DE2557821A1 - ILLUMINATED IMAGE DISPLAY DEVICE - Google Patents

ILLUMINATED IMAGE DISPLAY DEVICE

Info

Publication number
DE2557821A1
DE2557821A1 DE19752557821 DE2557821A DE2557821A1 DE 2557821 A1 DE2557821 A1 DE 2557821A1 DE 19752557821 DE19752557821 DE 19752557821 DE 2557821 A DE2557821 A DE 2557821A DE 2557821 A1 DE2557821 A1 DE 2557821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image display
sheet
display device
housing
display area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752557821
Other languages
German (de)
Inventor
Barry D Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomson Leeds Co Inc
Original Assignee
Thomson Leeds Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson Leeds Co Inc filed Critical Thomson Leeds Co Inc
Publication of DE2557821A1 publication Critical patent/DE2557821A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0418Constructional details
    • G09F13/0472Traffic signs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0418Constructional details
    • G09F13/0481Signs, boards or panels having a curved shape

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

3176031760

THOMSON-LEEDS COMPANY, INC.
New York, N.Y. (Y.St.A.)
THOMSON-LEEDS COMPANY, INC.
New York, NY (Y.St.A.)

Beleuchtetes BilddarstellungsgerätIlluminated imaging device

Die Erfindung betrifft ein Bilddarstellungsgerät, insbesondere ein beleuchtetes Bilddarstellungsgerät für Werbezweeke.The invention relates to an image display device, in particular an illuminated image display device for advertising purposes.

Zur Verkaufswerbung und zur Darstellung von Warenzeichen, Handels- und Markenbezeiehnungen sind Geräte erwünscht, die ein sehr ansprechendes Aussehen haben und einen sehr wirksamen Blickfang darstellen. Die bisher für diesen Zweck verwendeten oder vorgeschlagenen Geräte haben zahlreiche Nachteile. Entweder genügen sie nicht der Forderung, daß sie einen Blickfang darstellen, gut aussehen und leicht lesbar sein sollen, oder sie sind kompliziert, leicht zerbrechlich und aufwendig und lassen auch sonst viel zu wünschen übrig. Dies gilt beispielsweise
für Neon-Reklamen, die zwar gut sichtbar, aber aufwendig, geräuschvoll, leicht beschädigbar und im Betrieb teuer
sind.
For sales advertising and for the display of trademarks, trade names and brand names, devices are desired that have a very attractive appearance and are very effective eye-catchers. The devices previously used or proposed for this purpose have numerous disadvantages. Either they do not meet the requirement that they should be eye-catching, look good and be easy to read, or they are complicated, easily fragile and expensive and leave much to be desired in other respects. This is the case, for example
for neon advertisements that are clearly visible, but complex, noisy, easily damaged and expensive to operate
are.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines verbesserten Bilddarstellungsgeräts, das im
Betrieb sehr wirtschaftlich ist.
The object of the invention is to provide an improved image display device, which in
Operation is very economical.

609827/0300609827/0300

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines verbesserten beleuchteten Bilddarstellungsgeräts, das sich durch große Lichtstärke und ein gut sichtbares Bild auszeichnet.Another object of the invention is to provide an improved lighted image display device, which is characterized by high light intensity and a clearly visible image.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht ferner in der Schaffung eines verbesserten Bilddarstellungsgeräts mit einer neuartig beleuchteten Bilddarstellung, beispielsweise einem Warenzeichen, einer Handels- oder Markenbezeichnung oder einer anderen Information.It is also an object of the invention to provide an improved image display device with a new type of illuminated image representation, for example a trademark, trade name or brand name or other information.

Ferner besteht eine Aufgabe der Erfindung in der Schaffung eines beleuchteten Bilddarstellungsgeräts der vorgenannten Art, das sich durch sehr gutes Aussehen, Blickfangwirkung, einfachen und robusten Aufbau, niedrige Kosten und große Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit auszeichnet.It is also an object of the invention to provide an illuminated image display device of the aforementioned type, which is characterized by its very good appearance, eye-catching effect, simple and robust construction, low Cost and great versatility and adaptability.

Das beleuchtete Bilddarstellungsgerät gemäß der Erfindung besitzt ein Gehäuse mit einer vorderseitigen öffnung, ein von dem Gehäuse getragenes, lichtübertragendes Blatt, das mit der vorderseitigen öffnung des Gehäuses korrespondiert und mit einem rückwärts vorstehenden Bilddarstellungsbereich ausgebildet ist, der fluoreszenzeigenschaften besitzt, eine lichtundurchlässige Lage, die mit den nicht zu dem Bilddarstellungsbereich gehörenden Teilen des Blattes korrespondiert, und eine in dem Gehäuse hinter dem Blatt angeordnete Lichtquelle.The illuminated image display device according to the invention has a housing with a front side opening, a light-transmitting sheet carried by the housing and connected to the front opening of the housing corresponds and is formed with a backward projecting image display area, the fluorescent properties possesses an opaque layer with the parts that do not belong to the image display area of the sheet corresponds, and a light source arranged in the housing behind the sheet.

