DE260255C - - Google Patents

Info

Publication number
DE260255C
DE260255C DENDAT260255D DE260255DA DE260255C DE 260255 C DE260255 C DE 260255C DE NDAT260255 D DENDAT260255 D DE NDAT260255D DE 260255D A DE260255D A DE 260255DA DE 260255 C DE260255 C DE 260255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
valve
space
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT260255D
Other languages
German (de)
Publication of DE260255C publication Critical patent/DE260255C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C1/00Crushing or disintegrating by reciprocating members
    • B02C1/14Stamping mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand der Erfindung ist eine Weiterausbildung der insbesondere für Pochwerke bestimmten Ventilanordnung nach Patent 260254. Die Anordnung nach dem Hauptpatent betrifft die Einrichtung, daß bei einem Pochwerk mit auf und ab bewegtem Zylinder und darin durch ein elastisches Treibmittel (Luft) bewegtem Kolben des Pochstempels an der Vorderseite des Kolbens ein Ventil 12 so angeordnet ist, daß dieses während des Vorwärtsganges des Pochstempels die Erhöhung des Luftdrucks verhindert, indem es alsdann einen Auslaß öffnet. Bei einer Ausführungsform nach dem Hauptpatent ist auch auf der Rückseite des Zylinders ein besonderes Ventil 29 so angeordnet, daß es sich im geeigneten Augenblick schließt, um über dem Kolben die Luft (durch die Relativbewegung von Kolben und Zylinder) sich komprimieren zu lassen und außerdem sich in einem geeigneten anderen Zeitpunkt selbsttätig öffnet, um beim Vorwärtsgang des Kolbens die Luft aus dem Raum vor dem Kolben in den Raum hinter dem Kolben übertreten zu lassen.The subject of the invention is a further development of the particular intended for stamping mills Valve arrangement according to patent 260254. The arrangement according to the main patent relates to the device that with a stamping mill cylinder moved up and down and moved therein by an elastic propellant (air) Piston of the punch on the front of the piston a valve 12 is arranged is that this prevents the increase in air pressure during the forward movement of the punch by then a Outlet opens. In an embodiment according to the main patent is also on the back of the cylinder a special valve 29 arranged so that it is at the appropriate moment closes to allow the air above the piston to be compressed (by the relative movement of piston and cylinder) and in addition, it opens automatically at another suitable point in time in order to move forward of the piston the air from the space in front of the piston into the space behind the To allow piston to cross over.

Demgegenüber kennzeichnet sich die neue Anordnung nach diesem Zusatzpatent dadurch, daß das erstgenannte Ventil statt in einem beweglichen in dem Vorraum eines feststehenden Zylinders angeordnet ist, dem von einem zweiten, ebenfalls feststehenden Zylinder durch einen darin beweglichen Antriebskolben Druckluft abwechselnd zugeführt und entzogen wird. Ferner ist, statt an dem Hinterende des bewegten Pochstempelzylinders, an irgendeiner Stelle hinter den Stempel- und Antriebskolben ein Ventil 29 so angeordnet, um in diesem verbundenen Räume die Luft behufs Vorwärtstreibens des Stempelkolbens sich komprimieren zu lassen und ferner. zu verhindern, daß die Luft hinter dem Stempelkolben unter den Luftspeicherdruck sinkt, was durch selbsttätiges öffnen des Ventils vermieden wird, so daß die Luft aus diesem Speicher in den Raum hinter dem Kolben treten kann.In contrast, the new arrangement according to this additional patent is characterized by that the first-mentioned valve is arranged instead of in a movable in the antechamber of a fixed cylinder, the from a second, likewise stationary cylinder, compressed air is alternately supplied and via a drive piston movable therein is withdrawn. Furthermore, instead of at the rear end of the moving punch cylinder, at some point behind the plunger and drive piston a valve 29 is arranged so that around the air in this connected space for propelling the plunger forward to compress and further. to prevent the air behind the ram piston drops below the air reservoir pressure, which is avoided by opening the valve automatically so that the air from this memory can pass into the space behind the piston.

Bei einer geänderten Ausführungsform ist statt zweier Zylinder ein einziger Zylinder vorhanden, in dem sich einerseits der Antriebskolben und andererseits der Pochstempelkolben bewegen.In a modified embodiment, there is a single cylinder instead of two cylinders present, in which on the one hand the drive piston and on the other hand the punch piston move.

Das öffnen und Schließen des ersterwähnten Ventils ist bei beiden Konstruktionen in geeigneter Weise von der Antriebskurbelbewegung abhängig, und zwar so, daß sich dasselbe oder ein anderes Ventil auch selbsttätig und unabhängig öffnen kann, wenn der Druck im Raum vor dem Kolben um einen geringen Betrag unter den im Luftspeicher herrschen-The opening and closing of the first-mentioned valve is in both constructions in suitably dependent on the drive crank movement, in such a way that the same or another valve can also open automatically and independently when the pressure in the Space in front of the piston by a small amount below that in the air reservoir

den Druck sinken sollte. Das Ventil muß während des Vorwärtsganges des Stempelkolbens oder wenigstens während des letzten Teils des Vorwärtsganges offen gehalten sein, damit der Stempel nichts von seiner erlangten Schlaggeschwindigkeit durch Kompression der vor dem Stempelkolben abgeschlossenen Luft einbüßt. Dieses Ventil versieht also genau dieselben Dienste beim festliegenden Zylinderpaarthe pressure should drop. The valve must be activated while the ram piston is moving forward or at least be kept open during the last part of the forward gear so the punch has nothing of the impact speed achieved by compressing the front the ram piston loses closed air. So this valve does exactly the same Services with the fixed cylinder pair

ίο nach vorliegendem Patent wie bei dem hin und her gehenden einfachen Zylinder nach dem Hauptpatent. Ebenso wie dort ist auch hier behufs geeigneten öffnens und Abschließens der Verbindung des Raumes hinter dem Kolben mit dem Luftspeicher das erwähnte zweite Ventil angeordnet, das aber bei beiden Patenten nicht notwendigerweise vom Kurbelmechanismus aus bedient zu werden braucht. Wie beim Hauptpatent kann man auch hier mit atmosphärischem Druck arbeiten, aber hier wie dort empfiehlt sich die Anwendung eines höheren Druckes aus denselben Gründen.ίο according to the present patent as with that out and going simple cylinder according to the main patent. Just like there is too here for the appropriate opening and closing of the connection of the space behind the Piston with the air reservoir arranged the mentioned second valve, but that with both Patents need not necessarily be operated from the crank mechanism. As with the main patent, you can also work with atmospheric pressure here, but Here as there, the use of a higher pressure is recommended for the same reasons.

Fig. ι zeigt ein Pochwerk in senkrechtemFig. Ι shows a stamping mill in the vertical

Schnitt durch die beiden Zylinderachsen.Section through the two cylinder axes.

Fig. 2 ist eine Ansicht in Richtung von der Zuführöffnung der Pochlade aus gesehen.Fig. 2 is a view looking in the direction of the feed opening of the punch tray.

Fig. 3 ist eine teilweise Seitenansicht einer etwas geänderten Ausführungsform.Fig. 3 is a partial side view of a somewhat modified embodiment.

Fig. 4 ist eine teilweise Ansicht in senkrechtem Schnitt einer weiter geänderten Ausführungsform, bei der an Stelle von zwei Zylindern ein einziger festliegender Zylinder mit zwei darin beweglichen Kolben (dem Stempel- und dem Antriebskolben) vorhanden ist.Fig. 4 is a partial view in vertical section of a further modified embodiment; in which, instead of two cylinders, a single fixed cylinder with two pistons moving in it (the punch and the drive piston) is available.

Der Stempelzylinder 1 ist nach Fig. 1 und 2 mit dem Antriebszylinder 2 dauernd fest verbunden. Zur Ermöglichung einer Einstellung in Richtung des Hubes kann der Pochstempel 11 gegen den Stempelkolben 9 entlang der Kolbenstange 10 verstellt werden, indem der Keil 7 zu diesem Zwecke gelöst und zur Befestigung dann festgeschlagen wird. Der Antriebskolben 8 in seinem Zylinder 2 ist am Ende der Kolbenstange 6 befestigt, deren anderes Ende fest in dem Kreuzkopf 47 sitzt.The stamp cylinder 1 is according to FIGS. 1 and 2 permanently connected to the drive cylinder 2. To enable a setting in the direction of the stroke of the punch 11 can against the punch piston 9 along the Piston rod 10 can be adjusted by loosening the wedge 7 for this purpose and for fastening then pinned down. The drive piston 8 in its cylinder 2 is attached to the end of the piston rod 6, the other End firmly seated in the cross head 47.

Die Enden der Zylinder 1 und 2, aus denenThe ends of cylinders 1 and 2 that make up

die Kolbenstangen 10 und 6 heraustreten, sollen als die vorderen bezeichnet werden und die anderen Enden als die hinteren. Die Bewegung, durch die der Pochstempel 11 auf den Pochuntersatz 5 zu bewegt wird, soll als der Vorwärtshub oder Schlaghub bezeichnet werden und die entgegengesetzte Bewegung als der Rückwärtshub. Ebenso soll für den Antriebskolben 8 der Hub in derselben Richtung als Vorwärts- und Rückwärtshub bezeichnet werden.the piston rods 10 and 6 should emerge will be referred to as the front and the other ends as the rear. The movement, by which the punch 11 is moved towards the punch base 5, should be used as the Forward stroke or percussion stroke and the opposite movement as the reverse stroke. Likewise, the stroke for the drive piston 8 should be in the same direction referred to as the forward and backward strokes.

Der Antriebskolben 8 mit Stange 6 undThe drive piston 8 with rod 6 and

. Kreuzkopf 47 erhält vor- und rückwärts gehende Bewegung von einer Kurbelwelle 3 mittels der Pleuelstange 4. Die mit Antriebsriemscheibe versehene Kurbelwelle 3 ist im Gestell gelagert. Dauernde Verbindung zwischen den Zylinderfäumen 1 und 2 besteht am vorderen Ende durch den Kanal 17 und am hinteren Ende durch den Kanal 33. Eine Öffnung am vorderen Boden des Zylinders 2, die eine Verbindung zwischen den vorderen Zylinderenden und einem Luftbehälter herstellt, wird durch das Ventil 12 beherrscht, das dem ebenfalls mit 12 bezeichneten Ventil des Hauptpatents entspricht. Als Luftspeicher kann auch hier die äußere Atmosphäre dienen; da aber auch hier vorzugsweise mit Luft von größerer Dichtigkeit gearbeitet werden soll, so besteht nach der Zeichnung der Luftspeicher aus einer an den Zylinder 2 angeschlossenen Kammer 13, einem Verbindungsrohr 14 und einem Aufnahmebehälter 15. In diesem Aufnahmebehälter wird der Druck durch einen kleinen Kompressor 16 aufrechterhalten, so daß der durch Entweichen von Luft entstandene Druckverlust gutgemacht wird. Außerdem dient der Kompressor 16 zur Füllung des Behälters beim Ingangsetzen des Betriebes.. Crosshead 47 receives forward and backward motion from a crankshaft 3 by means of the Connecting rod 4. The crankshaft 3, which is provided with a drive belt pulley, is mounted in the frame. There is a permanent connection between the cylinder legs 1 and 2 on the front End through channel 17 and at the rear end through channel 33. An opening at the front bottom of the cylinder 2, which is a connection between the front cylinder ends and an air tank manufactures, is controlled by the valve 12, which is also the with 12 designated valve of the main patent corresponds. As an air reservoir can also be used here serve the outside atmosphere; but here, too, preferably with air of greater tightness is to be worked on, according to the drawing, the air reservoir consists of an the cylinder 2 connected chamber 13, a connecting pipe 14 and a receptacle 15. In this receptacle, the pressure is maintained by a small compressor 16, so that the pressure loss caused by the escape of air is made up for. Also serves the compressor 16 for filling the container when starting operation.

Das Ventil 12 wird durch eine schwache Feder auf seinem Sitze gehalten und kann sich öffnen, wenn der Speicherdruck um ein Geringes den Druck im vorderen Zylinderende übersteigt. Zum kraftschlüssigen Heben des go Ventils ist ein Daumen 18 auf einer Spindel 19 angeordnet. Diese Spindel tritt durch eine Stopfbuchse in der Seitenwand der Kammer 13 heraus und trägt am' äußeren Ende einen Arm 23. Dieser Arm wird durch Anschläge 95 24, 25 einer mit dem Kreuzkopf 47 durch einen seitlichen Arm verbundenen Stange 26 bewegt. Vermöge dieser Einrichtung schließt sich das Ventil, wenn der Kolben am hinteren Ende des Zylinders anlangt (Fig. 1), und öffnet sich, sobald der Kolben am vorderen Ende ankommt. Hierdurch wird erreicht, daß wie beim Hauptpatent der Raum vor dem Kolben 9 bei dessen Vorwärtshub mit dem Luftspeicher in Verbindung steht und somit eine Kompression der Luft und dadurch verzögerte Bewegung und Schwächung des Schlages verhindert wird, während für das darauffolgende Zurückdrängen des Kolbens 9 mittels des durch den Vorwärtshub des Kolbens 8 bewegten Luftkörpers der Schluß des Ventils 12 eine Kompression der Luft in dem Raum vor den Kolben und somit Rückwärtsbewegung des Stempelkolbens 9 ermöglicht.The valve 12 is held on its seat by a weak spring and can open when the accumulator pressure drops below the pressure in the front end of the cylinder exceeds. A thumb 18 is on a spindle 19 for the force-fit lifting of the go valve arranged. This spindle enters through a stuffing box in the side wall of the chamber 13 and carries an arm 23 at the 'outer end. This arm is secured by stops 95 24, 25 of a rod 26 connected to the crosshead 47 by a lateral arm emotional. By virtue of this device, the valve closes when the piston is at the rear The end of the cylinder arrives (Fig. 1), and opens as soon as the piston is at the front end arrives. This ensures that, as in the main patent, the space in front of the piston 9 is connected to the air reservoir during its forward stroke and thus a Compression of the air and thereby delayed movement and weakening of the blow is prevented, while for the subsequent Pushing back the piston 9 by means of the moved by the forward stroke of the piston 8 Air body of the closure of the valve 12 a compression of the air in the space before the Piston and thus backward movement of the plunger piston 9 allows.

Um den Arm 23 und dadurch das Ventil 12 in den durch die Anschläge 24 und 25 bestimmten Stellungen zu halten, ist an einem Zapfen an der Seite des Armes 23 eine kurze Kuppelstange 21 mit einem Ende angehängt, während ihr anderes Ende durch eine Feder 22, welche an einem Ansatz der Kammer 13 befestigt ist, nach der Spindel 19 zu gedrängtTo the arm 23 and thereby the valve 12 in the determined by the stops 24 and 25 To hold positions, a short coupling rod 21 with one end is attached to a pin on the side of the arm 23, while its other end by a spring 22 which is attached to an extension of the chamber 13 is attached, after the spindle 19 to be pushed

wird. Der Arm 23 wird in den durch die an der Kammer 13 angebrachten Anschläge 34, 35 bedingten Grenzlagen gehalten.will. The arm 23 is in the stops 34, 35 attached to the chamber 13 conditional border positions held.

Während seines Rückwärtshubes sammelt der Stempelkolben 9 ausreichende Bewegungsenergie, um den Druck der im vorderen Zylinderende befindlichen Luft zu verringern. Das Ventil 12 öffnet sich dann selbsttätig und läßt aus dem Speicher 13 Luft eintreten, so daß der Speicherdruck auch im vorderen Zylinderende aufrechterhalten bleibt und kein Energieverlust infolge eines unter großemDruckunterschiede stattfindenden Lufteintritts erfolgt und auch eine unerwünschte Verzögerung des Kolbens bei seinem Rückwärtshube vermieden wird.During its backward stroke, the plunger piston 9 collects sufficient kinetic energy to increase the pressure in the front end of the cylinder to reduce the air present. The valve 12 then opens automatically and allows air to enter from the memory 13, so that the memory pressure also in the front end of the cylinder is maintained and no energy loss due to a large pressure difference taking place air entry takes place and also an undesirable delay of the Piston is avoided on its backward stroke.

Ähnlich wie bei der Anordnung nach dem Hauptpatent stehen auch hier die hinteren Zylinderenden in Verbindung mit einem Luftspeicher. Wie dort kann dies auch hier entweder die äußere Atmosphäre sein oder die Kammer 13 mit Rohr 14 und Aufnahmebehälter 15. Es kann auch hier wie nach dem Hauptpatent ein besonderer Luftspeicher für beide Zylinderenden bestehen, um ein Arbeiten mit verschiedenen Pressungen vor und hinter den Kolben zu ermöglichen.Similar to the arrangement according to the main patent, the rear ones are also here Cylinder ends in connection with an air reservoir. As there, this can also be done here either the outside atmosphere or the chamber 13 with tube 14 and receptacle 15. Here too, as in the main patent, a special air reservoir can be used for Both cylinder ends are made to work with different pressures in front of and behind to enable the piston.

Bei einem Pochstempel, der nur unter Wirkung seines Eigengewichtes seinen Schlag ausführen soll, kann auch hier die Verbindung hinter den Kolben eine vollkommen offene sein. Handelt es sich aber, wie meistens wünschenswert, um einen mit höherer als bloßer Fallgeschwindigkeit erfolgenden Schlag, dann wird diese Verbindung, wie bei dem Hauptpatent, durch ein Ventil 29 beherrscht, das durch eine schwache Feder auf seinem Sitz gehalten wird, so daß ein geringer Überdruck in der Kammer 13 über den hinter dem KoI-ben bestehenden Druck das Ventil öffnet und Gleichgewicht herstellt.In the case of a stamp that only performs its blow under the effect of its own weight should, the connection behind the piston can also be completely open here. But is it, as is usually desirable, about a blow with a higher than mere falling speed, then this connection, as in the main patent, dominated by a valve 29, which by a weak spring on its seat is held, so that a slight overpressure in the chamber 13 above the one behind the KoI-ben existing pressure opens the valve and establishes equilibrium.

Eine besondere Einrichtung, um das Ventil 29 anders als durch solchen Überdruck zu heben, ist in den Zeichnungen nicht angegeben.A special device to the valve 29 other than by such overpressure lift is not indicated in the drawings.

Eine solche kann aber ebenso wie bei dem Hauptpatent und in gleicher Weise wie dort auch hier angewendet werden.Such can, however, just as with the main patent and in the same way as there can also be used here.

Unter Umständen kann es zweckmäßig sein, behufs Einstellung der Pochphasen (Veränderns der Dauer des Emporhebens oder Fallens oder der Ruhezeit nach dem Schlage des Pochstempels) den hinteren Raum des Zylinders 1 verlängern oder verkürzen zu können. Hierzu kann der Deckel 36 des Zylinders 1 auf Unterlagringe 37 von verschiedener Dicke aufgeklemmt werden.Under certain circumstances it can be useful to set the throb phases (changing the duration of the lifting or falling or the resting time after the tapping punch) to be able to lengthen or shorten the rear space of the cylinder 1. For this the cover 36 of the cylinder 1 can be clamped onto washer rings 37 of various thicknesses will.

Es ist nicht nötig, daß, wie in Fig. 1 und 2, die beiden Zylinder dauernd fest miteinander verbunden sind. Fig. 3 zeigt eine Anordnung, wonach der Zylinder 1 gegen den Zylinder 2 in Richtung der Stempelbewegung einstellbar angeordnet ist, indem er mit SeitenflanschenIt is not necessary, as in FIGS. 1 and 2, that the two cylinders are permanently fixed to one another are connected. 3 shows an arrangement according to which the cylinder 1 against the cylinder 2 is arranged adjustable in the direction of the punch movement by having side flanges

38 durch Schraubenbolzen 27, 28, die durch Schlitze gehen, gegen entsprechende Flansche38 by bolts 27, 28, which go through slots, against corresponding flanges

39 des Zylinders 2 in verschiedenen Höhenlagen festgeklemmt werden kann. Behufs Sicherung gegen Verschieben aus einer bestimmten Lage ist am Zylinder 1 eine Schraube 40 angebracht, die mittels der Muttern 41 und 42 den Zylinder 1 durch die Schraube 40 an einem Ansatz 43 des Führungsrahmens 44 festhält. 39 of the cylinder 2 can be clamped at different heights. For the sake of security A screw 40 is provided on the cylinder 1 to prevent it from being displaced from a certain position attached, which by means of nuts 41 and 42, the cylinder 1 through the screw 40 on an approach 43 of the guide frame 44 holds.

Die Verbindung der oberen sowie der unteren Enden der beiden Zylinder ist in Fig. 3 durch daran seitlich angebrachte elastische Röhren 17 und 33 hergestellt. Diese ermöglichen eine Veränderung der Höhenlage der beiden Zylinder zueinander, ohne daß die Verbindung unterbrochen zu werden braucht.The connection of the upper and lower ends of the two cylinders is shown in FIG. 3 produced by elastic tubes 17 and 33 attached to it laterally. These enable a change in the height of the two cylinders to one another without the connection needs to be interrupted.

Durch die achsiale Einstellbarkeit des Stempelzylinders 1 wird eine besondere andere verschiebbare Verbindung, wie die durch den Keil 7 in Fig. 1 erzielte, entbehrlich gemacht.Due to the axial adjustability of the punch cylinder 1 becomes a special other sliding connection, like the one through the Wedge 7 achieved in Fig. 1, made dispensable.

Wie in Fig. 4 an einem Ausführungsbeispiel gezeigt ist, kann man auch, statt die beiden Zylinder wie in Fig. 1 bis 3 nebeneinander zu legen, einen über den anderen setzen oder sie so vereinigen, daß sie zusammen einen einzigen längeren Zylinder von gleichem Durchmesser darstellen. goAs is shown in an exemplary embodiment in FIG. 4, it is also possible, instead of the two To place cylinders next to each other as in Fig. 1 to 3, put one on top of the other or they unite so that they together form a single longer cylinder of the same diameter represent. go

Der Antriebszylinder 2 muß dabei umgekehrt werden; d. h. das Ende, das bei nebeneinanderliegenden Zylindern unten lag, muß nun bei den übereinanderliegenden Zylindern, wenn diese als ein einziger Zylinder geformt sind, oben liegen. Es muß ferner eine Verbindung 17 von dem Räume vor dem Stempelkolben 9 nach dem anderen Ende des verbundenen Zylinders und nach der entgegengesetzten Seite des Antriebskolbens 8 bestehen. Diese Verbindung 17 in Fig. 4 entspricht dem Kanal 17 in Fig. 1 und dem Rohr 17 in Fig. 3.The drive cylinder 2 must be reversed; d. H. the end that with adjacent Cylinders at the bottom, must now be the case with the cylinders lying on top of one another, if these are formed as a single cylinder are lying on top. There must also be a connection 17 from the space in front of the ram piston 9 to the other end of the connected cylinder and to the opposite one Side of the drive piston 8 exist. This connection 17 in FIG. 4 corresponds the channel 17 in FIG. 1 and the pipe 17 in FIG. 3.

Am vorderen Zylinderende ist das Ventil 12 genau wie in Fig. 1 angeordnet, und seine Bewegung erfolgt auf gleiche Weise; nur kann in dem durch Fig. 4 veranschaulichten Falle die Stange 26 nicht unmittelbar wie in Fig. 1 vom Kreuzkopf aus bewegt werden, da der Antriebskolben 8 in Fig. 4 sich im entgegengesetzten Sinne zu Fig. 1 bis 3 bewegt. Es muß daher Umkehrung der Bewegung, etwa durch einen doppelarmigen Hebel 48, bewerkstelligt werden, mit dessen einem Ende die Stange 26 durch eine Gelenkstange 51 verbunden ist, während das andere Ende des Doppelhebels 48 durch ein Gelenk 52 mit einem Kreuzkopf o. dgl. an der Stange 6 des Antriebskolbens 8 bei 53 verbunden ist.At the front end of the cylinder, the valve 12 is arranged exactly as in Fig. 1, and its Movement is done in the same way; only can in the case illustrated by FIG the rod 26 cannot be moved directly from the cross head as in FIG. 1, since the Drive piston 8 in FIG. 4 moves in the opposite direction to FIGS. 1 to 3. It Therefore, the movement must be reversed, for example by means of a double-armed lever 48 are connected to one end of the rod 26 by a pivot rod 51 is, while the other end of the double lever 48 through a hinge 52 with a cross head or the like. Is connected to the rod 6 of the drive piston 8 at 53.

Die Kammer 13 (Fig. 4) erfüllt mit dem Rohr 14 und Behälter 15 dieselben Aufgaben wie die entsprechenden Teile in Fig. 1. DerThe chamber 13 (Fig. 4) performs the same tasks with the tube 14 and container 15 like the corresponding parts in Fig. 1. The

Claims (2)

Kanal 50 (Fig. 4) entspricht dem Kanal 33 in Fig. ι; ebenso hat das Ventil 29 in beiden Fällen dieselbe Wirkungsweise und entspricht demselben Zweck.
5
Channel 50 (FIG. 4) corresponds to channel 33 in FIG. likewise, the valve 29 has the same mode of operation in both cases and corresponds to the same purpose.
5
Paten τ-Ansprüche:Sponsorship τ claims: i. Pochwerk mit in dem Zylinderraum vor dem Pochstempelkolben angeordnetem Luftauslaßventil nach Patent 260254, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Ventil (12) statt am Vorderraum eines beweglichen Zylinders am Vorderraum (oder dessen Erweiterung) eines feststehenden Zylinders (1) angeordnet ist, dessen Stempelkolben (9) mittels eines Luftkörpers durch einen besonderen Antriebskolben (8) bewegt wird, wobei dieser entweder in einem zweiten feststehenden Zylinder (2) oder in einer Verlängerung des ersten Zylinders arbeitet.i. Stamping mechanism with arranged in the cylinder space in front of the stamping piston Air outlet valve according to Patent 260254, characterized in that this valve (12) instead of a movable one at the front Cylinder at the front space (or its extension) of a fixed Cylinder (1) is arranged, the plunger piston (9) by means of an air body is moved by a special drive piston (8), either in a second stationary cylinder (2) or works in an extension of the first cylinder.
2. Pochwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein besonderes Ventil. (29) statt wie nach Patent 260254 am Hinterraum eines beweglichen Zylinders in einem Raum hinter dem Stempelkolben (oder in einer Erweiterung dieses Raumes) bei einem feststehenden Zylinder so angeordnet ist, daß Kompression der Luft hinter dem Stempelkolben stattfinden kann, daß aber auch ein Sinken des Druckes in diesem Raum unter den eines angeschlossenen Luftspeichers durch selbsttätiges öffnen dieses Ventils verhindert wird.2. stamping mechanism according to claim 1, characterized in that a special valve. (29) instead of, as in patent 260254, on the rear space of a movable cylinder in a space behind the ram piston (or in an extension of this space) with a fixed cylinder so arranged is that compression of the air can take place behind the ram piston, but that also a decrease in pressure in open this space under that of a connected air storage tank by itself this valve is prevented. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT260255D Active DE260255C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE260255C true DE260255C (en)

Family

ID=517903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT260255D Active DE260255C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE260255C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009828B (en) * 1952-03-19 1957-06-06 Gustav Biele Device for the production of the sample powder required for the laboratory analysis of a material from it
US2955693A (en) * 1958-05-26 1960-10-11 Gabilan Iron And Machine Compa Safety interlock for laundry extractors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009828B (en) * 1952-03-19 1957-06-06 Gustav Biele Device for the production of the sample powder required for the laboratory analysis of a material from it
US2955693A (en) * 1958-05-26 1960-10-11 Gabilan Iron And Machine Compa Safety interlock for laundry extractors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246370C3 (en) Compressed air tool
DE2739340A1 (en) HYDRAULICALLY DRIVEN PRESS
DE4235145A1 (en) Internal broaching machine, in particular vertical internal broaching machine
DE2344698B1 (en) Device for compacting garbage
DE260255C (en)
DE2719709A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING DOSED PORTIONS OF A SUBSTANCE, IN PARTICULAR IN Dough-dividing machines
DE2537792C3 (en) Blind riveter
CH399289A (en) Packaging machine for the production of tubular bag packs
DE3433121C1 (en) Method and device for damping the pressure peak which occurs at the end of the die filling phase in die-casting machines
DE1189922B (en) Loader with telescopic central mast
DE833245C (en) Injection or compression molding machines
DE203567C (en)
DE578976C (en) Device for adjusting the height of the slide of scissors, presses, punches and similar machine tools
DE198281C (en)
DE171822C (en)
DE150166C (en)
DE2941443C2 (en) Impact device for loosening or chopping barley or similar material
DE203105C (en)
DE37341C (en) Installation on hydraulic punching machines, riveting machines and shears to save pressurized water
DE141886C (en)
DE679102C (en) Hydraulic pressing system, in particular for pressing leather
DE2120084C3 (en) Hand pump in connection with a motor-driven centrifugal pump
DE616368C (en) Valve control on a filling lifter for bottle filling machines
DE866750C (en) Hydraulic pressure transmission device for reciprocating movement
DE45027C (en) Control for air compressors