DE2605513B1 - Refill blocks for water colour box - are set on inclined surface above partitioned gutter - Google Patents

Refill blocks for water colour box - are set on inclined surface above partitioned gutter

Info

Publication number
DE2605513B1
DE2605513B1 DE19762605513 DE2605513A DE2605513B1 DE 2605513 B1 DE2605513 B1 DE 2605513B1 DE 19762605513 DE19762605513 DE 19762605513 DE 2605513 A DE2605513 A DE 2605513A DE 2605513 B1 DE2605513 B1 DE 2605513B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
paint
bowl
box
ink fountain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762605513
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Dipl-Ing Katz
Kurt Kratschmann
Falk Dipl-Ing Pensel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faber Castell AG
Original Assignee
AW Faber Castell GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AW Faber Castell GmbH and Co filed Critical AW Faber Castell GmbH and Co
Priority to DE19762605513 priority Critical patent/DE2605513B1/en
Publication of DE2605513B1 publication Critical patent/DE2605513B1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/04Paint boxes

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

The water colour block (4) rests on the sloping floor (9) of a palette with outer walls (7) of the same height all round. At its lowest point, the sloping floor merges into a shallow gutter (6) in which surplus water collects. A shallow notch, rounded at the bottom is made in the outer wall just above the gutter. It is used for wiping excess paint off the brush. The pigment block container may be without a gutter; and instead a gutter, divided by partitions at intervals, is provided in the paint box itself. The refill contains have ribs on the underside, by which they clip into the paint box.

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei leicht auswechselbaren Farbschälchen diese so zu gestalten, daß sie lagerichtig im Unterteil des Farbkastens einsetzbar sind und eine Verschmutzung des Farbkastens weitgehend verhindern. Der rasche Verbrauch der The invention is based on the problem of easily replaceable Color bowls to design these so that they are in the correct position in the lower part of the paint box can be used and largely prevent soiling of the paint box. Of the rapid consumption of the

Farbplatte soll vermieden werden und ebenso die Verschmutzung bzw Vermischung derselben mit anderen Farben.Color plate should be avoided and likewise the contamination or Mixing the same with other colors.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die in Ausnehmungen der Farbschalen eingesetzten Farbplatten schräg geneigt sind, wobei jeweils der dem Boden des Unterteils des Farbkastens naheliegende Teil zu einer Sammelrinne weist Besonders vorteilhaft bei einer runden oder elliptischen Ausbildung der schräg geneigten Farbplatten ist es, wenn die mehreckig ausgebildeten Farbschalen Seitenwände gleicher Höhe aufweisen, während jeder Boden der Ausnehmung schräg geneigt ist und in einer parallelen Ebene dazu eine zur Sammelrinne weisende Wand verläuft Um einen mit Wasser getränkten Pinsel abstreifen zu können, und dabei nicht gleichzeitig die Farbplatte init anderen Farben zu vermischen, ist es zweckmäßig, die Farbschälchen so auszubilden, daß die die Sammelrinnen nach außen begrenzenden Seitenwände Ausschnitte aufweisen. Diese Ausschnitte können, um ein Überlaufen der Sammelrinnen vorzeitig zu vermeiden und um nicht die Harre des Pinsels einzuklemmen, so gestaltet sein, daß die Ausschnitte wenigstens an der tiefsten Stelle abgerundet sind und höher liegen als die Böden der Sammelrinnen. This object is achieved according to the invention in that the recesses of the color shells used color plates are inclined obliquely, each of the the part close to the bottom of the lower part of the paint fountain to a collecting channel is particularly advantageous in the case of a round or elliptical design of the oblique It is inclined color plates if the polygonal color bowls have side walls have the same height, while each bottom of the recess is inclined and In a plane parallel to this, a wall facing the collecting channel runs around one to be able to wipe off a brush soaked with water, and not at the same time To mix the color plate with other colors, it is advisable to use the color bowl to be designed so that the side walls delimiting the collecting channels to the outside are cutouts exhibit. These cutouts can prevent the collecting channels from overflowing prematurely to avoid and in order not to pinch the hair of the brush, be designed in such a way that that the cutouts are rounded at least at the deepest point and higher lie than the bottoms of the collecting channels.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 einen Schnitt quer durch den Farbkasten mit den darin in zwei parallelen Reihen befestigten Farbschälchen, F i g. 2 ein einzelnes Farbschälchen in perspektivischer Darstellung, F i g. 3 einen Schnitt durch das einzelne Farbschälchen einer elliptischen Farbplatte parallel zu der Sammelrinne, F i g. 4 einen Schnitt durch einen Farbkasten mit eingesetzten Farbschälchen und im Boden des Farbkastens angeformten Sammelrinnen und F i g. 5 ein Farbschälchen mit schräg geneigter Farbplatte. Embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below. It shows F i g. 1 a section across through the paint box with the paint bowls attached in two parallel rows, F i g. 2 a single color bowl in a perspective view, FIG. 3 one Section through the individual color bowl of an elliptical color plate parallel to the collecting channel, F i g. 4 a section through a paint box with inserted Paint bowls and collecting channels formed in the bottom of the paint box and F i g. 5 a paint bowl with an inclined paint plate.

Die F i g. 1 zeigt den erfindungsgemäßen Farbkasten im Schnitt, der in herkömmlicher Weise aus einem Unterteil 1 und einem mittels Scharnieren angelenkten Deckel 2 besteht In zwei parallelen Reihen sind die Farbschalen 3 mit den in einer Ausnehmung 5 angeordneten Farbplatten 4 auf das Unterteil 1 gesteckt. Die einzelnen Farbschalen 3 weisen jeweils an der tiefsten Stelle der schräg geneigten Farbplatte 4 eine Sammelrinne 6 auf, während die obere Wand der Farbschalen 3 und die Seitenwände 7 eine quaderförmige geometrische Figur bilden, verläuft der Boden 8 und dazu parallel die Wand 9 in der gleichen Schräge wie die Farbplatte 4. Die Wand 9 ist von der Sammelrinne 6 durch die Kante 10 getrennt, d:= nahezu eine Tangente zu dem kleineren Radius der elliptisch geformten Farbplatte 4 bildet Zum Abstreifen des Pinsels ist in einer der Seitenwände 7 ein Ausschnitt 11 eingeformt Die Steckverbindung der Farbschale 3 mit dem Unterteil 1 wird mittels eines umlaufenden Ringbundes 12 an der Farbschale 3 zusammen mit der Aufnahme 13 am Unterteil 1 bewirkt. The F i g. 1 shows the paint box according to the invention in section, the in a conventional manner from a lower part 1 and one articulated by means of hinges Lid 2 consists of two parallel rows, the color trays 3 with the in one Recess 5 arranged color plates 4 placed on the lower part 1. The single ones Color bowls 3 each point at the lowest point of the obliquely inclined color plate 4 a collecting channel 6, while the upper wall of the paint trays 3 and the side walls 7 form a cuboid geometric figure, the bottom 8 and runs parallel to it the wall 9 in the same slope as the color plate 4. The wall 9 is of the Collector channel 6 separated by the edge 10, d: = almost a tangent to the smaller one The radius of the elliptically shaped paint plate 4 forms for wiping off the brush a cutout 11 is formed in one of the side walls 7 The plug connection of the paint bowl 3 with the lower part 1 is attached to the paint tray by means of a circumferential collar 12 3 causes together with the receptacle 13 on the lower part 1.

Zur Vermeidung der üblichen Klebeverbindung zwischen der Farbschale und der Farbplatte sind in der Ausnehmung 5 der Farbschale 3 an wenigstens zwei gegenüberliegenden Stellen Stege 14 mit daran angeformten Noppen 15 vorgesehen. Die Stege 14 dienen dabei als Toleranzausgleich der äußeren Abmessungen der Farbplatte und die Noppen 15 bewirken ein Hinterschnappen, um die Farbplatte 4 festzuhalten. To avoid the usual adhesive bond between the paint tray and the color plate are in the recess 5 of the color tray 3 on at least two opposite points webs 14 with knobs 15 molded thereon are provided. The webs 14 serve to compensate for tolerances of the outer dimensions of the color plate and the knobs 15 cause a snap back to hold the color plate 4 in place.

F i g. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei welchem ebenfalls eine Sammelrinne unterhalb der schräg geneigten Farbplatte angeordnet ist. Diese Sammelrinne 16 ist aber im Gegensatz zu dem Ausfünrungsbeispiel nach der F i g. 1 unmittelbar im Unterteil 1 eingeformt. Um ein Zusammenfließen der in der Sammelrinne enthaltenen Farbflüssigkeit zu verhindern, ist diese durch mehrere Zwischenstege 17 unterteilt An der stirnseitigen Wand 19 weist die Sammelrinne 16 ebenfalls Ausschnitte 18 zum Abstreifen des Pinsels auf. Die Farbschale 20 wird dadurch kürzer. F i g. 4 shows a further embodiment in which also a collecting gutter is arranged below the inclined color plate. These However, in contrast to the exemplary embodiment according to FIG. 1 molded directly into the lower part 1. To a confluence of the in the collecting channel To prevent the color liquid contained in it, this is done by means of several dividers 17 divided On the front wall 19, the collecting channel 16 also has cutouts 18 to wipe off the brush. The paint tray 20 is thereby shorter.

Zusammenfassung der Vorteile: 1. Die einfache Steckverbindung mittels Zapfen gestattet eine lageorientierte Befestigung des Farbschälchens auch zusätzlich durch die äußere mehreckige Form. Summary of the advantages: 1. The simple plug connection using Spigots also allow a position-oriented attachment of the paint bowl due to the outer polygonal shape.

2. Die schräg geneigte Farbplatte läßt die darauf zuviel angelöste Flüssigkeit abfließen bzw. abstreifen. Damit wird verhindert, daß das an dem Pinsel vorhandene Farbgemisch auf der Farbplatte bleibt. 2. The diagonally inclined color plate leaves the too much loosened on it Drain or wipe off the liquid. This prevents that on the brush existing color mixture on the color plate remains.

3. In der Sammelrinne kann das Farbgemisch, das selbst bei bewußt ungemischten Farben vorhanden ist, zusammenfließen. Dort kann auch ein Vermischen bzw. Auflösen der Farbe nur mit Wasser vorgenommen werden. 3. In the collecting gutter can the color mixture, which even with conscious unmixed colors are present, flow together. Mixing can also occur there or dissolving the color can only be done with water.

4. Im Ausschnitt an der Sammelrinne kann der Pinsel abgestreift werden, ohne daß sich Haare an dem bei Farbschälchen aus Blech vorhandenen Bördelrand festhaken. 4. The brush can be wiped off in the cutout on the collecting channel, without hair getting stuck on the beaded edge that is present in the case of paint bowls made of sheet metal.

5. Durch die unterschiedliche Höhe der beiden Farbreihen ist eine bessere Übersicht und eine leichtere Handhabung gewährleistet. 5. Due to the different heights of the two color rows, there is one better overview and easier handling guaranteed.

6. Stege und Noppen in der Ausnehmung halten die Farbplatten, ohne daß ein Einkleben mit zusätzlichem Klebstoff noch erforderlich wäre. 6. Bars and knobs in the recess hold the color plates without that gluing in with additional adhesive would still be necessary.

7. Die nahezu vollständig aneinanderliegenden Farbschälchen und die Sammelrinnen verhindern ein Verschmutzen des Unterteils und damit ein Verkleben der von Zeit zu Zeit auszuwechselnden Farbschalen mit dem Unterteil in der Nähe der Steckverbindung. 7. The almost completely adjacent color bowls and the Collecting channels prevent soiling of the lower part and thus sticking the color bowls to be changed from time to time with the lower part nearby the connector.

8. Durch die unterschiedliche Höhenanordnung der Farbschälchen lassen diese sich leicht an der neben der Sammelrinne angeordneten Seitenwand fassen und zum Auswechseln herausheben. 8. Let through the different height arrangement of the color bowls this easily grasp on the side wall arranged next to the collecting channel and lift out to replace.

Claims (14)

Patentansprüche: 1. Farbkasten mit aufklappbarem, Mischfächer aufweisendem Deckel und im Unterteil in Reihen angeordneten, mittels einer Steckverbindung austauschbar befestigten Farbschalen mit je einer zum Boden des Unterteils schräg geneigten Farbplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Boden des Unterteils (1) des Farbkastens naheliegenden Teile der in Ausnehmungen (5) der Farbschalen (3) schräg geneigt eingesetzten Farbplatten zu einer Sammelrinne (6) weisen.Claims: 1. Color box with hinged, mixed compartments Lid and in the lower part arranged in rows, exchangeable by means of a plug connection attached color bowls each with a color plate inclined at an angle to the bottom of the lower part, characterized in that the adjacent to the bottom of the lower part (1) of the paint fountain Parts of the color plates inserted in the recesses (5) of the color bowls (3) at an incline point to a collecting channel (6). 2. Farbkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbschalen (3) mehreckig ausgebildet sind und sie Seitenwände (7) gleicher Höhe aufweisen, während jeder Boden (8) der Ausnehmung (5) schräg geneigt ist und in einer parallelen Ebene dazu eine zur Sammelrinne (6) weisende Wand (9) verläuft. 2. Ink fountain according to claim 1, characterized in that the color shells (3) are polygonal and they have side walls (7) of the same height, while each bottom (8) of the recess (5) is inclined obliquely and in a parallel To this level, a wall (9) facing the collecting channel (6) runs. 3. Farbkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbschalen (3) viereckig ausgebildet sind und die schräg zu den Sammelrinnen (6) geneigten Wände (9) durch je eine parallel zu einer Seitenwand (7) verlaufende Kante (10) begrenzt sind, die eine Tangente zu den wenigsten in Teilbereichen runden Farbplatten (4) bildet. 3. Ink fountain according to claim 1, characterized in that the color shells (3) are square and are inclined at an angle to the collecting channels (6) Walls (9) each with an edge (10) running parallel to a side wall (7) are limited, which is a tangent to the least in some areas of round color plates (4) forms. 4. Farbkasten nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Sammelrinne (6) nach außen begrenzenden Seitenwände (7) Ausschnitte (11) aufweisen. 4. Ink box according to claims 1 to 3, characterized in that that the collecting channel (6) delimiting the outside side walls (7) cutouts (11) have. 5. Farbkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte (11) wenigstens an der tiefsten Stelle abgerundet sind und höher liegen als der Boden der Sammelrinne (6). 5. Ink fountain according to claim 4, characterized in that the cutouts (11) are rounded at least at the deepest point and are higher than the Bottom of the collecting channel (6). 6. Farbkasten nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (8) der schräg verlaufenden Ausnehmung (5) zur Aufnahme der Farbplatte (4) ein umlaufender Ringbund (12) angeformt ist, der jeweils zusammen mit den am Unterteil (1) ausgebildeten Aufnahmen (13) Steckverbindungen darstellt. 6. Ink fountain according to claims 1 to 5, characterized in that that at the bottom (8) of the inclined recess (5) for receiving the color plate (4) a circumferential collar (12) is integrally formed, which together with the am Lower part (1) formed receptacles (13) represents plug connections. 7. Farbkasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die am Unterteil (1) in parallelen Reihen angeformten Aufnahmen (13) in jeder Reihe eine unterschiedliche Höhe aufweisen. 7. Ink fountain according to claim 6, characterized in that the am Lower part (1) in parallel rows molded receptacles (13) one in each row have different heights. 8. Farbkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbschalen (20) mit den darin schräg geneigt eingesetzten Farbplatten (4) schräg geneigte Wände aufweisen, die zu einer im Unterteil (1) des Farbkastens angeformten Sammelrinne (16) weisen. 8. paint box according to claim 1, characterized in that the paint shells (20) with the inclined color plates (4) inserted therein inclined walls have that form a collecting channel formed in the lower part (1) of the paint fountain (16) show. 9. Farbkasten nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Unterteil (1) des Farbkastens eingeformte Sammelrinne (16) mehrfach durch Zwischenstege (17) unterteilt ist. 9. Ink fountain according to claim 8, characterized in that the in the lower part (1) of the paint fountain formed collecting channel (16) several times through intermediate webs (17) is divided. 10. Farbkasten nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der die Sammelrinne (16) begrenzenden Wand (19) mehrere Ausschnitte (18) eingeformt sind. 10. Ink box according to claims 8 and 9, characterized in that that in the wall (19) delimiting the collecting channel (16) several cutouts (18) are molded. 11. Farbkasten nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte (18) wenigstens an der tiefsten Stelle abgerundet sind und höher liegen als der Boden der Sammelrinne (16). 11. Ink fountain according to claim 10, characterized in that the Cutouts (18) are rounded at least at the deepest point and are higher than the bottom of the collecting gutter (16). 12. Farbkasten nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ausnehmungen (5) an wenigstens zwei gegenüberliegenden Seiten Stege (14) angeformt sind. 12. Ink fountain according to claims 1 to 11, characterized in that that in the recesses (5) on at least two opposite sides webs (14) are molded. 13. Farbkasten nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberkante der Ausnehmungen (5) wenigstens an zwei gegenüberliegenden Seiten Noppen (15) angeordnet sind. 13. Ink fountain according to claims 1 to 11, characterized in that that at the top of the recesses (5) at least at two opposite Side knobs (15) are arranged. 14. Farbkasten nach den Ansprüchen 1 bis 11. 14. Ink fountain according to claims 1 to 11. dadurch gekennzeichnet, daß in den Ausnehmungen (5) an wenigstens zwei gegenüberliegenden Seiten in Noppen (15) auslaufende Stege (14) angeordnet sind. characterized in that in the recesses (5) at least arranged on two opposite sides in knobs (15) tapering webs (14) are. Die Erfindung betrifft einen Farbkasten mit aufklappbarem, Mischfächer aufweisendem Deckel und im Unterteil in Reihen angeordneten, mittels einer Steckverbindung austauschbar befestigten Farbschalen mit je einer, zum Boden des Unterteils schräg geneigten Farbplatte. The invention relates to a paint box with a hinged mixing fan having lid and arranged in rows in the lower part, by means of a plug connection exchangeably attached color bowls with one each at an angle to the bottom of the lower part inclined color plate. Bei Farbkästen der vorstehend geschilderten Art werden wasserlösliche Farbplatten verwendet, die verhältnismäßig rasch, insbesondere bei bestimmten Farben, aufgebraucht werden. Es ist daher erforderlich, die einzelnen Einsätze mit den Farbplatten leicht austauschen zu können. Bei der Entnahme von Farbe mit dem in Farbe getränkten Pinsel aus der Farbplatte sollte eine Verschmutzung der daneben angeordneten anderen Farben weitgehend verhindert werden, um bei diesen die ursprüngliche Farbe beizubehalten. In the case of paint boxes of the type described above, water-soluble ones Color plates are used that move relatively quickly, especially with certain colors, are used up. It is therefore necessary to combine the individual inserts with the color plates easy to exchange. When removing paint with the one soaked in paint Brushes from the color plate should stain the other one placed next to it Colors are largely prevented in order to retain the original color in these. Farbkästen mit auswechselbaren Farbschälchen sind in verschiedenen Formen bereits bekannt. Die einfachste Ausführung stellt das runde Farbschälchen dar, das an seinem Boden einen Zapfen aufweist, der in eine passende Öffnung im Unterteil des Farbkastens eingesteckt werden kann. Um eine Verschmutzung des Farbkastens zu verhindern, ist es bekannt (DBP 19 31 704), daß der verbreiterte Rand des Farbschälchens einen mehreckigen Grundriß besitzt und allseitig schräg nach oben gezogen ist, so daß zwischen dem äußeren Farbschälchenrand und dem inneren Rand ein allseitiges Gefälle nach Art und in Gestalt von Ablaufrinnen entsteht. Ein unnötiger Verbrauch an Farbe und ein Verschmutzen des Kastens und Verkrusten seiner Einzelteile wird damit weitgehend vermieden, da die nicht abgetragene Farbflüssigkeit wieder zur Farbplatte zurücklaufen kann. Es wird aber nicht vermieden, daß die zurücklaufende Farbflüssigkeit, die in den meisten Fällen bereits mit anderen Farben vermischt ist, auf der Farbplatte selbst eine Farbmischung entstehen läßt. Color boxes with interchangeable color bowls are in different Forms already known. The simplest version is the round color bowl is, which has a pin at its bottom, which in a matching opening in Lower part of the paint box can be inserted. To a soiling of the paint box to prevent it is known (DBP 19 31 704) that the widened edge of the color bowl has a polygonal plan and is drawn obliquely upwards on all sides, so that between the outer edge of the color bowl and the inner edge there is something on all sides Gradient according to the type and shape of drainage channels is created. An unnecessary consumption of paint and soiling of the box and encrustation of its individual parts thus largely avoided, since the color liquid that has not been removed is returned to the Color plate can run back. But it is not avoided that the returning Color liquid, which in most cases already mixed with other colors is, creates a color mixture on the color plate itself. Weiterhin sind Farbschälchen bekannt (DT-GM 73 27 826), die gleichgerichtet innerhalb des Kastenbodens schräg gestellt angeordnet sind. In erster Linie soll durch die schräggestellten Farbschälchen eine Blendwirkung auf den Benutzer verhindert werden. Es soll aber auch ein Zurückfließen des Wassers aus dem Schälchen heraus in den Kastenboden verhindert werden, wozu der Schälchenrand unsymmetrisch hochgezogen ist und an der tieftsgelegenen Stelle des Schälchens seine größte Höhe erreicht. Auch bei diesem Farbschälchen tritt der gleiche Nachteil auf, wie bei dem vorerwähnten Farbschälchen mit allseitigem Gefälle zur Farbplatte, da auch hier die überschüssige Flüssigkeit als Mischung auf die Farbplatte zurückläuft. Furthermore, color bowls are known (DT-GM 73 27 826), which are rectified are arranged inclined within the box bottom. Primarily intended the inclined paint bowl prevents glare on the user will. But it should also allow the water to flow back out of the bowl can be prevented in the bottom of the box, for which purpose the bowl rim is pulled up asymmetrically is and reaches its greatest height at the lowest point of the bowl. The same disadvantage occurs with this color bowl as with the one mentioned above Color bowl with an all-round gradient to the color plate, as here too the excess Liquid flows back as a mixture onto the color plate.
DE19762605513 1976-02-12 1976-02-12 Refill blocks for water colour box - are set on inclined surface above partitioned gutter Ceased DE2605513B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605513 DE2605513B1 (en) 1976-02-12 1976-02-12 Refill blocks for water colour box - are set on inclined surface above partitioned gutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605513 DE2605513B1 (en) 1976-02-12 1976-02-12 Refill blocks for water colour box - are set on inclined surface above partitioned gutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2605513B1 true DE2605513B1 (en) 1977-06-30

Family

ID=5969679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762605513 Ceased DE2605513B1 (en) 1976-02-12 1976-02-12 Refill blocks for water colour box - are set on inclined surface above partitioned gutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2605513B1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722413T2 (en) BOWL WITH LID FOR A PAINT ROLLER
CH662259A5 (en) SPREADING DEVICE FOR RECEIVING AND DELIVERING A SEASON.
DE3217286C2 (en)
DE4429662A1 (en) container
DE3705132A1 (en) BUDGET BOARD
DE3136669A1 (en) "CONTAINER FOR STORAGE AND SERVING OF FOODSTUFFS"
EP3293017B1 (en) Paint box with lid designed as a painting palette
DE2421969A1 (en) OPEN DISPOSAL CONTAINER
DE2605513B1 (en) Refill blocks for water colour box - are set on inclined surface above partitioned gutter
DE3702934C2 (en)
DE3105169A1 (en) Brush, in particular for applying and spreading paints and the like
DE2455015A1 (en) Paint holding trays for use with paint rollers - are designed to stack one inside the other to minimise storage space and have ribs for wiping rollers
CH672099A5 (en) Storage container for wet paint brushes - has internal walls to keep brushes apart from each other
EP0196478B1 (en) Overrunning mixing container for the proportional mixing of two or more fluids
DE3129096C2 (en) Device for the dosed dispensing of liquid or paste-like substances, in particular toothpaste
DE102011053932B4 (en) Cover plate for a color box and color box with cover plate
DE102023204395A1 (en) CONTAINER FOR FREE-FLOWING POWDER
DE939518C (en) Closed type accumulator for stationary systems
DE3502571C2 (en) Toilet brush stand
DE102020110380B3 (en) Color palette
DE19624942C2 (en) Containers for liquids, in particular for washing liquids
DE4142233C1 (en) Paint box with exchangeable paint shells - has holding cams or ribs on floor and/or one side wall, spaced from common axis of several, adjacent paint shells
EP0417331A1 (en) Rail for coating materials
DE3003366A1 (en) Artist's paint materials storage box - has fresh water vessel with valve and brush washing vessel formed in box lid
EP1022975A1 (en) Receptacle for liquids, in particular washing liquids

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused