DE2608164B2 - ELECTROMAGNETIC RELAY - Google Patents

ELECTROMAGNETIC RELAY

Info

Publication number
DE2608164B2
DE2608164B2 DE19762608164 DE2608164A DE2608164B2 DE 2608164 B2 DE2608164 B2 DE 2608164B2 DE 19762608164 DE19762608164 DE 19762608164 DE 2608164 A DE2608164 A DE 2608164A DE 2608164 B2 DE2608164 B2 DE 2608164B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
guide parts
magnetic
armature
relay according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762608164
Other languages
German (de)
Other versions
DE2608164C3 (en
DE2608164A1 (en
Inventor
Helmut Dr.-Ing 8000 München Stocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762608164 priority Critical patent/DE2608164C3/en
Publication of DE2608164A1 publication Critical patent/DE2608164A1/en
Publication of DE2608164B2 publication Critical patent/DE2608164B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2608164C3 publication Critical patent/DE2608164C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/28Relays having both armature and contacts within a sealed casing outside which the operating coil is located, e.g. contact carried by a magnetic leaf spring or reed
    • H01H51/284Polarised relays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Relais mit zwei beweglich gelagerten, magnetisierbaren Ankern, die mit ihren ortsfest zwischen ihnen angeordneten magnetischen Gegenpolen je einen Arbeitsluftspalt bilden und in einem gemeinsamen Schutzraum mit Schutzgasatmosphäre angeordnet sind und durch den Fluß zweier Erregerspulen beeinflußt werden, die an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses auf in Richtung der Ankerbewegung verlaufenden Flußführungsteilen angeordnet sind.The invention relates to an electromagnetic relay with two movably mounted, magnetizable relays Anchors, each one with its fixed magnetic opposing poles arranged between them Form working air gap and are arranged in a common protective space with a protective gas atmosphere and influenced by the flux of two excitation coils located on opposite sides of the housing are arranged on extending in the direction of the armature movement flow guide parts.

Derartige Relais werden aus wirtschaftlichen Grün- eo den hergestellt, da es zweckmäßig erscheint in einer, einer Vielzahl von komplizierten Fertigungsverfahren unterliegenden Kontaktpatrone, die nach umfangreichen Prüfungen eine außerordentliche Sicherheit für die Standfestigkeit des Kontaktes auch bei hoher Schalt- (,5 häufigkeit ergeben soll, zwei Kontakte symmetrisch anzuordnen. Ein wesentlicher Faktor für diesen Gedanken war die Tatsache, daß beispielsweise in der Fernmeldetechnik eine außerordentlich hohe Zahl von Verbindungen herzustellen ist, die jeweils zweikontaktig geschaltet werden müssen.Such relays are made for economic reasons the manufactured as it appears expedient in one, a variety of complicated manufacturing processes underlying contact cartridge, which after extensive tests an extraordinary security for the Stability of the contact even with high switching (, 5th frequency should result to arrange two contacts symmetrically. A major factor for this Thought was the fact that, for example in telecommunications technology, an extraordinarily high number of Connections are to be established, each of which must be switched with two contacts.

So ist beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 20 38 181 ein derartiges Relais bekannt, bei dem über einen aus dem Relaisinnenraum herausgeführten Kern und Flußleitbleche der Erregerfluß einer Spule an die beiden Kontakteinrichtungen angekoppelt ist Dabei ist das Relais so aufgebaut, daß es, was Empfindlichkeit und Schaltzeit angelangt, die Anforderungen an den in der Vermittlungstechnik mehr und mehr geforderten quasielektronischen Einsatz erfüllt Da jedoch nicht alle Schaltaufgaben zweikontaktig ausgelegt sind, erscheint es nachteilig, daß ein derartig sorgfältig aufgebautes Relais, dessen Fertigungstechnik und Prüfverfahren eine hohe Lebensdauer gewährleisten, nicht für alle Aufgaben verwendbar ist, da der Einsatz bei nur einkontaktigen Schaltaufgaben unwirtschaftlich erscheint For example, such a relay is known from German patent specification 20 38 181, in which about a core led out of the relay interior and Flußleitbleche the excitation flux of a coil to the both contact devices is coupled The relay is constructed so that it what sensitivity and Switching time arrived, the demands on the switching technology more and more demanded quasi-electronic use fulfilled However, since not all switching tasks are designed with two contacts, appears it is disadvantageous that such a carefully constructed relay, its manufacturing technology and test method ensure a long service life, cannot be used for all tasks, as it is only used for single-contact switching tasks appears uneconomical

Zweck der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und die Einsatzmöglichkeiten des Relais durch die unabhängige Schaltmöglichkeit der beiden Kontakte voneinander zu erhöhen. Dabei soll gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen werden, dieses Relais als monostabiles neutrales oder bistabiles gepoltes Relais zu konzipieren und die endgültigen Fähigkeiten des Relais erst in einem möglichst spaten Fertigungsschritt festzulegen.The purpose of the invention is to avoid these disadvantages and the possible uses of the relay to be increased by the independent switching option of the two contacts from each other. At the same time the possibility can be created of this relay as a monostable neutral or bistable polarized relay to design and the final capabilities of the relay only in a late stage of production to be determined.

Erreicht wird dieser Zweck dadurch, daß die in Richtung der Ankerbewegung verlaufenden FluBführungsteile mit ihren dem Gehäuse zugewandten Enden nach einer etwa rechtwinkeligen Abbiegung parallel zum Kontaktanker verlaufen und über ihren dem Gehäuse abgewandten Enden und entgegengesetzte Abbiegungen an die magnetischen Gegenpole im Schutzraum angekoppelt sind.This purpose is achieved in that the flow guide parts running in the direction of the armature movement with their ends facing the housing parallel after an approximately right-angled bend run to the contact anchor and over their ends facing away from the housing and opposite ends Bends are coupled to the magnetic opposite poles in the shelter.

Die Anordnung je einer individuellen Erregerspule in unmittelbarer Nähe und symmetrisch zu dem einzelnen Kontaktsystem bietet den erfindungsgemäßen Vorteil der Unabhängigkeit der beiden Kontaktsysteme voneinander. Dabei erscheint die Anordnung der Spule mit ihrem Kern in Richtung der Ankerbewegung und an der dem Arbeitsluftspalt zunächst liegenden Außenseite des Gehäuses besonders vorteilhaft, da an dieser Stelle der magnetische Wirkungsgrad für diesen Arbeitsluftspalt am höchsten und entsprechend für den anderen Arbeitsluftspalt am geringsten ist. Außerdem wird bei dieser Anordnung der magnetische Streufluß ausgenutzt, was den Wirkungsgrad weiter erhöht. Die parallel zum Kontaktanker verlaufende Abbiegung des Flußführungsteiles ermöglicht, ähnlich einem Flußbügel, über weite Bereiche des Kontaktankers eine Ankoppelung, wobei der Verlauf in Richtung zum Lagerpunkt einen immer kleiner werdenden magnetischen Luftspalt und damit immer günstigere Übergangsverhältnisse zur Folge hat. Dabei erfaßt auch dieses Flußführungsteil magnetischen Streufluß und erhöht weiter den Wirkungsgrad. The arrangement of an individual excitation coil in close proximity and symmetrical to the individual Contact system offers the advantage according to the invention of the independence of the two contact systems from one another. The arrangement of the coil with its core appears in the direction of the armature movement and at the the working air gap lying outside of the housing initially particularly advantageous, since at this point the magnetic efficiency is highest for this working air gap and correspondingly for the other Working air gap is the smallest. In addition, the magnetic leakage flux is used in this arrangement, which further increases the efficiency. The bend of the flow guide part running parallel to the contact anchor enables, similar to a river bow, a coupling over large areas of the contact anchor, where the course in the direction of the bearing point has an ever smaller magnetic air gap and so that more and more favorable transition conditions result. This also includes this flow guide part magnetic leakage flux and further increases the efficiency.

Nach einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung können im Schutzraum Flußführungsteile vorgesehen sein, die den Abstand zwischen den magnetischen Gegenpolen und den äußeren Enden der Flußführungsteiie verringern. Die Schallgeschwindigkeit des Kontaktsystems hängt im wesentlichen von der Masse des Kontaktankers, dem zurückzulegenden Weg und der Stärke des Erregerflusses ab. Dieser wiederum ist von der Geschlossenheit des magnetischen Flußkreises und der Dimensionierung der Erregerspule abhängig. DieAccording to an expedient embodiment of the invention, flow guide parts can be provided in the shelter be the distance between the magnetic opposing poles and the outer ends of the Flußführungsteiie to decrease. The speed of sound of the contact system depends essentially on the mass of the contact anchor, the distance to be covered and the Strength of the pathogen flow. This in turn is of the closedness of the magnetic flux circuit and depending on the dimensioning of the excitation coil. the

hilderte Anordnung von Flußführungsteilen im ifhutzraum überbrückt den zwangsläufig zwischen den - ßeren Enden der äußeren Flußfi'.hrungsteile und den .»netischen Gegenkontakten entstehenden Luftspalt ma f" in genngstmögliches Maß und erlaubt damit auch . optimale Dimensionierung der Erregerspule hinsichtlich eines möglichst kleinen Wickelraumes, was orteilhatt ^61- Tendenz zur Miniaturisierung der Bauteile entgegenkommt.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ι ο
hilderte arrangement of Flußführungsteilen in ifhutzraum bridges the inevitably between the -. incurred ßeren ends of the outer Flußfi'.hrungsteile and the 'netic mating contacts air gap ma f "in genngstmögliches measure and thus also allows for optimal sizing of the excitation coil with respect to a smallest possible winding space, which. orteilhatt ^ 61 - tendency towards miniaturization of the components.
According to a further idea of the invention ι ο

en die parallel zu den Kontaktankern verlaufenden Abbieeungen an ihren dem Gehäuse zugewandten leiten Dauermagnete tragen. Vorteilhaft wird das Relais mit seinen beiden Einzelkontakten dadurch zu inem bistabil polarisierten Relais mit zwei Einzelkontakten und unabhängiger Erregung. Außerdem ist dieser Aufbau ein weiterer Schritt in Richtung der Miniaturi- ^erung des Relais, da auf diese Weise nur kurze Frreeerimpulse auftreten müssen, so daß die Erregerlen mjt besonders kleinem Wickelraum ausgelegt werden können. Der Dauermagnetnuß verläuft in der hekannten Art über die Flußführungsteile bzw. den Knntaktanker und schließt, je nach Lage des Kontaktnkers einen von zwei möglichen Flußkreisen Selbstverständlich ist es auch möglich, nur einem der beiden Kontaktanker einen Dauermagneten zuzuordnen so daß die beiden Kontakte unterschiedlich bistabil oder monostabil - arbeiten. Prinzipiell können A\e außerhalb des Schutzraumes angeordneten Dauermaenete natürlich auch dadurch ersetzt werden, daß beide oder ein Anker aus Dauermagnetmatenal hereestellt werden. Diese Ausbildung erlaubt die bistabile Arbeitsweise, legt aber damit die Verwendbarkeit der Kontaktpatrone fest.
Zweckmäßig können die Dauermagnete verschiebbar
s derived thereof facing the housing to the contact armatures extending parallel Abbieeungen carry permanent magnets. The relay with its two individual contacts thus advantageously becomes a bistable polarized relay with two individual contacts and independent excitation. In addition, this structure is a further step in the direction of miniaturization ^ augmentation of the relay because of the need for only a short Frreeerimpulse occur in this manner, so that the Erregerlen m j t particularly small winding space can be designed. The permanent magnet nut runs in the known way over the flux guide parts or the knot armature and, depending on the position of the contact arm, closes one of two possible flux circles - work. In principle, A \ e outside of the shelter arranged Dauermaenete of course be replaced by the fact that both or anchors are hereestellt from Dauermagnetmatenal. This training allows the bistable mode of operation, but thus defines the usability of the contact cartridge.
The permanent magnets can expediently be displaceable

aneeordnet sein. Die Auswirkungen der magnetischen 7uekraft auf die Bewegungen des Kontaktankers haben einen gewissen Einfluß auf die Ansprechempfindlich-Weit Ie nach Abstand des Dauermagneten vom Drehpunkt des Ankers entsteht ein mehr oder weniger starkes Moment, das der Bewegung des Ankers vom Dauermagneten weg entgegenwirkt. Die verschiebbare Anordnung des Dauermagneten begründet daher den besonderen Vorteil der Justierbarkeit der Ansprechempfindlichkeit des Kontaktankers, wobei diese Just.e-be arranged. The effects of the magnetic 7uekraft on the movements of the contact armature some influence on the sensitivity-wide Depending on the distance between the permanent magnet and the pivot point of the armature, a more or less arises strong moment that counteracts the movement of the armature away from the permanent magnet. The sliding one The arrangement of the permanent magnet therefore gives rise to the particular advantage that the sensitivity can be adjusted of the contact anchor, whereby this Just.e-

ung so gut wie keine Auswirkung auf die Haltekraft des kontakunkers hat, da der magnetische Wirkfluß des Dauermagneten in allen Fällen nahezu deich bleibt, und die geringfügige Veränderung des Luftspaltes, also die Verlndeomg des magnetischen Widerstandes im soAs good as no effect on the holding force of the has kontakunkers, since the magnetic flux of the Permanent magnets in all cases almost dyke remains, and the slight change in the air gap, so the change in the magnetic resistance in the so

Flußkreis des Dauermagneten kaum eine AuswirkungFlux circle of the permanent magnet hardly any effect

EfeSt3U .» sich di« Koi an ihrem kontaktfernen Ende über ihren Drehpunkt hinaus erstrecken. Eine solche Anordnung, die nur eine andere Definition der Lagerstelle bedeutet, bringt den Vorteil mit sich, daß die Justierung durch Verschieben des Dauermagneten auch in einem Bereich erfolgen kann in dem die magnetische Zugkraft positiv auf die Ansprechempfindlichkeit wirkt, da sie sich in einem ho Bereich auswirkt, in dem sich der Anker auf den Dauermagneten zubewegt. Daß in diesem Bereich auch der kleinste magnetische Luftspalt auftritt, ve.ürsacni als weiteren Vorteil eine Erhöhung der Haltekraft des Ankers an seinem magnetischen Gegenpol durch h-Flußverstärkung. E feSt3U. » the koi extend beyond their pivot point at their end remote from the contact. Such an arrangement, which only means a different definition of the bearing point, has the advantage that the adjustment by moving the permanent magnet can also be carried out in an area in which the magnetic tensile force has a positive effect on the sensitivity, since it is in a ho area in that the armature moves towards the permanent magnet. The fact that even the smallest magnetic air gap occurs in this area means that the additional advantage of an increase in the holding force of the armature at its opposite magnetic pole by increasing the h-flux.

Selbstverständlich erscheint es auch möglich den Dauermagneten unverschiebbar an seinem Fiußfüh-Of course, it also seems possible Permanent magnet immovable on its foot guide

rungsteil zu befestigen und die Justierung der Ansprechempfindlichkeit durch die Auf magnetisierung verschiedener Magnetteilzonen vorzunehmen. Einzelne Zonen des Dauermagneten werden dabei über eine kurz erregte Hochspannungsspule, deren Impulse kleiner als die mechanische Zeitkonstante des Relais sind, auf-, ab- oder entmagnetisiert werden, wobei jeweils der Angriffspunkt der magnetischen Zugkraft gegenüber dem Drehpunkt des Kontaktankers verschoben wird.to attaching part and the adjustment of the sensitivity by magnetizing various parts of the magnet. Individual zones of the permanent magnet are activated via a briefly excited high-voltage coil, the impulses of which are smaller than are the mechanical time constant of the relay, be magnetized up, down or demagnetized, with the The point of application of the magnetic tensile force is shifted relative to the pivot point of the contact armature.

Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung können die Flußführungsteile aus je zwei Teilen zusammengesetzt sein, deren magnetische Verbindung durch Überlappungen im Innenraum der Spule erfolgt. Die geschilderte Ausbildung erlaubt eine einfache Herstellbarkeit der Flußführungsteile, da das einzelne Teil nur wenige Biegungen aufweist und außerdem ermöglicht es den Spulenquerschnitt kleiner zu halten, da die beiden einander überlappenden, den Spulenkern bildenden Schenkel im Inneren der Spule zusammengeschoben werden. Im anderen Fall, wenn die Spule über ein abgebogenes Teil geschoben werden muß, ist es notwendig, den Innenraum der Spule so groß zu gestalten, daß auch die Abbiegung durchgefädelt werden kann.According to an expedient development, the flux guide parts can each be composed of two parts, the magnetic connection of which is made by overlapping in the interior of the coil. The described design allows the flux guide parts to be easily manufactured, since the individual part has only a few bends and also enables the coil cross-section to be kept smaller, since the two overlapping legs forming the coil core are pushed together inside the coil. In the other case, when the coil has to be pushed over a bent part, it is necessary to make the interior of the coil so large that the bend can also be threaded through.

Zweckmäßig erscheint es, wenn die den beiden Arbeitsluftspalten zugeordneten Flußführungsteile miteinander starr verbunden sind. Auf diese Weise ist es möglich, die gesamte Anordnung mit Spulen, Dauermagneten und Flußführungsteilen auf den fertigen und hinsichtlich seiner Dichtigkeit und der Funktionsfähigkeit seiner Kontakteinrichtungen bereits geprüften Schutzraum aufzuschieben. Dies scheint deshalb besonders vorteilhaft, weil erst mit diesem Schritt die endgültige Einsatzmöglichkeit des Relais festgelegt wird, wobei es ohne weiteres vorstellbar ist, daß neben den beiden in der Erfindung gezeigten Ausführungsmöglichkeiten des Relais auch ein Aufschub mit nur einer Erregerspule und für eine gemeinsame Erregung beider Kontakte gleichzeitig oder andere Aufschübe mit zwei sich überlagernden Erregerflüssen möglich sind.It appears expedient if the flow guide parts assigned to the two working air gaps are connected to one another are rigidly connected. In this way it is possible to complete the arrangement with coils, permanent magnets and flow guide parts on the finished and in terms of its tightness and functionality to postpone its contact devices that have already been tested. This therefore seems special advantageous because it is only with this step that the final application of the relay is determined is, it is easily conceivable that in addition to the two possible embodiments of the relay shown in the invention, a delay with only an excitation coil and for a common excitation of both contacts at the same time or other postponements with two overlapping excitation flows are possible.

Weitere Einzelheiten der Erfindung können den im folgenden dargestellten Ausführungsbeispielen entnommen werden.
Es zeigt
Further details of the invention can be found in the exemplary embodiments shown below.
It shows

F i g. 1 ein bistabiles, gepoltes zweikontaktiges Relais, F i g. 2 ein monostabiles, neutrales zweikontaktiges Relais,F i g. 1 a bistable, polarized two-contact relay, F i g. 2 a monostable, neutral two-contact Relay,

F i g. 3 die Seitenansicht eines Relais nach F i g. 1. In allen Figuren wird ein Schutzraum von einer Platine 1 und einem Schutzgehäuse 2 gebildet. Das Gehäuse ist gasdicht mit der Platine 1 verbunden. Die im Schutzraum vorgesehenen Kontaktanordnungen an sich bekannter Art sind ohne ihre Befestigungen nur schematisch dargestelK. Sie bestehen jeweils aus einem Kontaktanker 3, einer damit verschweißten Überfeder 4, einem elektrischen Gegenkontakt 5 und dem magnetischen Gegenpol 6. Die elektrischen Anschlüsse der Kontakte sind mit gasdichten Durchführungen 7 aus dem Schutzraum durch die Platine herausgeführt.F i g. 3 shows the side view of a relay according to FIG. 1. In all figures, a protective space is formed by a circuit board 1 and a protective housing 2. That The housing is connected to the circuit board 1 in a gas-tight manner. The contact arrangements provided in the shelter known types are only shown schematically without their attachments. They each consist of one Contact anchor 3, a welded overspring 4, an electrical mating contact 5 and the magnetic opposite pole 6. The electrical connections of the contacts are made with gas-tight bushings 7 led out of the protective space through the circuit board.

Die Relaiskapsel kann für verschiedene elektrische Aufgaben eingesetzt werden. F i g. 1 zeigt eine Ausrüstung als bistabiles, gepoltes zweikontaktiges Relais mit Einzelkontakterregung. leder Kontakteinrichtung ist an der Außenseite des Gehäuses 2 in unmittelbarer Näht des Arbeitsluftspaltes eine Erregerspule 8 zugeordnet, deren Achse etwa in Richtung der Bewegung des kontaktseitigen Endes des Ankers 3 verläuft.. Ein FluRführungsteil 9, das mit einer Abbiegung 10 durch dieThe relay capsule can be used for various electrical tasks. F i g. 1 shows equipment as a bistable, polarized two-contact relay with single-contact excitation. leather contact device is on an excitation coil 8 is assigned to the outside of the housing 2 in the immediate vicinity of the working air gap, whose axis runs approximately in the direction of movement of the contact-side end of the armature 3 .. A Flow guide part 9, which with a bend 10 through the

Achse der Spule 8 verläuft, erstreckt sich über einen gewissen Bereich parallel zum Anker 3 und trägt unter einer weiteren Abbiegung 11 einen Dauermagneten 12. Dieser ist im vorliegenden Fall verschiebbar angeordnet und liegt mit seinem unteren Ende im Bereich des Ankerdrehpunktes 13. Der Einfluß seiner magnetischen Zugkraft auf den Anker 3 liegt in der gezeichneten Stellung ausschließlich oberhalb des Drehpunktes, so daß er gegen die Ankerbewegung, also erschwerend für die Ansprechempfindlichkeit, wirkt Durch Verschieben nach unten werden Flächenteile des Magneten über den Drehpunkt hinaus auf die diesen überragenden Bereiche des Ankers 3 einwirken und damit ein anderes, der oben geschilderten Zugkraft entgegengesetztes Moment ausüben. Durch Aufhebung der beiderseits des Drehpunktes wirksamen Momente wird die tatsächlich gegen die Ankerbewegung wirkende Zugkraft und damit die Ansprechempfindlichkeit verändert. Die gleiche Möglichkeit ergibt sich aus der obenerwähnten, nachträglichen Magnetisierung von Teilzonen des Dauermagneten. The axis of the coil 8 extends over a certain area parallel to armature 3 and carries a permanent magnet 12 under another bend 11. This is arranged displaceably in the present case and its lower end is in the area of the Armature pivot point 13. The influence of its magnetic tensile force on the armature 3 is in the one shown Position exclusively above the pivot point, so that it is against the anchor movement, thus making it difficult for the response sensitivity, acts By moving downward, parts of the area of the magnet are placed over the Pivot point also act on these protruding areas of the armature 3 and thus another, the one above exert the tensile force described in the opposite moment. By lifting both sides of the fulcrum effective moments is the tensile force actually acting against the armature movement and thus the Response sensitivity changed. The same possibility arises from the above-mentioned, subsequent Magnetization of sub-zones of the permanent magnet.

Parallel zu der Abbiegung 10 des Flußführungsteiles 9 verläuft in der Spulenachse eine Abbiegung 14 eines weiteren Flußführungsteiles 15. Die beiden Abbiegungen 10 und 14 sind durch ihre parallele Berührung magnetisch aneinander gekoppelt. Das Flußführungsteil 15 führt den Erregerfluß über weitere Abbiegungen zu einem Schenkel 16, der an der oberen Schmalseite des Gehäuses 2 anliegt. Im Schutzraum ist ein weiteres L-förmiges Flußführungsteil 17 vorgesehen, das mit seinem einen Schenkel parallel zu dem äußeren Flußführungsteil 15 und mit seinem anderem Schenkel parallel zum magnetischen Gegenpol 6 verläuft. Die beiden Flußführungsteile 17 dienen der Ankoppelung der Erregerflüsse an die Kontakteinrichtungen und der Abschirmung des Erregerflusses der einen Spule von der jeweils anderen Kontakteinrichtung. Der Fluß der Erregerspule 8 durchsetzt in der gezeichneten Darstellung unmittelbar den Arbeitsluftspalt und fließt über das kontaktseitige Ende des Ankers 3, den magnetischen Gegenpol 6 und die Flußführungsteile 17 und 15 zurück zur Spule. Die vom Anker eingenommene Lage wird durch den Fluß des Dauermagneten 12, der einmal über den Anker 3 den magnetischen Gegenpol 6 und die Flußführungsteile 17,15 und 9 und in abgefallener Lage über den Anker 3 und das Flußführungsteil 9 verläuft, aufrechterhalten.Parallel to the bend 10 of the flow guide part 9 runs in the coil axis a bend 14 of a further flux guide part 15. The two bends 10 and 14 are magnetically coupled to one another by their parallel contact. The flow guide part 15 leads the excitation flow over further turns to a leg 16, which is on the upper narrow side of the Housing 2 rests. In the shelter, another L-shaped flow guide part 17 is provided with its one leg parallel to the outer flow guide part 15 and with its other leg runs parallel to the magnetic opposite pole 6. The two flow guide parts 17 are used for coupling the excitation flows to the contact devices and the shielding of the excitation flow of the one coil the other contact device. The flux of the excitation coil 8 permeates in the illustration shown directly the working air gap and flows over the contact-side end of the armature 3, the magnetic Opposite pole 6 and the flux guide parts 17 and 15 back to the coil. The position taken by the anchor becomes by the flux of the permanent magnet 12, which once via the armature 3, the magnetic opposite pole 6 and the Flux guide parts 17, 15 and 9 and in the fallen position runs over the armature 3 and the flux guide part 9, maintain.

Fig.2 zeigt eine Anordnung ohne Dauermagneten und in Ruhelage. Als Flußführungsteil ist hier lediglichFig. 2 shows an arrangement without permanent magnets and in the rest position. As a flow guide part here is only

ein Blech 18 vorgesehen, das mit einem Steg 19 den Kern einer Spule 20 bildet. Die Spulenausnehmung 21 ist so groß gehalten, daß das Flußführungsteil 18 durchgefädelt werden kann. Parallel zum Anker 3 erstreckt sich eine Abbiegung 22 des Flußführungsteilesa sheet metal 18 is provided which, with a web 19, forms the core of a coil 20. The coil recess 21 is kept so large that the flow guide part 18 can be threaded through. Parallel to anchor 3 extends a bend 22 of the flow guide part

ίο 18 an der äußeren Kontur des Gehäuses entlang. Auch hier sind im Schutzraum Flußführungsteile 17 vorgesehen, die der Ankoppelung an die magnetischen Gegenpole bzw. an einen Schenkel des äußeren Flußführungsteiles dienen. Bei Erregen der Spule 20ίο 18 along the outer contour of the housing. Even Here, flux guide parts 17 are provided in the shelter, which are coupled to the magnetic Opposite poles or serve on one leg of the outer flux guide part. When coil 20 is energized

wird der Erregerfluß durch Bewegung des Kontaktankers 3 einen magnetischen Flußkreis mit geringstmöglichem magnetischem Widerstand aufbauen, der über die magnetischen Flußführungsteile 17 und 18, den Anker 3 und den magnetischen Gegenpol 6 verläuft Diethe excitation flux by moving the contact armature 3 is a magnetic flux circuit with the least possible Build up magnetic resistance, which via the magnetic flux guide parts 17 and 18, the armature 3 and the magnetic opposite pole 6 runs

Rückstellkraft der Überfeder 4 führt den Anker bei Abschalten der Spulenerregung in die Ausgangslage zurück.The restoring force of the over-spring 4 leads the armature to its starting position when the coil excitation is switched off return.

Es ist leicht vorstellbar, daß den Kontakteinrichtungen einer Kontaktpatrone auch unterschiedliche Fluß-It is easy to imagine that the contact devices of a contact cartridge also have different flow

führungsteile zugeordnet werden, so daß eine entsprechend F i g. 1 bistabil, die andere nach F i g. 2 monostabil arbeitet.Guide parts are assigned, so that a corresponding F i g. 1 bistable, the other according to FIG. 2 monostable is working.

Das in F i g. 1 verwirklichte bistabile Arbeitsprinzip ließe sich mit einem Aufbau nach Fig.2 ebenso durchführen, wenn die Kontaktanker 3 Dauermagnete sind.The in Fig. 1 realized bistable working principle could also be used with a structure according to FIG if the contact anchors are 3 permanent magnets.

F i g. 3 zeigt die Anordnung nach F i g. 1 von der Seite, wobei die magnetischen Flußführungsteile 15 und 11 und die Spule 8 zu erkennen sind. Im oberen Bereich ist schematisch eine Platte 23 aus nichtmagnetischem Material angedeutet, die der starren Verbindung der beiden Schenkel 16 der Flußführungsteile 15 dient Damit wird das gesamte Erregerteil zu einer aufschiebbaren Einheit, die die oben geschilderten Vorteile bezüglich des unterschiedlichen Einsatzes der genannten Relais hat. Selbstverständlich kann diese Platte ersetzt werden durch ein Kunststoffgehäuse oder eine andere sinnvolle, die Lage der aufschiebbaren Erreger einheit fixierende Anordnung.F i g. 3 shows the arrangement according to FIG. 1 from the side, with the magnetic flux guide parts 15 and 11 and the coil 8 can be seen. In the upper area is a schematic plate 23 made of non-magnetic Material indicated, which is used to rigidly connect the two legs 16 of the flow guide parts 15 This turns the entire exciter part into a slide-on unit that has the advantages outlined above regarding the different uses of the said relays. Of course, this plate can be replaced by a plastic housing or some other sensible location of the push-open pathogen unit fixing arrangement.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektromagnetisches Relais mit zwei beweglich gelagerten, magnetisierbaren Ankern, die mit ihren ortsfest zwischen ihnen angeordneten magnetischen Gegenpolen je einen Arbeitsluftspalt bilden und in einem gemeinsamen Schutzraum mit Schutzgasatmosphäre angeordnet sind und durch den Fluß zweier Erregerspulen beeinflußt werden, die an ι ο gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses auf in Richtung der Ankerbewegung verlaufenden Flußführungsteilen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in Richtung der Ankerbewegung verlaufenden Flußführungsteile mit ihren dem Gehäuse zugewandten Enden nach einer etwa rechtwinkeligen Abbiegung parallel zum Kontaktanker verlaufen und über ihren dem Gehäuse abgewandten Enden und entgegengesetzte Abbiegungen an die magnetischen Gegenpole im Schutzraum angekoppelt sind.1. Electromagnetic relay with two movably mounted, magnetizable armatures, which with their stationary magnetic opposing poles arranged between them each form a working air gap and in a common shelter with a protective gas atmosphere are arranged and through the river two excitation coils are influenced, which on ι ο opposite sides of the housing on in Flux guide parts running in the direction of the armature movement are arranged, characterized in that that the running in the direction of the armature movement flux guide parts with their ends facing the housing after a approximately right-angled bend run parallel to the contact anchor and above their dem Housing opposite ends and opposite bends to the magnetic opposite poles in the Shelter are coupled. 2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Schutzraum Flußführungsteile vorgesehen sind, die den Abstand zwischen den magnetischen Gegenpolen und den äußeren Enden der Flußführungsteile verringern.2. Relay according to claim 1, characterized in that flux guide parts are provided in the protective space are the distance between the opposite magnetic poles and the outer ends of the Decrease flow guide parts. 3. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zu den Kontaktankern verlaufenden Abbiegungen an ihren dem Gehäuse zugewandten Seiten Dauermagnete tragen.3. Relay according to claim 1, characterized in that the parallel to the contact armature running bends wear permanent magnets on their sides facing the housing. 4. Relais nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagnete verschiebbar sind.4. Relay according to claim 3, characterized in that the permanent magnets are displaceable. 5. Relais nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktanker sich an ihrem kontaktfernen Ende über ihren Drehpunkt hinaus erstrecken.5. Relay according to claim 3 and 4, characterized in that the contact armature is at its the end remote from the contact extend beyond their pivot point. 6. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flußführungsteile aus je zwei Teilen zusammengesetzt sind, deren magnetische Verbindung durch Überlappungen im Innenraum der Spule erfolgt.6. Relay according to claim 1, characterized in that the flux guide parts each consist of two parts are composed, their magnetic connection through overlaps in the interior of the coil he follows. 7. Relais nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den beiden Arbeitsluftspalten zugeordneten Flußführungsteile miteinander starr verbunden sind.7. Relay according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the flow guide parts assigned to the two working air gaps are rigidly connected to one another are.
DE19762608164 1976-02-27 1976-02-27 Electromagnetic relay Expired DE2608164C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608164 DE2608164C3 (en) 1976-02-27 1976-02-27 Electromagnetic relay

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608164 DE2608164C3 (en) 1976-02-27 1976-02-27 Electromagnetic relay

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2608164A1 DE2608164A1 (en) 1977-09-08
DE2608164B2 true DE2608164B2 (en) 1977-12-22
DE2608164C3 DE2608164C3 (en) 1978-08-17

Family

ID=5971119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608164 Expired DE2608164C3 (en) 1976-02-27 1976-02-27 Electromagnetic relay

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2608164C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2608164C3 (en) 1978-08-17
DE2608164A1 (en) 1977-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012006438A1 (en) Relay with two counter-operable switches
DE699682C (en) Switching device or vacuum switch, the contact closure of which is brought about by an external magnetic switching force
DE112019004228T5 (en) relay
DE3320000A1 (en) ELECTROMAGNETIC RELAY
DE964703C (en) Tongue relay with sheet iron core
DE102018216292B4 (en) Electromagnetic release for electromagnetic switching devices with an angled structure
DE102018215765A1 (en) Electromagnetic trigger for electromagnetic switching devices
DE2608164C3 (en) Electromagnetic relay
DE10140559A1 (en) Electromagnet arrangement for a switch
EP0829895B1 (en) Permanent magnet for the magnetic circuit of a magnetic trip device preferably for a fault current circuit breaker
DE296920C (en)
CH522285A (en) Power surge switch
DE3925137A1 (en) ACTUATING SOLENOID
DE1236074B (en) Electromagnetic protective tube contact device
DE277970C (en)
DE102018216223B3 (en) Actuator and method for operating a high-voltage switch
DE437698C (en) Polarized electromagnetic switch
EP0089973B1 (en) Small size bistable electromagnetic pulse relais
AT234163B (en) Multiple contact arrangement
DE2122815B2 (en) ARRANGEMENT FOR SWITCHING THROUGH THE ARMATURE OF AN ELECTROMAGNETIC SWITCHING DEVICE, IN PARTICULAR A CONTACTOR, MOVING STRAIGHT OUT OF THE REST POSITION
DE1764867C (en) Electrical relay with mercury-wetted armature contact
DE3046947A1 (en) ELECTROMAGNETIC POLARIZED RELAY WITH EMBEDDED IRON CIRCUIT
DE3135360A1 (en) Electromagnetic switching apparatus
DE2807311A1 (en) POLARIZED RELAY
AT223688B (en) Electromagnetic, neutral relay

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee