DE2600505A1 - Hydrostatische wellenabdichtung - Google Patents

Hydrostatische wellenabdichtung

Info

Publication number
DE2600505A1
DE2600505A1 DE19762600505 DE2600505A DE2600505A1 DE 2600505 A1 DE2600505 A1 DE 2600505A1 DE 19762600505 DE19762600505 DE 19762600505 DE 2600505 A DE2600505 A DE 2600505A DE 2600505 A1 DE2600505 A1 DE 2600505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
shaft seal
space
shaft
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762600505
Other languages
English (en)
Other versions
DE2600505C3 (de
DE2600505B2 (de
Inventor
Karl Gaffal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE2600505A priority Critical patent/DE2600505C3/de
Priority to AT967276A priority patent/AT349279B/de
Priority to US05/754,684 priority patent/US4146238A/en
Priority to GB423/77A priority patent/GB1538981A/en
Priority to IN15/CAL/77A priority patent/IN145981B/en
Priority to BR7700135A priority patent/BR7700135A/pt
Publication of DE2600505A1 publication Critical patent/DE2600505A1/de
Publication of DE2600505B2 publication Critical patent/DE2600505B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2600505C3 publication Critical patent/DE2600505C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3404Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/93Seal including heating or cooling feature

Description

Klein, Schanzlin & Becker, Aktiengesellschaft
Hydrostatische Wellenabdichtung
Die Erfindung betrifft eine ein- oder mehrstufige hydrostatische Wellenabdichtung (Gleitringdichtung) für Reaktorkühlmittelpumpen mit einem, mit der vertikalen Pumpenwelle in einem Dichtraum rotierenden und einem am Pumpengehäuse feststehenden Dichtring, zwischen deren Dichtflächen sich ein sogenannter LeckflUssigkeitsdichtspait ergibt und hat zur Aufgabe, das Anfahrverhaiten derselben zu verbessern.
Bei Anfahrvorgängen von Reaktorkühlmirteipumpen können nämlich system- und anlagebedingte Druck- und Temperaturtransienten auftreten, die störende Auswirkungen folgender Ursache auf die Wellenabdichtung haben können: Die hydrostatische Wellenabdichtung erfordert zum einwandfreien Funktionieren eine Mindest-Druckdifferenz damit die Dichtungsringe durch ihren sich dadurch einstellenden Arbeitsspalt berührungsfrei und somit verschleißfrei bleiben. Beim Anlagen- und Pumpenstart unter Mindest-Druckbedingungen können aber auftretende Systemdruckeinbrüche dazu führen, daß die Dichtungsringe in Berührung kommen und damit geschädigt werden. Außerdem können durch Anlagenstörungen Temperaturänderungen des abzudichtenden Mediums auftreten, die oft zu thermischen Verformungen der Dichtungsringe und damit zu unerwünschten Dichtungsieckstromänderungen führen. c
709828/0475
Sf-
• 3 .
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht demzufolge in der Vermeidung dieser Nachteile und geschieht erfindungsgemäß durch einen dem Dichtungsleckstrom überlagerten, automatisch wirkenden Zusatzkreislauf bestehend aus einer Hilfsfördereinrichtung, dem Dichtraum, einem Drosselspalt an dem am Pumpengehäuse stillstehenden Dichtungsring und aus Strömungskanälen-, welche einen Raum hinter dem Drosselspalt mit einem Raum vor der Fördereinrichtung verbinden.
Mit einem solchen Zusatzkreislauf nach der Erfindung für die genannte hydrostatische Wellenabdichtung wird eine wesentliche Verbesserung ihres Anfahrverhaltens unter Entschärfung von Druck- und Temperaturtransienten, d.h. schlechthin die Vermeidung aller genannten Nachteile erreicht.
Als zweckmäßige Ausgestaltung des Zusatzkreislaufes nach der Erfindung kann ein Puffervolumen zur Dämpfung von Temperaturänderungen in Form einer Kammer als Speicherraum im Verlauf der genannten Strömungskanäle innerhalb oder außerhalb des Wellenabdichtungsbereiches angeordnet werden und zusätzlich oder an Stelle des Puffervolumens eine zusätzliche Kühleinrichtung vorgesehen werden.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen Aufbau und Wirkung der hydrostatischen Wellenabdichtung nach der Erfindung deren Dichtungsringpaar, bestehend aus dem mit der
709828/0475
-r-
Pumpenwelle rotierenden Ring 1 und dem am Pumpengehäuse feststehenden Ring 2 mit ihren außerhalb der Sekundärdichtelemente 3 und dem Dichtspalt 4 befindlichen Oberfläche frei im Dichtungsraum 5 angeordnet ist. Über dieser Oberfläche herrscht praktisch das gleiche Druckniveau. Das abzudichtende Medium wird der Dichtungskammer 5 zugeführt und durch den Dichtspalt 4 in den Niederdruckraum 6 des Dichtungssystems entspannt.
Die Hilfsfördereinrichtung 7 kann dabei an beliebiger Stelle des Zusatzkreislaufes angeordnet sein, z.B. auch als Teil des rotierenden Dichtringes 1 oder als Teil einer evtl. an der Pumpe vorhandenen anderen Fördermöglichkeit.
Die Strömungskanäle 9 können entweder auf kürzestem Weg die Räume 10 und verbinden, sie können aber auch, falls erwünscht, über eine zusätzliche Kammer führen, die dann als Speicherraum dient, um vom System herrührende Temperaturtransienten für den Dichtungsbereich abzudämpfen.
Das anlageseitige abzudichtende Medium kann der Wellenabdichtung sowohl im Raum 11 als auch im Raum 10 zugeführt werden.
703828/0475
rf'
Die Gesamtwirkungsweise ist folgende: Bei einer hydrostatischen Wellenabdichtung stellt sich ein Arbeitsspalt 4 zwischen rotierendem und feststehendem Dichtring ein, dessen Weite über einen großen Betriebsbereich annähernd konstant ist. Bei ReaktorkUhlmitteIpumpen ist die Pumpenwelle vertikal und der stehende Dichtring obenliegend oder untenliegend angeordnet. Beim Fahrbetrieb mit niederen Systemdrücken und auftretenden Drucktransienten kann daher das Ringgewicht einschließlich der Federkräfte oder nur die Federkräfte allein die öffnenden Dichtspaltkräfte übersteigen, so daß ein Berühren der Dichtringe erfolgt.
Durch die Fördereinrichtung 7 wird das abzudichtende Medium in dem Zusatz-Kreislauf gebildet aus Dichtungskammer 5, Drosselspalt 8, Raum 10, Strömungskanälen 9, Raum 12 und 11 und Fördereinrichtung 7, umgewälzt. Durch den Drosselspalt 8 entsteht zwischen den Räumen 5 und 10 eine Druckdifferenz, wobei der Druck im Raum 10 kleiner als im Raum 5 ist. Der geringere Druck im Raum reicht bis an das Sekundärdichtelement 3 des stehenden Ringes 2. Im Dichtspalt herrscht am Außendurchmesser der Druck des Raumes 5. Dieser Druck wird im Dichtspalt 4 auf den Druck des Raumes 6 reduziert. Es verbleibt aber zwischen dem Dichtungsspalt 4 und dem Raum 10 eine Druckdifferenz, welche eine zusätzliche öffnende Kraffkomponente für den Dichtspalt 4 darstellt. Da diese zusätzliche Kraftkomponente nur in geringem Umfang vom Systemdruck beeinflußt wird, bleibt
709828/0475
sie über dem gesamten Betriebsdruckbereich nahezu konstant. Diese zusätzliche Öffnungskraft kann durch die Wahl der Förderleistung der Hilfsfördereinrichtung 7 einerseits und der Ausführung des Drossel spalte; 8 andererseits einmalig optimiert werden. Ein weiterer Eingriff in das System ist nicht erforderlich.
Da die natürliche resultierende Öffnungskraft des Dichtspaltes 4 bei niederem Systemdruck gering und bei hohem Systemdruck entsprechend größer ist, wirkt sich die zusätzliche Öffnungskraft durch den Einsatz des Zusatzkreislaufes für die Anfahrentlastung nur, wie erwünscht, im Bereich niederen Systemdruckes stark aus, während der zusätzliche Öffnungseinfluß bei hohem Sysfemdruck relativ gering ist. Die Auswirkung ist in Fig. 3 prinzipmäßig dargestellt.
Zur Abdämpfung von Temperaturtransienten ist gemäß Fig. 2 in die Strömungskanäle ein unter dem gleichen Druck stehendes Puffervolumen 12 zwischengeschaltet, das beliebig innerhalb oder außerhalb des Dichfungsbereiches angeordnet sein kann. Dadurch könnten rasche, anlagenseitige Temperaturänderungen von der Wellenabdichtung ferngehalten werden, da der Umwälzstrom der Anfahrentlastung wesentlich größer ist als der Leckstrotn durch die Wellenabdichtung.
709828/0475
Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    ].) Ein- oder mehrstufige hydrostatische Wellenabdichtung (Gleitringdichtung) für Reaktorkühlmittelpumpen mit einem, mit der vertikalen Putnpenwelle in einem Dichtraum rotierenden und einem am Pumpengehäuse feststehenden Dichtring zwischen deren Dichtflächen sich ein sogenannter Leckflüssigkeitsdichtspalt ergibt, gekennzeichnet durch einen dem Dichtungsleckstrom überlagerten, automatisch wirkenden Zusatzkreislauf bestehend aus einer Hilfsförderemrichtung (7), dem Dichtraum (5), einem Drosselspalt (8) in dem am Pumpengehäuse stillstehenden Dichtungsring (2) und aus Strömungskanälen (9), welche einen Raum (10) hinter dem Drosselspalt (8) mit einem Raum (11) vor der Fördereinrichtung verbinden.
  2. 2. Wellendichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Pufiervolumens für die Verkleinerung von Temperaturänderungen cn der Wellenabdichtung in Form einer Kammer (12) als Speicherraum, welches im Verlauf der Strömungskanäle (9) innerhalb oder außerhalb des Wellenabdichtungsbereichs angeordnet ist.
  3. 3. Wellendichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit der Kammer (12) oder an Stelle der sefben eine zusätzliche Kühleinrichtung im Zusatzkreislauf angeordnet ist.
    709828/0475
    ORIGINAL INSPECTED
DE2600505A 1976-01-08 1976-01-08 Hydrostatische Wellenabdichtung Expired DE2600505C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2600505A DE2600505C3 (de) 1976-01-08 1976-01-08 Hydrostatische Wellenabdichtung
AT967276A AT349279B (de) 1976-01-08 1976-12-27 Hydrostatische wellenabdichtung
US05/754,684 US4146238A (en) 1976-01-08 1976-12-27 Hydrostatic shaft seal
GB423/77A GB1538981A (en) 1976-01-08 1977-01-06 Hydrostatic shaft seal
IN15/CAL/77A IN145981B (de) 1976-01-08 1977-01-07
BR7700135A BR7700135A (pt) 1976-01-08 1977-01-10 Vedacao hidrostatica de eixos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2600505A DE2600505C3 (de) 1976-01-08 1976-01-08 Hydrostatische Wellenabdichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2600505A1 true DE2600505A1 (de) 1977-07-14
DE2600505B2 DE2600505B2 (de) 1980-06-26
DE2600505C3 DE2600505C3 (de) 1981-03-12

Family

ID=5967151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2600505A Expired DE2600505C3 (de) 1976-01-08 1976-01-08 Hydrostatische Wellenabdichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4146238A (de)
AT (1) AT349279B (de)
BR (1) BR7700135A (de)
DE (1) DE2600505C3 (de)
GB (1) GB1538981A (de)
IN (1) IN145981B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533829A1 (de) * 1985-09-23 1987-04-02 Aeg Kanis Turbinen Dichtungsvorrichtung mit einer gasgeschmierten gleitringdichtung
DE10006997A1 (de) * 2000-02-16 2001-08-30 Federal Mogul Friedberg Gmbh Laufwerkdichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353558A (en) * 1980-11-04 1982-10-12 Tosco Corporation Hydrostatic retort seal
US4586717A (en) * 1980-12-24 1986-05-06 Conoco Inc. Throttling bushing for shaft seal
US4502693A (en) * 1984-07-19 1985-03-05 Allis-Chalmers Corporation Bushing seal with dual restricted fluid passages
DE3539251A1 (de) * 1985-11-06 1987-05-14 Klein Schanzlin & Becker Ag Mehrstufige kreiselpumpe zur foerderung von fluessiggas
US8376366B2 (en) * 2008-12-04 2013-02-19 Schlumberger Technology Corporation Sealing gland and methods of use
US9920839B1 (en) * 2016-11-28 2018-03-20 Westinghouse Electric Company Llc Hydrostatic mechanical face seal

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2220965A (en) * 1938-05-04 1940-11-12 Joseph H Kohler Seal
US3145542A (en) * 1963-01-23 1964-08-25 Worthington Corp Self-sustained liquid circulating seal system
DE2409954A1 (de) * 1974-03-01 1975-09-04 Burgmann Dichtungswerk Feodor Gleitringdichtung mit einer ein kuehlmedium an den dichtspalt heranfuehrenden leitapparatur

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127181A (en) * 1964-03-31 Pressure balanced seal
US3499653A (en) * 1968-06-05 1970-03-10 Crane Packing Co Rotary mechanical seal of the gap type
NL136709C (de) * 1969-02-28
US3843140A (en) * 1971-11-24 1974-10-22 Feodor Burgmann Fa Cooled mechanical seal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2220965A (en) * 1938-05-04 1940-11-12 Joseph H Kohler Seal
US3145542A (en) * 1963-01-23 1964-08-25 Worthington Corp Self-sustained liquid circulating seal system
DE2409954A1 (de) * 1974-03-01 1975-09-04 Burgmann Dichtungswerk Feodor Gleitringdichtung mit einer ein kuehlmedium an den dichtspalt heranfuehrenden leitapparatur

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533829A1 (de) * 1985-09-23 1987-04-02 Aeg Kanis Turbinen Dichtungsvorrichtung mit einer gasgeschmierten gleitringdichtung
DE10006997A1 (de) * 2000-02-16 2001-08-30 Federal Mogul Friedberg Gmbh Laufwerkdichtung
DE10006997C2 (de) * 2000-02-16 2002-11-07 Federal Mogul Friedberg Gmbh Laufwerkdichtung
EP1126201A3 (de) * 2000-02-16 2005-01-26 Federal-Mogul Friedberg GmbH Laufwerkdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2600505C3 (de) 1981-03-12
GB1538981A (en) 1979-01-24
BR7700135A (pt) 1977-09-06
DE2600505B2 (de) 1980-06-26
US4146238A (en) 1979-03-27
IN145981B (de) 1979-02-03
AT349279B (de) 1979-03-26
ATA967276A (de) 1978-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909878C2 (de) Vorrichtung zur Abführung des Leckflusses eines hydraulischen Lagermediums
DE2645755A1 (de) Wellendichtung
DE3113662A1 (de) Kreiselpumpe zur foerderung von fluessigchlor
DE4005428A1 (de) Sperrfluessigkeits-dichtungsanordnung bei einem turboverdichter
EP0025910A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entgasung der Druckflüssigkeit eines Hydrauliksystems
DE4334262A1 (de) Dichtungssystem, insbesondere für ein Verfahrenstechnik-Ventil
DE2600505A1 (de) Hydrostatische wellenabdichtung
DE2504089C3 (de) Verschluß zur Verriegelung eines Deckels
DE2315190A1 (de) Hydrostatische gleitringdichtung mit magnetischer abhebung
DE2156953A1 (de) Wellenabdichtung fuer reaktorumwaelzpumpen
DE2825599A1 (de) Dichtung
EP1977112B1 (de) Kreiselpumpe mit axialschubausgleichseinrichtung
EP0443472B1 (de) Sperrflüssigkeits-Dichtungsanordnung bei einem Turboverdichter
DE19631824A1 (de) Kreiselpumpenlagerung mit Axialschubausgleich
DE1703049B2 (de) Bausatz von Kreiselpumpen
DE2010582B2 (de) Dichtung für die im wesentlichen senkrecht angeordnete Antriebswelle einer in einen Druckbehälter eingebauten Kreiselpumpe
DE2803578C2 (de) Verfahren zum Erzwingen einer bestimmten Temperaturverteilung in einer Pumpe während des Stillstandes
DE1907677A1 (de) Spaltrohrmotor
EP0374713A2 (de) Wellenabdichtung an Strömungsmaschinen
DE954657C (de) Einrichtung zur Abdichtung der Welle einer Turbomaschine durch Fluessigkeitssperrung fuer Waermekraftanlagen mit gasfoermigem Arbeitsmittel
DE2302600A1 (de) Hydrostatische wellenabdichtung
DE568561C (de) Anordnung zur Verhuetung des Ausbeulens der den Staender- vom Laeuferraum trennenden, im Luftspalt liegenden rohrfoermigen Wand von unter Wasser oder unter anderen Fluessigkeiten arbeitenden Bohrloch-Elektromotoren
DE4127074A1 (de) Dichtungsanordnung an wellen, insbesondere von unter druck arbeitenden arbeitsmaschinen
DE963523C (de) Doppelmantelturbine
DE2354998B2 (de) Schwimmringdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee