DE2549619A1 - Vorrichtung zum messen der temperatur stroemender heissgase - Google Patents

Vorrichtung zum messen der temperatur stroemender heissgase

Info

Publication number
DE2549619A1
DE2549619A1 DE19752549619 DE2549619A DE2549619A1 DE 2549619 A1 DE2549619 A1 DE 2549619A1 DE 19752549619 DE19752549619 DE 19752549619 DE 2549619 A DE2549619 A DE 2549619A DE 2549619 A1 DE2549619 A1 DE 2549619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
tube
gas
sensor
metal tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752549619
Other languages
English (en)
Inventor
Robert D Reed
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zinklahoma Inc
Original Assignee
John Zink Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Zink Co filed Critical John Zink Co
Priority to DE19752549619 priority Critical patent/DE2549619A1/de
Publication of DE2549619A1 publication Critical patent/DE2549619A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/02Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving fluids or granular materials capable of flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Messen der Temperatur strömender
  • Heißgase Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen der Temperatur eines in einem geschlossenen Rohr strömenden heißen Gases.
  • In der Gastemperaturmeßtechnik werden Thermoelemente oder andere Sensoren verwendet, die entweder ungeschützt oder direkt in die Gas strömung hineinragen oder in einer Thermohülse aufgenommen werden, die in die Heißgasströmung hineinragt. Der Nachteil dieses Meßverfahrens besteht darin, daß die von dem Sensor erfaßte Temperatur erheblich unter der wahren Gastemperatur liegt, da entweder am thermischen Sensor oder an der Thermohülse Wärmeverluste auftreten. Praktisch sind diese Wärmeverluste durch Wärmestrahlung bedingt, und es können Tem-0 peraturunterschiede von einiaen 100 C auftreten.
  • Die Erfindung ist darauf gerichtet, eine verbesserte Temperaturmeßvorrichtung zu schaffen, durch welche eine genauere Bestimmung der Temperatur von strömenden Gasen ermöglicht wird.
  • Die Vorrichtung soll dabei eine einfache und preiswerte Konstruktion aufweisen und verhindern, daß am thermischen Sensor Wärmeverluste durch Wrmestrahlung auftreten können, so daß die Vorrichtung in eine Gas strömung einsetzbar ist und die genaue Bestimmung der Temperatur des strömenden Gases ermöglicht.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein dünnwandiges, zylindrisches Rohr vorgesehen ist, welches durch die Gasrohrwandung hindurch in die Heißgasströmung eingreift.
  • In das Rohr ist ein thermischer Sensor axial eingesetzt, der in dem Rohr dichtend gehalten wird, so daß das Rohr an dem außerhalb des Gasrohres liegenden Ende verschlossen ist. Innerhalb des dünnwandigen Rohres sind ein oder mehrere kurze, zylindrische, dünnwandige Rohrstücke koaxial angeordnet, die den Sensor umschließen. Ein Teil der heißen Gase wird in vorteilhafter Weise derart umgeleitet, daß die Gase wenigstens axial entlang eines Stückes des dünnwandigen Rohres und durch den ringförmigen Zwischenraum hindurchströmen, der sich zwischen dem Sensor und dem innersten kleinen Rohr befindet, sowie durch die ringförmigen Zwischenräume, die sich zwischen den kleineren Rohren und dem großen dünnwandigen Rohr befinden.
  • Die kleineren Rohre sind konzentrisch zueinander und zu dem großen Rohr angeordnet und umschließen den Sensor. Wenn die heißen Gase durch die ringförmigen Zwischenräume hindurchströmen, dann heizen sie wenigstens das innerste kleine Rohr und damit den Sensor auf die Temperatur der strömenden Gase auf.
  • Weitere ierkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen: Fig.l eine senkrechte Schnittansicht eines bevorzugten Aus führungs beispiels der Erfindung, bei welchem der Sensor senkrecht zur Richtung der Gasströmung angeordnet ist; Fig.2 eine Ansicht in Richtung der in Fig.l eingetragenen Pfeile 2-2; Fig.3 eine Ansicht in Richtung der in Fig.l eingetragenen Pfeile 3-3; Fig.4 eine Schnittansicht entlang einer senkrecht zur Achse des Sensors gelegten Schnittebene nach Fig.l; Fig.5 eine Ansicht entlang der in Fig.l eingezeichneten Pfeile 5-5 und Fig.6 ein weiteres bevorzugtes Ausführungsheispiel der Erfindung, bei welchem der Sensor parallel zur Richtung der Gasströmung angeordnet ist.
  • In der Fig.l der Zeichnung ist eine Schnittansicht eines Rohres oder Schornsteines usw. 12 dargestellt, wobei an der Wandung des Rohres 12 ein mit einem Gewinde versehener Anschluß 20 angeschweißt ist, dessen Achse senkrecht zur Rohrachse verläuft. Dieser mit dem Gewinde versehene Anschluß 20 kann z.B. mittels der Schweißnaht 22 oder irgendeiner anderen Einrichtung am Rohr 12 befestigt sein. Koaxial zum Anschluß 20 befindet sich in der Rohrwandung eine kreisföriqp Öffnung 14, durch welche ein langes dünnwandiges Rohr 16 in das Rohr 12 eingesetzt ist, welches an einem Gewindebolzen 18 befestigt ist, der seinerseits in den Anschluß 20 eingeschraubt ist, so daß das zylindrische Rohr 16 in das Rohr 12 hineinragt und eine zu der durch den Pfeil 42 angedeuteten c;asströmung im wesentlichen senkrechte Lage einnimmt. In der Achse des Rohres 16 ist ein thermischer Sensor 26 angeordnet, der z.B. von einem Thermometer, einem Thermoelement oder einem Thermistor gebildet sein kann und von einem Gewindezapfen und einer nicht dargestellten Dichtung gehalten ist, welcher in ein Gewinde 24 des Gewindebolzens 18 eingeschraubt ist. Das außenliegende Ende des Rohres 16 ist also durch den Gewindebolzen 18, die Dichtung und den Gewindezapfen 24 verschlossen, wobei der Gewindezapfen mit der Dichtung in das Gewinde 24 eingeschraubt ist.
  • Aus den Fig.l und 3 ist zu entnehmen, daß das innerhalb des Rohres 12 liegende Ende des Rohres 16 durch eine kreisförmige Scheibe 30 verschlossen ist und daß die Leitung 16 seitlich aufgeschnitten ist, so daß eine Öffnung 32 gebildet wird. Das Rohr 16 ist derart in das Rohr 12 eingesetzt, daß die offnung 32 direkt izrdie Richtung der zuströmenden heissen Gase zeigt, d.h. in die dem Pfeil 42 entgegengesetzte Richtung. Auf der Rückseite des Rohres 16 sind im Bereich der Wandung des Rohres 18 mehrere Löcher 38, 40 vorgesehen, so daß die in Richtung des Pfeiles 42 strömenden Gase'infolge ihrer kinetischen Energie zum Teil in die öffnung 32 einströmen und in axialer Richtung entlang der Leitung 16 strömen, wie dies durch die Pfeile 44 und 46 angedautet ist.
  • Diese Gase strömen entlang der Achse des Rohres 16, und da das Ende des Rohres 16 verschlossen ist, durch die Löcher 38 und 40 in Richtung der Pfeile 48, 49 und 50. Es ergibt sich dadurch eine kontinuierliche Strömung heißer Gase durch die Öffnung 32 in das Rohr 16 hinein und durch die Löcher 38 und 4s aus dem ohr 16 hinaus, wenn eine Gasströmung in wichtung des Pfeiles 42 vorhanden ist.
  • Der thermische Sensor 26 ist derart angeordnet, daß sein empfindlicher Bereich 28 zwischen der Öffnung 32 und den Löchern 38 und 40 angeordnet ist, so daß das Thermoelement dauernd von heißen Gasen umströmt wird, wenn die Temperatur der Gasströmung gemessen werden soll.
  • Innerhalb des Rohres 16 befinden sich ein oder mehrere zylindrische, dünnwandige Rohre 34 mit einem kleineren Durchmesser. Das oder die Rohre 34 sind von radialen Stegen 36 oder anderen Einrichtungen gehalten. Bei dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielder Erfindung sind der Sensor 26, die Rohre 34 und das Rohr 16 koaxial zueinander angeordnet, wobei zwischen diesen Teilen ringförmige Zwischenräume freigelassen sind, durch welche die heißen Gase entlang der eingezeichneten Pfeile hindurchströmen können. Das innere Rohr 34 ist in dem in der Fig.4 gezeigten Querschnitt deutlich zu erkennen. Die Fig.5 zeigt eine Draufsicht auf den Gewindebolzen 18 mit dem in die Öffnung 19 eingesetzten thermischen Sensor 26, wobei jedoch der Gewindezapfen und die Dichtungspackung oder eine andere Dichtung weggelassen sind, welche die Gewindeöffnung 24 verschließen, den thermischen Sensor in der eingesetzten Position halten und ein Ausströmen der heißen Gase durch die Öffnung 19 verhindern.
  • Um die Gastemperatur mit Hilfe des thermischen Sensors 26 messen zu können, ist es notwendig, daß eine innige Berührung zwischen den heißen Gasen und der Meßfläche 28 des thermischen Sensors 26 hergestellt wird. Es ist außerdem wichtig, daß eine Wärmestrahlung oder ein anderer Wärmeverlust des thermischen Sensors verhindert wird, der dann auftritt, wenn die den Sensor umgebenden Flächen eine niedrigere Temperatur aufweisen. Dieser durch Strahlung auftretende Wärmeverlust wird dadurch verhindert, daß der thermische Sensor innerhalb des oder der Rohre 34 angeordnet wird, welche von der heißen Gasströmung umspült werden, indem die Gase an den Innen- und Außenflächen entlangströmen.
  • Das Rohr 16 besitzt zwangsläufig nicht die Temperatur der Gase, da eine Wärmeabstrahlung zu den kälteren angrenzenden Bereichen erfolgt. Es ist deshalb notwendig, daß wenigstens ein inneres Rohr, z.B. das Rohr 34, vorgesehen ist, bei welchem keine Wärmestrahlung nach außen zu kälteren Bereichen erfolgt, weil das Rohr von dem Rohr 16 umschlossen ist. Obwohl das Rohr 16 nicht genau die Gastemperatur besitzt, liegt seine Temperatur näher an der tatsächlichen Gastemperatur als die Temperatur der Außenwandung des Rohres 12. Da das innere Rohr 34 von der Strömung der heißen Gase an seiner Innenfläche und seiner Außenfläche umspült wird und durch die nahezu eine gleiche hohe Temperatur aufweisenden Flächen der Leitung 16 an einer Wärmeabstrahlung gehindert wird, wird eine erhebliche Verringerung der Wärmestrahlung der Meßfläche 28 des thermischen Sensors erreicht, welche auf eine Temperatur gebracht und auf dieser Temperatur gehalten wird, die sehr nahe an der Gas temperatur der über die Meßfläche strömenden heißen Gase liegt. Um den durch die niedrigeren Temperaturen der angrenzenden Bereiche bedingten Fehler bei der Temperaturmessung durch den Sensor weiter zu verringern, können in den; Rohr 16 zusätzliche Rohre vorzugsweise konzentrisch angeordnet sein, die das Rohr 34 umschließen.
  • Bei einer Vorrichtung, die gemäß dem in der Fig.l gezeigten Ausführungsbeispiel ausgebildet ist, ist es sehr wichtig, die Strömungsgeschwindigkeit des durch die zwischen den Rohren befindlichen Zwischenräume hindurchströmenden Gases auf einem Wert zu halten, der etwa im Bereich von drei Metern pro Sekunde bis 15 Metern pro Sekunde liegt (10 bis 50 feet per second), vorzugsweise im Bereich von drei Metern pro Sekunde bis 6 Metern pro Sekunde (10 bis 20 feet per second). Bei einer zu kleinen Strömungsgeschwindigkeit ist nicht gewährleistet, daß die Oberflächen der Rohre die tatsächliche Temperatur der Gase erreichen.
  • Wenn andererseits die physikalische Strömungsgeschwindigkeit zu groß ist, dann ist die effektive ro 0101ekulargeschwindigkeit größer als die wahre Molekulargeschwindigkeit bei der entsprechenden herrschenden Gastemperatur, so daß die Meßfläche 28 eine Temperatur mißt, die über der wahren Gas temperatur liegt. Es wurde jedoch festgestellt, daß bei einer idealen Gasströmungsgeschwindigkeit von etwa 6 Metern pro Sekunde (20 feet per second) durch die Rohrleitung 16 die in Schornsteinen und Rohren herrschende Temperatur der Gasströmung mit sehr großer Genauigkeit gemessen werden kann.
  • Während bei dem dargestellten und beschriebenen System die kinetische Energie der Gasströmung ausgenutzt wird, um dafür zu sorgen, daß die Gase durch die verengten,ringförmigen Zwischenräume hindurchströmen, sei erwähnt, daß auch andere Einrichtungen zur Erzeugung einer Heißgasströmung durch die ringförmigen Zwischenräume Verwendung finden können, wie z.B. ein Ejektor, eine Pumpe oder andere an sich bekannte Einrichtungen.
  • Wie dies bereits ausgeführt wurde, ist die Strömungsgeschwindigkeit von erheblicher Bedeutung. Diese Strömungsgeschwindigkeit durch die Rohrleitung 16 ist von der Strömungsgeschwindigkeit der durch das Rohr 12 hindurchströmenden Gase abhängig. Es ist möglich, die Gasströmung durch das Rohr 16 dadurch zu verändern, daß entweder der Durchmesser der Löcher 38 und 40 entsprechend eingestellt oder die Rohrleitung 16 so gedreht wird , daß nur ein Teil der Öffnung 32 in Richtung der zugeführten Gasströmung zeigt, oder daß beide Maßnahmen durchgeführt werden.
  • Obwohl mehrere, z.B. zwei Löcher 38 und 40, gezeigt sind, kann natürlich auch eine einzige Öffnung oder ein geeigneter Bereich verwendet werden.
  • In der Fig.6 ist ein weiteres hevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei welchem der Sensor in das Rohr ader die Leitung parallel zur Gasströmungsrichtung eingesetzt ist. Das Rohr oder die Leitung 60 besitzt einen nach oben gerichteten Teil 62, der in einen im rechten Winkel abgebogenen Teil 64 einmündet. Wie bei dem in der Fig.l gezeigten Ausführungsbeispiel ist etwa in der Mitte des gekrümmten Teiles ein mit einem Gewinde versehener Anschluß 20A an dem Rohrteil angeschweißt, wobei die Achse des Anschlusses vorzugsweise in der Achse des nach oben greifenden Rohrteiles 62 liegt.
  • Der mit dem Gewinde versehene Anschluß 20A ist an dem Rohrteil 64 mit Hilfe der Schweißnaht 22 oder einer anderen Einrichtung befestigt. Der gekrümmte Rohrteil weist eine kreisförmige Öffnung 14 auf, die konzentrisch zum Anschluß 20A angeordnet ist, durch welchen der Sensor 10A eingesetzt werden kann, welcher in dem Anschluß 20A mit Hilfe des Gewindebolzens 18 gehalten wird. Das zylindrische Rohr 16 ist an dem C,ewindebolzen 18 befestigt und durch die Öffnung 14 in dem Rohrteil 62 eingesetzt, wobei das offene Ende des Rohres 16stromauf der Gasströmung 66 entgegengerichtet ist.
  • Die durch die Pfeile 66 angedeutete und im Rohrteil 62 nach oben gerichtete Gasströmung 66 gelangt in das innere Rohr 34 der Sensoreinrichtung lOA, welches die Sensorfläche 28 des Sensors 26 umschließt. Der Sensor 26 wird innerhalb des Gewindebolzens 18 mit Hilfe einer Dichtung und eines nicht dargestellten Gewindezapfens gehalten, welcher in den Gewindeteil 24 eingeschraubt ist, wie dies an sich bekannt ist. In dem Rohr 16 sind ein oder mehrere Löcher 80 vorgesehen, so daß die gemäß den Pfeilen 72,74 und 76 in das Rohr einströmenden Gase durch die ringförmigen, den Sensor umgebendenZwischenräume hindurchströmen und gemäß dem Pfeil 78 durch das Loch 80 nach außen strömen. Die Größe des Loches oder der Löcher 80 ist in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit der Gase 66 gewählt, so daß hinter der tNeßfläche 28 des Sensors und den Rohren 24 eine optimale Gasströmungsgeschwindigkeit erzielt wird.
  • Wenn die Strömungsgeschwindigkeit der Gase 66 zu klein ist, um einen optimalen Gasdurchsatz durch die ringförmigen Zwischenräume zu gewährleisten, dann können Saugeinrichtungen oder andere Einrichtungen vorgesehen sein, welche die Gase mit einer optimalen Gasströmungsgeschwindigkeit durch diese Zwischenräume und hinter den Sensor saugen.
  • Während es bevorzugt ist, daß die Achse des Rohres 16 mit der Achse des Rohrteiles 62 zusammenfällt, müssen die Achsen nicht koaxial zueinander sein, oder die Achse des Rohres 16 muß nicht genau parallel zur Achse der Leitung oder des Rohrteiles 62 verlaufen. Es sollte jedoch ein genügend großer Querschnittsteil des Rohrendes 16 der ankommenden Gasströmung 66 entgegengerichtet sein, damit ein genügend großer Druck erzeugt wird, der gewährleistet, daß hinter dem Sensor eine optimale Strömungsgeschwindigkeit vorhanden ist.

Claims (5)

  1. Patentansprüche W Vorrichtung zum Messen der Temperatur eines in einem geschlossenen Rohr strömenden heißen Gases, g e k e n n -z e i c h n e t durch a.) ein erstes dünnwandiges Metallrohr (16), welches mit seinem einen Ende an der Außenseite des Gasrohres (12) lösbar befestigt ist und sich quer zur Gas strömung erstreckt, während das andere Ende des ersten Metallrohres im wesentlichen verschlossen ist und eine nicht größere als einen Winkelbereich von 1800 übergreifende, untere Öffnung 32 aufweist, die auf der stromauf gelegenen Seite neben dem unteren Ende des MetaRrohres liegt, und welches auf der stromab gelegenen Seite im Bereich des oberen Endes ein oberes Loch (38,40) besitzt, so daß ein Teil des Heißgasstromes in Querrichtung abgelenkt, durch die untere Öffnung in dem ersten Metallrohr nach oben geleitet und dann durch das obere Loch wieder nach außen in den Gasstrom zurückgeleitet wird, b.) durch eine temperaturempfindliche Einrichtung (26,28), die axial innerhalb des Metallohres zwischen dem oberen Loch und der unteren Öffnung angeordnet ist und an der Außenseite des Gasrohres lösbar gehalten ist, und c.) durch wenigstens ein dünnwandiges, zylindrisches Metallrohr (34), welches an seinen Enden offen ist und einen gegenüber dem ersten Metallrohr verkleinerten Durchmesser besitzt und welches koaxial zum ersten Metallrohr zwischen der unteren Öffnung und dem oberen Loch angeordnet ist und die temperaturempfindliche Einrichtung derart umschließt, daß zwischen den Metallrohren ein ringförmiger Zwischenraum für den Gasdurchtritt gebildet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß innerhalb des ersten Metallrohres (16) mehrere koaxial ineinandergeschachtelte Rohre (34) angeordnet sind, welche die temperaturempfindliche Einrichtung (26,28) umschließen und zwischen denen ringförmige Zwischenräume für den Gasdurchtritt vorhanden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die temperaturempfindliche Einrichtung von einem Thermistor gebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die temperaturempfindliche Einrichtung von einem Thermoelement gebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die temperaturempfindliche Einrichtung von einem Thermometer gebildet ist.
DE19752549619 1975-11-05 1975-11-05 Vorrichtung zum messen der temperatur stroemender heissgase Withdrawn DE2549619A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549619 DE2549619A1 (de) 1975-11-05 1975-11-05 Vorrichtung zum messen der temperatur stroemender heissgase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549619 DE2549619A1 (de) 1975-11-05 1975-11-05 Vorrichtung zum messen der temperatur stroemender heissgase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2549619A1 true DE2549619A1 (de) 1977-05-12

Family

ID=5960980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752549619 Withdrawn DE2549619A1 (de) 1975-11-05 1975-11-05 Vorrichtung zum messen der temperatur stroemender heissgase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2549619A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908589A1 (de) * 1989-03-16 1990-09-20 Hella Kg Hueck & Co Temperaturfuehler fuer heizungs- und klimaanlagen
DE4031430A1 (de) * 1990-07-05 1992-01-23 Erhard Weiss Messvorrichtung fuer stroemende medien in einer rohrleitung, insbesondere fuer treibstoffe und gase
DE4431291A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-07 Abb Management Ag Hochtemperatursonde
DE19505588A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Miele & Cie Temperaturfühleranordnung für einen Backofen
DE19508916A1 (de) * 1995-03-11 1996-09-12 Abb Management Ag Hochtemperatursonde
DE102006021528B3 (de) * 2006-02-15 2007-09-13 Epcos Ag Fühler
DE10158554B4 (de) * 2000-11-30 2009-05-07 Denso Corp., Kariya-shi Temperatursensor
WO2010055472A2 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Insert for a flow through heater
DE102011080894A1 (de) * 2011-08-12 2013-02-14 Endress + Hauser Flowtec Ag Sensor-Modul zum Messen und/oder Überwachen von Parametern von in Rohrleitungen strömenden Medien sowie damit gebildetes Meßsystem
WO2022042941A1 (de) * 2020-08-28 2022-03-03 Endress+Hauser Wetzer Gmbh+Co. Kg Schutzrohr für kryogene anwendungen

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908589A1 (de) * 1989-03-16 1990-09-20 Hella Kg Hueck & Co Temperaturfuehler fuer heizungs- und klimaanlagen
DE4031430A1 (de) * 1990-07-05 1992-01-23 Erhard Weiss Messvorrichtung fuer stroemende medien in einer rohrleitung, insbesondere fuer treibstoffe und gase
DE4431291A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-07 Abb Management Ag Hochtemperatursonde
US5662418A (en) * 1994-09-02 1997-09-02 Asea Brown Boveri Ag High temperature probe
DE4431291B4 (de) * 1994-09-02 2004-03-25 Alstom Hochtemperatursonde
DE19505588C2 (de) * 1995-02-18 1998-09-17 Miele & Cie Temperaturfühleranordnung für einen Backofen
DE19505588A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Miele & Cie Temperaturfühleranordnung für einen Backofen
DE19508916A1 (de) * 1995-03-11 1996-09-12 Abb Management Ag Hochtemperatursonde
US5718512A (en) * 1995-03-11 1998-02-17 Asea Brown Boveri Ag High-temperature probe
DE10158554B4 (de) * 2000-11-30 2009-05-07 Denso Corp., Kariya-shi Temperatursensor
DE102006021528B3 (de) * 2006-02-15 2007-09-13 Epcos Ag Fühler
US7985021B2 (en) 2006-02-15 2011-07-26 Epcos Ag Probe
WO2010055472A2 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Insert for a flow through heater
CN102317703A (zh) * 2008-11-14 2012-01-11 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于流通式加热器的插入件
WO2010055472A3 (en) * 2008-11-14 2013-01-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Insert for a flow through heater
DE102011080894A1 (de) * 2011-08-12 2013-02-14 Endress + Hauser Flowtec Ag Sensor-Modul zum Messen und/oder Überwachen von Parametern von in Rohrleitungen strömenden Medien sowie damit gebildetes Meßsystem
US9291485B2 (en) 2011-08-12 2016-03-22 Endress + Hauser Flowtec Ag Sensor module measuring and/or monitoring parameters of media flowing in pipelines and measuring system formed therewith
WO2022042941A1 (de) * 2020-08-28 2022-03-03 Endress+Hauser Wetzer Gmbh+Co. Kg Schutzrohr für kryogene anwendungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1573799C3 (de) Verfahren zur Ortung eines Lecks in einem Wärmeübertrager sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
US4523478A (en) Sonic flow meter having improved flow straighteners
DE2549619A1 (de) Vorrichtung zum messen der temperatur stroemender heissgase
CH659134A5 (de) Einrichtung zur feststellung von leckagen in einem hohlkoerper.
DE2933921C2 (de) Thermischer Leitfähigkeitsdetektor, insbesondere für Gaschromatographen
CH636701A5 (de) Messwertgeber zur bestimmung der durchflussmenge einer stroemenden fluessigkeit mit ultraschall.
DE112011102854T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Durchflussmessgeräts
DE3821979C2 (de)
DE19648601C1 (de) Ortsbeweglicher Wirkdruckmesser für örtliche Durchflußmessungen
DE2058633A1 (de) Anordnung zur Bestimmung der Konzentration eines paramagnetischen Gases
DE3444383C2 (de)
DE1944323A1 (de) Pyrolyseofen
DE2553789C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen und Lokalisieren von Lecks in einer von einem heißen Fluid durchströmten Rohrleitung
DE2556072C3 (de) Kalorimetrische Sonde
DE2754277C2 (de) Wasserstoffdetektor
DE2816650A1 (de) Messgeraet zur bestimmung des durchflusses und/oder der stroemungsgeschwindigkeit von gasen
EP4134635B1 (de) Bestimmung des durchflusses eines strömenden fluids
DE3434322C2 (de) Hohle Leitung zur Anwendung bei der Bestimmung von Konzentrationsprofilen flüssiger oder gasförmiger Stoffe
Reed Device for measuring the temperature of flowing hot gases
DE1098728B (de) Stroemungsmengenmesser
DE1473158B2 (de) Strömungsmesser mit einer Mehrzahl von Thermoelementen
DE2605316A1 (de) Tragbarer temperaturmessfuehler fuer tiefen- oder tauchmessungen
DE2210900A1 (de) Hochtemperaturstaudruckmessonde
DE19725398C1 (de) Verfahren zur Messung des Durchflusses und thermischer Durchflußmesser für Gase und Gasmischungen
DE1947211A1 (de) Druckmesseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal