DE2554960A1 - Innenzahnradpumpe - Google Patents
InnenzahnradpumpeInfo
- Publication number
- DE2554960A1 DE2554960A1 DE19752554960 DE2554960A DE2554960A1 DE 2554960 A1 DE2554960 A1 DE 2554960A1 DE 19752554960 DE19752554960 DE 19752554960 DE 2554960 A DE2554960 A DE 2554960A DE 2554960 A1 DE2554960 A1 DE 2554960A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filler piece
- filler
- support surface
- internal gear
- pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2/00—Rotary-piston machines or pumps
- F04C2/08—Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
- F04C2/10—Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
- F04C2/101—Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with a crescent-shaped filler element, located between the inner and outer intermeshing members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
Description
kp/G 3^22 Voith Getriebe KG
Kennwort: "Starre Hphlrädlagerung" Heidenheim/Brenz
{ nachgereiqhtI
Innenzahnradpumpe
Die Erfindung betrifft eine Innenzahnradpumpe nach dem Oberbegriff
des Anspruches 1. Bei einer bekannten Innenzahnradpumpe dieser Bauart (DT-OS 17 03 984) ist das Hohlrad mit seiner Außenmantelfläche
auf einem sogenannten Steuerkolben abgestützt, der für das Hohlrad eine bewegliche Lagerschale bildet und auf seiner
dem Gehäuse zugewandten Seite hydrostatische Druckfelder aufweist. Mit Hilfe dieses Steuerkolbens kann der durch den erzeugten Flüssigkeitsdruck auf das Hohlrad (und auf den Steuerkolben)
ausgeübten Kraft entgegengewirkt werden; darüber hinaus kann der Steuerkolben mit einer geringen, vom erzeugten Flüssigkeitsdruck
abhängenden Überschußkraft gegen das Ritzel und gegen das Füllstück gedrückt werden. Hierdurch und durch das Vorsehen von
in Achsrichtung an die Zahnräder andrückbaren Seitenscheiben gelingt es, daß auch bei höchsten Drücken (z.B. 300 bar), unter denen
schon beträchtliche Verformungen der verschiedenen Pumpenbauteile auftreten, sehr gute volumetrische Wirkungsgradwerte erzielt
werden; denn die Spalte zwischen den den Druckraum begrenzenden Bauteilen (Ritzel, Hohlrad, Füllstück, Seitenscheiben)
können stets etwa gleich klein gehalten werden. Außerdem wird der unvermeidbare Verschleiß an den vorgenannten Bauteilen selbsttätig
ausgeglichen.
Diese bekannte Innenzahnradpumpe hat sich als Hochdruckpumpe bestens
bewährt. Sie arbeitet geräuscharm, auch bei der Erzeugung höchster Drücke. Es muß lediglich für den beweglichen Steuerkolben
ein verhältnismäßig hoher baulicher Aufwand in Kauf genommen · werden.
70982A/0106
- StT-
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Innenzahnradpumpe für einen mittelhohen Druokbereioh (bis etwa 150 bar)
zu schaffen« die mit möglichst geringem Aufwand herstellbar ist und bei der dennoch eine einfache Möglichkeit zum Ausgleich von Maßabweichungen und/oder von Fertigungstoleranzen sowie einen nach längerem Betrieb unvermeidbaren Verschleiß besteht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung von der eingangs
beschriebenen bekannten Innenzahnradpurape ausgegangen, und es werden bei einer solchen Pumpe die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 angewandt.
Durch die an sich bekannte Lagerung des Hohlrades unmittelbar im
Gehäuse entfällt der komplizierte Steuerkolben, woraus eine beträchtliche Verringerung der Herstellkosten resultiert· Man verzichtet hierbei bewußt auf einen automatischen, während des Betriebes der Pumpe erfolgenden Ausgleich von Verformungen, insbesondere
des Gehäuses und der Ritzelwelle, sowie des Versohleissee an den den Druckraum begrenzenden Bauteilen.
Der Erfinder hat jedoch erkannt, daß - in Verbindung mit einem beweglichen Füllstück - durch das weitere kennzeichnende Merkmal,
nämlich Einstellbarkeit des Abstandes der Stutzfläch· des Füllstückes von der Achse des Fülletückstiftes, eine einfache Möglichkeit geschaffen werden kann, einen wesentlichen Teil etwaiger Maßungenauigkeiten von Gehäuse, Ritzelwell·, Hohlrad und Füllstück
auszugleichen. Zumindest können die bei der Fertigung der Pumpenteile stets zuzulassenden Maßtoleranzen ausgeglichen werden, und
zwar im einzelnen in Bezug auf t Aohsabstand zwischen den Zahnradlagern, Außendurchoeeeer dea Hohlrades, Kopfkraisairchneeaar beider
Zahnräder, Kellatärke dea FUllatüokea und Lage dea FUllatUokatiftea
im Gehäuse.
Durch die Erfindung kann daa beweglieh· FUllatück mit «J*d*a gewünschten Spulverhältnis, welohea la w*a ent Hohen den Diohtvtrhältnisaen entaprloht, zwiaohen dl· Zahnräder "eingtpafit" warden.
Di· bei bekannten Puepen dtr Innaniahnradbauwei·· «it fest la
709824/0106
Gehäuse befindlichen und mit diesem in der Regel gemeinsam bearbeiteten sichelförmigen Füllstück besonders nachteilige Abhängigkeit des volumetrisohen Wirkungsgrades von der Fertigungsgenauigkeit wird durch die Erfindung fast vollständig vermieden. Der Aufbau des Pumpengehäuses wird wesentlich einfacher« da der feste
Siohelkörper entfällt und somit hohe Präzisionsforderungen für die
Bearbeitung des Gehäuses vermieden werden können.
Gleichzeitig ergibt sich die Möglichkeit« bei einer in längerem Betrieb gelaufenenen Pumpe» welch· durch unvermeidlichen Verschleiß
- Insbesondere bei verschmutzten Flüssigkeiten - einen gewissen Wirkungsgradabfall aufweist, durch ein Neueinstellen des genannten Abstandes die Pumpe in ihrem volumetrisohen Verhalten wieder zu verbessern. Durch die Erfindung 1st somit eine Pumpe geschaffen« die
immerhin für Drücke bis etwa 150 bar einsetzbar und mit sehr geringem Aufwand herstellbar ist, und die zwecks Ausgleichs etwaigen
Versohleisses mit ganz einfachen Mitteln überholt werden kann« so
daß sie über lange Zeit mit sehr gutem volumetrische»! Wirkungsgrad
betrieben werden kann.
Zwar kann der Verschleißausgleich nicht wie bei der bekannten Pumpe
selbsttätig während des Betriebes der Pumpe erfolgen. Dies ist aber
für eine Pumpe des vorgenannten Druckbereiches auch gar nicht erforderlich. Es genügt vielmehr, nach einer bestimmten Betriebsdauer
festzustellen, wie hoch das Spiel zwischen dem Füllstück und dem Füllstückstift geworden ist und dementsprechend den genannten Abstand neu einzustellen.
Gegen die erfindungsgemäße Lösung bestanden zunächst schwerwiegende Bedenken. Es mußte nämlich befürchtet werden, daß ein etwaiger
Verschleiß an den Lagerflächen für das Hohlrad und eine daraus resultierende Achsabetandsveränderung zwischen dem Hohlrad und dem
Ritzel, die eine Verschiebung der Eingriffslinie der Verzahnung zur
Folge hat, eine Verschlechterung des volumetrlachen Wirkungsgrades
mit sich bringen würde. Die alt einer erfindungsgemäßen Pumpe durchgeführten Versuche haben Jedoch überraschend gezeigt, daß eine solche Wirkungsgradverschlechterung nloht eintritt, zumindest solange
die Achsabstandsveränderung in gewissen Grenzen bleibt.
709824/0106
Im Anspruch 2 ist ein besonders einfaches Verfahren angegeben«
mit dem bei der Neuanfertigung einer Pumpe oder auch nach einer gewissen Betriebsdauer der FUllatückstift an die jeweiligen Gegebenheiten angepaßt werden kann. Der besondere Vorzug dieses
Verfahrens besteht darin» daß die bisherige starre Lagerung des PUllstUckstiftes im Gehäuse beibehalten werden kann und daß somit
für die Einstellbarkeit des Abstandes zwischen der Stützfläche des Füllstückes und der Achse des FUllstüekstiftes keinerlei zusätzlicher baulicher Aufwand erforderlich 1st. Man muß lediglich einige zusätzliche Fttllstückstifte bereithalten, um im Bedarfsfalle
nach Auftreten eines gewissen Verschleisses einen neuen FüllstUokstift in die Pumpe einsetzen zu können.
Ein solches Auswechseln des PUllstUckstiftes kann von jedem geübten Handwerker mit einfachen Mitteln vorgenommen werden* Falls
jedoch ein solcher Handwerker nicht zur Verfügung steht« kann die erfindunga gemäße Innen zahnradpumpe auch nach Anspruch 3 derart
ausgestaltet werden« daß der Püllstückstift nach einer gewissen
Betriebsdauer entsprechend dem eingetretenen Verschleiß nachgestellt werden kann.
Im Anspruch 4 ist eine vom Anspruch 1 abweichende Lösung beschrieben« die jedooh etwas mehr Aufwand als die im Anspruch 1 beschriebene erfordert.
Um eine weitere Optimierung de» volumetrischen Verhaltens der
erfindungsgemäßen Innenzahnradpump« zu erreichen« kann zusätzlich das Merkmal des A.5 angewandt werden.
709824/0108
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachfolgend anhand
der Zeichnung beeohrleben. Darin zeigt:
pumpe nach Linie I-I der Fig. 2,
Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Teilschnitt nach Linie IH-III der Flg. 2, Fig. 4 einen Teilechnitt entsprechend Fig. 3# jedoch
mit einer abweichenden Ausführung des FUllstUck-
stiXbas.
Die wesentlichen Einzelteile einer erfindungsgemäß ausgebildeten
Innenzahnradpumpe nach Fig. 1 bis 3 sind:
10 Gehäuse mit innerem Wellenlager 11«
12 Gehäusedeckel mit äußeren Wellenlager 13,
14 Treibwell· mit außenverzahntem Ritzel 15«
16 Hohlrad»
17 dessen Außenmantelfläche,
18 im Gehäuse 10 angeordnetes Lager für das Hohlrad 16,
19 Druokraum,
20 FüllstUok,
21 FUllstüokstift,
22 Stabfeder zum Andrücken des FUllstUokes 20 an den FUllstUokstift 21,
23 Stützfläche des FUllstUokes.20, mit der sich dieses gegen den
Füllstückstift 21 abstützt,
24 Achs· des Füllstückstiftes,
25 Seitenscheibe,
26 Druckfeld in der Seitensoheibe 25, das über «inen nicht dargestellten Kanal mit dem Druckraum 19 verbunden istj dl·
Größe d«s Druokfeldes ist so gewählt, daß die Seitensoheib«
an den Seitenflächen der Zahnräder 15 und 16 anliegt (axial·
Druckkompensation)ι
χ Abstand der Stützfläche 23 von der Achs· 24 de· FUlletüok-■tiftes.
•A 709824/0106
Um den gemäß der Erfindung vorgesehenen sogenannten "festen
Radialspielausgleich" zu erreichen, wird beim Zusammenbau einer Pumpe zunächst der PUllstückstift 21 weggelassen, das Füllst lick
20 entgegen der von der Stabfeder 22 ausgeübten Kraft an die Zahnköpfe der Zahnräder 15 und 16 angedrückt und in diesem Zustand mit einer in die Bohrung für den PUllstückstift eingeschobenen Meßvorrichtung der Abstand χ gemessen· Dementsprechend
wird dann am PUllstückstift 21 das Maß χ ausgeführt und dieser sodann in die Pumpe eingesetzt.
In Fig. 4 sind die Stützfläche 22f des PUllstUokes 20' und die
Gegenstützflache des PUllstUckstiftes 21' zu dessen Achse 24 geneigt. Der PüllstUckstift 21* ragt mit einem Gewindeteil 30 nach
außen. Durch Verdrehen einer auf dem Gewinde sitzenden Mutter 31
kann der Füllst Uckstift 21' in Achsrichtung verschoben und damit
der (in diesem Falle) mittlere Abstand χ eingestellt werden. Die
Stabfeder 22 ist auoh bei der Ausführung nach Fig. 4 vorhanden, jedoch dort nicht zeichnerisch dargestellt.
Heidenheio, den 5*12.1975
Sh/Srö
70982A/0108
Leerseite
Claims (1)
- kp/G 3422 . Voith Getriebe KGKennwort: "Starre Hohlradlagerung1' Heidenheim/BrenzI NACHGEREICHTPatentansprücheiy Innenzahnradpumpe mit einem angetriebenen außenverzahnten Ritzel und einem mit dem Ritzel kämmenden Hohlrad, einem zwischen Ritzel und Hohlrad in gewissen Grenzen frei beweglich angeordneten halbsichelförmigen Füllstück, das zusammen mit den Zahnrädern eine Druckkammer begrenzt und sich entgegen der Umlaufrichtung der Zahnräder mit einer Stützfläche gegen einen gehäusefesten Füllstückstift abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlrad (16) im Bereich des Druckraumes (19) mit seiner Außenmantelfläche (17) unmittelbar im Gehäuse (10) gelagert ist und daß der Abstand (x) der Stützfläche des Füllstückes (20) von der Achse des Füllstückstiftes (21) einstellbar ist.2. Verfahren zum Einstellen des Abstandes (x) der Stützfläche des Füllstückes (20) von der Achse des Füllstückstiftes (21) der Innenzahnradpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Stützfläche des Füllstückes (20) von der Achse des Füllstückstiftes (21) beim Anliegen des Füllstückes an den Zahnrädern (15, 16) gemessen wird und daß die Querschnitt sabmessungen des Füllstückstiftes entsprechend dem Meßergebnis ausgeführt werden.J>. Innenzahnradpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche des Füllstückes (20) und die Gegenstützfläche des Füllstückstiftes (21) zu dessen Achse geneigt sind, und daß der Füllstückstift (21) in Achsrichtung verschiebbar angeordnet ist.709824/01064. Innenzahnradpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet« daß das Hohlrad unmittelbar im Gehäuse gelagert ist und daß der FUllstückstift in Richtung auf das Füllstück hin verschiebbar im Gehäuse gelagert ist.5· Innenzahradpuinpe nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf wenigstens einer Seite des Druckraumes (19) wie an sich bekannt eine auf der Ritzelwelle ruhende Seitenscheibe (25) angeordnet ist, die unter der Wirkung eines Druckfeldes in Achsrichtung an die Zahnradseitenflachen andrückbar ist.Heidenheim, den 4.12.1975
Sh/Srö9824/0106
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752554960 DE2554960C2 (de) | 1975-12-06 | 1975-12-06 | Innenzahnradpumpe |
CH1273976A CH617497A5 (en) | 1975-12-06 | 1976-10-07 | Internal-gear pump |
IT6973276A IT1072007B (it) | 1975-12-06 | 1976-11-15 | Pompa ad ingranaggi interni |
GB5072876A GB1536005A (en) | 1975-12-06 | 1976-12-06 | Internally meshing gear pumps |
FR7637409A FR2333979A1 (fr) | 1975-12-06 | 1976-12-06 | Pompe a engrenage interieur |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752554960 DE2554960C2 (de) | 1975-12-06 | 1975-12-06 | Innenzahnradpumpe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2554960A1 true DE2554960A1 (de) | 1977-06-16 |
DE2554960C2 DE2554960C2 (de) | 1984-08-23 |
Family
ID=5963682
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752554960 Expired DE2554960C2 (de) | 1975-12-06 | 1975-12-06 | Innenzahnradpumpe |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH617497A5 (de) |
DE (1) | DE2554960C2 (de) |
FR (1) | FR2333979A1 (de) |
GB (1) | GB1536005A (de) |
IT (1) | IT1072007B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5674060A (en) * | 1993-07-03 | 1997-10-07 | Eckerle-Rexroth Gmbh & Co. Kg | Hydraulic internal gear machine having a fluid pressure biased sealing plate |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR970704969A (ko) * | 1995-05-26 | 1997-09-06 | 볼프강 바이첼 | 내부 기어 기계 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE120680C (de) * | ||||
DE551485C (de) * | 1932-06-01 | Ludwig Geb | Zahnradspinnpumpe mit zwei ineinanderliegenden Zahnraedern | |
DE1905146C3 (de) * | 1969-02-03 | 1973-09-27 | Westinghouse Bremsen- Und Apparatebau Gmbh, 3000 Hannover | Verschleißausgleichende Zahnrad pumpe |
DE2313085A1 (de) * | 1973-03-16 | 1974-09-19 | Otto Eckerle | Axial und radial kompensierte hochdruck-zahnradpumpe |
DE2348853A1 (de) * | 1973-09-28 | 1975-04-10 | Vickers Reichert Hof Zweignied | Innenverzahnte hochdruck-zahnradpumpe |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1358051A (en) * | 1970-09-16 | 1974-06-26 | Friedrich Reichert Gmbh Maschf | Hydraulic gear pump |
DE2223916A1 (de) * | 1972-05-17 | 1973-11-29 | Friedrich Reichert Gmbh Maschf | Innenverzahnte zahnradpumpe fuer hohe druecke |
-
1975
- 1975-12-06 DE DE19752554960 patent/DE2554960C2/de not_active Expired
-
1976
- 1976-10-07 CH CH1273976A patent/CH617497A5/de not_active IP Right Cessation
- 1976-11-15 IT IT6973276A patent/IT1072007B/it active
- 1976-12-06 GB GB5072876A patent/GB1536005A/en not_active Expired
- 1976-12-06 FR FR7637409A patent/FR2333979A1/fr active Granted
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE120680C (de) * | ||||
DE551485C (de) * | 1932-06-01 | Ludwig Geb | Zahnradspinnpumpe mit zwei ineinanderliegenden Zahnraedern | |
DE1905146C3 (de) * | 1969-02-03 | 1973-09-27 | Westinghouse Bremsen- Und Apparatebau Gmbh, 3000 Hannover | Verschleißausgleichende Zahnrad pumpe |
DE2313085A1 (de) * | 1973-03-16 | 1974-09-19 | Otto Eckerle | Axial und radial kompensierte hochdruck-zahnradpumpe |
DE2348853A1 (de) * | 1973-09-28 | 1975-04-10 | Vickers Reichert Hof Zweignied | Innenverzahnte hochdruck-zahnradpumpe |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5674060A (en) * | 1993-07-03 | 1997-10-07 | Eckerle-Rexroth Gmbh & Co. Kg | Hydraulic internal gear machine having a fluid pressure biased sealing plate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2554960C2 (de) | 1984-08-23 |
CH617497A5 (en) | 1980-05-30 |
FR2333979B1 (de) | 1980-03-28 |
IT1072007B (it) | 1985-04-10 |
FR2333979A1 (fr) | 1977-07-01 |
GB1536005A (en) | 1978-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19613833B4 (de) | Innenzahnradmaschine, insbesondere Innenzahnradpumpe | |
DE2242269A1 (de) | Zahnradpumpe oder -motor | |
DE4123190A1 (de) | Zahnradpumpe fuer oel fuer einen verbrennungsmotor, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE102021004971A1 (de) | Getriebe mit einem Gehäuse und einer Welleneinheit | |
DE3909910C2 (de) | ||
DE10058883A1 (de) | Zahnradmaschine | |
DE1453701A1 (de) | Schraegtrommel-Axialkolbenmotor | |
CH623383A5 (en) | Internal-gear machine | |
DE2554960A1 (de) | Innenzahnradpumpe | |
DE3921245A1 (de) | Als rotorpumpe ausgebildete kraftstoffoerderpumpe | |
DE2720219A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer eine am mantel angetriebene walze | |
DE7538960U (de) | Innenzahnradpumpe | |
EP0993552B1 (de) | Flüssigkeitsringpumpe | |
DE2657074C2 (de) | Volumetrische Zahnradmaschine | |
DE2509488A1 (de) | Zahngetriebeelement und verfahren zur herstellung eines zahngetriebeelementes | |
CH619288A5 (de) | ||
CH623894A5 (en) | Hydraulic screw machine | |
DE1553035A1 (de) | Hochdruck-innenlaeufer-zahnradmaschine | |
DE1168198B (de) | Exzentergetriebe mit Zapfenerweiterungen | |
DE2456171C3 (de) | Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge mit Zentralhydraulik | |
DE10003325A1 (de) | Vorschubeinrichtung für den Oberschlitten einer Presse | |
EP0302190A1 (de) | Innenzahnradmaschine | |
DE1451746C3 (de) | Innenachsige Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
AT505063B1 (de) | Getriebeanordnung zum antrieb der beiden schnecken eines doppelschneckenextruders | |
DE1703984C3 (de) | VerschleiBausgleichende Zahnradpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: J.M. VOITH GMBH, 7920 HEIDENHEIM, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |