DE2603929A1 - Anordnung zur automatischen netzspannungsumschaltung - Google Patents

Anordnung zur automatischen netzspannungsumschaltung

Info

Publication number
DE2603929A1
DE2603929A1 DE2603929A DE2603929A DE2603929A1 DE 2603929 A1 DE2603929 A1 DE 2603929A1 DE 2603929 A DE2603929 A DE 2603929A DE 2603929 A DE2603929 A DE 2603929A DE 2603929 A1 DE2603929 A1 DE 2603929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
arrangement
mains
switching
thyristor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2603929A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Diethlem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE2603929A priority Critical patent/DE2603929A1/de
Priority to ES455498A priority patent/ES455498A1/es
Priority to BR7700638A priority patent/BR7700638A/pt
Publication of DE2603929A1 publication Critical patent/DE2603929A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H11/00Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result
    • H02H11/006Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result in case of too high or too low voltage
    • H02H11/007Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result in case of too high or too low voltage involving automatic switching for adapting the protected apparatus to the supply voltage

Landscapes

  • Rectifiers (AREA)

Description

PLI Pieper-st/tex 30. Jan. 1976
»» *f R.Nr. 1441
Anordnung zur automatischen Netzspannungsumschaltung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur automatischen Netzspannungsumschaltung für ein Gerät der Nachrichtentechnik, insbesondere Fernsehgerät, welches zum Anschluß an unterschiedliche Netzspannungen aufweisende Wechselstromnetze vorgesehen ist.
Bei Empfangsgeräten, die an Stromversorgungsnetzen mit unterschiedlichen Spannungswerten betrieben werden, ist eine Umschaltung zur Anpassung an die jeweiligen Netzspannungsbereiche erforderlich. Bis auf wenige Ausnahmen handelt es sich hierbei um Stromversorgungsnetze mit Spannungsbereichen von 110/127 V bzw. 220/250 V.
Es ist bekannt, Empfangsgeräte, die zum Betrieb an Netzen mit unterschiedlichen Spannungen vorgesehen sind, mit einem mechanisch zu betätigenden Umschalter zu versehen. In einigen Ländern, Gegenden, ja sogar Städten gibt es nebeneinander 110/127-V- und 220/250-V-Netze. Wird nun ein auf eine niedrige Spannung eingestelltes Gerät irrtümlich an ein Versorgungsnetz höherer Spannung angeschlossen, so kann eine Zerstörung von elektrischen Bauteilen des Gerätes eintreten.
709831/0195
BLAUPUNKT-WERKE GMBH » hudeshhm. r.***»*«*«. 200
PLI Pieper-st/tex - Jt - 30. Jan. 1976
R.Nr. 1441
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Empfangsgerät mit einer Anordnung zur automatischen Netzspannungsumschaltung zu versehen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die in die Netzzuleitung des Gerätes eingefügte Anordnung eine elektronische Spannungsverdopplerstufe für Wechselspannungen aufweist, die mittels einer auf die Höhe der Netzspannung ansprechenden elektronischen Schaltstufe derart umgeschaltet wird, daß sie bei oberhalb eines vorgegebenen Spannungspegels liegenden Netzspannungswerten als Spannungsverdoppler unwirksam ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Empfangsgeräte ohne vorherige Einstellung auf die jeweils vorhandenen Netzspannungen unmittelbar an llO/127-V- bzw. 220/250-V-Netze angeschlossen werden können, ohne daß die elektronischen Bauteile der Geräte einer Überlastung ausgesetzt werden. Zudem ist es vorteilhaft, daß am Ausgang der Anordnung und damit im nachgeschalteten Gerät die jeweils höhere der beiden Netzspannungen zur Verfugung steht. Dadurch können die Netzteile der Geräte weiterhin für 220/250 V ausgelegt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und
t ι
wird xm folgenden näher beschrieben. I
Eine Eingangsklemmen I, 2 und Ausgangsklemmen 3, 4 aufweisende Schaltungsanordnung ist derart in die Netzzuleitung eines Empfangsgerätes eingefügt, daß die Eingangsklemmen I, 2 mit einem Wechselstromnetz und die Ausgangs- ,
i klemmen 3, 4 mit dem nicht dargestellten Netzteileingang des Empfangsgerätes verb'1 'en sind. Die erste Eingangsklemme 1 ist über einen Elektrolytkondensator 1 mit der ersten Ausgangsklemme 3 verbunden. Der an der Eingangs-
709831/0195
2603929
BLAUPUNKT-WERKE GMBH « h.ldeshe.m.
PLI Pieper-st/tex -Jr - 30. Jan. 1976
R.Nr. 1441
klemme 1 liegende Pluspol des Kondensators C 1 ist mit der Kathode einer j dem Kondensator C 1 parallel geschalteten Diode D 1 verbunden. Die erste j Ausgangsklemme 3 ist über eine einen Thyristor TH aufweisende steuerbare \
j Gleichrichterstrecke AB mit der zweiten Ausgangsklemme 4 verbunden, wo- j bei die Anode des Thyristors mit der ersten Ausgangsklemme 3 verbunden ! ist. Eine aus einem Widerstand R 1, einer Diode D 2 und einem Konden- | sator C 2 gebildete Gleichrichteranordnung R 1, D 2, C 2 ist an die ;
Eingangsklemmen 1, 2 angeschlossen. An den Klemmen des einseitig an der i zweiten Eingangsklemme 2 liegenden Kondensators C 2 ist eine aus der ;
Netzspannung gewonnene positive Gleichspannung abnehmbar. Der Abgriff . i eines aus Widerständen gebildeten, parallel zum Kondensator C 2 ange- ' ordneten Spannungsteilers R 2, R 3 ist mit der Basis eines mit seinem j Emitter an der zweiten Eingangsklemme 2 liegenden npn-Transistors T
verbunden. Die der Gleichrichteranordnung R 1, D 2, C 2 entnehmbare
positive Gleichspannung wird über einen Widerstand R 4 dem mit der
Steuerelektrode des Thyristors TH verbundenen Kollektor des Transistors T
zugeführt.
Wird das mit der Anordnung zur automatischen Spannungsumschaltung ver-
cphoTio TTninf nTi^cn-präf Q-n m'n 9 9Π/9 ^O—V—Mrtf-v nnfrnc^liloccoTi crt r»-v*1iält- A -i r>
- - - -- - -i ο - «_» — - --- — -· - - - --<j - »
Basis des Transistors T über den Spannungsteiler R 2, R 3 eine positive
Meßspannung, welche den Tranistor T in den leitendea Zustand versetzt.
Dadurch bekommt die mit dem Kollektor verbundene Steuerelektrode des
Thyristors TH keine Spannung, so daß der Thyristor TH gesperrt ist.
Die an den Eingangsklemmen 1, 2 liegende Netzspannung gelangt über den
einen relativ geringen Wechselstromwiderstand aufweisenden Kondensator j C 1 an die Ausgangsklemmen 3, 4. Aus Platz- und Kostengründen wurde als I
709831/0195
BLAUPUNKT-WERKE GMBH » h.ldeshe.m,
PLI Pieper-st/tex -JT- 30. Jan. 1976
R.Nr. 1441
Kondensator C 1 ein Elektrolytkondensator verwendet. Zu seinem Schutz
ist die ihm parallel geschaltete Diode D 1 vorgesehen.
Beim Anschluß an ein I10/127—V—Netz reicht die an der Basis des Transistors T anliegende Meßspannung nicht mehr aus, den Transistor T in den ί leitenden Zustand zu versetzen. Die über den Widerstand R 4 an die ί Steuerelektrode des Thyristors TH gelangende positive Spannung ver- ; setzt den Thyristor TH in den leitenden Zustand. Die Gleichrichterstrecke [ AB des Thyristors TH bildet nun mit dem Kondensator C 1 eine an sich
bekannte Klammerschaltung, die eine Verdopplung der Netzspannung bewirkt. ;
Um zu verhindern, daß während des Betriebes unerwünschte Umschaltungen
auftreten, ist es sinnvoll, den Umschaltpunkt auf eine Netzspannung von
ca. 150 V zu legen, da es diesen Netzspannungsbereich normalerweise nicht
gibt.
709831/0135

Claims (1)

  1. BLAÜPUNKT-WERKE GMBH » h.ldesheim. ™«*Β«*.8ΐ™β.
    PLI Pieper-st/tex ~/~ 30· Jan· 1976
    R.Nr.1441
    Patentansprüche
    Anordnung zur automatischen Netzspannungsumschaltung für ein Gerät der Nachrichtentechnik, insbesondere Fernsehgerät, welches zum Anschluß an unterschiedliche Netzspannungen aufweisende Wechselstromnetze vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Netzzuleitung des Gerätes eingefügte Anordnung eine elektronische Spannungsverdopplerstufe für Wechselspannungen aufweist, die mittels einer auf die Höhe der Netzspannung ansprechenden elektronischen Schaltstufe derart umgeschaltet wird, daß sie bei oberhalb eines vorgegebenen Spannungspegels liegenden Netzspannungswerten als Spannungsverdoppler unwirksam ist.
    Anordnung zur automatischen Netzspannungsumschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsverdopplerstufe eine schalt- und/oder steuerbare Gleichrichterstrecke (AB) und einen mit dieser in Reihe geschalteten Kodensator (C 1) aufweist, daß die schalt- und/oder steuerbare Gleichrichterstrecke (AB) beide Ausgangsklemmen (3, 4) der Anordnung miteinander verbindet und daß die Ausgangsklemme (3) und eine Eingangsklemme (1) der Anordnung über den Kondensator (C 1) miteinander verbunden sind.
    Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als steuerbare Gleichrichterstrecke (AB) eine Thyristor (TH) vorgesehen ist.
    7 0 9 8 3 1/0195
    ORfGfNAL INSPECTED
    BLAUPUNKX-WERKE GlVlBH. S2 HILDESHEIM, Robert-Bosdi-StrsBe JOO
    PLI Pieper-st/tex - ίΓ- 30. Jan. 1976
    R. Nr. 1441
    k. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der i
    Kondensator (C 1) der Spannungsverdopplerstufe ein Elektrolyt- I
    kondensator ist, dem eine Diode (Dl) parallel geschaltet ist. I
    5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die
    Höhe der Netzspannung ansprechende Schaltstufe ihre Meßspannung '
    aus einer netzseitig angeschlossenen Gleichrichteranordnung (Rl, ! D 2, C 2) erhält, daß die der Gleichrichteranordnung entnehmbare '
    Gleichspannung über einen Spannungsteiler (R 2, R 3) der Basis j
    eines Transistors (T) sowie über einen Widerstand (R 4) dem j
    Kollektor des Transistors (T) zugeführt wird und daß dem Kollektor eine Steuerspannung zum Unwirksamschalten der Spannungsverdopplerstufe entnehmbar ist.
    6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kollektor des Transistors (T) mit dem Steuereingang eines in der Spannungsverdopplerstufe vorgesehenen Thyristors (TH) verbunden ist.
    709831/0195
DE2603929A 1976-02-03 1976-02-03 Anordnung zur automatischen netzspannungsumschaltung Pending DE2603929A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2603929A DE2603929A1 (de) 1976-02-03 1976-02-03 Anordnung zur automatischen netzspannungsumschaltung
ES455498A ES455498A1 (es) 1976-02-03 1977-01-31 Perfeccionamientos en circuitos de conmutacion automatica detension de red para aparatos de telecomunicacion.
BR7700638A BR7700638A (pt) 1976-02-03 1977-02-02 Dispositivo para a comutacao automatica de tensao de rede

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2603929A DE2603929A1 (de) 1976-02-03 1976-02-03 Anordnung zur automatischen netzspannungsumschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2603929A1 true DE2603929A1 (de) 1977-08-04

Family

ID=5968857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2603929A Pending DE2603929A1 (de) 1976-02-03 1976-02-03 Anordnung zur automatischen netzspannungsumschaltung

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR7700638A (de)
DE (1) DE2603929A1 (de)
ES (1) ES455498A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107750074A (zh) * 2017-11-06 2018-03-02 江西美的贵雅照明有限公司 线性恒流led驱动电路和灯具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107750074A (zh) * 2017-11-06 2018-03-02 江西美的贵雅照明有限公司 线性恒流led驱动电路和灯具
CN107750074B (zh) * 2017-11-06 2024-01-09 美智光电科技股份有限公司 线性恒流led驱动电路和灯具

Also Published As

Publication number Publication date
BR7700638A (pt) 1977-10-04
ES455498A1 (es) 1978-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3934577A1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit einschaltstrombegrenzungsschaltung
DE3427600A1 (de) Elektrisches netzteil
DE2135494A1 (de) Schutzschaltung für einen statischen Schalter
DE2646171A1 (de) Stromstoss-schutzschaltung
EP0891039B1 (de) Kapazitives Netzteil
DE2603929A1 (de) Anordnung zur automatischen netzspannungsumschaltung
DE19614816C1 (de) Elektronisches Schaltnetzteil und dessen Verwendung
DE2255220B2 (de) Kontaktloser ueberlastschalter
DE2427402A1 (de) Stromversorgungsanordnung
DE2807211C2 (de) Bestrahlungsgerät
DE102016213875A1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE2615223A1 (de) Schaltungsanordnung fuer wechselstromgeraete
DE3728809C2 (de) Schaltungsanordnung zum Begrenzen eines Einschaltstromes
DE719108C (de) Transformatorloser Universalempfaenger
DE3531021A1 (de) Elektrischer schalter
DE102014213068B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren für ein Schaltnetzteil
AT390856B (de) Vorrichtung zur gleichspannungswandlung einer eingangsspannung
DE866955C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Anpassung von Geraeten der Fernmeldetechnik, insbesondere Rundfunkempfaengern, an die Speisung aus Starkstromnetzen unterschiedlicher Spannungsart
DE3815471C2 (de) Verlustarme Beschaltung an mindestens einem abschaltbaren Ventil
DE2754019C2 (de)
DE3037684A1 (de) Automatische umschaltung der netzstromversorgung an elektrischen geraeten
DE2755983B2 (de) Gerät zur Prüfung des Erdungswiderstandes in mit Fehlerstromschutzschaltern ausgestatteten Netzen
DE649354C (de) Schutzeinrichtung gegen UEberlastungen fuer Wechselrichter
EP0757420A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät mit Einschaltstrombegrenzung und/oder Überspannungsschutz
DE2303553A1 (de) Elektronische schaltvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee