DE2541501A1 - Mechanisch-thermische energiespeicherung - Google Patents

Mechanisch-thermische energiespeicherung

Info

Publication number
DE2541501A1
DE2541501A1 DE19752541501 DE2541501A DE2541501A1 DE 2541501 A1 DE2541501 A1 DE 2541501A1 DE 19752541501 DE19752541501 DE 19752541501 DE 2541501 A DE2541501 A DE 2541501A DE 2541501 A1 DE2541501 A1 DE 2541501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
temperature
compressor
mass
compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752541501
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Laing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2541501A1 publication Critical patent/DE2541501A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/415Gas ports
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

  • Mechanisch-thermische Energiespeicheru Die Erfindung betrifft einen Pressluftspeicher zur Aufnahme der von einem Gaskompressor komprimierten Gase, insbesondere Luft und zur Abgabe des Gases an den Verbraucher.
  • fn der Technik werden zwei Speichersysteme für mechanische Speicherung nebeneinander eingesetzt, die hydraulische und die pneumatische Speicherung. Die pneumatische Speicherung hat viele Vorteile,da Leckstellen nicht zum Austritt von IIydraulikfltssigkeit führen und da insbesondere keine RUckleitung erforderlich ist. Dennoch findet die Pressluft- oder auch die Pressgasspeicherung nur bei kleinen Geräten Anwendung. Zum Antrieb grosser Maschinen ist der wirkungsgraa zu schlecht. Dies liegt darin begründet, dass der Kompressor beim Verdichten der Luft Verdichtungswärme erzeugt, die teilweise bereits während des Kompressionsvorganges durch Kühlung abgegeben wird. Die komprimierte Luft tritt zum Beispiel bei Kompressoren in der Industrie mit 10 - 30 ba in den Behälter ein, ihre Temperatur beträgt aufgrund der Verdichtung mehrere hundert Grad. Die Luft kühlt innerlwalb des Speichers nach und nach ab. Sobald die Luft benötigt wird, tritt sie mit Raumtemperatur aus dem Behälter und kühlt dann innerhalb der Entspannungsmaschine oder -Vorrichtung ab. Hierbei wird das in der Luft enthaltene Wasser frei, was sich nachteilig für Maschinenteile auswirkt. Entschneidend ist aber, dass die-Energie, die ein Pressluft-Speicher bei beispielsweise 30 bar wieder zurückzugeben vermag, nur noch ein Drittel der Energie ist, die in ihn hineingespeichert wurde.
  • Die Erfindung vermeidet den Nachteil. Gemäss der Erfindung wird die vom Kompressor kommende verdichtete Luft durch einen thermischen Speicher geleitet. Dieser thermische Speicher besteht aus Hohlbehältern, die mit einer Latentspeichermasse gefüllt sind. Um diese Hohlbehälter herum wird die komprimierte Luft geleitet, so dass sie ihre Wärme abgeben kann. Die Wärme wird in Form von latenter Energie, d. h. bei einer vorgegebenen Temperatur thermisch gespeichert. Der Speicher ist so bemessen, dass die Kristallisationstemperatur etwa in der Mitte zwischen der Kompressionstemperatur und der Umgebungstemperatur liegt.
  • Sobald die Luft aus dem Speicher zurückgerufen wird, durchdringt sie den gleichen thermischen Speicher und wird dadurch wieder aufgeheizt. Vorteilhaft jedoch ist die Erfindung dann, wenn mehrere Speicher mit unterschiedlichen Temperaturen in Reihe geschaltet werden.
  • Zwischen dem Kompressor und dem Eintritt in den Speicherbehälter werden dann die thermischen Speicher in der Weise in Reihe geschaltet, dass der Speicher der höchsten Temperatur dem Kompressor am nächsten ist und der Speicher der geringsten Temperatur dem Speicherbehälter am nächsten ist. Hierdurch wird die Kompressionstemperatur der komprimierten Luft treppenförmig entzogen und beim Wiederverwerten treppenförmig aufgeprägt.
  • Die Erfindung soll von zwei Figuren erläutert werden.
  • Figur 1 zeigt symbolisiert einen Kompressor 1, der durch das Luftfilter 2 Luft ansaugt. Die Luft tritt dann in die erste Zone 3 eines mit Superisolation 4 eingeschlossenen thermischen Speichers. Die Speichermasse ist in Kugeln 5 untergebracht. Die Schmelztemperatur dieses Speichers liegt in der Nähe der S.ompressionstemperatur und unterhalb dieser. Die nächste Zone 6 hat eine geringere Kristallisationstemperatur und die Zone 7 hat eine Kristallisationstemperatur in der Nähe der Raumtemperatur, jedoch oberhalb dieser. Der Speicherbehälter 8 nimmt die durch den Speicher abgekühlte Pressluft auf. Die Entnahme erfolgt durch das Rohrstück 9. Bevor die aus dem Behälter 8 austretende Pressluft in den Austrittsstutzen s eintritt, ist sie stufenweise durch die Speicherzonen 7, 6 und 5 wieder aufgeheizt worden. In der nachfolgenden Entspannung erreicht sie deshalb keine nennenswerte Unterkühlung. Bei unendlich vielen Speicherzonen bleibt die gesamte Kompressionsneergie für den Verbraucher erhalten.
  • Zwischen den Zonen und an den Enden des thermischen Speicher gefässes befinden sich pendeltür-ähnliche Klappen 10.
  • Diese sollen verhindern, dass durch Konvektion Heissluft von einer ersten Zone 5 in die zweite Zone 6 oder in den Kompressor 1 eindringen kann.
  • Figur 2 zeigt die gleiche Anordnung, bei der die Pendeltüren fehlen können. Die vom Kompressor kommende eintrittsseitige öffnung 20 und die die erste Zone 21 mit der zweiten Zone 22 verbindende Leitung 23 befinden sich an der Unterseite des Speichergehäuses. Innerhalb des Speichers sind Trennwände 24 angeordnet, die eine ausreichend hohe Durchströmungsgeschwindigkeit sicherstellen. Durch diese Massnahme ist ebenfalls eine Vermischung der Luftbereiche unterschiedlicher Temperatur während der Speicher zeit ausgeschlossen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    )) Speicheranlage zur Speicherung mechanischer Energie, insbesondere Pressluftanlage mit einem Kompressor, einem nicht isolierten Behälter für komprimierte Luft und einer Austrittsleitung, dadurch gekennzeichnet, dass Kompressor und Austrittsleitung über einen Hohlkörper, in dem sich thermische Speichermasse befindet, mit dem Speicherraum kommunizieren.
  2. 2. Speicheranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichermasse eine Latent-Speichermasse bildet.
  3. 3. Speicheranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kristallisationstemperatur der Speichermasse etwa in der Mitte zwischen der Kompressionstemperatur und der Raumtemperatur liegt.
  4. 4. Speicheranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher Zonen unterschiedlicher Kristallisationstemperatur aufweist, und dass die Kristallisationstemperatur der dem Kompressor benachbarten Zone.
    unterhalb und in der Nähe der Kompressionstemperatur liegt, und dass die Temperatur der dem Speicher zugewandten Zone oberhalb und in der Nähe der Raumtemperatur liegt.
DE19752541501 1974-09-30 1975-09-17 Mechanisch-thermische energiespeicherung Withdrawn DE2541501A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT785674A AT347559B (de) 1974-09-30 1974-09-30 Energiespeichereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2541501A1 true DE2541501A1 (de) 1976-04-15

Family

ID=3600135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752541501 Withdrawn DE2541501A1 (de) 1974-09-30 1975-09-17 Mechanisch-thermische energiespeicherung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT347559B (de)
DE (1) DE2541501A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470270A1 (fr) * 1979-11-23 1981-05-29 Daimler Benz Ag Accumulateur hydrostatique a vessie
DE102010050428A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Theo Tietjen Druckstufen-Wärme-Speicherkraftwerk bzw. Energiespeicherverfahren zum zeitweiligen Speichern von Energie in Form von Druckenergie in einem kompressiblen Medium und in Form von Wärmeenergie
WO2014169312A1 (de) 2013-04-19 2014-10-23 Alexander Schneider Druckluftspeicherkraftwerk mit induktionspumpe sowie verfahren zur herstellung eines solchen druckluftspeicherkraftwerks
EP3790176A1 (de) 2016-01-05 2021-03-10 Alexander Schneider Druckluftspeicherkraftwerk

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR735542A (fr) * 1932-04-19 1932-11-10 Perfectionnements aux compensateurs ou réservoirs d'air employés en hydraulique
CH355799A (de) * 1956-09-27 1961-07-31 Philips Nv Regenerator, insbesondere zur Verwendung bei einer Gaskolbenmaschine
US3215193A (en) * 1963-11-01 1965-11-02 Vilter Manufacturing Corp Latent heat storage tank
AT251164B (de) * 1963-08-02 1966-12-27 Nikex Nehezipari Kulkere Regenerativer Wärmeaustauscher
DE1928694A1 (de) * 1968-06-06 1969-12-11 Thermo Bauelement Ag Masse mit einem waermespeichernden Stoff
DE1941062A1 (de) * 1968-09-09 1970-03-19 Thermo Bauelement Ag Kaelte- und Waermespeicher
US3732690A (en) * 1970-03-06 1973-05-15 Philips Corp Device for converting calorific energy into mechanical energy

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR735542A (fr) * 1932-04-19 1932-11-10 Perfectionnements aux compensateurs ou réservoirs d'air employés en hydraulique
CH355799A (de) * 1956-09-27 1961-07-31 Philips Nv Regenerator, insbesondere zur Verwendung bei einer Gaskolbenmaschine
AT251164B (de) * 1963-08-02 1966-12-27 Nikex Nehezipari Kulkere Regenerativer Wärmeaustauscher
US3215193A (en) * 1963-11-01 1965-11-02 Vilter Manufacturing Corp Latent heat storage tank
DE1928694A1 (de) * 1968-06-06 1969-12-11 Thermo Bauelement Ag Masse mit einem waermespeichernden Stoff
DE1941062A1 (de) * 1968-09-09 1970-03-19 Thermo Bauelement Ag Kaelte- und Waermespeicher
US3773031A (en) * 1968-09-09 1973-11-20 Laing Nikolaus Device for storing heat or cold
US3732690A (en) * 1970-03-06 1973-05-15 Philips Corp Device for converting calorific energy into mechanical energy

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Buch H. WIESNER Bauelemente der Pneumatik S. 64 u. 65, Otto KRAUSKOPF Verlag GmbH Mainz 1972 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470270A1 (fr) * 1979-11-23 1981-05-29 Daimler Benz Ag Accumulateur hydrostatique a vessie
DE102010050428A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Theo Tietjen Druckstufen-Wärme-Speicherkraftwerk bzw. Energiespeicherverfahren zum zeitweiligen Speichern von Energie in Form von Druckenergie in einem kompressiblen Medium und in Form von Wärmeenergie
WO2014169312A1 (de) 2013-04-19 2014-10-23 Alexander Schneider Druckluftspeicherkraftwerk mit induktionspumpe sowie verfahren zur herstellung eines solchen druckluftspeicherkraftwerks
EP3790176A1 (de) 2016-01-05 2021-03-10 Alexander Schneider Druckluftspeicherkraftwerk

Also Published As

Publication number Publication date
ATA785674A (de) 1978-05-15
AT347559B (de) 1979-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928955T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum vor-und/oder nachkühlenden Wärmeaustausch eines Kältemittels
DE844910C (de) Verfahren zur Verfluessigung von Gasen
DE3038245C2 (de)
DE3411795A1 (de) Verfahren zum betreiben von rohrbuendelwaermeaustauschern zum kuehlen von gasen
DE1551318B2 (de) Vorrichtung zum erzeugen von kaelte
DE2541501A1 (de) Mechanisch-thermische energiespeicherung
EP0080534B1 (de) Verfahren zum Imprägnieren von aus Kohlenstoff bestehenden Gegenständen
DE2052429A1 (de) Warmepumpenanlage
DE1551281A1 (de) Impulsrohr-Kuehlverfahren
DE828844C (de) Verfahren zur Kaelteerzeugung
EP0758073B1 (de) Vorrichtung zur Kälteerzeugung
DE2125390B2 (de) Wärmekraftanlage mit geschlossenem Dampfkreislauf
DE2853944A1 (de) Waermerueckgewinnungsanlage
DE341457C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der durch die adiabatische Kompression erzeugten Waermehoeherer Temperatur bei Kompressionskaeltemaschinen
DE2344269C3 (de) Wärmepumpe zur gleichzeitigen Kühlung und Erzeugung von erheblich über Umgebungstemperatur liegender Nutzwärme
DE4415326C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Gasen und Gasgemischen mit CO¶2¶
AT68081B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kälteerzeugung.
AT243578B (de) Verfahren zur Erzeugung von Druckluft, insbesondere für Gasturbinenanlagen, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3150900A1 (de) "verfahren zur umwandlung von waermeenergie in mechanische energie"
DE642887C (de) Verfahren zum Betrieb von Absorptionskaelteapparaten
DE1551318C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Kälte
DE679478C (de) Verfahren zur Versorgung von Kuehlraeumen mit Frischluft
AT100286B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung und Verflüssigung von Gasen.
DE381812C (de) Verfahren zum Niederschlagen von in Gasen enthaltenen Produkten
DE2629809C3 (de) Einrichtung zur Erzeugung von kalten und warmen Gasteilstrbmen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee