DE2608164A1 - Electromagnetic relay with two moving armatures - has two flux conducting members on housing outer sides nearest to operational air gap - Google Patents

Electromagnetic relay with two moving armatures - has two flux conducting members on housing outer sides nearest to operational air gap

Info

Publication number
DE2608164A1
DE2608164A1 DE19762608164 DE2608164A DE2608164A1 DE 2608164 A1 DE2608164 A1 DE 2608164A1 DE 19762608164 DE19762608164 DE 19762608164 DE 2608164 A DE2608164 A DE 2608164A DE 2608164 A1 DE2608164 A1 DE 2608164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
magnetic
flux
guide parts
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762608164
Other languages
German (de)
Other versions
DE2608164C3 (en
DE2608164B2 (en
Inventor
Helmut Dr Ing Stocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762608164 priority Critical patent/DE2608164C3/en
Publication of DE2608164A1 publication Critical patent/DE2608164A1/en
Publication of DE2608164B2 publication Critical patent/DE2608164B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2608164C3 publication Critical patent/DE2608164C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/28Relays having both armature and contacts within a sealed casing outside which the operating coil is located, e.g. contact carried by a magnetic leaf spring or reed
    • H01H51/284Polarised relays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Abstract

The two moving armatures form operating air gap with their stationary magnetic counterpoles. They are mounted in a common sealed chamber with inert atmosphere. The excitation coil flux is connected to the outer housing sides opposite the air gaps via flux conducting members. The two flux conductive members form strips on outer housing sides nearest to the air gaps, the strips extending in the direction of the armature movement. The strips form cores retaining the excitation coils. Their ends, facing the housing are bent at right angles to extend parallel to the contact armature. The opposite strip ends are coupled to the magnetic counter poles in the protective chamber via opposite bends.

Description

Elektromagnetisches RelaisElectromagnetic relay

Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Relais mit zwei beweglich gelagerten, magnetisierbaren Ankern, die mit ihren ortsfest zwischen ihnen angeordneten magnetischen Gegenpolen je einen Arbeitsluftspalt bilden undin einem gemeinsamen Schutzraum mit Schutzgasatmosphäre angeordnet sind, wobei der Fluß der Erregerspule über Flußführungsteile an den den Arbeitsluftspalten gegenüberliegenden Außenseiten des Gehäuses angekoppelt ist.The invention relates to an electromagnetic relay with two movable mounted, magnetizable armatures with their fixed position between them magnetic opposing poles each form a working air gap and in a common one Protected space with a protective gas atmosphere are arranged, the flux of the excitation coil Via flux guide parts on the outer sides opposite the working air gaps of the housing is coupled.

Derartige Relais werden aus wirtschaftlichen Gründen hergestellt, da es zweckmäßig erscheint in einer, einer Vielzahl von komplizierten Fertigungsverfahren unterliegenden Kontaktpatrone, die nach umfangreichen Prüfungen eine außerordentliche Sicherheit für die Standfestigkeit des Kontaktes auch bei hoher Schalthäufigkeit ergeben soll, zvFei.Kontakte symmetrisch anzuordnen.Such relays are manufactured for economic reasons, as it appears expedient in one of a number of complicated manufacturing processes underlying contact cartridge, which after extensive tests an extraordinary Security for the stability of the contact even with high switching frequency should result in arranging two contacts symmetrically.

Ein wesentlicher Faktor für diesen Gedanken war die Tatsache, daß beispielsweise in der Fernmeldetechnik eine außerordentlich hohe Zahl von Verbindungen herzustellen ist, die jeweils zweikontaktig geschaltet werden müssen.A major factor in this thought was the fact that for example in telecommunications an extraordinarily high number of connections is to be established, each of which must be switched with two contacts.

So ist beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 2 038 181 ein derartiges Relais bekannt, bei dem über einen aus dem Relaisinnenraum herausgeführten Kern und Flußleitbleche der Erregerfluß einer Spule an die beiden Kontakteinrichtungen angekoppelt ist. Dabei ist das Relais so aufgebaut, daß es, was Empfindlichkeit und Schaltzeit anbelangt, die Anforderungen an den in der Vermittlungstechnik mehr und mehr geforderten quasielektronischen Einsatz erfüllt. Da jedoch nicht alle Schaltaufgaben zweikontaktig ausgelegt sind, erscheint es nachteilig, daß ein derartig sorgfältig aufgebautes Relais, dessen Fertigungstechnik und Prüfverfahren eine hohe Lebensdauer gewährleisten, nicht für alle Aufgaben verwendbar ist, da der Einsatz bei nur einkontaktigen Schaltaufgaben unwirtschaftlich erscheint.For example, German patent specification 2,038,181 shows a Such a relay is known in which one led out of the relay interior Core and Flußleitbleche the excitation flux of a coil to the two contact devices is coupled. The relay is constructed in such a way that it has what sensitivity and switching time, the demands on switching technology more and more required quasi-electronic use. But not all switching tasks are designed with two contacts, it appears disadvantageous that one such carefully constructed relay, its manufacturing technology and test method a high Guarantee service life, cannot be used for all tasks, as the use appears uneconomical for only single-contact switching tasks.

Zweck der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und die Einsatzmöglichkeiten des Relais durch die unabhängige Schaltmöglichkeit der beiden Kontakte voneinander zu erhöhen. Dabei soll gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen werden, dieses Relais als monostabiles neutrales oder bistabiles gepoltes Relais zu konzipieren und die endgültigen Fähigkeiten des Relais erst in einem möglichst späten Fertigungsschriit festzulegen.The purpose of the invention is to avoid these disadvantages and the possible uses of the relay thanks to the ability to switch the two contacts independently of each other to increase. At the same time, the possibility should be created for this relay to be designed as a monostable, neutral or bistable polarized relay and the final capabilities of the relay only in a production step that is as late as possible to be determined.

Erreicht wird dieser Zweck dadurch, daß zwei Flußführungsteile an den den Arbeitsluftspalten zunächst liegenden Außenseitendes Gehäuses in Richtung der Ankerbewegung verlaufende Stege bilden, die als Kerne zur Aufnahme von Erregerspulen dienen und daß die dem Gehäuse zugewandten Enden der Stege nach einer etwa rechtwi.nkeligen Abbiegung parallel zum Kontaktanker verlaufen und die dem Gehäuse abgewandten Enden über entgegengesetzte Abbiegungen an die magnetischen Gegenpole im Schutzraum angekoppelt sind.This purpose is achieved in that two flow guide parts the outer sides of the housing, which are next to the working air gaps, in the direction the armature movement running webs form, which act as cores for receiving excitation coils serve and that the ends of the webs facing the housing according to an approximately right-angled Bend run parallel to the contact anchor and the ends facing away from the housing Coupled to the opposite magnetic poles in the shelter via opposite bends are.

Die Anordnung (e einer individuellen Erregerspule in unmittelbarer Nähe und symmetrisch zu dem einzelnen Kontaktsystem bietet den erfindungsgemäßen Vorteil der Unabhängigkeit der beideh Kontaktsysteme voneinander. Dabei erscheint die Anordnung der Spule mit ihrem Kern in Richtung der Ankerbewegung und an der dem Arbeitsluftspalt zunächst liegenden Außenseite des Gehäuses besonders vorteilhaft, da an dieser Stelle der magnetische Wirkungsgrad für diesen Arbeitsluftspalt am höchsten und entsprechend für den anderen Arbeitsluftspalt am geringsten ist. Außerdem wird bei dieser Anordnung der magnetische Streufluß ausgenutzt, was den Wirkungsgrad weiter erhöht. Die parallel zum Kontaktanker verlaufende Abbiegung des Flußführungsteiles ermöglicht, ähnlich einem Flußbügel, über weite Bereiche des Kontaktankers eine Ankoppelung, wobei der Verlauf in Richtung zum Lagerpunkt einen immer kleiner werdenden magnetischen Luftspalt und'damit immer günstigere Ubergangsverhältnisse zur Folge hat. Dabei erfaßt auch dieses Flußführungsteil magnetischen Streufluß und erhöht weiter den Wirkungsgrad.The arrangement (e of an individual excitation coil in the immediate Proximity and symmetrical to the individual contact system offers the invention Advantage of the independence of the two contact systems from each other. Appears the arrangement of the coil with its core in the direction of the armature movement and on the The outer side of the housing that lies next to the working air gap is particularly advantageous, because at this point the magnetic efficiency for this working air gap is on is highest and correspondingly lowest for the other working air gap. aside from that the magnetic leakage flux is used in this arrangement, which increases the efficiency further increased. The bend in the flow guide part running parallel to the contact anchor enables, similar to a river bow, over large areas of the contact anchor Coupling, the course in the direction of the bearing point a ever smaller magnetic air gap and thus ever more favorable transition conditions has the consequence. This flux guide part also detects magnetic leakage flux and further increases the efficiency.

Nach einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung können im Schutzraum Flußführungsteile vorgesehen sein, die den Abstand zwischen den magnetischen Gegenpolen und den äußeren Enden der Flußführungsteile verringern. Die Schaltgeschwindigkeit des Kontaktsystems hängt im wesentlichen von der Masse des Kontaktankers, dem zurückzulegenden Weg und der Stärke des Erregerflusses ab. Dieser wiederum ist von der Geschlossenheit des magnetischen Flußkreises und der Dimensionierung der Erregerspule abhängig. Die geschilderte Anordnung'von Flußführungsteilen im Schutzraum überbrückt den zwangsläufig zwischen den äußeren Enden der äußeren Flußführungsteile und den magnetischen Gegenkontakten entstehenden Luftspalt auf ein geringstmögliches Maß und erlaubt damit auch eine optimale Dimensionierung der Erregerspule hinsichtlich eines möglichst kleinen Wickelraumes, was vorteilhaft der Tendenz zur Miniaturisierung der Bauteile entgegenkommt.According to an expedient embodiment of the invention, in the shelter Flux guide parts can be provided that the distance between the magnetic opposing poles and reduce the outer ends of the flow guide members. The switching speed of the contact system depends essentially on the mass of the contact anchor that is to be covered Path and the strength of the pathogen flow. This in turn is of the unity the magnetic flux circuit and the dimensioning of the excitation coil. The described arrangement of flux guiding parts in the shelter inevitably bridges the gap between the outer ends of the outer flux guide parts and the magnetic mating contacts resulting air gap to the smallest possible extent and thus also allows a optimal dimensioning of the excitation coil with regard to the smallest possible winding space, which advantageously accommodates the tendency towards miniaturization of the components.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung können die parallel zu den Kontaktankern verlaufenden Abbiegungen an ihren den Gehäuse zugewandten Seiten Dauermagnete tragen. Vorteilhaft wird das Relais mit seinen beiden Einzelkontakten dadurch zu einem bistabil polarisierten Relais mit zwei Einzelkontakten und unabhängiger Erregung. Außerdem ist dieser Aufbau ein weiterer Schritt in Richtung der Miniaturisierung des Relais, da auf diese Weise nur kurze Erregerimpulse auftreten müssen, so daß die Erregerspulen mit besonders kleinem Wickelraum ausgelegt werden können. Der Dauermagnetfluß verläuft in der bekannten Art über die Flußführungsteile bzw. den Kontaktanker und schließt, Je nach Lage des Kontaktankers, einen von zwei möglichen Flußkreisen.According to a further idea of the invention, the parallel to the contact anchors extending bends on their sides facing the housing Wear permanent magnets. The relay with its two individual contacts is advantageous thus to a bistable polarized relay with two individual contacts and more independent Excitement. In addition, this structure is a further step in the direction of miniaturization of the relay, since in this way only short excitation pulses have to occur, so that the excitation coils can be designed with a particularly small winding space. Of the Permanent magnetic flux runs in the known manner over the flux guide parts or the Contact anchor and closes, depending on the position of the contact anchor, one of two possible River circles.

Selbstverständlich ist es auch möglich, nur einem der beiden Kontaktanker einen Dauermagneten zuzuordnen, so daß die beiden Kontakte unterschiedlich - bistabil oder monostabil - arbeiten.Of course, it is also possible to use just one of the two contact anchors assign a permanent magnet so that the two contacts are different - bistable or monostable - work.

Prinzipiell können die außerhalb des Schutzraumes angeordneten Dauermagnete natürlich auch dadurch ersetzt werden, daß beide oder ein Anker aus Dauermagnetmaterial hergestellt werden. Diese Ausbildung erlaubt die bistabile Arbeitsweise, legt aber damit die Verwendbarkeit der Kontaktpatrone fest.In principle, they can be arranged outside the shelter Permanent magnets can of course also be replaced by the fact that both or one armature made of permanent magnet material getting produced. This training allows the bistable mode of operation, but lays thus the usability of the contact cartridge.

Zweckmäßig können die Dauermagnete verschiebbar angeordnet sein.The permanent magnets can expediently be arranged displaceably.

Die Auswirkungen der magnetischen Zugkraft auf die Bewegungen des Kontaktankers haben einen gewissen Einfluß auf die Ansprechempfindlichkeit. Je nach Abstand des Dauermagneten vom Drehpunkt des Ankers entsteht ein mehr oder weniger starkes Moment, das der Bewegung des Ankers vom Dauermagneten weg entgegenwirkt. Die verschiebbare Anordnung des Dauermagneten begründet daher den besonderen Vorteil der Justierbarkeit der Ansprechempfindlichkeit des Kontaktankers, wobei diese Justierung so gut wie keine Auswirkung auf die Haltekraft des Kontaktankers hat, da der magnetische Wirkfluß des Dauermagneten in allen Fällen nahezu gleich bleibt, und die geringfügige Veränderung des Luftspaltes, also die Veränderung des magnetischen Widerstandes im Flußkreis des Dauermagneten kaum eine Auswirkung auf die Haltekraft zeigt.The effects of magnetic pull on the movements of the Contact anchors have a certain influence on the sensitivity. Depending on Distance of the permanent magnet from the pivot point of the armature arises a more or less strong moment that counteracts the movement of the armature away from the permanent magnet. The displaceable arrangement of the permanent magnet therefore constitutes the particular advantage the adjustability of the sensitivity of the contact anchor, this adjustment has almost no effect on the holding force of the contact armature, as the magnetic The effective flux of the permanent magnet remains almost the same in all cases, and the slight one Change in the air gap, i.e. the change in magnetic resistance shows hardly any effect on the holding force in the flux circle of the permanent magnet.

Es erscheint vorteilhaft, wenn sich die Kontanker an ihrem kontaktfernen Ende über ihren Drehpunkt hinaus erstrecken. Eine solche Anordnung, die nur eine andere Definition der Lagerstelle bedeutet, bringt den Vorteil mit sich, daß die Justierung durch Verschieben des Dauermagneten auch in einem Bereich erfolgen kann, in dem die magnetische Zugkraft positiv auf die Ansprechempfindlichkeit wirkt, da sie sich in einem Bereich auswirkt, in dem sich der Anker auf den Dauermagneten zu bewegt. Daß in diesem Bereich auch der kleinste magnetische Luftspalt auftritt, verursacht als weiteren Vorteil eine Erhöhung der Haltekraft des Ankers an seinem magnetischen Gegenpol durch Flußverstärkung.It appears to be advantageous if the Kontanker are at a distance from their contact Extend beyond their pivot point. Such an arrangement that only one Another definition of the depository means has the advantage that the Adjustment can also be made in an area by moving the permanent magnet, in which the magnetic tensile force has a positive effect on the response sensitivity, as it affects an area in which the armature is on the permanent magnet too moved. That the smallest magnetic air gap occurs in this area, causes as a further advantage an increase in the holding force of the anchor on his magnetic opposite pole through flux amplification.

Selbstverständlich erscheint es auch möglich, den Dauermagneten unverschiebbar an seinem Flußführungsteil zu befestigen und die Justierung der Ansprechempfindlichkeit durch die Aufmagnetisierung verschiedener Magnetteilzonen vorzunehmen. Einzelne Zonen des Dauermagneten werden dabei über eine kurz erregte Hochspan- nungsspule, deren Impulse kleiner als die mechanische Zeitkonstante des Relais sind, auf-, ab- oder entmagnetisiert werden, wobei Jeweils der Angriffspunkt der magnetischen Zugkraft gegenüber dem Drehpunkt des Kontaktankers verschoben wird.It goes without saying that it also appears possible to make the permanent magnet immovable to attach to its flux guide part and the adjustment of the sensitivity by magnetizing various parts of the magnet. Separate Zones of the permanent magnet are activated via a briefly excited high voltage voltage coil, whose pulses are smaller than the mechanical time constant of the relay, up, down- or demagnetized, each being the point of application of the magnetic tensile force is shifted relative to the pivot point of the contact anchor.

Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung können die FlußfUhrungsteile aus Je zwei Teilen zusammengesetzt sein, deren magnetische Verbindung durch Überlappungen im Innenraum der Spule erfolgt.According to an expedient development, the flow guide parts Be composed of two parts, their magnetic connection by overlapping takes place in the interior of the coil.

Die geschilderte Ausbildung erlaubt eine einfache Herstellbarkeit der Flußführungsteile, da das einzelne Teil nur wenige Biegungen aufweist und außerdem ermöglicht es den Spulenquerschnitt kleiner zu halten, da die beiden einander überlappenden, den Spulenkern bildenden Schenkel im Inneren der Spule zusammengeschoben werden. Im anderen Fall, wenn die Spule über ein abgebogenes Teil geschoben werden muß, ist es notwendig, den Innenraum der Spule so groß zu gestalten, daß auch die Abbiegung durchgefädelt werden kann.The training described allows simple manufacture the flow guide parts, since the individual part has only a few bends and moreover enables the coil cross-section to be kept smaller, as the two overlapping, the legs forming the coil core are pushed together inside the coil. In the other case, if the coil has to be pushed over a bent part, it is necessary to make the interior of the coil so large that also the bend can be threaded through.

Zweckmäßig erscheint es, wenn die den beiden Arbeitsluftspalten zugeordneten Flußführungsteile miteinander starr verbunden sind.It appears expedient if the two working air gaps assigned Flußführungsteile are rigidly connected to each other.

Auf diese Weise ist es möglich, die gesamte Anordnung mit Spulen, Dauermagneten und Flußführungsteilen auf den fertigen und hinsichtlich seiner Dichtigkeit und der Funktionsfähigkeit seiner Kontakteinrichtungen bereits geprüften Schutzraum aufzuschieben. Dies scheint deshalb besonders vorteilhaft, weil erst mit diesem Schritt die endgültige Einsatzmöglichkeit des Relais festgelegt wird, wobei es ohne weiteres vorstellbar ist, daß neben den beiden in der Erfindung gezeigten Auführungsmöglichkeiten des Relais auch ein Aufschub mit nur einer Erregerspule und für eine gemeinsame Erregung beider Kontakte gleichzeitig oder andere Aufschübe mit zwei sich überlagernden Erregerflüssen möglich sind.In this way it is possible to complete the entire arrangement with coils, Permanent magnets and flux guide parts on the finished and in terms of its tightness and the functionality of its contact devices has already been tested postpone. This seems particularly advantageous because only with this Step the final application of the relay is determined, taking it without It is also conceivable that in addition to the two options shown in the invention the relay also has a delay with only one excitation coil and for one common Excitation of both contacts at the same time or other postponements with two overlapping ones Pathogen flows are possible.

Weitere Einzelheiten der Erfindung können den im folgenden dargestellten Ausführungsbeispielen entnommen werden.Further details of the invention may be as set out below Embodiments are taken.

Es zeigen Fig. 1 ein bistabiles, gepoltes zweikontaktiges Relais, Fig. 2 ein monostabiles, neutrales zweikontaktiges Relais, Fig. 3 die Seitenansicht eines Relais nach Fig. 1.Show it Fig. 1 is a bistable, polarized two-contact Relay, FIG. 2 a monostable, neutral two-contact relay, FIG. 3 the side view of a relay according to FIG. 1.

In allen Figuren wird ein Schutzraum von einer Platine 1 und einem Schutzgehäuse 2 gebildet. Das Gehäuse ist gasdicht mit der Platine 1 verbunden. Die im Schutzraum vorgesehenenKontaktanordnungen an sich bekannter Art sind ohne ihre Befestigungen nur schematisch dargestellt. Sie bestehen jeweils aus einem Kontaktanker 3, einer damit verschweißten Überfeder 4, einem elektrischen Gegenkontakt 5 und dem magnetischen Gegenpol 6.In all figures, a shelter from a board 1 and a Protective housing 2 formed. The housing is connected to the circuit board 1 in a gas-tight manner. The contact arrangements of a type known per se provided in the shelter are without their attachments are only shown schematically. They each consist of a contact anchor 3, an over-spring 4 welded therewith, an electrical mating contact 5 and the magnetic opposite pole 6.

Die elektrischen Anschlüsse der Kontakte sind mit gasdichten Durchführungen 7 aus dem Schutzraum durch die Platine herausgeführt.The electrical connections of the contacts are with gas-tight bushings 7 led out of the protective space through the board.

Die Relaiskapsel kann für verschiedene elektrische Aufgaben eingesetzt werden. Fig. 1 zeigt eine Ausrüstung als bistabiles, gepoltes zweikontaktiges Relais mit Einzelkontakterregung. Jeder Kontakteinrichtung ist an der Außenseite des Gehäuses 2 in unmittelbarer Nähe des Arbeitsluftspaltes eine Erregerspule 8 zugeordnet, deren Achse etwa in Richtung der Bewegung des kontaktseitigen Endes des Ankers 3 verläuft. Ein Flußführungsteil 9, das mit einer Abbiegung 10 durch die Achse der Spule 8 verläuft, erstreckt sich über einen gewissen Bereich parallel zum Anker 3 und trägt unter einer weiteren Abbiegung 11 einen Dauermagneten 12. Dieser ist im vorliegenden Fall verschiebbar angeordnet und liegt mit seinem unteren Ende im Bereich des Ankerdrehpunktes 13. Der Einfluß seiner magnetischen Zugkraft auf den Anker 3 liegt in der gezeichneten Stellung ausschließlich oberhalb des Drehpunktes, so daß er gegen die Ankerbewegung, also erschwerend für die Ansprechempfindlichkeit, wirkt. Durch Verschieben nach unten werden Flächenteile des Magneten über den Drehpunkt hinaus auf die diesen überragenden Bereiche des Ankers 3 einwirken und damit ein anderes, der oben geschilderten Zugkraft entgegengesetztes Moment ausüben. Durch Aufhebung der beiderseits des Drehpunktes wirksamen Momente wird die tatsächlich gegen die Ankerbewegung wirkende Zugkraft und damit die Ansprechempfindlichkeit verändert. Die gleiche Möglichkeit ergibt sich aus der oben erwähnten, nachträglichen Magnetisierung von Teilzonen des Dauermagneten.The relay capsule can be used for various electrical tasks will. Fig. 1 shows equipment as a bistable, polarized two-contact relay with single contact excitation. Each contact device is on the outside of the housing 2 in the immediate vicinity of the working air gap associated with an excitation coil 8, whose Axis runs approximately in the direction of movement of the end of the armature 3 on the contact side. A flux guide part 9, which runs with a bend 10 through the axis of the coil 8, extends over a certain area parallel to the anchor 3 and carries under a further bend 11 a permanent magnet 12. This is in the present case arranged displaceably and lies with its lower end in the area of the anchor pivot point 13. The influence of its magnetic tensile force on the armature 3 is in the one shown Position exclusively above the pivot point, so that it is against the anchor movement, thus aggravating the responsiveness, acts. By moving to at the bottom, parts of the area of the magnet beyond the pivot point are on top of it protruding areas of the armature 3 act and thus another, the one described above Pulling force exert opposite moment. By lifting both sides of the fulcrum effective moments is the tensile force actually acting against the armature movement and thus the responsiveness changes. Same possibility results from the subsequent magnetization of sub-zones mentioned above of the permanent magnet.

Parallel zu der Abbiegung 10 des Flußführungsteile 9 verläuft in der Spulenachse eine Abbiegung 14 eines weiteren Flußführungsteiles 15. Die beiden Abbiegungen 10 und 14 sind durch ihre parallele Berührung magnetisch aneinander angekoppelt. Das Flußführungsteil 15 führt den Erregerfluß über weitere Abbiegungen zu einem Schenkel 16, der an der oberen Schmalseite des Gehäuses 2 anliegt. Im Schutzraum ist ein weiteres L-förmiges Flußführungsteil 17 vorgesehen, das mit seinem einen Schenkel parallel zu dem äußeren Flußführungsteil 15 und mit seinem anderen Schenkel parallel zum magnetischen Gegenpol 6 verläuft. Die beiden Flußführungsteile 17 dienen der Ankoppelung der Erregerflüsse an die Kontakteinrichtungen und der Abschirmung des Erregerflusses der einen Spule von der jeweils anderen Kontakteinrichtung.Parallel to the bend 10 of the flow guide part 9 runs in the Coil axis a bend 14 of a further flux guide part 15. The two bends 10 and 14 are magnetically coupled to one another by their parallel contact. The flux guide part 15 guides the excitation flow over further turns to a Leg 16 which rests against the upper narrow side of the housing 2. In the shelter is another L-shaped flow guide part 17 is provided, which with its one Leg parallel to the outer flow guide part 15 and with its other leg runs parallel to the magnetic opposite pole 6. The two flow guide parts 17 are used the coupling of the excitation flows to the contact devices and the shielding the excitation flow of one coil from the other contact device.

Der Fluß der Erregerspule 8 durchsetzt in der gezeichneten Darstellung unmittelbar den Arbeitsluftspalt und fließt über das kontaktseitige Ende des Ankers 3, den magnetischen Gegenpol 6 und die Flußführungsteile 17 und 15 zurück zur Spule. Die vom Anker eingenommene Lage wird durch den Fluß des Dauermagneten 12, der einmal über den Anker 3 den magnetischen Gegenpol 6 und die Flußführungsteile 17, 15 und 9 und in abgefallener Lage über den Anker 3 und das Flußführungsteil 9 verläuft, aufrechterhalten.The flux of the excitation coil 8 permeates in the illustration shown directly the working air gap and flows over the contact-side end of the armature 3, the magnetic opposite pole 6 and the flux guide parts 17 and 15 back to the coil. The position assumed by the anchor is through the flux of the permanent magnet 12, which once Via the armature 3 the magnetic opposite pole 6 and the flux guide parts 17, 15 and 9 and in the fallen position runs over the armature 3 and the flux guide part 9, maintain.

Fig. 2 zeigt eine Anordnung ohne Dauermagneten und in Ruhelage.Fig. 2 shows an arrangement without permanent magnets and in the rest position.

Als Flußführungsteil ist hier lediglich ein Blech 18 vorgesehen, das mit einem Steg 19 den Kern einer Spule 20 bildet. Die Spulenausnehmung 21 ist so groß gehalten, daß das Flußführungsteil 18 durchgefädelt werden kann. Parallel zum Anker 3 erstreckt sich eine Abbiegung 22 des Flußführungsteiles 18 an der äußeren Kontur des Gehäuses entlang. Auch hier sind im Schutzraum Flußführungsteile 17 vorgesehen, die der Ankoppelung an die magnetischen Gegenpole bzw. an einen Schenkel des äußeren Flußführungsteiles dienen. Bei Erregen der Spule 20 wird der Erregerfluß durch Bewegung des Kontaktankers 3 einen magnetischen Flußkreis mit geringstmöglichem magnetischen Widerstand aufbauen, der über die magnetischen Flußführungsteile 17 und 18,den Anker 3 und den magnetischen Gegenpol 6 verläuft. Die Rückstellkraft der Überfeder 4 führt den Anker bei Abschalten der Spulenerregung in die Ausgangslage zurück.As a flow guide part, only a sheet 18 is provided here, which forms the core of a coil 20 with a web 19. The coil recess 21 is like this kept large that the flux guide member 18 can be threaded. Parallel to Armature 3 extends a bend 22 of the flux guide part 18 on the outer Along the contour of the housing. Here, too, flow guide parts 17 are provided in the shelter, that of the coupling to the magnetic opposing poles or to one leg of the outer one Serve the flow guide part. When the coil 20 is energized, the energizing flux becomes by Movement of the contact armature 3 a magnetic flux circuit with the least possible Build up magnetic resistance, which over the magnetic flux guide parts 17 and 18, the armature 3 and the magnetic opposite pole 6 runs. The restoring force the over-spring 4 leads the armature to the starting position when the coil excitation is switched off return.

Es ist leicht vorstellbar, daß den Kontakteinrichtungen einer Kontaktpatrone auch unterschiedliche Flußführungsteile zugeordnet werden, so daß eine entsprechend Fig. 1 bistabil, die andere nach Fig. 2 monostabil arbeitet.It is easy to imagine that the contact devices of a contact cartridge also different flux guide parts are assigned, so that one accordingly Fig. 1 is bistable, the other according to FIG. 2 is monostable.

Das in Fig. 1 verwirklichte bistabile Arbeitsprinzip ließe sich mit einem Aufbau nach Fig. 2 ebenso durchführen, wenn die Kontanktanker 3 Dauermagnete sind.The bistable working principle implemented in FIG. 1 could also be used a structure according to FIG. 2 also perform if the contact tanker 3 permanent magnets are.

Fig. 3 zeigt die Anordnung nach Fig. 1 von der Seite, wobei die magnetischen Flußführungsteile 15 und 11 und die Spule 8 zu erkennen sind. Im oberen Bereich ist schematisch eine Platte 23 aus nichtmagnetischem Material angedeutet, die der starren Verbindung der beiden Schenkel 16 der Flußführungsteile 15 dient.Fig. 3 shows the arrangement of FIG. 1 from the side, with the magnetic Flux guide parts 15 and 11 and the coil 8 can be seen. In the upper area is schematically indicated a plate 23 made of non-magnetic material, the rigid connection of the two legs 16 of the flow guide parts 15 is used.

Damit wird das gesamte Erregerteil zu einer aufschiebbaren Einheit, die die oben geschilderten Vorteile bezüglich des unterschiedlichen Einsatzes der genannten Relais hat. Selbstverständlich kann diese Platte ersetzt werden durch ein Kunststoffgehäuse oder eine andere sinnvolle, die Lage der aufschiebbaren Erregereinheit fixierende Anordnung.This turns the entire exciter part into a push-fit unit, the advantages outlined above with regard to the different use of the mentioned relay has. Of course, this plate can be replaced by a plastic housing or some other sensible location for the exciter unit that can be pushed open fixing arrangement.

7 Patentansprüche 3 Figuren Leerseite7 claims 3 figures Blank page

Claims (7)

Patentansprüche 1. Elektromagnetisches Relais mit zwei beweglich gelagerten, magnetisierbaren Ankern, die mit ihren ortsfest zwischen ihnen angeordneten magnetischen Gegenpolen Arbeitsluftspalte bilden und in einem gemeinsamen Schutzraum mit Schutzgasatmosphäre angeordnet sind, wobei der Fluß der Erregerspule über Flußführungsteile an den den Arbeitsluftspalten gegenüberliegenden Außenseiten des Gehäuses angekoppelt ist, d a -d u r c h g e k e n n z e i c hyn e t , daß zwei Flußführungsteile an den den Arbeitsluftspalten zunächst liegenden Außenseiten des Gehäuses in Richtung der Ankerbewegung verlaufende Stege bilden, die als Kerne zur Aufnahme von Erregerspulen dienen und daß die dem Gehäuse zugewandten Enden der Stege nach einer etwa rechtwinkeligen Abbiegung parallel zum Kontaktanker verlaufen und die dem Gehäuse abgewandten Enden über entgegengesetzte Abbiegungen an die magnetischen -Gegenpole im Schutzraum angekoppelt sind. Claims 1. Electromagnetic relay with two movable mounted, magnetizable armatures with their fixed position between them magnetic opposing poles form working air gaps and in a common protective space are arranged with a protective gas atmosphere, the flux of the excitation coil via flux guide parts coupled to the outer sides of the housing opposite the working air gaps is, d u r c h g e k e n n n z e i c hyn e t, that two flow guide parts at towards the outer sides of the housing that are initially facing the working air gaps the armature movement running webs form, which act as cores for receiving excitation coils serve and that the ends of the webs facing the housing according to an approximately right-angled Bend run parallel to the contact anchor and the ends facing away from the housing Coupled via opposite bends to the magnetic counterpoles in the shelter are. 2. Relais nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß im Schutzraum Flußführungsteile vorgesehen sind, die den Abstand zwischen den magnetischen Gegenpolen und den äußeren Enden der Flußführungsteile verringern.2. Relay according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that in the shelter flux guide parts are provided that the distance between reduce the magnetic opposite poles and the outer ends of the flux guide parts. 3. Relais nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die parallel zu den Kontaktankern verlaufenden Abbiegungen an ihren dem Gehäuse zugewandten Seiten Dauermagnete tragen.3. Relay according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the turns running parallel to the contact anchors at their dem Housing facing sides carry permanent magnets. 4. Relais nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Dauermagnete verschiebbar sind.4. Relay according to claim 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the permanent magnets can be moved. 5. Relais nach Anspruch 3 und 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Kontaktanker sich an ihrem kontakt-.5. Relay according to claim 3 and 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the contact anchors are attached to their contact. fernen Ende über ihren Drehpunkt hinaus erstrecken. far end beyond their pivot point. 6. Relais nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Flußführungsteile aus Je zwei Teilen zusammengesetzt sind, deren magnetische Verbindung durch Überlappungen im Innenraum der Spule erfolgt.6. Relay according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the flux guide parts are composed of two parts each, their magnetic Connection takes place through overlaps in the interior of the coil. 7. Relais nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die den beiden Arbeitsluftspalten zugeordneten Flußführungsteile miteinander starr verbunden sind.7. Relay according to one or more of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the two working air gaps associated flux guide parts are rigidly connected to one another.
DE19762608164 1976-02-27 1976-02-27 Electromagnetic relay Expired DE2608164C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608164 DE2608164C3 (en) 1976-02-27 1976-02-27 Electromagnetic relay

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608164 DE2608164C3 (en) 1976-02-27 1976-02-27 Electromagnetic relay

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2608164A1 true DE2608164A1 (en) 1977-09-08
DE2608164B2 DE2608164B2 (en) 1977-12-22
DE2608164C3 DE2608164C3 (en) 1978-08-17

Family

ID=5971119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608164 Expired DE2608164C3 (en) 1976-02-27 1976-02-27 Electromagnetic relay

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2608164C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2608164C3 (en) 1978-08-17
DE2608164B2 (en) 1977-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4409010A1 (en) Electromagnetic switching device
DE3125712A1 (en) Electrical switch
DE10140559A1 (en) Electromagnet arrangement for a switch
EP0829895B1 (en) Permanent magnet for the magnetic circuit of a magnetic trip device preferably for a fault current circuit breaker
DE2608164C3 (en) Electromagnetic relay
DE3124412C1 (en) Small polarized electromagnetic relay
DE437698C (en) Polarized electromagnetic switch
DE506067C (en) Electromagnetic switch with two armatures belonging to a common magnet system
CH661377A5 (en) ELECTROMAGNETIC SWITCHING DEVICE, CONSTRUCTING A MAGNETIC DRIVE AND A CONTACT APPLICATION ABOVE IT.
EP0089973B1 (en) Small size bistable electromagnetic pulse relais
DE1236074B (en) Electromagnetic protective tube contact device
DE2917038A1 (en) Pulse operated electromagnetic relay - has armature connected to leaf spring one end and carrying contact bridge other end
DE3135360A1 (en) Electromagnetic switching apparatus
AT223688B (en) Electromagnetic, neutral relay
DE2122815B2 (en) ARRANGEMENT FOR SWITCHING THROUGH THE ARMATURE OF AN ELECTROMAGNETIC SWITCHING DEVICE, IN PARTICULAR A CONTACTOR, MOVING STRAIGHT OUT OF THE REST POSITION
DE1764867C (en) Electrical relay with mercury-wetted armature contact
AT208445B (en) Polarized electromagnetic relay
DE968647C (en) DC holding magnet
DE2807311A1 (en) POLARIZED RELAY
DE955712C (en) Relays, preferably voltage relays with pre-polarized armature
DE205355C (en)
DE2550134A1 (en) ELECTROMAGNETIC RELAY
DE218828C (en)
DE1263185B (en) Switching device for direct current magnets
DE2535994A1 (en) Polarised electromagnetic relay system - has two mechanically independent armatures with their air-gaps in series in core of excitation coil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee