DE2611564A1 - Drucklager - Google Patents

Drucklager

Info

Publication number
DE2611564A1
DE2611564A1 DE19762611564 DE2611564A DE2611564A1 DE 2611564 A1 DE2611564 A1 DE 2611564A1 DE 19762611564 DE19762611564 DE 19762611564 DE 2611564 A DE2611564 A DE 2611564A DE 2611564 A1 DE2611564 A1 DE 2611564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
stand
hydraulic fluid
thrust bearing
bearing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762611564
Other languages
English (en)
Inventor
John Black O'rourke
Peter Gordon Stopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Engineering Ltd
Original Assignee
Glacier Metal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glacier Metal Co Ltd filed Critical Glacier Metal Co Ltd
Publication of DE2611564A1 publication Critical patent/DE2611564A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/06Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only with tiltably-supported segments, e.g. Michell bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/02Arrangements for equalising the load on a plurality of bearings or their elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Drucklager, in deren Gehäuse ein Ring aus Druck Segmenten angeordnet ist.
Erfindungsgemäß ist jedes Drucksegment an seinem eigenen Druckständer kippbar aufgenommen, und die Druckständer sind in Achsenrichtung an einer Wand des Lagergehäuses und in Umfangsrichtung durch einen Käfigring örtlich fixierte
Wach einem älteren Vorschlag ist im Gehäuse ein getrennter Druckring angeordnet, der alle einzelnen Drucksegmente abstützt und der mit sehr hoher Genauigkeit maschinell bearbeitet werden muß. Dies stellt bei einem Drucksegmentring von etwa 2 m Durchmesser einen beträchtlichen Kostenaufwand dar, und falls eine derartig genaue Bearbeitung nicht vorgenommen wird, wird die aufzunehmende (Axial)Drucklast nicht gleichmäßig auf die Drucksegmente verteilt»
Die Anordnung nach der Erfindung benutzt lediglich einen Käfigring zur örtlichen Fixierung einzelner Druckständer
Ö09840/081Ö
/2
- ί - 47 757
in Umfangsrichtung, die gegen die Drucklasten durch, die Wand des Lagergehäuses selbst abgestützt sind. Dies stellt eine beträchtliche Einsparung bei der Konstruktion und der Herstellung des Drucklagers dar.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist jeder Druckständer eine Hydraulikkammer auf, welche die Last zwischen dem Drucksegment und der Gehäusewand überträgt. Wenn sich die Kammern in allen Druckständern bei gleichem Druck mit Hydraulikfluid versorgen lassen, dann kann sich jedes Drucksegment selbst automatisch so einstellen, daß sie von der gemeinsamen Drucklast gleichmäßig beaufschlagt sind. Die Zuführung von Hydraulikfluid zu den Druckständern erfolgt zweckmäßigerweise über einen oder mehrere Kanäle im Käfigring.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen mehrerer Ausführungsbeispiele mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Drucklager, bei dem einige der Druckplatten weggenommen sind,
Fig. 2 eine Ansicht mit Blikriehtung entsprechend dem Pfeil Y in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht mit Blickrichtung entsprechend dem Pfeil X in Fig. 1 und
Fig. 4 eine zum Teil der Fig. 3 ähnliche Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform des in Fig. 1 bis 3 dargestellten Drucklagers, mit einer Darstellung einer Hydraulikanlage.
Das in Fig. 1, 2 und 3 dargestellte (Axial)Drucklager weist eine Reihe von im Kreis angeordneten Drucksegmenten auf, die zusammen eine im wesentlichen ringförmige Fläche
609840/0818
/3
- 3 - 47 757
bilden, die Last von einem Druckring übernimmt, der von einer im Betrieb durch das Zentrum der Druckfläche des Lagers hindurchgehenden Welle getragen ist. Jedes Drucksegment stützt sich an seinem eigenen Druckständer 12 ab. Die Druckständer 12 selbst sind unmittelbar an der Rückwand 13 des Lagergehäuses abgestützt und durch einen Käfigring 10 mit Zwischenabstand in Umfangsrichtung örtlich fixiert. Der Käfigring 10 weist eine Reihe von Aussparungen auf, in die jeweils einer der Druckständer 12 mit ziemlich satter Anlage eingesetzt ist. Zwischen den Druckständern 12 und der Rückwand 13 kann sich ein Gummikissen befinden.
Die Rückseite jedes Druck segment es 14 enthält eine Ausnehmung 16 zur Aufnahme des aus dem Käfigring 10 herausragenden Endes des Druckständers 12. Im Zentrum der Ausnehmung befindet sich eine radialgerichtete Rippe 15» deren Stirnseite an der nach außen gerichteten Stirnseite des Druckständers anliegt, so daß im Betrieb jedes Drucksegment 14 unter Last um eine durch die Rippe 15 gebildete radiale Achse kippen kann. Es wäre gleichermaßen möglich, die Rippe 15 an der Stirnseite des Druckständers 12 statt an der Rückseite des Drucksegmentes 14 anzuordnen. Die Rippe 15 braucht nicht in radialer Richtung mittig am Drucksegment H angeordnet zu sein.
An der Rückseite des Drucksegmentes 14 sind beiderseits des Druckständers 12 je ein Plansch 17 ausgebildet oder angebracht, welche das Drucksegment 14 gegenüber dem Druckständer 12 in Umfangsrichtung örtlich fixieren. Bei Ausbildung des Druck segment es 14 als Gußstück, können die Plansche 17 angegossen sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Plansche 17 als getrennte Bauteile an der Rückseite des Drucksegmentes anzuschrauben oder anzuschweißen. Ist das Drucksegment 14, wie in der Einzelheit Z gezeigt, aus Stahlblech hergestellt, kann an seiner Rückseite eine radialgerichtete Ausnehmung eingearbeitet sein, deren Seitenwände 18 die Aufgabe der Plansche 17 zur örtlichen Fixierung
609840/0818 /4
- Xi - 47 757
des Drucksegmentes 14 in Umfangsrichtung am Druckständer übernehmen können. Um eine örtliche Fixierung an der in radialer Richtung innenliegenden Seite des Druckständers zu erreichen, ist an der Unterseite jedes Drucksegment es auch eine Anschlagplatte 19 ausgebildet oder befestigt, die zur örtlichen Fixierung in einer axialen Richtung in eine Hinterschneidung 21 im Druckständer 12 eingreifen könnte.
Die beschriebene Ausführungsform ist für ein großes Lager mit einem Durchmesser von einigen 30 cm sehr zweckmäßig, da eine exakte maschinelle Bearbeitung der entgegengesetzten ebenen Stirnseiten des Käfigringes 10 nicht notwendig ist. Die Rückwand 13 des Gehäuses dient zur axialen Fixierung der Drucksegmente 14 über die Druckständer 12, die sehr viel leichter auf genaue Länge bearbeitet werden können. Der Käfigring 10 dient lediglich zur Aufnahme der Druckständer 12, und jedes Drucksegment 14 ist an seinem Druckständer 12 ebenso kippbar als wenn es an einem herkömmlichen Druckring abgestützt wäre. Die Rückwand 13 des Gehäuses ist zur örtlichen Fixierung der Druckständer 12 sehr viel einfacher mit ausreichender Genauigkeit auszubilden oder maschinell zu bearbeiten, als dies bei der maschinellen Bearbeitung der Stirnseite eines herkömmlichen Druckringes möglich ist.
Bei der in Fig. 4 dargestellten alternativen Ausführungsform ist ein an der Welle angeordneter Druckbund 22 ebenfalls am Ring aus kippbaren Drucksegmenten 14 abgestützt. Obwohl jedes Drucksegment 14 an seinem eigenen Druckständer aufgenommen ist, der sich seinerseits an der Rückwand 13 des Gehäuses abstützt, ist der Aufbau des Druckständers komplizierter als bei der in Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Ausführungsform.
Der Druckständer weist einen Außenkörper 23 auf, der sich von der Fläche 13 weg an einem kolbenähnlichen Bauteil 24 verschieben kann, der an der Fläche 13 anliegt und eine Grundplatte 25 einer in ihrer Gesamtheit mit 26 bezeichneten Hydrauliklastz eile trägt.
609840/0818
/5
- $ - 47 757
Die Hydrauliklastzelle 26 weist eine in einer Ausnehmung im Außenkörper 23 ausgebildete Hydraulikfluidkammer 27 auf, die mit einer elastischen bzw. Elastomer-Membran 28 abgeschlossen ist. Diese hat einen Außenflansch 29, der mit satter Anlage in einen Falz 31 in der die Hydraulikfluidkammer 27 umschließenden ringförmigen Wand des Außenkörpers 23 eingesetzt ist. Die nach innen gerichtete Fläche des Außenflansches 29 der Membran 28 ist zur Erzielung einer guten hydraulischen Abdichtung mit einem Zahnprofil versehen. Die Hydraulikfluidkammer 27 ist mit über eine Leitung 32 zugeführtem, unter Druck stehendem Hydraulikfluid gefüllt. Jegliche an der vom Falz 31 und dem Außenflansch 29 der Membran 28 gebildeten Dichtung vorbei austretende Fluidmenge kann aus einem Raum 33 über eine Leitung 34 abgeführt werden.
Für die Versorgung der Hydraulikfluidkammern 27 aller Druckständer wird eine gemeinsame Hydraulikfluid-Quelle verwendet, so daß jede Hydraulikfluidkammer 27 mit der gleichen Last beaufschlagt ist, die den Außenkörper 23 von der Fläche 13 weg in Richtung der Unterseite des DruckSegmentes 14 drängt. Auf diese Weise kann dafür gesorgt werden, daß alle Drucksegmente 14 automatisch gleiche Anteile der gesamten (Axial) Drucklast aufnehmen.
Die Hydraulikleitungen 32 und 34 führen zu einem gemeinsamen Paar Kanäle 35 und 36 im Käfigring 10 und erhalten Fluid über ein herkömmliches Umwälzfordersystem mit einer durch Druckluft angetriebenen Hydraulikpumpe 37, Hydraulikdruckspeichern 38, einem Ölbehälter 39, an den die Rücklaufleitung 34 angeschlossen ist, und einem Hydraulikdruckanzeiger 41, der auf den Vordruck anspricht und somit ein Maß für die aufgenommene (Axial)Drucklast angibt. Eine ins einzelne gehende Beschreibung dieser Anlage wird nicht für notwendig erachtet.
/6 609840/081 8
- 6 - 47 757
In jedem Druckständer erfolgt die Lastübertragung zwischen dem Drucksegment 14 und der Gehäuseflache bzw. Gehäuserückwand 13 über die Hydrauliklastzelle 26, da jedes Bestreben des Drucksegmentes 14, sich, in Richtung der Fläche 13 zu verstellen, begleitet wird von einer Tendenz der Grundplatte 25, die Membran 28 an einem Ring 42, der durch eine örtliche wellenförmige Verformung der Wand der Membran 28 erhalten ist, in Richtung des Bodens der Hydraulikfluidkammer 27 zu drücken. Alle Hydrauliklastζeilen 26 sind miteinander gleich, und da die Drücke in allen die gleichen sind, ist auch die von jedem Druckständer aufgenommen Drucklast die gleiche, und es ergibt sich ein ausgeglichenes Drucklager. Auch in diesem Falle ist ein getrennt bearbeiteter Druckring nicht notwendig.
/Ansprüche
609840/0818

Claims (8)

  1. DR. ING. F. Λν-ÜESTIIOFF 8 MÜNCHEN 9O
    DR.E.v.FEOHMANN .- . .. SCHWEIGERSTRASSE 2
    DR. ING. D. BEHRENS ^A O 6f
    DIPI.ING. R. GOETZ ^ ' τ—524070
    3TEI.IDGKAMME : PROTEOTPATENT München
    14-47 757
    ANSPRÜCHE
    Drucklager, in dessen Gehäuse ein Ring aus einzeln kippbar aufgenommenen Drucksegmenten (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet , daß jedes Drucksegment (14) an einem Druckständer (12) aufgenommen ist, und daß die Druckständer (12) in axialer Richtung an einer Wand (Rückwand I3) des Lagergehäuses und in Umfangsrichtung durch einen Käfigring (10) örtlich fixiert sind.
  2. 2. Drucklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Druckständer (12) in eine andere Aussparung im Käfigring (10) eingesetzt ist.
  3. 3. Drucklager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß jedes Drucksegment (14) mit einem Flansch (17) und einer Anschlagplatte (19) an seinem Druckständer (12) in zu dessen Achse senkrechten Richtungen örtlich fixiert ist.
  4. 4. Drucklager nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß sich an einer der miteinander zusammenwirkenden Flächen jedes Drucksegmentes (14) und Druckständers (12) eine sich in radialer Richtung erstreckende Rippe (15) befindet.
  5. 5. Drucklager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß eine Hydraulikfluidkammer (27) eine Lastabstützung zwischen einem Druckständer (12) und der Gehäusewand (Rückwand 13) bildet.
    /2 609840/0 818
    47 757
  6. 6. Drucklager nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η zeichnet , daß ein Hydrauliksystem in jeder Hydraulikfluidkammer (27) den gleichen Druck zu erzeugen vermag.
  7. 7. Drucklager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckanzeiger (41) vorhanden ist.
  8. 8. Drucklager nach einem der Ansprüche 5 "bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfigring (10) ein oder mehrere Kanäle (35,36) aufweist, durch die Hydraulikfluid den Hydraulikfluidkammerη (27) zugeführt wird und/oder durch die Leckmengen des Hydraulikfluides aus den Hydraulikflüidkammern (27) abgeführt werden.
    609840/0818
    Leerseite
DE19762611564 1975-03-20 1976-03-18 Drucklager Withdrawn DE2611564A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB11685/75A GB1537460A (en) 1975-03-20 1975-03-20 Thrust bearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2611564A1 true DE2611564A1 (de) 1976-09-30

Family

ID=9990811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762611564 Withdrawn DE2611564A1 (de) 1975-03-20 1976-03-18 Drucklager

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4035042A (de)
JP (1) JPS589844B2 (de)
CS (1) CS181196B2 (de)
DE (1) DE2611564A1 (de)
FR (1) FR2304819A1 (de)
GB (1) GB1537460A (de)
IT (1) IT1057430B (de)
SE (1) SE7603454L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259991A2 (de) * 1986-09-08 1988-03-16 Delaware Capital Formation Inc. Axiallager mit Kippsegmenten mit optimaler Lokalisierung der Kippachse
DE4021053A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-09 Mannesmann Ag Axial-radiallager fuer eine welle
DE10059196A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-13 Sartorius Gmbh Axialgleitlager für rotierende Wellen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4168101A (en) * 1978-04-21 1979-09-18 General Electric Company Spring assembly for a high pressure thrust bearing
US4403873A (en) * 1982-01-11 1983-09-13 Waukesha Bearings Corporation Tilting pad thrust bearing
US5205653A (en) * 1991-05-01 1993-04-27 Westinghouse Electric Corp. Bearing assembly and submersible propulsor unit incorporating the same
US8998492B2 (en) 2010-12-09 2015-04-07 Alstom Renewable Technologies Bearing assembly for a marine turbine shaft, and marine turbine including such a bearing assembly
CN113404774A (zh) * 2021-06-10 2021-09-17 湖南崇德科技股份有限公司 一种自平衡推力滑动轴承

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE312489C (de) * 1917-01-25
US1836065A (en) * 1926-08-18 1931-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie Thrust bearing
US2744799A (en) * 1952-04-23 1956-05-08 Howarth Mary Johnston Bearing
US2871070A (en) * 1955-10-25 1959-01-27 Eustace S Dunn Self-equalizing thrust device
US3160450A (en) * 1962-11-16 1964-12-08 Mechanical Tech Inc Thrust bearing
US3142519A (en) * 1962-12-07 1964-07-28 Ind Tectonics Inc Tilting pad thrust bearing
US3154355A (en) * 1963-05-15 1964-10-27 Kingsbury Machine Works Inc Equalizing thrust load between thrust bearings
FR1450715A (fr) * 1964-08-19 1966-06-24 Escher Wyss Sa Palier d'arbre avec rotor glissant sur des patins segmentaires orientables
FR1442207A (fr) * 1965-08-09 1966-06-10 Escher Wyss Sa Palier dans lequel le rotor est porté par des patins inclinables
US3588203A (en) * 1969-09-12 1971-06-28 Allis Louis Co Self-equalizing,self-aligning thrust bearing
US3814487A (en) * 1973-01-08 1974-06-04 Waukesha Bearings Corp Thrust bearing with pad-retaining and lubrication means

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259991A2 (de) * 1986-09-08 1988-03-16 Delaware Capital Formation Inc. Axiallager mit Kippsegmenten mit optimaler Lokalisierung der Kippachse
EP0259991A3 (en) * 1986-09-08 1988-12-14 Delaware Capital Formation Inc. Tilting pad thrust bearing with optimized tilt axis location
DE4021053A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-09 Mannesmann Ag Axial-radiallager fuer eine welle
DE10059196A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-13 Sartorius Gmbh Axialgleitlager für rotierende Wellen
DE10059196C2 (de) * 2000-11-29 2002-11-07 Sartorius Gmbh Axialgleitlager für rotierende Wellen

Also Published As

Publication number Publication date
US4035042A (en) 1977-07-12
FR2304819B1 (de) 1982-10-01
JPS51117253A (en) 1976-10-15
JPS589844B2 (ja) 1983-02-23
IT1057430B (it) 1982-03-10
FR2304819A1 (fr) 1976-10-15
SE7603454L (sv) 1976-09-21
GB1537460A (en) 1978-12-29
CS181196B2 (en) 1978-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313825A1 (de) Vorgespannte hydrostatische fuehrungslageranordnung fuer werkzeugmaschinen
DE2722912C2 (de) Steuerbare Auslenkungswalze
DE2611564A1 (de) Drucklager
DE1652429A1 (de) Mit hydraulischem Druck und Vorspannung arbeitende Zylinder-Graviermaschine
DE2619531A1 (de) Steuereinrichtung zur aenderung der steigung von geblaesefluegeln
DE2451012A1 (de) Wellenanordnung fuer schiffe
DE2935294C2 (de) Dichtplatte für eine Zahnradpumpe oder einen Zahnradmotor
DE7608433U1 (de) Drucklager
DE2229235A1 (de) Rotierende werkzeugmontageanordnung
DE1761471B1 (de) Hydrostatische Lagerung fuer die Druckwalze einer Druckmaschine
DE1775013C3 (de) Mehrreihiges Zylinderrollenlager für Walzenzapfenlagerungen
DE1262686B (de) Stabilisierendes Traglager fuer rotierende Wellen
DE1525147A1 (de) Gleitlager
DE1145453B (de) Hydrodynamisch-mechanische Wellen-verbindung
DE475043C (de) Hilfsdrucklager fuer Axialdrucklager
DE2212529A1 (de) Verbesserung an Zahnradpumpen
DE939717C (de) Radialgleitlager
DE908320C (de) Einrichtung zur Vermeidung von OElverlust bei mehrteiligen Lagern mit grossem Auflagedruck und Druckoelumlaufschmierung, insbesondere bei Grosskolbenmaschinen
DE1916583C3 (de) Gehäuse eines Walzenschüsselmühlen-Getriebes
DE2116210C3 (de) Hydraulische oder pneumatische Axialkolbenmaschine mit Winkeltrieb
DE899320C (de) Schiffsdrucklager
DE550375C (de) Blocklager
DE685488C (de) Anordnung der Druckwerkzylinderlager bei einer Rotationsdruckmaschine
DE1928763B2 (de) Druckausgleichsanordnung für eine Steuerwelle eines Radialkammeraggregates
DE7033133U (de) Waelzlager.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal