DE2546197A1 - Elektromechanischer signalumformer - Google Patents

Elektromechanischer signalumformer

Info

Publication number
DE2546197A1
DE2546197A1 DE19752546197 DE2546197A DE2546197A1 DE 2546197 A1 DE2546197 A1 DE 2546197A1 DE 19752546197 DE19752546197 DE 19752546197 DE 2546197 A DE2546197 A DE 2546197A DE 2546197 A1 DE2546197 A1 DE 2546197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
signal converter
resistance
feedback
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752546197
Other languages
English (en)
Other versions
DE2546197C3 (de
DE2546197B2 (de
Inventor
Carl Torbern Teiling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGA AB
Original Assignee
AGA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGA AB filed Critical AGA AB
Publication of DE2546197A1 publication Critical patent/DE2546197A1/de
Publication of DE2546197B2 publication Critical patent/DE2546197B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2546197C3 publication Critical patent/DE2546197C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/204Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the mutual induction between two or more coils
    • G01D5/2066Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the mutual induction between two or more coils by movement of a single coil with respect to a single other coil

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-ING. H. STROHSCHÄNK
8000 MÜNCHEN 60 · MUSÄUSSTRASSE 5 ■ TELEFON (0811) 881608
15.1O.1975-SFLa(4) 19O-1395P
Elektromechanischer Signalumformer
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektromechanischen Signalumformer zum Umsetzen mechanischer analoger Winkelinformation in elektrische Linearinformation.
In der Meß- und Regelungstechnik besteht vielfach Bedarf an elektromechanischen Umformern oder Wandlern zum Umsetzen von analog anfallenden mechanischen Daten in elektrische Signale oder Daten. Solche mechanische Daten können speziell eine Winkelinformation darstellen, wobei das üblichste Wandlerelement ein Potentiometer ist. In seiner gebräuchlichsten Form liefert ein solches Potentiometer eine Ausgangsspannung, die eine lineare Funktion der mechanischen Drehbewegung ist, die erfaßt werden soll. Ein Nachteil dieser Potentiometer liegt darin, daß sie einen beweglichen Schleifkontakt aufweisen, der auf einer als Spannungsteiler geschalteten Widerstandsspule entlanggleitet. Dabei ist es nur schwer möglich, eine hohe Zuverlässigkeit und eine hohe Auflösung zu erreichen, und die erzielbare Genauigkeit ist nur relativ gering.
Ein weiteres elektromechanisches Wandlerelement stellt der Drehinduktor dar. Diese Induktoren gibt es in vielen verschiedenen Bauformen, wobei eine davon eine normale Primärwicklung und eine Sekundärwicklung aufweist, die mechanisch so angeordnet sind, daß sich bei einer Drehung des Rotors eine lineare Ausgangsspannung ergibt.
609817/0925
Die gebräuchlichste Ausführung mit der einfachsten Wicklungstechnik ergibt eine trigonometrische Ausgangscharakteristik in Entsprechung zur Drehbewegung und mit Proportionalität zum Sinus und/oder Cosinus des Drehwinkels.
Bei manchen Präzisionsausführungen jedoch ist eine sogenannte Steuerwicklung vorgesehen, um einen Proportionalitätsfaktor von hoher Genauigkeit zu erhalten. Dies wird dadurch erreicht, daß mit einer Rückkopplungsschleife gearbeitet wird, um ein konstantes Verhältnis der Sekundärwindungen zu den Primärwindungen zu erhalten. Die vorerwähnten Bauformen mit einfacher Wicklungstechnik lassen sich jedoch nicht mit solchen Steuerwicklungen ausstatten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Signalumformer der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der eine einer Winkeldrehung proportionale Spannung abgibt und einen variablen Proportionalitätsfaktor von hoher Zuverlässigkeit auf v/eist.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der elektromechanische Signalumformer eine Primärwicklung und mindestens eine erste und eine zweite Sekundärwicklung aufweist, von denen die Sekundärwicklungen senkrecht zueinander angeordnet und relativ zur Primärv/icklung drehbar sind, die mit dem Ausgang eines Verstärkers verbunden ist, der über diese Primärwicklung und die erste Sekundärwicklung induktiv rückgekoppelt ist und mit einem Eingang an einer Eingangsspannung liegt, deren Verhältnis zu einer Spannung über der zweiten Sekundärwicklung ein lineares Maß für die Drehung der Sekundärwicklungen relativ zur Primärwicklung ist.
Die erfindungsgemäße Ausbildung führt zu einem Signalumformer, der aus einer eingangsseitig zugeführten Winkelinformation in Form einer mechanischen Drehbewegung eine elektrische Ausgangsspannung gewinnt, die der eingangsseitigen Winkelinformation proportional ist, wobei der Proportionalitätsfaktor variiert werden kann.
609817/0925
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen im einzelnen gekennzeichnet.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht; es zeigen:
Fig. 1 ein Schaltbild eines dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechenden elektromechanischen Signalumformers und
Fig. 2 eine Ausführungsvariante desselben Signalumformers (in gleicher Darstellung wie Fig. 1).
Der in Fig. 1 dargestellte Signalumformer besitzt eine Primärwicklung 1 und eine erste und eine zweite Sekundärwicklung 2 bzw. 3. Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 steht die Primärwicklung 1 fest und die Sekundärwicklungen 2 und 3 sind drehbar, jedoch ist selbstverständlich auch die umgekehrte Anordnung möglich. Die Sekundärwicklungen 2 und 3 sind senkrecht zueinander angeordnet und lassen sich relativ zur Primärwicklung 1 um eine Achse 4 drehen, wie dies in Fig. 1 durch einen Doppelpfeil S angedeutet ist.
Die Primärwicklung 1 ist elektrisch zwischen den Ausgang eines Verstärkers 5 und ein festes Potential wie beispielsweise das Nullpotential eingeschaltet. Die Sekundärwicklungen 2 und 3 sind ebenfalls mit einem Ende an das feste Potential, das Nullpotential, angeschlossen, und das zweite Ende der ersten Sekundärwicklung 2 ist mit dem Eingang des Verstärkers 5 verbunden. Der Widerstandswert der ersten Sekundärwicklung 2 und des gesamten Zweiges der Schaltung, mit dem diese Sekundärwicklung 2 gekoppelt ist, ist in Fig. 1 mit Rl bezeichnet. Weiter besitzt der Verstärker 5 eine Rückkopplungsschleife mit einem Widerstand R2.
Der Eingang des Verstärkers 5 wird über einen Widerstand 6 aus einer Spannungsquelle mit einer Eingangsspannung Vl gespeist.
SÖ9817/Q92S
Wie oben erwähnt, ist ein Ende der Sekundärwicklung 3 auf Nullpotential gelegt, während das andere Ende dieser Sekundärwicklung 3 zu einer Ausgangsklemme geführt ist, an der eine Spannung V2 abnehmbar ist. Diese Spannung V2 stellt also die Spannung über der Sekundärwicklung 3 dar. Der Drehwinkel s für die Drehung der Sekundärwicklungen 2 und 3 relativ zur Primärwicklung 1 bestimmt sich aus den Zusammenhängen zwischen den beiden Spannungen V2 und Vl, wie im folgenden noch mathematisch hergeleitet wird.
Das Ausführungsbeispiel von Fig. 2 unterscheidet sich von dem nach Fig. 1 insoweit, als die zweite Sekundärwicklung 3 in Fig. nicht mehr auch galvanisch sondern nur noch mechanisch mit der ersten Sekundärwicklung 2 gekoppelt ist und der Verstärker 5 eine induktive Rückkopplungsschleife mit einer feststehenden weiteren Sekundärwicklung 7 aufweist, die parallel zur Primärwicklung 1 angeordnet ist. Der Widerstandswert dieses Rückkopplungszweiges ist in Fig. 2 mit R2 bezeichnet. Der Zweck dieser feststehenden Sekundärwicklung 7 läßt sich aus unten folgenden Erläuterungen ersehen.
Die Darstellungen in der Zeichnung zeigen nur zwei von vielen weiteren Ausführungsmöglichkeiten, so kann der Verstärker 5 beispielsweise als Spannungsverstärker geschaltet sein, wobei die Eingangsspannung Vl an einem Eingang eingespeist wird und die Widerstände Rl und R2 am zweiten Eingang liegen oder die Wicklungen 1 und 2 oder 7 und 2 in geeigneter Weise in Serie geschaltet sind.
Das Verhältnis der jeweiligen Sekündärwindungen zu den Primärwindungen ist in beiden dargestellten Beispielen so gewählt, daß die Ausgangsspannung aus der ersten Sekundärwicklung 2 dem Cosinus des Drehwinkels s proportional ist, während die Ausgangsspannung aus der zweiten Sekundärwicklung 3 dem Sinus des Drehwinkels s proportional ist. Die dem Drehwinkel s = 0 entsprechende Winkelstellung ist dabei beispielsweise als die Stellung de-
609817/0925
finiert, in der die Ausgangsspannung aus der zweiten Sekundärwicklung 3 Null ist.
Für die folgenden Rechnungen sollen die Leitwerte Gl = ^y und G2 = ■=-* eingeführt werden.
Dann ergibt sich für eine Spannung V3 über der Primärwicklung 1, die Eingangsspannung Vl für das Verstärkersystern und den Drehwinkel s folgender Zusammenhang:
V3 = Vl
G2 + Gl cos s
wobei Gl und G2 jeweils die Gesamtleitwerte für die entsprechenden Schaltungszweige sind.
Weiter gilt für die Spannung V2 über der zweiten Sekundärwicklung 3:
V2 = V3 sin s= Vl · sin s
G2 + Gl cos s
Durch Auswahl unterschiedlicher Werte für die Widerstände Rl und R2 lassen sich unterschiedliche Charakteristiken für das Verhältnis V2/V1 erhalten.
Um der Überschaubarkeit willen werden diese Charakteristiken so normiert, daß die Neigung bei 0=1 wird, d.h. daß Gl + G2 = 1 gilt.
Es kann von Vorteil sein, mit dem wichtigen Sonderfall zu arbeiten, daß G2 gleich oder nahezu gleich 2 Gl ist. Für diesen Fall ergibt sich für das Verhältnis
-rry = s · constant. €09817/0925
_6_ 25A6197
Wenn nun Gl + G2 gleich 1 ist, so wird die Konstante in der vorstehenden Beziehung etwa gleich 1, und wir erhalten das gewünschte Verhältnis.
Dies wird in folgender Weise erhalten:
Eine Reihenentwicklung von sin s bzw. cos s führt zu:
sin s = s - -7 s + -S-T57T s - ... bzw.
12 cos S=I-^s + -jt~ s -
Damit erhalten wir:
V2 s(l-6 sZ+12Qs4 - ...)
Vl " 2 , 4
6 72
S(1 + 120(1 - 4) I+ s4 .-
72 (1 4-^
4 S
/_1 1 ) . __1 I
( 120 72 J s2 '"J
mit T2Ö * ΊΊ = " °'0055·
Dies läßt sich auch schreiben
^l = s (1 + K(S)) wobei k(s) kleiner ist als - 0,0055 * s4. In der Praxis beträgt
eO98 1 7/0925
die Abweichung von einer exakt linearen Funktion nur 0,0018 für einen Drehwinkel s = 45 .
Die Ausführungsform eines Signalumformers nach Fig. 1 leidet in manchen Fällen unter dem Mangel, daß das Verhältnis der Primärwindungen zu den Sekundärwindungen mit der Temperatur variiert, und dies läßt sich nur zu einem bestimmten Anteil kompensieren. Wenn diese Schwäche der Ausführungsform nach Fig. 1 nicht hingenommen werden kann, muß ein Präzisionsumformer nach Fig. 2 mit einer weiteren feststehenden Sekundärwicklung gewählt werden.
Die Wicklung 7 führt ebenso wie die Wicklung 2 in Fig. 2 nicht viel Strom, und die temperaturbedingten Widerstandsänderungen werden daher nicht merklich. Außerdem gibt es keine Veränderung im Verhältnis der ersten Sekundärwindungen zu den zweiten Sekundärwindungen.
Bei einem Dimensionierungsbeispiel können die Widerstände in Fig. 1 die folgenden Werte erhalten:
Rl = 200 k_Q, R2 = 100 k XL und Widerstand 6 = 66,67 kil.
Der Verstärker 5 kann ein Modell National Semiconductor LM 201 sein.
Unter Verwendung der oben angegebenen Ausdrücke ergibt dies
Vl ~ fa*
Θ09817/0925

Claims (5)

  1. l.J Elektromechanischer Signalumformer zum Umsetzen mechanischer analoger Winkelinformation in elektrische Linearinformation, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Primärwicklung (1) und mindestens eine erste und eine zweite Sekundärwicklung (2 bzw. 3) aufweist, von denen die Sekundärwicklungen (2 und 3) senkrecht zueinander angeordnet und relativ zur Primärwicklung (1) drehbar sind, die mit dem Ausgang eines Verstärkers (5) verbunden ist, der über diese Primärwicklung (1) und die erste Sekundärwicklung (2) induktiv rückgekoppelt ist und mit einem Eingang an einer Eingangsspannung (Vl) liegt, deren Verhältnis zu einer Spannung (V2) über der zweiten Sekundärwicklung (3) ein lineares Maß für die Drehung der Sekundärwicklungen (2 und 3) relativ zur Primärwicklung (1) ist.
  2. 2. Signalumformer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker (5) über die Primärwicklung (1) und eine weitere Wicklung (7) induktiv rückgekoppelt ist.
  3. 3. Signalumformer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandswerte für die beiden induktiven Rückkopplungszweige des Verstärkers (5) so bemessen sind, daß der Widerstand (Rl) für den die erste Sekundärwicklung (2) enthaltenden Rückkopplungszweig doppelt so groß ist wie der Widerstand (R2) für den die weitere Wicklung (7) enthaltenden Rückkopplungszweig.
  4. 4. Signalumformer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker (5) einen Rückkopplungszweig mit Widerstandsrückkopplung aufweist.
  5. 5. Signalumformer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandswerte für die beiden Rückkopplungszweige des Ver-
    609817/0925
    stärkers (5) so bemessen sind, daß der Widerstand (Rl) für den
    die erste Sekundärwicklung (2) enthaltenden Rückkopplungszweig
    so groß ist wie der Widerstand (R2) für den Rückkopplungszweig mit Widerstandsrückkopplung.
    609817/0925
    JO
    L e e r s e i t e
DE2546197A 1974-10-15 1975-10-15 Elektromechanischer Meßumformer Expired DE2546197C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7412929A SE385972B (sv) 1974-10-15 1974-10-15 Elektromekanisk givare

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2546197A1 true DE2546197A1 (de) 1976-04-22
DE2546197B2 DE2546197B2 (de) 1979-04-19
DE2546197C3 DE2546197C3 (de) 1979-12-13

Family

ID=20322403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2546197A Expired DE2546197C3 (de) 1974-10-15 1975-10-15 Elektromechanischer Meßumformer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4047087A (de)
BE (1) BE834548A (de)
DE (1) DE2546197C3 (de)
GB (1) GB1528794A (de)
SE (1) SE385972B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2961975B1 (fr) * 2010-06-25 2012-07-20 Valeo Systemes De Controle Moteur Dispositif electrique comportant un moteur electrique a courant alternatif et un onduleur de commande ainsi qu'un procede de mesure de la force electromotrice de ce dispositif

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1093022A (en) * 1964-02-07 1967-11-29 Emi Ltd Improvements in or relating to trigonometric function generators
FR1481212A (fr) * 1966-04-06 1967-05-19 Sagem Perfectionnements apportés aux moyens électriques pour déterminer la position angulaire d'un arbre
US3562740A (en) * 1967-02-13 1971-02-09 Bendix Corp Rotary transformer nulling system

Also Published As

Publication number Publication date
BE834548A (fr) 1976-02-02
SE7412929L (sv) 1976-04-20
GB1528794A (en) 1978-10-18
DE2546197C3 (de) 1979-12-13
DE2546197B2 (de) 1979-04-19
US4047087A (en) 1977-09-06
SE385972B (sv) 1976-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030176A1 (de) Einrichtung zum messen von komponenten des erdmagnetfeldes
DE2920621A1 (de) Linearvariabler phasenwandler
DE2521355C3 (de) Geschwindigkeits-Steuerungs-System
EP0528199B1 (de) Geber zur induktiven Erzeugung eines Messsignals
DE1275105B (de) Einrichtung zum Ausgeben digitaler Winkelwerte mit einem Resolver
DE2329845C3 (de) Meßanordnung zur Umformung mechanischer Verschiebungen in proportionale elektrische Größen
DE1431238C3 (de) Elektrische Steuereinrichtung
DE2546197A1 (de) Elektromechanischer signalumformer
DE1413873B2 (de) Digital-Analog-Umsetzer mit Stellungstransformatoren
DE1537049B2 (de) Digital-analog-umsetzerschaltung zur lieferung von analogspannungen, die funktionen eines durch digitale eingangssignale dargestellten winkels sind
DE2224124C3 (de) Induktiver Wegabgriff
DE1808869A1 (de) Schaltungsanordnung zum Messen des Verhaeltnisses zwischen dem Wert einer ersten elektrischen Impedanz und dem einer zweiten Impedanz
CH367246A (de) Spannungsteiler für Messzwecke
DE2827267A1 (de) Restspannungs-regelschaltung fuer ein hall-element
DE1087267B (de) Spannungsteiler fuer Messzwecke
DE1588243C (de) Phasenumsetzer
DD274126A1 (de) Schaltungsanordnung in einer digitalen vielfachmesseinrichtung
DE1537049C3 (de) Dtgital-Analog-Umsetzerschaltung zur Lieferung von Analogspannungen, die Funktionen eines durch digitale Eingangssignale dargestellten Winkels sind
DE2734841A1 (de) Elektrisches mehrbereichsmessgeraet
DE1588255C (de)
DE1448959C (de) Kontaktlose Einrichtung zum Umsetzen eines Drehwinkels in eine elektrische Größe
DE2949518C2 (de)
DE2439170A1 (de) Stellungsgeber mit kontaktlosem abgriff
DE1588285C (de) Digital Analog Umsetzer
DE1413873C (de) Digital Analog Umsetzer mit Stellungs transformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)