DE2602835C3 - Schalterblende mit Bedienungsorganen für Haushaltgeräte - Google Patents

Schalterblende mit Bedienungsorganen für Haushaltgeräte

Info

Publication number
DE2602835C3
DE2602835C3 DE19762602835 DE2602835A DE2602835C3 DE 2602835 C3 DE2602835 C3 DE 2602835C3 DE 19762602835 DE19762602835 DE 19762602835 DE 2602835 A DE2602835 A DE 2602835A DE 2602835 C3 DE2602835 C3 DE 2602835C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective plate
switch panel
stop part
controls
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762602835
Other languages
English (en)
Other versions
DE2602835B2 (de
DE2602835A1 (de
Inventor
Heinz Juergen 8500 Nuernberg Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19762602835 priority Critical patent/DE2602835C3/de
Publication of DE2602835A1 publication Critical patent/DE2602835A1/de
Publication of DE2602835B2 publication Critical patent/DE2602835B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2602835C3 publication Critical patent/DE2602835C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schalterblende mit Bedienungsorganen für Haushaltgeräte, wie Herde, Back- und Bratöfen, Wasch- oder Geschirrspülmaschinen, welche die Bedienungsorgane vollständig in sich aufnimmt, wobei der Schalterblende eine diese überdeckende, beweglich gehalterte Schutzplatte zugeordnet ist, die in der Schließ- bzw. Abdeckstellung mit einer Raste verklinkbar ist.
Aus der DE-OS 2401226 und DE-OS 2126616 sind Herde bekannt, deren mit Bedienungsorganen bestückte Schalterblenden im Herdkörper vertieft angeordnet sind, so daß die Bedienungsorgane nicht aus der Ebene der Gerätefront herausragen. Da die Bedienungsorgane bei diesen Herden frei zugänglich sind, sind sie auch im stärkeren Maße einer Verschmutzung ausgesetzt.
Weiterhin ist aus der US-PS I 963 281 ein Herd bekannt, bei dem die in der Schalterblende vertieft angeordneten Bedienungsorgane durch eine an ihrem unteren Ende in der Schalterblende schwenkbar gelagerte Schutzplatte abdeckbar sind. Die Schutzplatte ist an der Schließ- bzw. Abdeckstellung durch eine Raste verklinkt, Dadurch, daß diese Schutzplatte an ihrem unteren Ende gelagert ist, muß diese zum Freigeben der Bedienungsorgane von oben nach unten geklappt werden und steht danach senkrecht von der
·'■ Schalterblende ab. Ein solches Abstehen der Schutzplatte wird aber bei der Bedienung des Herdes als störend empfunden. Auch die Verklinkung dieser Schutzplatte ist unbefriedigend und somit nicht kindersicher und kann durch leichtes Anziehen an dem
ι» an der Schutzplatte gehalterten frei zugänglichen Handgriff überwunden werden. Darüber hinaus ergibt die Schutzplatte mit dem abstehenden zusätzlichen Handgriff keine glatte Herdfrontseite.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, eine
Ii Verklinkungseinrichtung zu schaffen, durch welche t-'ie Schutzplatte für die Schalterblende in der Abdeckstellung sicher verklinkt ist und die ohne besonderen Betätigungsgriff auslösbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung
in ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs zu entnehmen.
Durch die vorgeschlagene Ausbildung der Schutzplatte wird eine sichere Verklinkung der geschlossenen Schutzplatte erreicht. Des weiteren ergibt sich in
r> Schließstellung der Schutzplatte eine flächenbündige Gerätefrontseite, da keinerlei abstehende und somit störende Handgriffe zum Betätigen der Schutzplatte erforderlich sind. Eii.-e solche flächenbündige bzw. geschlossene Gerätefrontseite ist insbesondere beim
κι Einbau derartiger Geräte in eine Küchenmöbelwand von großer Bedeutung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Ji Fig. 1 eine Schalterblende mit geschlossener und verklinkter Schutzplatte,
Fig. 2 die Verklinkungseinrichtung für die Schutzplatte mit verklinkter Schutzplatte in einer Draufsicht, Fig. 3 die Schalterblende mit entklinkter und halb-
Ki geöffneter Schutzplatte,
Fig. 4 die Verklinkungseinrichtung für die Schutzplatte mit entklinkter Schutzplatte in einer Draufsicht, Fig. 5 die Schalterblende mit völlig geöffneter Schutzplatte.
r, Die in der Zeichnung dargestellte Schalterblende 1 ist im Querschnitt zweckmäßig U-förmig ausgebildet, wobei zwischen den U-Schenkeln 2, 3 ein von vorne zugängliches Bedienungsorgan 4 für z. B. einen Bratofenregelschalter 5 angeordnet ist. Die nach vorn
vi offene Frontseite der Schalterblende 1 ist mittels einer vorzugsweise aus Glas od. dgl. bestehenden beweglichen Schutzplatte 6 abgedeckt. Die Schutzplatte 6 ist oberhalb der Schalterblende 1 in einer Lagerstelle 8 beweglich gelagert, wobei zu diesem Zweck der
-,r. Schutzplatte ein in der Lagerstelle geführter Lagerzapfen 7 zugeordnet ist. Die Lagerstelle 8 läuft in eine in Tiefenrichtung der Schalterblende 1 sich erstrekkende Führungsschiene 9 für den Lagerzapfen 7 aus. An dem dem Lagerzapfen 7 gegenüberliegendem
«ι Bereich ist die Schutzplatte 6 an der Innenseite mit einem Verklinkungshaken 10, 10' versehen. Dieser Verklinkungshaken 10, 10' ist in Schließstellung der Schutzplatte 6 mit einer beweglichen Riegelplattc 11 verklinkt. Die Riegelplatte 11 ist in einer fest an-
(V-, geordneten Halteplatte 12 eingehängt und beweglich geführt und steht unter der Zugkraft einer ander Halteplatte 12 angebrachten Zugfeder 13. Die Riegelplatte 11 ist mit einem abgeschrägt verlaufenden na-
senartigen Anschlagteil 14 versehen, an dem bei der Schließbewegung >ler Schutzplatte 6 deren zugeordneter Verklinkungshaken 10' entlanggleitet und dabei die Riegelplatte 11 gegen die Zugrichtung der Zugfeder 13 verschwenkt. Am Anschlagteil 14 ist hinter dessen Nase ein Verklinkungsanschlag IS für den Verklinkungshaken 10' angeordnet. Die Riegelplatte 11 ist etwa dem Verklinkungsanschlag 15 gegenüberliegend mit einem Zapfen 16 versehen, der sicherstellt, daß bein? Schließen der Schutzplatte 6 der am Anschlagteil 14 entlanggleitende Haken 10' zuverlässig in den Verklinkungsanschlag gebracht wird. Neben dem Verklinkungsanschlag 15 befindet sich ein herausgerissener und leicht nach oben gebogener Lappen 17. Zum Zwecke des öffnens der Schutzplatte 6 muß diese leicht nach innen, d. h. in Richtung zur Schalterblende 1 hin gedrückt werden. Dabei wird der Verklinkungshaken 10' außer Eingriff mit dem Verklinkungsanschlag 15 gebracht. Die unter der Einwirkung der Zugfeder 13 stehende bewegliche Riegelplatte 11 wird in Federrichtung gezogen, und zwar so weit, bis der Haken 10' an der seitlichen Begrenzung einer durch den hochgebogenen Lappen 17 gebildeten Aussparung 18 anschlägt. Nach Loslassen 3er eingedrückten Schutzplatte 6 gelangt der Haken 10' unter-
r· halb des hochgebogenen Lappens 17, Die Schutzplatte 6, die nunmehr nicht mehr verklinkt ist, wird durch oberhalb der Schalterblende 1 angeordnete Gummipfropfen 20, die bei geschlossener Schutzplatte 6 zusammengepreßt sind, durch Entspannung
ι» dieser etwas nach vorn geschwenkt, so daß sie leicht erfaßt und hochgeschwenkt werden kann. Dabei gleitet sie mit ihrem Lagerzapfen 7 in der Führungsschiene 9 in Tiefenrichtung der Schalterblende 1 und wird in einem sich in Tiefenrichtung der Schalterblende erstreckenden Raum 19 oberhalb der Führungsschiene 9 geschoben. In diesem Raum ist die Schutzplatte 6 während ihrer Offenstellung vollständig untergebracht und kann von dort jederzeit wieder herausgezogen und in die die Schalterblende schüt-
■!" zende Schließ- bzw. Abdeckstellung gebracht werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schalterblende mit Bedienungsorganen für Haushaltgeräte, wie Herde, Back- und Bratöfen, Wasch- oder Geschirrspülmaschinen, welche die Bedienungsorgane vollständig in sich aufnimmt, wobei der Schalterblende eine diese uberdekkende, beweglich gehalterte Schutzplatte zugeordnet ist, die in der Schließ- bzw. Abdeckstellung mit einer Raste verklinkbar ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    - die Schutzplatte (6) ist mit ihrem oberen Ende oberhalb der Schalterblende (1) gelagert,
    - am unteren Ende der Schutzplatte (6) ist ein Verklinkungshaken (10') angeordnet,
    - die Raste ist Teil einer waagerecht gegen die Kraft einer Feder (13) verschwenkbaren Riegelplatte (11),
    - die Riegelplatte (11) ist m;t einem nasenartigen, quer zur Bahn des Verkiinkungshakens (10') in Richtung der Federkraft sich erstrekkenden, abgeschrägt verlaufenden nasenartigen Anschlagteil (14) versehen,
    - vom Ende des nasenartigen Anschlagteils
    (14) aus erstreckt sich ein Einlaßschlitz in den Bereich hinter dem Anschlagteil,
    - an dem Einlaßschlitz schließt sich eine in Richtung zum Anschlagteil (14) vorspringende, einen Verklinkungsanschlag (15) bildende Aussparung an,
    - in der Verlängerung des Einlaßschlitzes liegt eine Aussparung (18), die durch einen bis in den Bereich des Verklinkungsanschlages
    (15) vorspringenden Zapien (16) von dem Einlaßschlitz getrennt ist,
    - in der Aussparung (18) ist von der dem Anschlagteil (14) zugewandten Begrenzungskante ein Lappen (17) nach oben herausgebogen.
DE19762602835 1976-01-27 1976-01-27 Schalterblende mit Bedienungsorganen für Haushaltgeräte Expired DE2602835C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602835 DE2602835C3 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Schalterblende mit Bedienungsorganen für Haushaltgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602835 DE2602835C3 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Schalterblende mit Bedienungsorganen für Haushaltgeräte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2602835A1 DE2602835A1 (de) 1977-07-28
DE2602835B2 DE2602835B2 (de) 1979-12-06
DE2602835C3 true DE2602835C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=5968280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762602835 Expired DE2602835C3 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Schalterblende mit Bedienungsorganen für Haushaltgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2602835C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037518A1 (de) 2007-08-08 2009-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Abdeckung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3278041D1 (en) * 1981-10-16 1988-03-03 Smeg Spa Domestic apparatus with a front panel moving backward for access to control and handling devices
DE3644022A1 (de) * 1986-12-22 1988-06-30 Bosch Siemens Hausgeraete Elektrischer backofen
NO163303C (no) * 1987-02-23 1990-05-02 Halvor Saga Barnesikring for ovn.
US5357942A (en) * 1993-04-27 1994-10-25 Lawrence Williams Grease shield for range controls

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037518A1 (de) 2007-08-08 2009-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Abdeckung
EP2026012A2 (de) 2007-08-08 2009-02-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Abdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2602835B2 (de) 1979-12-06
DE2602835A1 (de) 1977-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0598979A1 (de) Kühl- und/oder Gefrierschrank
DE3027913C2 (de) Staubsauger mit einem durch einen Deckel verschließbaren Staubraum
DE2602835C3 (de) Schalterblende mit Bedienungsorganen für Haushaltgeräte
DE102014115695A1 (de) Trockner mit einem Behälter zur Abgabe eines Duftstoffes
DE2756366C3 (de) Aufreißverschluß für die Tür von Haushaltgeräten
DE4343977C2 (de) Betätigungseinrichtung für einen Türverschluß einer mit diesem Türverschluß verschließbaren Tür eines Haushaltgerätes
DE3935597C2 (de) Back- u. Bratofen mit einer beheizbaren Ofenmuffel
DE2731856B2 (de) Dunstabzugshaube
DE2921187A1 (de) Haushaltgeraet mit einer schwenkbaren tuer und einer vorsatzplatte
DE1779221B1 (de) Aushaengbare bratofentuer fuer herde
DE4041327C1 (de)
EP0772996B1 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE19708777C2 (de) Einrichtung zum erleichterten Entnehmen eines Flusenfilters aus einem Wäschetrockner
DE2150980C3 (de) Elektrische Anschlußsteckdose
DE8137042U1 (de) Gargeraet
DE19733680B4 (de) Staubsauger
DE102017207651B3 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE7134129U (de) Ventilationsvorrichtung mit verschwenkbar befestigtem Deckel für die Absaugöffnung
DE102004004593A1 (de) Rastverbindung
DE1205671B (de) Tuerverriegelung fuer Aufzugschachttueren
DE1272471B (de) Brotroester
DE1779221C (de) Aushängbare Bratofentür für Herde
CH692511A5 (de) Schlossfalle für ein Türschloss.
DE7915134U1 (de) Haushaltgerät mit einer schwenkbaren Tür und einer Vorsatzplatte
DE750471C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Schiebetueren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee