DE254254C - - Google Patents

Info

Publication number
DE254254C
DE254254C DENDAT254254D DE254254DA DE254254C DE 254254 C DE254254 C DE 254254C DE NDAT254254 D DENDAT254254 D DE NDAT254254D DE 254254D A DE254254D A DE 254254DA DE 254254 C DE254254 C DE 254254C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
machine
cutting
tool
swingable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT254254D
Other languages
German (de)
Publication of DE254254C publication Critical patent/DE254254C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/02Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor on an external or internal cylindrical or conical surface, e.g. on recesses
    • B23G1/12Machines with a toothed cutter in the shape of a spur-gear or the like which is rotated to generate the thread profile as the work rotates

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-JV* 254254 KLASSE 49 c. GRUPPE-JV * 254254 CLASS 49 c. GROUP

GUSTAV WEBER in HAGEN i.W. ;GUSTAV WEBER in HAGEN i.W. ;

Maschine zur Herstellung von Holzschraubengewinde.Machine for the production of wood screw threads.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Mai 1910 ab.Patented in the German Empire on May 26, 1910.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur Herstellung von Holzschraubengewinde mittels eines zahnradartigen Werkzeuges und besteht darin, daß der Werkstückhalter von einem Rahmen getragen wird, der in achsialer Richtung verschiebbar und in wagerechter Ebene schwingbar am Maschinengestell geführt ist und von zwei Exzentern so gesteuert wird, daß bei dem an der Bolzenspitze beginnenden Schneiden das Werkstück quer zu seiner Achse von dem feststehenden Werkzeug wegbewegt und nach jedem Schneidgang aus dem Bereich des Werkzeuges geschwungen wird.The invention relates to a machine for producing wood screw threads by means of a gear-like tool and consists in that the workpiece holder is supported by a frame that is slidable in the axial direction and swingable in the horizontal plane on the machine frame is guided and is controlled by two eccentrics so that the one at the bolt tip beginning to cut the workpiece transversely to its axis from the stationary one Tool moved away and swung out of the area of the tool after each cutting pass will.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι die Vorderansicht des für das Verständnis der Erfindung notwendigen Teiles der Maschine. Fig. 2 ist eine Seitenansicht und Fig. 3 ein Grundriß dazu.In the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely Fig. ι shows the front view of the part necessary for understanding the invention the machine. Fig. 2 is a side view and Fig. 3 is a plan view thereof.

Nach dem Ausführungsbeispiel werden gleichzeitig zwei Schrauben bearbeitet. Die Erfindung kann natürlich auch bei solchen Maschinen angewendet werden, die nur eine Arbeitsstelle besitzen.According to the embodiment, two screws are processed at the same time. The invention can of course also be used with machines that only have one Own job.

Vor dem aus den Rahmen 1, 2 und diese verbindenden Querverstrebungen gebildeten Maschinengestell sind nebeneinander zwei, senkrecht stehende Gehäuse 3, 4 befestigt, in wel- In front of the machine frame formed from the frames 1, 2 and cross struts connecting them two vertical housings 3, 4 are attached next to each other, in which

.30 chen die zahnradartigen Werkzeuge 5. 6 einstellbar und auswechselbar gelagert sind. Die Werkzeuge sind mit einer nicht dargestellten Antriebsvorrichtung verbunden, die sie in Drehung versetzt. Die Werkzeuge erfahren während der Arbeit außer der Drehung keinerlei Bewegung. Der Vorschub sowie die zur Erzielung der Schraubenspitze und zur Entfernung der fertiggeschnittenen Schrauben von den Werkzeugen erforderlichen Seitenbewegungen führen die Werkstücke aus, die außerdem wie bekannt gedreht werden. Die Werkstückhalter 45 (Zangen, Futter o. dgl.) sowie die etwaigen Widerlager für die Werkstücke sind deshalb gemäß der Erfindung in einem Rahmen 33 angeordnei, der gegenüber den Werkzeugen in seiner Längsrichtung verschoben und quer dazu geschwungen werden kann. Zum Beginn des Gewindeschneidens nimmt dieser Rahmen 33 eine solche Lage ein, daß die Werkstücke mit der Mitte ihres vorderen Endes vor den Schneidwerkzeugen liegen, so daß diese nur die Spitzen anschneiden. Dann ~wird der Rahmen mit den Werkstücken vorgeschoben und zugleich so weit zur Seite bewegt, daß sich die richtige Form der dabei geschnittenen Schraubenspitzen ergibt, während beim Schneiden der Schraubenschäfte der Rahmen nur in der Längsrichtung vorgeschoben . wird. Sind die Werkstücke auf der gewünschten Länge-mit Gewinde versehen, so wird dem Rahmen eine solche seitliche Bewegung erteilt, daß dadurch die Werkstücke von den Werkzeugen abrücken, worauf der Rahmen zunächst lediglich in seiner Längsrichtung zurückgezogen wird und die fertigen Schrauben gegen unbearbeitete Werkstücke ausgetauscht werden..30 the gear-like tools 5. 6 adjustable and are replaceable. The tools come with a not shown Connected drive device that sets them in rotation. Experiencing the tools no movement other than rotation during work. The advance as well as the achievement the screw tip and to remove the finished screws from the tools required lateral movements perform the workpieces, which also be rotated as known. The workpiece holder 45 (pliers, chuck or the like) and the possible abutments for the workpieces are therefore according to the invention in one Frame 33 is arranged, which is displaced relative to the tools in its longitudinal direction and can be swung across it. At the beginning of the thread cutting this frame 33 assumes such a position that the workpieces are with the middle of their front end in front of the cutting tools, so that these only cut the tips. Then ~ the frame with the workpieces is advanced and at the same time moved so far to the side that the correct shape of the cut screw tips results, while when cutting the screw shafts the frame is only advanced in the longitudinal direction. will. If the workpieces are threaded to the desired length, the Frame granted such a lateral movement that it removes the workpieces from the tools move away, whereupon the frame is initially only withdrawn in its longitudinal direction and the finished screws are exchanged for unmachined workpieces.

Der Rahmen 33 ist um einen senkrechten Bolzen 96 in wagerechter Ebene schwingbar. ; Der Bolzen 96 ist mit seinem Kopf 97 und einem Gleitstück 98 in Schlitzen 99 eines mitThe frame 33 can swing about a vertical bolt 96 in a horizontal plane. ; The bolt 96 is with its head 97 and a slider 98 in slots 99 with one

(2, Auflage, ausgegeben am w. November ig'4.)(2nd edition, issued on November 4th, 2004)

dem Maschinengestell fest verbundenen Tisches ioo geführt. In den gleichen Schlitzen 99 ist ein zweiter Schlitten 101 verschiebbar gehalten, der in Längsrichtung von einer Schraube 102 durchdrungen ist, gegen welche das in den hohlen Tisch 100 hineinragende Teil des Rahmens 33 durch eine nicht dargestellte Feder, ein Gewicht 0. dgl. gedrückt wird. Die Schraube 102 dient-zur Einstellung des Rahmens 33 gegenüber den Werkzeugen 5, 6. Der Schlitten 101 trägt unterhalb des Tisches ein Gleitstück 103, das unter Wirkung des auf den Rahmen 33 wirkenden Gewichts- oder Federzuges gegen die schraubengangartig anstei- gende Stirnfläche einer angetriebenen Scheibe 104 gedrückt wird. Bei Drehung der letzteren wird der Schlitten 101 samt dem die Werkstückhalter tragenden Rahmen 33 in seiner Längsrichtiiug verschoben, wobei die Steigungthe machine frame firmly connected tables ioo out. In the same slots 99 is a second slide 101 is held displaceably and is held in the longitudinal direction by a screw 102 is penetrated against which the protruding into the hollow table 100 part of the frame 33 is pressed by a spring, not shown, a weight 0. The screw 102 is used to adjust the frame 33 opposite the tools 5, 6. The carriage 101 enters below the table Slider 103 which, under the action of the weight or spring tension acting on the frame 33, rises against the helical Low end face of a driven pulley 104 is pressed. When rotating the latter the carriage 101 together with the frame 33 carrying the workpiece holder is in its Shifted longitudinally, with the slope

ao des Schraubenganges der Scheibe 104 den Hub des Schlittens und damit. die Länge des anzuschneidenden Gewindes bestimmt. Die Scheibe 104 ist leicht auswechselbar in der hinteren Gestellwand gelagert, so daß sie durch eine andere ersetzt werden kann, wenn Schrauben von anderer Gewindelänge anzuschneiden sind.ao of the screw thread of the disk 104 the stroke of the carriage and thus. the length of the determined thread to be cut. The disc 104 is easily replaceable in the rear frame wall stored so that it can be replaced by another, if Screws with a different thread length are to be cut.

Am Maschinengestell ist um einen Zapfen 105 ein Hebel 106, 107 drehbar gelagert, dessen Arm 106 mittels einer Rolle 106 a an einer Exzenterscheibe 108 und dessen anderer Arm 107 mittels einer Rolle 107" an dem Rahmen 33 anliegt, der durch eine Feder oder ein Gewicht gegen diesen Arm gedrückt wird. Der Umfang der Exzenterscheibe 108 besitzt einen Ausschnitt 109, in welchen die Rolle des Hebelarmes 106 nach Beendigung des Schneidvorganges , einfällt. In dieser Lage ist der Rahmen 33 von Federkraft am weitesten zur Seite gezogen, so daß das Werkstück außer Berührung mit der Schraube ist.A lever 106, 107 is rotatably mounted on the machine frame around a pin 105, the arm 106 of which rests against an eccentric disk 108 by means of a roller 106 a and the other arm 107 of which rests against the frame 33 by means of a roller 107 ″, which is supported by a spring or a weight The circumference of the eccentric disk 108 has a cutout 109 into which the role of the lever arm 106 falls after the cutting process has ended Touching the screw is.

Beim Beginn eines neuen Schneidvorganges wird der Hebel 106 von der hinter dem Ausschnitt 109 sich plötzlich erhebenden Nase 110 zur Seite gedrückt, wodurch der Rahmen 33 so weit verdreht wird, daß die Werkstücke mit ihrem vorderen Ende vor dem Schneidwerkzeug stehen. Bei der weiteren Drehung des Exzenters 108 wird, der abnehmenden Exzentrizität entsprechend, der Rahmen 33 durch Federkraft derart geschwungen, daß die Werkstücke allmählich zur Seite bewegt werden. Hierdurch wird bei dem gleichzeitig erfolgenden Vorschub des Rahmens 33 und der darin gehaltenen Werkstücke die Spitzeriform der Schrauben bestimmt. Derjenige Teil des Umfanges der Scheibe 108, welcher dem zylindrischen Teil des herzustellenden Schraubengewindes entspricht, ist zentrisch zum Mittelpunkt der Scheibe, so daß, wenn die Rolle des Hebelarmes 106 an diesem Teil anliegt, eine Seitenbewegung des Rahmens 33 nicht stattfindet Ist das Gewinde auf der gewünschten Länge geschnitten, so fällt die Rolle des Hebels 106 wieder in den Ausschnitt 109, wodurch der Rahmen gänzlich zur Seite geschwungen und die Schrauben von den Werkzeugen entfernt werden. Dann erfolgt wieder der Rückzug des Rahmens 33 in der Längsrichtung und das Auswechseln der Werkstücke. At the beginning of a new cutting process, the lever 106 is removed from the rear of the cutout 109 suddenly rising nose 110 pushed to the side, whereby the frame 33 is rotated so far that the workpieces with their front end in front of the cutting tool stand. With the further rotation of the eccentric 108, the decreasing Corresponding eccentricity, the frame 33 is swung by spring force in such a way that the workpieces are gradually moved to the side. This is at the same time taking place advance of the frame 33 and the workpieces held therein the sharpener shape of the screws determined. That part of the circumference of the disk 108, which the cylindrical Part of the screw thread to be produced is centric to the center point the disc, so that when the role of the lever arm 106 rests against this part, a lateral movement of the frame 33 does not take place. If the thread is on the desired one Cut length, so the role of the lever 106 falls back into the cutout 109, which means that the frame is completely swung to the side and the screws are removed from the tools removed. Then the retraction of the frame 33 in the longitudinal direction takes place again and the workpieces are exchanged.

Der gleichzeitige Vorschub und die Seitenschwingungen des Rahmens 33 erfordern eine besondere Ausbildung der Führung desselben. Gemäß der Erfindung ruht der Rahmen auf seitlichen Säulen in, von denen zwei auf jeder Seite des. Rahmens liegen, und die zur Lagerung von Rollen 112 dienen. Letztere sind zwischen senkrecht übereinander im Maschinengestell und in den Ständern 113 gelagerten Rollen 114 geführt und können deshalb bei geringer Reibung mit dem Rahmen 33 eine gleichzeitige Längs- und Querbewegung ausführen. The simultaneous advance and the side vibrations of the frame 33 require one special training in leadership of the same. According to the invention, the frame rests lateral pillars in, two of which lie on each side of the frame, and the one to the Storage of rolls 112 are used. The latter are between vertically one above the other in the machine frame and rollers 114 stored in the stands 113 and can therefore perform a simultaneous longitudinal and transverse movement with little friction with the frame 33.

Damit bei den Längs- und Querbewegungen des die Werkstückhalter tragenden Rahmens 33 die Wirkung des die Bewegung von den Werkstückhaltern auf die Werkzeuge und die übrigen Teile der Maschine übertragenden Getriebes nicht gestört wird, ist das Zahnrad 30 der im Rahmen 33 gelagerten Welle 31 gemäß 90, der Erfindung so angeordnet, daß es sich genau senkrecht unter dem Schwingungsbolzen 96 des Rahmens befindet. Es ist dabei ballig gestaltet, so daß die Drehbewegungen des ■ .Rahmens den Eingriff des Rades 30 in das auf einer im Maschinengestell gelagerten Welle 28 sitzende Zahnrad 29 nicht beeinflussen. Endlich ist das letztgenannte Rad 29 so lang ausgeführt, daß der Eingriff der beiden Räder 30, 29 auch bei den Längsbewegungen des Rahmens 33 gewahrt bleibt.This means that during the longitudinal and transverse movements of the frame 33 carrying the workpiece holder the effect of the movement of the workpiece holders on the tools and the The gearwheel 30 is not disturbed by the other parts of the transmission transmitting the machine the shaft 31 mounted in the frame 33 according to 90, the invention arranged so that it is exactly perpendicular under the vibration bolt 96 of the frame is located. It is designed spherical, so that the rotational movements of the ■ .Frame the engagement of the wheel 30 in the on a shaft mounted in the machine frame 28 do not affect seated gear 29. Finally the last-mentioned wheel 29 is that long executed that the engagement of the two wheels 30, 29 also in the longitudinal movements of the Frame 33 is preserved.

Die nicht besonders beschriebenen und nur teilweise dargestellten Vorrichtungen zum zeit- · weisen Entkuppeln der Werkstückhalter 45 von ihren Antriebsorganen sowie zum öffnen und Schließen der Halter sind auf dem verschiebbaren und schwingbaren Rahmen 33 gelagert. Ist die Maschine mit einer selbst- tätigen Werkstückzuführungsvorrichtung versehen, so muß dieselbe ebenfalls auf dem verschiebbaren und schwingbaren Rahmen 33 gelagert sein, so daß sie an allen Bewegungen der Werkstückhalter teilnimmt.The devices not specifically described and only partially shown for time- have to uncouple the workpiece holder 45 from their drive elements and to open them and closing the holders are mounted on the sliding and swingable frame 33. If the machine is equipped with an automatic workpiece feeding device, so the same must also be mounted on the movable and swingable frame 33, so that it can be used in all movements the workpiece holder participates.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Maschine zur Herstellung von Holzschraubengewinde mittels eines zahnradartigen Schneidwerkzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückhalter von einem Rahmen (33) getragen wird, der in achsialer Richtung verschiebbar und in wagerechter Ebene schwingbar im Maschinen-i. Machine for the production of wood screw threads by means of a gear-like cutting tool, characterized in that the workpiece holder of a frame (33) is carried, which is displaceable in the axial direction and in horizontal plane swingable in the machine gestell geführt ist und von zwei Exzentern (104, 108) so gesteuert wird, daß bei dem an der Bolzenspitze beginnenden Schneiden das Werkstück quer zu seiner Achse von dem feststehenden Werkzeug (5, 6) wegbewegt und nach jedem Schneidgang aus dem Bereich des Werkzeuges geschwungen wird.frame is guided and is controlled by two eccentrics (104, 108) that in the cutting the workpiece transversely to its axis starting at the bolt tip moved away from the stationary tool (5, 6) and off after each cutting pass the area of the tool is swung. 2. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (33) am vorderen Ende mittels in Längsrichtung der Maschine liegender Rollen (112) zwischen quer dazu am Maschinengestell angeordneten Rollen (114) verschiebbar geführt und am hinteren Ende um einen im Maschinengestell verschiebbar, gehaltenen Bolzen (96) schwingbar ist.2. Embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that the frame (33) at the front end by means of lying in the longitudinal direction of the machine Rollers (112) between rolls (114) arranged transversely thereto on the machine frame displaceably guided and at the rear end displaceable around one in the machine frame, held bolt (96) is swingable. 3. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Drehbewegung zwischen dem auf dem Rahmen (33) gelagerten Werkstückhalter Und einer im Gestell festgelagerten Welle (28) für den Antrieb der übrigen Teile der Maschine durch ein am Rahmen (33) senkrecht unter dessen Schwingungsbolzen (96) gelagertes Zahnrad (30) von balliger Gestalt erfolgt, das in Eingriff mit einem der Längsverschiebung des Rahmens (33) entsprechend breiten Zahnrad (29) auf der Welle (28) steht.3. Embodiment of the machine according to claim 1 and 2, characterized in that that the transmission of the rotary motion between the one mounted on the frame (33) Workpiece holder and a shaft (28) fixed in the frame for driving the other parts of the machine a cogwheel (30) of spherical shape, which is mounted on the frame (33) perpendicularly under its vibration pin (96) and which in engagement with a width corresponding to the longitudinal displacement of the frame (33) Gear (29) is on the shaft (28). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT254254D Active DE254254C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE254254C true DE254254C (en)

Family

ID=512459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT254254D Active DE254254C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE254254C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1017883B (en) Switching and feed device for gear manufacturing machines
DE4040659C1 (en) Metal spring coiling machine - incorporates wire feed, coiling tools and cutter
DE19816403C2 (en) Wire forming device with a wire brake device and wire forming method
DE254254C (en)
DE4113116C2 (en) Drill grinding machine for grinding a drill tip on a twist drill
DE4126934A1 (en) Fly-cutter-type spline-generating milling machine - has cutters around periphery of magazine disk which can be indexed to bring new cutter into working position
DE2857823C1 (en) Dressing tool in the form of a gear for a honing tool gear
DE516740C (en) Machine for grinding the flanks on the cutting edges of reamers and milling cutters
DE216472C (en)
DE218886C (en)
DE138699C (en)
DE344938C (en) Device for the production of spiral grooves (screw grooves) in conical or similar rotational bodies deviating from the cylindrical shape
DE19961740C2 (en) Device for working wooden sticks or wooden columns
DE172020C (en)
DE141838C (en)
DE447694C (en) Method and device for the production of mass parts
DE216430C (en)
DE411910C (en) Automatic machine for simultaneous milling of grooves and back milling, especially the grooves of twist drills
DE496860C (en) Process for the production of a cylindrical tool with alternately oppositely directed screw teeth of the same pitch and the same cross-section
DE517031C (en) Lathe with swiveling tool holders
DE911084C (en) Device for cutting threads on stationary workpieces
DE496934C (en) Thread cutting machine with turning tool rotating in front of the cutting jaws, especially for pipes
DE273951C (en)
DE1527092C (en) Device for the axial displacement of the cutter head spindle on a machine for toothing gears
DE1184069B (en) Device for cutting layers of elastic material to be cut