DE256873C - - Google Patents

Info

Publication number
DE256873C
DE256873C DENDAT256873D DE256873DA DE256873C DE 256873 C DE256873 C DE 256873C DE NDAT256873 D DENDAT256873 D DE NDAT256873D DE 256873D A DE256873D A DE 256873DA DE 256873 C DE256873 C DE 256873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
tube
pipe
support frame
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT256873D
Other languages
German (de)
Publication of DE256873C publication Critical patent/DE256873C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/08Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for fluid conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 256873 KLASSE 47/. GRUPPE- M 256873 CLASS 47 /. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Juni 1910 ab.Patented in the German Empire on June 28, 1910.

Vorliegende Erfindung betrifft einen federnden Tragrahmen für eine selbsttätige Eisenbahnwagen-Rohrkupplung zur Übertragung von Luft, Dampf und anderen Mitteln, deren Rohrkupplungskopf in einer senkrechten, zum Rohr schrägen Ebene angeordnet ist und nach allen Richtungen hin schwingen kann. Der neue federnde Tragrahmen für die Rohrkupplung besitzt gegenüber dem bisher Bekannten dasThe present invention relates to a resilient support frame for an automatic railroad car pipe coupling for the transmission of air, steam and other means, their pipe coupling head is arranged in a perpendicular plane inclined to the pipe and can oscillate in all directions. The new Compared to the previously known, the resilient support frame for the pipe coupling has

ίο wesentliche Merkmal, daß er den Kupplungskopf mit dem Kupplungsrohr usw. in entkuppeltem Zustande in einen für die Einleitung des Kuppeins geeigneten Winkel zur Längsachse des Wagens einstellt und in dieserίο essential feature that he has the coupling head with the coupling tube etc. in the uncoupled state in a suitable angle for the initiation of the coupling Adjusts the longitudinal axis of the car and in this

!5 Stellung festhält, wodurch Gewähr für ein sicheres, allmähliches und stoßfreies Kuppeln geleistet wird.! 5 position, thereby guaranteeing a safe, gradual and shock-free coupling is achieved.

Der neue Tragrahmen besteht im wesentlichen aus zwei in senkrechter Ebene angeordneten, von dem hinteren Kupplungsrohrende symmetrisch auseinandergehenden federnden Verbindungen oder Haltestreben, die vornehmlich je aus zwei ineinander verschiebbaren Stangen gebildet und an jeweilig verstellbare Stützen angelenkt sind. Ferner ist noch auf der einen Seite des Tragrahmens eine Führung vorgesehen, durch die das Kupplungsrohr mit dem Kopf in der zum Kuppeln geeigneten Winkelstellung gehalten wird.The new support frame consists essentially of two arranged in a vertical plane, from the rear coupling tube end symmetrically diverging resilient Connections or struts, which are mainly composed of two slidable into one another Rods are formed and hinged to adjustable supports. Furthermore is still on one side of the support frame is provided with a guide through which the coupling tube with the head in the suitable for coupling Angular position is held.

In den Zeichnungen ist der Tragrahmen in Verbindung mit der ganzen Kupplungsvorrichtung veranschaulicht.In the drawings, the support frame is in connection with the entire coupling device illustrated.

Fig. ι ist eine Seitenansicht der gesamten selbsttätigen Rohrkupplungseinrichtung an zwei aneinandergeschlossenen Eisenbahnwagen.Fig. Ι is a side view of the entire automatic pipe coupling device on two connected railroad cars.

Fig. 2 zeigt die geschlossene Kupplung in senkrechtem Schnitt, Fig. 3 dagegen ist eine Ansicht von oben. Fig. 4 ist die Vorderansicht der an dem einen Wagen angebrachten Kupplungshälfte. Fig. 5 ist eine Oberansicht der geöffneten Kupplung.Fig. 2 shows the closed coupling in vertical section, while Fig. 3 is one View from above. Figure 4 is the front view of the attached to the one cart Coupling half. Figure 5 is a top view of the clutch disengaged.

Die Eisenbahnwagen A und A1 tragen an ihren Enden vollständig gleichartig ausgebildete Rohrkupplungsteile B und B1, die an den nach unten gerichteten Stützen oder Haltearmen C, C angeordnet sind. Die Haltearme C, C sind an den Zugstangen D, D befestigt, die in der üblichen Weise an den zugehörigen Wagen federnd gleiten und Zugkupplungsköpfe E, E passender Art tragen. Jeder Rohrkupplungsteil B oder B1 enthält als wesentlichen Bestandteil ein Kupplungsrohr F, das vorn einen Kupplungskopf G und nach hinten zu einen Hahn H trägt, welcher durch einen Schlauch mit einem gewöhnlich geöffneten Winkelhahn einer am Wagen entlang laufenden Rohrleitung / verbunden ist.At their ends, the railroad cars A and A 1 have pipe coupling parts B and B 1 which are of completely identical design and which are arranged on the downwardly directed supports or holding arms C, C. The holding arms C, C are attached to the tie rods D, D , which slide resiliently in the usual way on the associated car and carry coupling heads E, E of a suitable type. Each pipe coupling part B or B 1 contains as an essential component a coupling pipe F, which carries a coupling head G at the front and a tap H at the rear, which is connected by a hose to a usually open angled tap of a pipe running along the car.

Das Kupplungsrohr F kann in der Längsrichtung in einem Lager K gleiten, das mit seinen Zapfen K1 in Schlitzen C1 sowohl auf und ab schwingen als auch seitlich etwas ausschwingen kann (Fig. 1).The coupling tube F can slide in the longitudinal direction in a bearing K , which can swing up and down with its pin K 1 in slots C 1 as well as swing out slightly to the side (FIG. 1).

Das Kupplungsrohr F trägt am hinteren Ende einen Verschlußkopf F1, an den die nach oben und unten auseinandergehenden gabelförmigen Stangen L5 angelenkt sind; diese Verbindungsstangen sind in einer senkrechten Ebene symmetrisch zu dem Rohr F angeordnet und umfassen die verschiebbaren Stangen L6, die mit dem einen Ende an den festgestellten Haltearmen C drehbar befestigt sind. Die gabelförmige Stange Lb trägt am EndeThe coupling tube F carries at the rear end a locking head F 1 to which the fork-shaped rods L 5, which diverge upwards and downwards, are articulated; these connecting rods are arranged in a vertical plane symmetrically to the tube F and comprise the sliding rods L 6 , which are rotatably attached to the fixed support arms C at one end. The fork-shaped rod L b carries at the end

einen Bund L3, die Stange Le dagegen einen Bund!,4; zwischen diesen Bunden sind Schraubenfedern L2 angeordnet, welche die ineinander verschiebbaren Stangen Z,5 und L6 umschließen und das Rohr F mit dem Kupplungskopf G gewöhnlich nach vorwärts drücken. Die Haltearme C können irgendeine passende Form haben; vornehmlich sind sie mit dem oberen Ende an dem an dem Zugkupplungs-a collar L 3 , the rod L e on the other hand a collar !, 4 ; between these collars are arranged coil springs L 2 , which enclose the rods Z, 5 and L 6 , which can be moved one inside the other, and usually press the tube F with the coupling head G forward. The support arms C can have any suitable shape; primarily they are with the upper end on the one on the train coupling

ίο köpfe E sitzenden Ausleger C5 drehbar befestigt. An den Haltearmen sind Streben C3 angebracht, die durch Verbindungsstücke C6 mit den Auslegern C6 an deren Befestigungsstellen mit den Haltearmen gelenkig verbun- den sind. Das Verbindungsstück C6 trägt auf seiner Oberseite eine gezahnte Platte W, die in eine entsprechend gezahnte Platte W1 an der von der Zugstange herunterhängenden Stange W2 eingreift (Fig. 1). Durch Verstellung der Platte W1 auf der Platte W wird die passende Einstellung der Haltearme C1 die von der Bauart des Wagens und der Art der Zugkupplung abhängig ist, bewirkt. Die an die Haltearme C angelenkten federnden Stangenverbindungen oder Streben L, L1 arbeiten mit einer Stange F2 und einem Stift C2 zusammen, um das Kupplungsrohr F in der in Fig. 5 veranschaulichten Schrägstellung zu halten, in der das Rohr in einer wagerechten Ebene in geeignetem Winkel zur Längsachse des Wagens liegt. Die Stange F2 ist vorn am Rohrkupplungskopf G und hinten am Hahn H befestigt; sie weist ferner einen Längsschlitz Fs (Fig. 1) auf, in dem ein aus der Strebe C3 nach innen vorstehender Stift C2 eindringt. Ist der Wagen nicht gekuppelt, so befindet sich der Stift C2 am hinteren Ende des Schlitzes F3, und der federnde Tragrahmen L, L1 besitzt die erforderliche Spannung, um das Kupplungsrohr F mit dem Kupplungskopf G in die passende Winkelstellung (Fig. 5) zu bringen; zu dieser Einstellung geben die Aufhängezapfen K1 des Lagers K diesem und dem Rohr F die nötige Bewegungsfreiheit.ίο heads E seated boom C 5 rotatably attached. Struts C 3 are attached to the holding arms and are connected in an articulated manner by connecting pieces C 6 to the arms C 6 at their fastening points with the holding arms. The connecting piece C 6 carries on its upper side a toothed plate W which engages in a correspondingly toothed plate W 1 on the rod W 2 hanging down from the pull rod (FIG. 1). By adjusting the plate W 1 on the plate W , the appropriate setting of the holding arms C 1, which depends on the type of carriage and the type of towing coupling, is effected. The resilient rod connections or struts L, L 1 hinged to the holding arms C work together with a rod F 2 and a pin C 2 in order to hold the coupling tube F in the inclined position illustrated in FIG. 5, in which the tube is in a horizontal plane is at a suitable angle to the longitudinal axis of the car. The rod F 2 is attached to the pipe coupling head G at the front and to the cock H at the rear; it also has a longitudinal slot F s (FIG. 1) into which a pin C 2 protruding inwardly from the strut C 3 penetrates. If the carriage is not coupled, the pin C 2 is at the rear end of the slot F 3 , and the resilient support frame L, L 1 has the necessary tension to move the coupling tube F with the coupling head G into the appropriate angular position (Fig. 5 ) bring to; for this setting, the suspension pins K 1 of the bearing K give this and the tube F the necessary freedom of movement.

Gleichfalls dient die Stange F2 als Führung, um das Rohr F und den Kopf G am Umdrehen zu hindern.The rod F 2 also serves as a guide to prevent the tube F and the head G from turning over.

Im entkuppelten Zustande wird also das Kupplungsrohr mit seinem Kopf von dem eigenartig ausgebildeten Federrahmen L, L1 mit Hilfe der besonderen Führung F2, C2 in der für die Annäherung geeigneten Winkelstellung fest und sicher, ohne Schwankungen, gehalten. Werden nun die Eisenbahnwagen zum Kuppeln einander genügend genähert, so findet eine sichere, allmähliche und stoßfreie Vereinigung der beiden Köpfe G durch Ineinandergreifen statt. Dabei werden die Köpfe seitwärts gedrückt, so daß die Rohre F schließlich in einer Geraden liegen, Nähern sich nun die Wagen noch weiter, so gleiten die Kupplungsrohre nach rückwärts, die beiden federnden Stangenverbindungen L und L1 werden stark gespannt und die Kupplungsköpfe G fest gegeneinandergepreßt und zusammengehalten. Gleichzeitig wird durch eine besondere Steuerung, deren Beschreibung hier überflüssig ist, der sonst geschlossene Hahn H in die offene Stellung (Fig. 2) gedreht, so daß nun die Wagenrohre / der beiden Wagen A und A1 miteinander verbunden sind. Werden die W7agen entkuppelt, so lösen die Kupplungsköpfe sich leicht voneinander, da durch die federnden Tragrahmen ein seitlicher Druck * ausgeübt wird. Selbstverständlich können die Stangen Z,6 auch so mit den festen Haltearmen C verbunden sein, daß sie sich mit ihren vorderen Enden in Querstücken, die zwischen den Haltearmen drehbar angeordnet sind, in der Längsrichtung nach vorn bewegen können.In the uncoupled state, the coupling tube with its head is held firmly and safely, without fluctuations, in the angular position suitable for the approach by the peculiarly designed spring frame L, L 1 with the help of the special guide F 2 , C 2. If the railroad cars are now sufficiently approached for coupling, a safe, gradual and shock-free union of the two heads G takes place by interlocking. The heads are pushed sideways so that the pipes F are finally in a straight line.If the cars come closer, the coupling pipes slide backwards, the two resilient rod connections L and L 1 are strongly tensioned and the coupling heads G are pressed tightly against each other and held together. At the same time, the otherwise closed cock H is turned into the open position (Fig. 2) by a special control, the description of which is superfluous here, so that the carriage tubes / the two carriages A and A 1 are now connected to one another. If the W uncoupled agen 7, the coupling heads are easily detached from each other, as a lateral pressure * is exerted by the resilient support frame. Of course, the rods Z, 6 can also be connected to the fixed holding arms C so that they can move forward in the longitudinal direction with their front ends in cross pieces which are rotatably arranged between the holding arms.

Durch die eigenartige Ausbildung des federnden Tragrahmens L und L1 ist eine Überanstrengung desselben ausgeschlossen. Er hält das Kupplungsrohr F in entkuppeltem Zustände wagerecht und gibt sofort beim Kuppeln nach, selbst wenn die Kupplungsköpfe G in verschiedener Höhe stehen, da das Rohr F nach oben und unten schwingen kann, um j ederi vorkommenden Unterschied auszugleichen. Alle Stöße, Rütteln und sonstige Beanspruchungen werden durch den federnden Tragrahmen aufgenommen, der somit den Kopf davon entlastet.Due to the peculiar design of the resilient support frame L and L 1 , overexertion of the same is excluded. He holds the coupling tube F in the uncoupled states horizontally and are immediately upon coupling, even when the coupling heads G are at different levels, since the tube F to vibrate up and down, can compensate occurring at j Ederi difference. All shocks, vibrations and other stresses are absorbed by the resilient support frame, which thus relieves the head.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Tragrahmen für eine selbsttätige Eisenbahnwagen-Rohrkupplung, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsrohr (F) samt dem Kupplungskopf (G) in entkuppeltem Zustand mittels zweier in senkrechter Ebene angeordneter, nach oben und unten divergierender federnder Haltestreben (L, L1) und einer einseitigen Schlitzführung (F2, F3, C2) in wagerechter Ebene schräg in einem zum Kuppeln geeigneten Winkel zur Wagenachse gehalten wird.Support frame for an automatic railroad car pipe coupling, characterized in that the coupling pipe (F) together with the coupling head (G) in the uncoupled state by means of two resilient retaining struts (L, L 1 ) which are arranged in a vertical plane and diverging upwards and downwards and a one-sided slot guide (F 2 , F 3 , C 2 ) is held in the horizontal plane obliquely at an angle suitable for coupling to the carriage axis. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT256873D Active DE256873C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE256873C true DE256873C (en)

Family

ID=514844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT256873D Active DE256873C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE256873C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932345B2 (en) Vehicle seat
DE256873C (en)
DE514753C (en) Railway coupling with hook and swiveling eye
DE69143C (en) Automatic coupling for railway vehicles
DE349446C (en) Automatic railway coupling
AT60161B (en) Automatic pipe coupling for railway vehicles.
DE1183529B (en) Device for the resilient support of a folding train coupling, in particular for rail vehicles
DE231158C (en)
DE647780C (en) Coupling for small rail vehicles, especially conveyor wagons
DE293860C (en)
DE460367C (en) Coupling device for railway vehicles
DE28993C (en) Coupling for railroad cars
AT265360B (en) Adapter coupling for rail vehicles
DE340661C (en) Car coupling
DE851820C (en) Coupling that can be operated from the side for rail vehicles with side buffers
DE80017C (en)
AT134662B (en) Railway coupling.
DE203202C (en)
DE390445C (en) Railway clamp coupling
DE81120C (en)
DE311799C (en)
DE65840C (en) Automatic coupling for railway vehicles
AT167655B (en) Collapsible trolley with collapsible bumper and sprung backrest
DE262740C (en)
AT224156B (en) Automatic coupling for rail vehicles