DE2552140A1 - Verfahren zur abtrennung von c tief 2+ -kohlenwasserstoffen aus gasgemischen - Google Patents
Verfahren zur abtrennung von c tief 2+ -kohlenwasserstoffen aus gasgemischenInfo
- Publication number
- DE2552140A1 DE2552140A1 DE19752552140 DE2552140A DE2552140A1 DE 2552140 A1 DE2552140 A1 DE 2552140A1 DE 19752552140 DE19752552140 DE 19752552140 DE 2552140 A DE2552140 A DE 2552140A DE 2552140 A1 DE2552140 A1 DE 2552140A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zone
- stream
- dephlegmatization
- heat exchange
- condensate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/0228—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
- F25J3/0252—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C7/00—Purification; Separation; Use of additives
- C07C7/04—Purification; Separation; Use of additives by distillation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/0204—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the feed stream
- F25J3/0219—Refinery gas, cracking gas, coke oven gas, gaseous mixtures containing aliphatic unsaturated CnHm or gaseous mixtures of undefined nature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/0228—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
- F25J3/0233—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 1 carbon atom or more
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/0228—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
- F25J3/0238—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 2 carbon atoms or more
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2200/00—Processes or apparatus using separation by rectification
- F25J2200/02—Processes or apparatus using separation by rectification in a single pressure main column system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2200/00—Processes or apparatus using separation by rectification
- F25J2200/74—Refluxing the column with at least a part of the partially condensed overhead gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2200/00—Processes or apparatus using separation by rectification
- F25J2200/80—Processes or apparatus using separation by rectification using integrated mass and heat exchange, i.e. non-adiabatic rectification in a reflux exchanger or dephlegmator
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2210/00—Processes characterised by the type or other details of the feed stream
- F25J2210/12—Refinery or petrochemical off-gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2270/00—Refrigeration techniques used
- F25J2270/04—Internal refrigeration with work-producing gas expansion loop
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P30/00—Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
- Y02P30/40—Ethylene production
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE 2 b 'j I I4Ö
KLAUS D. KIRSCHNER DR. WOLFGANG DOST
DIPL.-PHYSIKER DIPL.-CHEMIKER
Our reference: g11-P-DT 02084
Datum: 20. Nov. 1975
AIR PRODUCTS AND CHEMICALS, INC.
Allentown, Pennsylvania, V.St.A.
Allentown, Pennsylvania, V.St.A.
Verfahren zur Abtrennung von C2+-Kohlenwasserstoffen aus Gasgemischen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abtrennung von Cp-Kohlenwasserstoffen
aus Wasserstoff, Methan, Äthylen und Äthan enthaltenden Gasgemischen.
Es sind verschiedene Verfahren zur Trennung von Gasgemischen bekannt. Bei einem speziellen Verfahren zur Abtrennung von
Äthylen aus einem Kohlendioxid, Wasserstoff und niedrigsiedende Kohlenwasserstoffe enthaltenden Gasstrom verwendet man ein entspanntes
Endgas und seine im Gleichgewicht stehende flüssige Phase als Kühlmittel.
Zur Gastrennung werden auch Dephlegmatoren verwendet. So ist
zum Beispiel eine Anordnung zur Trennung von binären Geraischen bekannt, bei der drei Dephlegmatoren nebeneinander mit dem zu
trennenden Gasgemisch beschickt, die über Kopf abgezogenen Gase vereinigt und einem oder mehreren zusätzlichen, in Reihe geschalteten
Dephlegmatoren zugeführt werden.
609823/1040
2552H0
Dieses bekannte Verfahren betrifft hauptsächlich die Trennung eines binären Gemisches, das mit hohem Ausgangsdruck zur Verfügung
steht, wenn es erwünscht ist, die flüchtigere Komponente bei im wesentlichen diesem Ausgangsdruck zu isolieren. Die weniger
flüchtige Komponente wird auf etwa Atmosphärendruck entspannt, um Kühlung als Ausgleich für Wärmeverluste und andere
thermodynamische Verluste zur Verfügung zu stellen. Dieses Verfahren
wird als besonders wirksam zur Trennung von Wasserstoff und Methan angesehen, da diese beiden Komponenten weit auseinanderliegende
Siedepunkte besitzen.
Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Abtrennung von Cp -Kohlenwasserstoffen aus Wasserstoff, Methan, Äthylen
und Äthan enthaltenden Grasgemischen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
(a) das Ausgangsgas in eine Dephlegmatisierungszone einspeist,
(b) das Ausgangsgas in der Dephlegraatisierungszone durch indirekten
Wärmeaustausch unter Bildung eines KondensatStroms,
der den Hauptteil der Cp -Kohlenwasserstoffe des Ausgangsgases
enthält, und eines DampfStroms, der die restlichen, unkondensierten Gase aus dem Ausgangsgas enthält, abkühlt,
(c) den Dampfstrom aus der Dephlegmatisierungszone abzieht,
(d) den Kondensat st rom aus der Dephlegmatisierungszone in eine
Rektifizierungszone einspeist, und
(e) aus der Rektifizierungszone einen C^-Strora und einen C2+-
Kohlenwasserstoffstrom abzieht.
Der Cj_-Strom enthält hauptsächlich die Verbindungen mit 1 C-Atom,
wie Methan oder Kohlenmonoxid, und leichtere Bestandteile, wie Wasserstoff, während der C2+-Strom hauptsächlich die
Verbindungen mit 2 C-Atomen, wie Äthylen oder Äthan, und mehr C-Atomen, wie Propylen, enthält.
Das Verfahren der Erfindung erfordert einen geringeren Energieaufwand für die zur Trennung der C^-Kohlenwasserstoffe
von den C^-Komponenten erforderliche Kühlung.
609823/1040
2552H0
Das Verfahren der Erfindung stellt ein Niedertemperaturverfahren
zur Trennung von Gasgemischen in seine Bestandteile dar. Hierbei wird ein gasförmiges Gemisch, das Bestandteile mit
unterschiedlichen Siedepunkten enthält, die sämtlich unterhalb von O 0C bei Atraosphärendruck sieden, einer Folge von Teilverflüssigungs-,
Rektifizierungs- und Trennungsstufen unterworfen.
Das Verfahren bewirkt die Trennung des Gasgemisches in Gasströme,
die an den entsprechenden Anteilen angereichert sind, und zeichnet sich durch einen hohen thermischen Wirkungsgrad und
einen geringen Energieaufwand aus.
Erfindungsgemäß wird das zu trennende Ausgangsgas in einen Dephlegmator
eingespeist, um eine Trennung in einen Dampfstrom
und einen Kondensatstrom zu bewirken. Der an Cp.-Kohlenwasserstoffen
reiche Kondensatstrom wird einer Kolonne zur Entfernung des Methans zugeführt, wo eine Fraktionierung unter Bildung
eines Überkopf-Methan/Wasserstoff-Stroms und eines Äthylen/ iithanfi} -Bodenprodukts erfolgt.
Die Dephlegmatisierungszone besteht im wesentlichen aus einer
Vielzahl der indirekten Wärmeaustauschdurchgänge, durch die das
Ausgangsgasgemisch, bei dem es sich zum Beispiel um einen von der Krackung von Naphtha oder Leichtöl herrührenden Gasstrom
oder um einen Äthangasstrom handeln kann, aufsteigend hindurchströmt. Die Kühlung erfolgt bei diesen Durchgängen durch indirekten
Wärmeaustausch. Während das Ausgangsgas nach oben strömt, kondensiert ein Teil des Gemisches an den Wänden unter Bildung
von Rückflußflüssigkeit. Es findet somit eine Wechselwirkung
zwischen dem aufsteigenden Gasstrom und dem nach unten fließenden, kühleren Flüssigkeitsstrom statt. Dieser Flüssigkeitsstrom
reichert sich nach unten zu allmählich mit den weniger flüchtigen Komponenten des Ausgangsgases, das heißt Äthylen und Äthan,
an.
Die speziellen Betriebsbedingungen für die Dephlegmatisierungszone
sind abhängig von dem Druck und der Zusammensetzung des Auegangegases, der zur Verfugung stehenden indirekten
60 9823/1040
2552H0
Wärmeaustauschkapazität sowie den Eigenschaften und der Menge
des verwendeten Kühlmittels.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 ein schematisches Pließdiagramm einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, und
Figur 1 ein schematisches Pließdiagramm einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, und
Figur 2 ein scheraatisches Fließdiagramm einer weiteren Ausführungsform
des Verfahrens der Erfindung.
Bei den nachfolgend aufgeführten Drücken handelt es sich um Absolutdrücke,
falls nicht anders angegeben.
In Figur 1 tritt das Ausgangsgas in das System über die Leitung 10 mit einem Druck von etwa 35 kg/cm und einer Temperatur
von etwa -36 0C ein. Es besitzt etwa folgende Zusammensetzung:
Wasserstoff 17,87
Methan 35,10
Äthylen 35,70
Äthan 11,27
Propylen+ 0.06
100,00
Dieses Ausgangsgasgemisch wird durch Kühlung und teilweise Kondensation
in einem Wärmeaustauscher 11 vorbehandelt und dann über eine Leitung 12 in einen Scheider 13 eingespeist. Von diesem
Scheider 13 wird über eine Leitung 14 Dampf abgezogen und bei einer Temperatur von etwa -60 0C in einen Dephlegmator 27
eingespeist.
Der Dampf strömt in dem Dephlegmator 27 aufsteigend durch eine
Vielzahl von indirekten Wärmeaustauscherdurchgängen (nicht dargestellt).
Die Verdampfung eines äußeren Kühlmittels, wie Äthylen, dient zur Kühlung des unteren Abschnitts der
609823/Η9-4-Θ ^J9
2552H0
Wärmeaustauscherdurchgänge; dies ist schematisch durch die Kühlschlange 28 angedeutet.Zur Kühlung des oberen Abschnitts
wird ein Mischstrom aus Wasserstoff und Methan, dessen Beschreibung später erfolgt, erwärmt und verdampft. Bei der Abkühlung
des Dampfes kondensiert das Gemisch teilweise auf den Wänden der Durchgänge unter Bildung einer Rückflußflüssigkeit,
die nach unten fließt. Somit findet eine Wechselwirkung zwischen dem aufsteigend strömenden Gas und dem abwärts fließenden
Strom aus kalter Flüssigkeit statt. Dies bedingt eine Rektifizierung, wodurch das aus dem Dephlegmator austretende Gasgemisch
an C1 -Komponenten angereichert, und die austretende Flüssigkeit an G2 -Kohlenwasserstoffkomponenten angereichert
ist.
Der in dem Dephlegmator gebildete Flüssigkeitsstrom wird bei einer Temperatur nahe der Dampfeinlaßtemperatur, im allgemeinen
jedoch bei einer niedrigeren Temperatur, abgezogen und nach unten über die Leitung 14 in den Scheider 1.3 eingespeist. Dort
erfolgt Vermischen mit dem in dem Wärmeaustauscher 11 entstandenen Kondensat. Der vermischte Flüssigkeitsstrom wird mit etwa
34,6 kg/cm und etwa -62 0C über eine Leitung 15 in eine Kolonne
zur Methanentfernu.ig, 16 eingespeist. Gegebenenfalls können
während der Vorbehandlung des Ausgangsgases einer oder mehrere zusätzliche Flüssigkeitsströme (nicht dargestellt) erzeugt
und der Methankolonne 16 zugeführt werden. Diese Flüssigkeits—
ströme können durch Kühlen des Ausgangsgases auf etwa -36 C in verschiedenen Stufen erzeugt werden, wodurch in mindestens
einer dieser Stufen teilweise Kondensation stattfindet. So erzeugte Flüssigkeitsströme wurden reicher an höhersiedenden
Komponenten sein, als der der Methankolonne 16 über die Leitung 15 zugeführte gemischte Flüssigkeitsstrom. Die Behandlung
dieser Flüssigkeitsströme in der Methankolonne 16 dient der Erleichterung der Gewinnung ihrer C^-Komponenten.
Aus der Methankolonne 16 wird eine überkopf-Dampffraktion, die
hauptsächlich aus Methan und Wasserstoff besteht, über eine Leitung 19 abgezogen, in einem Wärmeaustauscher 20 gekühlt und
609823/1040
2552H0
teilweise kondensiert, über eine Leitung 21 in einen Scheider
eingespeist, wo die Entfernung der flüssigen Fraktion erfolgt, und dann als Rückfluß über eine Leitung 23 in die Methankolonne
16 zurückgespeist. Die aus dem Scheider 22 anfallende Dampffraktion wird über eine Leitung 24 abgezogen, gekühlt und
in einem Wärmeaustauscher 25 einer Teilkondensation unterworfen.
Zur Beheizung der Methankolonne 16 dient ein Wärmeaustauscher 18, Aus der Methankolonne 16 wird ein flüssiges Bodenprodukt, etwa
der Zusammensetzung
Methan 0,01
Äthylen 75,78
Äthan 24,08
Propylen+ 0,13
100,00
mit etwa 33 kg/cm und etwa -4 0G über eine Leitung 17 abgezogen
und wiedergewonnen.
Ein gasförmiges Gemisch, etwa der Zusammensetzung
Wasserstoff 45,68
Methan 54,10
Äthylen 0,22
100,00
wird aus dem Dephlegmator mit etwa 35 kg/cm und etwa -114 0C
über eine Leitung 29 abgezogen, in einem Wärmeaustauscher 30 auf etwa -125 0G abgekühlt und teilkondensiert, sowie über
eine Leitung 31 in einen Phasenecheider 32 eingespeist.
609823/■ 1040
2552H0
Ein Dampf st rom, etwa der Zusammensetzung
62, | 10 |
37, | 87 |
O1 | °3 |
Wasserstoff Methan Äthylen
100,00
wird aus dem Phasenscheider 32 über eine Leitung 33 ausgetragen
und wiedergewonnen. Dieser Dampfstrom kann gegebenenfalls
in seine Hauptkomponenten, Wasserstoff und Methan, aufgetrennt werden. Er kann gegebenenfalls auch beim indirekten Wärmeaustausch
mit anderen Strömen zur Kühlung letzterer Verwendung finden.
Die im Phasenscheider 32 abgetrennte flüssige Fraktion wird
über eine Leitung 34 einem Entsρannungsventil 35 zugeführt, wo
die Entspannung von einem Druck von 34,1 kg/cm auf einen Druck von 22,8 kg/cm und eine Temperatur von etwa -126 0C erfolgt.
Sie wird dann über eine Leitung 36 in den Wärmeaustauscher 30 eingespeist, wo eine Erwärmung in indirektem Wärmeaustausch mit
dem Überkopf-Gasgemisch aus dem Dephlegmator erfolgt. Anschließend
wird diese Fraktion über eine Leitung 37 abgezogen und mit dem teilkondensierten Strom, der aus dem Wärmeaustauscher 25
über eine Leitung 26 und ein Entspannungsventil 58 abgezogen
wird, vermischt. Der das Entsρannungsventil 58 durchlaufende
Strom wird von einem Druck von 32,4 kg/cm auf einen Druck von 22,5 kg/cm und eine Temperatur von -116 0C entspannt. Der
Mischstrom wird dann über eine Leitung 38 dem Dephlegmator 27» zur Kühlung durch Verdampfung des oberen Bereiches der WärmeaustauBcherdurchgänge,
zugeführt.
Dieser Strom wird vollständig dampfförmig aus dem Dephlegmator mit etwa 22 kg/cm und etwa-102 0C über eine Leitung 39 abgezo-
gen, und in einer Turbine 40"auf etwa 4,6 kg/cm und etwa
-128 0C expandiert. Das entspannte Gas aus der Turbine 40 wird
6 0 9 8 2 3/1040
2552H0
über eine Leitung 41 in den Wärmeaustauscher 25 eingespeist und dort durch indirekten Wärmeaustausch mit der Überkopf-Dampffraktion
aus dem Scheider 22 auf etwa -98 0C erwärmt. Anschließend erfolgt über eine Leitung 42 Einspeisung in einen
Kompressor 43, wo der Druck auf etwa 6,0 kg/cm erhöht wird. Anstelle das gesamte expandierte Gas aus der Turbine 40 durch
den Wärmeaustauscher 25 zu führen, kann dieses Gas zumindest
teilweise, entsprechend gesteuert und gerichtet, über eine Leitung 59 dem Dephlegmator 27 zugeführt und für den indirekten
Wärmeaustausch verwendet werden, bevor es in den Kompressor
eingespeist wird.
Die Turbine 40 und der Kompressor 43 sind auf einer gemeinsamen
Welle montiert. Hierdurch wird es ermöglicht, die aus dem in der Turbine 40 expandierenden Strom herrührende Energie zum Betrieb
des Kompressors 43 zu verwenden. Gegebenenfalls ist die Turbine mit dem Kompressor über ein Getriebe verbunden, damit
die Geschwindigkeiten der Kompressor- und Turbinensehäufein separat
optimal eingestellt werden können. Man kann auch mehr als eine Turbine mit einem oder mehreren Kompressoren hintereinanderschalten.
Diese Anordnung kommt sowohl bei der Montage auf geraeinsamer Welle als auch bei Verwendung von Getrieben in Frage.
Der aus dem Kompressor austretende Dampf wird über eine Leitung 44 ausgetragen und wiedergewonnen. Die Zusammensetzung
ist etwa
Wasserstoff 4,75
Methan 94,65
Äthylen 0,60
100,00
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 2 wird ein Ausgangsgas der
Zusammensetzung *
B 0 9 H 2 λ / 14*4-8- ^
Mol-ff
Wasserstoff 26,50
Koh.lenraon.oxid 0,15
Methan 37,90
Äthylen 26,30
Äthan 7,18
Propylen+ 1,97
100,00
über eine Leitung 10 mit einem Druck von etwa 36 kg/cm und einer Temperatur von etwa -37 0C in das System eingespeist.
Dieses gasförmige Gemisch durchläuft unter Kühlung und teilwei ser Kondensation einen Wärmeaustauscher 11 und tritt dann über
eine Leitung 12 in einen Scheider 13 ein. Aus dem Scheider wird ein Dampfgemisch der Zusammensetzung
Wasserstoff 31,32
Kohl enmono Seid 0,18
Methan 41,94
Äthylen 20,70
Äthan 4,81
Propylen+ 0,55
100,00
abgezogen und über eine Leitung 14 in einen Dephlegmator bei einer Temperatur von etwa -52 0G eingespeist.
Der Dampf strömt in dem Dephlegmator 27 aufsteigend durch eine Vielzahl von indirekten Wärmeaustauscherdurchgängen (nicht dargestellt).
Zur Kühlung wird ein äußeres Kühlmittel, wie Äthylen, im unteren Abschnitt der Wärmeaustauscherdurchgänge verdampft
(schematisch durch die Kühlschlange 54 angedeutet). Zur Kühlung eines oberen Bereiches des Dephlegmators wird ein im
wesentlichen aus Wasserstoff und Methan bestehender Mischstrom,
b09823/1Q4U
25 52 HO
dessen Beschreibung später erfolgt, erwärmt und verdampft.
Während der Dampf in dem Dephlegmator abkühlt, kondensiert ein Teil des Gemisches und fließt nach unten ab. Zwischen dem aufsteigend
strömenden Dampf und dem nach unten fließenden Kondensat findet eine Rektifizierung statt, wodurch ein gasförmiges
Gemisch, das an C--Komponenten angereichert ist, und ein Kondensat
entsteht, das an G2 -Kohlenwasserstoffkomponenten angereichert
ist.
Das Kondensat wird aus dem Dephlegmator bei einer Temperatur nahe der Dampfeinlaßtemperatur, im allgemeinen jedoch unterhalb
dieser Temperatur, abgezogen und nach unten über die Leitung in den Scheider 13 eingespeist. In dem Scheider 13 wird das aus
dem Dephlegmator stammende Kondensat mit dem im Wärmeaustauscher 11 gebildeten Kondensat vermischt, und der vermischte
flüssige Strom wird in eine zur Entfernung des Methans dienende Kolonne 16 über eine Leitung 15 mit einem Druck von etwa 36 kg/cm
und einer Temperatur von etwa -58 C eingespeist. Gegebenenfalls
werden der Methankolonne 16 zusätzliche Flüssigkeitsströme, die während der Vorbehandlung des Ausgangsgases durch Abkühlen
des Gases auf etwa -37 0G in einer Reihe von Stufen und Teilkondensation
in mindestens einer dieser Stufen entstehen (hier nicht dargestellt), ebenfalls der Methankolonne 16 zugeführt.
Diese Flüssigkeitsströme wären entsprechend reicher an höhersiedenden Komponenten, als der der Methankolonne 16 zugeführte,
vorgenannte gemischte Flüssigkeitsstrom. Der Grund für die Einspeisung dieser zusätzlichen Flüssigkeitsströme in die Methan
kolonne 16 liegt in der Wiedergewinnung ihrer C^-Komponenten.
b ü 9 B 2 3 / 1 0 A Ü
Mol-fl
Wasserstoff 47,^4
Kohlenmonoxid O,26
Methan 51,70
Äthylen 0.70
100,00
wird aus dem Dephlegmator mit etwa 36 kg/cm "bei seinem Taupunkt
von -112 0C über eine Leitung 29 abgezogen, in einem
Wärmeaustauscher 30 auf etwa -134 0C abgekühlt und teilkondensiert,
sowie über eine Leitung 31 in einen Phasenscheider
eingespeist.
Ein Dampfstrom, etwa der Zusammensetzung
Mol-fl
Wasserstoff 75,78
Kohlenmonoxid 0,29
Methan 23,90
Äthylen 0,03
100,00
wird aus dem Phasenscheider 32 über eine Leitung 33 ausgetragen
und wiedergewonnen.
Gegebenenfalls wird dieser Dampfstrom in seine Komponenten, Wasserstoff und Methan, aufgetrennt oder zur Kühlung anderer
Ströme mittels indirektem Wärmeaustausch verwendet.
Die in dem Phasenscheider 32 abgetrennte flüssige Fraktion wird
abgezogen und über eine Leitung 52 in einen Wärmeaustauscher eingespeist, wo sie auf etwa -103 0C erwärmt und teilweise ver
dampft wird. In diesem Zustand wird sie Über eine Leitung in den anreichernden Bereich der Methankolonne 16 eingespeist.
bü9823/10
2552 UO
Ein flüssiges Bodenprodukt etwa der Zusammensetzung
M0I-7S
Methan 0,04
Äthylen 74,10
Äthan 20,29
Propylen+ 5,57
1OO,OO
wird aus der Methankolonne mit etwa 33 kg/cm und etwa -1 0C
über eine Leitung 17 ausgetragen und wiedergewonnen. Dieser
Produktstrom enthält den Hauptteil der Cp.-Kohlenwasserstoffe
des Ausgangsgases.
Zur Beheizung der Methankolonne 16 dient ein Wärmeaustauscher 18, Eine Überkopf-Dampffraktion, die hauptsächlich aus Methan und
Wasserstoff besteht, wird aus der Methankolonne über eine Leitung 19 abgezogen, auf etwa -100 0C gekühlt, in einem Wärmeaustauscher
20 der Teilkondensation unterworfen und dann über eine Leitung 21 in einen Scheider 22 eingespeist. Aus dem
Scheider 22 wird ein Flüssigkeitsstrom abgezogen und in zwei Ströme unterteilt. Einer dieser Flüssigkeitsströme wird als
Rückfluß über eine Leitung 23 in die Methankolonne 16 zurückge— speist. Der andere Flüssigkeitsstrom gelangt über eine Leitung
45 in einen Wärmeaustauscher 46, wird dort im Austausch
mit der aus dem Phasenscheider 32 abgezogenen flüssigen Fraktion
auf etwa -127 0G abgekühlt, gelangt über eine Leitung
zu einem Entspannungsventil 57f wird auf etwa 7»3 kg/cm und
etwa -134 0G entspannt, sowie erwärmt und teilweise verdampft
in einem Wärmeaustauscher 30 im Austausch gegen das aus dem Dephlegmator abgezogene gasförmige Gemisch, wodurch ein Kühlmit—
telstrom zur Verfügung gestellt wird.
Aus dem Scheider 22 wird ein Dampfstrom abgezogen, über eine
Leitung 24 in einen Wärmeaustauscher 25 eingespeist, dort auf
etwa -105 0C abgekühlt und teilkondensiert, und mittels eines
6 0982 3
Entspannungsventils auf etwa 7,0 kg/cm und etwa -134 C entspannt,
wodurch ein zweites Kühlmittel zur Verfügung gestellt wird. Ein äußerer Kühlmitteistrom, der durch eine Leitung 51
angezeigt ist, dient zur Kühlung des Wärmeaustauschers 25.
Der aus dem Wärmeaustauscher 30 abgezogene Kühlmittelstrom
strömt durch eine Leitung 48 und wird mit dem zweiten Kühlmittel,
das aus dem Entspannungsventil 55 über eine Leitung 56
austritt, zu einem kombinierten Kühlraittelstrom vermischt.
Dieser kombinierte Kühlmittelstrom gelangt über eine Leitung in den oberen Bereich der indirekten Wärmeaustauscherdurehgänge
des Dephlegmators 27, wo er zu Kühlzwecken erwärmt und verdampft wird. Dieser Strom wird dann vollständig dampfförmig
über eine Leitung 50 aus dem Dephlegmator ausgetragen und wiedergewonnen. Die Zusammensetzung ist
Wasserstoff 4,58
Kohlenmonoxid 0,18
Methan 95,13
Äthylen 0,11
100,00
Gegebenenfalls wird der in dem Wärmeaustauscher 46 gekühlte und
durch das Entspannungsventil 57 expandierte Flüssigkeitsstrom
mit dem aus dem Entspannungs ventil 55 austretenden zweiten
Kühlmittel, vor der Einspeisung in den Wärmeaustauscher 30, vermischt. Das zweite Kühlmittel fließt in diesem Fall nach Verlassen
des Entspannungsventils 55 durch die Leitung 56 und dann durch eine Leitung 60 (gestrichelt gezeichnet). Der vermischte
Kühlmittelstrom wird im Wärmeaustauscher 30 erhitzt und teilweise
verdampft und gelangt über die Leitungen 48 und 49 in den Dephlegmator 27, wo er für den dort stattfindenden indirekten
Wärmeaustausch Verwendung findet. Durch diese Alternativlösung ist ein besonders wirkungsvoller Wärmeübergang im Wärmeaustauscher
30 gewährleistet. Patentansprüche
6 ü 9 8 2 3 / 1 (J 4 U
Claims (14)
- Pat ent ansprücheVerfahren zur Abtrennung von Cp -Kohlenwasserstoffen ~aus Wasserstoff, Methan, Äthylen und Äthan enthaltenden Gasgemischen, dadurch gekennzeichnet, daß man(a) das Ausgangsgas in eine Dephlegmatisierungszone einspeist,(b) das Ausgangsgas in der Dephlegmatisierungszone durch indirekten Wärmeaustausch unter Bildung eines Kondensatstroms, der den Hauptteil der Cp -Kohlenwasserstoffe des Ausgangsgases enthält, und eines Dampfstroms, der die restlichen, unkondensierten Gase aus dem Ausgangsgas enthält, abkühlt,(c) den Dampfstrom aus der Dephlegmatisierungszone abzieht,(d) den Kondensat strom aus der Dephlegmatisierungszone in eine Rektifizierungszone einspeist, und(e) aus der Rektifizierungszone einen C, —Strom und einen Cp-Kohlenwasserstoffstrom abzieht.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Dampfstrom der Stufe (c) zumindest teilweise kondensiert und für den in der Dephlegmatisierungszone stattfindenden Wärmeaustausch verwendet.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den kondensierten Teil des Dampfstroms von dem unkondensierten Teil abtrennt, und den kondensierten Teil entspannt, teilweise verdampft, durch indirekten Wärmeaustausch unter teilweiser Kondensation des Dampfstroms aus der Dephlegmatisierungszone erwärmt, wodurch er zu einem ersten Dephlegmatisierungszone-Kühlmitt eist rom wird, und dann für den in der Dephlegmatisierungszone stattfindenden indirekten Wärmeaus-tausch verwendet.
- 4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß man den C^-Strom aus der Rektifizierungszone als Dampf abzieht, dann zumindest teilweise kondensiert und mit dem ersten Dephlegmatisierungszone-Kühlmitteistrom vermischt, und.schließlich diesen Mischstrom für den6 0 9 8 2 3/10402 5 5 2 1 A Oin der Dephlegmatisierungszone stattfindenden indirekten Wärmeaustausch verwendet.
- 5. Verfahren nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß man den Mischstrom aus der Dephlegmatisierungszone hintereinandergeschaltet durch mindestens eine Turbine und mindestenn einen Kompressor führt, wobei die Turbine und der Kompressor miteinan-in der Turbine der so verbunden sind, daß aus dem Mischstrom bei der Expansion / gewonnene Energie zum Betrieb des Kompressors verwendet, und die durch die Turbinenexpansion erzielte Kühlung zumindest teilweise zur Kondensation des aus der Rektifizierungszone abgezogenen C1 -Stroms verwendet wird.
- 6. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß man die durch die Turbinenexpansion erzeugte Kühlung für den in der Dephlegmatisierungszone stattfindenden indirekten Wärmeaustausch verwendet.
- 7. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens einen Teil der durch die Turbinenexpansion erzeugten Kühlung für die zumindest teilweise Kondensation des aus der Rektifizierungszone abgezogenen C, -DampfStroms und den verbleibenden Teil der Kühlung für den in der Dephlegraatisierungszone stattfindenden indirekten Wärmeaustausch verwendet.
- 8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man das Ausgangsgas vor der Einspeisung in die Dephlegmatisierungszone einer teilweisen Kondensation unterwirft, und in einen ersten Dampfstrom, der inw i i'ddie Dephlegmatisierungszone eingespeist^ und einen zweiten Kondensatstrom auftrennt, der mit dem aus der Dephlegmatisierungszone abgezogenen Kondensatstrom vermischt wird, wobei der Misch-Kondensatstrom als Einspeisung für die Rektifizierungszone dient.
- 9. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man den C^-Strom aus der609823/1ÜAO2 552 HORektifizierungszone als Dampf abzieht, dann zumindest teilweise kondensiert und für den in der Dephlegmatxsierungszone stattfindenden indirekten Wärmeaustausch verwendet.
- 10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man den Dampfstrom der Stufe (c) zumindest teilweise kondensiert, in einen dritten Dampf und ein drittes Kondensat auftrennt, und das dritte Kondensat in die Rektifizierungszone einspeist.
- 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man den G1 -Strom aus der Rektifizierungszone als Dampf abzieht und zumindest teilweise kondensiert und unter Bildung eines zweiten Kühlmittels expandiert, und einen C^-Flüssigkeitsstrom aus der Rektifizierungszone abzieht, expandiert, teilweise verdampft, bei seiner Verwendung zur teilweisen Kondensation des aus der Dephlegmatisierungszone stammenden DampfStroms durch indirekten Wärmeaustausch erwärmt, und dann mit dem zweiten Kühlmittel unter Bildung eines kombinierten KühlmittelStroms vermischt, der für den in der Dephlegmatisierungszone stattfindenden Wärmeaustausch verwendet und dann wiedergewonnen wird.
- 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man den C, -Strom aus der Rektifizierungszone als Dampf abzieht und zumindest teilweise kondensiert und expandiert unter Bildung eines zweiten Kühlmittels, und einen C,, -Flüssigkeitsstrom aus der Rektifizierungszone abzieht und expandiert und teilweise verdampft und dann mit dem zweiten Kühlmittel unter Bildung eines Misch-Kühlmittelstroms vermischt, der bei seiner Verwendung zur teilweisen Kondensation des DampfStroms aus der Dephlegraatisierungszone durch indirekten Wärmeaustausch erwärmt wird, und dann für den in der Dephlegmatisierungszone stattfindenden indirekten Wärmeaustausch verwendet und schließlich wiedergewonnen wird.
- 13· Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man den aus derB 0 9823/Rektifizxerungszone abgezogenen 0-,-Flüssigkeitsstrom vor seiner Expansion durch indirekten .Värme austausch mit dem dritten Kondensat abkühlt, wobei das dritte Kondensat vor seiner Einspeisung in die Rektifizierungszone erwärmt wird.
- 14. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man das Ausgangsgas vor seiner Einspeisung in die Dephlegmatisierungszone teilweise kondensiert und in einen ersten Dampfstrom, der in die Dephlegmatisierungszone eingespeist wird, und einen zweiten Kondensatstrom, der in die Rektifizierungszone eingespeist wird, auftrennt .609823/ 1 040
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/527,516 US4002042A (en) | 1974-11-27 | 1974-11-27 | Recovery of C2 + hydrocarbons by plural stage rectification and first stage dephlegmation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2552140A1 true DE2552140A1 (de) | 1976-08-12 |
DE2552140C2 DE2552140C2 (de) | 1985-04-11 |
Family
ID=24101773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2552140A Expired DE2552140C2 (de) | 1974-11-27 | 1975-11-20 | Verfahren zur Abtrennung von C↓2↓↓+↓-Kohlenwasserstoffen aus Gasgemischen, welche Wasserstoff, Methan, Äthylen und Äthan enthalten |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4002042A (de) |
JP (1) | JPS5174981A (de) |
BE (1) | BE835982A (de) |
BR (1) | BR7507703A (de) |
CA (1) | CA1026228A (de) |
DE (1) | DE2552140C2 (de) |
ES (1) | ES443020A1 (de) |
FR (1) | FR2292761A1 (de) |
GB (1) | GB1509789A (de) |
IT (1) | IT1049866B (de) |
NL (1) | NL185453C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0010223A1 (de) * | 1978-10-09 | 1980-04-30 | Linde Aktiengesellschaft | Verfahren zum Zerlegen eines Gasgemisches |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4331461A (en) * | 1978-03-10 | 1982-05-25 | Phillips Petroleum Company | Cryogenic separation of lean and rich gas streams |
US4270939A (en) * | 1979-08-06 | 1981-06-02 | Air Products And Chemicals, Inc. | Separation of hydrogen containing gas mixtures |
US4270940A (en) * | 1979-11-09 | 1981-06-02 | Air Products And Chemicals, Inc. | Recovery of C2 hydrocarbons from demethanizer overhead |
US4336046A (en) * | 1980-09-12 | 1982-06-22 | Tenneco Oil Company | C4 Separation process |
US4496381A (en) * | 1983-02-01 | 1985-01-29 | Stone & Webster Engineering Corp. | Apparatus and method for recovering light hydrocarbons from hydrogen containing gases |
US4519825A (en) * | 1983-04-25 | 1985-05-28 | Air Products And Chemicals, Inc. | Process for recovering C4 + hydrocarbons using a dephlegmator |
JPS61106523A (ja) * | 1984-10-31 | 1986-05-24 | Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd | 炭化水素分解物の精製法 |
US4714487A (en) * | 1986-05-23 | 1987-12-22 | Air Products And Chemicals, Inc. | Process for recovery and purification of C3 -C4+ hydrocarbons using segregated phase separation and dephlegmation |
US4707170A (en) * | 1986-07-23 | 1987-11-17 | Air Products And Chemicals, Inc. | Staged multicomponent refrigerant cycle for a process for recovery of C+ hydrocarbons |
US4720294A (en) * | 1986-08-05 | 1988-01-19 | Air Products And Chemicals, Inc. | Dephlegmator process for carbon dioxide-hydrocarbon distillation |
US4732598A (en) * | 1986-11-10 | 1988-03-22 | Air Products And Chemicals, Inc. | Dephlegmator process for nitrogen rejection from natural gas |
US4720293A (en) * | 1987-04-28 | 1988-01-19 | Air Products And Chemicals, Inc. | Process for the recovery and purification of ethylene |
US4854955A (en) * | 1988-05-17 | 1989-08-08 | Elcor Corporation | Hydrocarbon gas processing |
US4869740A (en) * | 1988-05-17 | 1989-09-26 | Elcor Corporation | Hydrocarbon gas processing |
US4889545A (en) * | 1988-11-21 | 1989-12-26 | Elcor Corporation | Hydrocarbon gas processing |
US4900347A (en) * | 1989-04-05 | 1990-02-13 | Mobil Corporation | Cryogenic separation of gaseous mixtures |
US5507856A (en) * | 1989-11-14 | 1996-04-16 | Air Products And Chemicals, Inc. | Hydrogen recovery by adsorbent membranes |
US5354547A (en) * | 1989-11-14 | 1994-10-11 | Air Products And Chemicals, Inc. | Hydrogen recovery by adsorbent membranes |
US5035732A (en) * | 1990-01-04 | 1991-07-30 | Stone & Webster Engineering Corporation | Cryogenic separation of gaseous mixtures |
US5287703A (en) * | 1991-08-16 | 1994-02-22 | Air Products And Chemicals, Inc. | Process for the recovery of C2 + or C3 + hydrocarbons |
US5377490A (en) * | 1994-02-04 | 1995-01-03 | Air Products And Chemicals, Inc. | Open loop mixed refrigerant cycle for ethylene recovery |
US5361589A (en) * | 1994-02-04 | 1994-11-08 | Air Products And Chemicals, Inc. | Precooling for ethylene recovery in dual demethanizer fractionation systems |
US5379597A (en) * | 1994-02-04 | 1995-01-10 | Air Products And Chemicals, Inc. | Mixed refrigerant cycle for ethylene recovery |
DE19504555A1 (de) * | 1995-02-11 | 1996-08-14 | Huels Chemische Werke Ag | Verfahren zur Spaltung von Tertiärbutylalkohol in einer Reaktionsdestillationskolonne |
US5634354A (en) * | 1996-05-08 | 1997-06-03 | Air Products And Chemicals, Inc. | Olefin recovery from olefin-hydrogen mixtures |
US5768913A (en) * | 1997-04-16 | 1998-06-23 | Stone & Webster Engineering Corp. | Process based mixed refrigerants for ethylene plants |
US5802871A (en) * | 1997-10-16 | 1998-09-08 | Air Products And Chemicals, Inc. | Dephlegmator process for nitrogen removal from natural gas |
US5983665A (en) * | 1998-03-03 | 1999-11-16 | Air Products And Chemicals, Inc. | Production of refrigerated liquid methane |
US6343487B1 (en) | 2001-02-22 | 2002-02-05 | Stone & Webster, Inc. | Advanced heat integrated rectifier system |
US6487876B2 (en) * | 2001-03-08 | 2002-12-03 | Air Products And Chemicals, Inc. | Method for providing refrigeration to parallel heat exchangers |
EP1459023B1 (de) * | 2001-12-18 | 2014-07-23 | Fluor Corporation | Kombinierte rückgewinnung von wasserstoff und kohlenwasserstoffflüssigkeiten aus wasserstoffenthaltenden gasen |
US6931889B1 (en) | 2002-04-19 | 2005-08-23 | Abb Lummus Global, Randall Gas Technologies | Cryogenic process for increased recovery of hydrogen |
US20050154245A1 (en) * | 2003-12-18 | 2005-07-14 | Rian Reyneke | Hydrogen recovery in a distributed distillation system |
US7152428B2 (en) * | 2004-07-30 | 2006-12-26 | Bp Corporation North America Inc. | Refrigeration system |
PE20060989A1 (es) * | 2004-12-08 | 2006-11-06 | Shell Int Research | Metodo y dispositivo para producir una corriente de gas natural liquido |
JP2009502714A (ja) * | 2005-07-28 | 2009-01-29 | イネオス ユーエスエイ リミテッド ライアビリティ カンパニー | 炭化水素流からの一酸化炭素及び水素の回収 |
US20090282865A1 (en) | 2008-05-16 | 2009-11-19 | Ortloff Engineers, Ltd. | Liquefied Natural Gas and Hydrocarbon Gas Processing |
US20100287982A1 (en) | 2009-05-15 | 2010-11-18 | Ortloff Engineers, Ltd. | Liquefied Natural Gas and Hydrocarbon Gas Processing |
US8309776B2 (en) * | 2009-12-15 | 2012-11-13 | Stone & Webster Process Technology, Inc. | Method for contaminants removal in the olefin production process |
US9021832B2 (en) * | 2010-01-14 | 2015-05-05 | Ortloff Engineers, Ltd. | Hydrocarbon gas processing |
US10215485B2 (en) | 2010-06-30 | 2019-02-26 | Shell Oil Company | Method of treating a hydrocarbon stream comprising methane, and an apparatus therefor |
CN103159582B (zh) * | 2013-03-21 | 2015-06-17 | 杭州杭氧股份有限公司 | 一种用于丙烷或混合烷烃催化脱氢制丙烯中的低温分离系统及方法 |
KR102316686B1 (ko) * | 2014-01-07 | 2021-10-25 | 린데 게엠베하 | 수소 함유 탄화수소 혼합물의 분리 방법, 분리 장치 및 올레핀 플랜트 |
US10551119B2 (en) | 2016-08-26 | 2020-02-04 | Ortloff Engineers, Ltd. | Hydrocarbon gas processing |
US10551118B2 (en) | 2016-08-26 | 2020-02-04 | Ortloff Engineers, Ltd. | Hydrocarbon gas processing |
US10533794B2 (en) | 2016-08-26 | 2020-01-14 | Ortloff Engineers, Ltd. | Hydrocarbon gas processing |
US11543180B2 (en) | 2017-06-01 | 2023-01-03 | Uop Llc | Hydrocarbon gas processing |
US11428465B2 (en) | 2017-06-01 | 2022-08-30 | Uop Llc | Hydrocarbon gas processing |
MX2021010986A (es) * | 2019-03-11 | 2021-10-13 | Uop Llc | Procesamiento de gases de hidrocarburos. |
CN115999328A (zh) * | 2021-10-22 | 2023-04-25 | 中国石油化工股份有限公司 | 膜分离结合精馏制备乙烯的方法和系统 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2582068A (en) * | 1948-12-30 | 1952-01-08 | Elliott Co | Method and apparatus for separating gases |
US2880592A (en) * | 1955-11-10 | 1959-04-07 | Phillips Petroleum Co | Demethanization of cracked gases |
DE1252711B (de) * | 1963-02-26 | 1967-10-26 | Hitachi Ltd , Tokio | Verfahren zum Rektifizieren von Olefin aus olefinreichen Gasgemischen unter Ausnutzung der durch verflüssigtes Methan gas gelieferten Kalte |
US3186182A (en) * | 1963-05-27 | 1965-06-01 | Phillips Petroleum Co | Low-temperature, low-pressure separation of gases |
US3242682A (en) * | 1963-09-23 | 1966-03-29 | Eastman Kodak Co | Method for separation of hydrocarbons |
US3320754A (en) * | 1964-09-25 | 1967-05-23 | Lummus Co | Demethanization in ethylene recovery with condensed methane used as reflux and heat exchange medium |
US3398546A (en) * | 1965-03-19 | 1968-08-27 | Conch Int Methane Ltd | Tail gas separation in plural stages employing liquid natural gas refrigerant |
US3359743A (en) * | 1966-04-29 | 1967-12-26 | Nat Distillers Chem Corp | Low temperature process for the recovery of ethane from a stripped natural gas stream |
DE1551609A1 (de) * | 1967-12-15 | 1972-03-02 | Messer Griesheim Gmbh | Verfahren zur Zerlegung von fluessigem Erdgas |
US3625016A (en) * | 1968-06-07 | 1971-12-07 | Mc Donnell Douglas Corp | Separation of hydrogen and hydrocarbon mixtures by plural stage distillation with heat exchange |
BE758567A (fr) * | 1969-11-07 | 1971-05-06 | Fluor Corp | Procede de recuperation d'ethylene a basse pression |
-
1974
- 1974-11-27 US US05/527,516 patent/US4002042A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-10-17 GB GB42731/75A patent/GB1509789A/en not_active Expired
- 1975-11-12 CA CA239,439A patent/CA1026228A/en not_active Expired
- 1975-11-20 BR BR7507703A patent/BR7507703A/pt unknown
- 1975-11-20 DE DE2552140A patent/DE2552140C2/de not_active Expired
- 1975-11-21 JP JP50139368A patent/JPS5174981A/ja active Pending
- 1975-11-25 IT IT29638/75A patent/IT1049866B/it active
- 1975-11-25 FR FR7536023A patent/FR2292761A1/fr active Granted
- 1975-11-26 NL NLAANVRAGE7513805,A patent/NL185453C/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-11-26 BE BE162210A patent/BE835982A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-11-26 ES ES443020A patent/ES443020A1/es not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0010223A1 (de) * | 1978-10-09 | 1980-04-30 | Linde Aktiengesellschaft | Verfahren zum Zerlegen eines Gasgemisches |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1509789A (en) | 1978-05-04 |
JPS5174981A (de) | 1976-06-29 |
BE835982A (fr) | 1976-03-16 |
BR7507703A (pt) | 1976-08-31 |
FR2292761A1 (fr) | 1976-06-25 |
NL185453B (nl) | 1989-11-16 |
US4002042A (en) | 1977-01-11 |
NL7513805A (nl) | 1976-05-31 |
ES443020A1 (es) | 1977-04-16 |
IT1049866B (it) | 1981-02-10 |
DE2552140C2 (de) | 1985-04-11 |
CA1026228A (en) | 1978-02-14 |
NL185453C (nl) | 1990-04-17 |
FR2292761B1 (de) | 1982-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2552140A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von c tief 2+ -kohlenwasserstoffen aus gasgemischen | |
DE68904277T2 (de) | Verfahren zur entwaesserung, entsaeuerung und zur abtrennung eines kondensates von einem erdgas. | |
DE69100239T2 (de) | Herstellung von ultrahochreinem Sauerstoff bei der Tieftemperatur-Luftzerlegung. | |
DE69504735T2 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Kohlenmonoxyd | |
DE69613299T2 (de) | Stripping von leichten Komponenten in Rippenplatten-Wärmetauschern | |
DE69512847T3 (de) | Lufttrennung | |
EP0100923B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung eines Gasgemisches | |
DE2204376A1 (de) | Thermisches Kreislaufverfahren zur Verdichtung eines Strömungsmittels durch Entspannung eines anderen Strömungsmittels | |
DE69504398T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Trennung einer Gasmischung | |
DE2558903A1 (de) | Behandlung von naturgas | |
DE69004994T2 (de) | Lufttrennung. | |
EP0017174A1 (de) | Verfahren zum Zerlegen eines Gasgemisches | |
DE1551581A1 (de) | Verfahren zum Abscheiden von Stickstoff aus Luft | |
DE69829248T2 (de) | Kryogenische Einstellung vom Wasserstoff/Kohlenoxydgehalt von Synthesegas | |
DE69905426T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid | |
DE2713359B2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Äthylen aus Crackgasen durch Tieftemperaturtechnik | |
DE102007063347A1 (de) | Verfahren zur Abtrennung von leichtsiedenden Komponenten aus einem Kohlenwasserstoffstrom | |
DE69405330T2 (de) | Selbstkühlendes Verfahren zur kryogenischen Fraktionierung und Reinigung von Gas, sowie Wärmetauscher zu seiner Durchführung | |
DE2805103A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von aethylen | |
DE2405971C2 (de) | Verfahren zum Abkühlen und/oder Verflüssigung eines Fluids | |
DE69208215T2 (de) | Wärmeintegrationzwischenkolonne für einen Multikolonnendestillationssystem | |
DE1268162B (de) | Verfahren zum Zerlegen eines Gasgemisches | |
EP0185202B1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von C2+-, C3+- oder von C4+- Kohlenwasserstoffen | |
DE102016002225A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kryogenen Synthesegaszerlegung | |
US6289693B1 (en) | Cryogenic and membrane synthesis gas production |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |