DE2543471A1 - Leuchtdiodenanordnung mit gewoelbter struktur - Google Patents

Leuchtdiodenanordnung mit gewoelbter struktur

Info

Publication number
DE2543471A1
DE2543471A1 DE19752543471 DE2543471A DE2543471A1 DE 2543471 A1 DE2543471 A1 DE 2543471A1 DE 19752543471 DE19752543471 DE 19752543471 DE 2543471 A DE2543471 A DE 2543471A DE 2543471 A1 DE2543471 A1 DE 2543471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
substrate
aluminum
hemispherical
formation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752543471
Other languages
English (en)
Other versions
DE2543471C3 (de
DE2543471B2 (de
Inventor
Robert D Burnham
Donald R Scifres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2543471A1 publication Critical patent/DE2543471A1/de
Publication of DE2543471B2 publication Critical patent/DE2543471B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2543471C3 publication Critical patent/DE2543471C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/20Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies with a particular shape, e.g. curved or truncated substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/30604Chemical etching
    • H01L21/30612Etching of AIIIBV compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/15Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components having potential barriers, specially adapted for light emission
    • H01L27/153Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components having potential barriers, specially adapted for light emission in a repetitive configuration, e.g. LED bars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/005Processes
    • H01L33/0093Wafer bonding; Removal of the growth substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/051Etching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/072Heterojunctions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/085Isolated-integrated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/097Lattice strain and defects
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/135Removal of substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/15Silicon on sapphire SOS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Weting (AREA)

Description

Xerox Corporation, Rochester, N.Y./USA Leuchtdiodenanordnung mit gewölbter Struktur
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Leuchtdiode mit einem eine gebogene Oberfläche enthaltenden Bereich.
Es ist bekannt, daß Elektrolumineszenz in der Nähe eines PN-Übergangs auftritt, der so gesteuert wird, daß Ladungsträger eines Typs in einen Bereich injiziert werden, in dem die vorwiegenden Ladungsträger vom entgegengesetzten Typ sind. In Verbindung mit der Rekombination von Paaren entgegengesetzt geladener Träger wird Licht ausgesendet.
Elektrolumineszenzdioden werden im allgemeinen aus Einkristallscheiben von Gruppe III-V-Stoffen gebildet, wie beispielsweise aus Galliumarsenid und Galliumphosphid, die darin einen PN-Übergang aufweisen. Das Elektrolumineszenzlicht, das durch die Rekombination von Paaren entgegengesetzt geladener Träger in den Einkristallscheiben erzeugt wird, kann das Kristall nur unter großen Schwierigkeiten verlassen. Da die Kristalle im allgemeinen hohe Brechungsindices, im allgemeinen etwa 3,5, aufweisen und gewöhnlich von der Form eines rechtwinkligen Parallelepipeds sind, ermöglicht es die interne Totalreflektion nur für Photonen, die innerhalb eines kleinen Winkels ausgesendet werden, durch die Oberfläche auszutreten. Dies ist nur
609819/078 A
ein geringer Prozentsatz des gesamten ausgesendeten Lichtes. Der Rest des Lichtes wird von Oberfläche zu Oberfläche total reflektiert, bis es schließlich innerhalb des Kristalls absorbiert wird oder bis es durch eine Unregelmäßigkeit in der Oberfläche des Kristalls austritt.
Es wurde versucht, diesen Verlustmechanismus zu überwinden. Ein angewendetes Verfahren besteht darin, das Kristall halbkugelförmig auszubilden, wobei der lichtemittierende übergang an der flachen Grundfläche der Halbkugel angeordnet wird. Zwar führte diese Konstruktion zu einer wesentlichen Erhöhung der Menge des emittierten Lichtes, ihre Herstellung weist jedoch eine Reihe von Nachteilen auf. Bei einem Herstellungsverfahren werden zwei Diodenwürfel aus einem Material der Gruppe II-I-V Rücken an Rücken angeordnet und in einem Schleifmaterial geschwenkt, bis die erstrebte Halbkugelform erreicht ist, wobei dann die Kugeln getrennt werden. Bei einem anderen Verfahren wird eine Glaswölbung über einer Elektrolumineszenzdiode gebildet. Die Glaswölbung kann gebildet werden, indem eine vorgefertigte Glasperle auf einer erhitzten Dioden-Träger-Untergruppe angeordnet wird oder indem Glas in einer Muldenhöhlung geschmolzen wird und die Diode und die Trägergruppe auf das erweichte Glas aufgebracht werden, während dieses sich in der Mulde befindet, wie in der US-Patentschrift 3 596 136 beschrieben. Durch letzteres Verfahren läßt sich jedoch nicht die Schwierigkeit der internen Totalreflektion überwinden, da die Diode immer noch die Form eines Parallelepipeds aufweist. Es wird jedoch der Austrittswinkel etwas vergrößert. Beide beschriebenen Verfahren sind mit hohen Kosten verbunden und beanspruchen viel Zeit; daher sind sie für Massenherstellung nicht geeignet. Ferner läßt sich mit den beschriebenen Verfahren keine ganze Anordnung von Leuchtdioden herstellen, die auf einem gemeinsamen Substrat gelagert sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung von Leuchtdioden, insbesondere halbkugelförmigen Leucht-
6098 19/079/*
dioden anzugeben, das weniger aufwendig ist sich daher für eine Herstellung in großem Umfange eignet. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren sollen sich Anordnungen von halbkugelförmigen Leuchtdioden herstellen lassen. Ferner sollen halbkugelförmige Leuchtdioden bzw. Anordnungen von halbkugelförmigen Leuchtdioden mit verbesserten Eigenschaften geschaffen werden.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung einer Leuchtdiode mit einem gekrümmten Oberflächenbereich gelöst, das gemäß der Erfindung gekennzeichnet ist durch Bildung einer gebogenen Vertiefung in einem Trägersubstrat, Bildung einer ersten Kristallschicht auf einem einen wesentlichen Betrag an Aluminium enthaltenden Halbleitermaterial auf der gebogenen Vertiefung, Bildung einer zweiten Kristallschicht aus einem im wesentlichen kein Aluminium enthaltenden Material auf der ersten Schicht, Bildung eines Gleichrichterüberganges in der zweiten Schicht mittig oberhalb der Vertiefung und Eintauchen des Schichtengebildes in ein Säurebad, das schnell mit dem aluminiumhaltigen Material reagiert, mit dem im wesentlichen nicht aluminiumhaltigen Material jedoch praktisch nicht reagiert, um die erste Schicht aufzulösen zur Abtrennung des Substrats von der zweiten Schicht, so daß die Leuchtdiode mit gebogener Oberfläche gebildet wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden gewölbte bzw. kuppeiförmige lichtemittierende bzw. Leuchtdioden in einem Anordnungsmuster während der Kristallzüchtung gebildet. Auf der oberen Fläche eines geeigneten Substrats werden halbkugelförmige Vertiefungen gebildet. Diese Vertiefungen werden entweder mittels eines fokussierten Laserstrahls, durch chemisches A'tzen oder durch mechanisches Bohren gefolgt von chemischem Polieren hergestellt.
Falls die zu bildenden halbkugelförmigen Dioden von dem Trägersubstrat getrennt werden sollen, so wird anfänglich in den Ver-
609819/078/.
7543471
tiefungen eine dünne Zwischenschicht aus einem Material gezüchtet, das von dem Substrat und von den halbkugelförmigen Dioden bevorzugt fortgeätzt werden kann. Die Elektrolumineszenzdioden werden dann auf der dünnen Schicht gebildet, indem Halbleitermaterial eines Leitungstyps gezüchtet wird, gefolgt von einer Diffusion eines Dotierungsmittels des entgegengesetzten Leitungstyps durch Löcher in einer Nitrid- oder Oxidmaske, zur Bildung eines PN-überganges bzw. einer Anordnung von PN-Übergängen. Die Bereiche des Übergangs bzw. der übergänge sind so klein, daß ihre Lichtemissionsbereiche eine Punktquelle in der Halbkugel approximieren. Die dünne Zwischenschicht kann insbesondere Aluminium enthalten, das durch Salzsäure und Flußsäure bevorzugt geätzt wird.
Wenn die Diodenanordnung mit dem Substrat verwendet werden soll, so wird die Zwischenschicht weggelassen, und das Substrat wird so gewählt, daß es lichtdurchlässig ist und einen Brechungsindex aufweist, der kleiner ist als der der darauf gezüchteten Schicht. Da alle von der Punktquelle in der Mitte der Halbkugel emittierten Photonen auf die Oberfläche senkrecht auftreffen, ergibt sich kein Winkel, bei dem interne Totalreflektion auftreten würde. Daher gelangen alle Photonen in das transparente Substrat. Wenn der Brechungsindex des Substrats zwischen demjenigen des lichtemittierenden Materials und der Luft liegt, so ergibt sich ein geringerer Reflektionsgrad der Lichtphotonen, die auf die Halbkugel senkrecht oder im wesentlichen senkrecht auftreffen.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung bei einem Verfahrensschritt der Herstellung einer Anordnung von halbkugelförmigen Leuchtdioden;
609819/Π7ΡΛ
? .S A 3 A 7 1
Fig. 1a eine halbkugelförmige Leuchtdiodenanordnung;
Fig. 1b den Endschritt bei der Herstellung der Anordnung von Fig. 1a;
Fig. 2a verschiedene Schritte bei der Bildung der Vorrichbis tung nach Fig. 1; und
Fig. 3 eine andere Ausfuhrungsform einer Anordnung von halbkugelförmigen Leuchtdioden.
In Fig. 1 ist eine Anordnung 1 aus Lichtdioden vor der Trennung der Anordnung von einem Trägersubstrat 2 dargestellt. Die Dioden umfassen eine kontinuierliche Schicht 3 aus einem Stoff der Gruppe III-V eines Leitungstyps, der halbkugelförmige Vertiefungen im Substrat 2 ausfüllt, und kleine lokalisierte Bereiche 4 des entgegengesetzten Leitungstyps. Die Schicht 3 kann insbesondere vom η-Typ und die Bereiche 4 können vom p-Typ sein, während das Substrat 2 aus einem Stoff der Gruppe III-V besteht. Zwischen der Diodenanordnung 1 und dem Substrat 2 liegt eine dünne Schicht 5 aus einem aluminiumhaltigen Material, das vorzugsweise fortgeätzt werden kann, wenn die Vorrichtung von Fig.1 in ein Säurebad so eingetaucht wird, daß die Diodenanordnung 1 vom Substrat 2 getrennt wird, um dadurch eine Anordnung von halbkugelförmigen Leuchtdioden zu schaffen.
Wenn das Substrat 2 aus GaAs ist und die Schicht 3 aus GaAs ist, so kann die Schicht 5 aus Ga, Al As sein. Wenn das Sub-
JL""* X X
strat 2 aus GaP und die Schicht 3 aus GaP ist, so kann die Schicht 5 aus Ga1_ Al P sein. Sowohl das GaAlAs und GaAlP wer-
-L™X X
den vorzugsweise bezüglich GaAs und GaP mittels Säuren wie beispielsweise Salzsäure und Flußsäure geätzt, wobei das Aluminium mit der Säure reagiert. Die Säure wird so gewählt, daß sie mit dem Aluminium in Schicht 5 reagiert, nicht jedoch mit dem Material der Gruppe III der Schicht 3 oder dem Material der Gruppe III des Substrats 2. Wenn die Schicht 3 aus GaAs, das Substrat
19/078'·
? h A 3 4 7 1
2 aus GaAs und die Schicht 5 aus GaAlAs ist, so wird die Säure (welche in diesem Falle HCl oder HF sein kann) so gewählt, daß sie mit dem Aluminium in der Schicht 5, nicht jedoch mit dem Gallium in der Schicht 3 bzw. dem Gallium in dem Substrat 2 reagiert.
Die Konzentration (x) des Aluminiums in Schicht 5 ist zwar nicht kritisch, es muß jedoch eine wesentliche Aluminiummenge vorhanden sein, so daß die chemische Ätzreaktion in zufriedenstellender Weise durchgeführt werden kann. Zum Fortätzen der Schicht 5 von der Vorrichtung nach Fig. 1, so daß die Schicht 3 von dem Substrat 2 getrennt wird, sollte die Konzentration (x) des Aluminiums wohl wenigstens etwa 0,05 betragen, was sich auf 2,5 Atomprozent des Aluminiums beläuft. Je größer die Aluminiumkonzentration ist, desto schneller läuft jedoch die chemische Reaktion ab. Die Aluminiumkonzentration kann daher im Bereiche von etwa 0,05 bis etwa 1,0 liegen. Wenn die Schicht 5 ferner eine große Menge Al enthält, so kann die Schicht 3 eine geringere Menge Al enthalten und trotzdem intakt bleiben, da die Ätzgeschwindigkeit von der Al-Konzentration abhängt. Die Säure im Bad kann wie erwähnt Salzsäure oder Flußsäure sein, es kann jedoch jegliche Säure verwendet werden, die vorzugsweise mit der Zwischenschicht 5 reagiert und nicht mit den anderen Schichten.
Die Geschwindigkeit der chemischen Ätzreaktion hängt ab von der Konzentration des Aluminiums in Schicht 5, wie bereits erwähnt/ und ebenfalls von der Dicke der Schicht 5. Gute Ergebnisse wurden mit einer Schicht 5 von etwa 3 Mikron Dicke erzielt. Bei Verringerung der Dicke der Schicht 5 bis hinunter zu etwa 1 Mikron wird die Reaktion verlangsamt, da der geringere Abstand zwischen dem Substrat 2 und der Schicht 3 die Bewegung bzw. Diffusion des Ätzmittels vom Umfang der Schicht 5 aus, der sich in Berührung mit der Säure des Bades befindet, verlangsamt. Bei Vergrößerung der Dicke der Schicht 5 bis beispielsweise 10 Mikron und darüber wird die chemische Reaktion beschfeunigt, da die Diffusion des Ätzmittels in das Säurebad weniger stark gehindert wird. Eine Beschleunigung der chemischen Reaktion zwischen der
609819/07?/,
4 ^ 4 7 1
Schicht 5 und der Säure des Bades kann ebenfalls dadurch erreicht werden, daß das Säurebad bewegt wird oder indem das Säurebad erwärmt wird, welches normalerweise bei Raumtemperatur gehalten wird.
Wenn ferner das Substrat 2 aus GaAs und die Schicht 3 aus GaAs ist, so wird die Säure des Bades so gewählt, daß sie nicht mit dem GaAs des Substrats 2 und der Schicht 3 reagiert, so tritt trotzdem eine sehr geringe chemische Reaktion am Umfang des Substrats 2 und der Schicht 3 auf. Die geringe Ätzung beeinträchtigt jedoch die Diodenanordnung oder das abgetrennte Substrat praktisch nicht, obgleich bei deren Enden eine Glättung erforderlich sein kann. Aufgrund der chemischen Ätzung der Schicht wird die Diodenanordnung 1 von dem Substrat 2 entfernt. Da die Diodenanordnung in den halbkugelförmigen Vertiefungen im Substrat 2 gezogen worden ist (wobei nur die Schicht 5 als Zwischenschicht entfernt worden ist), sind die (in Fig. 1a gezeigten) Oberflächen der Diodenanordnung glatt und weisen eine gute Kontur auf. Ferner wird das Substrat 2 nicht zerstört und kann erneut verwendet werden, um weitere Diodenanordnungen herzustellen.
Das Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung nach Fig. 1 wird im Zusammenhang mit den Figuren 2a bis 2d erläutert. Ausgehend von einem im allgemeinen rechtwinkligen Substrat 2 werden halbkugelförmige Vertiefungen darin gebildet. Die Vertiefungen können durch jegliche herkömmliche Technik wie beispielsweise durch einen fokussierten Laserstrahl, durch chemisches Ätzen oder durch mechanisches Bohren, gefolgt von chemischem Ätzen, gebildet werden. Beim herkömmlichen chemischen Ätzungsprozeß wird ein positives Photoabdeckmaterial auf die obere Fläche des Substrats aufgebracht, vorzugsweise mit einer (111)- oder (100)-KriStallorientierung, und das Photoabdeckmaterial wird in den Bereichen belichtet, in denen eine halbkugelförmige Diode gebildet werden soll. Dann gelangt ein Entwickler zur Anwendung,
0 9 8 19/078/.
? h 4 3 4 7 1
um die belichteten Bereiche des Abdecklacks zu entfernen und um eine Abdecklackmaske 8 mit kreisförmigen Löchern 9 zu bilden, wie in Fig. 2a gezeigt. Danach wird die Maskenoberfläche mit einer Säure behandelt, die einen Teil des belichteten Substrats 2 fortätzt. Die Säure kann eine weiße Säure sein, die Schwefelsäure, Wasserstoffperoxid und Wasser enthält. Die kreisförmigen Löcher 9 in der Maske 8 sind kleiner ausgebildet als die in dem Substrat 2 zu bildenden Halbkugeln, wobei die kleineren Bereiche eine seitliche Ausbreitung der Säure unter der Maske 8 ermöglichen und sich daraus die Bildung der halbkugelförmigen Vertiefungen 7 wie in Fig. 2b gezeigt ergibt. Wenn beispielsweise der Radius der Vertiefungen ungefähr 50 Mikron betragen soll, so sollte der Radius der kreisförmigen Löcher im Abdecklack ungefähr 10 Mikron betragen. Durch Verändern der Lochgröße und der Ätztiefe können verschiedene Formen der Vertiefungen erzeugt werden, die im wesentlichen Linsen bilden und das ausgesendete Strahlungsmuster in Form bringen können.
Nach Entfernung der Maske 8 werden dann nacheinander die Schichten 5 und 3 gebildet, und zwar mittels des sogenannten Gleitbootverfahrens (sliding boat method), das in herkömmlicher Form bei Flüssigkeitsphase-Epitaxialzüchtung angewendet wird. Im Züchtungsofen wird die Schicht 5 zunächst bis zu einer Dicke von etwa 5 Mikron gezüchtet, und daraufhin wird die n-Typ-Schicht 3 bis zu einer Tiefe von etwa 100 Mikron gezüchtet, wie in Fig. 2c gezeigt. Beide Züchtungsvorgänge verlaufen in Übereinstimmung mit herkömmlichen Verfahren. Da die Züchtung der Schicht 3 es erforderlich macht, die gesamten halbkugelförmigen Vertiefungen 7 auszufüllen, besteht eine Tendenz der Schicht 3, eine unregelmäßige obere Fläche oberhalb der Vertiefungen 7 aufzuweisen, wie in Fig. 2c gezeigt. Diese Unregelmäßigkeit wird beispielsweise durch Polieren entfernt, und daraufhin wird die Vorrichtung in einer ähnlichen Weise wie beim Ätzvorgang abgedeckt, daraufhin in einer Diffusionsampulle angeordnet, um durch Diffusion einer ausgewählten Verunreinigung gedopte Bereiche 4 und somit PN-Übergänge 10 zu bilden, wie in Fig. 2d bei entfern-
609819/078A
ter Maske gezeigt. Bei einem Durchmesser der Halbkugeln von etwa 100 Mikron beträgt der Durchmesser der PN-Übergänge etwa 25 Mikron.
Nach Entfernung jeglichen Abdeckungsmaterials wird die Vorrichtung von Fig. 2d in ein Säurebad gebracht, wie vorstehend beschrieben. Die Säure ätzt bevorzugt die Schicht 5, um die Diodenanordnung 1 vom Substrat 2 zu trennen, wie in Fig. 1b symbolisch gezeigt. Der Verfahrensschritt der bevorzugten Ätzung ist in einer anhängigen US-Patentanmeldung mit dem Titel "Einkristall-Scheibchenherstellung" (Single Crystal Thin Wafer Preparation) vollständig beschrieben, die gleichzeitig mit der die vorliegende Anmeldung begründenden Prioritätsanmeldung eingereicht wurde. Bei der Diodenanordnung kann Licht in den freien Raum ausgesendet werden, statt zuerst durch ein Trägersubstrat laufen zu müssen, wobei sich Vorteile während des Betriebes und externer Quantenwirkungsgrad ergeben. Die Erfindung wurde zwar unter Bezugnahme auf die Herstellung einer Diodenanordnung beschrieben, sie kann jedoch zur Herstellung einzelner halbkugelförmiger Leuchtdioden angewendet werden.
In manchen Fällen soll die Diodenanordnung auf einem Trägersubstrat gelagert sein oder ein Teil desselben bilden, wie beispielsweise die Anordnung 11, die in Fig. 3 gezeigt ist. Bei dieser Anordnung ist die Schicht zur bevorzugten Ätzung nicht vorhanden, und die Diodenanordnung 11 wird direkt von dem Substrat 12 getragen. Die halbkugelförmigen Vertiefungen 17 im Substrat 12 werden in derselben Weise gebildet wie diejenigen, die unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben wurden, ebenso wie die Schicht 13 und die Bereiche 14 sowie die PN-übergänge 20. Das Substrat 12 ist durchlässig für Strahlung, die an den Übergängen 20 erzeugt wird und besitzt einen Brechungsindex, der kleiner ist als der der gezogenen Schicht 13. Vorzugsweise weist das Substrat 12 eine Gitterkonstante und eine Gitterstruktur auf, die ähnlich denen der gezogenen Schicht 13 sind. Diese Kriterien
609819/^78 4
? .S 4 3 Λ 7 1 - ίο -
werden dadurch erfüllt, daß das Substrat 12 aus n-Typ-Galliumaluminiumarsenid und die Schicht 13 aus n-Typ-Galliumarsenid sind; die Bereiche 14 sind dann aus p-Typ-Galliumarsenid. Bei diesem Ausführungsbaspiel ist weder das Substrat 12 noch die gezogene Schicht 13 stark absorbierend bezüglich des an den PN-Übergängen 20 erzeugten Lichtes. Das n-Typ-Galliumaluminiumarsenid-Substrat 12 ist für diese Strahlung ziemlich durchlässig, so daß die im Substrat vorhandene Strahlung mehrfach gestreut werden kann, bis sie in den freien Raum austritt. Zusätzlich besitzt das Substrat 12 einen niedrigeren Brechungsindex als die gezogene Schicht 13, wodurch die Transmission von Licht in angrenzende Medien mit geringem Brechungsindex, wie beispielsweise Luft, verstärkt wird.
Andere Kombinationen von Substratstoffen und gezogenen Schichten sind für die Vorrichtung nach Fig. 3 möglich. Beispielsweise läßt sich die Vorrichtung durchaus <3ezu anwenden, Halbkugeln bestimmter II-VI-Substrate zu züchten, wie beispielsweise ZnS Se1 , Spinell und Saphir, wenn die Schicht 13 ein Material aus Gruppe III-V wie beispielsweise GaAs ist. Diese Kristalle sind durchlässig für sichtbare und nahe IR-Strahlung, besitzen Brechungsindices, die ungefähr die Hälfte derjenigen von im Handel befindlichen Leuchtdiodenstoffen betragen, wie beispielsweise Gruppe Ill-V-Stoffe, und weisen Gitterkonstanten und -strukturen auf, die ziemlich ähnlich sind wie die von GaAs, GaP, GaAsP und GaAlP (die gewöhnlichen Leuchtdiodenkristalle), die als gezüchtete Schicht 13 verwendet werden können.
6 0 9 8 1 3 / 0 7 B /,

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    erfahren zur Herstellung einer Leuchtdiode mit einem eine gebogene Oberfläche enthaltenden Bereich, gekennzeichnet durch
    Bildung einer gebogenen Vertiefung in einem Trägersubstrat, Bildung einer ersten Kristallschicht auf einem einen wesentlichen Betrag an Aluminium enthaltenden Halbleitermaterial auf der gebogenen Vertiefung,
    Bildung einer zweiten Kristallschicht aus einem im wesentlichen kein Aluminium enthaltenden Material auf der ersten Schicht,
    Bildung eines Gleichrichterüberganges in der zweiten Schicht mittig doerhalb der Vertiefung und
    Eintauchen des Schichtengebildes in ein Säurebad, das schnell mit dem aluminiumhaltigen Material reagiert, mit dem im wesentlichen nicht aluminiumhaltigen Material jedoch praktisch nicht reagiert, um die erste Schicht aufzulösen zur Abtrennung des Substrats von der zweiten Schicht, so daß die Leuchtdiode mit gebogener Oberfläche gebildet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtdiode mit einer halbkugelförmigen Oberfläche ausgebildet wird,
    eine im wesentlichen halbkugelförmige Vertiefung in dem Trägersubstrat gebildet wird und
    die erste Kristallschicht aus dem einen wesentlichen Aluminiumbetrag enthaltenden Halbleitermaterial auf der Oberfläche der halbkugelförmigen Vertiefung gebildet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat und die zweite Schicht aus der aus GaAs und GaP bestehenden Gruppe gewählt werden und die erste Schicht aus
    der aus GaAlAs und GaAiP bestehenden Gruppe gewählt werden.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung einer Anordnung von im wesentlichen halbkugelförmigen Leuchtdioden, gekennzeichnet durch Bildung einer Anordnung von im wesentlichen halbkugelförmigen Vertiefungen in einem Trägersubstrat, Bildung einer ersten Kristallschicht aus einem einen wesentlichen Aluminiumbetrag enthaltenden Halbleitermaterial auf den Oberflächen der Vertiefungen,
    Bildung einer zweiten Kristallschicht aus einem im wesentlichen kein Aluminium enthaltenden Material auf der ersten Schicht,
    Bildung einer Mehrzahl von Gleichrichterübergängen in der zweiten Schicht, wobei jeder Übergang mittig über einer verschiedenen Vertiefung der Anordnung von Vertiefungen angeordnet ist und
    Eintauchen des Schichtengebildes in ein Säurebad, das schnell mit dem aluminiumhaltigen Material reagiert, im wesentlichen jedoch nicht mit dem praktisch kein Aluminium enthaltenden Material reagiert, wodurch die erste Schicht zur Abtrennung des Substrats von der zweiten Schicht aufgelöst wird, so daß eine Anordnung von Leuchtdioden mit im wesentlichen halbkugelförmigen Oberflächen gebildet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat und die zweite Schicht aus der aus GaAs und GaP bestehenden Gruppe gewählt werden und die erste Schicht aus der aus GaAlAs und GaAlP bestehenden Gruppe gewählt wird.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung einer im wesentlichen halbkugelförmigen Diode, gekennzeichnet durch
    Bildung einer im wesentlichen halbkugelförmigen Vertiefung in der Oberfläche eines Trägersubstrats,
    Bildung einer Halbleiterschicht auf der Oberfläche und Bildung eines Gleichrichterüberganges in der Halbleiterschicht,
    6 0 9 8 1 9 / P 7
    _ 13 - 2R43471
    wobei der Übergang mittig über der Vertiefung angeordnet ist und das Substratmaterial eine Gitterkonstante und Gitterstruktur aufweist, die ähnlich ist wie bei dem Material der Halbleiterschicht sowie einen Brechungsindex, der kleiner ist als der Brechungsindex der Halbleiterschicht.
    L e e r s e 11 e
DE2543471A 1974-10-29 1975-09-29 Verfahren zur Herstellung einer Leuchtdiode Expired DE2543471C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/518,335 US3954534A (en) 1974-10-29 1974-10-29 Method of forming light emitting diode array with dome geometry

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2543471A1 true DE2543471A1 (de) 1976-05-06
DE2543471B2 DE2543471B2 (de) 1980-07-10
DE2543471C3 DE2543471C3 (de) 1981-04-02

Family

ID=24063489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2543471A Expired DE2543471C3 (de) 1974-10-29 1975-09-29 Verfahren zur Herstellung einer Leuchtdiode

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3954534A (de)
JP (1) JPS5165888A (de)
CA (1) CA1043896A (de)
DE (1) DE2543471C3 (de)
GB (1) GB1499897A (de)
NL (1) NL7512244A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5472908A (en) * 1993-06-21 1995-12-05 Eupec Europaeische Gesellsch. F. Leitsungshalbleiter Mbh & Co. Kg Method for manufacturing a power semiconductor component for high speed current switching
DE102005033005A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-18 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronischer Chip

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7505134A (nl) * 1975-05-01 1976-11-03 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een half- geleiderinrichting.
US4279690A (en) * 1975-10-28 1981-07-21 Texas Instruments Incorporated High-radiance emitters with integral microlens
US4165474A (en) * 1977-12-27 1979-08-21 Texas Instruments Incorporated Optoelectronic displays using uniformly spaced arrays of semi-sphere light-emitting diodes
JPS5493378A (en) * 1977-12-30 1979-07-24 Fujitsu Ltd Manufacture for semiconductor device
JPS5586175A (en) * 1978-12-22 1980-06-28 Canon Inc Photodiode
JPS5763869A (en) * 1980-10-07 1982-04-17 Oki Electric Ind Co Ltd Manufacture of semiconductor light emitting device
US4482906A (en) * 1982-06-30 1984-11-13 International Business Machines Corporation Gallium aluminum arsenide integrated circuit structure using germanium
FR2554606B1 (fr) * 1983-11-04 1987-04-10 Thomson Csf Dispositif optique de concentration du rayonnement lumineux emis par une diode electroluminescente, et diode electroluminescente comportant un tel dispositif
US4784970A (en) * 1987-11-18 1988-11-15 Grumman Aerospace Corporation Process for making a double wafer moated signal processor
DE4130878C2 (de) * 1991-09-17 1997-04-10 Telefunken Microelectron Verfahren zur Herstellung von aus Halbleiterschichten bestehenden Lumineszenz-Halbleiterkörpern
DE19537545A1 (de) * 1995-10-09 1997-04-10 Telefunken Microelectron Verfahren zur Herstellung einer Lumineszenzdiode
US6136210A (en) * 1998-11-02 2000-10-24 Xerox Corporation Photoetching of acoustic lenses for acoustic ink printing
US6410942B1 (en) 1999-12-03 2002-06-25 Cree Lighting Company Enhanced light extraction through the use of micro-LED arrays
JP5965095B2 (ja) 1999-12-03 2016-08-10 クリー インコーポレイテッドCree Inc. 内部および外部光学要素による光取出しを向上させた発光ダイオード
JP3852000B2 (ja) * 2001-09-28 2006-11-29 豊田合成株式会社 発光素子
TW571449B (en) * 2002-12-23 2004-01-11 Epistar Corp Light-emitting device having micro-reflective structure
DE10303969B4 (de) * 2003-01-31 2008-11-27 Osram Opto Semiconductors Gmbh Leuchtdiodenanordnung mit einem Leuchtdiodenträger und einer Mehrzahl von Leuchtdioden
US7989825B2 (en) * 2003-06-26 2011-08-02 Fuji Xerox Co., Ltd. Lens-attached light-emitting element and method for manufacturing the same
US7419912B2 (en) * 2004-04-01 2008-09-02 Cree, Inc. Laser patterning of light emitting devices
US7064356B2 (en) * 2004-04-16 2006-06-20 Gelcore, Llc Flip chip light emitting diode with micromesas and a conductive mesh
FI118196B (fi) * 2005-07-01 2007-08-15 Optogan Oy Puolijohderakenne ja puolijohderakenteen valmistusmenetelmä
US9130114B2 (en) 2005-01-11 2015-09-08 SemiLEDs Optoelectronics Co., Ltd. Vertical light emitting diode (VLED) dice having confinement layers with roughened surfaces and methods of fabrication
US7563625B2 (en) * 2005-01-11 2009-07-21 SemiLEDs Optoelectronics Co., Ltd. Method of making light-emitting diodes (LEDs) with improved light extraction by roughening
US7524686B2 (en) * 2005-01-11 2009-04-28 Semileds Corporation Method of making light emitting diodes (LEDs) with improved light extraction by roughening
US7897420B2 (en) * 2005-01-11 2011-03-01 SemiLEDs Optoelectronics Co., Ltd. Light emitting diodes (LEDs) with improved light extraction by roughening
US7473936B2 (en) * 2005-01-11 2009-01-06 Semileds Corporation Light emitting diodes (LEDs) with improved light extraction by roughening
US7186580B2 (en) * 2005-01-11 2007-03-06 Semileds Corporation Light emitting diodes (LEDs) with improved light extraction by roughening
US7413918B2 (en) 2005-01-11 2008-08-19 Semileds Corporation Method of making a light emitting diode
US20090268450A1 (en) * 2005-11-28 2009-10-29 Katsutoshi Kojoh Lighting device and method of producing the same
US8141384B2 (en) * 2006-05-03 2012-03-27 3M Innovative Properties Company Methods of making LED extractor arrays
US7656493B2 (en) * 2007-07-31 2010-02-02 Arthur Alan R Pixel well electrodes
TW201005997A (en) * 2008-07-24 2010-02-01 Advanced Optoelectronic Tech Rough structure of optoeletronics device and fabrication thereof
DE102008035559A1 (de) 2008-07-30 2010-02-11 Rupert Goihl Elektrolumineszenz oder Photovoltaikquelle
US9070851B2 (en) 2010-09-24 2015-06-30 Seoul Semiconductor Co., Ltd. Wafer-level light emitting diode package and method of fabricating the same
CN205944139U (zh) 2016-03-30 2017-02-08 首尔伟傲世有限公司 紫外线发光二极管封装件以及包含此的发光二极管模块

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270687B (de) * 1965-12-13 1968-06-20 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer Lumineszenzdiode
DE1489529A1 (de) * 1965-12-13 1969-07-03 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer Lumineszenzdiode
DE1489530A1 (de) * 1965-12-13 1969-07-03 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer Lumineszenzdiode

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6816923A (de) * 1968-11-27 1970-05-29
US3675026A (en) * 1969-06-30 1972-07-04 Ibm Converter of electromagnetic radiation to electrical power
GB1273284A (en) * 1970-10-13 1972-05-03 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to injection lasers
US3801391A (en) * 1972-09-25 1974-04-02 Bell Telephone Labor Inc Method for selectively etching alxga1-xas multiplier structures

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270687B (de) * 1965-12-13 1968-06-20 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer Lumineszenzdiode
DE1489529A1 (de) * 1965-12-13 1969-07-03 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer Lumineszenzdiode
DE1489530A1 (de) * 1965-12-13 1969-07-03 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer Lumineszenzdiode

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE Transactions on Electron Devices, ED-12, 1965, S. 531-535 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5472908A (en) * 1993-06-21 1995-12-05 Eupec Europaeische Gesellsch. F. Leitsungshalbleiter Mbh & Co. Kg Method for manufacturing a power semiconductor component for high speed current switching
DE102005033005A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-18 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronischer Chip
US7663150B2 (en) 2005-07-14 2010-02-16 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelectronic chip
EP1744375B1 (de) * 2005-07-14 2019-10-30 OSRAM Opto Semiconductors GmbH Optoelektronischer Chip und Herstellungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
US3954534A (en) 1976-05-04
DE2543471C3 (de) 1981-04-02
NL7512244A (nl) 1975-12-31
GB1499897A (en) 1978-02-01
DE2543471B2 (de) 1980-07-10
JPS5165888A (de) 1976-06-07
CA1043896A (en) 1978-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543471A1 (de) Leuchtdiodenanordnung mit gewoelbter struktur
DE2109874C3 (de) Halbleiterbauelement mit einem monokristallinen Siliziumkörper und Verfahren zum Herstellen
EP0944918B9 (de) Verfahren zum herstellen von halbleiterkörpern mit movpe-schichtenfolge
DE102009020819B4 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Musters auf einem Gruppe-III-Nitridhalbleitersubstrat und Verfahren zum Herstellen einer Gruppe-III-Nitridhalbleiter-Lichtemissionseinrichtung
DE2737686A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung
DE4126955C2 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrolumineszenten Siliziumstrukturen
DE19828970C2 (de) Verfahren zur Herstellung und Vereinzelung von Halbleiter-Lichtemissionsdioden
DE2608562A1 (de) Halbleiteranordnung zum erzeugen inkohaerenter strahlung und verfahren zu deren herstellung
DE2450907A1 (de) Verfahren zum herstellen von tiefen dioden
DE2626775A1 (de) Diodenlaser mit heterouebergang
DE2915888C2 (de)
DE1949161A1 (de) Halbleiterlaser sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2554029A1 (de) Verfahren zur herstellung optoelektronischer anordnungen
DE10229231B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Strahlung emittierenden und/oder empfangenden Halbleiterchips mit einer Strahlungsein- und/oder -auskoppel-Mikrostruktur
DE69133388T2 (de) Herstellungsmethode von Halbleiterstrukturen mit Qantumquellenleitungen
DE2036934A1 (de) Verfahren zur Herstellung Licht emittierender monolithischer Halbleiterdioden und Anordnungen von ihnen
DE19945465A1 (de) Photonische Halbleitervorrichtung
DE2538248B2 (de) Elektrolumineszenz-Diode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112015001917T5 (de) Leuchtdiode und Verfahren für deren Herstellung
DE2536704A1 (de) Lichtemittierende diode
DE2600319A1 (de) Verfahren zur herstellung einer ir-lumineszenzdiode
DE2732808A1 (de) Licht emittierende einrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE19607894C2 (de) Halbleiterlaser und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3723222A1 (de) Material fuer ein lichtemittierendes element und verfahren zur zuechtung von dessen kristallen
DE2629785C2 (de) Halbleiterbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee