DE2550294B2 - DEVICE FOR ANCHORING A FASTENING ELEMENT BY INSERTING A CURABLE BINDING AGENT INTO THE DRILLING HOLE - Google Patents

DEVICE FOR ANCHORING A FASTENING ELEMENT BY INSERTING A CURABLE BINDING AGENT INTO THE DRILLING HOLE

Info

Publication number
DE2550294B2
DE2550294B2 DE19752550294 DE2550294A DE2550294B2 DE 2550294 B2 DE2550294 B2 DE 2550294B2 DE 19752550294 DE19752550294 DE 19752550294 DE 2550294 A DE2550294 A DE 2550294A DE 2550294 B2 DE2550294 B2 DE 2550294B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
fastening element
separating
mixing
filler piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752550294
Other languages
German (de)
Other versions
DE2550294A1 (en
DE2550294C3 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Fischer, Artur, Drhc, 7244 Waldach tal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer, Artur, Drhc, 7244 Waldach tal filed Critical Fischer, Artur, Drhc, 7244 Waldach tal
Priority to DE19752550294 priority Critical patent/DE2550294C3/en
Publication of DE2550294A1 publication Critical patent/DE2550294A1/en
Publication of DE2550294B2 publication Critical patent/DE2550294B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2550294C3 publication Critical patent/DE2550294C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

6. Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 4 zur an sich bekannten Verankerung eines hohlen Befestigungselementes (12), gemäß der das Mehrkomponentengemisch durch die auf einem Teil der Länge mit Innengewinde versehene und am Einführende Durchbrechungen für den Durchtritt des Bindemittels aufweisende Bohrung des Befestigungselementes eingespritzt wird.6. Use of a device according to claim 4 for anchoring a hollow fastening element (12), known per se, according to which the multicomponent mixture through the openings for the passage, which are provided with an internal thread on part of the length and at the inlet of the binder having bore of the fastening element is injected.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verankerung eines Befestigungselementes in einem Loch eines Bauwerksteüs. wie z. B. einer Wand, Decke od. dgl., durch Einbringen eines aushärtbaren Bindemittels in das Loch, wobei das Loch durch ein auf das Befestigungselement' aufgesetztes, mit einer Einfüll- und/oder Entlüftungsöffnung versehenes Ringteil abgeschlossen ist, bestehend aus einem tubenförmigen Behälter mit angesetzter Spritzdüse.The invention relates to a device for anchoring a fastening element in a hole of a Bauwerksteüs. such as B. a wall, ceiling or the like., By introducing a hardenable binder in the Hole, the hole being through a 'placed on the fastening element, with a filling and / or ventilation opening provided ring part is complete, consisting of a tubular container with attached spray nozzle.

Die Verankerung von Befestigungselementen durch Einbringen eines aushärtbaren Bindemittels in das Bohrloch ist bekannt. Es wurden bereits eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, derartige Verankerungsverfahren gebrauchstüchtiger und in ihrer Anwendung wirtschaftlicher zu machen. Nach einem solchen Vorschlag ist beispielsweise vorgesehen, das Befestigungselement über ein Ringteil einerseits im Bohrloch zu fixieren, und andererseits den durch die Außenwandung des Befestigurigsclementes und der Innenwandung des Bohrloches gebildeten Hohlraum abzudichten. Um als Befestigungselement eine mit einem Innengewinde versehene Dübelhülse verwenden zu können, ist ferner vorgesehen, das Bindemittel entweder durch eine im Ringteil angeordnete Einfüllöffnung oder durch die Dübelhülse selbst einzuspritzen, wobei dann in der Dübelhülse Mittel vorgesehen sind, die das Innengewinde von Bindemittel freihalten. Ein derartiges Mittel ist beispielsweise eine m die Dübelhülse eingeschobene Einspritzhülse, die das Bindemittel zu der im Bereich des Einführendes der Dübelhülse angeordneten Durchbrechung leitet. Nach dem Aushärten des Bindemittels wird dann diese Einspritzhülse mit dem in der Hülse ausgehärteten Bindemittelkern entfernt.The anchoring of fasteners by introducing a hardenable binder into the Well known. A number of measures have already been proposed for such anchoring methods to make them more usable and more economical in their application. After one Proposal is provided, for example, the fastening element via a ring part on the one hand in the borehole to fix, and on the other hand by the outer wall of the fastening element and the inner wall to seal the cavity formed in the borehole. To be used as a fastener with an internal thread provided dowel sleeve to be able to use, it is also provided that the binder either by an im Ring part arranged filling opening or inject through the dowel sleeve itself, then in the Dowel sleeve means are provided which keep the internal thread free of binding agent. One such remedy is For example, an injection sleeve inserted into the dowel sleeve, which adds the binding agent to the in the area of the Introducing the dowel sleeve arranged opening conducts. After the binder has hardened then this injection sleeve with the binder core hardened in the sleeve is removed.

Bei der Verwendung von Mehrkomponentenklebern als Bindemittel müssen die Komponenten vor dem Einbringen in das Bohrloch gemischt werden. Je nach Einstellung der Komponenten beginnt dann die Aushärtung, nach deren Abschluß die Verankerung vollendet ist. In dem Bestreben, die Aushärtezeit so gering wie möglich zu halten, sind heute Komponenten verfügbar, deren Reaktion bereits mit dem Vermischen einsetzt und deren Aushärtung innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen ist. Dies hat jedoch zur Folge, daß die Aushärtung im Bereich des Tubenkopfes ebenso schnell vonstatten geht, so daß die Tubenöffnung durch das ausgehärtete Komponentengemisch verschlossen ist. Der in den Tubenkammern verbleibende Teil der einzelnen Komponenten ist dann für einen weiteren Gebrauch verloren.When using multi-component adhesives as binders, the components must be Introducing into the borehole to be mixed. Depending on the setting of the components, the Hardening, after which the anchoring is complete. Anxious to the curing time like that To keep as low as possible, components are available today whose reaction occurs as soon as they are mixed begins and its hardening is completed within a very short time. However, this has the consequence that the Curing in the area of the tube head takes place just as quickly, so that the tube opening through the cured component mixture is sealed. The part of the remaining in the tube chambers individual components are then lost for further use.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beheben und dafür zu sorgen, daß eine Vermischung im Bereich der öffnung des Tubenkopfes vermieden ward.The invention has for its object to overcome these disadvantages and to ensure that a Mixing in the area of the opening of the tube head was avoided.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß bei Verwendung eines Mehrkomponentengemisches als Bindemittel die Tube zur Trennung der Einzelkomponenten in an sich bekannter Weise in Längsrichtung angeordnete, bis zum äußeren Ende des Tubenkopfes reichende Trennwände aufweist, und daß auf den Tnbenkopf ein als Spritzdüse dienendes Einfüllstück aufgesetzt ist, das aus einem an den Tubenkopf angrenzenden Trennteil und einem sich daran anschließenden Mischteil besteht, wobei das Trenntei! eine der Zahl der Tubenirennwände entsprechende Zahl Trennstege aufweist, die dicht an die Trennwände anschließen, und wobei in dem Mischteil Mittel wie z. B. Querrippen, Düsen, Sieb od. dgl. zum Mischen der Komponenten angeordnet sind.According to the invention this is achieved in that when using a multi-component mixture as Binder the tube for separating the individual components in a manner known per se in the longitudinal direction arranged, extending to the outer end of the tube head partitions, and that on the A filler piece serving as a spray nozzle is placed on the tube head and consists of a filler piece attached to the tube head adjoining separating part and an adjoining mixing part, the separating part! one of the The number of tube partitions has a corresponding number of partitions which are tightly connected to the partitions, and wherein in the mixing part means such. B. transverse ribs, nozzles, sieve od. Like. For mixing the components are arranged.

Zur Durchführung der Verankerung wird nach dem öffnen der Tube das Einfüllstück auf den Tubenkopf aufgesetzt, wobei der bei zwei Komponenten angeord-To carry out the anchoring, the filler piece is placed on the tube head after opening the tube on top, with the two components arranged

nete eine Trennsteg dicht an die Tubentrennwand anliegt, so daß im Öffnungsbereich des Tubenkopfes und in dem sich anschließenden Trennteil des Einfüllstückes sich noch keine Mischung der Komponenten ergibt. Diese Mischung erfolgt vielmehr erst in dem nachfolgenden Mischteil, von wo das Komponentengemisch in das das Befestigungelement aufnehmende Loch in dem Bauwerksteil eingebracht wird.Nete a separating web lies tightly against the tube partition, so that in the opening area of the tube head and In the adjoining separating part of the filler piece, there is still no mixing of the components. Rather, this mixing takes place only in the subsequent mixing section, from where the component mixture is in the hole receiving the fastening element is introduced into the structural part.

Wenn der Einfüllvorgang beendet ist und der Druck von der Tube genommen wird, diese sich also geringfügig elastisch aufweiten kann, wird jede Komponente etwas in die Tube zurückgesaugt werden. Dadurch wird das Gemisch innerhalb des Einfüllstückes in den Trennteil gelangen und dort aushärten. Das Trennteil verhindert aber sicher, daß Gemisch in den Tubenkopf oder gar in die Tube gelangen kann. Nach vollendeter Verankerung wird die Tube von dem Einfüllstück abgezogen und wieder verschlossen, wobei in jeder Tubenkammer die jeweilige Komponente in ihrer ursprünglichen Reinheit verbleibt. Im Einfüllstück hingegen hai ausgehend von der Mischkammer die Aushärtung auch in dem Bereich des Trennteiles hinein stattgefunden, in das das Gemisch eventuell zurückgesaugt wurde, während zum nunmehr offenen Teil hin die unvermengten Komponenten verbleiben. Dieses Einfüllstück wird weggeworfen, es ist also nur für Einmalgebrauch bestimmt.When the filling process is finished and the pressure is relieved from the tube, this means that it is can expand slightly elastically, each component will be slightly sucked back into the tube. As a result, the mixture will reach the separating part within the filler piece and harden there. That Separating part reliably prevents the mixture from getting into the tube head or even into the tube. To When the anchoring is complete, the tube is pulled off the filler piece and closed again, with in each tube chamber the respective component remains in its original purity. In the filler piece on the other hand, starting from the mixing chamber, curing also takes place in the area of the separating part took place, into which the mixture may have been sucked back, while the now open part unmixed components remain. This filler is thrown away, so it is only intended for single use.

Bei einer anderen, nachfolgenden Verankerung wird ein neues Einfüllstück benutzt, das auf die bereits gebrauchte Mehrkomponententube aufgesetzt und in gleicher Weise wie zuvor beschrieben gebraucht wird.In another, subsequent anchoring, a new filler piece is used, which is on the already used multi-component tube is put on and used in the same way as described above.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann jeder Trennsteg des Trennteiles im Einfüllstück auf seiner dem Tubenkopf zugewandten Seite eine gabelförmige Fortsetzung aufweisen, in die jeweils eine Tubentrennwand dichtend eingreift. Durch diese Ausgestaltung ist eine unerwünschte Vermischung der Komponenten im Bereich der Tubenkopföffnung mit Sicherheit verhindert. In a further embodiment of the invention, anyone can The separating web of the separating part in the filler piece is a fork-shaped part on its side facing the tube head Have continuation, in each of which a tube partition engages in a sealing manner. This configuration is an undesired mixing of the components in the area of the tube head opening is prevented with certainty.

Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung kann das Trenn- und Mischteil aus einem in das Einfüllstück einsetzbaren Einsatz gebildet sein, an dem der oder die Trennstege sowie die Mittel zum Mischen angeordnet sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine besonders einfache Herstellung des Einfüllstückes, und zwar besteht dies aus zwei Einzelteilen, die aber lediglich lose ineinandergesteckt werden müssen, so daß jeder sonstige Montageaufwand entfallen kann. Da es sich um ein Wegwerfteil nach Einmalgebrauch handelt, ist es besonders wichtig, die Einzelteile besonders günstig herstellen zu können.According to another embodiment of the invention, the separating and mixing part can be made of one in the Insertable insert be formed on which the separating web (s) and the means for mixing are arranged. This configuration enables a particularly simple production of the filler piece, and although this consists of two parts, but they only have to be loosely plugged into one another, so that any other assembly effort can be omitted. Since it is a disposable part after single use, it is particularly important to be able to manufacture the individual parts particularly cheaply.

Nach einer zusätzlichen zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung kann das Einfüllstück mit einem an sich bekannten hülsenförmigen Mundstück ausgestattet sein, das dem Innenraum eines hohlen Befestigungselementes 2. B. eines Dübels angepaßt ist. Diese Ausgestaltung erlaubt das Einspritzen des Mehrkornponetengemisches durch das Befestigungselement z. B. durch einen Dübel hindurch, in dem das Einfüllstück mit seinem Mundstück in die Dübelinnenbohning cingeführt wird. Das Mundstück sorgt dafür, daß in der Dübelbohrung ein Freiraum für die nachträglich einzusetzende Befestigungsschraube verbleibt. Das Freihalten der Dübelbohrung durch ein eingeschobenes Munds'ück ist aus der schon in der Beschreibungseinlei- <\s tung erwähnten Druckschrift bekannt Dort fehlt allerdings die Verbindung mit einem, die Vermischung der Komrjonenten eines Mehrkomponentengeniisches bewirkenden Eintüllstückes.According to an additional expedient embodiment of the invention, the filler piece with a known sleeve-shaped mouthpiece, which is the interior of a hollow fastening element 2. B. a dowel is adapted. This configuration allows the multicomponent mixture to be injected through the fastener z. B. through a dowel in which the filler piece with his mouthpiece is inserted into the inside dowel bean will. The mouthpiece ensures that there is free space in the dowel hole for the subsequent The fastening screw to be used remains. Keeping the dowel hole free by an inserted Munds'ück is from that already in the introductory description- <\ s The publication mentioned is known There, however, the connection with one, the mixing, is missing the components of a multicomponent engineered fillet piece.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die erfindungsgemäße Vorrichtung zur an sich bekannten Verankerung eines hohlen Befestigungselementes verwendet werden, gemäß der zur Fixierung des Befestigungselementes das Mehrkomponentengemisch durch die Einfüllöffnung des Ringteiles eingespritzt wird, wobei die Entlüftungsöffnung durch eine bei einem bestimmten Druck platzende Haut verschlossen ist. Diese Haut erfüllt damit gleichsam die Funktion eines Überdruckventil, stellt aber sicher, daß das Gemisch im Zuge der Aushärtung und Volumenvergrößerung eine Komprimierung und damit bessere Festigkeitseigenschaften erhält. Erst bei einem gewissen Überdruck platzt die Haut und läßt das überschüssige Gemisch austreten.In a further embodiment of the invention, the The device according to the invention is used for anchoring a hollow fastening element known per se are, according to the multi-component mixture for fixing the fastener the filling opening of the ring part is injected, the vent opening through a at a skin that bursts under certain pressure is closed. This skin thus fulfills the function of a Pressure relief valve, but ensures that the mixture in the course of hardening and volume increase compression and thus better strength properties. Only when there is a certain excess pressure bursts the skin and allows the excess mixture to escape.

Schließlich kann das mit einem Mundstück verbundene Einfüllstück zur an sich bekannten Verankerung eines hohlen Befestigungselementes verwendet werden, gemäß der das Mehrkomponeniengemisch durch die auf einem Teil der Länge mit Innengewinde versehene und am Einführende Durchbrechungen für den Durchtritt des Bindemittels aufweisende Bohrung des Befestigungselementes eingespritzt wird.Finally, the filler piece connected to a mouthpiece can be used for the known anchoring of a hollow fastening element, according to which the multicomponent mixture is injected through the hole of the fastening element, which is provided with an internal thread over part of the length and has openings for the passage of the binding agent.

Durch diese Gestaltung wird das Mehrkomponentengemisch aus dem Einfüllstück durch die Hülse an dem Innengewinde vorbei in das Befestigungselement eingeführt, von wo es durch die Durchbrechungen 'i den das Befestigungselement umgebenden Hohlraum des Loches gelangen und diesen ausfüllen kann. Nach abgeschlossenem Einfüll- und Aushäitevorganp wird das Einfüllstück zusammen mit der Hülse und dem sich darin befindlichen ausgehärteten Gemisch aus dem Befestigungselement gezogen, so daß das vom Gemisch unberührt und damit sauber gebliebene Gewinde zum Eindrehen einer Befestigungsschraube zur Verfügung steht.With this design, the multicomponent mixture is transferred from the filler piece through the sleeve to the Internal thread inserted past into the fastener, from where it is through the openings' i can reach the cavity of the hole surrounding the fastening element and fill it. To completed filling and Aushäitevorganp is the filling piece together with the sleeve and the itself cured mixture located therein pulled out of the fastening element, so that the mixture Untouched and therefore clean threads are available for screwing in a fastening screw stands.

In der Patentzeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.In the patent drawing, embodiments of the invention are shown.

F i g. 1 zeigt eine Zweikomponententube mit aufgesetztem Einfüllstück undF i g. 1 shows a two-component tube with a filler piece and

F i g. 2 eine besondere Ausgestaltung des Einfüllstükkes mit verlängerter Hülse für ein hohles Befestigungselement sowieF i g. 2 shows a special embodiment of the filler piece with an extended sleeve for a hollow fastening element as

F i g. 3 eine weitere Ausgestaltung des Einfüllstückes.F i g. 3 a further embodiment of the filler piece.

Die in Fig. 1 dargestellte Tube 1 besteht aus den beiden Kammern 2,3, in denen jeweils eine Komponente enthalten ist. Die Trennwand 4 setzt sich in den Tubenkopf 5 hinein bis zu dessen äußeren Ende fort. Auf diesen Tubenkopf ist das Einfüllstück 6 aufsetz'oar. Es besteht aus dem, an den Tubenkopf 5 angrenzenden Trennteil 7 und dem sich daran anschließenden Mischteil 8. Das Trennteil weist den Trennsteg 9 auf, der an seinem dem Tubenkopf zugewandten Ende eine gabelförmige Fortsetzung 10 aufweist, die über die Trennwand 4 dichtend greift. Das Mischteil enthält Mitte! 11, wie Querrippen, Düsen, Verengungen oder siebartige Einsätze.The tube 1 shown in Fig. 1 consists of the two chambers 2, 3, in each of which one component is included. The partition 4 continues into the tube head 5 up to its outer end. on The filler piece 6 is placed on this tube head. It consists of the separating part 7 adjoining the tube head 5 and the adjoining part Mixing part 8. The separating part has the separating web 9, which at its end facing the tube head has a has fork-shaped continuation 10 which engages over the partition 4 in a sealing manner. The mixing part contains Center! 11, such as cross ribs, nozzles, constrictions or sieve-like inserts.

Bei der Ausgestaltung nach F i g. 2 ist das zu verankernde Befestigungselement 12 hohl ausgebildet und besitzt an seinem rückwärtigen Ende ein Innengewinde 13, das sich von diesem Ende über einen Teil der Länge des Befestigungselementes erstreckt. Auf dem Befestigungselement sitzt das Ringteil 14, das das Befestigungselement in dem Loch 15 des Bauwerkteiles 16 fixiert und das Loch 15 nach außen hin abschließt. In dem Ringteil ist eine axial verlaufende öffnung 17, die durch eine Haut 18 verschlossen ist, welche bei einemIn the embodiment according to FIG. 2, the fastening element 12 to be anchored is hollow and has at its rear end an internal thread 13 which extends from this end over part of the Length of the fastener extends. On the fastening element sits the ring part 14, which Fastening element fixed in the hole 15 of the structural part 16 and closes the hole 15 to the outside. In the ring part is an axially extending opening 17 which is closed by a skin 18, which in a

bestimmten im Loch 15 auftretenden Druck platzt. Das Einfüllstück 6 ist ausgehend von dem Mischteil durch die Hülse 19 verlängert bis zu den Durchbrechungen 20.certain pressure occurring in the hole 15 bursts. The filler 6 is starting from the mixing part by the Sleeve 19 extends up to the perforations 20.

Zur Verankerung wird das Befestigungselement 12 in das Loch 15 eingesetzt und durch das Ringteil 14 fixiert. In den Hohlraum des Befestigungselementes wird das Einfüllstück 6 mit der Hülse 19 soweit eingeführt, bis das Hülsenende den Bereich der Durchbrechungen 20 erreicht hat. Anschließend werden durch Zusammendrücken der Tube 1 und damit der Komponentenkammern 2 und 3 die Komponenten durch die jeweiligen öffnungen im Tubenkopf in das Trennteil 7 des Einfüllstückes gedrückt, von wo die Komponenten in das Mischteil 8 gelangen, in dem sie intensiv vermischt werden. Anschließend gelangt das unter Druck stehende Gemisch durch die Hülse 19 und die Durchbrechungen 20 in das Loch 15, welches hinsichtlich des vom Befestigungselement noch freigelassenen !Raumes vollständig ausgefüllt wird. Dabei entweicht die Luft und überschäumendes Gemisch durch die Öffnung 17, gegebenenfalls nach Platzen der Haut 8, in das Freie.For anchoring, the fastening element 12 is inserted into the hole 15 and fixed by the ring part 14. The filler piece 6 with the sleeve 19 is inserted into the cavity of the fastening element until the The end of the sleeve has reached the area of the perforations 20. Subsequently, by squeezing the tube 1 and thus the component chambers 2 and 3, the components through the respective Openings in the tube head pressed into the separating part 7 of the filler piece, from where the components in reach the mixing part 8, in which they are intensively mixed. Then comes the pressurized Mixture through the sleeve 19 and the openings 20 into the hole 15, which in terms of the from Fastening element that is still vacant! Space is completely filled. The air escapes and Exuberant mixture through the opening 17, optionally after the skin 8 has burst, into the open.

Nach vollständigem Ausfüllen des Loches 15 wird die Tube 1 mit dem Tubenkopf 5 aus dem Einfüllstück 6 herausgenommen und gegebenenfalls verschlossen. Das Einfüllstück 6 wird nach vollendeter Aushärtung des Gemisches aus dem Hohlraum des Befestigungselemenlcs herausgezogen zusammen mit dem in der Hülse und im Kinfiillstück noch vorhandenen, aber ausgehärteten Komponcntengemisch.After completely filling the hole 15 is the Tube 1 with the tube head 5 from the filler piece 6 taken out and locked if necessary. The filler piece 6 is after the curing is complete Mixture pulled out of the cavity of the fastening element together with that in the sleeve and Still present in the Kinfiillstück, but hardened Mixture of components.

Bei der Ausgestaltung nach F i g. 3 wird das Trenn- und Mischteil 7, 8 aus einem in das Einfüllstück 6 einsetzbaren Einsatz 22 gebildet, an dem der Trennsteg 9 sowie die Mittel 8 zum Mischen angeordnet sind. Das Einfüllstück ist mit dem hülsenförmigen Mundstück 23 ausgestattet, das dein Innenraum eines hohlen Befestigungselementes z. B. eines Dübels angepaßt ist, das alsc z. B. auch in das Befestigungselement nach F i g. 2 eingeführt werden kann.In the embodiment according to FIG. 3, the separating and mixing part 7, 8 is made from one in the filler piece 6 insertable insert 22 formed on which the separating web 9 and the means 8 for mixing are arranged. That The filler piece is equipped with the sleeve-shaped mouthpiece 23, which is the interior of a hollow fastening element z. B. a dowel is adapted, the alsc z. B. also in the fastener according to F i g. 2 can be introduced.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Verankerung eines Befesti gungselementes in einem Loch eines Bauwerksteüs, wie z. B. einer Wand, Decke od. dgl., durch Einbringen eines aushärtbiiren Bindemittels in das Lojh, wobei das Loch durch ein auf das Befestigungselement aufgesetztes, mit einer Einfüll- und/ oder Entlüftungsöffnung versehenes Ringteil abgeschlossen ist, bestehend aus einem tubenförrnigen Behälter mit angesetzter Spritzdüse, dadurch gekennzeichnet, daf.1 bei Verwendung eines Mehrkomponentengemisches als Bindemittel die Tube (1) zur Trennung der Einzeikomponenten in an j sich bekannter Weise in Längsrichtung angeordnete, bis zum äußeren Ende des Tubenkopfes (5) reichende Trennwände (4) aufweist, und daß auf den Tubenkopf (5) ein als Spritzdüse dienendes Einfüllstück (6) aufgesetzt ist, das aus einem an den Tubenkopf (5) angrenzenden Trenntei! (7) und einem sich daran anschließenden Mischteil (8) besteht, wobei das Trennteil (7) eine der Zahl der Tubentrennwände (4) entsprechende Zahl Trennstege (9) aufweist, die dicht an die Trennwände (4) anschließen, und wobei in dem Mischteil (8) Mittel (II), wie z. B. Querrippen, Düsen Sieb od. dgl., zum Mischen der Komponenten angeordnet sind.1. Device for anchoring a fastening element in a hole in a building part, such as B. a wall, ceiling or the like., By introducing a hardening binder in the Lojh, the hole through one on the fastener attached ring part provided with a filling and / or ventilation opening consists of a tube-shaped container with an attached spray nozzle marked, daf.1 when using a multi-component mixture as the binder Tube (1) for separating the individual components in an j in a known manner arranged in the longitudinal direction, up to the outer end of the tube head (5) Extending partition walls (4), and that on the tube head (5) a filler piece serving as a spray nozzle (6) is attached, which consists of a separating part adjoining the tube head (5)! (7) and one there is an adjoining mixing part (8), the separating part (7) being one of the number of Tube partitions (4) has a corresponding number of partitions (9), which are tightly against the partitions (4) connect, and wherein in the mixing part (8) means (II) such. B. cross ribs, nozzle or sieve Mixing the components are arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Trennsteg (9) im Trennteil (7) des Einfüllstückes (6) auf seiner dem Tubenkopf (5) zugewandten Seite eine gabelförmige Fortsetzung (10) aufweist, in die jeweils eine Tubentrennwand (4) dichtend eingreift.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that each separating web (9) in the separating part (7) of the Filler piece (6) has a fork-shaped continuation on its side facing the tube head (5) (10), in each of which a tube partition (4) engages in a sealing manner. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trenn- und Mischteil (7, 8) aus einem in das Einfüüstück (6) einsetzbaren Einsatz (22) gebildet ist, an dem der oder die Trennstege (9) sowie die Mittel (8) zum Mischen angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the separating and mixing part (7, 8) from an insert that can be inserted into the insert (6) (22) is formed on which the one or more separating webs (9) and the means (8) for mixing are arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch 4» gekennzeichnet, daß das Einfüllstück mit einem an sich bekannten hülsenförmigen Mundstück (23) ausgestattet ist, das dem Innenraum eines hohlen Befestigungselementes, z. E>. eines Dübels, angepaßt ist.4. Apparatus according to claim 1 or 3, characterized 4 »characterized in that the filler piece with a known tubular mouthpiece (23) is equipped, which is the interior of a hollow Fastening element, e.g. E>. a dowel, is adapted. 5. Verwendung einer Vorrichtung na^h einem der Ansprüche 1 bis 3 zur an sich bekannten Verankerung eines hohlen Befestigungselementes, gemäß der zur Fixierung des Befestigungselementes (12) das Mehrkomponertengemisch durch die Einfüllöffnung des Ringtdles eingespritzt wird, wobei die Entlüftungsöffnung durch eine bei einem bestimmten Druck platzende Haut (18) verschlossen5. Using a device similar to one of the Claims 1 to 3 for the known anchoring of a hollow fastening element, according to the fixation of the fastening element (12) the multicomponent mixture through the Filling opening of the Ringtdles is injected, the vent opening through a at a certain pressure bursting skin (18) closed
DE19752550294 1975-11-08 1975-11-08 Device for anchoring a fastening element by introducing a hardenable binding agent into the borehole Expired DE2550294C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752550294 DE2550294C3 (en) 1975-11-08 1975-11-08 Device for anchoring a fastening element by introducing a hardenable binding agent into the borehole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752550294 DE2550294C3 (en) 1975-11-08 1975-11-08 Device for anchoring a fastening element by introducing a hardenable binding agent into the borehole

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2550294A1 DE2550294A1 (en) 1977-05-18
DE2550294B2 true DE2550294B2 (en) 1977-09-08
DE2550294C3 DE2550294C3 (en) 1978-05-11

Family

ID=5961299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752550294 Expired DE2550294C3 (en) 1975-11-08 1975-11-08 Device for anchoring a fastening element by introducing a hardenable binding agent into the borehole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2550294C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2602433A1 (en) * 1976-01-23 1977-07-28 Artur Fischer ANCHORING A FASTENING ELEMENT
EP0014728A1 (en) * 1979-02-26 1980-09-03 Günter Joly Hollow dowel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1002974C2 (en) * 1996-05-01 1997-11-06 Hubert Jan Berenman Method of anchoring an anchor body and injection anchor assembly for using this method.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2602433A1 (en) * 1976-01-23 1977-07-28 Artur Fischer ANCHORING A FASTENING ELEMENT
EP0014728A1 (en) * 1979-02-26 1980-09-03 Günter Joly Hollow dowel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2550294A1 (en) 1977-05-18
DE2550294C3 (en) 1978-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602433C2 (en) Anchoring a fastener
EP0324078A2 (en) Compound Plug
DE102010019217A1 (en) Cartridge system and discharge tube for such a cartridge system
DE10347938B4 (en) Head part for a multi-compartment hose bag
DE2556493A1 (en) Adhesively fixed wall anchor bolt - uses helical web to influence adhesive flow behind outer sealing ring
DE2800587C2 (en) Spray cartridge
DE2550294C3 (en) Device for anchoring a fastening element by introducing a hardenable binding agent into the borehole
DE3151611C2 (en)
DE4006506A1 (en) Self-adhesive dowel for anchoring screws - has chambers filled with inter reacting adhesive components
EP0194508A2 (en) Injector cartridge
DE2617758C3 (en) Process for injecting plastic fillings into walls, walls, facade walls and the like, as well as injection tubes for carrying out the process
CH678284A5 (en) Static mixer assembly requiring no cleaning - in which inner face of tube segments bear ridges which cross each other diagonally with respect to tubular axis
DE3014568A1 (en) Hardening glue or cement applicator for anchor bolt holes - has two-ingredient spray cartridge with piston in two parts each working in one ingredient chamber
DE7535609U1 (en) Anchoring device of a fastening element
DE3152207A1 (en) Improvements in chemical anchor cartridges
EP3912709A1 (en) Method and device for mixing liquids
DE2808230C2 (en) Spray cartridge
DE1101324B (en) Mountain anchor, especially for mining operations
DE3224820A1 (en) Sleeve-shaped hollow anchor
DE102014203078A1 (en) Device for introducing a dowel mass into an opening
DE2016091C3 (en) Method for gluing objects and device for carrying out the method
EP0885102B1 (en) Mixing head
DE10240801B4 (en) Device for setting injection plugs
DE3525098A1 (en) Multi-component cartridge
DE3614025A1 (en) SPRAY CARTRIDGE FILLED WITH AT LEAST TWO SEPARATE COMPONENTS OF A CURABLE BINDING AGENT

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer