DE2546483A1 - Verbundwerkstoff auf polyesterbasis und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Verbundwerkstoff auf polyesterbasis und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2546483A1
DE2546483A1 DE19752546483 DE2546483A DE2546483A1 DE 2546483 A1 DE2546483 A1 DE 2546483A1 DE 19752546483 DE19752546483 DE 19752546483 DE 2546483 A DE2546483 A DE 2546483A DE 2546483 A1 DE2546483 A1 DE 2546483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester
composite material
material according
film
cal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752546483
Other languages
English (en)
Other versions
DE2546483C2 (de
Inventor
Seizo Aoki
Atsuhiko Soda
Kenji Tsunashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toray Industries Inc
Original Assignee
Toray Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toray Industries Inc filed Critical Toray Industries Inc
Publication of DE2546483A1 publication Critical patent/DE2546483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2546483C2 publication Critical patent/DE2546483C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/22Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using plasticisers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0012Mechanical treatment, e.g. roughening, deforming, stretching
    • B32B2038/0028Stretching, elongating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/206Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/518Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

29. September 1975 WLJ-Dr.Kn-df - K 2424A
TORAY INDUSTRIES, INC.
2, Nihonbashi-Muromachi 2-Chome
Chuo-Ku, Tokyo 103, Japan
Verbundwerkstoff auf Polyesterbasis und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft einen Verbundwerkstoff auf Polyesterbasis mit verbesserter Siegelnahtfestigkeit, besserem Schlupf und höherer Transparenz unter Beibehaltung der guten thermischen und mechanischen Eigenschaften der Polyesterfolien. Ein Ziel der Erfindung ist es auch, einen laminierten Verbundwerkstoff zu schaffen, der wirtschaftlich rationell hergestellt werden kann.
Es ist allgemein bekannt, Trägerfolien, z.B. aus Polyalkylenterephthalat mit einem Polyester, dessen Schmelzwärme unter 7 kal/g liegt, zu beschichten oder zu laminieren, um sie heißsiegelfähig zu machen. Auf diese Weise hergestellte Polyesterfolien haben jedoch Nachteile, da sie entweder bei ausreichender Siegelnahtfestigkeit klebrig oder nicht schlupfend genug sind, oder wenn anorganische und/oder organische Gleitmittel als Zusätze verwendet werden, wird der Schlupf nur auf Kosten der Transparenz und Siegelnaht-
8O9840/093A
festigkeit erhöht. Wegen dieser Nachteile gab es bis jetzt keine laminierte Polyesterfolie mit guter Siegelnahtfestigkeit, Schlupf und Transparenz»
Es stellte sich somit die Aufgabe, eine laminierte Polyesterfolie herzustellen, die im Vergleich zu herkömmlichen Verbundfolien auf Polyesterbasis gleichzeitig gute Siegelnahteigenschaften, hohe Transparenz und guten Schlupf aufweist.,
Gelöst wird die vorstehend genannte Aufgabe durch einen Verbundwerkstoff auf Polyesterbasis, wobei eine Polyesterbasisfolie aus einem Polyester (A) mit einer Schmelzwärme oberhalb von 7 kal/g wenigstens einseitig wenigstens eine Schicht aus einem Polyester (B) mit einer Schmelzwärme unterhalb von 7 kal/g trägt, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schicht oder Schichten aus den Polyestern (A) und (B) bestehen, wobei die Schmelzwärme des Polyesters (B) unter 5 kal/g, bevorzugt unter 3 kal/g liegt und der Anteil des Polyesters (A) in der Schicht oder den Schichten zwischen 10 und 40 Gewichtsprozent beträgt.
Der Verbundwerkstoff ist vielseitig verwendbar, Z0B0 als Verpackungsfolie allgemein, als elektrische Elektroisolationsfolie, als Zeichenfolie uswo
-Z-609840/09
Die Schicht oder Schichten, die Polyester (B) und (A) enthalten, stehen gewöhnlich in unmittelbarem Kontakt mit der Trägerfolie aus Polyester (A), doch können sich zwischen der Schicht oder den Schichten und der Trägerfolie Verankerungsschichten, Haftschichten oder polymere Schichten wie Polyvinylidenchlorid, Polyvinylalkohol usw0 befinden.
Die Schmelzwärme des Polyesters (A) soll über 7 kal/g liegen, vorzugsweise jedoch über 9 kal/g, um dem Verbundwerkstoff aufgrund der Polyesterbasisfolie gute thermische, elektrische und mechanische Eigenschaften zu verleihen. Die Schmelzwärme des Polyesters (B) soll unter 5 kal/g liegen, vorzugsweise unter 3 kal/g, um so dem Verbundwerkstoff gute Siegelnahtfestigkeit und Transparenz zu verleihen. Dies ist besonders überraschend* da er Polyester (A), desssen Siegel temperatur sehr hoch liegt, enthält.
Der Anteil an Polyester (A) in der Schicht oder den Schichten liegt vorzugsweise zwischen 20 und 30 Gewichtsprozent,
Je nach Verwendungszweck des Verbundwerkstoffes gemäß der Erfindung können dem Polyester für die Basisfolie und/oder dem für die Schicht oder Schichten Zusätze wie Stabilisatoren, Absorptionsmittel für ultraviolette Strahlen, Antioxydationsmittel, Weichmacher,. Einlagen, Pigmente, Kristallisierungsmittel, Schmier-
- 3 809840/0934
mittel, antistatische Mittel usw. zu der Folie hinzugefügt werden.
Abmischungen mit anderen Polymeren oder Copolymerisaten sind ebenfalls möglich, solange die Eigenschaft der laminierten Polyesterfolie nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Die Dicke der laminierten Polyesterfolie ist nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt, sondern liegt je nach Verwendungszweck z.B. zwischen 1 /um und 10 mmg
Der Verbundwerkstoff gemäß der Erfindung kann durch einfache und kontinuierliche Verfahren, wie im folgenden beschrieben, hergestellt werden, doch ist die Herstellung keineswegs auf diese Verfahren beschränkt.
Bevorzugt wird jedoch ein Koextrusionsverfahren angewendet«, Dabei werden Polyester (A) und Polyester (B), der Polyester (A) in einer Menge von 10 bis 40 Gewichtsprozent enthält, getrennten Extrudern zugeführt und zusammen durch ein Zwischenstück in dem Rohr vor einer einzelnen Breitschlitzdüse extrudiert oder zusammen durch eine Mehrfachdüse extrudiert und zur Bildung einer laminierten Polyesterfolie auf eine Gießtrommel geführt«, Diese Folie kann längs- oder quergestreckt und anschließend fixiert werden,, Stattdessen kann auch eine in einer Richtung gestreckte Polyesterfolie (A) mit einem flüssigen Polyester (B), der mit Polyester (A) in einer bestimmten Menge gemischt ist, laminiert, in einer im rechten Winkel zu der ersten Streck-
6 09840/0934
- 4 -
richtung verlaufenden Richtung gestreckt und dann fixiert werden.
Zu den in der vorliegenden Erfindung beschriebenen Polyestern gehören Polymere, die von Dicarbonsäuren und Glykolen erhaltene Estergruppen enthalten. Diese Dicarbonsäuren umfassen Z0B0 Terephthalsäure, Isophthalsäure, Phthalsäure, 2 ,6-Naphthalindicarbonsäure, Adipinsäure, Sebazinsäure, Decandicarbonsäure usw., und die Glykole umfassen z.B. Äthylenglykol, Butandiol, Hexandiol, Neopentylglykol usw.
Es können auch bevorzugt von mehr als einer Dicarbonsäure und/oder mehr als einem Glykol polymerisierte Mischpolyester verwendet werden. Darüberhinaus können Diäthylenglykol, Triäthylenglykol , Polyäthylenglykol, Polyalkylenglykol usw. als Glykolbestandteile verwendet werden.
Die zur Charakterisierung der Polyester herangezogene Schmelzwärme ist definiert als die durch das Verschmelzen der Polyester hervorgerufene endotherme Energie pro Gewichtseinheit, ausgedrückt in kal/g und gemessen durch differentielle Abtastung mit Hilfe eines üblichen Kalorimeters in einer Stickstoffatmosphäre und bei einer um 10°C/min steigenden Temperatur. Das Gewicht der Testmenge beträgt 10 mg.
Typische Schmelzwärmen für Polyester sind in der folgenden Tabelle 1 angegeben.
609840/0934
"■ O "**
Tabelle 1
Polyester Schmelzwärme (kal/g)
Polyäthylenterephthal at 9,8
Polybutylenterephthalat 10,0
Copolymerisat aus Terephthalsäure (60 Mol-Prozent), Isophthalsäure (40 Mol-Prozent) und
1,4-Butandiol 3,2
Copolymerisat aus Terephthalsäure (80 Mol-Prozent), Isophthalsäure (20 Mol-Prozent), Äthylenglykol (50 Mol-Prozent) und
1,4-Butandiol (50 Mol-Prozent) 0
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung bevorzugter Ausführungsformen des laminierten Verbundwerkstoffes gemäß der vorliegenden Erfindung, doch soll die Erfindung durch diese Beispiele nicht eingeschränkt werden,,
Beispiel 1
Als Polyester (A) wurde Polyäthylenterephthalat mit einem RSV-Wert (Intrinsic Viscosity) von 0,59 in Orthochlorphenol bei 25°C und einer Schmelzwärme von 9,8 kal/g gewählto Als Polyester (B) wurde ein Blockcopolyester gewählt aus
- 6 609840/0934
25Λ6Α83
65 Gewichtsprozent Copolyester, der aus Terephthalsäure (58 Mol-Prozent), Isophthalsäure (40 Mol-Prozent), dem Natriumsalz der 5-Sulfo-1,3-Isophthalsäure (2 Mol-Prozent) und 1,4-Butandiol besteht, und aus 35 Gewichtsprozent PoIyäthylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 4 00Oo Dieser Blockcopolyester weist einen RSV-Wert (Intrinsic Viscosity) von 1,30 in Orthochlorphenol bei 250C und eine Schmelzwärme von 2,1 kal/g auf.
85 Gewichtsprozent des Polyesters (A) und 15 Gewichtsprozent des Polyesters (B) wurden gemischt und bei 2800C extrudiert. Nach Abkühlung wurde eine Folie mit einer Dicke von 1 000,um erhalten. Die Folie wurde mit Hilfe von Walzen auf 930C vorgeheizt und auf das 2,8-fache ihrer ursprünglichen Länge längsgestreckt.
25 Gewichtsprozent des Polyesters (A) und 75 Gewichtsprozent des Polyesters (B) wurden gemischt, bei 2700C extrudiert und auf die obenerwähnte, in einer Richtung gestreckte Trägerfolie laminiert. Die laminierte Polyesterfolie wurde dann auf 10O0C erhitzt, auf das 2,8-fache ihrer ursprünglichen Breite quergestreckt und 12 Sekunden lang bei 23O0C fixiert, bei einer Breitenverminderung von 5% in Querrichtung in einem Spannrahmen. Die Gesamtdicke der auf diese Weise erhaltenen biaxial gestreckten laminierten Polyesterfolie betrug 125,um, die Dicke der einzelnen Schichten jeweils 100,um und 25,um.
609840/0934
- 7 -
Die folgende Tabelle 2 gibt die physikalischen Eigenschaften des Verbundwerkstoffes an.
Tabelle 2
Physikalische Eigenschaften
Einheit Gemessene Werte MD TD
Reißfestigkeit Verkleben 16O0C kp/mm^ 17,0 18 2,7 ,3
Rei ßdehnung Statischer Reibungskoeffi 18O0C Ol
h
180 165 4,9
Youngscher Modul Oberflächenwiderstand kp/mm2 350 370 0
Schrumpfung bei 15O0C,
30 mi n
Trübung zient % 0,3 0 0,58 ,4
Siegelnahtfestigkeit bei kp/cm 2 χ 10
bei 8,4
kp/12 cm2
ohm · cm 10
%
Siegelnahtfestigkeit, Verkleben, Reibungskoeffizient und der Oberflächenwiderstand wurden auf der laminierten Schicht gemessen, die mehr Polyester (B) als Polyester (A) enthält und
eine Dicke von 25/um aufweist»
609840/0934
Beispiel 2
Als Polyester (A) wurde Polyäthylenterephthalat mit einem RSV-Wert (Intrinsic Viscosity) von 0,89 in Orthochlorphenol bei 250C und einer Schmelzwärme von 9,7 kal/g gewählt. Als Polyester (B) wurde ein Copolyester gewählt aus Terephthalsäure (65 Mol-Prozent), Isophthalsäure ( 35 Mol-Prozent) und 1,4-Butandiol mit einem RSV-Wert (Intrinsic Viscosity) von 1,3 und einer Schmelzwärme von 3,5 kal/g» Der Polyester (A1) wurde aus einer Mischung aus 85 Gewichtsprozent Polyester (A) und 15 Gewichtsprozent Polyester (B) hergestellt. Polyester (B1) wurde aus einer Mischung aus 20 Gewichtsprozent Polyester (A), 78 Gewichtsprozent Polyesier (B)
\ R ' und 2 Gewichtsprozent eines Äthoxi1inharzes (Epikote v!V 1009) als Stabilisator hergestellt. Die Polyester (A1) und (B1) wurden getrennten Extrudern zugeführt, zusammen durch ein Zwischenstück in dem Rohr vor einer einzelnen Breitschlitzdüse extrudiert und auf eine auf 5O0C gekühlte Gießtrommel geführt, wobei ein Verbundwerkstoff mit einer Dicke von 300/um entstand.
Der Verbundwerkstoff wurde auf 9O0C vorerhitzt, mittels Walzen auf das 3,7-fache seiner ursprünglichen Länge längsgestreckt und anschließend auf 850C erhitzt, auf das 3,4-fache seiner Breite quergestreckt und 10 Sekunden lang bei 230OC fixiert, bei einer Breitenverminderung von 5% in Querrichtung in einem Spannrahmen.
609840/0934
Der so erhaltene biaxial gestreckte Verbundwerkstoff weist eine Dicke von 28 ,um auf, und die Dicke der Schichten aus Polyester (A') und Polyester (B1) beträgt jeweils 20/um und 8/um.
Eigenschaften Einheiten Gemessene Werte
Siegelnahtfestigkeit bei 16O0C kp/cm 2,0
bei 18O0C 2,8
Reibungskoeffizient statisch 0,42
dynamisch 0,32
Trübung % 3,1
Die Siegelnahtfestigkeiten wurden an Testfolien gemessen, die bei Temperaturen von 16O0C und 18O0C,einer Verweilzeit von 1 Sekunde und einem Druck von 1 kp/cm2 zwischen Polyester (B1)-Schichten verschweißt worden waren. Die Reibungskoeffizienten wurden an zwei Testfolien gemessen, die mit der Polyester (B')-Schicht aufeinandergelegt wurden. Die Messungen wurden nach ASTM D 1894-63 durchgeführt. Der Verbundwerkstoff besaß eine gute Siegelnahtfesti gkei t„
Beispiel 3
Als Polyester (A) wurde Polybutylenterephthalat gewählt mit einem RSV-Wert (Intrinsic Viscosity) von 1,7 in Orthochlor-
609840/0934
- 10 -
phenol und einer Schmelzwärme von 10,0 kal/g. Als Polyester (B) wurde ein Blockcopolyester aus 100 Gewichtsteilen Copolyester, der aus 1,4-Butandiol, Terephthalsäure (65 Mol-Prozent) und Isophthalsäure (35 Mol-Prozent) bestand, und aus 50 Gewichtsteilen Polytetramethylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1 000 gewählt. Der Polyester (B) wies einen RSV-Wert (Intrinsic Viscosity) von 1,2 in Orthochlorphenol bei 250C und eine Schmelzwärme von 2,8 kal/g auf.
Der Polyester (B1) wurde aus einer Mischung aus 70 Gewichtsprozent Polyester (B), 25 Gewichtsprozent Polyester (A), 4 Gewichtsprozent eines Äthoxi 1 inharzes (Epikote vE/ 1007) als Stabil! sator und 1 Gewichtsprozent eines 97 prozentigen isotaktischen Polypropylens als Kristallisierungsmittel hergestellt, das einen RSV-Wert (Intrinsic Viscosity) von 2,2 in Tetralin bei 135OC besaß.
Ein Verbundwerkstoff mit einer Dicke von 80/Um wurde erhalten durch gemeinsames Extrudieren der Polyester (A) und (B1) gemäß dem Verfahren in Beispiel 2«, Die Dicke der Polyester (A)-Schicht betrug 61/Um.
Eigenschaften Trübung statisch Ein heiten Gemessene Werte
Siegelnahtfestkeit dynamisch kp/cm 10,8
Reibungskoeffizient 609840/ 0,76
- 0,55
0934 % 7,3
- 11 -
/H
Der Verbundwerkstoff gemäß der Erfindung ist eine völlig neue Polyesterfolie mit guter Siegelnahtfestigkeit, Transparenz und sehr gutem Schlupf und kann auch zur weiteren !.aminierung, zum Formen, zur Verpackung allgemein, einschließlich in wiederverwendbarer Form, usw. verwendet werden«
Beispiel 4
Als Polyester (A) wurde Polyäthylen-2,6-Naphthalat mit einem RSV-Wert (Intrinsic Viscosity) von 0,67 in Orthochlorphenol bei 250C und einer Schmelzwärme von 10,3 kal/g gewählt. Als Polyester (B) wurde ein Copolyester aus Äthylenglykol , Terephthalsäure (80 Mol-Prozent) und Isophthalsäure (20 Mol-Prozent) gewählt mit einem RSV-Wert (Intrinsic Viscosity) von 1,0 und einer Schmelzwärme von 3,0 kal/g.
Die Polyester (A1) aus 90 Gewichtsprozent Polyester (A) und 10 Gewichtsprozent Polyester (B) und (B1) aus 30 Gewichtsprozent Polyester (A) und 70 Gewichtsprozent Polyester (B) wurden getrennten Extrudern zugeführt, gemeinsam mit Hilfe einer doppelten Breitschlitzdüse extrudiert und auf eine Gießtrommel geführt, die auf 400C gekühlt war, wobei eine elektrostatische Anlegung durchgeführt wurde. Die Folie wurde bei 1350C mit Hilfe von Walzen auf das 3,4-fache ihrer ursprünglichen Länge längsgestreckt. Anschließend wurde die längsgestreckte Folie in einen Breitstreckrahmen geführt, auf 130QC
6O98A0/Q934
- 12 -
erhitzt, auf das 3,3-fache ihrer ursprünglichen Breite quergestreckt und 12 Sekunden lang bei 24O0C fixiert, bei einer Breitenverminderung von 5%,
Der so erhaltene Verbundwerkstoff besaß eine Dicke von 25/um und die Polyester (A')-Schicht eine Dicke von 18,um„ Der statische bzwo dynamische Reibungskoeffizient zwischen den Polyester (B1)-Schichten betrug jeweils 0,41 bzw. 0,33. Die gesamte Trübung des Verbundwerkstoffes betrug 3,2%O Die Siegelnahtfestigkeit zwischen der Polyester^1)-Schicht und einer Aluminiumfolie mit einer Dicke von 12/Um betrug 3,0 kg/cm. Die Siegelung wurde bei einer Temperatur von 18O0C, einer Verweilzeit von 1,5 see und einem Druck von 1 kp/cm^ durchgeführt.
- 13 609840/0934

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    IJ Verbundwerkstoff auf Polyesterbasis, wobei eine Polyesterbasisfolie aus einem Polyester (A) mit einer Schmelzwärme oberhalb von 7 kal/g wenigstens einseitig wenigstens eine Schicht aus einem Polyester (B) mit einer Schmelzwärme unterhalb von 7 kal/g trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht oder Schichten aus den Polyestern (A) und (B) bestehen, wobei die Schmelzwärme des Polyesters (B) unter 5 kal/g, bevorzugt unter 3 kal/g, liegt und der Anteil des Polyesters (A) in der Schicht oder den Schichten zwischen 10 und 40 Gewichtsprozent beträgt.
    2. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an Polyester (A) in der Schicht oder den Schichten zwischen 20 und 30 Gewichtsprozent beträgt.
    Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester (B) aus einem Mischpolymerisat besteht, das durch Umsetzung einer Mischung von Terephthalsäure, Isophthalsäure, 1,4-Butandiol und/oder Äthylenglykol erhalten wurde.
    - 14 -
    609840/0934
    4. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester (A) aus Polyäthylenoder Polybutylenterephthalat oder Polyäthylen-2,6-naphthalat besteht.
    5. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester (A) und/oder der Polyester (B) Zusatzstoffe wie Pigmente, Antioxidantien, Stabilisatoren, Absorptionsmittel, Weichmacher, Kristallisationsmittel, Schmiermittel, Antistatika enthalten.
    Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyester (A) und/oder (B) thermoplastische Polymere oder Mischpolymerisate enthalten«
    Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie aus einem Polyester (A) besteht, der 10 bis 15 % Polyester (B) enthält«
    8„ Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er einen statischen Reibungskoeffizienten von unterhalb 1,0, bevorzugt unterhalb 0,6, aufweist.
    9β Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Schrumpf unterhalb 1,0, bevorzugt unterhalb von 0,5%, aufweist«,
    609840/0934
    - 15 -
    Ιο. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß er orientiert ist.
    11. Verbundwerkstoff nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß er biaxial orientiert ist.
    12. Verfahren zur Herstellung einer Verbundfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polyester (A) und (B) über getrennte Extruder aufschmilzt, die Schmelze in einem Adapter zusammenführt und gemeinsam
    über eine Breitschlitzdüse extrudiert, die Schmelze auf einer Kühltrommel zum Film abkühlt und diesen gegebenenfalls a u f w i c k e 11.
    13o Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man den abgekühlten Film streckt»
    14o Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man den abgekühlten Film biaxial streckt«
    15«, Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man zuerst in Folienlaufrichtung und dann in Querrichtung streckt.
    16„ Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß man den gestreckten Film einer Thermofixierung unterwirft.
    603340/03^4 - 16 -
DE19752546483 1974-10-31 1975-10-17 Verbundwerkstoff auf polyesterbasis und verfahren zu seiner herstellung Granted DE2546483A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49124869A JPS5812153B2 (ja) 1974-10-31 1974-10-31 セキソウポリエステルフイルム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2546483A1 true DE2546483A1 (de) 1976-09-30
DE2546483C2 DE2546483C2 (de) 1987-01-29

Family

ID=14896099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752546483 Granted DE2546483A1 (de) 1974-10-31 1975-10-17 Verbundwerkstoff auf polyesterbasis und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5812153B2 (de)
DE (1) DE2546483A1 (de)
FR (1) FR2289552A1 (de)
GB (1) GB1507876A (de)
LU (1) LU73684A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4482586A (en) * 1982-09-07 1984-11-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Multi-layer polyisophthalate and polyterephthalate articles and process therefor
DE3414309A1 (de) * 1984-04-16 1985-10-24 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Kratzerfreie polyestermehrschichtfolie
DE3575700D1 (de) * 1984-11-22 1990-03-08 Teijin Ltd Polyester verpackungsmaterial.
JPS6252142U (de) * 1985-09-17 1987-04-01
US4713269A (en) * 1986-03-20 1987-12-15 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Heatset multilayer container
FR2608506B1 (fr) * 1986-12-23 1989-03-31 Rhone Poulenc Films Procede d'obtention de films polyester composites epais a adherence amelioree et nouveaux films composites
FR2608507B1 (fr) * 1986-12-23 1989-03-31 Rhone Poulenc Films Films polyester composites a adherence amelioree et leur procede d'obtention
FR2609665B1 (fr) * 1987-01-21 1989-04-14 Rhone Poulenc Films Procede d'obtention de films polyester a revetement de polychlorure de vinylidene et nouveaux films composites ainsi obtenus
KR960004763B1 (ko) * 1989-01-19 1996-04-13 도오요오 보오세끼 가부시끼가이샤 폴리에스테르계 수지 적층 필름
EP0798112B1 (de) * 1992-07-22 2003-09-17 Teijin Limited Biaxial orientierter mehrschichtiger Polyesterfilm, geeignet zum Kleben auf Metallblech
US5914191A (en) * 1996-05-03 1999-06-22 Eastman Chemical Company Multilayered packaging materials for electrostatic applications
EP1108741B1 (de) * 1999-12-14 2011-02-09 Mitsubishi Polyester Film Corporation Verpackungsfolie aus Polyester

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105833A1 (de) * 1970-01-26 1971-08-12 Minnesota Mining & Manufact Co , Saint Paul, Minn (V St A ) Heißsiegelbare Folie
DE2402120A1 (de) * 1973-01-15 1974-08-01 Minnesota Mining & Mfg Biaxial orientierter polyaethylenterephthalat-film mit einer zum schreiben geeigneten oberflaeche

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3136655A (en) * 1960-04-22 1964-06-09 Du Pont Method of coating polyethylene terephthalate film, coated article and composition therefor
DE1504044B1 (de) * 1965-04-17 1970-07-30 Bbc Brown Boveri & Cie Folie mit drei Schichten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105833A1 (de) * 1970-01-26 1971-08-12 Minnesota Mining & Manufact Co , Saint Paul, Minn (V St A ) Heißsiegelbare Folie
DE2402120A1 (de) * 1973-01-15 1974-08-01 Minnesota Mining & Mfg Biaxial orientierter polyaethylenterephthalat-film mit einer zum schreiben geeigneten oberflaeche

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 74-15783 (Kurzfassung in CA 12 62 91 G.) *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5150988A (de) 1976-05-06
LU73684A1 (de) 1977-05-31
FR2289552B1 (de) 1981-03-06
JPS5812153B2 (ja) 1983-03-07
FR2289552A1 (fr) 1976-05-28
GB1507876A (en) 1978-04-19
DE2546483C2 (de) 1987-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0849075B1 (de) Siegelfähige biaxial orientierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0004633B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer heissiegelbaren, opaken Kunststoffolie und ihre Verwendung
EP0976548B1 (de) Matte, koextrudierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60027517T2 (de) Wärmeschrumpfbare folie und mit dieser folie durch wärmeschrumpfen verbundener behälter
EP1471098B1 (de) Coextrudierte, heisssiegelbare und peelfähige Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1274575B1 (de) Matte, flammhemmend ausgerüstete koextrudierte polyesterfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP1471097A1 (de) Coextrudierte, heisssiegelbare und peelfähige Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1475229A2 (de) Coextrudierte, heisssiegelbare und peelfähige Polyesterfolie mit leichter Peelbarkeit, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3306189A1 (de) Mehrschichtige folie mit einer gas- und aroma-sperrschicht, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP1471096A1 (de) Coextrudierte, heisssiegelbare und peelfähige Polyesterfolie mit starker Peelbarkeit, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0945258A2 (de) Siegelfähige Polyesterfolie mit hoher Sauerstoffbarriere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP2030782A1 (de) Coextrudierte, heisssiegelbare und peelfaehige Polyesterfolie
EP1380414A1 (de) Mehrschichtige, transparente, siegelfähige, biaxial orientierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0878297A2 (de) Transparente Polyesterverbundfolie mit hoher Sauerstoffbarriere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10303145A1 (de) Einseitig matte, biaxial orietierte Polyesterfolie mit charakteristischen Schrumpfeigenschaften, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2644209C2 (de)
DE2546483A1 (de) Verbundwerkstoff auf polyesterbasis und verfahren zu seiner herstellung
EP1471094B1 (de) Coextrudierte, heisssiegelbare und peelfähige Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE102018214185A1 (de) Polyesterfolie mit Beschichtung
DE1704732A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien und Baendern
DE69918837T2 (de) Kunststoff-folien
DE102018207429A1 (de) Matte, biaxial orientierte Polyesterfolie mit erhöhtem Reibungskoeffizient
DE10119023A1 (de) Mehrschichtige transparente biaxial orientierte Polywsterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0216343B1 (de) Kunststoffolien-Metallfolienverbund
DE2602032C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition