DE2605965C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2605965C2
DE2605965C2 DE19762605965 DE2605965A DE2605965C2 DE 2605965 C2 DE2605965 C2 DE 2605965C2 DE 19762605965 DE19762605965 DE 19762605965 DE 2605965 A DE2605965 A DE 2605965A DE 2605965 C2 DE2605965 C2 DE 2605965C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
ray image
target plate
buffer layer
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762605965
Other languages
English (en)
Other versions
DE2605965A1 (de
Inventor
Alan Ivan Carlson
Barry Mana Briarcliff Manor N.Y. Us Singer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips North America LLC
Original Assignee
North American Philips Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by North American Philips Corp filed Critical North American Philips Corp
Publication of DE2605965A1 publication Critical patent/DE2605965A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2605965C2 publication Critical patent/DE2605965C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/26Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output
    • H01J31/28Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output with electron ray scanning the image screen
    • H01J31/34Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output with electron ray scanning the image screen having regulation of screen potential at cathode potential, e.g. orthicon
    • H01J31/36Tubes with image amplification section, e.g. image-orthicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/36Photoelectric screens; Charge-storage screens
    • H01J29/39Charge-storage screens
    • H01J29/44Charge-storage screens exhibiting internal electric effects caused by particle radiation, e.g. bombardment-induced conductivity

Landscapes

  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Röntgenbildaufnahme­ röhre entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Röntgenbildaufnahmeröhre dieser Art ist z. B. aus der DE-OS 19 07 649 bekannt.
Eine übliche Auftreffplatte solcher Röntgenbildaufnahme­ röhren, die meistens aus Silicium besteht und als "silicon intensified target" ("SIT") bezeichnet wird, arbeitet mit auffallenden Elektronen, die auf Energien von 2,5 bis 10 kV beschleunigt werden, was Verstärkungen der Auftreff­ platte von etwa 1 bis 2000 entspricht. In der Praxis wird die Photokathode der Röntgenbildaufnahme auf einem negati­ ven Potential gehalten und die Photoelektronen treffen auf die Auftreffplatte auf, die nahezu an Erdpotential liegt. Der Nachteil der üblichen Auftreffplatte besteht darin, daß in dem für eine Röntgenbildaufnahmeröhre mit Photo­ kathodenspannungen zwischen -19 kV und -25 kV erforder­ lichen Bereich die Verstärkung der Auftreffplatte zu hoch ist, so daß der Röntgenstrahlenfluß in den Bildverstärker niedrig gehalten werden muß, um Sättigung des Ausgangs­ signals der Auftreffplatte zu vermeiden. Eine Röntgenbild­ aufnahmeröhre, die auf diese Weise betrieben wird, weist ein niedriges Signal-Rausch-Verhältnis auf.
Bei der Auftreffplatte einer aus der US-PS 37 61 762 be­ kannten Röntgenbildaufnahmeröhre wird dieser Nachteil durch eine metallische Pufferschicht auf der genannten er­ sten Seite der Auftreffplatte vermieden.
Eine derartige Pufferschicht führt aber normalweise zu örtlichen Ungleichmäßigkeiten, die zur Folge haben, daß das erhaltene wiedergegebene Bild fleckig wird, so daß die Wahl des Materials für die Pufferschicht auf sehr spezi­ fische Metalle und Dicken beschränkt ist, um ein solches fleckiges Bild zu vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe, eine Röntgen­ bildaufnahmeröhre der eingangs genannten Art so auszubil­ den, daß sie beim Betrieb mit einer Photokatho­ denspannung zwischen -19 kV und -25 kV eine veränderbare Verstärkung im Bereich zwi­ schen z. B. 3 und 300 aufweist und daß Ungleichmäßigkeiten im wiedergegebenen Bild weitgehend vermieden sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeich­ nenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale ge­ löst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisch eine Röntgenbildaufnahmeröhre nach der Erfindung,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt durch einen Teil der durch eine Siliciumdiodenmatrix gebildeten bilderzeugenden Auftreffplatte in der Röhre nach Fig. 1 und
Fig. 3 die Verstärkungs-Photokathodenspannungskurven einer üblichen Röhre und eine Röhre nach der Erfindung.
In Fig. 1 geht ein Röntgenbild durch ein Fenster 2 einer Röntgenbildaufnahmeröhre 1 und erregt einen Szin­ tillationsschirm 3, der seinerseits die Photokathode 4 be­ leuchtet, die sich in unmittelbarer Nähe des Szin­ tillationsschirmes befindet. Von der Photokathode emittierte Elektronen werden von einem Fokussierkegel 5 fokussiert und auf eine Seite einer durch eine Silicium­ diodenmatrix gebildeten bilderzeugenden Auftreffplatte 6 projiziert, wie nachher anhand der Fig. 2 näher erläutert wird. Die gegenüberliegende Seite der Auftreffplatte 6 wird von einem Elektronenstrahl eines Elektronenstrahler­ zeugungssystems 7 abgetastet, das auch eine Kathode und Gitterelektroden 9 enthält. Der emittierte abtastende Elektronenstrahl wird auf übliche Weise von Ablenkmitteln 8 abgelenkt.
Bei der Röntgenbildaufnahmeröhre dieses Typs muß eine im Vergleich zu einer üblichen Röhre erhöhte negative Spannung an die Photokathode angelegt werden, um eine be­ friedigende Auflösung in der Elektronenoptik der Röhre zu erhalten. Um die durch eine Siliciumdiodenmatrix gebildete bilderzeugende Auftreffplatte 6 an die obenstehenden An­ forderungen der Röntgenbildaufnahmeröhre anzupassen, ist es wesentlich, daß die Verstärkung der Auftreffplatte 6 zwischen etwa 3 und 300 einstellbar ist, wenn die Photo­ kathodenspannung zwischen etwa -19 kV und -25 kV geändert wird, (in Abhängigkeit von dem besonderen Entwurf der Elektronenoptik des Verstärkerteiles). Wie in Fig. 2 dargestellt ist, erzeugen diese hochenergetischen auf das n-leitende aus Silicium bestehende Kollektorgebiet 11 auf­ fallenden Elektronen 14 eine Vielzahl von Loch-Elektron- Paaren im Gebiet 11.
Die Löcher diffundieren zu den gesperrten PN-Dioden 15 (Verarmungszone 17) auf der gegenüberliegenden Oberfläche der Auftreffplatte und entladen diese Dioden in der Sperr­ richtung. Die erhaltene auf diesen Dioden gespeicherte La­ dung erzeugt ein dem auffallenden Elektronenbild entspre­ chendes Potentialprofil. Das Potentialprofil wird von dem den Abtaststrahl 18 erzeugenden Elektronenstrahlerzeu­ gungssystem 7 abgetastet und ausgelesen. Auf das Oxid und auf den Dioden 15 befinden sich eine Widerstandsschicht ("resistive sea") 16. Um die Auftreffplatte 6 an die oben­ stehende Anforderung der Röntgenbildaufnahmeröhre anzu­ passen, wobei die Photokathodenspannung zwischen etwa -19 kV und -25 kV geändert wird und die Verstärkung der Auf­ treffplatte zwischen etwa 3 und 300 einstellbar sein muß, wird das aus n-leitendem Silicium bestehende Kollektorge­ biet 11 auf der den einfallenden Elektronen 14 zugekehrten Seite durch starke Diffusion von Phosphor zum Erzeugen ei­ ner tiefen n⁺-leitenden toten Schicht 12 und durch das Überziehen seiner Oberfläche mit einer metallischen Pufferschicht 13 geändert. Die Dicke der toten Schicht 12 ist etwa 0,5 µm und die der metallischen Schicht ist etwa 1 µm. Die Tiefe der toten Rekombinationsschicht 12 kann derart eingestellt werden, daß Fehler und Ungleichmäßig­ keiten einer Auftreffplatte, die durch Unvollkommenheiten in der metallischen Pufferschicht 13 herbeigeführt werden, auf ein Mindestmaß beschränkt werden.
Charakteristische Verstärkungskurven für eine übliche Röh­ re und für eine Röhre nach der Erfindung sind in Fig. 3 dargestellt, wobei der Verstärkungsfaktor als Ordinate und die Photokathodenspannung (in kV) als Abszisse aufgetragen ist.
Die Kurve A bezieht sich auf eine übliche Röhre und die Kurve B auf eine Röhre nach der Erfindung. Die darge­ stellten Kurven zeigen, daß es die erfindungsgemäße Röntgenbildaufnahmeröhre der bedienenden Person ermög­ licht, auf einfache Weise die Verstärkung der Röhre zwi­ schen 3 und 300 einzustellen, damit ein optimales Signal- Rausch-Verhältnis für eine besondere diagnostische Situa­ tion erhalten wird.

Claims (3)

1. Röntgenbildaufnahmeröhre mit einem Bildverstärker­ abschnitt, mit Mitteln zur Umwandlung eines Röntgenbildes in ein Elektronenbild, Mitteln zum Projizieren des Elek­ tronenbildes auf eine erste Seite einer Halbleiterauf­ treffplatte und Mitteln zum Auslesen eines auf der zweiten Seite der Halbleiterauftreffplatte erzeugten Ladungsbil­ des, um das Ladungsbild in elektrische Signale umzuwan­ deln, bei der die Halbleiterauftreffplatte eine Silicium­ scheibe enthält, die im wesentlichen aus einem N-leitenden Kollektorgebiet (11) besteht und auf der zweiten Seite ei­ ne Matrix von P-leitenden Inseln (15) zur Speicherung von Ladungsträgern enthält, die im Kollektorgebiet von auf die erste Seite einfallenden Elektronen (14) erzeugt werden, der auf der ersten Seite der Halbleiterauftreffplatte eine für Elektronen durch­ lässige metallische Pufferschicht (13) vorgesehen ist und die Scheibe auf der ersten Seite eine hochdotierte N-leitende Oberflächenschicht (12) mit einer höheren Dotierung als die des angrenzenden Kollektorgebietes auf­ weist, und bei dem zum Umwandeln des Röntgenbildes in ein Elektro­ nenbild eine Photokathode (4) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß für den Betrieb der Röntgenbildaufnahmeröhre bei einer Spannung der Photokathode (4) in bezug auf die Auftreffplatte (6) zwischen -19 kV und -25 kV die metallische Pufferschicht (13) eine Dicke von etwa 1 µm und die hochdotierte Oberflächenschicht (12) eine Dicke von etwa 0,5 µm aufweist.
2. Röntgenbildaufnahmeröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hochdotierte Schicht (12) mit Phosphor dotiert ist.
3. Röntgenbildaufnahmeröhre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Pufferschicht (13) aus Aluminium besteht.
DE19762605965 1975-02-18 1976-02-14 Roentgenbildverstaerkerauftreffplatte und -roehre mit veraenderlicher verstaerkung Granted DE2605965A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55036275A 1975-02-18 1975-02-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2605965A1 DE2605965A1 (de) 1976-08-26
DE2605965C2 true DE2605965C2 (de) 1989-08-10

Family

ID=24196851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762605965 Granted DE2605965A1 (de) 1975-02-18 1976-02-14 Roentgenbildverstaerkerauftreffplatte und -roehre mit veraenderlicher verstaerkung

Country Status (8)

Country Link
JP (2) JPS5420372B2 (de)
AU (1) AU502869B2 (de)
CA (1) CA1043411A (de)
DE (1) DE2605965A1 (de)
FR (1) FR2301916A1 (de)
GB (1) GB1538561A (de)
IT (1) IT1055279B (de)
NL (1) NL179963C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705487C2 (de) * 1976-02-23 1985-06-20 North American Philips Corp., New York, N.Y. Röntgenbildverstärkerröhre
FR2445613A1 (fr) * 1978-12-29 1980-07-25 Thomson Csf Tube intensificateur d'image radiologique et chaine de radiologie incorporant un tel tube
NL8302233A (nl) * 1983-06-23 1985-01-16 Philips Nv Roentgenonderzoekapparaat voor tandheelkunde.
DE4213907A1 (de) * 1992-04-28 1993-11-04 Siemens Ag Roentgenbildverstaerker

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907649B2 (de) * 1969-02-15 1972-02-10 Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt Bildaufnahmeroehre
US3761762A (en) * 1972-02-11 1973-09-25 Rca Corp Image intensifier camera tube having an improved electron bombardment induced conductivity camera tube target comprising a chromium buffer layer
DE2321869A1 (de) * 1973-04-30 1974-11-07 Siemens Ag Roentgenbildverstaerker

Also Published As

Publication number Publication date
NL179963B (nl) 1986-07-01
CA1043411A (en) 1978-11-28
IT1055279B (it) 1981-12-21
AU1113076A (en) 1977-09-01
FR2301916B1 (de) 1980-04-30
DE2605965A1 (de) 1976-08-26
FR2301916A1 (fr) 1976-09-17
NL179963C (nl) 1986-12-01
AU502869B2 (en) 1979-08-09
NL7601475A (nl) 1976-08-20
JPS5420372B2 (de) 1979-07-23
GB1538561A (en) 1979-01-24
JPS5782047U (de) 1982-05-20
JPS51107761A (de) 1976-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451301C2 (de) Radiographieapparat mit einer Gruppe von Hauptdetektoren zum Empfangen von zu einem ebenen Bündel kollimierter Röntgenstrahlung und mit zusätzlichen, außerhalb des Bündels angeordneten Detektoreinrichtungen
DE2826484A1 (de) Regelverfahren und -vorrichtung zur automatischen driftstabilisierung bei strahlungsmessungen
DE3704716A1 (de) Ortsempfindlicher detektor
DE2605965C2 (de)
DE69633152T2 (de) Verfahren zum Gebrauch einer Photokathode und Verfahren zum Gebrauch einer Elektronenröhre
DE1200970B (de) Elektronenbildverstaerkerschirm
DE4009692A1 (de) Elektronendetektor fuer ein rasterelektronenmikroskop
DE4223693C2 (de) Röntgenbildverstärker mit einem CCD-Bildwandler
EP1266391B1 (de) Strahlungswandler mit einem szintillator, einer photokathode und einem elektronenvervielfacher
DE4410269A1 (de) Röntgenbildaufnahmeröhre
DE2514409A1 (de) Anordnung zur durchfuehrung eines verfahrens zum herstellen eines koerperschnittbildes
DE2705487C2 (de) Röntgenbildverstärkerröhre
DE3441922A1 (de) Fotokathode fuer den infrarotbereich
DE1439929B2 (de) Verfahren zum elektronischen speichern verstaerken und ablesen von bildmaessig verteilten informationen
DE1907649A1 (de) Multidiodenbildaufnahmeroehre
US4029965A (en) Variable gain X-ray image intensifier tube
DE706872C (de) Anordnung zur punktweisen Abtastung eines auf einer Bildelektrode mit elektronischer Halbleiterschicht gespeicherten Ladungsbildes
DE2120235C3 (de) Vorrichtung zum Vervielfachen von Elektronen
DE2237141A1 (de) Aufnahmeroehre
DE2442491A1 (de) Elektrooptische emissionsschicht
DE3042980A1 (de) Temporal disperse sensorroehre
DE2459665C2 (de) Anordnung zum Herstellen eines Körperschnittbildes mit fächerförmigen Bündeln von Röntgenstrahlen
DE1962538A1 (de) Roentgenbildaufnahmeroehre
DE865461C (de) Bildsenderoehre nach dem Speicherprinzip mit Bildwandlerteil fuer Zwecke des Fernsehens
DE1439929C (de) Verfahren zum elektronischen Spei ehern, Verstarken und Ablesen von bild maßig verteilten Informationen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: CARLSON, ALAN IVAN SINGER, BARRY MANA, BRIARCLIFF MANOR, N.Y., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee