DE2553576C3 - Katzenfutter - Google Patents

Katzenfutter

Info

Publication number
DE2553576C3
DE2553576C3 DE2553576A DE2553576A DE2553576C3 DE 2553576 C3 DE2553576 C3 DE 2553576C3 DE 2553576 A DE2553576 A DE 2553576A DE 2553576 A DE2553576 A DE 2553576A DE 2553576 C3 DE2553576 C3 DE 2553576C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cat
food
feed
prey
animal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2553576A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553576A1 (de
DE2553576B2 (de
Inventor
Horst Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2553576A priority Critical patent/DE2553576C3/de
Publication of DE2553576A1 publication Critical patent/DE2553576A1/de
Publication of DE2553576B2 publication Critical patent/DE2553576B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2553576C3 publication Critical patent/DE2553576C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/40Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for carnivorous animals, e.g. cats or dogs
    • A23K50/45Semi-moist feed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/30Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by encapsulating; by coating

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf portioniertes Katzenfutter.
Bisher wird Katzenfutter auf dem Markt als sogenannte Katzenvollnahrung angeboten. Diese gelangt zum größeren Teil in Form von eingedöstem sogenanntem Naßfutter und nur zum geringeren Teil in Form von in Pappschachteln verpacktem sogenanntem Trockenfutter in den Handel.
Die bisher bekannte Katzenvollnahrung entspricht dem hauptsächlich auf Mäusejagd eingerichteten Organismus einer Katze in keiner Weise. Die meisten der gleichsam in Gefangenschaft gehaltenen Stadt- und Vorstadtkatzen leben nicht unter ihrer Natur entsprechenden Lebensbedingungen, sondern in einer auf rein menschliche Bedürfnisse, also auf Hygiene und Sauberkeit ausgerichteten sanierten Umwelt, in der Ungeziefer, etwa eine Maus, keinen Platz hat.
Das aus Konservendosen in unkontrollierter Menge in mehr oder weniger saubere Näpte lieblos hineingeworfene Naßfutter oder die ebenso gedankenlos verfütterte Trockennahrung, deren Dosierung in das Belieben des jeweiligen Katzenhalters gestellt ist, sind unter tierpsychologischen Gesichtspunkten sehr problematisch.
Bekanntlich können Tiere, wie Hunde und Katzen, auch Freude empfinden, was sie gelegentlich durch Schwanzwedeln, Hochspringen und Lautäußerungen zeigen. Man kann also davon ausgehen, daß auch eine Katze ein Innenleben besitzt, das zwangsläufig Frustrationen und infolgedessen der Gefahr einer psychischen Erkrankung ausgesetzt ist, wenn das beispielsweise im Instinkt von Katzen begründete, angeborene Verlangen bzw. Bedürfnis, nach Beute zu jagen, dem natürlichen Spieltrieb folgend mit dem Beutetier zu spielen und es schließlich zu fressen, sich niemals befriedigen und erfüllen kann. Ein Teller ist eben keine Maus und ein Napf keine Heute.
Außerdem erhält die Katze ihr Futter zumeist zu den drei Hauptmahlzeiten ihrer menschlichen Halter und nicht dann, wenn sie selbst Hunger verspürt. Der auf häufigere Nahrungsaufnahme, auf kleinere Mengen ausgerichtete kleine Katzenmagen wird durch die in längeren Zeitabständen, also seltener, aber um so üppiger ausfallende Mahlzeit stark belastet.
Darüber hinaus weisen die bisher als Verpackungsmittel tür Naßfutter verwendeten' Blechdosen mehrere Nachteile auf. Zunächst wird es als nachteilig empfunden, daß man zur Öffnung der Dosen ein Öffnungswerkzeug benötigt. Zum zweiten nimmt der in Dosen konservierte Nahrungsinhalt häufig infolge von Oxydation des Dosenblechs den Geschmack von Metall an, was den Wohlgeschmack der Nahrung möglicherweise stark beeinträchtigt.
Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus der Tatsache, daß die kleinste im Handel erhältliche Konservendose etwa 200 g Naßfutter enthält, was in etwa der Tagesration einer Katze entspricht. Nach Entnahme der ersten Mahlzeit muß, insbesondere im Sommer, der in der Dose verbleibende Rest zur Frischhaltung im Kühlschrank kühlgehalten werden. Es wird nun aber als nachteilig, weil unappetitlich, angesehen, wenn im Kühlschrank außer den normalerweise für Menschen bestimmten Lebensmitteln eine offene Dose mit speziell der Tieiernährung dienendem, möglicherweise unsympathische Gerüche verursachendem Fleisch aufbewahrt werden muß.
Wie bereits erwähnt, erfolgt die Dosierung jeder Mahlzeit nach Belieben, d. h., die Katze erhält einmal mehr, einmal weniger Futter. Wird zuviel gefüttert, ist das von der Katze übriggelassene, aus rohem Fleisch bestehende Naßfutter entweder dem Verderb ausgesetzt, oder es besteht die Gefahr, daß sich die Katze überfrißt. Wird zuwenig gefüttert, wird die Katze nicht satt.
Nach allcdcm wird aus der Sicht des Tierliebhabers und insbesondere des Tierpsychologen die in Stadthaushaltcn bisher geübte, erwähnte Praxis der Fütterung von Katzen als Tierquälerei empfunden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine halbfeuchte Katzenvollnahrung zu schaffen, bei der die erwähnten Mangel bzw. Nachteile vermieden sind, die bequem und einfach handhabbar, d. h. einfach verpackbar, transportierbar, lagerbar, mahlzeitweisc in dosierter Menge verfütterbar und auf den Katzenorganismus abgestellt ist, d. h., ilen natürlichen Bedürfnissen einer Katze weitgehend entspricht.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein portioniertes Katzenfutter gelöst, dar. dadurch gekennzeichnet ist, daß es gewichts- und größenmäßig jeweils einem Beutetier der Katze entspricht, daß die Portion jeweils eine den Körper des Beutetieres imitierende, äußere Form aufweist und aus
1. einem Futterkern aus frischem Muskelfleisch, Herz, Lunge und magerem Euter,
2. einer den Futterkern einschließenden Zwischenschicht aus magenreinigenden und verdauungsfördernden Spezialgräsern und
3. einer die Zwischenschicht einhüllenden, konsistenten Außenhaut aus einem Gctreidemehl- oder Kartoffelmehlteig besteht,
wobei die Außenhaut mit einer aus Tierfellbestandteilen zusammengesetzten Beschichtung versehen oder mit Flocken und/oder Fasern aus Darmgewebe besprüht und nach der Haut- oder Fellfarbe des Beutetieres gefärbt ist.
Infolge der konsistenten, d. h. bruchsicheren elastischen Ausbildung der Außenhaut der Futterportion kann letztere vor ihror Verfütterung sicher gehand-
habt, d. h. verpackt und transportiert werden, ohne dabei Gefahr zu laufen, daß sie vorher ungewollt aufbncht und ihr Inhalt dadurch möglicherweise ekelerregend zutage tritt und/oder dem Verderb ausgesetzt ist. Der Fleischinhalt der Futterportionen ist jeweils gleichbleibend portioniert. Außerdem behält er seinen Geschmack, da er bis zur Verfütterung der einzelnen Futterportionen von einer nichtmetallischen Außenhaut völlig umschlossen ist.
Die gemäß der Erfindung jeweils dem Gewicht und der Größe der Beutetiere der Katze entsprechenden Futterportionen sollten jeweils ein Gewicht von etwa 10 g bis 50 g aufweisen. Am besten erhalten die Futterportionen jeweils ein Gewicht von etwa 30 g. was etwa dem Durchschnittsgewicht einer Maus entspricht.
Es erweist sich als gut, daß die Futterportionen in einer jeweils einer Tagesfuttermenge entsprechenden Stückzahl zu einer Futterpackung zusammengefaßt sind. Es empfiehlt sich, jeweils sechs Futterportionen in einer Futterpackung zusammenzufassen, was etwa einer für Katzen besonders geeigneten Tagesration von sechs Mäusen entspricht.
Schließlich kann man die Futterportionen zu ihrer Frischhaltung nach Herstellung in einer Gefriereinrichtung tiefkühlen, kurz vor ihrer Verfütterung auftauen und auf Verzehrtemperatur erwärmen. Als Verzehrtemperatur empfiehlt sich eine Temperatur von etwa 32° C, was der Körpertemperatur einer gesunden Maus entspricht.
Die erfindungsgemäße Futterportion entspricht somit hinsichtlich ihres Gewichtes, ihrer Form, ihrer Farbe und Temperatur bei ihrer Verfütterung in etwa den Daten einer Maus. Die Futterportion ist somit geeignet, bei der Katze den Eindruck zu erwecken, es handele sich hierbei tatsächlich um eine lebende Maus, was zumindest kurzzeitig den Jugdinstinkt, stimuliert und befriedigt.
Weitere Vorteile ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung sowie aus der in der Anlage der Zeichnung. Hierbei zeigt
Fig. 1 eine die Form einer Maus darstellende Futterportion gemäß der Erfindung.
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Futterportion gemäß Fig. 1 mit einer schematischen Darstellung des Inhalts derselben, und
Fig. 3 eine Tagesfutterpackung mit sechs in diese c in legbaren Futterportionen.
Fig. 1 zeigt eine Futterportion I, die im Verfütterungszustand etwa die Größe und die Form einer Maus aufweist.
Fig. 2 zeigt den sandwichartigen inneren Aufbau der in Fig. 1 dargestellten Futterportion 1. Danach weist die Futterportion 1 den Futterkern 2, die den Futterkern 2 einschließende Zwischenschicht 3 sowie die die Zwischenschicht 3 einhüllende konsistente Außenhaut 4 auf.
Als den Futterkern 2 bildendes Futter dient frisches Muskelfleisch. Herz, Lunge und mageres Euter. Als Einzeisorten könnten Kaninchen-, Rind-, Schaf-, Geflügel- und Kalbfleisch zu Futter verarbeitet werden.
Die Zwischenschicht 3 aus magenreinigenden und verdauungsfördernden Spezialgräsern schließt den Futterkern 2 ein.
Die Außenhaut 4 ist aus einem als Katzennahrung geeigneten, bruchsicheren, elastischen Teig aus Getreidemehl oder Kartoffelmehl gebildet und ist außenseitig mit einer aus Tierfellbestandteilen zusammengesetzten Beschichtung versehen. Gemäß der Erfindung kann die Außenhaut 4 auch mit Flocken und, oder Fasern 7 aus Darmgewebe besprüht und nach der Haut- und Ft llfarbe des Beutetieres gefärbt sein.
Die Futterportionen 1 können in Tages-, Wochenoder Monatspackungen verpackt werden. Es empfiehlt sich jedoch, je sechs Futterportionen 1 in einer Packung 8gemäßFig. 3 zu verpacken. Die Packung 8 ist am besten mit einer der Anzahl der darin unterzubringenden Futterportionen 1 entsprechenden Zahl von Ausnehmungen bzw. Vertiefungen 9 versehen, in denen die Futterportionen 1 bei ihrem Transport sieher verwahrt sind. Die Packung 8 sollte tiefkühlgei'ccht ausgebildet sein.
Um die Packung 8 gegebenenfalls teilen zu können, ist sie am besten mit zumindest einer Sollbruchlinie 10 versehen. Die durch Auseinanderbrechen der Pakkung 8 entlang der Sollbruchlinie IO entstehenden Teilpackungen können im Haushallskühlschrank bzw. in der Tiefkühleinrichtung möglicherweise platzsparender gelagert werden, als dies bei der ungeteilten Packung 8 der Fall ist. Außerdem kann/können die Teilpackung(en) mit den vorerst nicht verfütterten Futterportionen 1 bis kurz vor ihrem Verbrauch noch in der Kühl- bzw. Tiefkühleinrichtung aufbewahrt werden, was ihrer Frischhaltung zugute kommt.
Die Futterportionen 1 sollten jeweils möglichst kurz vor ihrer Verfütterung aufgetaut und am besten auf eine Temperatur von etwa 32 c C erwärmt werden, was der Körpertemperatur einer gesunden Maus entspricht. Auf diese Weise kann die Katze den Eindruck gewinnen, die Futterportion 1 sei ein noch lebendes oder soeben erlegtes Beutetier.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentanspruch: Portioniertes Katzenfutter, dadurch gekennzeichnet, daß es gewichts- und größenmäßig jeweils einem Beutetier der Katze entspricht, daß die Portion (1) jeweils eine den Körper des Beutetieres imitierende, äußere Form aufweist und aus
1. einem Futterkern (2) aus frischem Muskelfleisch, Herz, Lunge und magerem Euter,
2. einer den Futterkern (2) einschließenden Zwischenschicht (3) aas magenreinigenden und verdauungsf ordernde η Spezialgräsern und
3. einer die Zwischenschicht (3) einhüllenden, konsistenten Außenhaut (4) aus einem Getreidemehl- oder Kartoffelmehlteig besteht,
wobei die Außenhaut (4) mit einer aus Tierfellbestandteilen zusammengesetzten Beschichtung versehen oder mit Flocken und/oder Fasern (7) aus Darmgewebe besprüht und nach der Hautoder Fellfarbe des Beutetieres gefärbt ist.
DE2553576A 1975-11-28 1975-11-28 Katzenfutter Expired DE2553576C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553576A DE2553576C3 (de) 1975-11-28 1975-11-28 Katzenfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553576A DE2553576C3 (de) 1975-11-28 1975-11-28 Katzenfutter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2553576A1 DE2553576A1 (de) 1977-06-02
DE2553576B2 DE2553576B2 (de) 1978-01-12
DE2553576C3 true DE2553576C3 (de) 1978-09-14

Family

ID=5962949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2553576A Expired DE2553576C3 (de) 1975-11-28 1975-11-28 Katzenfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2553576C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0088574B1 (de) * 1982-03-05 1986-06-25 Quaker France S.A. Tierfutter
AT396322B (de) * 1991-07-31 1993-08-25 Klaus Mag Neufeld Tierfutter
DE19610389C1 (de) * 1996-03-16 1997-07-10 Saric Krunoslav Beuteimitierendes, stückiges Futtermittel
EP1778025A4 (de) * 2004-03-30 2008-10-08 Kieron Dowd Essbare zusammensetzung und verpackung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2553576A1 (de) 1977-06-02
DE2553576B2 (de) 1978-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20030205207A1 (en) Method of controlling and reducing food intake for a dog
US4702914A (en) Veterinary-sauce prophylactic
DE202014102633U1 (de) Vorrichtung und System zur Gewichtsregulierung
DE60109448T2 (de) Lebensmittelbehälter
DE2553576C3 (de) Katzenfutter
Bronson Evidence of the lack of influence of early diet on adult food preferences in rats.
Chitty Feather plucking in psittacine birds 2. Social, environmental and behavioural considerations
Lewis et al. Lighting and mortality rates in domestic fowl
DE3002338A1 (de) Mittel und verfahren zur verbesserung der ernaehrung von vorwiederkaeuern
DE60118905T2 (de) Futter welches die nahrungsaufnahme pro zeiteinheit bei hunden verzögert
DE19610389C1 (de) Beuteimitierendes, stückiges Futtermittel
Hafez et al. The effect of pharmacological levels of dietary vanadium on the egg production, shell thickness and egg yolk cholesterol in laying hens and Coturnix
Miller et al. The cannibalism preventing properties of oats
DE2459482A1 (de) Verfahren zur fuetterung von haustieren
Amato et al. The Origins of Modern Vegetarianism
Veltmann Jr et al. Influence of water deprivation on water consumption, growth, and carcass characteristics of ducks
DE10214221A1 (de) Ernährungszusammensetzung
Bennett et al. Water usage of broiler breeders
DE2553020C2 (de) Verwendung von mit einer Samenschale ausgestattetem Getreide mit einem Gehalt an Natriumdiacetat als Viehfutter
Petrović et al. Rearing systems and production in organic poultry farming
Laubser Meat quality characteristics of male and female common eland (Tragelaphus oryx)
DE2146928C3 (de) Futtermittel für Haustiere und Geflügel
DE2156912B2 (de) Futtermittel
Fogle ASPCA complete dog care manual
Titus The feeding of chickens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee