DE2609964B1 - DEVICE FOR COUPLING A WEBSHIP WITH AN UP AND DOWN MOVABLE DRIVE BOARD - Google Patents

DEVICE FOR COUPLING A WEBSHIP WITH AN UP AND DOWN MOVABLE DRIVE BOARD

Info

Publication number
DE2609964B1
DE2609964B1 DE19762609964 DE2609964A DE2609964B1 DE 2609964 B1 DE2609964 B1 DE 2609964B1 DE 19762609964 DE19762609964 DE 19762609964 DE 2609964 A DE2609964 A DE 2609964A DE 2609964 B1 DE2609964 B1 DE 2609964B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
coupling
shaft
heald frame
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762609964
Other languages
German (de)
Other versions
DE2609964C2 (en
Inventor
Erwin Pfarrwaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH135276A external-priority patent/CH607706A5/en
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE2609964B1 publication Critical patent/DE2609964B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2609964C2 publication Critical patent/DE2609964C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0683Arrangements or means for the linking to the drive system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kuppeln eines Webschaftes mit einer auf- und abwärts bewegbaren Antriebsplatine, mit zwei je an der Platine bzw. an einem Balken des Webschaftes angeordneten, gegeneinander führbaren Kupplungsstellen, welche über quer zur Antriebsrichtung der Platine gestellte Mitnehmerflächen zusammenwirken.The invention relates to a device for coupling a heald frame with an upward and downward one movable drive plate, with two each arranged on the plate or on a bar of the heald frame, Coupling points which can be guided against one another and which are placed across the drive direction of the board Cooperate driving surfaces.

Aus der CH-PS 4 88 830 ist eine Kupplungsvorrichtung der genannten Art bekannt, bei der in einem aus einem Hohlprofil gebildeten Schaftbalken stollenartige Kupplungsteile angeordnet sind, die mit an der Platine angeordneten, hakenförmigen Kupplungsteilen zusammenwirken. Beim Einsetzen des Webschaftes in die Webmaschine werden die Kupplungsteile der Platinen je durch eine Öffnung des Schaftbalkens in diesen eingeführt und hierauf, durch eine Bewegung des Webschafts quer zur Antriebsrichtung der Platinen, mit den Kupplungsteilen des Schaftbalkens zusammengeführt. From CH-PS 4 88 830 a coupling device of the type mentioned is known in which in one from a hollow profile formed shaft bar cleat-like coupling parts are arranged, which with the board arranged, hook-shaped coupling parts cooperate. When inserting the heald shaft into the The coupling parts of the sinkers are each through an opening in the shaft bar in the loom introduced and then, by moving the heald frame transversely to the drive direction of the sinkers, with brought together the coupling parts of the shaft beam.

Diese Einführöffnungen müssen relativ groß bemessen sein, so daß eine entsprechende Schwächung des Querschnitts des Schaftbalkens zu berücksichtigen ist. Durch den stollenartigen Kupplungsteil der bekannten Vorrichtung wird ein relativ großer Teil des Querschnitts des Schaftbalkens versperrt, so daß in diesem Bereich beispielsweise keine Halteteile zur Befestigung von Litzentragschienen oder von die Länge des Webschaftes unterteilenden Zwischenstreben angeordnet werden können.These insertion openings must be relatively large, so that a corresponding weakening of the Cross-section of the shaft beam is to be taken into account. Due to the cleat-like coupling part of the known Device is blocked a relatively large part of the cross section of the shaft beam, so that in this Area, for example, no holding parts for fastening stranded support rails or the length of the Intermediate struts dividing the heald frame can be arranged.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in dieser Hinsicht verbesserte Kupplungsvorrichtung zu schaffen, weiche, bei möglichst geringer Schwächung des betreffenden Schaftbalkens und möglichst geringem Platzbedarf der zusammenwirkenden Teile, eine sichere Antriebsverbindung für den Webschaft sowie eine in Längsrichtung der Schaftbalken unbehinderte Anordnung allfälliger Einbauteile gewährleistet.The invention is based on the object of providing a coupling device which is improved in this respect create soft, with the least possible weakening of the relevant shaft beam and as little as possible Space requirement of the interacting parts, a secure drive connection for the heald frame and an in In the longitudinal direction of the shaft bars, the unimpeded arrangement of any built-in parts is guaranteed.

Dieses Ziel wirdgemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Kupplungsteil des Webschaftes ein vom Schaftbalken abstehendes, in den Bewegungsbereich der Platine ragendes Mitnehmerstück enthält, welches innerhalb eines im wesentlichen durch die quer zur Antriebsrichtung gemessene Breite des Querschnittes des Schaftbalkens begrenzten Bereiches angeordnet und zwischen zwei an der Platine befindliche Wandpartien einführbar ist, welche mit dem Kupplungsteil der Platine verbunden sind und welche mit diesem und einer im Abstand davon angeordneten, mit dem Mitnehmerstück zusammenführbaren dritten Wandpartie der Platine einen in Antriebsrichtung offenen Kanal zum Einführen des in Kupplungsstellung zu bringenden Mitnehmerstücks begrenzen.This object is achieved according to the invention in that the coupling part of the heald frame Contains a driver piece protruding from the shaft bar and protruding into the range of motion of the plate, which is within a width of the cross section measured essentially across the drive direction the shaft bar limited area and arranged between two wall parts located on the board is insertable, which are connected to the coupling part of the board and which with this and a at a distance therefrom, which can be brought together with the driver piece, the third wall section of the Board has a channel open in the drive direction for inserting the to be brought into the coupling position Limit the driver piece.

Die Anordnung eines vom Schaftbalken abstehenden Kupplungsteiles ist an sich bekannt. Bei einer derartigen Ausführung ist ein entsprechender Mitnehmer mit einem gabelförmigen Ende an den beiden Außenseiten des Schaftbalkens angeschraubt und greift mit dem anderen Ende in eine L-förmige Ausnehmung einer Antriebsplatine ein. Eine solche Ausnehmung erfordert einen relativ großen Bearbeitungsaufwand. Bei der bekannten Anordnung ist ferner der kleinste Einbauabstand zwischen benachbarten Webschäften nicht alleinThe arrangement of a coupling part protruding from the shaft beam is known per se. With such a Execution is a corresponding driver with a fork-shaped end on the two outer sides of the shaft bar and engages with the other end in an L-shaped recess of a Drive board on. Such a recess requires a relatively large amount of machining. In the known arrangement is also the smallest installation distance between adjacent heald frames not alone

durch die Dicke des Schaftprofiles, sondern durch das entsprechende, größere Maß des den Schaftbalken umgreifenden Mitnehmers bestimmt.by the thickness of the shaft profile, but by the corresponding, larger dimension of the shaft beam encompassing driver determined.

Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß die zusammenwirkenden Teile relativ einfach herzustellen und miteinander in Eingriff zu bringen sind, und daß die Webschäfte besonders nahe aneinander angeordnet werden können. Der kleinste Einbauabstand ist im wesentlichen durch die relativ kleine Querschnittsbreite jedes Webschaftes gegeben, so daß ein entsprechend kleiner Maschinenbereich für die Aufnahme der Webschäfte ausreicht. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung können somit die Webschäfte entweder näher aneinander geordnet, oder — bei gleicher Teilung — dicker ausgeführt werden als etwa bei Ausführung mit die Schaftbalken umgreifenden Kupplungsteilen.A particular advantage of the arrangement according to the invention is that the cooperating Parts are relatively easy to manufacture and engage with each other, and that the heald frames can be arranged particularly close to one another. The smallest installation distance is essentially through given the relatively small cross-sectional width of each heald frame, so that a correspondingly small machine area sufficient to accommodate the heald frames. In the arrangement according to the invention can thus Heald frames are either arranged closer to one another, or - with the same pitch - are made thicker than for example in the version with coupling parts encompassing the shaft bars.

Bei einer besonders zweckmäßigen, platzsparenden Ausführungsform der Erfindung weist der Kupplungsteil des Webschaftes eine quer zum Mitnehmerstück gestellte, leistenartige Haltepartie auf, weiche am Schaftbalken im wesentlichen parallel zu dessen Längserstreckung befestigbar ist.In a particularly expedient, space-saving embodiment of the invention, the coupling part of the heald frame a strip-like holding portion placed transversely to the driver piece, soft on the Shaft bar can be fastened essentially parallel to its longitudinal extension.

Als Weiterentwicklung der eingangs genannten Vorrichtung mit einem aus einem Hohlprofil gebildeten Schaftbalken kann, in weiterer Ausgestaltung der Erfindung, die Haltepartie im Hohlraum des Schaftbalkens angeordnet sein, wobei dieser eine Durchtrittsöffnung für das Mitnehmerstück aufweist.As a further development of the device mentioned at the beginning with one formed from a hollow profile Shaft bar can, in a further embodiment of the invention, the holding portion in the cavity of the shaft bar be arranged, this having a passage opening for the driver piece.

Um den der Litzentragschiene benachbarten Querschnittsbereich des Schaftbalkens für die Befestigung und/oder allfällige Verschiebung von Halteteilen für Zwischenstreben und Litzentragschienen frei zu halten, ist es zweckmäßig, wenn die Haltepartie — in Antriebsrichtung der Platine gesehen — eine kleinere Abmessung als der Hohlraum des Schaftbalkens aufweist und in dessen der Platine benachbarten Querschnittsbereich angeordnet ist.Around the cross-sectional area of the shaft beam adjacent to the heddle support rail for the fastening and / or to keep free any shifting of holding parts for intermediate struts and strand support rails, it is useful if the holding part - seen in the drive direction of the board - a smaller one Has dimension than the cavity of the shaft beam and in its adjacent to the board Cross-sectional area is arranged.

Auf besonders einfache Weise kann eine ausreichende Versteifung des durch die Durchtrittsöffnung geschwächten Schaftbalkenprofiles erzielt werden, indem die Haltepartie zwei beidseits aus dem Bereich der Durchtrittsöffnung in die angrenzenden Längenbereiche des Schaftbalkens ragende Arme enthält, welche Verbindungsstellen mit den Seitenwänden des Schaftbalkens aufweisen.A sufficient stiffening of the through the passage opening can be achieved in a particularly simple manner Weakened shaft beam profile can be achieved by removing the holding part two on both sides from the area the passage opening into the adjacent length regions of the shaft bar contains arms which Have connection points with the side walls of the shaft beam.

Um das Einsetzen des Webschaftes in die Webmaschine zu erleichtern, kann nach einer Ausführungsform der Erfindung das Mitnehmerstück eine außerhalb des Einführkanals verbleibende Anschlagpartie mit einer gegenüber dem Bereich der Mitnehmerflächen quer zur Antriebsrichtung der Platine versetzten Auflagefläche aufweisen, welche zum Aufsetzen auf einen an der Platine vorgesehenen Stützteil bestimmt ist.In order to facilitate the insertion of the heald frame into the loom, according to one embodiment of the invention, the driver piece with a stop part remaining outside of the insertion channel opposite to the area of the driver surfaces transversely to the drive direction of the board offset support surface have, which is intended to be placed on a support part provided on the board.

Bei einer Ausführung mit einer aus einem Hohlprofil gebildeten Platine kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine Anordnung in besonders gedrängter Bauart erzielt werden, wenn der Kupplungsteil der Platine im wesentlichen nach Art eines Stollens mit in beiden Antriebsrichtungen wirksamen Mitnehmerflächen ausgebildet und in dem dem Webschaft zugekehrten Endbereich des Hohlraumes der Platine angeordnet ist. Dabei bildet die Platine eine z. B. gegen Verschmutzung wirksame Verschalung der zusammenwirkenden Teile.In an embodiment with a plate formed from a hollow profile, in a further embodiment of the Invention an arrangement can be achieved in a particularly compact design when the coupling part of the Plate essentially in the manner of a cleat with driving surfaces effective in both drive directions formed and arranged in the end region of the cavity of the sinker facing the heald frame is. The board forms a z. B. against pollution effective cladding of the cooperating Parts.

Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:The invention is explained on the basis of exemplary embodiments shown schematically in the drawing. Show it:

F i g. 1 einen mit einer erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung versehenen Webschaft mit seiner Antriebsvorrichtung, in einer Übersichtsdarstellung gezeichnet,F i g. 1 a heald frame provided with a coupling device according to the invention with its Drive device, drawn in an overview,

F i g. 2 eine Einzelheit aus der F i g. 1 in einer abgewandelten Ausführungsform, in größerem Maßstab und teilweise im Schnitt gezeichnet,F i g. 2 shows a detail from FIG. 1 in a modified embodiment, on a larger scale and partly drawn in section,

Fig.3 einen Schnitt entsprechend der Linie III-III in Fig. 2,3 shows a section along the line III-III in Fig. 2,

F i g. 4 und 6 weitere Einzelheiten von Kupplungsvorrichtungen, je in einer anderen Ausführungsform, undF i g. 4 and 6 further details of coupling devices, each in a different embodiment, and

F i g. 5 und 7 je einen Querschnitt entsprechend der Linie V-V bzw. VI I-VII in F i g. 4 bzw. 6.
Der Webschaft nach F i g. 1 enthält zwei Schaftbalken 1 und 2, welche durch zwei Seitenstreben 3 und 4 verbunden sind. An den Schaftbalken 1, 2 sind zwei die Webschaftlänge unterteilende Zwischenstreben 5 und 7 befestigt. Der Webschaft ist mit den Seitenstreben 3 und 4 auf- und abwärts beweglich in seitlichen Führungen 8 und 9 des nicht weiter dargestellten Webmaschinengestells geführt. Die Führung 9 ist wegnehmbar angeordnet. An den Schaftbalken 1 und 2 sind Halter 11 angebracht, an denen Litzentragschienen \2a,\2b befestigt sind. Auf diese können in bekannter Weise nicht dargestellte Litzen zur Führung von Kettfäden der Webmaschine aufgereiht werden.
F i g. 5 and 7 each have a cross section corresponding to the line VV and VI I-VII in FIG. 4 or 6.
The heald frame according to FIG. 1 contains two shaft beams 1 and 2, which are connected by two side struts 3 and 4. Two intermediate struts 5 and 7, which divide the heald frame length, are attached to the shaft bars 1, 2. The heald frame is guided with the side struts 3 and 4 so that it can move up and down in the lateral guides 8 and 9 of the loom frame, not shown. The guide 9 is arranged to be removable. Holders 11, to which heddle support rails \ 2a, \ 2b are attached, are attached to the shaft beams 1 and 2. In this way, healds (not shown) can be lined up in a known manner for guiding the warp threads of the weaving machine.

Die Schaftbalken 1 und 2 sind als Hohlprofil ausgeführt (F i g. 3). Die einander zugekehrten Schmalseiten 13 der Schaftbalken 1 und 2 sind mit Ausnehmungen 14 versehen, aus denen die Halter. 11 vorstehen. Diese sind je an zwei Haltestücken 15a,15ö befestigt, welche mit den Seitenwänden des betreffenden Schaftbalkens 1 bzw. 2, durch Punktschweißungen 10 verbunden sind.The shaft bars 1 and 2 are designed as a hollow profile (FIG. 3). The narrow sides facing each other 13 of the shaft bars 1 and 2 are provided with recesses 14 from which the holder. 11th protrude. These are each attached to two holding pieces 15a, 15ö, which with the side walls of the relevant Shank bar 1 and 2, respectively, are connected by spot welds 10.

In den für die Anordnung der Zwischenstreben 5 und 7 vorgesehenen Längenbereichen des Webschaftes sind die Schmalseiten 13 mit Schlitzen 16 zum Durchführen von Schrauben 17 versehen. Die Zwischenstreben 5 und 7 sind an ihren Enden je mit einem an das Balkenprofil angepaßten, auf die Schmalseiten 13 aufsetzbaren Stützteil 18 versehen, welcher durch die Schrauben 17 mit einem im Hohlprofil angeordneten Befestigungsstück 19 verbunden ist. Im Bereich der Schlitze 16 ist jeweils, etwa auf halber Höhe des Schaftbalken-Hohlraumes, eine Verstärkungsleiste 21 angeordnet, welche als Auflage für die Befestigungsstücke 19 dient und welche, ebenfalls durch Punktschweißungen 10 mit den Seitenwänden des Schaftbalkens 1 bzw. 2 verbunden, länger ist als der betreffende Schlitz 16.In the length ranges of the heald frame provided for the arrangement of the intermediate struts 5 and 7 the narrow sides 13 are provided with slots 16 for the passage of screws 17. The intermediate struts 5 and 7 are at their ends each with an adapted to the bar profile, can be placed on the narrow sides 13 Support part 18 is provided, which is connected by the screws 17 to a fastening piece 19 arranged in the hollow profile. In the area of the slots 16 is each, about halfway up the shaft beam cavity, a reinforcing strip 21 is arranged, which serves as a support for the fastening pieces 19 and which, also connected by spot welds 10 to the side walls of the shaft beam 1 or 2, is longer than the relevant slot 16.

Im unteren Schaftbalken 2 sind unterhalb der Verstärkungsleisten 21 zwei annähernd T-förmige Kupplungsteile 22 befestigt, weiche je eine in das Hohlprofil des Schaftbalkens 2 einführbare leistenartige Haltepartie 23 und ein dazu senkrecht gestelltes Mitnehmerstück 24 aufweisen. Das Mitnehmerstück 24 weist gemäß F i g. 2 ein durch drei Zähne 25 und drei Zahnlücken 26 gebildetes klauenartiges Profil auf. In F i g. 1 enthält das entsprechende Profil des Mitnehmerstückes 24 zwei Zähne und zwei Zahnlücken. Die Haltepartie 23 ist ebenfalls durch Punktschweißungen 10 an den Seitenwänden des Schaftbalkens 2 befestigt.In the lower shaft bar 2 are two approximately T-shaped below the reinforcing strips 21 Coupling parts 22 attached, each soft one in the hollow profile of the shaft beam 2 insertable strip-like Have holding part 23 and a driver piece 24 placed perpendicular thereto. The driver piece 24 shows according to FIG. 2 a claw-like profile formed by three teeth 25 and three tooth gaps 26. In F i g. 1, the corresponding profile of the driver piece 24 contains two teeth and two tooth gaps. the The holding part 23 is also fastened to the side walls of the shaft beam 2 by spot welds 10.

Das Mitnehmerstück 24 ragt durch eine an der unteren Schmalseite 27 des Schaftbalkens 2 vorgesehene Durchtrittsöffnung 28 aus dem Balkenprofil heraus.The driver piece 24 protrudes through one provided on the lower narrow side 27 of the shaft bar 2 Passage opening 28 out of the bar profile.

Die Durchtrittsöffnung 28 ist zugleich als Montageöffnung für die Haltepartie 23 so bemessen, daß diese schräg in den Hohlraum des Profils eingeführt werden kann. Vorzugsweise wird die Durchtrittsöffnung 28 mitThe passage opening 28 is at the same time dimensioned as an assembly opening for the holding portion 23 so that this can be inserted obliquely into the cavity of the profile. The passage opening 28 is preferably with

einer — in Längserstreckung des Schaftbalkens 2 — kleineren Abmessung »A« als die Haltepartie 23 ausgeführt, wobei diese die Durchtrittsöffnung 28 beidseitig überragt. Die Punktschweißungen 10 für die beiden Enden der Haltepartie 23 liegen außerhalb des die Durchtrittsöffnung 28 enthaltenden Längenberei-' ches des Schaftbalkens 2. Die Abmessung »A« ist um ein das Einführen der Haltepartie 23 zulassendes, möglichst geringes Maß größer als die entsprechende Abmessung »C« des Mitnehmerstücks 24.one - in the longitudinal extension of the shaft bar 2 - smaller dimension "A" than the holding portion 23, which protrudes beyond the passage opening 28 on both sides. The spot welds 10 for the two ends of the holding part 23 lie outside the length range of the shaft bar 2 containing the passage opening 28. The dimension "A" is larger than the corresponding dimension "C" by the smallest possible amount that allows the holding part 23 to be inserted «Of the driver piece 24.

Die Zähne 25 sind an einer nur über einen Teil der Abmessung »C« sich erstreckenden, abgesetzten Partie des Mitnehmerstücks 24 ausgebildet, wobei die obere Flanke der dem Schaftbalken 2 benachbarten Zahnlücke 26 in eine über den restlichen Teil der Abmessung »C« sich erstreckende, das Zahnprofil überragende Auflagefläche 20 übergeht.The teeth 25 are on a stepped portion that extends only over part of the dimension "C" of the driver piece 24, the upper flank of the tooth gap adjacent to the shaft bar 2 26 into a support surface extending over the remaining part of dimension "C" and protruding beyond the tooth profile 20 passes.

Die Antriebsvorrichtung des Webschaftes enthält zwei Platinen (Antriebsplatinen, Steigplatinen) 31, welche ebenfalls als Hohlprofile ausgebildet sind. Die Platinen 31 sind in Gleitführungen 32 gemäß den PfeilenThe drive device of the heald frame contains two sinkers (drive sinkers, riser sinkers) 31, which are also designed as hollow profiles. The sinkers 31 are in sliding guides 32 according to the arrows

30 auf- und abwärts beweglich geführt. Am oberen Ende jeder Platine 31 ist ein im Hohlprofil angeordneter stollenartiger Kupplungsteil 33 durch Punktschweißungen 10 mit den beiden Seitenwänden 43, 44 der Platine30 guided up and down movable. At the upper end of each plate 31 is arranged in the hollow profile cleat-like coupling part 33 by spot welds 10 with the two side walls 43, 44 of the plate

31 verbunden. Auch der Kupplungsteil 33 weist gemäß F i g. 2 ein aus drei Zähnen 35 und drei Zahnlücken 36 gebildetes klauenartiges Profil auf, während das entsprechende Profil des Mitnehmerstücks 33 in F i g. 1 zwei Zähne und eine Zahnlücke enthält.31 connected. The coupling part 33 also has according to FIG. 2 one of three teeth 35 and three tooth gaps 36 formed claw-like profile, while the corresponding profile of the driver piece 33 in F i g. 1 contains two teeth and a tooth gap.

Die Kupplungsteile 33 sind in den Platinenprofilen je im Abstand »£>« von einer den Zähnen 35 gegenüberliegenden Wandpartie 34 angeordnet, welche in der F i g. 1 und 2 die rechte Schmalseite der Platine 31 bildet. Der Abstand »D« ist kleiner als die Abmessung »C« jedoch größer als die entsprechende Außenabmessung der verzahnten Partie des Mitnehmerstücks 24. Die Wandpartie 34, der Kupplungsteil 33 und die Seitenwände 43, 44 der Platine 31 begrenzen einen gegen den Webschaft offenen Einführkanal 29 für die verzahnte Mitnehmerpartie.The coupling parts 33 are arranged in the plate profiles at a distance "£>" from a wall section 34 opposite the teeth 35, which is shown in FIG. 1 and 2 form the right narrow side of the plate 31. The distance “D” is smaller than the dimension “C” but greater than the corresponding outer dimension of the toothed part of the driver piece 24. The wall part 34, the coupling part 33 and the side walls 43, 44 of the sinker 31 delimit an insertion channel 29 open towards the heald frame for the toothed driver section.

Im Hohlprofil jeder Platine 31 ist auf einer Achse 37 eine in F i g. 1 parallel zur Zeichnungsebene schwenkbare Schubstange 38 gelagert, deren anderes Ende an einem Arm eines Winkelhebels 39 angelenkt ist. Die beiden Winkelhebel 39 sind je auf einer am Webmaschinengestell angebrachten Achse 41 gelagert und mit ihrem zweiten Arm an einer entsprechend den Pfeilen 40 beweglichen Antriebsstange 42 einer nicht dargestellten Schaftantriebsvorrichtung angelenkt.In the hollow profile of each plate 31 is on an axis 37 one in FIG. 1 pivotable push rod 38 mounted parallel to the plane of the drawing, the other end of which on one arm of an angle lever 39 is articulated. The two angle levers 39 are each on one on the loom frame mounted axle 41 and mounted with its second arm on one according to the arrows 40 articulated movable drive rod 42 of a shaft drive device, not shown.

Die Kupplungsteile 22 sind am Schaftbalken 2 bezüglich der Seitenstrebe 3 entsprechend den Abständen der Platinen 31 von der der Seitenstrebe 3 zugeordneten Führung 8 so angeordnet, daß bei beidseitiger Führung des Webschaftes die Kupplungsteile 22 und 33 mit sich überdeckenden Zahnflanken 25', 35' ineinander greifen.The coupling parts 22 are on the shaft beam 2 with respect to the side strut 3 according to the distances the sinkers 31 of the side strut 3 associated guide 8 so arranged that at two-sided guidance of the heald frame, the coupling parts 22 and 33 with overlapping tooth flanks 25 ', 35 'mesh.

Beim Einsetzen des Webschaftes in die Webmaschine wird die der Seitenstrebe 4 zugeordnete Führung 9 entfernt und der Webschaft — im Abstand von der Führung 8 — in F i g. 1 von oben so gegen die Platinen 31 geführt, daß die Mitnehmerstücke 24 je mit ihrer verzahnten Partie in den betreffenden Einführkanal 29 gelangen und mit ihrer Auflagefläche 20 lose auf den Kupplungsteil 33 aufgesetzt werden. Durch eine Verschiebung des Webschaftes in F i g. 1 nach links wird die Seitenstrebe 3 in ihre Führung 8 eingesetzt, wobei die Kupplungsteile 22 und 33 mit ihren Zahnflanken 25', 35' zusammengeführt und in Eingriff gebracht werden. Hierauf wird die Führung 9 wieder angebracht, so daß die Verbindung des Webschaftes mit den Platinen 31 gesichert ist.When the heald frame is inserted into the loom, the guide 9 assigned to the side strut 4 becomes removed and the heald shaft - at a distance from the guide 8 - in F i g. 1 from above against the boards 31 out that the driver pieces 24 each with their toothed part in the relevant insertion channel 29 arrive and are placed loosely on the coupling part 33 with their contact surface 20. By a Displacement of the heald frame in FIG. 1 to the left, the side strut 3 is inserted into its guide 8, with the coupling parts 22 and 33 are brought together with their tooth flanks 25 ', 35' and brought into engagement. The guide 9 is then reattached so that the connection of the heald frame with the sinkers 31 is secured.

Während des Betriebes wird die Antriebsstange 41 von einer Schaftantriebsmaschine aus, z. B. über einen Doppelnocken, zwangsläufig entsprechend den Pfeilen 40 in Bewegung gesetzt. Dementsprechend werden dem Webschaft — über die beiden gemäß den Pfeilen 30 bewegten Platinen 31 — die für die Bildung des Webfaches erforderlichen Auf- und Abwärtsbewegungen erteilt.During operation, the drive rod 41 is driven by a shaft drive machine, e.g. B. over a Double cams, inevitably set in motion according to the arrows 40. Accordingly, the Heald frame - via the two sinkers 31 moved according to the arrows 30 - which are necessary for the formation of the Shed required up and down movements granted.

Es sind noch verschiedene Ausführungsformen der Erfindung möglich. Bei der Ausführung nach F i g. 4 und 5 ist ein Schaftbalken 52 mit einem Kupplungsteil 53 versehen, welcher mit einer Haltepartie 54 in eine Ausnehmung 55 des Schaftbalkens 52 eingeschweißt oder mit diesem auf andere Weise, z. B. durch Kleben, verbunden ist. Die Haltepartie 54 ist vorzugsweise so bemessen, daß sie — im Querschnitt des Schaftbalkens 52 gesehen — im wesentlichen die gleiche Breite aufweist wie das entsprechende, quer zur Antriebsrichtung (Pfeil 30) gemessene Außenmaß »5« des Schaftbalkens 52. Bei dieser Ausführungsform weist die untere Schmalseite des Schaftbalkens 52 keine dessen Querschnitt schwächende Durchtrittsöffnungen auf, wodurch z. B. eine Vereinfachung bei der Herstellung des Schaftbalkens 52 ermöglicht wird. Bei gleichen Abmessungen »//« der Halteteile 23 und 54 und gleichen Querschnitten der Schaftbalken 2 und 52 beansprucht der Halteteil 54 einen mindestens um den Krümmungsradius des Schaftbalkenprofiles kleineren Teil der Querschnittshöhe des Schaftbalkens 52 als der Halteteil 23 im Schaftbalken 2.Various embodiments of the invention are also possible. In the embodiment according to FIG. 4 and 5, a shaft bar 52 is provided with a coupling part 53, which with a holding part 54 in a Recess 55 of the shaft bar 52 welded in or with this in another way, for. B. by gluing, connected is. The holding portion 54 is preferably dimensioned so that it - in the cross section of the shaft bar 52 seen - has essentially the same width as the corresponding, transverse to the drive direction (Arrow 30) measured external dimension "5" of the shaft beam 52. In this embodiment, the the lower narrow side of the shaft bar 52 does not have any passage openings that weaken its cross section, whereby z. B. a simplification in the manufacture of the shaft beam 52 is made possible. With the same Dimensions "//" of the holding parts 23 and 54 and the same cross-sections of the shaft bars 2 and 52 the holding part 54 claims a smaller one at least by the radius of curvature of the shaft beam profile Part of the cross-sectional height of the stem beam 52 as the holding part 23 in the stem beam 2.

Bei der Ausführung nach F i g. 6 und 7 ist ein Schaftbalken 62 mit einem Kupplungsteil 63 versehen, dessen Haltepartie 64 — ebenfalls im wesentlichen außen bündig mit den Seitenwänden des Schaftbalkens 62 — an der unteren Schmalseite 65 des Schaftbalkens 62 durch Schrauben 66 befestigt ist. Die Schrauben 66 verbinden die Haltepartie 64 mit einer im Schaftbalken 62 mittels Punktschweißungen 10 befestigten Leiste 67.In the embodiment according to FIG. 6 and 7 a shaft bar 62 is provided with a coupling part 63, its holding portion 64 - also essentially flush on the outside with the side walls of the shaft beam 62 - is attached to the lower narrow side 65 of the shaft beam 62 by screws 66. The screws 66 connect the holding part 64 to a bar 67 fastened in the shaft bar 62 by means of spot welds 10.

Die Haltepartie 64 kann ebenso auf andere Weise, z. B. durch Nieten, Schweißen, Kleben, an der Schmalseite 65 befestigt sein. Mit Ausnahme der praktisch vernachlässigbaren Schraubenlöcher erfordert auch diese Ausführung keine den Querschnitt schwächenden Durchtrittsöffnungen an der unteren Schmalseite 65 des Schaftbalkens 62.The holding portion 64 can also be used in other ways, e.g. B. by riveting, welding, gluing, to the Narrow side 65 be attached. Requires with the exception of the practically negligible screw holes this version also does not have any through openings on the lower one that weaken the cross section Narrow side 65 of the shaft bar 62.

Anstelle von zwei Platinen, wie in F i g. 1 dargestellt, können je nach Webmaschinenbreite auch mehr, z. B. fünf Platinen pro Webschaft vorgesehen sein. Ebenso kann der Webschaft mit meheren, z. B. auch außerhalb des Kupplungsbereiches angeordneten Zwischenstreben, oder auch ohne Zwischenstrebe, ausgeführt sein.Instead of two circuit boards, as in FIG. 1 shown, depending on the loom width, more, z. B. five sinkers per heald frame can be provided. Likewise, the heald frame with several, z. B. also outside of the coupling area arranged intermediate struts, or without an intermediate strut.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung besteht insbesondere darin, daß beim Einbau mehrerer Webschäfte in die Webmaschine diese Webschäfte — unbehindert von Antriebsteilen des Webschaftantriebes — in vorteilhaft geringen Abständen, praktisch aneinanderliegend, angeordnet werden können, da die durch das Profil jedes Schaftbalkens gegebene Breite in der Regel vollständig für den Einbau der zugehörigen Antriebsteile ausreicht.The advantage of the embodiment according to the invention is, in particular, that when installing several Heald frames in the loom, these heald frames - unhindered by the drive parts of the heald frame drive - Can be arranged at advantageously small intervals, practically adjacent to one another, since the The width given by the profile of each shaft beam is usually complete for the installation of the associated one Drive parts is sufficient.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Kuppeln eines Webschaftes mit einer auf- und abwärts bewegbaren Antriebsplatine, mit zwei je an der Platine bzw. an einem Balken des Webschaftes angeordneten, gegeneinander führbaren Kupplungsteilen, welche über quer zur Antriebsrichtung der Platine gestellte Mitnehmerflächen zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsteil (22, 53, 63) des Webschaftes ein vom Schaftbalken (2, 52, 62) abstehendes, in den Bewegungsbereich der Platine (31) ragendes Mitnehmerstück (24) enthält, welches innerhalb eines im wesentlichen durch die quer zur Antriebsrichtung (Pfeil 30) gemessene Breite (B) des Querschnitts des Schaftbalkens begrenzten Bereiches angeordnet und zwischen zwei an der Platine (31) befindliche Wandpartien (43, 44) einführbar ist, welche mit dem Kupplungsteil (33) der Platine (31) verbunden sind und welche mit diesem und einer im Abstand davon angeordneten, mit dem Mitnehmerstück (24) zusammenführbaren, dritten Wandpartie (34) der Platine (31) einen in Antriebsrichtung (Pfeil 31) offenen Kanal (29) zum Einführen des in Kupplungsstellung zu bringenden Mitnehmerstücks (24) begrenzen.1. A device for coupling a heald frame with an upwardly and downwardly movable drive plate, with two coupling parts which are arranged on the plate or on a bar of the heald frame and which can be guided against one another and which interact via driver surfaces set transversely to the drive direction of the plate, characterized in that the coupling part (22, 53, 63) of the heald frame contains a driver piece (24) which protrudes from the shaft bar (2, 52, 62) and projects into the range of motion of the sinker (31), which within a substantially transverse direction to the drive direction (arrow 30) measured width (B) of the cross-section of the shaft bar limited area and can be inserted between two wall parts (43, 44) located on the plate (31), which are connected to the coupling part (33) of the plate (31) and which are connected to this and a spaced-apart, with the driver piece (24) can be brought together, third wall section (34) of the plate (31) an in Drive direction (arrow 31) limit the open channel (29) for introducing the driver piece (24) to be brought into the coupling position. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsteil (22, 53, 63) des Webschaftes eine quer zum Mitnehmerstück (24) gestellte, leistenartige Haltepartie (23, 54, 64) aufweist, welche am Schaftbalken (2, 52, 62) im wesentlichen parallel zu dessen Längserstreckung befestigbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the coupling part (22, 53, 63) of the Heald frame a strip-like holding portion (23, 54, 64) placed transversely to the driver piece (24) which on the shaft bar (2, 52, 62) is essentially parallel to its longitudinal extension is attachable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, mit einem aus einem Hohlprofil gebildeten Schaftbalken, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltepartie (23) im Hohlraum des Schaftbalkens (2) angeordnet ist, wobei dieser eine Durchtrittsöffnung (28) für das Mitnehmerstück (24) aufweist.3. Apparatus according to claim 2, with a shaft beam formed from a hollow profile, characterized characterized in that the holding part (23) is arranged in the cavity of the shaft beam (2), this having a passage opening (28) for the driver piece (24). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltepartie (23, 54) — in Antriebsrichtung (Pfeil 30) der Platine (31) gesehen — eine kleinere Abmessung (H) als der Hohlraum des Schaftbalkens (2,52) aufweist und in dessen der Platine (31) benachbarten Querschnittsbereich angeordnet ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the holding portion (23, 54) - seen in the drive direction (arrow 30) of the board (31) - has a smaller dimension (H) than the cavity of the shaft bar (2.52) and is arranged in the cross-sectional area adjacent to the plate (31). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltepartie (23) zwei beidseits aus dem Bereich der Durchtrittsöffnung (28) an die angrenzenden Längenbereiche des Schaftbalkens (2) ragende Arme enthält, welche Verbindungsstellen (10) mit den Seitenwänden des Schaftbalkens (2) aufweisen.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the holding part (23) has two on both sides from the area of the passage opening (28) to the adjacent length areas of the Shank bar (2) contains protruding arms, which connection points (10) with the side walls of the Have shaft bar (2). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnehmerstück (24) eine außerhalb des Einführkanales (29) verbleibende Anschlagpartie mit einer gegenüber dem Bereich der Mitnehmerflächen (25') quer zur Antriebsrichtung (Pfeil 30) der Platine (31) versetzten Auflagefläche (20) aufweist, welche zum Aufsetzen auf einen an der Platine (31) vorgesehenen Stützteil (Kupplungsteil 33) bestimmt ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the driver piece (24) a stop section remaining outside of the insertion channel (29) with an opposite to the Move the area of the driver surfaces (25 ') transversely to the drive direction (arrow 30) of the plate (31) Has support surface (20) which is provided for placing on a on the circuit board (31) Support part (coupling part 33) is determined. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einer aus einem Hohlprofil gebildeten Platine, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsteil (33) der Platine (31) im wesentlichen nach Art eines Stollens mit in beiden Antriebsrichtungen (Pfeil 30) wirksamen Mitnehmerflächen (35') ausgebildet und in dem dem Webschaft zugekehrten Endbereich des Hohlraumes der Platine (31) angeordnet ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, with a plate formed from a hollow profile, characterized in that the coupling part (33) of the plate (31) essentially in the manner of a Studs formed with driving surfaces (35 ') effective in both drive directions (arrow 30) and is arranged in the end region of the cavity of the sinker (31) facing the heald frame.
DE19762609964 1975-12-24 1976-03-10 Device for coupling a heald frame to a drive plate that can be moved up and down Expired DE2609964C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1676975 1975-12-24
CH135276A CH607706A5 (en) 1976-02-04 1976-02-04 Device for coupling a heald frame to a driving sinker movable up and down

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2609964B1 true DE2609964B1 (en) 1977-02-03
DE2609964C2 DE2609964C2 (en) 1977-09-15

Family

ID=25687424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762609964 Expired DE2609964C2 (en) 1975-12-24 1976-03-10 Device for coupling a heald frame to a drive plate that can be moved up and down

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4083385A (en)
JP (1) JPS5281166A (en)
AT (1) AT348959B (en)
DE (1) DE2609964C2 (en)
FR (1) FR2336504A1 (en)
GB (1) GB1519890A (en)
IT (1) IT1065653B (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933699A1 (en) * 1979-08-21 1981-03-26 Lindauer Dornier Gmbh, 88131 Lindau DEVICE FOR COUPLING A WEBSHAFT WITH DRIVE RODS MOVABLE UP AND DOWN
DE3030137A1 (en) * 1979-09-26 1981-04-02 Aktiengesellschaft Adolph Saurer, Arbon DETACHABLE CONNECTING ARRANGEMENT ON A SPECIALIZING DEVICE OF A WEAVING MACHINE
EP0242668A1 (en) * 1986-04-11 1987-10-28 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Device for coupling the heald frame motion or the dobby of a loom to a heald frame
WO1991010763A1 (en) * 1990-01-12 1991-07-25 Grob & Co. Aktiengesellschaft Device for coupling a heald frame with a heald frame support
EP0598167A1 (en) * 1992-11-17 1994-05-25 Sulzer RàœTi Ag Coupling device for a heald frame and loom with coupling device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2505883A1 (en) * 1981-05-12 1982-11-19 Alsacienne Constr Meca DEVICE FOR CONTROLLING THE HOLDER FRAMES FOR WEAVING MACHINES
DE3541042C1 (en) * 1985-11-19 1987-01-29 Grob & Co Ag Device for coupling a heald frame with a drive element
KR100837207B1 (en) 2007-05-11 2008-06-11 장지수 Heald frames height control guidance device of loom
EP1992724B1 (en) * 2007-05-14 2012-01-25 Groz-Beckert KG Heald shaft divisible in two
EP2009157B1 (en) * 2007-06-26 2010-01-06 Groz-Beckert KG Frame connection device for a heald frame

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1143458A (en) * 1915-06-15 Samuel W Stern Smoking-doll.
US2645251A (en) * 1946-07-19 1953-07-14 Philippe Meyer Harness frame for looms
DE1152669B (en) * 1959-06-15 1963-08-08 Sdruzeni Podniku Textilniho St Joint for the detachable connection of weaving shafts with the drive rod of the loom
US3169555A (en) * 1962-11-15 1965-02-16 Talon Inc Harness frame for looms
DE1535916B1 (en) * 1964-06-19 1970-09-03 Steel Heddle Mfg Co Weaving shaft for loom looms
CH451040A (en) * 1966-06-13 1968-05-15 Egelhaaf C C Fa Shaft lifting device
CH488830A (en) * 1968-03-28 1970-04-15 Sulzer Ag Device for coupling a heald frame with reciprocating drive plates
US3888284A (en) * 1973-10-19 1975-06-10 Rockwell International Corp Loom harness mechanism
IT1081221B (en) * 1975-07-23 1985-05-16 Sulzer Ag WEAVING MACHINE WITH LICCIO TO MOVE THE PITCH FORMING DEVICE

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933699A1 (en) * 1979-08-21 1981-03-26 Lindauer Dornier Gmbh, 88131 Lindau DEVICE FOR COUPLING A WEBSHAFT WITH DRIVE RODS MOVABLE UP AND DOWN
DE3030137A1 (en) * 1979-09-26 1981-04-02 Aktiengesellschaft Adolph Saurer, Arbon DETACHABLE CONNECTING ARRANGEMENT ON A SPECIALIZING DEVICE OF A WEAVING MACHINE
EP0242668A1 (en) * 1986-04-11 1987-10-28 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Device for coupling the heald frame motion or the dobby of a loom to a heald frame
WO1991010763A1 (en) * 1990-01-12 1991-07-25 Grob & Co. Aktiengesellschaft Device for coupling a heald frame with a heald frame support
EP0598167A1 (en) * 1992-11-17 1994-05-25 Sulzer RàœTi Ag Coupling device for a heald frame and loom with coupling device

Also Published As

Publication number Publication date
AT348959B (en) 1979-03-12
GB1519890A (en) 1978-08-02
JPS5714449B2 (en) 1982-03-24
ATA170876A (en) 1978-07-15
US4083385A (en) 1978-04-11
FR2336504A1 (en) 1977-07-22
DE2609964C2 (en) 1977-09-15
FR2336504B1 (en) 1982-12-03
JPS5281166A (en) 1977-07-07
IT1065653B (en) 1985-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459017C3 (en) Profile strips made of plastic for edging and fastening an attachment pane to a window frame
EP0143289A1 (en) Frog for switches or crossings, and method of manufacturing them
DE2609964C2 (en) Device for coupling a heald frame to a drive plate that can be moved up and down
DE2516160C3 (en) Weaving shaft with guide piece that can be slid and releasably attached to the shaft rod
DE6813654U (en) DEVICE FOR COUPLING A WEBSHIP WITH RETURNING DRIVE BOARDS
DE2411414C2 (en) Device for locking the slide rails of an adjustable seat, in particular a vehicle seat
DE4019413C1 (en)
DE3638048C2 (en)
DE3508972C1 (en) Terminal block
EP0571357A2 (en) Fastening arrangement for sliding inserts
DE60011949T2 (en) Lock fitting of the type espagnolette fitting or the like
DE3127929C2 (en) Espagnolette fitting with frame profiles made of metal, plastic or the like. Connecting rods guided by windows or doors in undercut guide channels
EP1799895B1 (en) Gripping transport element for a loom
CH607706A5 (en) Device for coupling a heald frame to a driving sinker movable up and down
DE2953717C1 (en) Device for fastening the angular housing of a corner drive in the grooves of a wing frame
DE4439394C2 (en) Carrying and fastening device for a roller shutter box
DE2825710A1 (en) Connection between concreting formwork panels - includes hooks on clamp guide stirrup locking behind protrusions on element
EP0557495B1 (en) Thread layers clamping device and its use
CH695276A5 (en) Sliding door.
EP0211188A1 (en) Covering device
DE3810144C2 (en) Alignment and fastening device for a frame
DE19756391C1 (en) Fixing for upright to cross beam of window frame
DE19858013C2 (en) Connection between the shaft rod and side support in heald frames with a riderless shaft-strand system
CH669223A5 (en) WEAVING MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING THE WEAVING MACHINE.
EP0371237A2 (en) Kit for a door case

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee