DE260946C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE260946C DE260946C DENDAT260946D DE260946DA DE260946C DE 260946 C DE260946 C DE 260946C DE NDAT260946 D DENDAT260946 D DE NDAT260946D DE 260946D A DE260946D A DE 260946DA DE 260946 C DE260946 C DE 260946C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- cylinder
- steam
- piston
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 230000003137 locomotive effect Effects 0.000 claims 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B31/00—Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01B31/14—Changing of compression ratio
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
Description
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING
- JVl 260946 -KLASSE 14#. GRUPPE- JVl 260946 - CLASS 14 #. GROUP
FRITZ ADAM in BERN, Schweiz.FRITZ ADAM in BERN, Switzerland.
Hauptauslaßsteuerung geschaltet ist.Main exhaust control is switched.
Die Heißdampflokomotiven, und zwar hauptsächlich die Zwillingslokomotiven, zeigen einen sehr Unruhigen Gang. Dies rührt daher, daß bei Heißdampflokomotiven die Durchmesser der Dampfzylinder größer gehalten sind, wodurch ein entsprechend stärkeres und damit auch schwereres Gestänge bedingt wird. Diese schweren, sich hin und her bewegenden Massen rufen lästige Erschütterungen, das sogenannte Zucken, hervor, das sich auch auf den Zug überträgt.Show the superheated steam locomotives, mainly the twin locomotives a very restless gait. This is due to the fact that the diameter of the steam cylinder is kept larger in superheated steam locomotives are, which requires a correspondingly stronger and therefore heavier linkage will. These heavy, swaying masses call annoying tremors, the so-called twitching, which is also carried over to the train.
Man hat dies Zucken bisher durch geeignete Bemessung der Drucksteigerung (Kompression) im schädlichen Räume und der Vor-Öffnung zu vermindern gesucht. Da aber die bei Lokomotiven allgemein gebräuchliche Kulissensteuerung mit abnehmenden Füllungsgraden eine zunehmende Kompression zeigt und bei Heißdampflokomotiven nur Kolbenschieber Verwendung finden, die bei zu hoher Kompression nicht »abklappen« können, wie die Flachschieber, so ist auf diesem Wege nur bei einem bestimmten Füllungsgrade ein einigermaßen ruhiges Fahren der Lokomotive zu erreichen. Die Ermittlung dieses bestimmten Füllungsgrades hängt ganz von der Geschicklichkeit des Lokomotivführers ab; vielen Lokomotivführern gelingt diese Feststellung überhaupt nicht.This twitching has hitherto been achieved by suitable means Measurement of the pressure increase (compression) in the harmful spaces and the pre-opening sought to diminish. But there is the gate control commonly used in locomotives shows increasing compression with decreasing filling levels and only piston valves in superheated steam locomotives If you find use that cannot "fold down" when the compression is too high, like the flat slide, this is the only way to do this at a certain level of filling, the locomotive runs reasonably smoothly to reach. The determination of this particular degree of filling depends entirely on the skill of the engine driver; many locomotive drivers succeed in making this statement not at all.
Daß die Größe der Kompression von größtem Einfluß auf den ruhigen Gang der Lokomotive ist, beweist die Tatsache, daß ζ. Β. bei den ersten Heißdampflokomotiven, die sich 35 The fact that ζ. Β. at the first superheated steam locomotives, which were 35
4040
4545
durch ein äußerst starkes Zucken auszeichneten, durch Zurückdrehen der Ausströmkante des Kolbenschiebers, d. h. .durch Herabsetzung des Kompressionsdruckes, ein ruhiger Gang· erzielt werden konnte. Zugleich arbeitet aber eine solche Lokomotive sehr unwirtschaftlich, denn die hohe Kompression und das damit verbundene frühe .Vorausströmen bedeuten . einen Kraftverlust, der sich am Kohlenverbrauch bemerkbar macht.characterized by an extremely strong twitch, by turning back the outflow edge of the piston valve, d. H. .by reducing the compression pressure, a quiet one Gear · could be achieved. At the same time, however, such a locomotive works very uneconomically, because the high compression and the associated early .vorausströmung mean . a loss of strength, which is noticeable in the consumption of coal.
Besonders stark tritt das Zucken bei Leergang auf, da dann, ein Vakuum erzeugt wird. Auch diesem Übelstande hat man abzuhelfen versucht, indem die Zylmderseiten miteinander durch ein besonders zu steuerndes Ventil verbunden wurden. Die Steuerung des Ventiles bei Leerlauf kann aber nicht zwangiäufig erfolgen und wird deshalb sehr oft vergessen; erst durch den außerordentlich unruhigen Gang der Lokomotive wird der Lokomotivführer gewöhnlich darauf aufmerksam gemacht.The twitching occurs particularly strongly when the vehicle is idle, because then a vacuum is created. Attempts have also been made to remedy this inconvenience by connecting the cylinder sides with one another were connected by a specially controlled valve. The control of the Valve at idle cannot necessarily take place and is therefore very often forgotten; The locomotive driver only becomes the driver through the extraordinarily restless gait of the locomotive usually made aware of it.
Der günstigste Wirkungsgrad einer Dampfmaschine wird dann erreicht, wenn die Maschine bei möglichst geringem Füllungsgrade und möglichst großer Expansion arbeiten kann. Die Leistung der Maschine hängt nun ab von dem Füllungsgrade und vom Druck des Dampfes im Zylinder. Mittels eines Reglerventiles, das von einem von Hand zu bedienenden Reglerhebel bewegt wird, läßt sich nun der Dampfdruck im Zylinder in weiten Grenzen regeln, ohne jedoch die FüllungThe best efficiency of a steam engine is achieved when the machine work with the lowest possible degree of filling and the greatest possible expansion can. The performance of the machine now depends on the degree of filling and the pressure of the Steam in the cylinder. By means of a control valve that can be operated by hand If the control lever is moved, the steam pressure in the cylinder can now be regulated within wide limits, but without the filling
5555
ändern zu müssen. Besonders günstige Ergebnisse in bezug auf Wirtschaftlichkeit werden mittels Heißdampfes erreicht, indem bei Druckverminderung" des Dampfes der Überhitzungsgrad noch gesteigert wird, wodurch größere Wirtschaftlichkeit erreicht wird. Demzufolge kann z. B. bei Leerlauf ein Füllungsverhältnis von 30 Prozent vorhanden sein, während der Dampfdruck auf 0 Atm.to have to change. Particularly favorable results in terms of economy will be achieved by means of superheated steam by reducing the degree of superheating when the steam is depressurized is still increased, whereby greater economic efficiency is achieved. Accordingly, z. B. a filling ratio at idle of 30 percent will be present while the vapor pressure is at 0 atm.
gebracht, d. h. der Dampf ganz abgestellt ist. Nach vorliegender Erfindung soll nun, im Gegensatz zu den bisher bekannten Maßnahmen, ein stoßfreies Fahren der Heißdampflokomotive für jedes beliebige Füllungsverhältnis und auch für jede beliebige Leistung (Leerlauf inbegriffen) bei gleichzeitiger größerer Wirtschaftlichkeit des Betriebes erreicht werden, indem die Kompression auf das erforderliche Maß geregelt, die Einströmung eingeschränkt und die Expansion des Dampfes bis nahe an das Hubende des Arbeitskolbens ausgenutzt wird. Zu diesem Zwecke ist eine parallel zur Hauptauslaßsteuerung geschaltete Hilfsauslaßsteuerung vorgesehen, deren die Auslaßkanäle des einen Zylinders überwachende Schieber von dem Kreuzkopf des anderen Zylinders bewegt und durch einen die Auslaßkanäle vertauschenden Schieber umgesteuert werden, derart, daß der Zylinderraum auf jeder Kolbenseite, wenn auf der gegenüberliegenden Seite des Kolbens Expansion stattfindet, mit der Außenluft in Verbindung gebracht wird, wodurch das Vorausströmen und die Kompression unabhängig vom Füllungsgrade und von der Stellung der Schieberausströmkante geregelt werden kann.brought, d. H. the steam is completely turned off. According to the present invention, in In contrast to the previously known measures, a bumpless driving of the superheated steam locomotive for any filling ratio and also for any performance (Idling included) achieved with greater economic efficiency of the operation at the same time are regulated by adjusting the compression to the required level, the inflow restricted and the expansion of the steam up to close to the end of the stroke of the working piston is exploited. For this purpose one is connected in parallel to the main exhaust control Auxiliary exhaust control is provided, which monitors the exhaust ports of one cylinder Slide moved by the cross head of the other cylinder and reversed by a slide which interchanges the outlet channels be in such a way that the cylinder space on each piston side, if on the opposite Side of the piston expansion takes place, is brought into contact with the outside air, causing the pre-flow and the compression independent of the degree of filling and of the position of the slide outflow edge can be regulated.
Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Anwendung auf eine Heißdampflokomotive dargestellt. Es zeigen :In the drawings, an embodiment of the invention is applied to a Superheated steam locomotive shown. Show it :
Fig. ι einen senkrechten Längsschnitt durch das Schiebergehäuse nach der Linie I-I der Fig. 2 bzAv. der Linie I-I der Fig. 3,Fig. Ι a vertical longitudinal section through the valve housing along the line I-I of Fig. 2 bzAv. the line I-I of Fig. 3,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,Fig. 2 is a section along the line II-II of Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1 bzw. 2,Fig. 3 is a section along the line III-III of Fig. 1 or 2,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2.FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 2.
Fig. 5 und 7 zeigen die Dampfkanäle des Schiebergehäuses im Grundriß.Fig. 5 and 7 show the steam channels of the valve body in plan.
Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5.FIG. 6 is a section along the line VI-VI in FIG. 5.
Fig. 8 stellt den zum Schiebergehäuse zugehörigen Dampfeinlaßschieber in senkrechtem Längsschnitt dar.Fig. 8 shows the steam inlet slide associated with the slide valve housing in a vertical position Longitudinal section.
Fig. 9 zeigt einen Schnitt nach der Linie IX-IX der Fig. 8.FIG. 9 shows a section along the line IX-IX in FIG. 8.
Fig. 10 ist eine Ansicht der Steuerung für die Kompressionsregelungsvorrichtung einer Lokomotive, undFig. 10 is a view of the controller for the compression control device of a Locomotive, and
Fig. 11 zeigt in schematischer Darstellung in. Draufsicht die an einer Lokomotive angebrachte Vorrichtung.Fig. 11 shows a schematic representation in plan view of the mounted on a locomotive Contraption.
In dem Schiebergehäuse 1 ist eine Kammer 2 angeordnet, in der sich ein auf einem Schieberspiegel 3 in zwei Richtungen verschiebbarer Umsteuerungsschieber 4 befindet. Auf der einen Seite der Kammer 2 sind, durch Wandungen voneinander getrennt, vier Schieberkammern 41, 42, 43 und 44 (Fig. 2) angeordnet, in denen sich auf je einem Spiegel vier · Kompressionsschieber 5, 6, 7, 8 befinden, die durch von unten angreifende, an zwei Schieberstangen 9 und 10 befestigte Greifer 36 bewegt werden. Bei dieser Anordnung der Schiebergreifer 36 werden Stopfbüchsen oder andere Dichtungen vermieden. Jede der beiden Schieberstangen 9 und 10 bewegt zwei Schieber 5 und 7 bzw. 6 und 8. Auf der anderen Seite der Kammer 2 ist an dem Schiebergehäuse durch Schrauben. 12 ein Zylinder 11 befestigt, in dem sich der an der Schubstange 14 des Umsteuerungsschiebers 4 sitzende Steuerkolben 13 bewegt. Der S teuer kolben 13 dient dazu, die Verschiebung des Umsteuerungskolbens seitwärts, d. h. im Sinne und entgegen der Richtung des Pfeiles a (Fig. 1 und 2), zu vollführen.A chamber 2 is arranged in the slide housing 1, in which a reversing slide 4 which can be displaced in two directions on a slide mirror 3 is located. On one side of the chamber 2, separated from one another by walls, four slide chambers 41, 42, 43 and 44 (FIG. 2) are arranged, in each of which four compression slides 5, 6, 7, 8 are located on a mirror are moved by grippers 36 which act from below and are attached to two slide rods 9 and 10. With this arrangement of the slide grippers 36, stuffing boxes or other seals are avoided. Each of the two slide rods 9 and 10 moves two slides 5 and 7 or 6 and 8. On the other side of the chamber 2 is attached to the slide housing by screws. 12 a cylinder 11 is attached, in which the control piston 13, which is seated on the push rod 14 of the reversing slide 4, moves. The S expensive piston 13 is used to move the reversing piston sideways, ie in the sense and against the direction of arrow a (Fig. 1 and 2) to perform.
Die Kammer 2 ist durch einen Deckel 15 geschlossen (Fig. 3), in dem eine mit einem go Flügel 17 versehene Welle 16 gelagert ist. Diese Welle dient dazu, die Vor- und Rückwärtsbewegung des Umsteuerungsschiebers 4 im Sinne bzw. gegen den Sinn des Pfeiles b auszuführen. Der oberhalb der Kammer "2 befindliche Teil der Welle 16 ist vierkantig und kegelförmig gestaltet, und der Flügel 17 wird durch eine Feder 73 auf den Kegel aufgepreßt und dadurch festgehalten. An der Welle 16 sitzt eine Kurbel 63, die an eine Stange 64 angelenkt ist, welche andernends an eine an der Steuerwelle 66 festsitzende Kurbel 65 angreift (Fig. 11). In den Zylinder 11 mündet ein Dampfrohr 18 (Fig. 1), das den Zylinder mit dem Gehäuse 19 des Dampfeinlaßschiebers 21 verbindet. Das Dampfrohr 18 besitzt ein Abzweigrohr 25, das in die Kammer 2 einmündet. Der Dampfeinlaßschieber 21 (Fig. 8) weist eine Schubstange 20 auf, an deren einem Ende der Schieber 21 befestigt ist, während das andere Ende an einen um den Zapfen 75 schwingenden Mitnehmer 22 angelenkt ist. In den Mitnehmer greift ein an den um den Zapfen 74 schwingenden Reglerhebel 24 angebrachter Zapfen 23, so daß die Schubstange 20 durch den Reglerhebel 24 bewegt werden kann. Das Gehäuse 19 des Dampfeinlaßschiebers 21 ist durch eine Rohrleitung 67 mit dem Lokomotivkessel verbunden. The chamber 2 is closed by a cover 15 (FIG. 3) in which a shaft 16 provided with a go wing 17 is mounted. This wave is used to carry out the forward and backward movement of the reversing slide 4 in the direction or against the direction of arrow b. The part of the shaft 16 located above the chamber 2 is square and conical in shape, and the wing 17 is pressed onto the cone by a spring 73 and is thereby held in place which at the other end engages a crank 65 which is fixedly seated on the control shaft 66. A steam pipe 18 opens into the cylinder 11 (FIG. 1), which connects the cylinder to the housing 19 of the steam inlet slide 21. The steam pipe 18 has a Branch pipe 25 which opens into the chamber 2. The steam inlet slide 21 (FIG. 8) has a push rod 20, at one end of which the slide 21 is attached, while the other end is articulated to a driver 22 swinging around the pin 75. A pin 23 attached to the regulator lever 24 swinging around the pin 74 engages in the driver, so that the push rod 20 can be moved by the regulator lever 24. The housing 19 of the steam inlet slide 21 is through a pipe 67 connected to the locomotive boiler.
Die Bewegung des Dampfeinlaßschiebers geschieht in folgender Weise. Beim Öffnen "des Reglers strömt der aus dem Lokomotivkessel austretende Dampf infolge der hierbei verursachten Verschiebung des Dampfeinlaßschiebers 2i durch das Dampfrohr 18 in den Zylinder Ii und bewegt den Steuerkolben 13 nebst der ihn tragenden Schubstange 14 und den an ihr, befestigten Bügel 26 (Fig. 2) im Sinne des Pfeiles a (Fig. 1). Gleichzeitig tritt auch Dampf durch das Abzweigrohr 25 in die Kammer 2 ein und hält den Schieber 4 auf seinem Sitz fest. Bei dieser Stellung des Umsteuerungsschiebers findet eine zwangläufige Kompressionsregelung statt, und zwar mit Hilfe folgender Mittel: Die Lenker 28 (Fig. 10) der beiden Kreuzköpfe 27 weisen je einen Zapfen 29 auf, die an die Lenkerarme 30 angreifen. Die Lenkerarme sind mit dem einen Ende an Pendeln 31 angelenkt, die an in je zwei Lagern 33 am Lokomotivgestell drehbaren Wellen 32 befestigt sind. Auf dem anderen Ende tragen die Wellen Hebelarme 34, an denen Gelenkstangen 35 befestigt sind (Fig·. 3), die an der Schieberstange.9 bzw. 10 angreifen.The steam inlet slide is moved in the following manner. When the regulator is opened, the steam emerging from the locomotive boiler flows through the steam pipe 18 into the cylinder Ii as a result of the resulting displacement of the steam inlet slide 2i and moves the control piston 13 together with the push rod 14 that carries it and the bracket 26 attached to it (Fig. 2) in the direction of arrow a (Fig. 1) At the same time, steam also enters chamber 2 through branch pipe 25 and holds slide 4 firmly in its seat The following means: The links 28 (FIG. 10) of the two cross heads 27 each have a pin 29 which engage the link arms 30. One end of the link arms are hinged to pendulums 31 which are attached to two bearings 33 on each Locomotive frame are attached to rotatable shafts 32. On the other end, the shafts carry lever arms 34 to which articulated rods 35 are attached (FIG 10 attack.
In der Wandung des Schiebergehäuses 1 befinden sich vier Kanäle 37, 38, 39 und 40 (Fig. 4), die im Schieberspiegel der Umsteuerungsschieberkammer 2 beginnen und nach den Schieberkämmern 41,42,43,44 führen, und zwar in folgender Weise: Kanal 37 mündet in Kammer 43, Kanal 38 in Kammer 41, Kanal 39 in Kammer 44 und Kanal 40 in Kammer 42. Der Umsteuerungsschieber 4 weist zwei Aussparungen 48 und 49 und zwei Kanäle 50 und 51 auf, durch die bei nach links bewegtem Schieber 4 (Fig. 2) die Kammern 41, 42, 43 und 44 mit den von den schädlichen Räumen der Dampf zylinder der Lokomotive ausgehenden Rohrleitungen 52, 53, 54 und 55 durch die im Gehäuse 1 befindlichen Kanäle 56,57,58,59 (Fig. 2 und 3) verbunden werden. Außer den genannten Kanälen befinden sich im Gehäuse 1 zwei mit Seitenkanälen 47 versehene Kanäle 4.5, die in einen gemeinsamen Auspuffkanal 46 ausmünden. Die Seitenkanäle 47 münden paarweise in die Kammern 41,42,43,44 ein.There are four channels 37, 38, 39 and 40 in the wall of the valve housing 1 (Fig. 4), which begin in the slide mirror of the reversing slide chamber 2 and lead to the slide chambers 41,42,43,44, in the following way: channel 37 opens into chamber 43, channel 38 into chamber 41, channel 39 in chamber 44 and channel 40 in chamber 42. The reversing slide 4 has two recesses 48 and 49 and two channels 50 and 51 through which to the left moved slide 4 (Fig. 2) the chambers 41, 42, 43 and 44 with the harmful Evacuate the steam cylinders of the locomotive's outgoing pipelines 52, 53, 54 and 55 through the channels located in the housing 1 56,57,58,59 (Fig. 2 and 3) are connected. In addition to the channels mentioned, there are two with side channels 47 in the housing 1 provided channels 4.5 which open into a common exhaust channel 46. The side channels 47 open in pairs into chambers 41, 42, 43, 44.
Die Schieber 5,6,7 und 8 besitzen jeder zwei senkrechte Aussparungen 60 (Fig. 2 und 4), durch die bei der einen Endstellung der Schieber die \^erbindung zwischen den Kanälen 47 und den Kammern 41, 42, 43 und 44 hergestellt wird. Die oben erwähnten Schiebergreifer 36 (Fig. 4) sind mittels Mutterschrauben 61 auf der mit Gewinde versehenen Schieberstange 9 bzw. 10 befestigt, wodurch es ermöglicht wird, die Greifer 36 entsprechend einzustellen, um eine derartige Lage der Schieber 5, 6, 7 und 8 zu erzielen, daß deren Durchbohrungen 60 in der genannten Endstellung der Schieber mit den Seitenkanälen 47 genau zusammentreffen. Die Schiebergreifer 36 bewegen sich in an der Wandung des Gehäuses 1 angebrachten Aussparungen 62 (Fig. 4), die bei jeder Stellung der Schieber 5, 6, 7 und 8 von diesen überdeckt bleiben.The slides 5, 6, 7 and 8 each have two vertical recesses 60 (FIGS. 2 and 4) through which the connection between the channels 47 and the chambers 41, 42, 43 and 44 is established in one end position of the slide will. The above-mentioned slide grippers 36 (Fig. 4) are fastened by means of nut screws 61 on the threaded slide rod 9 or 10 , which makes it possible to adjust the grippers 36 accordingly to accommodate such a position of the slides 5, 6, 7 and 8 to achieve that their through bores 60 meet exactly with the side channels 47 in the end position of the slide mentioned. The slide grippers 36 move in recesses 62 (FIG. 4) which are provided on the wall of the housing 1 and which remain covered by the slides 5, 6, 7 and 8 in every position.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Bei der hinteren Endstellung des Arbeitskolbens des Zylinders 68 (Fig. 11) steht die Kompressionsschieberschubstange 9 mit den beiden durch sie bewegten Kompressionsschiebern 5 und 7 ebenfalls in ihrer hinteren (linken in Fig. 4) Endstellung. In dieser Stellung des Schiebers 5 ist die Schieberkammer 41 mit dem Kanal 45 und dem Auspuff 46 verbunden. Die Öffnung der Kanäle 47 bzw. des Kanals 45 beginnt, sobald der Kolben des Dampfzylinders 68 auf dem Rückgang etwa 85 Prozent seines Weges durchlaufen hat und dauert, so lange, bis er eine entsprechende Stellung beim Vorgehen erreicht hat. AVährend dieser Periode durchläuft der zum Zylinder 69 gehörige Kolben, der gegenüber dem des Zylinders 68 um 900 versetzt ist, etwa 76 Prozent seines Weges.The operation of the device described is as follows: In the rear end position of the working piston of the cylinder 68 (FIG. 11), the compression slide pushrod 9 with the two compression slides 5 and 7 moved by it is also in its rear (left in FIG. 4) end position. In this position of the slide 5, the slide chamber 41 is connected to the channel 45 and the exhaust 46. The opening of the channels 47 or the channel 45 begins as soon as the piston of the steam cylinder 68 has traversed about 85 percent of its way on the decline and lasts until it has reached a corresponding position during the procedure. AVährend this period passes through the cylinder 69 belonging to the piston which is opposite to that of the cylinder is offset by 90 0 68, about 76 percent of its path.
Da die Ausströmung infolge der Auslaßdeckung nur bis zu 15 Prozent des Kolbenweges vor sich geht, so würde eine sehr bedeutende Komprimierung des im Zylinder vor dem Kolben befindlichen Dampfes entstehen. Dieser Übelstand wird aber dadurch beseitigt, daß der Dampf, wenn der Kolben im Zylinder 69 den obengenannten Weg zurücklegt, durch Rohrleitung 54, Kanal 58 im Gehäuse 1, den unteren Teil des Kanales 51 des Umsteuerungsschiebers 4, Kanal 38 des Gehäuses 1, Schieberkammer 41 des Kompressionsschiebers 5 und Kanal 45 in den Auspuff 46 ins Freie entweicht, bis der Arbeitskolben 88 Prozent seines Hubes zurückgelegt hat. In dieser Stellung des Arbeitskolbens schließt der Kompressionsschieber 5 die Kanäle 47, 45 ab, so daß der Zylinder 69 .auf der hinteren Seite seines Arbeitskolbens von der atmosphärischen Luft abgeschlossen wird und nun erst, also auf den noch bleibenden 12 Prozent des Kolbenweges, hinter diesem Kolben Kornpression eintritt. In entsprechender Weise wird, wie bei der beschriebenen Körbenbewegung, auch auf der vorderen Seite des genannten Kolbens sowie auf beiden Seiten des im Zylinder 68 befindlichen Kolbens durch die entsprechenden Kanäle und Rohrleitungen die Kompression geregelt. Es gelangt nämlich der Dampf vom Raum vor dem Kolben des Zylinders 69 durch Rohrleitung 55, Kanal 59, Kanal 49, Kanal 37 nach dem Kompressions-Since the outflow is only up to 15 percent of the piston travel due to the outlet cover, a very significant compression of the vapor in the cylinder in front of the piston would occur. This inconvenience is eliminated by the fact that the steam, when the piston in cylinder 69 travels the above-mentioned path, passes through pipeline 54, channel 58 in housing 1, the lower part of channel 51 of reversing slide 4, channel 38 of housing 1, slide chamber 41 of the compression slide 5 and channel 45 escapes into the exhaust 46 to the outside until the working piston has covered 88 percent of its stroke. In this position of the working piston, the compression slide 5 closes the channels 47, 45 so that the cylinder 69 is closed off from the atmospheric air on the rear side of its working piston and only now, that is, on the remaining 12 percent of the piston travel, behind it Piston compression occurs. In a corresponding manner, as in the case of the basket movement described, the compression is also regulated on the front side of the said piston and on both sides of the piston located in the cylinder 68 through the corresponding channels and pipelines. This is because the steam from the space in front of the piston of the cylinder 69 passes through pipeline 55, channel 59, channel 49, channel 37 after the compression
schieber 7, vom Raum hinter dem Kolben des Zylinders 68 durch die Rohrleitung 52, Kanalslide 7, from the space behind the piston of the cylinder 68 through the pipe 52, channel
. 56, unteren Teil des Kanales 50, Kanal 39, nach dem Kompressionsschieber 8 und vom Raum vor dem Kolben des Zylinders 68 durch Rohrleitung 53, Kanal 57, Kanal 48, Kanal 40 nach dem Kompressionsschieber 6.. 56, lower part of the channel 50, channel 39, after the compression slide 8 and from Space in front of the piston of cylinder 68 through pipeline 53, channel 57, channel 48, channel 40 after the compression slide 6.
Die Ausströmungsdeckung der Kolbenschieber ist so ausgebildet, daß der arbeitende Dampf bei jedem beliebigen Füllungsgrade bis ans Ende des Arbeitskolbens expandiert werden kann.The outflow cover of the piston valve is designed so that the working Steam expands to the end of the working piston at any filling level can be.
Beim Rückwärtsfahren wird der Umsteuerungsschieber 4, wie folgt, mechanisch umgesteuert. Die die Kurbel 63 der Welle 16 mit der Kurbel 65 der Steuerwelle 66 verbindende Stange 64 hat so viel toten Gang, daß beim Umstellen der Steuerung auf »rückwärts« der Umsteuerungsschieber 4 um so viel nach rückwärts verschoben wird, daß die bezeichneten Rohr- und Kanalverbindungen aufgehoben und dafür nacheinander folgende Verbindungen hergestellt werden: Raum vor dem Kolben des Zylindergehäuses 69 durch die Rohrleitung 55, Kanal 59, Kanal 51, Kanal 38 nach dem Kompressionsschieber 5; Raum hinter dem Kolben des Zylindergehäuses 64, durch Rohrleitung 54, Kanal 58, Aussparung 49, Kanal 37 zum Kompressionsschieber 7; Raum vor dem Kolben des Zylindergehäuses 68 durch Rohrleitung 53, Kanal 57, Kanal 50, Kanal 39, nach Kompressionsschieber 8; Raum hinter dem Kolben 68 durch die Rohrleitung 52, Kanal 56, Aussparung 48, Kanal 40 nach Kompressionsschieber 6.When reversing, the reversing slide 4 is reversed mechanically as follows. The one connecting the crank 63 of the shaft 16 to the crank 65 of the control shaft 66 Rod 64 has so much dead gear that when the control is switched to "reverse" the Reversing slide 4 is moved backwards by so much that the designated Pipe and sewer connections canceled and the following connections instead be made: space in front of the piston of the cylinder housing 69 through the pipeline 55, channel 59, channel 51, channel 38 after the compression slide 5; Space behind the piston of the cylinder housing 64, through pipe 54, channel 58, recess 49, Channel 37 to compression slide 7; Space in front of the piston of the cylinder housing 68 through pipeline 53, channel 57, channel 50, channel 39, after compression slide 8; Space behind the piston 68 through the pipeline 52, channel 56, recess 48, channel 40 after compression slide 6.
Das selbsttätige Ausschalten der angetrieben en Kompressionsregeiungsvorrichtung geht in folgender Weise vor sich: Der Zapfen 23 (Fig. 8) des Reglerhebels. 24 nimmt beim Schließen des Reglers den Mitnehmer 22 mit und bringt dadurch den Dampfeinlaßschieber 21 wieder in die gezeichnete Endstellung (Fig. 8). Der im Zylinder .11 (Fig. 1) vor dem Kolben 13 befindliche Dampf sowie der Dampf, der sich in der Umsteuerungskammer 2 befindet, strömt nun durch die Rohrleitung 18, Kanal 71, Aussparung 70 des Dampfeinlaßschiebers und den Kanal 72 ins Freie,, und der infolge des Spieles zwischen Zylinder 11 und Stange 14 hinter den Kolben 13 gelangte Dampf bewegt den Kolben mit dem Umsteuerungsschieber. 4 gegen den Sinn des Pfeiles α nach rechts, wodurch die Kanäle 56, 57, 58 und 59 freigelegt und die vier Arbeitskolbenseiten miteinander verbunden werden. Der im Zylinder 11 vorhandene Dampf entweicht durch eine in bekannter Weise angebrachte, nicht gezeichnete Nut, und das sich bildende Kondensatiönswasser fließt durch ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Kondensationsventil ab.The automatic switching off of the compression control device driven takes place in the following way: The pin 23 (Fig. 8) of the control lever. 24 takes the driver 22 with it when the regulator is closed and thereby brings the steam inlet slide 21 back into the end position shown (FIG. 8). The steam in the cylinder .11 (Fig. 1) in front of the piston 13 and the steam in the reversing chamber 2 now flows through the pipe 18, channel 71, recess 70 of the steam inlet slide and channel 72 into the open. and the steam that has passed behind the piston 13 as a result of the play between cylinder 11 and rod 14 moves the piston with the reversing slide. 4 against the direction of the arrow α to the right, whereby the channels 56, 57, 58 and 59 are exposed and the four working piston sides are connected to one another. The steam present in the cylinder 11 escapes through a groove (not shown) made in a known manner, and the condensation water that forms flows off through a condensation valve (not shown in the drawing).
Es liegt nahe, den Umsteuerungszylinder 11 siatt mit- durch den Dampfeinlaßschieber 19 strömendem Frischdampf durch eine unmittelbare Leitung vom Schieberkasten aus mit Dampf zu füllen. Hierbei wäre jedoch zu befürchten, daß bei plötzlicher Drosselung des Dampfes durch den Regler der Umsteuerungsschieber 4 unbeabsichtigterweise nur teilweise umgesteuert werden und auf halbem Wege stehen bleiben könnte.It is obvious that the reversing cylinder 11 siatt also through the steam inlet slide 19 flowing live steam through a direct line from the valve body to fill with steam. However, this would be too fear that if the steam is suddenly throttled by the controller, the reversing slide 4 will inadvertently only be partially be redirected and stop halfway.
Um die Vorrichtung auch bei den Niederdiuckzylindern von vierzylindrigen Heißdampflokomotiven nutzbar machen zu können, kann sie, wenn die Raumverhältnisse den Einbau der ganzen Vorrichtung innerhalb des Rahmens der Lokomotive nicht gestatten, aus zwei Teilvorrichtungen g'ebildet werden, von denen je eine vor jedem der beiden Arbeitszylinder angeordnet würde.To the device also with the low pressure cylinders to be able to use four-cylinder superheated steam locomotives, can it, if the space conditions allow the installation of the entire device within the Do not allow the frame of the locomotive to be formed from two sub-devices each of which would be placed in front of each of the two working cylinders.
Bei den bestehenden, ohne die beschriebene Vorrichtung 'gebauten Lokomotiven wird an Stelle der Flansche des Leerlaufhahnes an den Arbeitszylindern die beschriebene dem Entweichen des komprimierten Dampfes dienende. Rohrleitung angebracht.In the existing locomotives built without the device described, an Place the flanges of the idle valve on the working cylinders as described for the escape serving the compressed steam. Pipeline attached.
Bei Anordnung der Kompressionsregelungsyorrichtung an ortsfesten Dampfmaschinen wird an Stelle der Pendel 31 (Fig. 10) ein Exzenter auf die Kurbelwelle aufgekeilt, durch das in entsprechender Weise die Korn-, pressionsschieber verschoben werden. Hierbei fallen natürlich die für den Rückwärtsgang der Maschine dienenden Teile fort.When arranging the compression control device on stationary steam engines an eccentric is wedged onto the crankshaft instead of the pendulum 31 (Fig. 10), by which the compression, compression slide are shifted in a corresponding manner. Here Of course, the parts used for reverse gear are omitted.
Claims (2)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE260946C true DE260946C (en) |
Family
ID=518541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT260946D Active DE260946C (en) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE260946C (en) |
-
0
- DE DENDAT260946D patent/DE260946C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69723313T2 (en) | CONTROL SYSTEM FOR A REVERSE CYLINDER | |
DE260946C (en) | ||
DE961582C (en) | Fuel metering pump | |
DE125837C (en) | ||
DE105306C (en) | ||
DE135483C (en) | ||
DE360122C (en) | ||
DE34498C (en) | Slide control for steam engines | |
DE102179C (en) | ||
DE97302C (en) | ||
DE74670C (en) | Automatic hydraulic setting tool for positive controls | |
DE376180C (en) | Starting device for compound steam engines | |
DE206789C (en) | ||
DE274799C (en) | ||
DE105558C (en) | ||
DE148705C (en) | ||
DE219271C (en) | ||
DE448920C (en) | Pressure compensation device for single acting piston engines | |
DE94161C (en) | ||
DE121428C (en) | ||
DE118621C (en) | ||
DE174182C (en) | ||
DE68963C (en) | Steam engine with single-acting twin cylinders, which work together in the bearings like a double-acting cylinder but without pressure change | |
DE3739C (en) | Innovations in steam engines | |
AT18225B (en) | Twin steam engine with mutually controlling pistons. |