In einer Ausführungsform der Erfindung besitzt das Gehäuse eine vorderseitige und eine rückseitige öffnung sowie durchsichtige Abdeekplatten und auf diesen innen aufliegende, durchscheinende Blätter, die aus thermoplastischem Material bestehen und mit einwärts konvexen,In one embodiment of the invention, the housing has a front and a rear opening as well as transparent cover plates and, on the inside, translucent sheets made of thermoplastic Material and with inwardly convex,

609827/0300609827/0300

-3- 7557821-3- 7557821

relativ dünnen, durch Warmverformung hergestellten, einwärts vorstehenden Bildelementen versehen sind. Die Bildelemente sind vorzugsweise Halbkugeln oder Teile derselben und sind mit Fluoreszenzschichten überzogen. Zwischen jedem Blatt und jeder Abdeckplatte ist eine lichtundurchlässige Lage angeordnet, die mit der bildelementfreien Fläche des Blatts korrespondiert. Bei kompletten Bilddarstellungsgeräten ist in dem Gehäuse zwischen den aus je einer Abdeckplatte und einem Blatt bestehenden Anordnungen eine Leuchtstofflampe angeordnet. Das Gehäuse kann ferner beispielsweise oben für den Eintritt von Außenlicht offen sein.relatively thin, inwardly protruding picture elements produced by thermoforming. The picture elements are preferably hemispheres or parts thereof and are coated with fluorescent layers. Between everyone Sheet and each cover plate an opaque layer is arranged, which is with the picture element-free surface of the sheet corresponds. In the case of complete image display devices, there is one cover plate in each case in the housing and a sheet of existing assemblies arranged a fluorescent lamp. The housing can also, for example be open at the top to allow outside light to enter.

In einer bevorzugten Ausführungsform hat das kastenförmige Gehäuse eine vorderseitige und eine rückseitige öffnung, die mit je einer durchsichtigen Abdeckplatte verschlossen sind. Auf der Innenfläche jeder Abdeckplatte ist ein Bilddarstellungsblatt angeordnet, das aus einem durchscheinenden, thermoplastischen, polymeren Harz besteht. Dieses Blatt ist mit einwärtsgerichteten, einwärts konvexen Bildelementen oder dergleichen versehen, die vorzugsweise die Form einer Halbkugel oder von Teilen einer Halbkugel besitzen und durch Warmverformung hergestellt worden sind. Dabei hat das Blatt an seinen warmverformten Stellen eine geringere Stärke als an den ebenen Stellen. Zwischen den einander gegenüberliegenden, planparallelen Flächen des Bilddarstellungsblattes und der Abdeckplatte ist eine Lage aus liehtundurchlässigem Material angeordnet, so daß die Bildelemente sichtbar bleiben. Die verformten Bildelemente- sind mit einer lichtaussendenden Fluoreszenzschicht überzogen. Zwischen den Bilddarstellungsblättern ist in dem Gehäuse eine Leuchtstofflampe angeordnet. Das Gehäuse kann für den Eintritt von reflektiertem Licht offen sein, wobei dieses Licht dann durch die Bilddarstellungsblätter geführt wird.In a preferred embodiment, the box-shaped housing has a front and a rear opening, each of which is closed with a transparent cover plate. A t the inner surface of each cover an image display sheet is arranged, which consists of a translucent, thermoplastic polymeric resin. This sheet is provided with inwardly directed, inwardly convex picture elements or the like, which preferably have the shape of a hemisphere or of parts of a hemisphere and have been produced by hot working. The sheet is less thick at its thermoformed areas than at the flat areas. Between the mutually opposite, plane-parallel surfaces of the image display sheet and the cover plate, a layer of material which is impermeable to borrowing is arranged, so that the image elements remain visible. The deformed picture elements are coated with a light-emitting fluorescent layer. A fluorescent lamp is arranged in the housing between the image display sheets. The housing may be open to the entry of reflected light, which light is then directed through the imaging sheets.

609827/0300609827/0300

Da die Bildelemente von der Lichtquelle eine maximale Lichtmenge empfangen, wird eine maximale Lichtstärke erzielt, so daß das erfindungsgemäße Bilddarstellungsgerät eine helle Anzeige ergibt. Da die warmverformten Bildelemente einwärtsgekehrt sind, befinden sie sich möglichst nahe bei der Lichtquelle. Infolge ihrer halbkugeligen Form sammeln sie das Licht und kehren sie dem Licht eine möglichst große Fläche zu. Das Gerät ist einfach, robust und billig, sieht sehr gut aus, wirkt als Blickfang und ist sehr vielseitig verwendbar und anpassungsfähig. Since the picture elements receive a maximum amount of light from the light source, a maximum light intensity becomes achieved so that the image display device of the present invention gives a bright display. As the thermoformed Image elements are facing inwards, they are as close as possible to the light source. As a result of their hemispherical Form collect the light and turn as large a surface as possible to the light. The device is simple, robust and cheap, looks very good, acts as an eye-catcher and is very versatile and adaptable.

Die vorgenannten und weitere Aufgaben und Merkmale der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung von bevorzugten ^-usführungsbeispielen hervor, die in der beigefügten Zeichnung dargestellt sind.The foregoing and other objects and features of the invention will be apparent from the description below of preferred ^ embodiments shown in the accompanying drawings are shown.

In den Zeichnungen zeigtIn the drawings shows

Fig. 1 schaubildlich, von vorn gesehen, ein beleuchtetes Bilddarstellungsgerät gemäß der Erfindung,Fig. 1 is a perspective view, seen from the front, an illuminated image display device according to the invention,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1,FIG. 2 shows a section along the line 2-2 in FIG. 1,

Fig. 3 in größerem Maßstab einen Teil des Geräts im Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2,3 shows, on a larger scale, part of the device in section along the line 3-3 in FIG. 2,

Fig. 4 schaubildlich eine andere Ausführungsform der Erfindung und Fig. 4 is a perspective view of another embodiment of the invention and

Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 4.FIG. 5 shows a section along the line 5-5 in FIG. 4.

609827/0300609827/0300

In der Zeichnung ist in den Figuren 1-3 ein Bilddarstellungsgerät gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit 10 "bezeichnet. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Bilddarstellungsgerät 10 rechteckig, doch kann es natürlich auch jede andere gewünschte Form haben. Das Bilddarstellungsgerät 10 besitzt ein rechteckiges Gehäuse 11, mit einer rechteckigen horizontalen Decke 12, einem rechteckigen horizontalen Boden 13 und rechteckigen vertikalen Endwänden 14. An den Rändern der Gehäusewände 12, 13 und 14 befinden sich vorn und hinten angeordnete, einwärtsgerichtete, jeweils in einer Ebene liegende, nutenbegrenzende Flansche 16, welche in dem Gehäuse eine vorderseitige Öffnung 17 und eine rückseitige Öffnung 18 begrenzen. An den einander gegenüberliegenden Endwänden 14 sind rechteckige vertikale Rippen 19 ausgebildet, die in der Längsrichtung einwärts vorstehen und sich vertikal erstrecken. Diese Rippen sind in gleichen Abständen von den ^ndflanschen 16 angeordnet und bilden Nuten mit diesen Flanschen. Das Gehäuse 11 kann aus jedem geeigneten Material bestehen, beispielsweise aus Metall, Holz, einem organischen polymeren Kunstharz, wie Polystyrol hoher Schlagfestigkeit oder dergleichen, und kann in der gewünschten Weise gefärbt oder verziert sein. Man kann das Gerät in jeder gewünschten Weise montieren oder aufstellen. Beispielsweise kann man es auf einem Ladentisch aufstellen, an Ketten aufhängen oder in ähnlicher Weise anordnen.In the drawing, an image display device according to a preferred embodiment of the invention is designated by 10 ″ in FIGS. 1-3. In this exemplary embodiment, the image display device 10 is rectangular, but it can of course also have any other desired shape. The image display device 10 has a rectangular housing 11, with a rectangular horizontal ceiling 12, a rectangular horizontal floor 13 and rectangular vertical end walls 14. At the edges of the housing walls 12, 13 and 14 are inwardly directed, in one plane, groove-delimiting flanges 16 which are arranged at the front and rear defining in the housing a front opening 17 and a rear opening 18. a n the opposed end walls 14 rectangular vertical ribs 19 are formed, inwardly protruding in the longitudinal direction and extend vertically. These ribs are at equal distances from the ^ ndflanschen 16 arranged and form N uten with these flanges. The housing 11 may be made of any suitable material such as metal, wood, an organic polymeric synthetic resin such as high impact polystyrene or the like, and may be colored or decorated in any desired manner. You can mount or set up the device in any desired way. For example, it can be placed on a counter, hung on chains or arranged in a similar way.

Mit der vorderseitigen Öffnung 17 und der rückseitigen öffnung 18 korrespondiert je eine Anordnung, die aus einer außen angeordneten Abdeckplatte 20 und einem innen angeordneten Bilddarstellungsblatt 21 besteht. Die Abdeckplatte 20 und das Blatt 21 sind bis auf die nachstehend angegebenen Stellen eben und rechteckig und haben gleiche Ausmaße. Jede Abdeckplatte 20 liegt mit ihrerWith the front opening 17 and the rear Opening 18 corresponds to an arrangement consisting of a cover plate 20 arranged on the outside and an inside arranged image display sheet 21 consists. The cover plate 20 and the sheet 21 are except for those below specified places are flat and rectangular and have the same dimensions. Each cover plate 20 lies with her

609827/0300609827/0300

Vorderseite an der Rückseite von entsprechenden Flanschen 16 an. An der Rückseite jedes Blattes 21 greifen die Rippen 19 an. Auf diese Weise sind die Abdeckplatten 20 und die Blätter 21 festgelegt.Front to the rear of corresponding flanges 16 on. The ribs 19 engage on the back of each sheet 21. In this way, the cover plates 20 and the sheets 21 are fixed.

Jedes Blatt 21 besteht aus einem durchscheinenden thermoplastischen Harz, beispielsweise aus durchscheinender Polystyrolfolie. In jedem Blatt 21 sind durch Warmverformung, beispielsweise im Vakuum, Zeichenelemente 22 ausgebildet. Diese Zeichenelemente 22 stehen einwärts in das Innere des Gehäuses 11 vor. Sie sind einwärts konvex und auswärts konkav gekrümmt und haben vorzugsweise die Form von Halbkugeln oder von Halbkugelsegmenten. Infolge der bei der Verformung erfolgenden Dehnung haben die Zeichenelemente eine geringere Wandstärke als der übrige, ebene Teil des Blattes 21. Die vorspringenden Zeichenelemente 22 fluoreszieren, weil sie mindestens auf einer Seite mit einer Leuchtfarbe oder einem anderen Leuchtstoffüberzug überzogen sind, beispielsweise indem zwei Schichten aus Ray-flow~Farbe auf die Vorderseite des Blattes 21 gespritzt worden sind. Das Blatt 21 ist vorteilhafterweise gegen Ultraviolettstrahlung geschützt. Die leuchtstoffüberzogene Fläche des Blattes 21 ist vorzugsweise mit einer durchsichtigen Schutzschicht gegen Ultraviolettstrahlung überzogen.Each sheet 21 is made of a translucent thermoplastic resin such as translucent Polystyrene film. Character elements are in each sheet 21 by hot deformation, for example in a vacuum 22 formed. These character elements 22 protrude inwardly into the interior of the housing 11. They are inwardly convex and outwardly concavely curved and preferably have the shape of hemispheres or hemispherical segments. As a result the stretching that takes place during the deformation, the drawing elements have a smaller wall thickness than the rest, flat part of the sheet 21. The projecting drawing elements 22 fluoresce because they are on at least one side are covered with a fluorescent paint or another fluorescent coating, for example by two layers Ray-flow paint sprayed onto the face of sheet 21. The sheet 21 is advantageous protected against ultraviolet radiation. The fluorescent coated The surface of the sheet 21 is preferably covered with a transparent protective layer against ultraviolet radiation overdrawn.

Die Abdeckplatten 20 sind durchsichtig und bestehen aus Glas, einem durchsichtigen polymeren Harz oder dergleichen. Zwischen den einander zugekehrten, ebenen Flächen jeder Platte 20 und des ihr zugeordneten Blattes 21 befindet sich eine beispielsweise aus einem Überzug bestehende, lichtundurchlässige Lage 23, die vorteilhafterweise auf die Innenfläche der Platte 20 aufgetragen wird, beispielsweise im Seidensiebdruck. In jenen Bereichen, dieThe cover plates 20 are transparent and are made of glass, a transparent polymeric resin or like that. Between the facing, flat surfaces of each plate 20 and its associated sheet 21 there is an opaque layer 23 consisting, for example, of a coating, which advantageously is applied to the inner surface of the plate 20, for example by silk screen printing. In those areas that

60982 7/030060982 7/0300

mit den Zeichenelementen 22 korrespondieren, ist die Lage 23 nicht vorhanden. Die Lage 23. kann aus mehreren Teillagen bestehen und besitzt vorzugsweise auf der dem Blatt 21 zugekehrten Seite eine stark reflektierende oder verspiegelte Fläche.correspond to the character elements 22 is the position 23 does not exist. The 23rd layer can consist of several sub-layers exist and preferably has a highly reflective or mirrored surface on the side facing the sheet 21 Area.

Auf der Innenfläche jeder Endwand 14 ist eine Lampenfassung 24 montiert. In diesen Lampenfassungen 24 ist abnehmbar eine sich in der Längsrichtung erstreckende Leuchtstofflampe 26 montiert, die in der Mitte zwischen den Blättern 21 in geringem Abstand einwärts von den vorstehenden Informationselementen 22 angeordnet ist. In dem Gehäuse 11 sind ferner ein Ballastwiderstand und ein Zündgerät (nicht gezeigt) angeordnet, die miteinander und mit den Passungen 24 und einer Anschlußnut und gegebenenfalls einem Schalter in einem Stromkreis verbunden sind, über den die Leuchtstofflampe 26 gespeist werden kann.A lamp socket 24 is mounted on the inner surface of each end wall 14. In these lamp sockets 24 is detachably mounted a longitudinally extending fluorescent lamp 26, which in the middle between the sheets 21 is arranged at a small distance inward from the protruding information elements 22. By doing Housing 11 are also a ballast resistor and an ignition device (not shown) arranged with each other and with the fits 24 and a connection groove and optionally a switch are connected in a circuit, via which the fluorescent lamp 26 can be fed.

Hach dem Einschalten der Lampe 26 werden die vorspringenden Zeichenelemente 22 von hinten beleuchtet. Infolge ihrer gekrümmten Form, ihren lichtbreehenden Eigenschaften und ihrer Beziehung zu der Lichtquelle und der lichtundurchlässigen Lage 23 ergeben diese Zeichenelemente ein sehr gut aussehendes und als Blickfang wirkendes Bild. Die der Lichtquelle 26 zugekehrte, halbkugelig gekrümmte Fläche der Zeichenelemente 22 führt zu einer größeren Lichtstärke, weil die dem Licht ausgesetzte Fläche größer ist als bei ebener Ausbildung. Die halbkugelige Ausbildung führt zu einer Sammlung des Lichts und dadurch zu einer möglichst großen Lichtstärke. Bei einer Beleuchtung von hinten ergibt ein Teil einer Kugel eine größere Lichtstärke als andere Formen und hat er eine ähnliche lichtsammeln-. de Wirkung wie eine Linse. Das Aussehen des Zeichens wird ferner dadurch verbessert, daß den Blättern 21 die durch-After switching on the lamp 26, the projecting drawing elements 22 are illuminated from behind. As a result of their curved shape, their light-diffusing properties and their relationship to the light source and the opaque layer 23, these drawing elements result in a very good-looking and eye-catching image. The hemispherically curved surface of the drawing elements 22 facing the light source 26 leads to a larger surface Light intensity, because the area exposed to the light is larger than with a flat design. The hemispherical training leads to a collection of the light and thus to the greatest possible light intensity. With an illumination of At the back, a part of a sphere gives a greater light intensity than other shapes and it has a similar light-gathering effect. de effect like a lens. The appearance of the sign is further improved by the fact that the leaves 21 have the through-

609827/0300609827/0300

sichtigen Abdeckplatten 20 zugeordnet ist, ferner durch, die geringere Dicke der vorspringenden Zeichenelemente und ihre Anordnung in der Nähe der lichtquelle und durch die verspiegelten oder stark reflektierenden Innenflächen der lichtundurchlässigen lage 23, die bewirken, daß die Menge und Lichtstärke des von den Zeichenelementen ausgesendeten Lichts vergrößert werden.visible cover plates 20 is assigned, further by, the thinner thickness of the protruding sign elements and their placement near and through the light source the mirrored or highly reflective inner surfaces of the opaque layer 23, which cause the Amount and light intensity of the light emitted by the sign elements can be increased.

Das in den Figuren 4 und 5 dargestellte Bilddarstellungsgerät 30 ist im Querschnitt beispielsweise trapezförmig, kann aber natürlich auch jede andere Form haben. Das Gerät 30 besitzt ein Gehäuse 32 mit Endwänden 34 und 36, welche die Form eines abgestumpften Dreiecks haben, allgemein rechteckige Seitenwände 38 und 40 mit Öffnungen und eine rechteckige Bodenwand 42. Das Gerät ist oben offen und innen allgemein hohl. Die Seitenwände 38 und 40 konvergieren gemäß Fig. 4 abwärts, so daß die Bodenwand 42 eine kleinere Fläche hat als die Öffnung an der Oberseite des Geräts. In dem von den Wänden 34, 36, 38, 40 und 42 begrenzten Raum sind Innenwände 44 und 46 angeordnet, die sich in der Längsrichtung erstrecken und abwärts konvergieren. Die auswärtsgerichteten Flächen der Wände 44 und 46 sind stark reflektierend und bestehen beispielsweise aus hochglanzpoliertem Aluminium oder nichtrostendem Stahl oder aus reflektierenden, metallgebundenen Kunststoffen.The image display device 30 shown in FIGS. 4 and 5 is, for example, in cross section trapezoidal, but can of course also be any other shape to have. The device 30 has a housing 32 with end walls 34 and 36 which are in the shape of a truncated triangle have generally rectangular side walls 38 and 40 with openings and a rectangular bottom wall 42. The device is open at the top and generally hollow inside. The side walls 38 and 40 converge downward as shown in FIG. 4, so that the Bottom wall 42 has a smaller area than the opening at the top of the device. In that of the walls 34, 36, 38, 40 and 42, inner walls 44 and 46 are disposed extending in the longitudinal direction and downward converge. The outwardly facing surfaces of walls 44 and 46 are highly reflective and exist for example Made of highly polished aluminum or stainless steel or reflective, metal-bonded Plastics.

Jede der Wände 38 und 40 besteht aus einer außen angeordneten Abdeckplatte 48 und einem innen angeordneten Biiddarstellungsblatt 50. Die Abdeckplatte 48 und das Blatt 50 entsprechen der. Abdeckplatte 20 bzw. dem Blatt 21 der vorstehend beschriebenen, ersten Ausführungsform. Das Biiddarstellungsblatt 50 ist mit den Zeichenelementen. 52 versehen, die einwärts ins Innere des GehäusesEach of the walls 38 and 40 consists of a cover plate 48 arranged on the outside and one arranged on the inside Image display sheet 50. The cover plate 48 and sheet 50 correspond to FIG. Cover plate 20 or the Sheet 21 of the first embodiment described above. The picture display sheet 50 is with the drawing elements. 52 provided inwards into the interior of the housing

60 982 7/030060 982 7/0300

vorstehen. Dies geht am besten aus der ^ig. 5 hervor. Die Zeichenelemente 52 entsprechen in ihrer Form und ihrem Aufbau den Zeichenelementen 22 der vorstehend beschriebenen "44XiSführungsform und ergeben daher eine gut sichtbare Darstellung, wie nachstehend beschrieben wird.protrude. This is best done from the ^ ig. 5 emerges. The shape and structure of the character elements 52 correspond to the character elements 22 of the “44 XiS guide shape described above and therefore result in a clearly visible representation, as will be described below.

Wie am besten aus der Fig. 5 hervorgeht, wird Licht von der reflektierenden fläche der Wand 44 zu der Wand 38 hin reflektiert und wird licht von der Fläche 46 zu der Wand 40 hin reflektiert. Dieses reflektierte Licht tritt durch die entsprechenden Zeichenelemente 52 in der anhand der Zeichenelemente 22 der ersten Ausführungsform beschriebenen Weise. Man kann daher in dem Gehäuse 32 eine Deckenbeleuchtung anordnen, beispielsweise eine Leuchtstofflampe 54» so daß das von dieser Lichtquelle ausgesendete Licht von den reflektierenden Flächen 44 und 46 reflektiert wird und dann durch die Zeichenelemente 52 tritt. Auf diese Weise wird eine sehr gut sichtbare Darstellung erhalten. In dieser Ausführungsform und der vorstehend beschriebenen wird mit Fluoreszenzlicht gearbeitet. Man kann aber auch andere lichtquellen verwenden, beispielsweise Glühlampen, Kaltkathodenröhren, das ümgebungslicht oder andere Lichtquellen. In der dargestellten Ausführungsform ist das Gehäuse 32 an der Decke mit einer Kette oder einer Schnur 56 befestigt, doch kann man das Gehäuse auch anders montieren oder aufstellen. Anstatt eines langgestreckten Gehäuses 32 kann man auch ein toroidförmiges Gehäuse verwenden. Der Winkel zwischen der mit den Zeichenelementen versehenen Fläche und der ihr zugeordneten reflektierenden Fläche wird so gewählt, daß die Zeichenelemente das auf sie reflektierte Licht optimal empfangen und übertragen können.As best seen in FIG. 5, light is reflected from the reflective surface of wall 44 toward wall 38 and light is reflected from surface 46 toward wall 40. This reflected light passes through the corresponding drawing elements 52 in the manner described with reference to the drawing elements 22 of the first embodiment. A ceiling light, for example a fluorescent lamp 54, can therefore be arranged in the housing 32 so that the light emitted by this light source is reflected by the reflective surfaces 44 and 46 and then passes through the sign elements 52. A u f is thus obtained a very good visual representation. In this embodiment and the one described above, fluorescent light is used. However, other light sources can also be used, for example incandescent lamps, cold cathode tubes, ambient light or other light sources. In the illustrated embodiment, the housing 32 is attached to the ceiling with a chain or cord 56, but the housing can also be mounted or set up differently. Instead of an elongated housing 32, a toroidal housing can also be used. The angle between the surface provided with the drawing elements and the reflective surface assigned to it is chosen so that the drawing elements can optimally receive and transmit the light reflected on them.

609827/0300609827/0300

In "beiden Ausführungsformen sind die von den Zeichenelementen 22 und 52 dargestellten Zeichen unter allen Umgebungslichtbedingungen gut sichtbar und lesbar. Die halbkugelförmigen Flächen sammeln das ^icht, so daß die Zeichen heller und besser sichtbar sind. Die Geräte können nicht leicht mutwillig beschädigt werden und sind relativ billig.In "both embodiments, those of the Character elements 22 and 52 shown characters clearly visible and legible under all ambient light conditions. The hemispherical surfaces collect the light so that the characters are brighter and more visible. The devices cannot and are not easily damaged willfully relatively cheap.

Vorstehend wurden anhand der Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen beschrieben, die jedoch im Rahmen des Erfindungsgedankens zahlreiche Änderungen, einschließlich des Weglassens und Hinzufügens von Teilen, erfahren können. Es wurde angegeben, daß die Zeichenelemente mit einer Leuchtfarbe versehen sind, doch kann man auch andere färbende Stoffe verwenden. Beispielsweise kann das Kunststoffblatt 21 auch eingefärbt werden. Anstatt das Blatt 20 mit einem lichtundurchlässigen Überzug 23 zu versehen, könnte man das Blatt 20 auch einfärben und zur Erzielung eines Farbkontrasts einen andersfarbigen, durchscheinenden Überzug 23 verwenden. Ferner wurde angegeben, daß das Bilddarstellungsblatt aus einem warmverformbaren Material besteht, Man kann die gewünschte Ausbildung jedoch auch mit anderen, beispielsweise duroplastischen, Materialien erzielen. Anstatt durch Vakuumverformung kann man das Bilddarstellungsblatt auch durch andere Verfahren herstellen, beispielsweise durch Spritzguß, Gießen, Pressen und sogar Blasverformen. Das Gehäuse kann außer einer der beschriebenen Formen auch eine andere Form haben, beispielsweise rohrförmig, kegelförmig, würfelförmig oder dergleichen ausgebildet sein.Preferred embodiments have been described above with reference to the drawings, but these are shown in FIG Numerous changes were made within the spirit of the invention, including of omitting and adding parts. It was specified that the drawing elements are provided with a luminous paint, but you can also use other coloring substances. For example, this can Plastic sheet 21 can also be colored. Instead of providing the sheet 20 with an opaque coating 23, the sheet 20 could also be colored and a different colored, translucent one to achieve a color contrast Use cover 23. It was also stated that the imaging sheet was made of a thermoformable Material consists, but you can also use other, for example thermosetting materials, the desired training achieve. Instead of vacuum deformation, the imaging sheet can be processed by other methods manufacture, for example by injection molding, casting, pressing and even blow molding. The housing can except one of the also have a different shape, for example tubular, conical, cube-shaped or the like be formed.

609827/0300609827/0300

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: Beleuchtetes Bilddarstellungsgerät, gekennzeichnet durch ein Gehäuse mit einer vorderseitigen Öffnung, durch ein von dem Gehäuse getragenes, lichtdurchlässiges Blatt, das mit der Öffnung korrespondiert und mit einem rückwärts vorstehenden und konvex gekrümmten BiicL-darstellungsbereich ausgebildet ist, der dünner ist als der übrige Teil des Blattes und Fluoreszenzeigenschaften hat, die ein Aufhellen des Bildes bewirken, durch eine im wesentlichen lichtundurchlässige Lage, die mit dem nicht zu dem Bilddarstellungsbereich gehörenden Teilen des Blattes korrespondiert, und durch eine hinter dem Blatt in dem Gehäuse angeordnete Lichtquelle.Illuminated image display device, characterized by a housing with a front opening, through a translucent sheet carried by the housing and corresponding to the opening and with a backward protruding and convexly curved picture display area is formed, which is thinner than the rest of the sheet and fluorescent properties that have the effect of brightening the image, through an im essential opaque layer with the parts of the sheet that do not belong to the image display area corresponds, and by a light source arranged behind the blade in the housing. 2. Beleuchtetes Bilddarstellungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gekrümmte Bilddarstellungsbereich mindestens einen Teil einer Halbkugel bildet.2. Illuminated image display device according to claim 1, characterized in that the curved image display area forms at least part of a hemisphere. 3· Beleuchtetes Bilddarstellungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Vorderseite des Bilddarstellungsblattes eine durchsichtige Abdeckplatte angeordnet' ist.3 · Illuminated image display device according to claim 2, characterized in that on the front a transparent cover plate is arranged on the image display sheet. 4· Beleuchtetes Bilddarstellungsgerät nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß das Bilddarstellungsblatt aus einem durchseheinenden thermoplastischen polymeren Harz besteht und die Bilddarstellungsfläche durch Warmverformung ausgebildet ist.4 · Illuminated image display device according to claim 3> characterized in that the image display sheet consists of a transparent thermoplastic polymeric resin and the image display surface is through Hot deformation is formed. 5. Bilddarstellungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bilddarstellungsbereich zur5. Image display device according to claim 2, characterized in that the image display area for 609827/0300609827/0300 Erzielung der Fluoreszenzeigenschaften mit einer Leuchtstoff schicht überzogen ist.Achieving the fluorescence properties with a phosphor layer is covered. 6. Bilddarstellungsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Abdeckplatte und dem Blatt eine lichtundurchlässige lage angeordnet ist, die im wesentlichen mit den nicht zum Bilddarstellungsbereich gehörenden Teilen des Blattes korrespondiert.6. Image display device according to claim 3, characterized in that between the cover plate and an opaque layer is arranged on the sheet, which is essentially not connected to the image display area corresponding parts of the sheet. 7. Bilddarstellungsgerät nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß der gekrümmte Bilddarstellungsbereich halbkugelförmig ist.7. Image display device according to claim 5> thereby characterized in that the curved image display area is hemispherical. 8. Bilddarstellungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle eine in dem Gehäuse angeordnete Leuchtstofflampe umfaßt.8. Image display device according to claim 6, characterized in that the light source is one in the housing arranged fluorescent lamp includes. 9. Bilddarstellungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine hintere rückseitige Öffnung besitzt, mit der ein zweites, hinteres lichtübertragendes Blatt mit einem zweiten Bilddarstellungsbereich und eine zweite hintere Abdeckplatte korrespondieren. 9. Image display device according to claim 2, characterized in that the housing has a rear rear side Has opening with which a second, rear light-transmitting sheet with a second image display area and a second rear cover plate correspond. 10. Beleuchtetes Bilddarstellungsgerät, gekennzeichnet durch ein Gehäuse mit einer vorderseitigen Öffnung, durch ein von dem Gehäuse getragenes, lichtübertragendes Blatt, das mit der Öffnung korrespondiert und mit einem rückwärts vorstehenden und konvex gekrümmten Bilddarstellungsbereich ausgebildet ist, der mindestens die Form eines Teils einer Halbkugel hat, dünner ist als der übrige Teil des Blattes und ÜPluoreszenzeigenschaften besitzt, ferner durch eine im wesentlichen lichtundurchlässige Lage, die mit den nicht zu dem Biiddarstellungsberexch gehörenden Teilen des Blattes korrespondiert, wobei das10. Illuminated image display device, characterized by a housing with a front opening, through a light transmitting sheet carried by the housing and corresponding to the opening and with a backward protruding and convexly curved image display area is formed which at least the Has the shape of part of a hemisphere, is thinner than the rest of the leaf and has fluorescent properties, also by a substantially opaque layer, which is not part of the image display area corresponding parts of the sheet, where the 609827/0300609827/0300 -13- 9557821-13- 9557821 Gehäuse auf einer Seite für den Lichteintritt von außen offen und in dem Gehäuse eine reflektierende Fläche angeordnet ist, die Licht von der offenen Seite empfangen und es auf den BilddarstellungslDereich reflektieren kann.Housing open on one side for light entry from the outside and a reflective surface arranged in the housing is who receive light from the open side and it can reflect on the image display area. 11. Bilddarstellungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtübertragende Blatt und die reflektierende Fläche unter einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sind.11. Image display device according to claim 10, characterized in that the light-transmitting sheet and the reflective surfaces are arranged at an acute angle to one another. 609827/0300609827/0300
DE19752557821 1974-12-27 1975-12-22 ILLUMINATED IMAGE DISPLAY DEVICE Pending DE2557821A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53689674A 1974-12-27 1974-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2557821A1 true DE2557821A1 (en) 1976-07-01

Family

ID=24140374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752557821 Pending DE2557821A1 (en) 1974-12-27 1975-12-22 ILLUMINATED IMAGE DISPLAY DEVICE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5192200A (en)
DE (1) DE2557821A1 (en)
FR (1) FR2296235A1 (en)
ZA (1) ZA757753B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4622623A (en) * 1982-04-21 1986-11-11 Officine Panerai S.R.L. Luminous signalling plate, particularly suitable for the installation on the deck of a ship
CN106402636A (en) * 2016-09-22 2017-02-15 无锡凯皓科技有限公司 Decorative board with florescent character display function

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2137195T3 (en) * 1991-10-01 1999-12-16 Artlite Ltd SIGNAL PLATE FOR ILLUMINATED SIGNAL.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4622623A (en) * 1982-04-21 1986-11-11 Officine Panerai S.R.L. Luminous signalling plate, particularly suitable for the installation on the deck of a ship
CN106402636A (en) * 2016-09-22 2017-02-15 无锡凯皓科技有限公司 Decorative board with florescent character display function

Also Published As

Publication number Publication date
FR2296235B3 (en) 1978-11-03
ZA757753B (en) 1976-11-24
FR2296235A1 (en) 1976-07-23
JPS5192200A (en) 1976-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020808C3 (en) Optical component for the production of illuminated advertising signs, signal devices or the like
DE2355362C3 (en) Retroreflective material made of transparent plastic
DE2716196A1 (en) EXHIBITION EQUIPMENT
DE3835754A1 (en) SURFACE LIGHTING DEVICE
DE2557821A1 (en) ILLUMINATED IMAGE DISPLAY DEVICE
DE8209696U1 (en) Luminous element
DE7540859U (en) Illuminated imaging device
DE915522C (en) Shield with parts of different light transmission among each other
EP0646479A2 (en) Decorative panel
DE652165C (en) Illuminated sign
EP1010159B1 (en) Neon sign especially for a neon character
EP0034744A1 (en) Illuminating device for indicators
DE2153089A1 (en) Signal lamp board
DE598998C (en) Transparent
DE855048C (en) Device for reflecting light and method of manufacture
DE488171C (en) Device for illuminating objects of different types from their edge, especially for exhibition or advertising purposes
DE841543C (en) Neon sign
DE2108970A1 (en) Luminous body
DE8323356U1 (en) Illuminated sign carrier
DE961054C (en) Luminous signs, e.g. Letters, figures, pictures
AT126663B (en) Sign, especially as a warning sign for traffic.
DE478514C (en) Illuminated sign
DE1865781U (en) LIGHT BUST.
DE102011007963A1 (en) Illumination picture e.g. poster, has image and/or light plates including recesses or supporting structures, where one of recesses transmit light larger or smaller than other recesses
WO1990007765A1 (en) Body with luminous data-display elements

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee