DE2551903A1 - Einrichtung zur sicherung einer rohrleitung - Google Patents

Einrichtung zur sicherung einer rohrleitung

Info

Publication number
DE2551903A1
DE2551903A1 DE19752551903 DE2551903A DE2551903A1 DE 2551903 A1 DE2551903 A1 DE 2551903A1 DE 19752551903 DE19752551903 DE 19752551903 DE 2551903 A DE2551903 A DE 2551903A DE 2551903 A1 DE2551903 A1 DE 2551903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipeline
sections
protective tube
cover
component sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752551903
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Ing Grad Kapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Reaktor GmbH
Original Assignee
Babcock Brown Boveri Reaktor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock Brown Boveri Reaktor GmbH filed Critical Babcock Brown Boveri Reaktor GmbH
Priority to DE19752551903 priority Critical patent/DE2551903A1/de
Publication of DE2551903A1 publication Critical patent/DE2551903A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D5/00Protection or supervision of installations
    • F17D5/02Preventing, monitoring, or locating loss
    • F17D5/04Preventing, monitoring, or locating loss by means of a signalling fluid enclosed in a double wall
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/032Joints between tubes and vessel walls, e.g. taking into account thermal stresses
    • G21C13/036Joints between tubes and vessel walls, e.g. taking into account thermal stresses the tube passing through the vessel wall, i.e. continuing on both sides of the wall
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/04Arrangements for expansion and contraction
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/017Inspection or maintenance of pipe-lines or tubes in nuclear installations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Sicherung einer Rohrleitung
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Sicherung einer insbesondere in Kernkraftwerken eingesetzten Rohrleitung, die ein unter Druck stehendes, heißes Medium führt und mit engstmöglichem Abstand von einem Schutzrohr umgeben ist.
  • In derartigen Rohrleitungen fließt beispielsweise eine Flüssigkeit, die in einem geschlossenen Kreislauf die Wärme eines Kernreaktors aufnimmt und diese Wärme beim Durchströmen eines Dampferzeugers wieder abgibt. Diese Flüssigkeit steht unter hoher Temperatur und hohem Druck. In der OS 23 39 922 wurde deshalb bereits ein Schutzrohr beschrieben, das bei einem Bruch der Kernreaktorrohrleitung das darin fließende Medium vor dem Austreten in die Umgebung hindern soll. Da dieses Schutzrohr einstückig ausgeführt ist, wird es beim Betrieb sowie auch beim An- und Abfahren der Anlage zu ungleichmäßigen Wärmedehnungen und Spannungen zwischen Rohrleitung und Schutzrohr kommen. Dies wirkt sich besonders nachteilig aus an Wanddurchführungen, Rohrkrümmungenund gemeinsamen Verbindungsstellen von Rohrleitung und Schutzrohr am Reaktordruckbehälter, Dampferzeuger und dgl. Es ist nicht auszuschließen, daß an diesen Stellen Spannungsrisse auftreten können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, die unterschiedliche Wärmedehnungen zwischen Rohrleitung und Schutzrohr vermeidet, ohne das Schutzrohr zu schwächen.
  • Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß das Schutzrohr aus Teilstücken besteht, die mittels elastischer Elemente mit der Rohrleitung verbunden sind, daß der Spalt zwischen den Teilstücken mit einer Abdeckung versehen ist und daß in den von zwei Elementen begrenzten Ringräumen ein wärmeleitendes Medium angeordnet ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind aus den kennzeichnenden Teilen der Unteransprüche zu entnehmen.
  • Anhand einer schematischen Zeichnung (Fig. 1) wird die erfindungsmäßige Einrichtung näher erläutert und beschrieben.
  • In Fig. 1 ist mit 1 eine Rohrleitung bezeichnet, die von einem nicht dargestellten Reaktordruckbehälter zu einem ebenfalls nicht dargestellten Dampferzeuger eines Kernkraftwerkes führt. Die Rohrleitung 1 ist von einem Schutzrohr umgeben, das aus Teilstücken 2 besteht, die mittels elastischer Elemente 3 (beispielsweise Kompensatoren) mit der Rohrleitung 1 verbunden sind. Dadurch entstehen Ringräume 4, die mit einem wärmeleitenden Medium gefüllt sind. Dieses Medium überträgt die Abwärme der Rohrleitung 1 auf die Teilstücke 2.
  • Rohrleitung 1, Teilstücke 2 und elastische Elemente 3 haben dann annähernd die gleiche Temperatur, so daß unterschiedliche Wärmedehnungen vermieden werden. Die Wirkung des wärmeleitenden Mediums kann z.B. durch in oder um die Teilstücke 2 angeordneten Induktiv- oder Widerstandsheizelemente (nicht dargestellt) unterstützt werden. Weiterhin ist es möglich, nur mittels dieser Fremdwärme von außen die Teilstücke 2 auf der Temperatur der Rohrleitung 1 zu halten. Beim Abfahren der Anlage wird das Außenrohr eventuell langsamer abkühlen als das Innenrohr. Um auch in diesen Fällen ein gleichmäßiges Wärmedehnungsverhalten zu gewährleisten, wird durch an den Teilstücken 2 angeordneten Kühleinrichtungen das Außenrohr auf die Temperatur der Rohrleitung 1 gebracht. Die Teilstücke 2 werden konstruktiv so angeordnet, daß sicherheitstechnisch relevante Bereiche, wie z.B. Wanddurchführungen 5 oder Rohrkrümmungen auf jeden Fall von einem Teilstück umgeben sind.
  • Der Spalt 6, der zwischen zwei elastischen Elementen (Kompensatoren) 3 entsteht, ist mit einer rohrförmigen Abdeckung 7 versehen, die über Laschen 8 an nicht dargestellten Punkten befestigt ist. Diese Abdeckung ist so ausgelegt, daß bei keinem Betriebszustand die elastischen Elemente 3 die Abdekkung berühren. Meßelemente 9, die zur Uberwachung des in der Rohrleitung 1 fließenden Primärkühlmittels dienen, werden vorzugsweise im Bereich des Spaltes 6 angeordnet. Weiterhin sind in den Ringräumen 4 Meßelemente 10 zur Uberwachung des darin angeordneten, wärmeleitenden Mediums vorgesehen. Die Meßelemente 10 können vorzugsweise so ausgebildet sein, daß über ein Membran oder dgl. gleichzeitig Volumenänderungen des innerhalb des Ringraumes angeordneten Mediums ausgeglichen werden. Uber Leitungen 11, 12 werden die Meßergebnisse der Geräte 9 und 10 an eine nicht dargestellte Auswertungsstelle gegeben. Störfälle, Betriebsverhalten und dgl. können somit sicher überwacht werden. Betrachtet -nan die Rohrleitung 1 im Bereich des Spaltes 6 als Schwachstelle, so ist durch die Abdeckung 7 sichergestellt, daß bei einer Beschädigung in diesem Bereich das Primärkühlmittel langsam durch den Ringspalt 13 zwischen den elastischen Elementen 3 und der Abdeckung 7 ausströmen kann. Ein zu schnelles Entweichen des Primärkühlmittes, das für den Kern eines Reaktors eventuell gefährlich werden könnte, wird somit ausgeschlossen.
  • Die Rohfleitung 1 ist im Bereich des Spaltes 6 direkt und im Bereich des Teilstückes 2 über ein geeignetes Prüfmedium, das gegebenenfalls gegen das beim Normalbetrieb im Ringraum 4 befindliche Medium ausgetauscht wird, wiederholungsprüfbar.
  • Bei besonders langen Rohrleitungsführungen gewährleisten verschleißfreie Abstandhalter 14 einen bei allen Betriebsphasen gleichen Abstand zwischen Rohrleitungen 1 und Teilstücken 2.
  • Mit der erfindungsmäßigen Einrichtung wurde eine Schutzhülle für eine Kernreaktorrohrleitung geschaffen, die das Auftreten von unterschiedlichen Wärmedehnungen und daraus resultierender Spannungsrisse mit Sicherheit ausschaltet.
  • Die Einrichtung ist selbstverständlich nicht nur auf das Anwendungsgebiet Kerntechnik beschränkt. Sie kann vielmehr überall dort eingesetzt werden, wo heiße Medien unter hohem Druck in Rohrleitungen fließen.

Claims (8)

  1. Patentanspruche einrichtung zur Sicherung einer insbesondere in Kernkraftwerken eingesetzten Rohrleitung, die ein unter Druck stehendes, heißes Medium führt und mit engstmöglichem Abstand von einem Schutzrohr umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr aus Teilstücken (2) besteht, die mittels elastischer Elemente (3) mit der Rohrleitung (1) verbunden sind, daß der Spalt (6) zwischen den Teilstücken (2) mit einer Abdeckung (7) versehen ist und daß in den von zwei Elementen begrenzten Ringräumen (4) ein wärmeleitendes Medium angeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in dem Spalt (6) zwischen den Teilstücken (2) Meßelemente (9) zur Uberwachung des in der Rohrleitung (1) fließenden Mediums angeordnet sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Ringräume (4) über Meßelemente (10) an ein Auswertungssystem angeschlossen sind.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelemente (10) die Volumenänderungen des in den Ringräumen (4) angeordneten Mediums kompensieren.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das in den Ringräumen (4) angeordnete Medium die Abwärme der Rohrleitung (1) auf die Teilstücke (2) überträgt.
  6. 6. Einrichtung nach Ansprüchen 1 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke (2) mittels Fremdwärme von außen und der Abwärme der Rohrleitung (1) erwärmt werden.
  7. 7. Einrichtung nach Ansprüchen 5 und 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke (2) mittels Fremdwärme von außen erwärmt werden.
  8. 8. Einrichtung nach Ansprüchen 5 und 6 dadurch gekennzeichnet, daß an den Teilstücken (2) Mittel zur Kühlung derselben vorgesehen sind.
DE19752551903 1975-11-19 1975-11-19 Einrichtung zur sicherung einer rohrleitung Ceased DE2551903A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551903 DE2551903A1 (de) 1975-11-19 1975-11-19 Einrichtung zur sicherung einer rohrleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551903 DE2551903A1 (de) 1975-11-19 1975-11-19 Einrichtung zur sicherung einer rohrleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2551903A1 true DE2551903A1 (de) 1977-06-02

Family

ID=5962112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551903 Ceased DE2551903A1 (de) 1975-11-19 1975-11-19 Einrichtung zur sicherung einer rohrleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2551903A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245548A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 5000 Köln An einer druckfuehrenden rohrleitung angebrachte schutzvorrichtung
DE3246227A1 (de) * 1982-12-14 1984-06-14 Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 5000 Köln Rohrbrucherkennungssystem fuer rohrleitungen mit unter hohem druck und hoher temperatur stehenden und aggressiven medien

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207533A (en) * 1963-01-17 1965-09-21 Donald A Van Gundy Double bayonet insulated transfer line coupling
DE1501512A1 (de) * 1965-09-06 1969-10-30 Euratom Doppelwandiger Waermeaustauscher
DE2021589A1 (de) * 1970-05-02 1971-11-18 Kernforschungsanlage Juelich Rohrleitungssystem
DE2339922A1 (de) * 1973-08-07 1975-03-06 Licentia Gmbh Kernreaktorrohrleitung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207533A (en) * 1963-01-17 1965-09-21 Donald A Van Gundy Double bayonet insulated transfer line coupling
DE1501512A1 (de) * 1965-09-06 1969-10-30 Euratom Doppelwandiger Waermeaustauscher
DE2021589A1 (de) * 1970-05-02 1971-11-18 Kernforschungsanlage Juelich Rohrleitungssystem
DE2339922A1 (de) * 1973-08-07 1975-03-06 Licentia Gmbh Kernreaktorrohrleitung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245548A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 5000 Köln An einer druckfuehrenden rohrleitung angebrachte schutzvorrichtung
DE3246227A1 (de) * 1982-12-14 1984-06-14 Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 5000 Köln Rohrbrucherkennungssystem fuer rohrleitungen mit unter hohem druck und hoher temperatur stehenden und aggressiven medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435255C2 (de)
EP0160225B1 (de) Verfahren zur Wärmeabfuhr aus einem bzw. zur Wärmezufuhr in ein senkrecht angeordnetes Rohr
EP2414791B1 (de) Abdichtvorrichtung für eine vorrichtung zur füllstandsmessung in einem druckbehälter einer kerntechnischen anlage
DE3202560C2 (de) Verfahren zur in situ erfolgenden Eichung eines Gerätes zur örtlichen Leistungskontrolle in einem Kernreaktor
DE2129438A1 (de) Messeinrichtung fuer die Kuehlmittelaustrittstemperatur bei Kernreaktor-Brennelementen
DE3209741A1 (de) Gefaess fuer die kohlevergasung
DE2329836C3 (de) Temperaturmeßvorrichtung für Einsatz bei Drücken über 1.500 bar
DE2551903A1 (de) Einrichtung zur sicherung einer rohrleitung
DE2249690C3 (de)
DE3101306C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Natrium-Leckagen in Dampferzeugern
DE2249690B2 (de) Sicherheitseinrichtung fuer unter druck stehende anlagen
EP0402747A2 (de) Fernwärmeleitung
EP1674667A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwärmen einer Dampfturbine
DE3115344C2 (de)
DE2240067A1 (de) Kernenergieanlage in dezentralisierter kompaktbauweise
DE3245548C2 (de)
DE3221625A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung des inneren eines kernreaktors
DE3104260C2 (de) Einrichtung zur Speicherung von Wasserstoff als Metallhydrid
DE2439224C3 (de) Gasführungssystem für Gase hoher Temperatur und hohen Druckes
DE2933899A1 (de) In einem reaktordruckbehaelter installierter gaskanalzur kuehlgasfuehrung.
DE3814691C2 (de)
DE3134535C1 (de) Wärmetauscher mit einem Bündel gleicher Rohre
DE2329549C3 (de) Verfahren zur Dichtigkeitsprüfung von Flüssigmetall-Wasser/Dampfwärmetauschern
DE2409530A1 (de) Sicherung von unter druck stehenden rohrleitungen durch null-druckverfahren
AT236143B (de) Leckanzeigeeinrichtung zur Überwachung von elastischen Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8131 Rejection