DE2605653B2 - Abgasstroemungskanal fuer ein mantelstrom-gasturbinentriebwerk - Google Patents

Abgasstroemungskanal fuer ein mantelstrom-gasturbinentriebwerk

Info

Publication number
DE2605653B2
DE2605653B2 DE19762605653 DE2605653A DE2605653B2 DE 2605653 B2 DE2605653 B2 DE 2605653B2 DE 19762605653 DE19762605653 DE 19762605653 DE 2605653 A DE2605653 A DE 2605653A DE 2605653 B2 DE2605653 B2 DE 2605653B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas flow
flow channel
corrugations
mixing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762605653
Other languages
English (en)
Other versions
DE2605653C3 (de
DE2605653A1 (de
Inventor
Leonard John Spondon Derbyshire; Stuart Alan Ashby-de-la-Zouch Leicestershire; Rodgers (Großbritannien)
Original Assignee
Rolls-Royce (1971) Ltd, London
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls-Royce (1971) Ltd, London filed Critical Rolls-Royce (1971) Ltd, London
Publication of DE2605653A1 publication Critical patent/DE2605653A1/de
Publication of DE2605653B2 publication Critical patent/DE2605653B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2605653C3 publication Critical patent/DE2605653C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/38Introducing air inside the jet
    • F02K1/386Introducing air inside the jet mixing devices in the jet pipe, e.g. for mixing primary and secondary flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Abgasströmungskanal für ein Manieistrom-Gasturbinentriebwerk der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung. Ein solcher Abgasströmungskanal ist aus der Literaturstelle AIAA-Paper Nr. 73-8, Seite 3 bekannt. Hierbei sind die die Abgasdüse bildenden Wellungen am Strahlrohr fixiert, und über den Zusatzlufteinlaß kann Umgebungsluft außen, zwischen die Wellungen eintreten, wenn die in diesem Einlaß angeordneten Luftklappen geöffnet sind. Bei geschlossenen Zusatzlufteinlaßöffnungen findet außen zwischen den Wellungen des Düsenkörpers keine Strömung statt. Daher müssen unter Betriebsbedingungen, bei denen keine Zusatzluft erforderlich ist, schwerwiegende Leistungsverluste in Kauf genommen werden, weil das Fehlen der Zusatzluftströmung zwischen den Weüungen eine zu schnelle radiale Ausdehnung der Gasströmung und/oder der Luftströmung durch die WeSlungen bewirkt, nachdem diese Strömungen aus dem Abgasströmungskanal austreten, und es besteht dabei sogar die Gefahr einer Rückströmung mit den hiermit verknüpften Schubverlusten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Abgasströmungskanal eines solchen Mantelstrom-Gasturbinentriebwerks so auszubilden, daß in jeder Betriebsstellung eine optimale Ausströmung gewährleistet und eine durch Rückströmung bedingte Schubverminderung ausgeschaltet wird.
Gelöst wird die gestellte Auigabe durcn die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale Auf diese Weise wird erreicht, daß in jeder Betriebsstellung auch außen durch die Wellungen eine Strömung stattfindet, die als Ringstrom den Hauptgasstrahl umgibt und so das vorzeit.ge ADlösen verhindert. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung im die Strömungsmischvorrichtung im Abgasströmungskanal so angeordnet, daß beim Einbau des Abgasströmungskanals in einem Mantelstrom-Gasturbinentriebwerk die Strömungsmischvorrichtung axial im Abstand zu dem Kerngasgenerator stromab desselben angeordnet ist Die Zusatziuftklappen sind dann zweckmäßigerweise in dem axialen Bereich zwischen dem Auslaß des Kerngasgenerators und der von den Wellungen gebildeten Mischvorrichtung angeordnet, und zwar derart daß gleichzeitig mit der öffnung des Zusatzlufteinlasses die Mantelströmung nach innen abgelenkt wird und innen die Mischvorrichtung durchströmt.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig 1 einen Axialschnitt eines Mantelstrom-Gastuirbinentriebwerks mit abschließbarem Zusatzlufteinlaß,
Fig 2 eine perspektivische Teilansicht der Strömungsmischvorrichtung in Gestalt eines sternförmig gewellten Rohrabschnitts.
Gemäß F i g. 1 weist das Mantelstrom-Gasturbinentriebwerk einen Kerngasgenerator 10 mit einer Frontgebläsestufe 12 auf, die zusammen mit dem Kerngasgenerator 10 von einem Gehäuse umschlossen ist das sich über den Kerngasgenerator 10 stromab erstreckt und dort einen Abgasströmungskanal 16 bildet. Der stromaufwärtige Abschnitt 18 des Gehäuses bildet mit dem Kerngasgenerator 10 zusammen einen Mantelstromkanal 20, der bei 22 in der gleichen Ebene endet, in der der Heißgasauslaß 24 des Kerngasgenerators 10 liegt. .
Das Gehäuse ist mit einem ringförmigen Zusatzlufteinlaß 26 ausgestattet, der den Axialraum zwischen dem stromabwärtigen Ende 22 des Mantelstromkanals 20 bzw. dem stromabwärtigen Ende 24 dss Kerngasgenerators 10 und einer Strömungsmischvorrichtung 36 erstreckt, die im Abgasströmungskanal 16 angeordnet ist Der Zusatzlufteinlaß 26 ist durch radial äußere Schwenkklappen 28 und radial innere Schwenkklappen 30 absperrbar, die schwenkbar an der stromaufwärtigen Lippe des Einlasses 26 angelenkt sind.
Der Abgasströmungskanal 16 endet in einer Schubdüse 32 mit veränderbarer Qucrschnittsfläche, die von mehreren Schwenkklappen 34 gebildet ist, deren Schwenkachse gegenüber ihrem stromaufwärtigen Ende etwas nach hinten zurückversetzt ist.
Die Strömungsmischvorrichtung 36 ist koaxial im Abgasströmungskanal 16 untergebracht und in diesem über mehrere Radialstreben 38 gehaltert. Am stromabwärtigen Ende dieser Strömungsmischvorrichtung sind mehrere sternförmige Wellungen 40 ausgebildet, die bewirken, daß die Abgasströmung des Kerngasgenerators 10 in mehreren Einzelströmen nach außen ausgedehnt wird, wenn die Strömung innen durch die Wellungen abfließt, wobei gleichzeitig außen abfließende Einzelströme kalter Gebläseluft oder Zusatzluft radial nach innen strömen, wodurch eine größere
Mischoberfläche zustande kommt, als es dann der Fall wäre, wenn der Auslaß rein zylindrisch ist und Gas und Luft in Ringströmen abfließen. Die Zusatzluft wird durch Verschwenken der Klappen 28, 30 nach innen nach den in Fig. 1 strichpunktiert angegebenen Stellungen eingeführt. In dieser Stellung befinden sich die Stromabwärligen Enden der Klappen 30 in drr Nähe der stromaufwärtigen Lippe der Mischvorrichtung 36, und in der Prax'F können sie diese stromaufwärtige Lippe sogar überlappen. Dabei ist es wesentlich, daß ein Kanal geschaffen wird, der sich vom Zusatzlufteinlaß 26 nach der stromabwärtigen Lippe der Mischvorrichtung 36 erstreckt, so daß die Zusatzluft zwischen den Wellungen 40 hindurchgezwängt wird und mit Gebläseluftströmungen in Verbindung gelangt, wobei die Heißgase durch die Wellungen gedrückt werden und hierdurch eine wirksame Vermischung der drei Strömungen stattfindet, bevor über den Abgaskanal 16 ein Ausblasen nach der Atmosphäre stattfindet.
Um eine Anpassung an die drei Strömungssituationen zu erreichen, wird die Querschnittsfläche der variablen Düse 32 vergrößert, indem die Klappen 34 nach außen geschwenkt werden, wodurch außerdem eine ringförmige Auslaßdüse bei 42 gebildet wird, die zusammen mit der vergrößerten Fläche der Düse 32 eine genügend große Querschnittsfläche bildet, um den erwünschten Vortriebseffekt aus den Strömungen abzuleiten.
Im Betrieb können die Klappen 28, 30 und 34 durch den Flugzeugführer in Stellung gebracht werden, in denen für eine gegebene Flugbedingung die geringste Lärmbelästigung zu befürchten ist.
Wenn sich das Flugzeug beispielsweise im Reiseflug befindet, sind die Klappen so zu stellen, daß Zusatzluft vom Abgaskanal 16 ferngehalten wird, und die Düse 32 ist an ihre kleinste Querschniufläche, wie voll ausgezogen in F i g. 1 dargestellt, einzustellen. Hierbei wird die geringste Geräuschabschwächung erlangt, aber dies ist nicht wichtig, weil sich das Flugzeug bereits in einer Reiseflughöhe befindet. Außerdem strömt im wesentlichen die gesamte Gebläseluft zwischen den Wellungen ab, wodurch eine Rezirkulation bzw. Rückströmung heißer Gase in diese Räume verhindert wird. Wenn dagegen das Flugzeug startet oder landet, werden sämtliche Klappen in die strichpunktiert angedeuteten Stellungen (Fig. 1) überführt, was zur Folge hat, daß eine maximale Vermischung heißer und kalter Strömungen erlangt wird. Hierdurch wird die Geschwindigkeit der heißen Gase herabgemindert, was wiederum eine maximale Geräuschminderung 7.ur Folge hat.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Abgasströmungskanal für ein Mantelstrom-Gasturbinentriebwerk mit einem abschließbaren Zusatzlufteinlaß an einer Stelle über der Länge des Abgasströmungskanals und mit einer Strömungsmischvorrichtung stromab des Zusatzlufteinlasses, wobei die Strömungsmischvorrichtung eine koaxial innerhalb des Abgasströmungskanals liegenden Körper aufweist, der im radialen Abstand zu der Kanalwandung liegt und an seinem stromabwärtigen Umfang mit sternförmigen Wellungen ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen (40) derart angeordnet sind, daß während einer Betriebsart des Abgasströmungskanals (16) die Wellungen (40) nur Umgebungsluft, die über den Zusatzlufteinlaß (26). eingetreten ist, zwischen sich führen, während in einer weiteren Betriebsart des Abgasströmungskanals (16) eine Mischströmung aus Gebläseluft und Heißgas aus einem Kerngasgenerator (10) die Wellungen durchströmt, wobei die Umgebungsluft abgesperrt ist und die Wellungen (40) zwischen sich Gebläseluft aus dem Mantelstromkanal (20) erhalten, mit der in beiden Betriebsarten der Abgasströmungskanal (16) in Strömungsrichtung hintereinandergeschaltet ist.
2. Abgasströmungskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsmischvorrichtung (36) im Abgasströmungskanal (16) so angeordnet ist, daß beim Einbau des Abgasströmungskanals (16) in dem Mantelstrom-Gasturbinentriebwerk die Strömungsmischvorrichtung (36) axial im Abstand zu dem Kerngasgenerator (10) stromab desselben angeordnet ist.
3. Abgasströmungskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Klappen (28,30) zum öffnen und Schließen des Zusatzlufteinlasses (26) vorgesehen sind, um die beiden Betriebsarten des Abgasströmungskanals (16) einstellen zu können.
DE2605653A 1975-02-14 1976-02-12 Abgasstromungskanal fur ein Mantelstrom-Gasturbinentriebwerk Expired DE2605653C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6321/75A GB1504793A (en) 1975-02-14 1975-02-14 Ducted fan gas turbine engine gas flow ducts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2605653A1 DE2605653A1 (de) 1976-08-26
DE2605653B2 true DE2605653B2 (de) 1977-09-22
DE2605653C3 DE2605653C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=9812384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2605653A Expired DE2605653C3 (de) 1975-02-14 1976-02-12 Abgasstromungskanal fur ein Mantelstrom-Gasturbinentriebwerk

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4052847A (de)
JP (1) JPS51106814A (de)
DE (1) DE2605653C3 (de)
FR (1) FR2300899A1 (de)
GB (1) GB1504793A (de)
IT (1) IT1055076B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904605A1 (de) * 1978-02-13 1979-08-16 United Technologies Corp Anordnung aus einem gewunden gelappten mischer und einem zentralkoerper fuer ein fan-strahltriebwerk

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265646A (en) * 1979-10-01 1981-05-05 General Electric Company Foreign particle separator system
GB2104967B (en) * 1981-09-03 1985-07-17 Rolls Royce Exhaust mixer for turbofan aeroengine
US4474259A (en) * 1982-04-26 1984-10-02 The Boeing Company Internally ventilated noise suppressor for jet engine
US5154052A (en) * 1990-05-07 1992-10-13 General Electric Company Exhaust assembly for a high speed civil transport aircraft engine
US5216878A (en) * 1991-06-28 1993-06-08 The Boeing Company Mixed exhaust flow supersonic jet engine and method
US5222359A (en) * 1991-06-28 1993-06-29 The Boeing Company Nozzle system and method for supersonic jet engine
US5269139A (en) * 1991-06-28 1993-12-14 The Boeing Company Jet engine with noise suppressing mixing and exhaust sections
US5761899A (en) * 1995-05-11 1998-06-09 The Boeing Company Supersonic engine apparatus and method with ejector/suppressor
US6651929B2 (en) * 2001-10-29 2003-11-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Passive cooling system for auxiliary power unit installation
FR2855558B1 (fr) * 2003-05-28 2005-07-15 Snecma Moteurs Tuyere de turbomachine a reduction de bruit
US20060059891A1 (en) * 2004-09-23 2006-03-23 Honeywell International, Inc. Quiet chevron/tab exhaust eductor system
US7475545B2 (en) 2005-04-29 2009-01-13 General Electric Company Fladed supersonic missile turbojet
US7448199B2 (en) 2005-04-29 2008-11-11 General Electric Company Self powdered missile turbojet
US7424805B2 (en) * 2005-04-29 2008-09-16 General Electric Company Supersonic missile turbojet engine
US7509797B2 (en) * 2005-04-29 2009-03-31 General Electric Company Thrust vectoring missile turbojet
US20070012370A1 (en) * 2005-07-18 2007-01-18 Honeywell International, Inc. Facetted high temperature thruster design
FR2896274B1 (fr) * 2006-01-13 2008-04-18 Snecma Sa Melangeur de flux a section variable pour turboreacteur double flux d'avion supersonique
US7614210B2 (en) * 2006-02-13 2009-11-10 General Electric Company Double bypass turbofan
EP1894616A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-05 Fachhochschule Zentralschweiz Statischesmischteil
FR2911922B1 (fr) * 2007-01-26 2009-04-24 Snecma Sa Melangeur de flux a section variable pour turboreacteur a double flux d'avion supersonique
US8572947B2 (en) * 2008-12-31 2013-11-05 Rolls-Royce Corporation Gas turbine engine with ejector
US8794902B1 (en) * 2010-01-26 2014-08-05 II Daniel K. Van Ness System and method to improve the exhaust pressure across a RAM air turbine through secondary flow mixing
EP2598737B1 (de) * 2010-07-26 2019-02-20 Rolls-Royce Corporation Gasturbinenmotor mit ejektor
US9630706B2 (en) 2013-02-22 2017-04-25 Rolls-Royce Corporation Positionable ejector member for ejector enhanced boundary layer alleviation
US10544755B2 (en) * 2016-09-20 2020-01-28 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Variable infrared suppression system in a gas turbine engine
US20230112668A1 (en) * 2021-10-11 2023-04-13 Boom Technology, Inc. Dissimilarly shaped aircraft nozzles with tandem mixing devices, and associated systems and methods

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3409228A (en) * 1966-02-10 1968-11-05 Gen Electric Ejector nozzle
US3579993A (en) * 1969-08-04 1971-05-25 Rohr Corp Sound suppression system
US3655009A (en) * 1969-09-18 1972-04-11 Rohr Corp Method and apparatus for suppressing the noise of a fan-jet engine
US3696617A (en) * 1969-11-10 1972-10-10 Rohr Corp Turbo-fan propulsion apparatus and operating method
US3610533A (en) * 1970-06-29 1971-10-05 Gen Electric Variable area and thrust-reversing nozzle
GB1395709A (en) * 1971-07-06 1975-05-29 Rolls Royce Jet propulsion power plant
US3710890A (en) * 1971-09-27 1973-01-16 Boeing Co Aircraft engine noise suppression

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904605A1 (de) * 1978-02-13 1979-08-16 United Technologies Corp Anordnung aus einem gewunden gelappten mischer und einem zentralkoerper fuer ein fan-strahltriebwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE2605653C3 (de) 1978-04-27
FR2300899B1 (de) 1979-08-31
FR2300899A1 (fr) 1976-09-10
US4052847A (en) 1977-10-11
JPS51106814A (de) 1976-09-22
DE2605653A1 (de) 1976-08-26
GB1504793A (en) 1978-03-22
IT1055076B (it) 1981-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605653B2 (de) Abgasstroemungskanal fuer ein mantelstrom-gasturbinentriebwerk
DE3132074C2 (de) Vorrichtung zur Mischung des Turbinenabgasstroms mit dem Mantelstrom bzw. der Umgebungsluft eines Gasturbinentriebwerks
DE69832945T2 (de) Gehäuse für eine Gasturbine
DE3632867A1 (de) Mantelstrom-gasturbinentriebwerk
DE3304417C2 (de) Gasturbinentriebwerk mit einer als Prop-Fan ausgebildeten Luftschraube
DE2131490A1 (de) Luftmischduese
DE3711246A1 (de) Gasturbinen-triebwerksanlage mit einer stroemungssteuervorrichtung
DE3810863A1 (de) Turbopropgasturbinentriebwerk
DE2549771A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit konvertiblen zubehoerteilen
DE1476597B1 (de) Austrittsduesenvorrichtung fuer Luftfahrzeuge mit Strahlantrieb
DE1943403B2 (de) Schubumkehrvorrichtung für ein Gasturbinenstrahltriebwerk
DE1287444B (de) Schubumkehrvorrichtung fuer ein Mantelstromstrahltriebwerk
DE1940062A1 (de) Geblaesekanal,insbesondere fuer ein Gasturbinen-Geblaesestrahltriebwerk
DE3312281C2 (de) Strahldüse mit veränderlicher Geometrie für Flugzeug-Gasturbinentriebwerke
DE1426423C3 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk in Dreistrom- und Mehrwellenbauart
DE1233660B (de) Ringfoermige Verbrennungsanlage fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE3726159A1 (de) Zweistrom-gasturbinentriebwerk
DE2154481A1 (de) Lufteinlaß für Gasturbinenstrahltriebwerke
DE2132494A1 (de) Antriebssystem fuer Senkrechtstart
DE3719930C2 (de) Turbofan-Gasturbinentriebwerk
DE2004021C3 (de) Klappe zum Verschließen einer Öffnung in der Wand eines Strömungskanals
DE2617039A1 (de) Umkehrbares bzw. anstellungsvariables geblaese mit unterteiltem stroemungsteiler
DE1184562B (de) Zweistrom-Gasturbinenstrahltriebwerk
DE3942323A1 (de) Einrichtung zur ansaugluft- oder abgasseitigen freilegung oder absperrung eines turbinentriebwerks
DE3903713A1 (de) Strahltriebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee