DE257579C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE257579C DE257579C DENDAT257579D DE257579DA DE257579C DE 257579 C DE257579 C DE 257579C DE NDAT257579 D DENDAT257579 D DE NDAT257579D DE 257579D A DE257579D A DE 257579DA DE 257579 C DE257579 C DE 257579C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- combustion engine
- rust
- resistant
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 21
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 19
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 8
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 8
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 2
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 2
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N aluminium(3+) Chemical class [Al+3] REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 6
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000003575 carbonaceous material Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000003749 cleanliness Effects 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000008400 supply water Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 257579 KLASSE 46«. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Oktober 1910 ab.
Gegenstand der Erfindung sind Verbesserungen an Verbrennungskraftmaschinen, die
allgemein unter den Namen Gas-, Petroleumoder Alkoholmotoren bekannt sind, und bei
denen irgendein geeigneter Brennstoff, z. B. Kohlenwasserstoffgas oder irgendein hydratiertes
oder nichthydratiertes kohlenstoff hai-« tiges Material, in gasiger, flüssiger oder zerstäubter
Form durch beliebige geeignete
ίο Mittel, z. B. durch Druck, Elektrizität oder
einen Glühkörper, entzündet wird und, mit Luft gemischt, vornehmlich unter Druck zur
Verbrennung kommt, wobei die erhitzte Luft sowie die erhitzten gespannten Gase das Triebmittel
des Motors bilden.
Gemäß der Erfindung wird beabsichtigt, die Leistungsfähigkeit einer Verbrennungskraftmaschine
bedeutend zu erhöhen, und zwar bei möglichst sparsamem Verbrauch an Brennstoff.
Die Erfindung hat ferner Verbesserungen an den Verbrennungskammern, Zylindern, Zylinderköpfen
und Kolben von Verbrennungskraftmaschinen zum Gegenstande und vornehmlich
die Ausrüstung der mit dem heißen Betriebsmaterial in Berührung kommenden Teile mit
Spiegelmetall.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. ι einen Gas- oder Ölmotor mit den Neuerungen gemäß der Erfindung in Seitenansicht,
teilweise im Schnitt.
Fig. 2 ist eine Endansicht davon, teilweise im Schnitt.
Fig. 3 ist ein Schnitt durch den Maschinenzylinder nach der Linie A-A der Fig. i.
Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch die Verbrennungskammer, den Zylinder und den Kolben
eines mit den Verbesserungen gemäß der Erfindung versehenen Gasmotors und zeigt
außerdem noch die Wasserkühl vorrichtung für
die der Erhitzung ausgesetzten Teile.
Fig. 5 ist eine Endansicht, teilweise im Schnitt der in Fig. 4 gezeigten Teile.
Fig. 6 ist ein Längsschnitt durch den Zylinder, den Zylinderkopf und den Kolben eines
Viertaktgasmotors mit den Verbesserungen gemäß
der Erfindung.
In den Fig. 1, 2 und 3 ist der von einem Wasserkühlmantel umgebene Zylinder 1 mit
einem Kopf i', Einlaßventils, Auspuffventil 6
und Zündvorrichtung 7 versehen und ist auf dem Maschinengestell 4 gelagert. Der in dem
Zylinder 1 arbeitende Kolben 3 ist durch seine Stange 10 mit der Kurbelwelle 11 verbunden,
welche in geeigneten Lagern 12 im Gestell 4 ruht. Auf dieser Kurbelwelle 11 sitzt das
Schwungrad 15. Eine Hubscheiben welle 18
erhält ihre Umdrehung von Zahnrädern 16 und 17 und macht eine Umdrehung, während die
Kurbelwelle 11 zwei Umdrehungen ausführt. Diese Welle 18 trägt geeignete Hubscheiben
und sonstige Vorrichtungen zur Steuerung des Einlaßventiles 5, der Zündvorrichtung 7 und
des Auspuff ventiles 6.
Der Druck- oder Verbrennungsraum des Zylinders 1 ist in ungefährer Länge des Kolbenhubes
mit einer Verkleidung 20 aus Spiegelmetall versehen. Außerdem ist sein innerer Durchmesser etwas größer als der des Kolbens
3, damit keine Reibung zwischen dem
Kolben und den Innenwänden genannter Kammer stattfinden kann. ·
Der Kolben 3 trägt an seiner Innenseite eine Platte 21 aus Spiegelmetall, die vermittels
des mittleren Bolzens 28 und der Mutter 29 an ihm gesichert ist. '
Bei einigen Ausführungsformen der Verbrennungskraftmaschine gemäß der Erfindung
reicht der Kolben 3 nicht bis in den verkleideten Zylinderteil hinein, aber bei den gebräuchlichen
Formen einer derartigen Maschine reicht er bis auf ungefähr ein Drittel seines Hubes in den mit Spiegelmetall ausgekleideten
Raum hinein.
Infolge dieser Einrichtungen bleibt die Einwirkung der. heißen Gase mehr oder weniger
auf die mit Spiegeleisen ausgekleideten Flächen . 20 und 21 beschränkt.
In den Fig. 4 und. 5 ist nur so viel von einer Verbrennungskraftmaschine gezeigt, als
zum Verständnis der Erfindung notwendig erscheint. -Und zwar ist der mit Wasserkühlmantel
umgebene Verbrennungsraum 2, welcher das Einlaßventil 5, das Auspuff ventil 6 und
die Zündvorrichtung 7 enthält und in geeigneter Weise mit dem Zylinder 1 verbunden
ist, in ungefährer Länge des Kolbenhubes mit einer Bekleidung 20 aus Spiegeleisen versehen,
deren Durchmesser so groß ist, daß dem KoI-ben 3 ein freies Spiel gestattet ist. Die Innenbekleidungen
20' sind mit dem Kopfende des Verbrennungsraumes oder der Kammer 2 durch Bolzen 26 und Mutter 27 verbunden.
Der Kolben 3 ist mit einer Höhlung versehen und bildet mit der Spiegeleisenplatte 21
eine Kammer oder . Kanal 35 für die Kühlflüssigkeit oder das Wasser, und geeignete
Rohrverbindungen, wie z. B. die gegliederten Rohre 60, 62, 64 und 66, dienen dazu, das
Wasser zuzuleiten, während die Rohrverbindungen 61, 63, 65 und 67 dasselbe ableiten.
Die Endstücke der Zuleitungsrohre 66 sowie der Ableitungsrohre 67 ruhen auf dem Maschinengestell
4.
Es können auch ebensogut teleskopartige Röhren zur Verwendung gelangen. Ferner
kann der Kanal 35 auch dadurch gebildet werden, daß man an Stelle des Kolbens 3 die Platte 21 mit einem geeigneten Einschnitt
versieht.
In Fig. 6 ist als Ausführungsbeispiel ein Zylinder ι mit Köpfen 1' und einem Kolben 3
eines Viertaktgasmotors gezeigt, der mit den Verbesserungen gemäß der Erfindung ausgerüstet
ist, und zwar sind die Teile der Einfachheit und klareren Darstellung wegen ge-,
trennt von den anderen Teilen der Maschine gezeigt.
Der von dem Wasserkühlmantel umgebene Zylinder ι mit Einlaßventilen 5, Zündvorrichtungen
7 und Auspuff ventilen 6, besitzt an seinen Enden von Wasserkühlmänteln umgebene
Köpfe 1', die in ihrem Innern mit Platten 2o' aus Spiegeleisen ausgekleidet sind,
welche vermittels ihrer mit Gewinde versehenen Teile 24 mit genannten Köpfen vereinigt
sind.
Der durch Wasser gekühlte Kolben 3 sitzt auf der hohlen Kolbenstange 3', Und seine Arbeitsfläche
ist mit Platten 21 aus Spiegeleisen bekleidet, die durch geeignete Mittel, z. B.,
wie dargestellt, durch Gewinde 25, ,mit dem Kolben verbunden sind.
Die verschiedenen, der Einwirkung der Hitze ausgesetzten Teile sind in bekannter Weise mit '75
hier nicht dargestellten Vorrichtungen für das Kühlwasser usw. versehen.
Die Verkleidungen 20', 21 und 21,20' kommen
allein mit dem heißen Triebmittel in Kontakt.
Die Verkleidungen können ebensogut an Motoren anderer Gattungen angebracht wer- ·
den, und die Ventile, Zündvorrichtungen usw. können auch in anderer. Weise gruppiert sein,
obwohl· der einfachen, zur Darstellung gekommenen Form der Vorzug gegeben wird.
Unter Spiegeleisenflächen sind metallische, nicht rostende, spiegel ähnliche Flächen zu
verstehen, d.h. es wird ein Metall oder eine Metallegierung verwendet, das von den heißen,
Rost verursachenden Gasen nicht angegriffen wird und außerdem eine spiegelnde, reflektierende
Fläche bildet. Es eignen sich für den »Zweck der Erfindung Legierungen von Nickel
mit Aluminium, Eisen oder Kupfer oder mit Metallen ähnlicher chemischer Beschaffenheit,
die mit oder ohne Zusatz von Kohlenstoff oder Silizium gehärtet werden. Insbesondere
weist eine aus Nickel und Aluminium bestehende, ungefähr 10 Prozent Aluminium enthaltende
Legierung große Vorzüge auf. Jedoch beschränkt sich die Erfindung nicht auf
die Verwendung gerade dieser Legierungen.
Die Wirkung der inneren Spiegelmetalloberflächen besteht darin, die adiäbatische i°5
Volumenveränderung der heißen arbeitenden Gase in den Motoren zu begünstigen.
Um die beste Wirkungsweise mit einer Maschine der neuen Art zu erreichen, sind bestimmte
Betriebsverhältnisse innezuhalten, ins- 11Q
besondere darf nicht mehr Brennstoff in den Brennraum gebracht werden, als vollständig
verbrannt werden kann, und zwar aus folgenden Gründen:
1. Die Zuführung überschüssigen Brennstoffes ist unmittelbarer Verlust.
2. Der überschüssige Brennstoff bildet Ansammlungen innerhalb der Maschine.
Es ist also aus Wirtschaftlichkeits- und Reinhaltungsrücksichten geboten, den Brennstoff
unter einem gewissen Luftüberschuß zu verbrennen, so daß auch nicht der geringste
Teil der Verbrennung entgeht, sondern vollständig, wie im Bunsenbrenner, in Kohlensäure
und Wasserdampf übergeführt wird. Es bleiben dann nur diese beiden Körper in Gestalt
reiner, farbloser, überhitzter Gase übrig. Die Betriebstemperatur der Spiegelflächen ist
ein ausschlaggebender Faktor für ihre Wirksamkeit; sie liegt am besten bei ioo bis 150 °,
und zwar aus folgenden Gründen: ,
i. Die Temperatur soll etwas über dem Siedepunkte liegen, um eine Neigung zum
Wasserniederschlagen, zu verhindern.
2. Die Temperatur darf nicht so hoch sein, daß Frühzündungen eintreten, und daß das
Schmiermittel des Kolbens verbrennt.
Die richtige Betriebstemperatur wird durch Wasser- oder .Luftkühlungseinrichtungen an
den erhitzten Teilen in bekannter Weise erreicht.
Mittels dieser Spiegelanordnungen an Verbrennungsmaschinen wird die neue, dem Zweck
der Erfindung entsprechende Wirkung hervorgebracht, daß die adiabatische Volumenänderung
der Treibgase im Motor ermöglicht und dadurch die vollkommene Wärmeumsetzung in Arbeit begünstigt wird, ohne daß Asbest,
Luftraumisolation, Schamotte oder ähnliche Mittel, die sehr oft Frühzündungen verursachen,
vorwendet werden.
Die Theorie tier Wirkungsweise von spiegelnden Oberflächen oder Auskleidungen im
Verbrennungsmotor baut sich etwa wie folgt auf:
Bei der chemischen Vereinigung von Wasserstoff und Kohlenstoff mit Sauerstoff wird intensive
Wärme frei. Die vibrierenden zitternden Gasteilchen erzeugen im umgebenden Äther Wärmewellen. Diese Wellenenergie ist
der vierten Potenz der absoluten Temperatur des Gases proportional und hat das Bestreben,
in allen Richtungen von den Gasteilchen auszustrahlen. Sie wird dann von den porösen
gußeisernen Wandungen der gewöhnlichen Gasmaschinen aufgenommen. In der neuen Maschine
dagegen wird diese Wellenenergie durch spiegelnde Auskleidungen zurückgestrahlt und
wieder von Gasen im Verbrennungsraum aufgenommen, gibt ihnen also ihre Energie wieder.
Tatsache ist es, daß gasförmige Verbrennungsprodukte, welche Wärme ausstrahlen, durch
Rückstrahlung dieser selben Wärme wieder erhitzt werden können. Die Wärmeenergie,
welche die Ausdehnungskraft der Motortreibgase liefert, wird durch Spiegelflächen also
zur nützlichen Arbeitsleistung zusammengehalten, anstatt sich durch Ausstrahlung zu zerstreuen.
Claims (3)
1. Verbrennungskraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Verbrennungskammer
rostbeständige, spiegelnde metallische Innenflächen aufweisen, die auf anderem als elektrolytischem Wege
aufgebracht sind und dazu dienen, die heißen Gase einzuschließen, während gleichzeitig
Kühlvorrichtungen (z. B. Wasserzirkulation) vorgesehen sind.
2. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch ι, gekennzeichnet durch rostbeständige,
spiegelnde Metallbleche, -platten oder -auskleidungen, die nicht auf elektrolytischem
Wege, sondern durch mechanische Mittel an den inneren Wänden des Zylinders, an der Innenfläche des Zylinderkopfes
und an den Kolbenstirnflächen an- ■ gebracht und mit geeigneten Mitteln zum
Kühlen der genannten metallischen spiegelnden Teile durch Zirkulation von Wasser
; oder einer anderen kühlenden Flüssigkeit ausgestattet sind.
3. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die rostbeständigen, spiegelnden Metallflächen, -bleche und -platten aus einer
geeigneten nickelreichen Legierung gebildet werden, die durch den Zusatz von Aluminium,
Eisen oder Kupfer und gegebenenfalls von Kohlenstoffen oder Silizium gehärtet worden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE257579C true DE257579C (de) |
Family
ID=515486
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT257579D Active DE257579C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE257579C (de) |
-
0
- DE DENDAT257579D patent/DE257579C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2323181C2 (de) | Dampfgenerator | |
DE454809C (de) | Brennkraftmaschine | |
DE102007063566B4 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE257579C (de) | ||
DE344072C (de) | Arbeitsverfahren fuer mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen | |
DE654251C (de) | Verbrennungskammer fuer Brennkraftmaschinen | |
DE429064C (de) | Verbrennungskraftmaschine mit zwei doppelt wirkenden, in zwei Arbeitszylindern laufenden Kolben | |
DE2410948C3 (de) | Brennkraftmaschinen-Arbeitsverfahren und nach diesem Verfahren arbeitende Brennkraftmaschinenanlage | |
DE255137C (de) | ||
DE102006039924B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln von Verbrennungswärmeenergie in mechanische Energie | |
DE654937C (de) | Brennkraftmaschine mit Aussenverbrennung, vornehmlich fuer Fahrzeuge, zur Verwendung schwer entflammbarer Brennstoffe | |
DE102014208723A1 (de) | Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinderkopf und Verfahren zum Herstellen eines Zylinderkopfes einer derartigen Brennkraftmaschine | |
DE102017124411A1 (de) | Axialkolbenmotor | |
DE102020200039B4 (de) | Brennkraftmaschine mit mindestens einem flüssigkeitsgekühlten Zylinderrohr | |
AT100587B (de) | Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb. | |
DE102019216820B4 (de) | Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinderrohr | |
DE102008002903A1 (de) | Verfahren zum Abbremsen einer Brennkraftmaschine | |
DE715237C (de) | Druckgaserzeuger, bestehend aus Brennkraftmaschinen und von diesen angetriebenen Luftverdichtern | |
CH96539A (de) | Wärmekraftmaschine. | |
US991405A (en) | Gas or oil engine. | |
DE102016201705B4 (de) | Brennkraftmaschine mit Zylinderblock und Zylinderkopf und Verfahren zur Begrenzung und Verringerung der mechanischen Belastung einer vorgesehenen Dichtung | |
DE116186C (de) | ||
DE248664C (de) | ||
DE141077C (de) | ||
DE296641C (de) |