyäthyl, Hydroxypropyl oder Hydroxybutyl bestehen.with alkyl radicals with 1 to 4 carbon atoms and in particular the methyl radical in which the hydroxyalkyl radicals consist of hydroxyethyl, hydroxypropyl or hydroxybutyl.

Bei der Herstellung vielseitiger Waschmittel, die sich sowohl für ausgerüstete wie nicht ausgerüstete Gewebe, insbesondere Polyester/Baumwollgeinisch, eignen, wählt man den Celluloseäther vorzugsweise aus der Klasse der Alkyl- oder Hydroxyalkyl-alkyl-Verbindungen. Am vielseitigsten sind die Alkylcelluloseäther mit relativ hohem DS-Alkyl im Bereich von etwa 1,7 bis etwa 2,7· Diese Celluloseäther mit hohem DS-Alkyl können leicht nach dem vorstehend beschriebenen erschöpfenden Alkylierungsverfahren dargestellt werden. Durch einen DS-Methyl im Bereich von· etwa 1,8 bis 2,2 gekennzeichnete Hethylcelluloseäther sind leicht zugänglich und werden erfindungsgemäß besonders bevorzugt.In making more versatile laundry detergents that can do both For finished and non-finished fabrics, especially polyester / cotton knit, the one should choose Cellulose ethers preferably from the class of the alkyl or hydroxyalkyl-alkyl compounds. They are the most versatile Alkyl cellulose ethers with relatively high DS-alkyl in the range from about 1.7 to about 2.7 · These high DS-alkyl cellulose ethers can be readily prepared according to the above exhaustive alkylation procedures are presented. Characterized by a DS methyl in the range from about 1.8 to 2.2 Ethyl cellulose ethers are easily available and are particularly preferred according to the invention.

Auch bei den Hydroxyalkyl-alkyl-Celluloseäthern sind die höher substituierten Vertreter der Klasse, insbesondere mit höherem DS-Alkyl, die vielseitig anwendbaren Derivate. Bevorzugt v/erden solche Äther mit einem DS-Alkyl im Bereich von etwa 1,7 bis 2,7 und insbesondere von 1,8 bis 2,2, wobei der Methylrest der bevorzugte Alkylsubstituent ist. Innerhalb dieser bevorzugten Klasse von Celluloseethern ist der DS-Hydroxyalkyl weniger kritisch als der DS-Alkyl, und er fällt in einen Bereich von etwa 0,01 bis 1,0 und besonders bevorzugt von etwa 0,06 bis 1,0, Der am meisten bevorzugte Hydroxyalkylsubstituent ist der Hydroxybutylrest.Also with the hydroxyalkyl-alkyl-cellulose ethers are higher substituted representatives of the class, in particular with higher DS-alkyl, the versatile derivatives. Preferably those ethers with a DS-alkyl in the range are grounded from about 1.7 to 2.7 and in particular from 1.8 to 2.2, the methyl radical being the preferred alkyl substituent. Within of this preferred class of cellulose ethers, DS-hydroxyalkyl is less critical than DS-alkyl, and it falls in a range from about 0.01 to 1.0 and especially preferably from about 0.06 to 1.0. The most preferred hydroxyalkyl substituent is the hydroxybutyl radical.

Erfindungsgemäß besonders bevorzugt wird die Methyl-hydroxy= butylcellulose mit einem mittleren DS-Methyl von 1,8 bis 2,2 und einem mittleren DS-Hydroxybutyl von 0,08, die un- · der Handelsbezeichnung "Methocel HB" erhältlich ist.Methyl-hydroxy = is particularly preferred according to the invention butyl cellulose with an average DS-methyl of 1.8 to 2.2 and an average DS-hydroxybutyl of 0.08, the un- · The trade name "Methocel HB" is available.

609842/1033609842/1033

Weitere bevorzugte Äther sind eine Äthyl-hydroxyäthylcellu= lose, OS-Äthyl 1,7, DS-Hj-droxyäthyl 0,9; und eine Methyl= hydroxyäthyleellulose, BS-Üjethyl 1,7, D3-Hydroxyäthyl 0,09.Other preferred ethers are ethyl-hydroxyäthylcellu = loose, OS-ethyl 1.7, DS-Hj-hydroxyethyl 0.9; and a methyl = hydroxyethylellulose, BS-Ujethyl 1.7, D3-hydroxyethyl 0.09.

Wie bereits erwähnt, isu die Lösungsviskosität der CeIIu= loseäther für deren Verhalten nicht kritisch. Dieser Parameter ist jedoch in Kombination mit dem DS-Alkyl und DS-Hydroxyalkyl nützlich zur Ermittlung der erfindungsgemäß besonders bevorzugten vielseitigen Celluloseether. Die Lösungsviskosität (in 2fo iger wässriger Lösung) dieser CeIIu= loseäther liegt im breiten Bereich von etwa 100 bis 25000 cP und insbesondere von 400 bis 15000 cP.As already mentioned, the solution viscosity of the cellulose ethers is not critical for their behavior. However, this parameter is useful in combination with DS-alkyl and DS-hydroxyalkyl for determining the versatile cellulose ethers which are particularly preferred according to the invention. The solution viscosity (in 2-form aqueous solution) of this cellulose = loose ether is in the broad range from about 100 to 25,000 cP and in particular from 400 to 15,000 cP.

Selbstverständlich, fallen die üblichen, anionisch substi= tuierten Celluloseether wie Carboxymethylcellulose nicht unter die erfindungsgemäß Torgesehenen Celluloseäther·; Diese anionischen Cellulosederivate sind erfindungsgemäß nicht als schmutzlösende Ätherkomponente vorgesehen, jedoch können sie in kleineren Mengen in den Waschmitteln eingesetzt werden wegen ihrer bekannten Eigenschaften als Sehmutzsuspendiemittel, Träger, Verdickungsmittel und dergleichen.Of course, the usual, anionic substi = fall Cellulose ethers such as carboxymethyl cellulose are not included in the cellulose ethers intended according to the invention; These According to the invention, anionic cellulose derivatives are not intended as soil-dissolving ether components, but they can they are used in detergents in smaller quantities because of their well-known properties as visual suspension agents, Carriers, thickeners and the like.

Die erfindungsgemäßen waschmittel können gegebenenfalls beliebige Waschmittelgerüststoffe enthalten, die üblicherweise für V/aschmittel vorgesehen werden. Die erfindungsgemäßeη Waschmittel können etwa U bis etwa 70 &ew.$ und vorzugsweise etwa 25 bis etwa 65 Gew.ja Gerüststoff enthalten. Zu. den für vorliegende Zwecke geeigneten Gerüststoffen gehören sämtliche konventionellenaBTganischen und organischen wasserlöslichen Gerüstsalze sowie die verschiedenen wasserunlöslichen Gerüststoffe (sogenannte "seeded" Builders).The detergents according to the invention can optionally contain any detergent builders which are usually provided for detergents. The detergents according to the invention can contain from about 1 to about 70% and preferably from about 25 to about 65% by weight of builder. To. Suitable for the present purposes builders include all conventional a BTganischen and organic water-soluble builder salts as well as various water-insoluble builders (so-called "seeded" builders).

Zu. den geeigneten anorganischen Gerüststoffen gehören zumTo. suitable inorganic builders belong to the

609842/10 3 3609842/10 3 3

Beispiel wasserlösliche Phosphate, Pyrophosphate, Ortho= phosphate, Polyphosphate, Phosphonate, Carbonate, Poly= hydroxysulfonate, Silicate, Polyacetate, Carboxylate, Poly= carboxylate und Succinate. Spezielle .Beispiele anorganischer Phosphatgerüststoffe sind Natrium- und Kaliumtripolyphosphat, -phosphat und -hexametaphosphat. Zu den Polyphosphonaten gehören insbesondere die Natrium- und Kaliumsalze der Äthylen= diphosphonsäure, die Natrium- und Kaliumsalze der Äthan-1-hydroxy-1,1-diphosphonsäure und die Natrium- und Kaliumsalze der Äthan-1,1,2-triphosphonsäure. Beispiele phosphorhaltiger Gerüststoffe finden sich in den US-PSS 3 159 581, 3 213 030-, 3 422 021, 3 422 137, 3 4ü0 176 und 3 400 148. Natriumtripolyphosphat ist ein besonders bevorzugter wasserlöslicher anorganischer Gerüststoff.Example water-soluble phosphates, pyrophosphates, Ortho = phosphates, polyphosphates, phosphonates, carbonates, poly = hydroxysulfonates, silicates, polyacetates, carboxylates, poly = carboxylates and succinates. Special examples of inorganic phosphate builders are sodium and potassium tripolyphosphate, phosphate and hexametaphosphate. The polyphosphonates include especially the sodium and potassium salts of ethylene = diphosphonic acid, the sodium and potassium salts of ethane-1-hydroxy-1,1-diphosphonic acid and the sodium and potassium salts of ethane-1,1,2-triphosphonic acid. Examples of those containing phosphorus Builders can be found in US-PSS 3,159,581, 3,213,030-, 3,422,021, 3,422,137, 3,400,176 and 3,400,148. Sodium tripolyphosphate is a particularly preferred water soluble one inorganic builder.

Auch phosphorfreie Chelatbildner können als Gerüststoffe verwendet werden.Phosphorus-free chelating agents can also be used as builders will.

Spezielle Beispiele phosphorfreier anorganischer Gerüststoffe sind die wasserlöslichen anorganischen Carbonat-, Bicarbonat- und Silicatsalze. Besonders nützlich sind die Alkalimetall-, zum Beispiel Natrium- und Kaliumcarbonate und —bicarbonate.Specific examples of phosphorus-free inorganic builders are the water-soluble inorganic carbonate, bicarbonate and silicate salts. They are especially useful Alkali metal, for example sodium and potassium carbonates and bicarbonates.

Auch wasserlösliche organische Gerüststoffe können verwendet werden. Zum Beispiel sind die Alkalimetall-, Ammonium- und substituierten Ammoniumpolyacetate, -carboxylate, -polycarboxylate und -polyhydroxysulfonate für die erfindurjgsgemäßen Zwecke als Gerüststoffe brauchbar. Spezielle Beispiele für Polyacetat- und Polycarboxylat-Gerüstsalze sind die Natrium-, Kalium-, Lithium-, Ammonium- und substituierten Ammoniumsalze der Äthylendiamintetraessigsäure, Nitrilotriessigsäure, Oxydibernsteinsäure, Mellitsäure,Water-soluble organic builders can also be used. For example, the alkali metal, ammonium and substituted ammonium polyacetates, -carboxylates, -polycarboxylates and -polyhydroxysulfonates for the inventive Purposes as builders useful. Specific examples of polyacetate and polycarboxylate framework salts are the sodium, potassium, lithium, ammonium and substituted Ammonium salts of ethylenediaminetetraacetic acid, nitrilotriacetic acid, oxydisuccinic acid, mellitic acid,

609842/1033609842/1033

Benzolpolycarbonsäuren, und Zitronensäure.Benzene polycarboxylic acids, and citric acid.

Besonders bevorzugte p'hosphorfreie Gerüststoffe (organisch- und anorganisch) sind Natriumcarbonat, Natriumbiearbonat, Natriumsilicat, Natriumeitrat, Natriumoxy.disuccinat, Ua= triummellitat, Natriumnitrilotriacetat, Natriumäthylendiamin= tetraacetat und deren Gemische.Particularly preferred phosphorus-free builders (organic and inorganic) are sodium carbonate, sodium carbonate, Sodium silicate, sodium citrate, sodium oxydisuccinate, Ua = triummellitate, sodium nitrilotriacetate, sodium ethylenediamine = tetraacetate and mixtures thereof.

Weitere besonders bevorzugte organische Gerüststoffe sind die Polycarboxylate der US-PS 3 308 067. Beispiele hierfür sind die wasserlöslichen Salze von Homo- und Copolymeren aliphatischer Carbonsäuren wie Maleinsäure, Itaeonsäure, Mesaconsäure, Fumarsäure, Aconitsäure, Zitraconsäure und Methylenmalonsäure.Further particularly preferred organic builders are the polycarboxylates of US Pat. No. 3,308,067. Examples thereof are the water-soluble salts of homo- and copolymers of aliphatic carboxylic acids such as maleic acid, itaeonic acid, Mesaconic acid, fumaric acid, aconitic acid, citraconic acid and Methylenemalonic acid.

Zu weiteren bevorzugten Gerüststoffen gehören die wasserlöslichen Salze, insbesondere die Natrium- und Kaliumsalze, der Carboxymethyloxymalonsäure, Carboxymethyloxybernsteinsäure, cis-Cyclohexanhexacarbonsäure, eis—Cyclopentantetra= carbonsäure und Phloroglucintrisulfonsäure.Further preferred builders include those which are water-soluble Salts, especially the sodium and potassium salts, of carboxymethyloxymalonic acid, carboxymethyloxysuccinic acid, cis -cyclohexane hexacarboxylic acid, cis — Cyclopentantetra = carboxylic acid and phloroglucinotrisulfonic acid.

Ein besonders bevorzugter wasserlöslicher organischer Gerüststoff ist das Natriumnitrilotriacetat. ·A particularly preferred water-soluble organic builder is sodium nitrilotriacetate. ·

Weitere, in den erfindungsgemäßen Mitteln brauchbare Gerüststoffe sind wasserlösliche Verbindungen, die mit den Kationen der Wasserhärte in Kombination mit einem Kristallisations— keim, der Wachstumsstellen bereitstellt, ein wasserunlösliches Reaktionsprodukt bilden. Solehe "keimhaltigen Gerüststoffe" (seeded builder) sind aus der BE-PS 798 856 bekannt.Further builders which can be used in the agents according to the invention are water-soluble compounds, which with the cations of the water hardness in combination with a crystallization- seed, which provides growth sites, form a water-insoluble reaction product. Sole marriage "germ-containing builders" (seeded builder) are known from BE-PS 798 856.

Die erfindungsgemäß verwendbaren keimhaltigen Gerüststoffe enthalten einen Kristallisationskeim mit einer größten Teil-The germ-containing builders which can be used according to the invention contain a crystallization nucleus with a large part

609842/1033609842/1033

ehenabmessung von weniger als 20 Mikron und vorzugsweise mit einem Teilchendurchmesser von etwa 0,01 bis etwa 5 Mikron, in Kombination mit einem Material, das zur Bildung eines wasserunslöslichen Eeaktionsprodukts mit freien iäetallionen befähigt ist.marriage dimension less than 20 microns and preferably having a particle diameter of from about 0.01 to about 5 microns, in combination with a material useful in forming a water-insoluble reaction product is capable of free metal ions.

Zahlreiche Gexüststoffe, zum Beispiel die wasserlöslichen Carbonate, fällen Wasserhärtekationen aus und üben damit die Gerüststoffunktion aus. Zahlreiche ausfällende Gerüststoffe, die in Waschmitteln verwendet werden, vermindern den Gehalt an freien Metallionen in der Waschflüssigkeit jedoch leider nicht rasch, so daß diese Gerüststoffe nur mit dem organischen Detergens und dem Schmutz hinsichtlich der freien Metallionen konkurrieren. Als Ergebnis werden zwar einige der freien Metallionen aus der Lösung entfernt, weitere rea= gieren jedoch mit dem organischen Detergens und dem Schmutz, so daß die Detergenswirkung vermindert wird. Die Verwendung des Kristallisationskeims erhöht die Ausfällungsgeschwindigkeit der Metallhärte, so daß die Härteionen entfernt werden, ehe sie das Waschverhalten nachteilig beeinflussen können.Numerous sex builders, for example the water-soluble ones Carbonates, precipitate water hardness cations and thus exercise the structural function. Numerous precipitating builders, which are used in detergents, however, unfortunately reduce the content of free metal ions in the washing liquid not quickly, so that these builders only with the organic detergent and the dirt in terms of free Metal ions compete. As a result, some of the free metal ions are removed from the solution, others rea = however, yaw with the organic detergent and soil, so that the detergency is reduced. The usage of the crystallization nucleus increases the rate of precipitation of the metal hardness, so that the hardness ions are removed, before they can adversely affect washing behavior.

Bei Anwendung eines Materials, das in Kombination mit einem Kristallisationskeim zur Bildung eines wasserunlöslichen Produkts mit freien Itetallionen befähigt ist, kann die Konzentration an freien Metallionen in einer wässrigen Waschflüssigkeit innerhalb etwa 12ü3ekeuf weniger als 0,4S°dH gesenkt werden· Die bevorzugten keimhaltigen Gerüststoffe vermindern die freie Härte sogar innerhalb etwa 30 Sekunden auf weniger als 0,09°dH.When using a material which is capable in combination with a crystallisation seed for forming a water-insoluble product with free Itetallionen, the concentration of free metal ions in an aqueous wash liquid within about 12ü3ek e uf less than 0.4S ° dH be lowered · The preferred nucleating containing Builders even reduce the free hardness to less than 0.09 ° dH within about 30 seconds.

Bevorzugte keimhaltige Gerüststoffe bestehen aus: Einem wasserlöslichen Material, das befähigt ist, mit zweiwertigen und mehrwertigen Metallionen wie Calcium-, Magnesium- und Eisenionen ein .Reaktionsprodukt mit einer Löslichkeit in Viasser von weniger als etwa 1,4 χ 10"" Gew. ^ (bei 25°C) zuPreferred germ-containing builders consist of: A water-soluble material that is capable of having bivalent ones and polyvalent metal ions such as calcium, magnesium and iron ions. A reaction product having a solubility in Viasser of less than about 1.4 χ 10 "" wt. ^ (At 25 ° C)

609842/1033 '609842/1033 '

bilden, und einem Kriatallisationskeim (0,001 bis 20 Mikron Durchmesser), der aus einem Material besteht, welches sich innerhalb 120 Sekunden in 'wasser von 25 G nicht vollständig löst.and a crystallization nucleus (0.001 to 20 microns Diameter), which consists of a material which does not completely dissolve within 120 seconds in water of 25 G solves.

Spezielle Beispiele für zur Bildung der wasserunlöslichen Reaktionsprodukte befähigte Verbindungen sind die wasserlöslichen Carbonate, Bicarbonate, Sesquiearbonate, Silicate, Aluminate und Oxalate. Aus Zweckmäßigkeits- und Kostengriinden vierden die Alkalinetallsalze, insbesondere die Natriumsalze, bevorzugt.Specific examples of compounds capable of forming the water-insoluble reaction products are the water-soluble ones Carbonates, bicarbonates, sesqui carbonates, silicates, aluminates and oxalates. For reasons of convenience and cost the alkali metal salts, especially the sodium salts, preferred.

Der in diesen keimhaltigen Gerüststoffen verwendete Kristallisationskeim besteht vorzugsweise aus Calciumcarbonat, Calcium- oder Magnesiumoxalaten, Bariumsulfat, Calcium-, Magnesium- oder Aluminiumsilicaten, Calcium— oder Magnesium= oxiden, Calcium- oder Magnesiumsalzen von Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, Calcium- oder Magnesiumhydro= xiden, Calciumfluorid oder Bariumcarbonat. Spezielle Beispiele keimhaltiger Gerüststoffe sind 3:1-Gemische (Gewicht) aus Natriumcarbonat und Calciumcarbonat von 5 Mikron Teilchendurchmesser, 2,7:1-Gemisehe aus Natriumsesquiearbonat und Calciumcarbonat mit 0,5 * Teilchendurchmesser, 20:1-Gemische aus Natriumsesquiearbonat und Calciumhydroxid mit 0,01 Mikron Teilchendurchmesser und 3:3:1-Gemische aus Natriumcarbonat, Natriumaluminat und Calciumoxid mit 5 Mikron Teilchendurchmesser.The crystallization nucleus used in these nucleated builders consists preferably of calcium carbonate, calcium or magnesium oxalates, barium sulfate, calcium, Magnesium or aluminum silicates, calcium or magnesium = oxides, calcium or magnesium salts of fatty acids with 12 to 22 carbon atoms, calcium or magnesium hydro = xides, calcium fluoride or barium carbonate. Specific examples germ-containing builders are 3: 1 mixtures (weight) of sodium carbonate and calcium carbonate of 5 micron particle diameter, 2.7: 1 mixture of sodium sesqui carbonate and calcium carbonate with 0.5 * particle diameter, 20: 1 mixtures of sodium sesqui carbonate and calcium hydroxide with 0.01 micron particle diameter and 3: 3: 1 mixtures of sodium carbonate, Sodium aluminate and calcium oxide with 5 micron particle diameter.

Besonders bevorzugt wird ein keimhaltiger Gerüststoff aus einem Gemisch aus Natriumcarbonat und Calciumcarbonat. Ein besonders bevorzugter Gerüststoff dieser Art besteht aus einem 30:1- bis 5:1 (Gewichtsteile Na2CO5:CaCO5)-Gemisch aus Natriumcarbonat und Calciumcarbonat, worin das Calciumcarbonat einen mittleren Teilchendurchmesser von 0,01 bis 5 Mikron aufweist.A germ-containing builder made from a mixture of sodium carbonate and calcium carbonate is particularly preferred. A particularly preferred builder of this type consists of a 30: 1 to 5: 1 (parts by weight Na 2 CO 5 : CaCO 5 ) mixture of sodium carbonate and calcium carbonate, in which the calcium carbonate has an average particle diameter of 0.01 to 5 microns.

609842/1033609842/1033

Weitere brauchbare Gerüststoffe sind die verschiedenen im wesentlichen wasserunlöslichen Materialien, die zur Verminderung des Härtegehalts von Waschflüssigkeiten befähigt sind, zum Beispiel durch Ionenaustauschvorgänge. Beispiele für diese Gerüststoffe sind die phosphorylierten Tücher gemäß der US-PS 3 424 545.Other useful builders are the various im essential water-insoluble materials capable of reducing the hardness content of washing liquids are, for example, by ion exchange processes. Examples of these builders are the phosphorylated wipes according to U.S. Patent 3,424,545.

Wie bereits erwähnt, erzielt man mit dem Vermeiden von Elek= trolyten (zum Beispiel wasserlöslichen Gerüstsalzen) einen weiteren vorteilhaften Effekt auf das Schmutzlösevermögen der erfindungsgemäßen Celluloseäther/Oberflächenaktive-Gemische. Besonders vorteilhaft ist es daher, Mittel vorzusehen, welche das bevorzugte oberflächenaktive Mittel, CeIIu= loseäther und einen Gerüststoff enthalten, der ein Wicht-Elektrolyt (das heißt wasserunlöslich) ist·As already mentioned, avoiding Elek = achieves trolytes (e.g. water-soluble framework salts) have a further beneficial effect on dirt-dissolving power of the cellulose ethers / surface-active mixtures according to the invention. It is therefore particularly advantageous to provide agents which contain the preferred surface-active agent, CeIIu = contain loose ether and a builder, which is an important electrolyte (i.e. insoluble in water) is

Die komplexen AluminoSilikate, das heißt zeolitartige Stoffe, sind für die erfindungsgemäßen Zwecke besonders geeignete Gerüststoffe, da sie in Wasser unlöslich sind und das Wasser leicht weich machen, das heißt die Ca -Härte beseitigen. Sowohl die natürlich vorkommenden wie die synthetischen Zeolite, insbesondere Zeolit A und hydratisierter Zeolit A, sind als Gerüststoffe/Weichmacher brauchbar, ferner behindern sie die Celluloseäther nicht. Zeolit A und ein Verfahren zu dessen Herstellung wird in der US-PS 2 882 243 beschrieben« The complex aluminosilicates, that is to say zeolite-like substances, are particularly suitable builders for the purposes of the invention, since they are insoluble in water and easily soften the water , i.e. eliminate the C a hardness. Both naturally occurring and synthetic zeolites, in particular zeolite A and hydrated zeolite A, can be used as builders / plasticizers, and they do not hinder the cellulose ethers. Zeolite A and a process for its preparation is described in US Pat. No. 2,882,243 «

Die erfindungsgemäßen Waschmittel können beliebige, in Waseh- und Reinigungsmitteln üblicherweise verwendete Zusätze und Träger enthalten. Beispielsweise können Duftstoffe, optische Bleichmittel, Füllstoffe, Mittel gegen das Zusammenbacken, Gewebeweichmacher und dergleichen zugesetzt werden, um die durch die Verwendung dieser Stoffe in Waschmitteln hervorgerufenen Vorteile zu bewirken.The detergents according to the invention can be any and detergents contain commonly used additives and carriers. For example, fragrances, optical Bleaches, fillers, anti-caking agents, fabric softeners, and the like can be added to the to bring about the benefits brought about by the use of these substances in detergents.

609842/1033609842/1033

Auch, die in europäischen Waschmitteln üblichen Perborat-Bleichmittel können in den erfindungsgemäßen Waschmitteln vorliegen. 3ie werden trocken zugemischt.Also, the perborate bleaching agents commonly used in European laundry detergents can be present in the detergents according to the invention. 3They are mixed in dry.

ierner können Enzyme, insbesondere die in »laschmitteln verwendeten beständigen proteolytischen und lipolytischen En= zyme, den erfindungsgemäßen Waschmittein trocken beigemischt werden.In addition, enzymes, especially those used in detergents, can be used stable proteolytic and lipolytic enzymes, dry admixed to the detergents according to the invention will.

Als füllstoffe können körnigen "Waschmitteln Materialien wie Natriumsulfat zugegeben werden. Wasser und Wasser/Alkohol— Gemische (insbesondere 20:1- bis i0:1-G-emische aus Wasser und Äthanol) sind geeignete Träger für flüssige erfindungsgemäße Waschmittel.As fillers, granular "detergent materials such as Sodium sulfate can be added. Water and water / alcohol— Mixtures (especially 20: 1 to 10: 1 mixtures of water and ethanol) are suitable carriers for liquid detergents according to the invention.

Das Schmutzablösevermögen der erfindungsgemäßen Waschmittel wird mit einem typischen, schwer zu entfernenden fettigen Schmutz, nämlich verschmutztem Motoröl, getestet. Dieser Test mit verschmutztem Motoröl (DHO-Test) wird wie folgt durchgeführt: Gewebestücke (Polyester oder Polyester/Baumwolle) werden in einem wässrigen Bad gewaschen, welches äetergenswirksame Mengen (ca. 200 ppm) des jeweiligen Gemischs aus anionischem und nicht-ionischem oberflächenaktivem Mittel in Kombination mit einem "typischen" Gerüststoff/Elek= trolytgemisch (600 ppm Natriumtripolyphosphat, 250 ppm natriumsulfat, 70 ppm Natriumsilikat) und einen Cellulose= äther in verschiedenen Konzentrationen enthält. Nach Waschen/ Behandlung mit dem schmutzablösenden Äther werden die Stoffproben mit bekannten Mengen verschmutztem Motoröl befleckt und erneut in einem handelsüblichen Waschmittel mit Phosphat= gerüststoffen (Badkonzentration 0,12 ?») und dem schmutzablösenden Äther (12 ppm im Bad) gewaschen· Als Alternative werden die Proben mit dem Gemisch der Oberflächenaktiven erneut gewaschen. Die Schmutzentfernung kann visuell ermittelt werden, vorzugsweise vergleicht man jedoch gravimetrischThe soil release capacity of the detergents according to the invention is compared to a typical, difficult-to-remove greasy one Dirt, namely dirty engine oil, tested. This dirty engine oil test (DHO test) is as follows carried out: pieces of fabric (polyester or polyester / cotton) are washed in an aqueous bath, which is detergent Amounts (approx. 200 ppm) of the respective mixture of anionic and non-ionic surface-active agent in combination with a "typical" builder / elec = trolyte mixture (600 ppm sodium tripolyphosphate, 250 ppm sodium sulfate, 70 ppm sodium silicate) and a cellulose = contains ether in various concentrations. After washing / treatment with the dirt-releasing ether, the fabric samples are removed stained with known amounts of contaminated engine oil and repositioned in a commercially available detergent with phosphate = builders (bath concentration 0.12? ») and the dirt-releasing agent Ether (12 ppm in the bath) · As an alternative, the samples are again washed with the mixture of surfactants washed. The removal of dirt can be determined visually, but it is preferable to compare gravimetrically

609842/1033609842/1033

mit Vergleichsproben (keine Behandlung mit schmutzablösendem Polymer).with comparison samples (no treatment with dirt-removing Polymer).

Der in Gegenwart von oberflächenaktivem Mittel, Gerüststoff und Elektrolyt durchgeführte IMO-Test ist repräsentativ für die Bedingungen, unter denen mit fettigem Sehmutz schwer verfleckte Gewebe in Haushaltwaschmaschinen behandelt werden. Der H/tO-Test zeigt an, daß die Mittel, welche die erfindungsgemäß vorgesehenen Gemische aus Nonionics und Anionics und Celluloseäther enthalten, dem Gewebe einen wesentlich besseren schmutzabweisenden Finish verleihen als ähnliche Mittel, in denen das nicht-ionische oberflächenaktive Mittel fehlt.The IMO test performed in the presence of surfactant, builder and electrolyte is representative of the conditions under which fabrics heavily stained with greasy Sehmutz are treated in household washing machines. The H / tO test indicates that the agents which the invention intended mixtures of nonionics and anionics and cellulose ethers, the tissue one give a much better dirt-repellent finish than similar agents in which the non-ionic surface-active Funds are missing.

Körnige Waschmittel werden zweckmäßig hergestellt, indem man sämtliche Komponenten abgesehen vom Celluloseäther und dem nicht—ionischen oberflächenaktiven Mittel in einer wässrigen Aufschlämmung vereinigt und diese in üblicher Weise sprühtrocknet, wobei homogene Körnchen erhalten werden. Celluloseäther und Nonionic werden dann zu diesen Körnern zugesetzt. Flüssige Waschmittel werden hergestellt, indem man die Komponenten in einem flüssigen Träger, typischerweise Wasser oder Wasser/Alkohol (zum Beispiel Methanol, Äthanol, Isopropanol) vermischt. Bevorzugte flüssige Träger sind Wasser und 100:1- bis 10:1-Gemische (Gewicht) aus Wasser und Äthanol.Granular detergents are conveniently made by removing all of the components apart from the cellulose ether and the non-ionic surfactants in an aqueous Slurry is combined and spray-dried in the usual manner to obtain homogeneous granules. Cellulose ether and nonionic are then added to these granules. Liquid laundry detergents are made by the components in a liquid carrier, typically water or water / alcohol (e.g. methanol, Ethanol, isopropanol) mixed. Preferred liquid carriers are water and 100: 1 to 10: 1 mixtures (weight) of Water and ethanol.

Körnige Waschmittel werden typischerweise in Mengen von 1 bis 1 1/2 Becher in 57 bis 76 Liter Wasser verwendet (Konzentration ca. 0,12$). Flüssige Mittel werden typischerweise in einer Menge von 0,25 bis 0,5 Becher angewandt. Typische Konzentrationen der Oberflächenaktiven in der Waschflüssigkeit sind ca. 200 ppm (USA, von oben zu beladende Maschine), während die Gerüststoffkonzentration etwa 600 bis 800 ppm und die Konzentration des schmutzablö-Granular detergents are typically used in amounts of 1 to 1 1/2 cups in 57 to 76 liters of water (concentration about $ 0.12). Liquid agents are typically employed in an amount of from 0.25 to 0.5 cups. Typical concentrations of surface active agents in the washing liquid are approx. 200 ppm (USA, to be loaded from above Machine), while the builder concentration is around 600 to 800 ppm and the concentration of the soil

609842/1033609842/1033

senden Äthers etwa 12 bis 50 ppm betragen. Je nach den Manschen des Verbrauchers, der G-ewebeart und der Verschmutzung können größere oder kleinere Mengen verwendet werden. Im allgemeinen wendet man dis Mittel in einem G-ewiehtsverkältnis von Oberflächenaktiven zu Gewebegewicht von υ?ϋ05:1 bis 0,01 :1 an.send ether amount to about 12 to 50 ppm. Larger or smaller amounts can be used, depending on the size of the consumer, the type of fabric and the degree of soiling. In general, the remedy is used in a weight ratio of surfactants to tissue weight of υ ? ϋ05: 1 to 0.01: 1 on.

Aus den vorstehenden Ausführungen ergibt sich, daß die erfindungsgemäß vorgesehenen Gemische aus sicht-ionisehen. und anionischen Oberflächenaktiven derart formuliert sind«, daß man -Sas ünverträglichkeitsproblem überwindet, das zwischen Celluloseethern und anionischen Oberflächenaktiven auftritt. Obgleich, das Honionie dieses Problem im wesentlichen beseitigt., viird vorzugsweise die Verwendung extrem hoher Konzentrationen an anionischen Oberflächenaktiven mit extrem niedrigen Konzentrationen an Gslluloseäther vermieden. Die Mittel werden daher vorzugsweise so forsrallertg daß man ein G-ewiohtsverhältnis zwischen anionischen oberflächenaktiven und Gelluloseäther im Bereich von etwa 5·1 bis etwa 100:1 und besonders bevorzugt von etwa 10:1 bis etwa 30:1 erhält, um su vermeiden, daß das nicht-ionische, verträgiichmachende oberflächenaktive Mittel "unterdrückt" und die Wirkung des öelluloseäthers gestört wird.From the above it follows that the invention envisaged mixtures from the visual ionic point of view. and anionic surfactants are formulated «that one -Sas intolerance problem overcomes that between Cellulose ethers and anionic surfactants occur. Although Honionie essentially eliminates this problem., It is preferable to use extremely high concentrations of anionic surfactants with extremely low concentrations of glulose ethers avoided. the Means are therefore preferably so forsrallertg that one Weight ratio between anionic surface-active and gelulose ethers in the range of about 5 x 1 to about 100: 1 and particularly preferably from about 10: 1 to about 30: 1, in order to avoid the non-ionic compatibilizing surfactants "suppressed" and the effect of the oleellulose ether is disturbed.

Beispiel IExample I.

Sin körniges Waschmittel mit Phosphat-G-erliststoffen setzt sich wie folgt zusammensSin granular detergent with phosphate-G-erliststoff en consists Composition as follows

609842/1033609842/1033

Bestandteil # (Gew.)Ingredient # (wt.)

C11 ο Alkylbenzolsulfonat, Natriumsalz 15,0C 11 ο alkylbenzenesulfonate, sodium salt 15.0

5,05.0

läethocel HB 1500O+"1" 1,0läethocel HB 1500O + " 1 " 1.0

Natriumtripolyphosphat 33,0Sodium tripolyphosphate 33.0

Natriumsilicat (wasserlöslich) 10,0Sodium silicate (water soluble) 10.0

Natriumsulfat 25,0Sodium sulfate 25.0

geringfügige Zusätze (Duftstoff, opt.minor additives (fragrance, opt.

Aufheller, Wasser und dergleichen) RestBrightener, water and the like) rest

+Gemisehte C-Q-C-g-Alkylbenzolsulfonate, mittlere Alkyl= kettenlänge 11,8 + Mixed CQCg-alkylbenzenesulfonates, average alkyl = chain length 11.8

++Methylhydroxybutylcellulose, DS-Methyl ca. 2, DS-Hydroxy= butyl ca. 0,08; 2L/o Lösungsviskosität 15000 cP, Hersteller Dow Chemical. ++ methylhydroxybutyl cellulose, DS-methyl approx. 2, DS-hydroxy = butyl approx. 0.08; 2 L / o solution viscosity 15000 cP, manufacturer Dow Chemical.

Das Mittel gemäß Beispiel 1 wird hergestellt, indem man eine wässrige Mischung, die sämtliche Bestandteile (mit Ausnahme von C10(EO)9 und Methocel HB 15000) enthält, unter Bildung von Körnchen sprühtrocknet. Diese Körnchen werden dann mit dem C10(EO)9 besprüht und das Methocel HB 15000 wird der Formulierung als trockener Bestandteil zugemischt.The agent according to Example 1 is prepared by spray-drying an aqueous mixture which contains all of the constituents (with the exception of C 10 (EO) 9 and Methocel HB 15000) to form granules. These granules are then sprayed with the C 10 (EO) 9 and the Methocel HB 15000 is added to the formulation as a dry ingredient.

Das Waschmittel gemäß *Beisp„ = Ϊ wird in einer Konzentration von 0,12 Gew.$ in der wässrigen löschflüssigkeit zum Waschen von Textilien verwendet. Das Mittel besitzt gute Gesamtreinigungswirkung gegenüber öligem und teilchenförmigen! Schmutz, und die Gewebe werden mit einem öligen Schmutzabweisenden Finish (DMO-Iest) versehen.The detergent according to * Example "= Ϊ is used in a concentration of 0.12% by weight in the aqueous extinguishing liquid for washing used by textiles. The agent has a good overall cleaning effect versus oily and particulate! Dirt, and the fabrics are covered with an oily dirt repellent Finish (DMO-Iest) provided.

Beispiel IIExample II

Ein stark gerüststoffhaltiges und enzymhaltiges waschmittel,A detergent with a high build-up and enzyme content,

609842/1033609842/1033

insbesondere für europäische Haushaltwaschmaschinen, setzt sich, wie folgt zusammen:especially for European household washing machines are composed as follows:

Bestandteilcomponent

C... ο linear-Alkylbenzolsulfonat,Natriumsalz 20,0C ... ο linear alkylbenzenesulfonate, sodium salt 20.0

Talgalkylsulfat, Natriumsalζ 5,0Tallow alkyl sulfate, sodium saltζ 5.0

gemischtes Talgalkohol (SO)2Q äthoxylat 5,0mixed tallow alcohol (SO) 2 Q ethoxylate 5.0

Methocel HB 15000. 1,0Methocel HB 15000. 1.0

Natriumtripolyphosphat 65,0Sodium tripolyphosphate 65.0

Enzym++ 0,5Enzyme ++ 0.5

geringfügige Zusätze (opt. Aufheller, Wasser, Duftstoff und dergleichen) Restminor additives (opt. brightener, water, fragrance and the like) rest

+Alkohol auf Talgbasis, äthoxyliert auf durchschnittlich Äthylenoxideinheiten und im Vakuum abgestreift, um im wesentlichen sämtliche kürzeren Äthoxylate und nicht umgesetzten Alkohole abzustreifen. + Tallow-based alcohol, ethoxylated to an average of ethylene oxide units and vacuum stripped to strip off essentially all of the shorter ethoxylates and unreacted alcohols.

+Proteolytisches Enzym aus Thermoaetinomyces vulgaris ATCC 15734. + Proteolytic enzyme from Thermoaetinomyces vulgaris ATCC 15734.

Das körnige 'Waschmittel gemäß Beispiel II wird wie das Waschmittel von Beispiel I hergestellt, v/o bei das Enzym dem sprühgetrockneten körnigen Material begemischt wird.The granular 'detergent according to Example II is like the detergent of Example I, v / o in which the enzyme is admixed with the spray-dried granular material.

Das Waschmittel von Beispiel II wird in einer Konzentration von 0,24 G-ew.J» in einer automatischen Waschmaschine mit j?rontbeladung bei einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 9Ö°C zum.Waschen einer Beladung aus ausgerüsteten und nicht ausgerüsteten Polyester- und Polyester/Baumwollgeweben verwendet. Die Gewebe erhalten eine gleichmäßige schmutzabweisende Ausrüstung.The detergent from Example II is used in a concentration of 0.24% by weight in an automatic washing machine with a front loading at an average water temperature of 90 ° C for washing a load from equipped and not Finished polyester and polyester / cotton fabrics are used. The fabrics are given a uniform dirt-repellent finish Equipment.

609842/1033609842/1033

Im Waschmittel von Beispiel II wird das Methocel HB 15000 durch eine äquivalente Menge Methylcellulose vom durchschnittlichen DS-Methyl 2,0, durch Methylhydroxyäthylcellulose vom durchschnittlichen DS-Methyl 2,0 und DS-Hydroxyäthyl 0,2 oder durch Methyläthy!cellulose von DS^ü^ihd DS-Äthyl 0,5 ersetzt, wobei man ebenfalls ausgezeichnete schmutzabweisende Ausrüstungen erhält.In the detergent of Example II, the Methocel HB 15000 by an equivalent amount of methyl cellulose from the average DS-methyl 2.0, by methyl hydroxyethyl cellulose from average DS-methyl 2.0 and DS-hydroxyethyl 0.2 or replaced by methyl ethyl cellulose from DS ^ ü ^ ihd DS ethyl 0.5, excellent dirt-repellent finishes are also obtained.

Beispiel IIIExample III

Ein Waschmittel mit einem phosphatfreien Gerüststoff ist wie folgt zusammengesetzt:A detergent with a phosphate-free builder is composed as follows:

Bestandteilcomponent $> $> (Gew.)(Weight)

Setradecylbenzolsulfonat,Setradecylbenzenesulfonate,

Natriumsalz 10>0 Sodium salt 10> 0

Sulfatierter Talgalkohol (EO)6 10,0Sulphated tallow alcohol (EO) 6 10.0

Methocel HB 15000 1,0Methocel HB 15000 1.0

NeOdOl01E12 + 5,0NeOdOL 01 E 12 + 5.0

Nitrilotriacetat, iCrinatriumsalz 25,0Nitrilotriacetate, i-crin sodium salt 25.0

lösl. Natriumsilicat 10,0soluble sodium silicate 10.0

Natriumsulfat 35,0Sodium sulfate 35.0

geringfügige Zusätze Restminor additions rest

Siehe obige Definition.See definition above.

Das körnige Waschmittel gemäü BeispiellELwird wie das Waschmittel von Beispiel I hergestellt. Bei der Verwendung in einer Menge von 1 1/2 Becher in einer üblichen, von oben zu beladenden Vnaschmaschine liefert das Waschmittel von Beispiel III gute Reinigungswirkung, und es verleiht den Geweben aus Polyester/Baumwollgemisch eine schmutzabweisende Ausrüstung.The granular detergent according to Example EL becomes like the detergent from Example I. When using in an amount of 1 1/2 cup in a usual, top down too Loading machine delivers the detergent from example III good cleaning properties, and it imparts to fabrics Made of a polyester / cotton blend with a dirt-repellent finish.

609842/1033609842/1033

ΐϋξΐη
Ersetzt im Waschmittel von Beispiel III das Nitrilotriacetat durch eine äquivalente !»ienge eines Gerüststoffs aus hydratisierten Zeolit A-Ieilchen (Durchmesser etwa 1 Mikron), so werden gleichwertige Ergebnisse erzielt.
ΐϋξΐη
If, in the detergent of Example III, the nitrilotriacetate is replaced by an equivalent amount of a builder made from hydrated zeolite particles (diameter about 1 micron), equivalent results are obtained.

Ersetzt man ferner im Viaschmittel von Beispiel III das Ni= trilotriacetat durch eine äquivalente Menge eines Gerüststoffs, der aus einem 15:1 (Gewicht)-Gemisch aus Natrium= carbonat und Calciumbarbonatteilchen (mittlere Teilchengröße 1,0 Mikron) besteht, so werden gleichermaßen gute Ergebnisse erzielt.If one also replaces the Ni = in the Viaschmittel of Example III trilotriacetate by an equivalent amount of a builder, that of a 15: 1 (weight) mixture of sodium = carbonate and calcium carbonate particles (mean particle size 1.0 micron), equally good results are obtained.

Befpiel IYBefpiel IY

Ein flüssiges Waschmittel, welches die schmutzablösenden Celluloseäther enthält, setzt sich wie folgt zusammen:A liquid detergent, which contains the dirt-releasing cellulose ether, is made up as follows:

Bestandteilcomponent $> $> (Gew.)(Weight)

C11 Q Alkylbenzolsulfonat ' 10,0C 11 Q alkyl benzene sulfonate 10.0

TriäthanolammoniumsalzTriethanolammonium salt

Methocel HB 15000 0,5Methocel HB 15000 0.5

abgestreifter C1O(EO)„ 10,0stripped C 1O (EO) "10.0

T riät hanolamin 3,0Diet hanolamine 3.0

Äthylalkohol 10,0Ethyl alcohol 10.0

Wasser - EestWater - Eest

Das Waschmittel von Beispiel IV wird durch Vermischen der Bestandteile erhalten. Man verwendet es in einer -klenge von 1/4 Becher in einer üblichen, von oben zu beladenden Waschmaschine. Mit dem Waschmittel wird gute Reinigungswirkung erzielt, gleichzeitig erhalten Polyester- und bügelfreie Polyester/Baumwollgewebe eine schmutzabweisende Ausrüstung.The detergent of Example IV is made by mixing the Get components. It is used in a cycle of 1/4 cup in a standard, top-loading washing machine. The detergent will have a good cleaning effect at the same time, polyester and non-iron polyester / cotton fabrics are given a dirt-repellent finish.

609842/1033609842/1033

Claims (26)

PatentansprücheClaims Waschmittel, gekennzeichnet durchDetergent, characterized by (a) etwa 5 bis etwa 65 Gew. 0Jo einer aus einem Gemisch bestehenden oberflächenaktiven Komponente, die ein wasserlösliches anionisches oberflächenaktives Mittel oder Gemische davon und ein wasserlösliches nichtionisches oberflächenaktives Mittel oder Gemische davon im Gewicht3verhaitni8 von Anionic zu Nonionic von etwa 15s1 bis etwa 1:1 enthält,(a) about 5 to about 65 wt. 0 Jo a group consisting of a mixture of surface-active component which is a water-soluble anionic surfactant or mixtures thereof and a water-soluble nonionic surfactant or mixtures thereof in Gewicht3verhaitni8 of Anionic to Nonionic from about 15s1 to about 1 : 1 contains, (b) etwa 0,1 bis etwa 3 Gew.$> eines schmutzablösenden Älkylcellul-oseäthers, Hydroxyalkylcelluloseäthers oder Hydroxyalkyl-alkyl-Celluloseäthers,(b) about 0.1 to about 3 wt. $> of a soil release Älkylcellul-oseäthers, Hydroxyalkylcelluloseäthers or hydroxyalkyl alkyl cellulose ether, (c) etwa 0 bis etwa 70 Gew.$ einer Gerüststoffkomponente und(c) from about 0 to about 70 weight percent of a builder component and (d) als Rest Waschmittelzusätze und Träger.(d) the remainder detergent additives and carriers. 2. Waschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von anionischem oberflächenaktivem Mittel zu schmutzablösendem Äther im Bereich von etwa 5:1 bis etwa 100:1 liegt.2. Detergent according to claim 1, characterized in that the weight ratio of anionic surfactant to soil release ether in the range of about 5: 1 to about 100: 1. 3. Waschmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht-ionische oberflächenaktive Mittel aua primären Gq- bis Cp^-Alkoholäthoxylaten mit 9 bis 30 Äthoxygruppen, sekundären Cg- bis C20-AIkOholäthoxylaten mit 9 bis 30 Äthoxygruppen oder Cg- bis C^-Alkylphenoläthoxylaten mit 9 bis 30 Äthoxygruppen besteht, wobei das nicht-ionische oberflächenaktive Mittel durch ein Verhältnis Äthylenoxid= einheiten zu Kohlenwasserstoff von etwa 0,6:1 bis etwa 3:1 gekennzeichnet ist.3. Detergent according to claim 2, characterized in that the non-ionic surface-active agent aua primary Gq- to Cp ^ -Alkoholäthoxylaten with 9 to 30 ethoxy groups, secondary Cg- to C 20 -AIkOholäthoxylaten with 9 to 30 ethoxy groups or Cg- to C. ^ -Alkylphenoläthoxylaten with 9 to 30 ethoxy groups, the non-ionic surface-active agent is characterized by a ratio of ethylene oxide = units to hydrocarbon of about 0.6: 1 to about 3: 1. 4. Waschmittel nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das anionische oberflächenaktive Mittel aus Gio"*^i8"~4. Detergent according to claim 3 »characterized in that the anionic surface-active agent from G io" * ^ i8 "~ 609842/103 3609842/103 3 Alkylbenzolsulfaten, C1 A-C-g-Alkylbenzolsulfonaten, C.Q-C.jg-Alkylsulfaten, C-Q-CLg-Alkylsulfonaten, äthoxy= lierten C.-Q-C.g-Alkylathersulfaten oder äthoxylierten G.Q-C-g—Alkyläthersulfonaten oder Gemischen davon besteht. Alkylbenzenesulfates, C 1 ACg-alkylbenzenesulfonates, CQ-C.jg-alkylsulfates, CQ-CLg-alkylsulfonates, ethoxy = lated C.-QC.g-alkyl ether sulfates or ethoxylated GQ-Cg-alkyl ether sulfonates or mixtures thereof. 5. Waschmittel nach Anspruch 4> dadurch gekennzeichnet, daß das anionische oberflächenaktive Mittel aus den Alkalimetall-, Ammonium- oder Alkanolammoniumsalzen von C1Q-bis Cjg-Linear-alkyl-benzolsulfonaten oder Gemischen davon besteht.5. A detergent composition according to claim 4> wherein the anionic surfactant is selected from the alkali metal, ammonium or alkanolammonium salts of C 1 Q-to-linear Cjg-alkyl-benzene sulphonates or is mixtures thereof. 6. Y/aschmittel nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß das anionische oberflächenaktive Mittel aus den Alkali= metall-, Ammonium- oder Alkanolammoniumsalzen von C. q-Cjg-Alkylsulfaten oder Gemischen davon besteht.6. Y / ash means according to claim 4 »characterized in that the anionic surface-active agent from the alkali metal, ammonium or alkanolammonium salts of C.q-Cjg-alkyl sulfates or mixtures thereof. 7· Waschmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das anionische oberflächenaktive Mittel aus den Alkali= metall-, Ammonium- oder Alkanolammoniumsalzen von äthoxy= lierten C-Q-C-g-Alkyläthersulfaten oder Gemischen davon .besteht.7 · Detergent according to claim 4, characterized in that the anionic surface-active agent from the alkali = metal, ammonium or alkanolammonium salts of ethoxy = lated C-Q-C-g-alkyl ether sulfates or mixtures thereof .consists. 8. Waschmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der schmutzablösende Äther ein AlkyleelIuIοseäther ist.8. Detergent according to claim 2, characterized in that the soil-releasing ether is an AlkyleelIuIοseäther. 9. Waschmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkylcelluloseäther aus Methyl-, Äthyl-, Propyl- oder Butylcelluloseäther besteht.9. Detergent according to claim 3, characterized in that the alkyl cellulose ether consists of methyl, ethyl, propyl or butyl cellulose ether. 10. Waschmittel nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Alkylcelluloseäther aus einem Methylcelluloseä/ther mit einem DS-Methyl im Bereich von etwa 1,0 bis etwa 3fü besteht.10. Detergent according to claim 9 »characterized in that the alkyl cellulose ether from a methyl cellulose ether with a DS methyl ranging from about 1.0 to about 3 feet consists. 609842/1033609842/1033 11. Waschmittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,11. Detergent according to claim 10, characterized in that . daß der Methylcelluloseäther einen DS-Methyl von etwa 1,8 bis etwa 2,2 besitzt,. that the methyl cellulose ether has a DS-methyl of about 1.8 to about 2.2, 12. Waschmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der schmutzablösende iither aus einem Hydroxyalkyl= celluloseäther besteht.12. Detergent according to claim 2, characterized in that that the dirt-releasing iither consists of a hydroxyalkyl = cellulose ether. 13. Waschmittel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydroxyalkylcelluloseäther aus Hydroxymethyl-, Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl- oder Hydroxybutylcellulose= äther besteht.13. Detergent according to claim 12, characterized in that that the hydroxyalkyl cellulose ether is made from hydroxymethyl, Hydroxyethyl, hydroxypropyl or hydroxybutyl cellulose = ether exists. 14« V*aschmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der schmutzablösende Äther aus einem Hydroxyalkylalkyl-Celluloseäther besteht.14 Ash detergent according to Claim 2, characterized in that that the soil-removing ether from a hydroxyalkylalkyl cellulose ether consists. 15· Waschmittel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydroxyalkylsubstituent im Hydroxyalkyl-alkyl-Celluloseäther der Hydroxymethyl-, Hydroxyäthyl-, Hydroxypropyl- oder Hydroxybutylrest ist, während der Alkylsubstituent davon unabhängig ein Methyl-, Äthyl-, Propyl- oder Butylrest ist.15 detergent according to claim 14, characterized in that that the hydroxyalkyl substituent in the hydroxyalkyl-alkyl cellulose ether is the hydroxymethyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl or hydroxybutyl radical, while the The alkyl substituent is independently a methyl, ethyl, propyl or butyl radical. 16. Waschmittel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydroxyalkyl-alkyl-Celluloseäther aus Methylhydroxybutyl-Cellulose besteht, die durch einen DS-Methyl im Bereich von etwa 1,7 bis etwa 2,7 und einen DS-Hydroxybutyl im Bereich von etwa 0,01 bis etwa 1,0 gekennzeichnet ist.16. Detergent according to claim 15, characterized in that that the hydroxyalkyl-alkyl-cellulose ether is made from methylhydroxybutyl cellulose consists of a DS methyl in the range from about 1.7 to about 2.7 and a DS-hydroxybutyl in the range of about 0.01 to about 1.0 is marked. 17· Vüaschmittel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der DS-Methyl des Gelluloseäthers etwa 1,8 bis etwa 2,2 beträgt.17 · Vüaschmittel according to claim 16, characterized in that that the DS-methyl of the gelulose ether is about 1.8 to is about 2.2. 609842/1033609842/1033 18. VYaschnittel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der DS-Hydroxybutyl des Celluloseäthers etwa 0,06 bis etwa 1,0 beträgt.18. VYaschnittel according to claim 17, characterized in that that the DS-hydroxybutyl of the cellulose ether is about 0.06 to about 1.0. 19» Körniges Vraschmittel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch etwa 15 bis etwa 65 G-ew.^ eines wasserlöslichen Waschmittelgerüststoffs.19 »Granular agent according to claim 2, characterized by about 15 to about 65 percent by weight of a water-soluble Detergent builder. 20. Waschmittel nach Anspruch 19» gekennzeichnet durch einen anorganischen Waschmittelgerüststoff.20. Detergent according to claim 19 »characterized by an inorganic detergent builder. ο Waschmittel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der anorganische Gerüststoff aus Natriumtripoly= phosphat besteht.ο Detergent according to Claim 20, characterized in that that the inorganic builder from sodium tripoly = phosphate. 22„ Waschmittel nach Anspruch 19» gekennzeichnet durch einen organischen V/aschmittelgerüststoff.22 "detergent according to claim 19" characterized by an organic ash builder. 23. waschmittel nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der organische Gerüststoff aus Natriumnitrilo= triacetat besteht.23. A detergent composition according to claim 22, characterized in that a ß d of the organic builder from Natriumnitrilo = consists triacetate. 24- Waschmittel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch etwa 15 bis etwa 65 Gew.£ eines keimhaltigen Gerüststoffs.24- detergent according to claim 2, characterized by about 15 to about 65 wt. £ of a germ-containing builder. 25· Waschmittel nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der keimhaltige Gerüststoff aus einem 30:1 bis 5ϊ1 (Gewicht) Gemisch aus Natriumcarbonat und teilehenfönnigem Calciumcarbonat mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,01 bis 5 Mikron besteht.25 detergent according to claim 24, characterized in that that the germ-containing builder from a 30: 1 to 5ϊ1 (Weight) mixture of sodium carbonate and particulate matter Calcium carbonate with an average particle diameter from 0.01 to 5 microns. 609842/ 1 033609842/1 033 26. Waschmittel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch etwa 15 bis etwa 65 Gew.^ eines im wesentlichen wasserunlöslichen uerüststoffs.26. Detergent according to claim 2, characterized by about 15 to about 65 wt. ^ Of a substantially water-insoluble refractory. 27· Waschmittel nach Anspruch 26, dadurch gekennz-eichnet, daß es ein' zeolitartiges ILa te rial als Gerüststoff enthalt. 27. Detergent according to claim 26, characterized in that it contains a zeolite-like material as a builder. Für: The Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, V.St.A.For: The Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, V.St.A. Dr.H.Dr H. Chr.BeilChr.Beil RechtsanwaltLawyer 609842/1033609842/1033 v COPY v COPY
DE19762613790 1975-04-02 1976-03-31 LAUNDRY DETERGENT Pending DE2613790A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56076975A 1975-04-02 1975-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2613790A1 true DE2613790A1 (en) 1976-10-14

Family

ID=24239290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613790 Pending DE2613790A1 (en) 1975-04-02 1976-03-31 LAUNDRY DETERGENT

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS51142007A (en)
BE (1) BE840347A (en)
DE (1) DE2613790A1 (en)
FR (1) FR2306259A1 (en)
GB (1) GB1537288A (en)
NL (1) NL7603446A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4138352A (en) * 1977-03-07 1979-02-06 The Dow Chemical Company Detergent compositions with antisoil and antiredeposition properties
USRE30472E (en) * 1979-08-20 1981-01-06 The Dow Chemical Company Detergent composition with antisoil and antiredeposition properties
US6656408B2 (en) 2000-03-27 2003-12-02 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Method for extrusion molding an extrudable cement-based or gypsum-based hydraulic composition

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE408715B (en) * 1975-07-17 1979-07-02 Berol Kemi Ab CLEANERS CONTAINING AT LEAST ONE ACTIVE ASSOCIATION AND A CELLULOSAETER
US4556510A (en) * 1983-06-30 1985-12-03 Hercules Incorporated Transparent liquid shower soap
US4617148A (en) * 1983-06-30 1986-10-14 Hercules Incorporated Opaque liquid hand soap
EP0194127B1 (en) * 1985-03-06 1990-03-28 The Procter & Gamble Company Articles and methods for treating fabrics
GB8519047D0 (en) * 1985-07-29 1985-09-04 Unilever Plc Detergent composition
GB8618635D0 (en) * 1986-07-30 1986-09-10 Unilever Plc Detergent composition
JP2602562B2 (en) * 1989-12-12 1997-04-23 花王株式会社 Liquid detergent composition for floors
MX9700231A (en) * 1994-06-30 1997-04-30 Procter & Gamble Detergent compositions.
EP0917562B1 (en) * 1996-05-03 2005-06-29 The Procter & Gamble Company Cotton soil release polymers
US6291415B1 (en) 1996-05-03 2001-09-18 The Procter & Gamble Company Cotton soil release polymers
US5968893A (en) * 1996-05-03 1999-10-19 The Procter & Gamble Company Laundry detergent compositions and methods for providing soil release to cotton fabric
EP0927240A1 (en) 1996-05-03 1999-07-07 The Procter & Gamble Company Detergent compositions comprising polyamine polymers with improved soil dispersancy
WO1997042292A1 (en) * 1996-05-03 1997-11-13 The Procter & Gamble Company Laundry detergent compositions comprising cationic surfactants and modified polyamine soil dispersents
US6093690A (en) * 1996-08-26 2000-07-25 The Procter & Gamble Company Agglomeration process for producing detergent compositions involving premixing modified polyamine polymers
EP0923637B1 (en) * 1996-08-26 2001-10-17 The Procter & Gamble Company Spray drying process for producing detergent compositions involving premixing modified polyamine polymers
US6964943B1 (en) 1997-08-14 2005-11-15 Jean-Luc Philippe Bettiol Detergent compositions comprising a mannanase and a soil release polymer
JP3612414B2 (en) * 1997-11-21 2005-01-19 信越化学工業株式会社 Detergent composition for clothing
US6861396B2 (en) * 2000-10-20 2005-03-01 The Procter & Gamble Company Compositions for pre-treating shoes and methods and articles employing same
WO2007146956A2 (en) 2006-06-12 2007-12-21 Rhodia Inc. Hydrophilized substrate and method for hydrophilizing a hydrophobic surface of a substrate
EP2164455B1 (en) 2007-06-12 2018-08-15 Solvay USA Inc. Mono-, di- and polyol alkoxylate phosphate esters in oral care formulations and methods for using same
EP2152844B1 (en) 2007-06-12 2019-04-24 Solvay USA Inc. Mono-di-and polyol phosphate esters in personal care formulations
AU2008261634B2 (en) 2007-06-12 2014-04-24 Rhodia Inc. Detergent composition with hydrophilizing soil-release agent and methods for using same
CN101679915B (en) 2007-06-12 2013-01-23 罗迪亚公司 Hard surface cleaning composition with hydrophilizing agent and method for cleaning hard surfaces
BRMU8903145Y1 (en) 2008-09-12 2017-05-09 Unilever Nv packed wash product
EP2202290A1 (en) 2008-12-23 2010-06-30 Unilever PLC A flowable laundry composition and packaging therefor
EP2553072B1 (en) 2010-04-01 2015-05-06 Unilever PLC Structuring detergent liquids with hydrogenated castor oil
EP2495300A1 (en) 2011-03-04 2012-09-05 Unilever Plc, A Company Registered In England And Wales under company no. 41424 of Unilever House Structuring detergent liquids with hydrogenated castor oil
US20200199801A1 (en) 2017-06-09 2020-06-25 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Laundry liquid dispensing system
WO2019038186A1 (en) 2017-08-24 2019-02-28 Unilever Plc Improvements relating to fabric cleaning
WO2019038187A1 (en) 2017-08-24 2019-02-28 Unilever Plc Improvements relating to fabric cleaning
US11427785B2 (en) 2017-12-06 2022-08-30 Kao Corporation Detergent composition for textile products

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES406086A1 (en) * 1971-09-01 1975-08-01 Colgate Palmolive Co Detergent compositions
ES406085A1 (en) * 1971-09-01 1975-08-01 Colgate Palmolive Co Detergent compositions
DE2242157C3 (en) * 1971-09-01 1981-11-26 Colgate-Palmolive Co., 10022 New York, N.Y. Phosphate-free detergents containing olefin sulfonate

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4138352A (en) * 1977-03-07 1979-02-06 The Dow Chemical Company Detergent compositions with antisoil and antiredeposition properties
USRE30472E (en) * 1979-08-20 1981-01-06 The Dow Chemical Company Detergent composition with antisoil and antiredeposition properties
US6656408B2 (en) 2000-03-27 2003-12-02 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Method for extrusion molding an extrudable cement-based or gypsum-based hydraulic composition

Also Published As

Publication number Publication date
BE840347A (en) 1976-10-04
NL7603446A (en) 1976-10-05
JPS51142007A (en) 1976-12-07
FR2306259A1 (en) 1976-10-29
GB1537288A (en) 1978-12-29
FR2306259B1 (en) 1980-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613790A1 (en) LAUNDRY DETERGENT
DE2857300C2 (en)
DE2342461C3 (en) Detergent compositions
DE2514676C2 (en) laundry detergent
DE2527702A1 (en) DETERGENT WITH IMPROVED DIRT REMOVAL ABILITY
DE2029598A1 (en)
DE2533795A1 (en) DETERGENT COMPOSITIONS
DE2533758A1 (en) LAUNDRY DETERGENT
DE2422655A1 (en) DETERGENT COMPOSITION
DE2355940A1 (en) DETERGENTS AND DETERGENTS
DE2637890A1 (en) DETERGENT COMPOSITION
EP0457155A2 (en) Carboxylate-ether derivatives of alkylmono- and alkylpolyglucosides, process for their preparation and their use
DE1617172B2 (en) Soap compositions
EP0131138B1 (en) Use of fatty acid cyanamides as surface-active agents in the cleaning of hard surfaces
DE2703505A1 (en) DETERGENTS AND DETERGENTS
DE2728558A1 (en) DRY MIXED CONCENTRATED DETERGENTS AND WASHING METHODS
DE2613791C2 (en)
DE2514675C2 (en) laundry detergent
DE2722987A1 (en) LIQUID DETERGENT
DE2152141A1 (en) Liquid detergent
DE2354069A1 (en) DETERGENTS AND DETERGENTS
DE2144592B2 (en) laundry detergent
DE2331057A1 (en) ZWITTERIONIC, SURFACE-ACTIVE MEDIUM
DE3905671C2 (en) Detergent granules suitable for the production of aqueous concentrates
CH671029A5 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal